Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    17

    Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Hallo!

    Geht es vielleicht irgendjemandem von Euch genauso wie mir?

    Ich habe vor gut 2 Monaten auf silikonfreie Haarpflege umgestellt. Mit einem Peelingshampoo habe ich alle Silikonreste vom Haar gewaschen, die Spitzen schneiden lassen (damit die Haare auch wirklich gesund sind) und dann ausschließlich silkonfreie Produkte speziell für trockenes, brüchiges Haar benutzt. Ich habe von Natur aus ziemlich trockene Haare, ohne dass ich sie übermäßig strapaziere: ich föhne nicht, es kommt keine Chemie dran, keine Stylingprodukte, nur ein grobzinkiger, hochwertiger Kamm und ab und zu eine Wildschweinbürste. Ich mache alles, damit die Haare schön gesund bleiben und nun eben auch noch silikonfrei.

    Trotz der gesunden, abgeschnittenen Spitzen verhedderten sich meine Haare ständig (sie sind nicht lang, sonderen gerade mal Kinnlänge), ich musste sie immer wieder aufwändig auseinanderfriemeln. Dabei - trotz größtmöglicher Vorsicht - hörte ich immer wieder ein fürchterliches Geräusch "krrrr...", dass sich arg nach abbrechenden, reißenden Haaren anhörte. Tatsächlich sah ich nach einiger Zeit den ersten Spliss, fand im Waschbecken immer wieder abgerissene kurze Haare (so lang wie Winpern, aber richtig abgefetzt). So etwas kenne ich gar nicht. Also wider zunm Friseur, Spitzen ab. Und nun: nur eine Woche später das gleiche Spiel.

    Ärgerlicherweise kam noch Folgendes hinzu: seit der Umstellung auf silikonfrei standen meine Haare in alle Richtungen ab. Diese waren aber nicht abgebrochen (hab ich extra immer wider kontrolliert), sondern nur die kleinen nachwachsenden Haare, die so leicht sind, dass sie vom Kopf abstehen! ich sah aus wie ein Wischmob. Dabei lege ich größten Wert auf ein ordentliches Aussehen. Ich musste immer wieder Phyto7, dann Phyto9 nachlegen, damit es zumindest für 1-2 Stunden glatt aussah.

    Jetzt habe ich die Nase voll. Ich habe mir das Haarspitzenfluid von Reelle gekauft (Silikonbombe) und benutze es seit gestern wieder. Endlich sehen meine Haare wider schön aus und verknoten auch nicht mehr. Selbst bei dem windigen, feuchten Wetter draußen beleiben sie schön in Ordnung und ich bleibe nicht mit den Fingern drin hängen.

    Ich habe mir nun vorgenommen, einmal wöchentlich den ganzen Schmier mit einem Tiefenreinigungsshampoo runter zu waschen, dann intensiv zu kuren (silikonfrei) und dann nachher zum Schutz wieder Silikon drauf. Ich hoffe, damit bekomme ich diese abreißenden Haare wieder in den Griff.

    Ich bion fest davon überzeugt, dass sie nur deswegen abreißen, weil sie sich verknoten. Sie sind nicht von Grund auf kaputt! Meine Friseurin meint, ich hätte supergesunde Haare. Klar, einzelne abgerissene sieht man ja nicht, nur wenn man - so wie ich- GENAU hinsieht. Das Gros der Haare ist also in Ordnung. Mir macht es eben nur Sorgen, wie sich das ganze auf meinem Kopf ausbreiten wird, wenn ich wieterhin zulassen, dass sich die Haare so verheddern. Sie sollen doch WACHSEN!

    Geht es nur mir so?
    Ist der von mir gewählte Kompromiss wohl ok für die Haare?

    Ich weiß nur, dass ich mich so wieder im Spiegel ansehen mag.

  2. #2
    Nachtschattengewächs Avatar von theophanu
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    2.728

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Wenn es bei dir so funktioniert ist das doch völlig in Ordnung. Ich habe meine Haare mit Silikon auch auf 80cm gebracht.
    Und den Kompromiss mit einer NK-Kur finde ich klasse!!

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    vielleicht hattest du noch nicht das richtige shampoo gefunden. du hättest die spitzen auch mal mit der fox´s sheabutter conditioning cream pflegen können. meine spitzen verheddern sich seit dem nicht mehr. was hast du denn überhaupt alles zur pflege genommen?
    die abstehenden neuen haare krieg ich auch nicht weg. ich hab zu feines haar, um großartig was reinzuschmieren.
    aber wie schon gesagt wurde, manche können wirklich nicht ohne silikone. dann sollte man es auch nicht auf krampf versuchen. ich würd mir mal so viele verschiedene pröbchen wie möglich organisieren und damit durchprobieren. dann gibt man nicht unnötig geld aus. und wenn nichts klappt, back to the silis

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  4. #4
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich finde auch, man sollte Silikon nicht von vorneherein verteufeln. Irgendwo hatte schonmal eine Beauty geschrieben, daß wäre wie mit einer Holzbank. Legt man eine Plane drüber, schützt man sie vor Witterungseinflüssen und Beschädigungen. Man kann halt nur keine Schäden reparieren, nur abdecken. Und wenn man das Holz, bzw. Haar regelmäßig pflegt, bleibt es auch unter der Plane schön. Man muß halt nur die Plane abnehmen (sprich das Silikon runterwaschen), bevor man pflegt. Also, wenn es für dich funktioniert, warum nicht. Was nützt dir silifreie Pflege wenn die Haare sch...e aussehen?

