ich hab schon seit längerem das alverde birke salbei shampoo, ich find es klasse, hab keinen spliss davon bekommen, im gegenteil, meine haare sind davon immer schön gepflegt! mein mann mag es auch gerne, so nebenbei!
ich hab schon seit längerem das alverde birke salbei shampoo, ich find es klasse, hab keinen spliss davon bekommen, im gegenteil, meine haare sind davon immer schön gepflegt! mein mann mag es auch gerne, so nebenbei!
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Ich benutze das Aloe-Hibiskus-Shampoo und die Zintrone/Mellisse Haarspülung und finde beides sehr gut. Gegen das ALS haben meine Haare nichts, außerdem würde ch ohne das ALS niemals meine indische Ölkur aus den Haaren bekommen. Die Zitrone-Melisse Spülung macht total schöne und glänzende Haare.
Liebe Grüße,
Jenny
______________________________
Haartyp: 1cMii, Länge: (24.09.08): 100 cm -- jetzt: 85 cm, Ziel: wieder 100 cm
Also das Alverde Birke Salbei hat mir richtiges Kopfhautjucken und Haarausfall verschafft.
Die Aloe-Hibiskus Spülung fand ich allerding Super.
Ich finde beide Spülungen gut, die A/H gefällt mir eine Spur besser, weil ich danach nicht zwingend ein Leave In brauche und auch den Geruch schön finde.
Sonst benutze ich nichts. GW steht noch aus, find eich geruchlich schon mal besser als das Orchideenzeug von Alterra, sonst wird sich das kaum viel geben. Seifen woltle ich nochmal testen, aber ich habe derzeit genug![]()
HUHU!
Ich benutze seid einiger Zeit auch Alverde B/S. Shampoo A/H Spülung!
Habe dadurch bessere Kopfhaut und aus einer Strohmähne, wurde eine glänzende Haarpracht
Ich wasche nur alle 5 Tage: Kophaut 2 mal mit dem Shampoo anschließend Spülung in Längen rein( 1 mal pro Woche lass ich die Spülung als Kur 1 Stund. einwirken!)
Traumhaft..........
Kann die Alverdeprodukte sehr weiter empfehlen........
lg mameju
hey evolisa!
Hatte genau das gleiche Problem wie du! Seit dem ich alverde schampoo benutze ( olive/henna) fühle sich meine Spitzen richtig gut an...vorher musste ich immer spitzenfluid benutzen als ich silikonhaltiges schampoo benutzt habe. Jetzt brauche ich nichtmal eine Spülung benutzen und meine Pickel am Haaransatz und Rücken sind verschwunden, die ich von silikonhaltige produkte bekommen habe. aber jetzt ist alles schön hoffe es bleibt so.
ich mag die Shampoos nicht so bzw. meine kopfhaut. lieblingsspülung(hatte ich früher immer und hat 0 beschwert und trotzdem gepflegt): die mit dem orangenen deckel zitrone melissefür trockenes oder geschädigtes haar lieber die aloe vera hibiskus oder amarath aufbauzeug hatte ich auch mal war aber führ mich zuuuu pflegend aber vielleicht ist das bei dir besser falls du mit der zitronen melisse nicht klar kommst, da nicht so reichhaltig.
meine lieblinshaarkur ist die aloe vera hibiskus die haare fühlen sich richtig gut durchfeuchtet an, was sie dann auch echt brauchen. Die kaufe ich immer wieder nach(mache eine kur alle 3 monate oderso)
Also ich hab die Haarpflege von Alverde ca. 2 Jahre lang benutzt und einiges leer gemacht! Hatte, als meine Haare noch kurz waren immer das Birke/Salbei ohne Condi verwendet und bin gut klargekommen.
Seit einem halben Jahr sollen die Fransen wachsen, also dachte ich mehr Feuchtigkeit wäre gut, weil die Haare trocken wurden. Hab umgestellt auf Aloe Hibiskus Shampoo und Condi, dann später auf das Amaranth Shampoo und die Avocado Kur...
Naja... auf jeden Fall bekam ich nach ner Zeit ganz klebrige und klätschige Haare, das viele Glyzerin in den Sachen gefiel meinem Schopf gar nicht, sah aus wie früher in meinem Silikon-build up Zeiten.
Außerdem musste ich jeden Tag waschen, weil meine Kopfhaut sonst juckte und dafür finde ich Sodium-Coco Sulfat, das da überall drinnen ist, nicht mild genug. Wenn jemand von Alverde Schuppen und Jucken kriegt, kann's ev. an dem Tensid liegen... oder an den Coco Glucosiden... oder am Alkohol...
Ich weiß nicht, Alverde Shampoo war so mein Einstieg in die NK-Welt... damals fand ich's toll, aber ich komm jetzt mit festem Shampoo und Öl besser klar... :D
Ich hatte nie Probleme mit Spliss. Benutze Alverde jetzt seid fast zwei Jahren und habe auch damit keine Probleme bekommen. Meine Haare neigen zur Trockenheit, was aber wohl eher an meinem ständigen hennern liegt.
