Erstmal einen schönen guten Morgen an alle![]()
Also, der Anlaß für diesen Thread ist ein Buch, dass ich gerade lese. "Alles klar mit Haut und Haar" von Susanne Kehrbusch.
Auszug daraus:
"Gerade die teuren Nachtpflegeprodukte gehören zu denen, die die Haut stark stören. Nachts in der Ruhephase hat die Haut die größte Ausscheidungs-und Regenerationsphase. Die Zelle ist auch nachts tätig und sollte überhaupt nicht von außen belastet werden, damit sie ungestört ihre Funktion ausüben kann. Gerade hier spannt die Haut in der Anfangszeit sehr - sie muss ihre eigene Tätigkeit erst wieder lernen..."
Das klingt schon irgendwie überzeugend und ich teste das jetzt auch seit 4 Tagen. Es stimmt, die Haut spannt schon sehr am Morgen und ich habe das Gefühl, dass die kleinen "Knitterfältchen" vom Schlafen auch länger sichtbar sind.![]()
Im Moment bin ich noch ziemlich verunsichert, ob das wirklich richtig ist, was ich tue, denn ich habe mir sonst wirklich sehr viel vorm Schlafen gehen ins Gesicht geworfen.
Das ist jetzt regelrechter "Entzug".![]()
Ich habe hier schon vereinzelt in manchen Threads gelesen, dass einige Beauty's das auch so machen.
Vielleicht könnten wir hier die Erfahrungen zusammentragen, wie sich die Haut so "ganz ohne" entwickelt hat?
Wer hat es gemacht, macht es immer noch oder hat evtl. aus (welchen ? ) Gründen aufgegeben?
Ist es dadurch erforderlich, die Haut dann am Morgen besser zu versorgen, als bisher?
Ich habe schon überlegt, meine Nachtpflege jetzt dafür am Morgen zu verwenden.
Benutzt ihr zur Nacht wirklich gar nichts, außer der Reinigung?
Auch keine Ampulle oder sowas?
Viele Fragen, ich weißund schonmal ganz lieben Dank an alle, die sich hier beteiligen möchten.
![]()