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von kellerassel
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    154

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Hallo Luna76,

    Sehr beliebt ist dieses Thema hier ja nicht, aber mir geht es genauso: Ich färbe und pflege meine Haare mit NK, mit indischen Kräutern, mit selbstgeschüttelten Leave-Ins. Das klappt alles super. Bis, ja bis ich merke, das NK alleine nicht mehr reicht. Dann gehe ich auch zu Silikon über. Dann sind die Haare wieder richtig geschützt. Wieder mit NK, bis, ja bis... naja, Du weißt sicher, worauf ich hinaus will. Ich benutze Silikon auf die Art ca. alle 2-3 Wochen einmal. Klappt so echt am besten für mich.

    Warum nicht Silikon? Wenn es doch hilft...?! Ich benutze ja auch Make-Up und Mascara etc., weil Kosmetik eben schöner machen soll. Ich zeige auch nicht jedem meine roten Pickel, ich decke sie ab. Das ist Kosmetik und Silikon ist Kosmetik. :)

    Wenn es den Haaren gut tut, ist es richtig. Die sind die einzige Instanz.

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich finde letztendlich ist doch wichtig, dass Deine Haare schön sind und Du Dich wohlfühlst.

    EGAL womit, ob nun KK oder NK oder Silis oder sonst was...Hauptsache die Haare sind geil

  7. #7
    Inventar Avatar von Libella
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    4.350

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Es gibt ja auch silikonfreie KK- Shampoos; das wäre dann vielleichr eine gute Alternative . Meine abstehenden Haare nerven mich auch seeehr! Aber wenn in den Haarsachen keine Silis sind, dann meistens Parabene, PEG´s u.s.w - ist das nicht noch bedenklicher als Silikone?

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Hi Luna,

    das hört sich an wie meine Story, nur das meine schon länger sind (über Schulter) Ich habe beim Friseur ungewollterweise 10cm Haare lassen (ausgemacht waren 3-4cm- aber diese Friseurin hat dann einfach 10 draus gemacht und sogar das verschnitten )

    Jedenfalls verkletten und verfilzen sie auch jetzt noch- obwohl die Haare gesund sind und nicht mehr splissig. Ich habe mich damit abgefunden und benutze auch hin und wieder Silikon. Am liebsten das Smooth Intense Serum von Loreal. Ich hab nämlich 2 Möglichkeiten- rumreißen bis ich mir total viele Haare ausreiße oder etwas Serum drauf und durchgleiten wie durch Butter..

    Ich versuche aber auch so wenig wie möglich das Serum zu verwenden (nur wenn echt nichts mehr geht) Und ich benutze auch hin und wieder ein tiefenreinigendes Shampoo um keinen Build Up Effekt zu haben.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  9. #9
    tealeinchen
    Besucher

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Mir gings ganz genauso mit NK meine überschulter langen haare musste der friseur kinnlang abschneiden weil die durch NK so trocken splissig und einfach nur total kaputt wurden. Überall waren knoten in den haaren am ende hatten sie schon so eine filzige struktur wie dreads.....
    Jetzt bin ich wieder bei KK und meine haare erholen sich langsam wieder. allerdings achte ich auch darauf dass keine silikone drin sind, und nutze Nivea oder reelle.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    ich würde das auch eindeutig als zeichen sehen daß ganz reine nk pflege bei dri nicht anschlägt. es gibt so menschen (meine mutter gehört auch dazu), die haben einfach auch so extrem empfindliche haare, wo ohne solche produkte nur ein kurzhaarschnitt drin ist, denen ihre haare wirklich von einem windhauch ab einer gewissen länge schon strapaziert werden und brüchig werden, sich verknoten, abbrechen.

    ich kann dich gut verstehen, würde es an deiner stelle genauso machen. es ist eine frage der priorität, für viele ist Nk ja auch eine lebenseinstellung, die über der schönheit der haare geht, die im zweifelsfall die hare eher kurz schneiden als kk zu nehmen, und viele, die nk zwar auch aus ökologischen, benutzen, aber auch um die haare schöner zu bekommen ( oder vorwiegend ).