Ich liebe vor allem die Repair- und die Aloe Vera-Hibiskusserie. Die Kuren finde ich besonders Klasse.
Bei einigen Shampoos darf man nicht vergessen vorher zu schütteln. Das passiert mir manchmal und dann ist der Effekt natürlich nicht so toll.
Zitronenblüte-Aprikose ist super wenn meine Haare gerade extrem strohig sind und auch nur dann kann ich es nehmen, weil es bei mir ganz schön reinhaut und die Haare andernfalls eher strähnig macht.
Olive Henna kann ich nicht nehmen, weil ich schon Henna in den Haaren habe und das verstärkt sonst die Trockenheit.
Habe das Sensitiv-Shampoo auch da, das finde ich sehr gut. Wasche meiner Tochter damit die Haare. Sie hat sehr feine Haare die normal schnell strähnig werden, aber mit dem Shampoo halten sie sich deutlich länger frisch.
Birke Salbei mag ich nicht so gerne, bzw die anderen Sachen wirken halt einfach besser und Kopfhautproblemen oder so habe ich ja nicht.
Das Heilerdeshampoo benutze ich immer vor dem Färben mit Henna.
Amaranth- und die Farbglanzserie sind ok, aber nicht überwältigend.
Mit jedem Shampoo kann man logischerweise nicht klar kommen. Ich bin mit meinen 2 Serien jedenfalls mehr als zufrieden.
Geändert von Baybreeze (23.06.2012 um 12:51 Uhr)
Ich hatte mir letztens nach langem die Z/A Spülung geholt, meine Haare trocknet sie leider aus. Bei der Kur dasselbe.
Die A/H fand ich auch klasse, aber der Duft ist echt ekelhaft. Mal sehen, ob ich mich da je wieder ran traue.
Ichdie Amaranth Spülung u. werde bald die T/A testen.
Von den Shampoos fand ich früher das A/H, das Z/A u. das Braun gut. Kann sie aber nicht nehmen, da ich von denen Haarausfall bekomme.![]()
Die Shampoos nehme ich nicht, durch den enthaltenen Alkohol streikt meine Kopfhaut.
Aber die Amaranth Spülung ist mein neuester HG!
Die A/H Spülung ist für mich genial bei Ölkuren.![]()
mit den Shampoos kam ich nicht zurecht, trockneten mir zu sehr aus, obwohl ich verdünnte. Aber die Condis sind klasse: ich nutze die Hibiskus als co täglich, manchmal auch die Traube und die beiden Masken/Kuren davon mag ich auch sehr.
Ich benutze erst seit kurzen Alverde, hab aber noch keinen Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt.
Also...
ich habe mehrere Shampoos + Spülungen von Alverde benutzt, auch ziemlich konsequent. Ich war irgendwie der Meinung, dass diese Produkte meiner Kopfhaut bzw. Haaren gut tun. Jedoch sahen die Haare immer "komisch" aus. Schon fast ein wenig struppig und trocken. Zudem kam, dass ich regelrechten "Haarausfall" bekommen hatte, habe aber zu dem Zeitpunkt keine Verbindung zu dieser Haarpflege hergestellt. Erst nachdem ich mich hier in dem BJ-Forum schlau gelesen habe, dass ich da wohl kein Einzelfall bin. Habe meine Haarpflege vor einiger Zeit umgestellt und siehe da....kein unnormaler Haarverlust. Tzzzzz...so viel dazu![]()
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
-Konfuzius-
Hallo,
ich bin vor ein paar Monaten von KK (Balea) auf NK (Alverde) umgestiegen und muss sagen, dass ich eigentlich nur Probleme mit Alverde gehabt habe.
Zuerst habe ich die Produktserie "Aloe Vera-Hibiskus" (Shampoo und Kur) verwendet. Dadurch sind meine Haare viel schneller nachgefettet. Danach bin ich auf "Zitronenblüte-Aprikose" (Shampoo und Kur) umgestiegen. Meine Längen haben es mir übel genommen und sind immer trockener geworden.
Ich bin dann im Internet auf Lavaerde gestoßen und darauf umgestiegen. Das gefällt meinen Haaren sehr gut.
Achja die Zitrone/Melissespülung geht mir total ab (stand was davon auf Seite 1). Die war echt toll für meine Haare. Ich muss sagen, dass ich Alverde früher hochwertiger/besser fand. Ich denke die Sortimentsumstellungen führen dazu, dass die Rohstoffe immer minderwertiger werden um mehr Profit zu machen. Ist nun mein subjektives Gefühl.
1bFii
Die Shampoos (Hibiskus und Avocado) hab ich verwendet - aber wegen Neurodermitis-Schub gewechselt. Die Spülungen nehme ich noch immer, mag die ganz gerne. Preiswert und gut, schön glänzendes, seidig-weiches Haar.
