Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 28
  1. #1
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Hallo zusammen!

    Ich wollte, zwecks MF-Sampler für einige Beautys hier mischen, Chromoxid (grün) bei meinem Drogeristen-Dealer nachbestellen. Der führt das aber nimmer, sondern ein anscheinend verträglicheres "Phthalocyaninpigment", welches mehr so blaustichig kaltgrün ist! Kann man sicher mit rot abmildern, muss nur wieder neu an allen Farbrezepturen arbeiten... *aaarrggghhh* Jetz, bevor ich das verwende, an unsere Chemiker hier, kennt ihr diesen Stoff? Ist der gut? Hat da jemand Erfahrung mit??? Allergien??? Reizungen??? Nicht dass ich das in die MF kipp und alle kriegen fiese Monsterpickel, da hilft mir meine Versicherung nicht aus der Patsche, wenn ich massenweise verklagt oder verprügelt werde... *grins*

    Kann mir jemand helfen? Hab schon gegoogelt aber für mich nichts schlüssiges finden können...

    LG Alena
    Geändert von Alena (26.09.2007 um 11:06 Uhr)

  2. #2
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Ahhh ich Dummi, bin jetzt mal auf codecheck gegangen und das hats mir ausgespuckt:


    Ci 74260 | Kosmetika



    nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste


    Einsatz Farbstoff; für Naturkosmetika nicht geeignet.
    Herkunft chemisch
    Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung für alle kosmetischen Mittel zugelassen mit Ausnahme derjenigen kosmetischen Mittel, die in der Nähe der Augen aufgetragen werden, namentlich der Schmink- und Abschminkmittel für Augen. Farbton grün.
    Bemerkung halogenorganische Substanz, Rückstände von Dioxinen.
    Anmerkungen Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.


    Solche halogenorganischen Verbindungen sind doch absolut böse, oder??? Da ist, wenn man nach Chromoxid sucht bei Codecheck grad süss, was drüber steht... Pah, sowas misch ich doch nicht in MF, weder bei mir noch bei jemand anders!!!

    LG Alena

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Ähm *Schwer von Schweizer Drogeristen enttäuscht bin*
    Ich wollte grade noch sagen, die Schweizer, die müssen es doch wissen. Nein, jetzt bricht eine Welt zusammen....

    Ich kenn halogenorganische Verbindungen nicht, aber gesund hört sich das nicht an. Wahrscheinlich hätt ichs mir trotzhdem auf die Haut geschmiert, wenns die perfekte Farbe gewesen wäre :)

    Was kommt denn bei chromoxid grün alles? Das Zeug hört sich vom Namen her auch nicht so toll an "chromoxid...."
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  4. #4
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Da steht nur:



    Ci 77288 | Kosmetika



    nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste


    Einsatz Farbstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
    Herkunft mineralisch
    Vorschriften Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung für alle kosmetischen Mittel zugelassen. Farbton grün. Weitere Einschränkungen: frei von Chromationen.
    Bemerkung enthält Chrom.

    Hört sich doch viel harmloser an, oder? Ausserdem ist es absolut das bessere grün von der Farbe her! Und man nimmt ja wirklich nur ein paar Krümel...

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Da fällt mir grade was ein. Chris hat doch eine Chrom-Nickel Allergiel und ich hab ihr Chromoxid grün geschickt, welches so heißt, weil tatsächlich Chrom drinnen ist.....ähm nicht gut hm?

    Nein, da hört sich Chromoxid Grün viel harmloser an. Ich hab noch ein bisschen was zu Hause, wenn du was brauchst....blöd dass der des nimma hat.
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  6. #6
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Hab ihm jetzt vorher ne Mail mit den Testergebnissen von codecheck geschickt und gemeint, ich rühr meine Kosmetik nicht selber wegen Allergien und dergleichen und mach MF, damit ich kein KK-MU nehmen muss und rühr in die MF diesen Stoff ein! Mal schauen, was er antwortet... Hat ja beim letzten Mail schon gemeint, vielleicht könnte er es für mich noch besorgen... *grins*

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Redet ihr jetzt von Chromoxid Grün oder von Phthalocyaninpigment?

    Ich hab grad mal bei dem MF-Shops geguckt. Da hat wohl doch keiner Chromoxid in den Correctors und Concealer. Ich dachte, bei den grünen Concealern arbeiten die mit Chromoxid.