    ich gehöre auch zur 2. kategorie. ich bin auch gerade am umstellen, bisher hats im großem und ganzem gut geklappt, aber sollte ich merken meine haare fangen komplett an abzubrechen und so kaputt zu gehen daß ich sie mir wirklich kurz schneiden müsste ( habe lange, auch ziemlich angegriffene haare durchs blondieren) wäre bei mir auch sofort eine silikonhaltige kur drauf, weil ich auch weiß daß es bei mir auch funktioniert sie kurzfristig zuzuschmieren, um zumindest die länge behalten zu können.

    ich denke das ist ein ganz guter kompromiss wie du es jetzt handhaben möchtest, würde ich an deiner stelle wirklich ganz genauso machen.

    ich persönlich bin auch der meinung, wenn man mit nk wirklich schöne haare haben möchte, muß man echt sehr sehr sehr pflegen. und bei manchen reicht es halt trotzdem nicht aus. ich war bis einige zeit vor der umstellung der Nk sehr skeptisch, weil die nk vertreterinnen, die ich persönlich kenne, nicht wirklich haare haben wo ich sagen würde tolle haare, möchte ich auch.

    zum allergrößtem teil wirkten die haare einfach nur ungepflegt, stumpf, und von schönen glänzenden, gesunden haaren konnte echt nicht die rede sein.

    eigentlich erst seit ich hier mitlese im haarfroum hab ich mitbekommen, daß man mit Nk die schönsten haare bei richtiger pflege bekommen kann

  11. #11
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    diese komischen abstehenden häärchen nerven mich auch etwas, momentan steht das nerven grade noch nicht im verhältnis zum schönem volumen das ich auf einmal habe, aber ich glaub irgendwann wird mich das schon etwas stören.

    es gibt doch aber bestimmt nk gels oder haarspray, mit denen man die etwas an den kopf sprühen könnte?

  12. #12
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Zitat Zitat von kellerassel Beitrag anzeigen
    Hallo Luna76,

    Sehr beliebt ist dieses Thema hier ja nicht, aber mir geht es genauso: Ich färbe und pflege meine Haare mit NK, mit indischen Kräutern, mit selbstgeschüttelten Leave-Ins. Das klappt alles super. Bis, ja bis ich merke, das NK alleine nicht mehr reicht. Dann gehe ich auch zu Silikon über. Dann sind die Haare wieder richtig geschützt. Wieder mit NK, bis, ja bis... naja, Du weißt sicher, worauf ich hinaus will. Ich benutze Silikon auf die Art ca. alle 2-3 Wochen einmal. Klappt so echt am besten für mich.

    Warum nicht Silikon? Wenn es doch hilft...?! Ich benutze ja auch Make-Up und Mascara etc., weil Kosmetik eben schöner machen soll. Ich zeige auch nicht jedem meine roten Pickel, ich decke sie ab. Das ist Kosmetik und Silikon ist Kosmetik. :)

    Wenn es den Haaren gut tut, ist es richtig. Die sind die einzige Instanz.
    so würde ich es dann vermutlich auch handhaben. vorwiegend silikonfrei und auch nk produkte, aber alle paar wochen eine silikonkur in die haare.

    bin wirklich gespannt wie sich meine weiter entwickeln, ob das dauerhaft klappt.

    gestern meinte zumindest mein freund, ich hätte in letzter zeit so weiche haare, und sie würden viel dicker aussehn ich hab mich so gefreut!

    mal sehen ob das dauerhaft so bleibt

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    17

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Auf die Frage, was ich denn für Produkte benutze:

    ich habe mir von verschiedenen Firmen Proben besorgt, teilweise auch für sehr viel Geld! Also NK und KK, aber ohne Silis! Ich war mit jedem Produkt unzufrieden. Die Haare waren zwar unmittelbar nach dem Waschen -in nassem Zustand - schön quietschig und fühlten sich gut an. Aber schon während des Trocknens krisselten sie sich überall. Ich ´habe dann in der letzten Zeit immer noch ein Leave-in von Guhl (für strapazierte Haare, OHNE Silis, nur mit vielen Ölen) benutzt, erst in nassem, später noch mal in trockenem Haar. Dadrüber dann noch Phyto. Trotzdem: meine Haare halten den täglichen Belastungen (allein durch Wind!) offenbar ohne künstliche Hilfe nicht Stand!

    ich ernähre mich auch gesund und nehme zusätzlich (schon viel Jahre) Nahrungsergänzung für gesunde Haare. Daran kann es auch nicht liegen. Mein schlechtes Gewissen ist aber aufgrund Euerer Antworten schon ziemlich beruhigt worden. ich möchte doch einfach nur gesunde, glänzende, aber endlich mal etwas längere Haare haben. Bis zum Po wachsen die bei mir eh nicht, aber etwas über Schulterlänge vielleicht...das wäre ein Traum! Damit man sie mal hochstecken kann. Sie sind auch superdick, nicht so "spaghettig". Ich weiß auch nicht, wie das kommt.

    Ich habe allerdings auch schon bei Gesichtspflege bemerkt, dass ich mit NK nicht klarkomme: lauter Pickel und Unterlagerungen, unregelmäßige Hautstruktur.

    Vielleicht bin ich evolutionsbedingt schon an die "modernen" Lebensumstände angepasst

  14. #14
    Zouzou
    Besucher

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich habe leider auch Problemhaare: Fein, dafür aber viel und gewellt. ausserdem ist in den Längen noch chemische (heller)färbung drin. Mit Silikonprodukten sind meine Haare eindeutig besser kämmbar, lassen sich besser stylen und haben mehr Glanz. Allerdings sahen sie im "unbehandelten" Zustand immer strohig und kaputt aus. Ohne Haarkur bin ich nicht ausgekommen. Seit der Umstellung auf NK vor 1,5 Jahren sind die Haare an sich gesünder geworden, aber durch ihre feine Struktur empfindlich, brechen schnell und die gefärbten Längen lassen sich nach dem Waschen nur schwer durchkämmen. Ich glaube strukturgeschädigte Haare, die auch weiterhin chemisch gefärbt/gesträhnt werden sollen, werden durch gelegentliche Silikonbehandlungen besser geschützt.
    Ich selbst bin jetzt auf Phf umgestiegen und verwende nach dem Waschen Neobio Henna Balsam plus, der verbessert die Kämmbarkeit auch sehr. Gegen fliegende Härchen hilft mit das Sante Haarwachs.
    Ausserdem habe ich den Fehler gemacht zuviel NK-Shampoo zu nehmen, weil es nicht schäumt.Das hat die Haare auch sehr ausgetrocknet. Ich verdünne es jetzt mit Wasser und lasse es länger einwirken anstatt einzumassieren. Mal schaun, ob es was bringt. Ansonsten werde ich auch wieder ein Siliprodukt nehmen müssen.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von littleornella
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    486

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    luna, ich sehe das auch so: es ist keine religion! und das einzig richtige für dich ist, was gut! funktioniert. ich meine, du hast das richtig gemacht - nicht zuzusehen, wie deine haare immer mehr kaputt gehen, sondern umschwenken.

    deinen kopromiss finde ich klasse, und so lange das silikon nicht auf die kopfhaut kommt, sehe ich auch nichts schlimmes dran.

    wenn man sich so manche "klimmzüge" hier ansieht, wo jede menge geld bei draufgeht, oder auch immer wieder was "neues" noch besseres zu probieren, kann ich mir vorstellen, dass haut und haar ganz schön was mitmachen. ich selber verwendete seit jahren die selbe gesichtspflege und habe jetzt nk gefunden, mit der ich super (noch besser weil billiger) zurechtkomme, und so schnell bringt mich auch das letzte neueste wundermittelchen nicht davon ab.

    jede/r merkt ja selber was funktioniert, und das ist dann für dich selber eben auch das richtige!

    und ein schlechtes gewissen müsste man meiner meinung nach nur haben, wenn hässliche tierversuche gemacht werden, oder eben die umwelt mit riesenmengen belastet wird. und auch da muss jeder für sich selber entscheiden....

    übrigens, von sebastian gibt es auch eine sehr schöne spitzenpflege, die potion 9. sie hat neben für mich "schlechten incis" (parabenkonserviert, und ich bin allergisch darauf) nur amodimethicone, recht weit unten in der zutatenliste. vielleicht ergatterst du mal eine probe. ich nehme die ab und zu immer noch, wenn der wind mich fies gezaust hat, und ich nicht mehr durchkomme, ansonsten ist es eine wirklich tolle pflege, auf die ich nicht verzichten möchte. eine kleine tube reicht ewig, man braucht nur sehr wenig.

    lg nella

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von kellerassel
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    154

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @littleornella

    Argh, endlich mal eine Leidensgenossin! Ich bin auch allergisch auf Parabene.

    Das ist ja recht selten, weshalb sie ja übermäßig eingesetzt werden...

    Parabenallergiker haben ja fast null Chance außer NK.

    Zwangsökos halt :).

  17. #17
    Allwissend Avatar von -schneeball-
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    1.243

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    benutze einfach weiter deine pflege mit silikonen, wenn es dir damit gut geht, dann quäl dich nicht mit silifreier pflege rum....irgendwie macht man sich so viele um die haare. ich meine ich schau jedes mal auf die incis...damit mach ich mich doch langsam aber sicher verrückt....andre sachen sind wichtiger

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von littleornella
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    486

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    kellerassel: ja, aber ich bin mittlerweile ganz froh, dass es so ist mit meinen allergien. ich habe das, seit ich 15 war, und ich bin eine ganz kritische, wenn es um inhaltsstoffe geht, gezwungenermassen...

    heute bin ich 46 und ganz froh, dass es so gekommen ist, denn ich hätte sonst niemals so gut auf mich aufgepasst. ich bin auch gegen die meisten stoffe in haarfarben allergisch, was mich zum blonden gebracht hat.

    ich habe mir einfach in den vergangenen 30 jahren viel erspart (ersparen müssen) was jetzt erst so langsam ans licht kommt!

    alles hat wirklich immer 2 seiten und man soll gut überlegen, was man sich so antut - als optimistin, die ich bin, sehe ich die vorteile einer allergie....

    lg nella (und ende hijack)

  19. #19
    Axolotl Gingervitus Avatar von Jolanthe
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Snob Hill
    Beiträge
    4.040

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Wenn's hilft - warum dann nicht?

