.
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 14:04 Uhr)
Hallo!
Also Rauhfasertapeten kann man normalerweise schon gut übermalen. Bei mir hat das super geklappt. Gibt dann auch gleich noch schöne Effekte...
lg, Dani
Rauhfaser kann man auch ganz normal mit Wandfarbe überstreichen! Haben wir in der ganzen Wohnung so gemacht.
Lack würd ich auf keinen Fall nehmen, den kann man später nicht mehr ordentlich überstreichen.
Ausserdem wird Sprühfarbe bestimmt ziemlich teuer...
Danke euch beiden. Da bin ich beruhigt, muss ich also nicht alles neu machen. Dann werd ich mich wohl mal nach Farben umschauen![]()
bei mehrfachen Anstrichen könnts kritisch werden weil irgendwann wirds zuviel dann kanns bröckeln oder runterkommen denk ich.
Aber wenn noch nie gestrichen war, sollte es kein Problem sein die Tapete in deiner Wunschfarbe zu überstreichen
Für verlorenes Vertrauen gibt's kein Fundbüro.
Brichst du mir das Herz, brech ich dir die Beine.
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 14:04 Uhr)
Genau! Das hab ich vergessen, gut, dass du es von selber eh machen willst!
Immer eine gute Farbe kaufen, die dann auch ruhig was mehr kostet. Bei billiger Farbe muss man meistens öfter streichen und braucht auch dementsprechend mehr, so dass man auf den gleichen Preis kommt, aber mit einigen Stunden mehr Arbeit - ich sprech da aus Erfahrung!
Wir haben unsere Tapeten mit Latex-Farbe gestrichen. Musst Dir aber gut überlegen, welche Farbe, weil man das so leicht nicht mehr ändern kann. Der Vorteil ist, dass Du die Wände einfach mit einem feuchten Tuch abwischen kannst. Sieht immer aus wie frisch gestrichen. Gerade auch in der Küche hat man ja oft mal Flecken. Einfach abwischen.
Auch sieht man ja nach einiger Zeit, wo man Bilder aufgehangen hat. Spätestens dann, wenn man umdekorieren will und andere Bilder aufhängen möchte. Dann habe ich damit auch kein Problem - einfach abwischen.
Die Farbe ist zwar teurer wie normale, aber hat echt Vorteile. Wir haben damals weiße Farbe gekauft und die Farbe mit ganz normaler, billiger Abtönfarbe gemischt, weil wir nicht überall weiß haben wollten. Das hat wunderbar funktioniert.
Liebe Grüße von Mad-Beauty-Fan
Aber gerade bei Mietwohnungen ist das Problem, dass man Latexfarbe nur mit Latexfarbe überstreichen kann. Oder man muss gleich die ganze Tapete darunter mit runter holen. Weil Wandfarbe oder eine neue Tapete kann da nicht so einfach drauf!
Denke, dass das wichtig ist, weil mit 20 Jahren bleibt man bestimmt nicht ewig in der Wohnung...
ist diese latex-farbe sehr öh - giftig? ihr wißt schon, öko, biologisch abbaubar, wenig ausdünstungen usw
Deswegen sollte man sich das ganze vorher gut überlegen.
Wir haben aber mal eine Nicht-Sichtbare Stelle probiert, dort mit einfacher Wandfarbe zu überrollen. Das klappt schon, die Farbe muss jedoch dicker aufgetragen werden.
Das ist ja auch bei uns so, wenn wir aus der Wohnung ausziehen, dann müssen wir ja alles so hinterlassen, wie es bei Einzug ursprünglich gewesen ist. Deswegen haben wir das ja auch ausprobiert, weil wir doch dort wieder ausziehen wollen. Und wir haben das zum Glück nicht überall gemacht. Nur in den Zimmern wo wir dachten, dass die eventuell öfter gestrichen werden müssen wie Wohnzimmer, Küche, Diele und teilweise das Bad.
Liebe Grüße von Mad-Beauty-Fan
danke, mad-beauty-fan, ich werd mal im baumarkt danach gucken.
ich hab so eine stelle in der küche, neben dem herd, da wäre abwaschbare farbe ziemlich praktisch.
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 14:04 Uhr)
Hmmm... Wir haben immer mit Dulux FesteFarbe ausgemalt. Deckt ziemlich gut, tropft ziemlich wenig (also, dass es gar nicht tropft, kann nur die Werbung behaupten, aber es klappt ganz gut).
Wir haben damals nur noch Abdeckmaterial (Malerkrepp und Papier zum Abdecken des Bodens) und Farbrollen gebraucht. Und eine Stereoanlage mit guten CDs.![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii