Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 4
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    Bunte Strähnen zum Einflechten selber machen

    Auf die Idee bin ich im "Manic Panic"-Thread gekommen: Man könnte sich doch aus den eigenen, ausgefallenen Haaren Strähnen basteln, diese knallig einfärben, und dann ins normale Haar einflechten. Ein kleines Büschel habe ich schon zusammen, nur stellen sich mir jetzt einige Fragen:

    - Womit fixiere ich die Strähnen am Anfang damit sie nicht zerfleddern und sich reinigen und färben lassen?
    - Nachdem es hier ja nicht auf Schonung des Haares ankommt (sind ja schon ausgefallen) und ich die Strähnen vor dem Haare waschen heraus nehmen würde, womit könnte man sie möglichst billig und trotzdem knallig färben (pink, blau, lila wären meine Favoriten)?

    Habt ihr da vielleicht gute Ideen? Danke im Voraus!

    Mag das vielleicht noch jemand probieren, dann könnten wir gemeinsam jammern wie mühsam das ist. Ich denke, die erste Strähne werde ich Ende nächsten Monats beisammen haben.

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    134

    AW: Bunte Strähnen zum Einflechten selber machen

    Ich glaub, das geht auch einfacher.
    Möchte gerne weiße Strähnen in meinen schwarzen Haaren haben. Such mal nach der Homepage ursis-haare bei google oder such den ebay- shop! Viel Spaß!
    ICh will das machen, um meine Haare zu schonen. Find die Methode klingt vielversprechend!

  3. #3
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Bunte Strähnen zum Einflechten selber machen

    aaaalso: es gibt im internet zum bestellen sog. "microrings", das sind so kleine metallringe, in die die kunsthaare mit einer kleinen "häkelnadel" zusammen mit den eigenen in einer kleinen strähne eingefädelt werden. dann nimmt man eine zange und drückt die platt - fertig. zum entfernen drückt man den ring wieder auseinander. man braucht auch nicht dieses spezialequipment dafür.

    für zwischendurch so für einen abend find ich das ok und die haare werden wohl auch nicht soooo kaputt.
    wegen der frage gegen das zerfleddern? da fänd ich jetzt diese "shrinkies" (gibts da auch auf der seite) nicht schlecht. und da die haare ja eh schon ausgefallen sind, ist es ja relativ egal, ob da hitze drankommt. meine methode (die mir jetzt spontan einfällt) zum schmelzen (wer braucht schon den wärmekonnektor *lol*): feuerzeug anzünden, metallteil oben heiß werden lassen, feuerzeug aus, heißes metallteil auf den schrinkie :)

    hier die website zum durchklicken und anschauen

    nicht, dass ihr meint ich mach jetzt werbung, aber in einem anderem forum hatten viele damit gute ergebnisse.
    Geändert von hekate (23.09.2007 um 23:26 Uhr)
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Bunte Strähnen zum Einflechten selber machen

    @ Morrigan35

    Ja, bunte Kunsthaarsträhnen habe ich im Friseurbedarfsladen auch gesehen, wäre kein Problem die einzuflechten und ich hatte mir das auch schon überlegt. Aber mir geht es ja um das Experiment
    1) möglichst kein Geld auszugeben und
    2) die Strähnen aus meinen eigenen Haaren zu basteln

    @ hekate

    Die Mikrorings klingen ja nicht schlecht, der Punkt mit dem "selber" rein uns rausgeben gefällt mir. Ich habe doch bei meinen Haaren den absoluten Kontrollwahn.
    Ich werde mal fragen, was die hier im Friseurbedarfsladen kosten (bei einer Internetbestellung ist der Punkt "kostengünstig" ja leider nicht mehr gegeben), danke!

    Könnte man die Strähnen später nicht auch alternativ mit Heisskleber, Fugensilikon oder etwas ähnlichem bündeln? Oder hält das nicht?

    Mein momentanes Hauptproblem ist ja auch, dass ich auch nicht weiss, wie ich die Haare aufbewahren soll, bis ich genügend für eine Strähne zusammen habe. Klebeband auf dem Tisch kann (vor allem bei einem Kind im Haus) nur eine Übergangslösung sein. Hat da jemand eine Idee, wie ich die Haare lagern könnte, ohne dass sie sich gleich verheddern? Danke im Voraus!

    Liebe Grüße,

    chaos

    PS (OT): Warum sind zwei Drittel der Haare aus meiner Bürste so kurz, obwohl die meisten davon Wurzeln haben? Heisst das, die sind unten alle abgebrochen...
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.