    Habe bei mir Ähnliches festgestellt, aber es betrifft nur meine wirklich übelst strapazierten Ponysträhnen.

    Ich verwende sonst ausschließlich NK, aber in den Pony sprüh ich hin und wieder (!) ein wenig Silikonöl-Zeugs hinein. Das Zeug besteht echt bald nur als Silikon und Alkohol und sonst nix.
    Aber davon bleibt mein Pony in Ordnung. Den Rest verschone ich :)

    Aber so fahre ich echt am besten. Und wegen dem kleinen bisschen Silikon mache ich mir jetzt auch nicht ins Hemd. Das wird der Umwelt schon nicht großartig schaden, da ich von dem Kram wirklich nur wenig benötige.

    Aber: Seitdem ich Spülungen mit Apfelessig (bäh, stinkt!) mache sind meine Haare wirklich richtig glatt und so kämme ich sie auch weniger. Weniger kämmen heisst auch, dass die Haare weniger belastet werden und weniger durchfetten. Und das wiederherum verringert die Häufigkeit des Haare waschens.
    Viele Grüße

    Jolanthe

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Longoria
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    172

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Also soweit ich weiß sind die Relee Produkte seit neuem silikonfrei!
    Ich schätze du hattest nicht das richtige Shampoo.

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @ luna76

    Mein Senf dazu:

    1) Du hast gerade eine blöde Länge, da stehen die Spitzen an der Schulter auf und brechen dadurch sehr leicht ab. Viele Leute haben Probleme, ihre Haare über diese Länge zu bekommen. Hochstecken bzw. hochbinden hilft da.

    2) Vielleicht hast Du einfach noch nicht die richtige Pflege gefunden. Verwendest Du eigentlich Spülung bzw. Conditioner? Meine Haare sind ohne das Zeugs auch staubtrocken. Du könntest es auch mal, zumindest als Test, mit c/o versuchen.

    3) Kann es sein, dass die Schere Deiner Friseurin stumpf ist? Das verursacht nämlich auch mördermässig Spliss.

    4) Zu lange quälen sollte man sich dennoch nicht, es spricht doch nichts dagegen, ein silikonhältiges Spitzenfluid für die letzten paar Zentimeter Deiner Haare zu verwenden, die fallen irgendwann später doch ohnehin beim Spitzen schneiden der Schere zum Opfer. Und die restlichen Haare wären dennoch silikonfrei und pflegbar. Allerdings würde ich die Peelingshampoos weglassen, da die das Haar zusätzlich noch strapazieren.

    Liebe Grüße und viel Glück,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  22. #22
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Chaotica schrieb:

    es gibt so menschen (meine mutter gehört auch dazu), die haben einfach auch so extrem empfindliche haare, wo ohne solche produkte nur ein kurzhaarschnitt drin ist, denen ihre haare wirklich von einem windhauch ab einer gewissen länge schon strapaziert werden und brüchig werden, sich verknoten, abbrechen.
    *Handheb*

    Mir geht's genauso . Ich habe extrem feine Haare, dazu noch insgesamt sehr dünn, und obendrauf noch hartes Wasser . Die Kombi sorgt dafür, dass meine Haare sehr empfindlich (die Feinheit) sind und generell, selbst im allergesündesten Zustand, zu Trockenheit und extrem zum Verkletten neigen (das Wasser sorgt für die Trockenheit und die verklettete Matte). Ganz ohne Silikon kann ich also auch nicht, da es das einzige ist, was die Haare etwas "rutschiger" macht, so dass sie sich nicht völlig ineinander verknoten. Sie verknoten sich selbst mit dem Silikon noch tierisch gerne (ist nicht so, etwas Silikon, und voila, superglatte Haare ohne Knoten ), aber wenigstens habe ich etwas weniger Kletten und die, die noch da sind, kriege ich mir Silikon leichter raus, ohne die Haare völlig zu zerreissen.

    Ich wechsel hin und wieder mal zu silikonfrei, aber meistens hält das nur so ein, zwei Tage an, dann ertrage ich die vermatteten Haare einfach nicht mehr. Also wieder zurück zu ein paar Silis, und es wird wieder besser.

