Hallo!
Geht es vielleicht irgendjemandem von Euch genauso wie mir?
Ich habe vor gut 2 Monaten auf silikonfreie Haarpflege umgestellt. Mit einem Peelingshampoo habe ich alle Silikonreste vom Haar gewaschen, die Spitzen schneiden lassen (damit die Haare auch wirklich gesund sind) und dann ausschließlich silkonfreie Produkte speziell für trockenes, brüchiges Haar benutzt. Ich habe von Natur aus ziemlich trockene Haare, ohne dass ich sie übermäßig strapaziere: ich föhne nicht, es kommt keine Chemie dran, keine Stylingprodukte, nur ein grobzinkiger, hochwertiger Kamm und ab und zu eine Wildschweinbürste. Ich mache alles, damit die Haare schön gesund bleiben und nun eben auch noch silikonfrei.
Trotz der gesunden, abgeschnittenen Spitzen verhedderten sich meine Haare ständig (sie sind nicht lang, sonderen gerade mal Kinnlänge), ich musste sie immer wieder aufwändig auseinanderfriemeln. Dabei - trotz größtmöglicher Vorsicht - hörte ich immer wieder ein fürchterliches Geräusch "krrrr...", dass sich arg nach abbrechenden, reißenden Haaren anhörte. Tatsächlich sah ich nach einiger Zeit den ersten Spliss, fand im Waschbecken immer wieder abgerissene kurze Haare (so lang wie Winpern, aber richtig abgefetzt). So etwas kenne ich gar nicht. Also wider zunm Friseur, Spitzen ab. Und nun: nur eine Woche später das gleiche Spiel.
Ärgerlicherweise kam noch Folgendes hinzu: seit der Umstellung auf silikonfrei standen meine Haare in alle Richtungen ab. Diese waren aber nicht abgebrochen (hab ich extra immer wider kontrolliert), sondern nur die kleinen nachwachsenden Haare, die so leicht sind, dass sie vom Kopf abstehen! ich sah aus wie ein Wischmob. Dabei lege ich größten Wert auf ein ordentliches Aussehen. Ich musste immer wieder Phyto7, dann Phyto9 nachlegen, damit es zumindest für 1-2 Stunden glatt aussah.
Jetzt habe ich die Nase voll. Ich habe mir das Haarspitzenfluid von Reelle gekauft (Silikonbombe) und benutze es seit gestern wieder. Endlich sehen meine Haare wider schön aus und verknoten auch nicht mehr. Selbst bei dem windigen, feuchten Wetter draußen beleiben sie schön in Ordnung und ich bleibe nicht mit den Fingern drin hängen.
Ich habe mir nun vorgenommen, einmal wöchentlich den ganzen Schmier mit einem Tiefenreinigungsshampoo runter zu waschen, dann intensiv zu kuren (silikonfrei) und dann nachher zum Schutz wieder Silikon drauf. Ich hoffe, damit bekomme ich diese abreißenden Haare wieder in den Griff.
Ich bion fest davon überzeugt, dass sie nur deswegen abreißen, weil sie sich verknoten. Sie sind nicht von Grund auf kaputt! Meine Friseurin meint, ich hätte supergesunde Haare. Klar, einzelne abgerissene sieht man ja nicht, nur wenn man - so wie ich- GENAU hinsieht. Das Gros der Haare ist also in Ordnung. Mir macht es eben nur Sorgen, wie sich das ganze auf meinem Kopf ausbreiten wird, wenn ich wieterhin zulassen, dass sich die Haare so verheddern. Sie sollen doch WACHSEN!
Geht es nur mir so?
Ist der von mir gewählte Kompromiss wohl ok für die Haare?
Ich weiß nur, dass ich mich so wieder im Spiegel ansehen mag.