Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    Wie entsteht Spliss?

    die frage brennt mich schon länger:

    entseht spliss an einem haar durch eine einmalige belastung oder durch längeres/ wiederholtes einwirken?

    also kann es sein, wenn ich eine scharfkantige haarspange trage, dass ich dann heute abend 100 neue gesplisste haare habe, oder hab ich den spliss erst, wenn ich die haarspange öfter immer an der gleichen stelle trage?

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: wie entsteht spliss?

    Genau weiß ich es auch nicht, aber ich denke durch einmalig Belastung bekommt man keinen Spliss,

    es ist eher ein schleichender Prozeß.

    AUSSER bei einer Dauerwelle oder Blondierungen usw., da kann es sein, dass nach der Prozedur Spliss da ist

    welcher sich jedoch nach und nach meistens dann noch verstärkt.

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: wie entsteht spliss?

    ich würd sagen, das kommt ganz darauf an, wie stark diese einmalige belastung sein wird. aber spliss ist ja an den spitzen, da passiert durch eine spange nix außer haarbruch.
    spliss entsteht z. b. durch trockene spitzen, die reibung an kleidung ausgesetzt sind.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  4. #4
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: wie entsteht spliss?

    Das ist vielleicht auch bei jedem anders... Ich habe normal überhaupt keinen Spliss, nur manchmal ein komplett kaputtes Haar, das sich von oben bis unten teilt und total krisselig ist. Bei mir wächst der Spliss also wenn überhaupt schon direkt aus der Kopfhaut (klingt jetzt etwas blöd ), aber nie Haare, die oben gesund sind und sich unten teilen - vielleicht eine Mutation? Oder ich hab einfach so verschiedene Haare...

  5. #5
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: wie entsteht spliss?

    also ich hab auch spliss in der mitte der haare. zum beispiel auf ohrhöhe, was ich auf das hinter die ohren stecken und in ohrringen hängenbleiben zurückführe

  6. #6
    Nachtschattengewächs Avatar von theophanu
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    2.728

    AW: wie entsteht spliss?

    Könnte sein.
    Es gibt ja auch viele verschiedene Arten von Spliß. Bei mir brechen sie auch irgendwann einfach ab..

  7. #7
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: wie entsteht spliss?

    najaaa. ich beherberge auf meinem kopf glaub ich alle arten von spliss

    1. haar ist unten zwei-oder mehrgeteilt
    2. haar hat unten einen weissen punkt
    3. haar hat weiter oben einen weissen punkt
    4. haar ist 10-20mal in gleichmässigem abstand gesplisst (es stehen fitzel ab) meist bei dünnem unterwollenhaar
    5. haar ist irgendwo in der mitte zerfleddert-es steht nichts ab sonder es ist eher wie ein loch, wie ein öhr oder-wie wenn man einen faden irgendwo in der mitte aufdröselt...
    6. haar ist irgendwo in der mitte gesplisst, also es steht ein fitzelchen ab

    was vergessen?

  8. #8
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: wie entsteht spliss?

    es gibt spliss in der mitte des haares? wow, ist mir völlig unbekannt. man lernt nie aus
    ich schaff es aber selten mal auf eine drei- oder vierfach gespaltene spitze!

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  9. #9
    Nachtschattengewächs Avatar von theophanu
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    2.728

    AW: wie entsteht spliss?

    Nummer 2 und drei ist bei mir auch am meisten vertreten.
    Der klassische Spliß wie die meisten ihn kennen mit den geteilten Spitzen, habe ich auch kaum.
    @Akasha ja aber meistens schon in den unteren Teil der Haare.

  10. #10
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie entsteht spliss?



    Ich glaube das von dir genannte Bsp führt eher zu Haarbruch als Spliss.

    Es ist auch zu beobachten, dass Frauen mit auffällig dünnen, gestressten, schulterlangen Haaren häufig Zöpfe tragen, das ständige Zopftragen an immer der selben Stelle führt auch zu Haarbruch (war glaube ich so ne bbc-Reportage, wo es auf dem Mikroskop genau zu erkennen war, an welcher Stelle die Frau ihren Haargummi trug ).

    Auf diese scharfkantigen Spangen würde ich daher verzichten. Ich steck die Haare lieber strähnenweise mit Haarnadeln fest, die Belastung verteilt sich mehr.
    Geändert von nachtbiene (28.09.2007 um 11:38 Uhr)

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Trivia
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    9.143

    AW: wie entsteht spliss?

    Zitat Zitat von nora Beitrag anzeigen
    1. haar ist unten zwei-oder mehrgeteilt
    2. haar hat unten einen weissen punkt
    3. haar hat weiter oben einen weissen punkt
    4. haar ist 10-20mal in gleichmässigem abstand gesplisst (es stehen fitzel ab) meist bei dünnem unterwollenhaar
    5. haar ist irgendwo in der mitte zerfleddert-es steht nichts ab sonder es ist eher wie ein loch, wie ein öhr oder-wie wenn man einen faden irgendwo in der mitte aufdröselt...
    6. haar ist irgendwo in der mitte gesplisst, also es steht ein fitzelchen ab
    Kenn ich auch alles ...

    Allerdings zum Glück alles nur noch Einzelfälle, Phyto 9 sei dank!

    Ich glaube allerdings auch nicht, dass Spliss durch einmalige Aktionen entsteht (außer bei Dauerwelle oder Blondierung, wie schon von Lady beschrieben). Es ist wohl eher ein schleichender Prozess:

    Langes Haar wird doch im Laufe seines Lebens vielen mechanischen, ggf. auch chemischen und den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ausgesetzt. Haare waschen, föhnen, glätten, hochstecken, ständiger Körper bzw. Kleidungskontakt ... und wenn man bedenkt, dass ein Haar nur so 1-2 cm pro Monat wächst kann man sich ja ausmalen was ein langes Haar schon so durchgemacht hat ...

  12. #12
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: wie entsteht spliss?

    ... wollte grad schreiben, dass doch das Phyto dem entgegenwirken soll... zumindest den "Pünktchen"

  13. #13
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: wie entsteht spliss?

    Bei mir kam das durch die Chemie, seitdem ich seit 2 Jahren nur noch Henna benutze, regelmäßig die Spitzen schneide und auf NK umgestiegen bin, habe ich überhaupt keinen Spliss mehr.
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  14. #14
    Experte Avatar von KaramellHair
    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    838

    AW: wie entsteht spliss?

    ich hab auch spliss,würde gerne auch henna dafür benutzen,aber alle die henna benutzen,haben meistens rote oder sehr dunkle haare,ich bin jetzt zum glück blond/hellbraun (vorher schwarz) und ich will meine haare auch nicht dunkler haben...deswegen ist es auch schwer henna zu benutzen

    ihr dunkelhaarigen bzw. rothaarigen habt's da gut,ich will auch

  15. #15
    NoItsMorganFreeman! Avatar von Juno
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    5.743

    AW: wie entsteht spliss?

    Zitat Zitat von nora Beitrag anzeigen
    najaaa. ich beherberge auf meinem kopf glaub ich alle arten von spliss

    1. haar ist unten zwei-oder mehrgeteilt
    2. haar hat unten einen weissen punkt
    3. haar hat weiter oben einen weissen punkt
    4. haar ist 10-20mal in gleichmässigem abstand gesplisst (es stehen fitzel ab) meist bei dünnem unterwollenhaar
    5. haar ist irgendwo in der mitte zerfleddert-es steht nichts ab sonder es ist eher wie ein loch, wie ein öhr oder-wie wenn man einen faden irgendwo in der mitte aufdröselt...
    6. haar ist irgendwo in der mitte gesplisst, also es steht ein fitzelchen ab

    was vergessen?
    Kenn ich alles Manchmal hab ich auch Haare, die sind unten total zerfranst, wie ein kleiner Pinsel

  16. #16
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: wie entsteht spliss?

    @Nora Weisst Du wie Haare aufgebaut sind?
    Schematischer Aufbau des Haares

    Wenn die Cuticula (die Haaroberfläche) beschädigt ist (durch mechanische oder chemische Einwirkung), wird der Faserstamm freigelegt... ist es mit dem Bildchen zu verstehen?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  17. #17
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: wie entsteht spliss?

    Die Cuticula besteht außen aus überlappende Schichten aus Keratin, die aussehen wie Dachziegel. Liegen diese Dachziegel fest und flach an haben wir glattes und daher glänzendes Haar, und wenn Sie hoch stehen, haben wir stumpfes Haar. Sind die Dachziegel weg, bröselt das Haar auseinander und wir haben Spliss...

    Kennst Du Kümmelspalter? Ich bin noch schlimmer, hab schon mal ein Haar gespalten
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  18. #18
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: wie entsteht spliss?

    Ich hab seit ich NK benutze fast gar keinen Spliss mehr. Hatte vorher sehr viel Spliss. Die zwei, drei splissigen Enden, die ich habe, sind von der eher seltenen Art: Loch im Haar. Siehts sehr lustig aus.

  19. #19
    Yutis
    Besucher

    AW: wie entsteht spliss?

    Ich denke fast, am Anfang ist Spliss gar nicht zu sehen.
    Die Schädigung des Haars kann womöglich schon da sein, aber das Haar spaltet sich erst nach und nach.

    Kenn ich von meinen Haaren. Am Anfang ist die kleine Gabel am Haarende kaum zu erkennen, aber später frisst sich der Spliss hoch und wird immer deutlicher.

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Juli
    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    9.759

    AW: Wie entsteht Spliss?

    Ich hab mal ne andere Frage ... auch zu Spliss versteht sich
    Wie schnel arbeitet sich Spliss vor? Sehr schnell? Schneller als das eigene Wachstum? Denn ich find derzeit immer wieder ein wenig Spliss und ich will jetzt nicht alle 1-2 Monate zum Friseur rennen, der zwischendurch auch noch nen cm zu viel abschneidet... Ach ich bin einfach genervt von diesen Gabeln und hatte dabei erst vor 2 Monaten nen Spitzenschnitt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.