    Muss aber sagen, in weichem Wasser hatte ich nicht mal die Hälfte der Probleme, da sind meine Haare sehr rutschig und ich könnte mir auch vorstellen, dass da silikonfrei viel besser funktioniert. Solange ich aber hartes Wasser habe, werde ich es mit komplett silikonfrei nicht mehr probieren. Da reisse ich mir beim Kämmen nur alle Haare kaputt . Man muss halt auch immer die Umstände beachten, unter denen man die Haare pflegt, wenn man sich für eine Pflege entscheidet (so z.B. die Wasserqualität) .

  23. #23
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Hilft bei dir saure Rinse? Wir haben hier auch sehr hartes Wasser und ich hab die selben Probleme (wenn auch nicht ganz so schlimm, ist mehr ein optisches Problem).

  24. #24
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Saturnalis, meinst Du mich? Wenn ja, nein, die saure Rinse macht meine Haare nur noch trockener und reizt meine Kopfhaut (Schuppen + starke Trockenheit). Habe es schon mit zig Essigsorten und -dosierungen probiert, aber Ergebnis ist immer gleich bescheiden (habe leider eine Kombi aus sehr empfindlichen Haaren + sehr empfindliche Haut mit diversen Allergien).

    Das einzige, was bisher wirklich geholfen hat, ist destilliertes Wasser zum Nachspülen nach der Wäsche . Das nimmt einiges von der Trockenheit und den Kletten weg, aber es ist leider bei weitem nicht dasselbe, wie wenn ich meine Haare in einer Gegend mit weichem Wasser wasche. Besser wie nix ist es aber allemal, und ohne destilliertes Wasser wären meine Haare wohl nur noch ein Strohhaufen, den ich schon lange gekappt hätte .

    Ab und an nehme ich auch mal ein verdünntes Reinigungsshampoo her (wenn gar nix mehr geht), was gleichzeitig Mineralien entfernt. Aber das nur ganz selten, weil sonst habe ich Stroh wg. zu scharfem Shampoo auf dem Kopf .

  25. #25
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @ aschblond,

    dann würde ich einfach bei silkonprodukten bleiben. ich hab da echt glück, hab auch recht feine dünne haare und ganz glatt, aber meine sind sehr widerstandsfähig. meione mutter hat früher immer nur die hände über den kopf zusammen geschlagen weil ich dauernd gefärbt habe, aber kaputt gingen sie nie vom reinen färben.

    ich musste auch mit gefärbten haaren, auch wenn sie knapp bh verschlußlänge hatten nicht mehr machen als waschen und ab und zu condi drauf. hatte nie probleme mit kämmen. oft hab ich sie tagelang mal gar nicht gekämmt (vor jahren, heute nicht mehr), und sie waren nicht verfilzt und nix.

    was meine halt strapaziert sind dauerwellen und blondieren/bleichen und henna. mit silikonprodukten bekomme ich unglaublich platte haare, die haben kein halt und gar nichts. erst jetzt, seit ich n paar wochen silifrei bin merke ich wieder was ich für ein volumen haben kann!

    mit kämmen hab ich derzeit viel weniger probleme als zu silizeiten, hät ich auch nicht gedacht.

    ich bin daher ganz guter hoffnung daß es bei mir hinhaut und meinen haaren mit nk gut tut. aber meine mutter könnte sich zb eine igelfrisur machen ohne silikonprodukte

  26. #26
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Danke Aschblond! Ja dich hatte ich gemeint Ich suche auch einen Ausweg aus der Wassermisere und wollte Wissen, ob Rinsen bei dir funktioniert. Ich reagiere nicht empfindlich darauf, war aber bis jetzt meist zu faul, das Zeugs anzusetzen. Ich werde es die nächsten Haarwäschen mal konsequent anwenden, denn das Regenwasser ist hier auch nicht so dolle (Smogverseuchter Talskessel ).
    Geändert von Saturnalis (28.09.2007 um 17:38 Uhr) Grund: vertippt

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich finde die Idee mit wöchentlicher Anwendung von Peelingshampoos gerade bei empfindlichen Haaren nicht besonders gut.
    Was bei mir halbwegs funktioniert, ist: ein mildes Shampoo ohne Silikone und Paraff. liq., in Verbindung mit einer Spülung oder einer Kur mit paraff. liq. Es gibt bestimmt auch Kuren/Spülungen mit weniger hartnäckigen Silikonen, die du mit einer normalen Haarwäsche auch mit einem milden Shampoo loswirst.
    @ Aschblond
    oh, endlich jemand, dem es genauso geht. Ich habe m normalen Wasser auch viel schönere Haare und hier zuhause sieht es dann katastrophal aus. Blöderweise gibt es gerade in D kein Destilliertes Wasser in 10 Flashcen im Supermarkt, sonst würde ich meine Haare nur noch damit waschen. Die Saure Rinse macht meine Haare auch trocken. Hm, kaufst du das Wasser in der Apotheke?
    Geändert von anfängerin (28.09.2007 um 22:53 Uhr)

  28. #28
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Hilft bei dir saure Rinse? Wir haben hier auch sehr hartes Wasser und ich hab die selben Probleme (wenn auch nicht ganz so schlimm, ist mehr ein optisches Problem).
    Ich hab hier auch recht hartes Wasser (ok, geht noch härter, aber ich finds schon hart genug).