Ich musste Alverde und überhaupt NK für die Haare aufgeben. Sie waren frizzig, total verspliss und hatten gar keinen Glanz mehr. Es war als hätte ich nur Stroh auf dem Kopf. Seit ich KK benutze sind meine Haare wunderschön, kein Frizz, kein Stroh und noch nicht mal Spliss. Hätte ich nicht gedacht.
Also ich benutze zurzeit nichts von Alverde, weil ich immer so Kopfhautjucken davon bekam
Aber mein Mann seit einigen Monaten .
Er hat fast hüftlange, rot-blonde Naturlocken, die leider durch jahrelanges Silikonzeugs irgendwie fast hinüber waren. Er ist seit fast einem halben Jahr silikonfrei auf dem Kopf und benutzt die Amaranth-Serie und als Leave In Jojobaöl..
Jaaaa, was Frauen so alles anrichten können ;)
Joa die waren auch ordentlich im Eimer die schönen Haare. Wir sind ein knappes Jahr zusammen und seitdem hat er viel dazugelernt und auch verändert an der Pflege.
Wenn der jetzt den Zopf rausmacht - da schmilzte mal eben dahin..![]()
Da müsst ihr euch gedulden bis Ende des Monats
Da wir eine Fernbeziehung haben (noch), sehen wir uns erst dann wieder leider..aber ich mach dann eins, denn er kann wirklich stolz auf die Haare sein..Auch wenn alle lästern, das wäre albern so einen "Bio-Quatsch" zu machen.
Aber die Haare waren mal eben locker 15cm zersplisst (das kam auch noch ab), die Haare wurden immer schnell fettig und hatten keine Substanz mehr.
Wie gesagt, er nimmt nur noch Alverde und Jojobaöl für die Spitzen.
Gut, klingt alles nicht besonders männlich, aber er mag die Idee dahinter und sieht ja wirklich deutliche Unterschiede. Auch lange Männerhaare müssen gepflegt werden
Aber ein Metal und sowas? *lach* ..klingt für die meisten irgendwie...anders![]()
Wenn er gefragt wird, dann antwortet er auch ehrlich![]()
Gut so. Sollen sie auch wissen, dass so lange Haare gut gepflegt werden müssen.
Ohhhh tollEr hat fast hüftlange, rot-blonde Naturlocken,- bitter mehr Männer mit sowas
!! Ich hab auch einen guten Freund, der BHV-lange (
ähm....wie definieren Männer diese Haarlänge??? ) lockige Haare hat. Leider wäscht er mit Head and shoulders, weil er sagt, das ist das einzige was gegen seine Schuppen hilft. Ich hab ihm dann mal ans Herz gelegt, er solle doch wenigstens eiiiinmal CO probieren. Sein Deckhaar ist nämlich immer krisselig und nie gebündelt und darunter befindet sich das reinste Boticelligelocke! Hat er aber glaube ich bis heute nicht getestet
...
Mein Freund lässt auch grad wachsen und ist jetzt fast bei Kinnlänge. Ich hab ihm schon mal das Männerduschshampoo von Alverde gekauft. Aber das fand er doof- weil es nicht so schön schäumt:leiderja:! Und Spülung ist auch nix für ihn- es muss schnell gehen und unkompliziert sein. Seine Haare frottiert er auch
. Er sagt, wenn er so viel gedöhns um seine Haare machen muss, damit sie schön bleiben, kommen sie eben ab
![]()
. Aber zum glück hat er von Natur aus super glattes seidenhaar das eigentlich keine Spülung braucht. Ach Männer und Haare....
Ich jedenfalls fand Alverde früher richtig toll. Die Zitronenmelisse Spülung und die Hibiskusserie waren klasse. Jetzt komme ich damit gar nicht mehr klar. Macht bei mir nur trockene plusterhaare- mit spülung fast noch schlimmer als ohne. Die Repairserie kann man vergessen, finde ich.
Einzig der Amaranth Condi konnte mich jetzt nach langer Zeit doch überzeugen. Ebenso noch ein dauerbrenner ist die Aprikose-kur. Aber sonst...da finde ich Alterra (mittlerweile) um Welten besser.
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
Ich hatte mir das aktuelle Alverde Volumenshampoo gekauft um ein silikonfreies NK-Shampoo zu haben, falls ich mal zwischendurch von Haarseifen eine Pause machen muss und eventuelle Rückstände rauswaschen muss.
Aber ich befürchte das war ein Fehlkauf. Ich habe es einmal benutzt und ich bin eher ein beimirsindalleShampoosgleich-Typ, aber da hab ich zum ersten Mal einen negativen Unterschied gemerkt.
Wie bei vielen hier, waren meine Haare eher strohig/trocken. Das kenn ich gar nicht. Muss man also nicht forcieren und ich schreibe die paar Euro mal besser ab und werde es nicht weiter benutzen.
VG
Tessai