Hallo ihr!
Ich schildere euch jetzt mal ganz genau mein Problem!
Als ich das letzte Mal wieder vorm Spiegel stand und meine Haare so zwischen meinen Fingern hielt um zu sehen wie dick sie sind, hatte ich gerade mal einen "Pferdeschwanz" von max. 5mm Durchmesser.
Meine Haare sind aber 60 cm lang und laut Friseur gesund, obwohl er selbst sagt das sie eben sehr dünn sind.
Als Kind (so bis 14 Jahre) hatte ich total dichtes Haar, wirklich dicke feste Haare, und dann habe ich mich in das Garnier Fructis Shampoo verliebt, weil das ja sooo gut riecht und ein halbes Jahr war ich wirklich glücklich mit meinen Haaren. Nach den 6 Monaten bemerkte ich wie dünn meine Haare geworden sind, und dann bemerkte ich den Haarausfall, dass mir zeitweise nach dem Haarewaschen richtige Büschel ausgefallen sind.
Garnier Fructis nix gut, dann hab ich Guhl ausprobiert. Kurze Besserung, kein dauerhaftes Glück.
Wie auch immer, seitdem hab ich das Problem, das ich keine geeignete Pflege finde.
Ich muss meine Haare mit einem Shampoo für normale Haare mindestens alle zwei Tage waschen wenn nicht jeden Tag, weil die Kopfhaut so fettet. Das trocknet aber meine sowieso trockenen und teilweise splissigen Spitzen aus. Mit div. Spülungen oder Conditionern werden die Haare noch dünner, weil sie überpflegt werden und das meine Haare nicht brauchen - sagt mein Friseur.
Ein normales Volumenshampoo hilft nur kurz, ab dem zweiten Tag fällt alles zusammen. Bei Shampoos für fettiges Haar bekomme ich Schuppen.
Zusammenfassung:
Ich habe sehr dünne, aber an und für sich gesunde Haare die matt sind, eine schnell fettende Kopfhaut und splissige Spitzen und in der Mitte teilweise starken Haarbruch.
Dazu kommt noch das eben die dünnen Haare gerne abbrechen, aber jedes richtige Repairshampoo oder überhaupt eine Repairpflege ist viel zu viel für sie - da fetten sie arg.
Was kann ich tun?
Das Alverde habe ich eine zeitlang probiert- olive Henna, das hat ca. 2 Monate geholfen, jetzt merke ich wieder, wie extrem die Haare abbrechen anfangen. Und die Zitrone - Melissespülung hab ich auch dazu, das ist aber zu wenig.
Hat irgendwer einen passenden Mittelweg für mich?
Auf Silikone möchte ich gerne verzichten....
Achja: Meine Haare hab ich nie gefärbt, also Colorierungsschäden sind gar keine vorhanden...
Danke schon mal für die Antworten!