    Ich hab mir angewöhnt, meine Rinse mit Wasser aus meinem Brita-Filter zu machen. Hab den schon seit Jahren, da ich Tee nur noch mit gefiltertem Wasser mache, schmeckt besser

    Also, ich mach immer folgendes (Aufwand ca. 5-10min):

    1. 1,5L Wasser für Essigrinse durchlaufen lassen, alles in ner alten Selterflasche mischen

    2. nochmal 1.5L durchlaufen lassen und in ne zweite Selterflasche gießen.

    Ich rinse dann immer erst, lass die Rinse so 1-2 min einwirken bzw. raustropfen und gieß mir dann nochmal die 1,5L einfaches gefiltertes Wasser übern Kopf gegen den Essiggeruch.

    Funktioniert für mich toll. Die Rinse besetitigt Kalk und Shampooreste, und das weiche Wasser wirkt ein wenig gegen den Essiggeruch, macht aber die Haare nicht wieder störrisch wie normales Leitungswasser.


    Meine Haare sind hinterher schön glatt und weich.

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  29. #29
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.326

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Meine Haare sind auch mit NK nicht so recht zurechtgekommen Logona ging gar nicht (bis aufs Haselnuss Shampoo), Lavera und Alverde gingen zwar,aber die fetteten zu stark nach. Das Einzige,was ok war,war Sante und Neobio Apfel

    Ich verwende inzwischen wieder KK, Reelle, Nivea Schauma aber hauptsächlich ohne Silikone, zumindest die Shampoos, weil ich von Silis Kopfhautjucken bekomme. (das hab ich festgestellt,nachdem ich Silihaltige Shampos abgesetzt hatte und das Jucken aufhörte ). In Condies und Kuren dürfen meinetwegen Silikone drin sein,das ist mir inzwischen wieder egal... weil ich merke,daß meine Haare einfach schöner liegen und mehr glänzen wenn ich mal ein Silikonprodukt benutze Silikon ist ja auch ein kleiner Schutzmantel . Außerdem hab ich noch nie einen Build-Up gehabt und ich hab früher jahrelang Panthene benutzt

    Ich finde,wenn jemand mit Silikon zu auskommt,warum soll man es nicht nutzen? Es gibt viele Leute,die taillenlange, tolle und gepflegte Haare haben und nur Panthene und Co benutzen
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  30. #30
    in wonderland
    Registriert seit
    30.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    183

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Na dan bin ich ja froh, dass ich nicht allein das Problem habe!!! Wasche zwar nur noch mit NK (wobei ich urtekram am besten vertrag, alverde + logona verursachen schuppen, kopfhautjucken und ein "klebrig-trockenes" haargefühl), aber es muss dann doch leider ne sili-sprühkur drauf... kuren mach ich abwechselnd mit logona jojoba und ner sili-bombe von panthene... war gerade kurz davor, das ket-shampoo aus der apotheke zu kaufen, da aufgrund des wintereinbruchs meine kopfhaut total spinnt (besonders schön zu sehen, wenn ich schwarze pullis trage... ), aber ich versuchs weiterhin mit der rosmarin-haarlotion von weleda in den griff zu bekommen, weil ich mit urtekram shampoos ein besseres gewissen meiner kopfhaut gegenüber habe. schwierig schwierig das alles...

  31. #31
    lorchen
    Besucher

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Da ich überhaupt keine Pflege, nur Shampoo verwende, muss ich mal ganz doof fragen. Wie kommt es, dass bei euch die Haare so bockig sind? Meine Haare liegen manchmal auch doof, hängen wie weich gekochte Nudeln am Kopp , aber dass sie strohig aussehen? Höchstens, wenn ich sie einen Tag über dem Waschtag nicht gewaschen habe (schönes Deutsch ).
    Ich muss bei mir nur aufpassen, dass kein SLS drin ist, davon bekomme ich dolles Kopfhautjucken und böse Monsterpickel am Rücken. Ansonsten
    Und meine Haare sind nicht komplett gesund und toll: Ich neige zu fettigen Haaren und Schuppen. Aber strohig? Und ich habe früher immer viel chemisch gefärbt, heute phffe ich manchmal. Ansonsten mache ich wirklich gar nichts, keine Rinse, keine Spülungen, keine Kuren. Ich wasche meine Haare, lasse sie im Handtuchturban trocknen und fertig. Und ich mache das ausschließlich aus Faulheit, da steht keine Religion hinter .
    Achja, ich kämme sie erst, wenn sie ganz trocken sind.
    Wie kommt das jetzt, dass manche, die keine feinen, fisseligen Haare haben, Knoten drin haben? Und wie soll das vom Shampoo kommen?? Rubbelt ihr eure Haare trocken? Kann es das sein?
    Es interessiert mich wirklich, weil ich immer erstaunt bin, was manche für einen Aufwand betreiben müssen. Vielleicht bin ich aber auch nicht so empfindlich, was meinen Kopfschmuck ausmacht, okay
    Sorry für den Threadmissbrauch, aber es hat gerade so gepasst.