    Diagnostiziert wurde bei mir Chrom-Nickel-Allergie. Das ist auch Chromallergisch sein soll, wußte ich bis dato nicht. Direkt reagiere ich nur auf Nickel.
    Bin aber jetzt echt verunsichert, ob ich mir sowas ins Gesicht machen kann.

  8. #8
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Chromoxid grün für Leute, die keine Allergie gegen Chrom haben - gut! Für Leute, die Allergie haben - schlääächt! Der andere Zungenbrecherstoff ist eine halorganische Verbindung, die ja schon in Cremes böse sind laut Stiftung Warentest, so viel ich weiss....

    Ich hab jetzt nirgends was gefunden, dass die grossen Firman nicht das Chromoxid grün verwenden, es steht auf den meisten Sites einfach, dass sie Eisenoxide nehmen, worunter sie wohl das Chromoxid auch rechnen... Ein anderes Eisenoxid grün gibts ja nicht, oder??? *zuHülf*

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Ganz kurz: grün lässt sich ja grundsätzlich aus gelb und blau mischen soweit ich meine Farbenlehre wieder richtig im Kopf habe

    Chromoxid grün ist halt nur schon fertig gemischt, oder?. Ob jetzt in Ultramarine (das verwenden die mF Hersteller doch immer) auch Chrom ist weiß ich nicht.
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  11. #11
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    *mmmhhhh* Blau hab ich ja jetzt da... Vielleicht hast recht und ich versuch mal so zu mischen, dass ich wirklich nur noch die Primärfarben rot, blau und gelb verwende... Wär mal ein Versuch wert!

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Es ist halt schwieriger nur mit den drei Farben, weil man so ja einfach ocker usw. nehmen kann, ist einfacher.

    Ich kenne mich leider selbst viel zu wenig mit den Mineralien aus
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  13. #13
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Ja, aber so eine neutrale Farbe hab ich schon super vom Ton her hinbekommen und weiss, was da rein muss. Von der neutralen MF aus hab ich bissle grün reingetan, was dann was oliviges ergeben hat im kalten Bereich! Und so muss ich alles nochmal austesten, wieviel von jeder der drei Farben ergibt wieder exakt meinen Farbton... Ziemlich arbeitsintensiv! Klar, wenn man mal weiss, wie die Mengenverhältnisse sind, dann ist es einfach...

  14. #14
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Hast Du schonmal grüne Tonerde benutzt?
    Damit gehts nämlich auch
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein keine Tonerde
    Musste gleich mit Schrecken an das Gefühl der ******Version der Chrima MF mit Tonerde als 1. Bestandteil denken

    Chromoxidgrün hätte ich schon noch da, falls du was brauchst
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  16. #16
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Naja, erste Bestandteil ist auch übel übertrieben... soviel darf da auf keine Fall rein!
    In meinen MFs ist immer Tonerde drin , Bis jetzt waren immer alle hoch zufrieden!
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  17. #17
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Haaa... hab mal eine Mail an behawe geschickt mit folgendem Wortlaut:

    Hallo liebes Team von behawe!
    Ich mische noch gerne mit Euren Pigmenten, super Qualität! Jetzt ist mir das Chromoxid grün ausgegangen und deswegen in Deutschland bestellen wollte ich nicht, also hab ich mich in CH kundig gemacht, wo ich das bekommen könnte (teuer, aber ohne Proto, dann ists wieder billiger). Jetzt wollte mir ein Drogerist hier in Phthalocyaninpigment als Ersatz für Chromoxid grün aufschwatzen, sei besser, verträglicher usw. Ich hab jetzt ca. 2 Stunden gegoogelt und nicht viel gefunden! Könnt ihr mir vielleicht in einem kurzen Satz sagen, ob dieses Zeugs auch "Gesichtstauglich" ist? Ich möchte mir nicht einfach irgendwas, nur weil es ein Drogerist sagt, in meinen Puder rühren! Und bei Euch weiss ich, Ihr kennt Euch garantiert aus! Ansonsten bestell ich dieses einzelne kleine bissle grün halt bei Euch... *smile*
    Ich weiss, eigentlich beantwortet ihr nur Fragen zu den eigenen Produkten! Aber bei der Auswahl Eurer Produkte macht Ihr Euch sicher Gedanken, was ihr ins Sortiment aufnehmt und was nicht und habt auch Gründe dafür! Darum wärs echt lieb, wenn ihr mir ein klitzekleines, kurzes "Nein, nehmen sie das bloss nicht!" oder "Ist als Ersatz ok!" zurückmailen könntet???
    Das wär superlieb! Vielen vielen Dank im Voraus!
    Mit herzlichen Grüssen!
    Als Antwort kam:

    Hallo Frau

    habe mich mal kundig gemacht wegen des Phtalocyanpigmentes.
    Ergebnis: Sie können es verwenden. Hat den EU-Anwendungsbereich 2, funktioniert in Seife - und wir werden es demnächst auch als Pigmentpaste im Programm haben! Taugt zwar nicht für Puder, aber unsere Seifensieder werden sich freuen. Danke für den Hinweis!
    Für die Puderherstellung eigent sich im übrigen das Perlgrün sehr gut. Das wird auch von professionellen Herstellern zur Abdeckung von Rötungen verwendet.
    Und noch etwas: Wenn Sie nur kleine Mengen benötigen, können wir das auch als Auslandsbrief versenden für 4,50 Euro (bis 500 g) oder 6,- Euro (bis 1000 g). Diese "Briefe" dürfen nämlich dicker sein als Inlandsbriefe - fast wie Päckchen.
    Einen schönen Tag wünscht
    Ihr behawe-Team
    Birgit Henrichfreise
    P. S.: Dieses "verdammte" Chromoxid können wir nirgends mehr zu vernünftigen Preisen - und mit Zertifikat - auftreiben.
    P. P. S.: Besser verträglich ist das Cyanopigment wohl nicht, wenn es EU-Anwendungsbereich 2 hat. Chromoxid hat 1!
    P. P. P. S: War jetzt doch etwas mehr als ein "kurzer Satz".
    Ist doch super Service, oder? Dann weiss ich ja, dass ich auch das Perlgrün nehmen kann! *froooiiiii*
    Geändert von Alena (28.09.2009 um 11:35 Uhr)

  18. #18
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Perlglanzpigmente wollte ich auch noch vorschlagen
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Das klingt ja toll von Behawe.
    Hm, was mache ich jetzt mit dem Chromoxid Grün?

    Danke für deine Mühe, Alena.

  20. #20
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Zitat Zitat von Chrisantiss Beitrag anzeigen
    Das klingt ja toll von Behawe.
    Hm, was mache ich jetzt mit dem Chromoxid Grün?
    Danke für deine Mühe, Alena.
    Ich opfer mich grosszügig!

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Und so geht mein grünes Päckchen durch die Weltgeschichte *lol*
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    343

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    B-Natural hat Chromoxid-grün im Correktor drin. Bei Heliogengrün bin ich mir nicht sicher, ob ich es im Gesicht haben will. In der Seife hat man es doch iel kürzer auf der Haut, da würde es mich weniger stören.
    LG Albrun


  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Ah! Das erklärt vielleicht warum der Corrector von b-natural besser von der Farbe her für mich ist und alle anderen so "seltsam" sind...so weiß. Arbeiten die wahrscheinlcih auch mit perlgrün? KA
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Nee nee, ich probier da erst rum. Vielleicht vertrage ich es ja doch.

  25. #25
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz


  26. #26
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Huhu!

    Ich hab endlich mal von meiner Drogerie Antwort bekommen:

    Sehr geehrte Frau
    Um Ihnen eine fundierte Antwort geben zu können, habe ich
    mich eingehend mit der Toxikologie der beiden Pigmente befasst.
    Mein jetziges Wissen stütze ich auf die Berufs-
    genossenschaft Chemie und Untersuchungen des Landes-
    amtes für Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit Mecklen-
    burg-Vorpommern (industrieunabhängig) und des Kantonalen
    Labors in Basel.
    Bei den Chromoxidpigmenten (CI 77288) ist es so, dass diese
    theoretisch unlöslich und damit praktisch ungiftig sind. In
    der Praxis ist es aber so, dass das unlösliche Chromoxid
    in der Regel lösliche Chromverbindungen als Verunreinigung
    enthält und diese löslichen Chromverbindungen können die
    Haut durchdringen und können bereits in geringen Konzentrationen
    Allergien auslösen. Lösliche Chromver-
    bindungen gelten auch als cancerogen, mutagen und
    teratogen. Ob es allerdings aufgrund der geringen Verun-
    reinigungen durch lösliche Chromverbindungen tatsächlich
    zu gesundheitlichen Schäden kommen kann, ist nicht
    sicher und wurde auch nie in Studien geprüft.
    Phthalocyanine (neues Grün-Pigment) enthalten zwar
    tatsächlich Chlor. Aber daraus kann noch nicht auf eine
    krebserzeugende Wirkung geschlossen werden. Kochsalz
    besteht zum Beispiel aus den beiden gefährlichen Elementen
    Natrium und Chlor. Die tödliche Dosis im Tierversuch liegt
    bei 5 g / kg Körpergewicht bei 50% der Tiere. Phthalocyanine
    haben keine Reizwirkung am Auge und auf der Haut.Die
    Substanz kann vom Körper nicht aufgenommen werden.
    Gemäss einer Untersuchung des Kantonalen Laboratoriums
    in Basel sind Phthalocyanine auch in Fingerfarben enthalten
    und selbstverständlich auch zugelassen.
    Diese Farbstoffe werden vom Kantonschemiker als nicht cancerogen
    (krebserzeugend), nicht mutagen (erbgutverändernd) und
    nicht sensibilisierend bezeichnet.
    Ich bin aber einverstanden, dass man Phthalocyanine
    - im Gegensatz zum mineralischen Chromoxid - nicht unbedingt
    als Naturprodukt einstufen kann.
    Es ist aber bei vielen Pigmenten so, dass natürliche Produkte
    oft hohe Schwermetallgehalte aufweisen - im Gegensatz zu
    den synthetischen.
    Die Codecheck-Homepage vereinfacht mir diese Problematik
    allzusehr.
    Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Für weitere
    Fragen rufen Sie mich am besten an.
    Die Rücksendung des Pigmentes lohnt sich kaum.
    Sollten Sie dieses wirklich nicht verwenden können oder
    wollen, so ziehen Sie den Betrag von der Rechnung ab
    und behalten das Pigment als Geschenk oder bringen es
    in die nächste Drogerie oder Apotheke zur Entsorgung.
    Mit den besten Wünschen und freundlichen Grüssen!
    Geändert von Alena (28.09.2009 um 11:36 Uhr)

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Oh, da hat sich die Dame ja sehr mit der Sache beschäftigt. Das ist total nett von ihr. Auch dass du es nicht bezahlen mußt.
    Ich denke, dass man Chromoxid in geringen Mengen für die MF verwenden kann.

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.08.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1

    Licht AW: Phthalocyaninpigment als Chromoxid-Ersatz

    Zitat Zitat von DieWilde Beitrag anzeigen
    Ganz kurz: grün lässt sich ja grundsätzlich aus gelb und blau mischen soweit ich meine Farbenlehre wieder richtig im Kopf habe

    Chromoxid grün ist halt nur schon fertig gemischt, oder?. Ob jetzt in Ultramarine (das verwenden die mF Hersteller doch immer) auch Chrom ist weiß ich nicht.
    Hallo DieWilde,
    Chromoxid Grün ist keine Mischung, sondern ein grünes anorganisches Farbpigment. Der korrekte chemische Name ist Chrom(III)-oxid, (Summenformel Cr2O3). Es ist eine chemische Verbindung aus Chrom und Sauerstoff.
    Ein sehr wichtiges Kriterium für ein gutes Chromoxid Grün ist der Anteil an Cr-VI (Hexachrom), der möglichst gering sein soll. Gutes Chromoxid Grün hat einen Anteil von maximal 5 ppm Cr-VI.
    Im industriellen Maßstab (Großchemie) kostet ein gutes Chromoxid Grün schon über € 6,- pro Kilo.
    Wenn man also im Einzelhandel Preise bekommt, die darunter liegen, sollte man sehr vorsichtig sein.
    Weitere Informationen zu Chromoxid Grün findest Du z. B. hier:
    CHROMOXID GRÜN.
    LG, GhanaBirgit
    Geändert von GhanaBirgit (15.08.2008 um 11:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.