  32. #32
    Forenkönigin
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    5.088
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich denke, dass die Haare eben sehr verschieden sind und damit auch unterschiedliche Pflege brauche.
    Wie lang und wie dick sind denn deine Haare?
    It´s been the worst day since yesterday

    viele Grüße,
    *Rosenrot*

  33. #33
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @ claudia
    Ich bin genau so faul wie Du !
    Ich habe feine Haare mit blonden Strähnchen, die ich jeden Tag wasche. Dann lasse ich sie an der Luft trocknen und föne sie nur kurz in Form. Eine Kur mache ich nur nach neuen Strähnchen - ansonsten nix !
    Die Haare sind locker, geschmeidig und nicht trocken. Allerdings benutze ich im Moment "böses" Vichy Shampoo für trockene, juckende Kopfhaut, weil mir ein Versuch mit Logona arge Kopfhautprobleme beschert hatte.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  34. #34
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    wenn ich nicht komplett gebleichte haare hätte ( also zwar mit strähnen, aber das über 2 jahre so daß im grunde jetzt alle geblicht sind), ginge das bei mir auch.

    aber dadurch daß sie da schon strapaziert sind brauchen sie halt viel pflege, wenn ich die länge behalten möchte, bzw sie länger züchten möchte.

    wie lang sind denn eure haare?

  35. #35
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Bei mir geht ohne Spülung oder Kur gar nix! Hab auch dicke Locken die von natur aus sehr trocken sind....
    Egal ob mit oder ohne Silikon oder mit oder ohne Spülung/Kur (obwohls mit natürlich besser geht) sie verheddern sich immer ein bisschen, aber nicht so, dass ich richtige Knoten habe.

    Edit: Allerdings macht mir das Pflegen auch sehr viel Spaß! Also Kuren mixen etc. Und viel Zeit kostet es auch nicht, weil ich nur einmal pro Woche wasche. Hätte ich also ganz unpflegebedürftige Haare, wär ich damit nicht wirklich glücklich weil ich nicht mehr so oft kuren könnte...
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  36. #36
    sugar
    Besucher

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Ich muss zugeben, dass ich trotz langer Haar mir echt keinen Kopg drum mache, was ich mir da reinschmiere. War zu meiner Anfangszeit im Forum natürlich anders, aber einerseits bin ich sehr experimentierfreudig, andererseits hatte ich bisher nie was gefunden, das auf Dauer funktionierte. In meinem Haar-TB kann man grad meine momentane Pflege nachlesen, und ich glaube da sind auch Silikone drin. Aber mir ist das Ergebnis am wichtigsten. Was hilft es mir wenn ich sage, ich lasse nur NK an mein Haar, aber sie hängen strähnig wie Schnittlauch runter? Genauso wie meine Strähnchen, die sind auch chemisch erzeugt. Aber PHFen möchte ich nicht, da ich damit nicht das Ergebnis kriegen würde, das ich möchte. Also ist mir das auch egal.
    Ich denke, da muss jeder auch für sich selbst rausfinden, ob er nun am besten mit KK, NK oder silikonhaltigen Sachen zurechtkommt. Jedes Haar ist doch anders. Bei mir war NK zwar auch nicht schlecht, zumindest besser als Loreal oder Pantene, aber so den Hammer-Unterschied hat es nicht gemacht. Leider blieb das große Wunder aus, weshalb ich es momentan auch mal wieder mit Pflege vom Friseur probiere.

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    17

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Zitat Zitat von Longoria Beitrag anzeigen
    Also soweit ich weiß sind die Relee Produkte seit neuem silikonfrei!
    Ich schätze du hattest nicht das richtige Shampoo.
    Das stimmt nur bedingt: die meisten Reelle-Sachen sind silkonfrei, das Haarspitzenfluid nicht, auch nicht die Aufbau-Kur, die ich mir zugelegt habe. Auf der Homepage heißt es: sie haben fast alles silikonfrei gemacht, bei einigen Produkten muss es aber mit Sili sein.

    ich hatte diverse Shampoos und alle ausschließlich "besonders pflegend". Weiß nicht, welches ich noch ausprobieren soll... Habe auch C/O ausprobiert und saure Rinse gemacht. Es wurde immer schlimmer!

  38. #38
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    17

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @claudia:
    Sei froh, dass Du so unkomplizierte Haare hast.

    Ich pflege, pflege, pflege, bin alle paar Wochen beim Friseur, habe keine Strähnchen, keine Farbe, keine noch so harmlose Tönung, nur teure Pflegeprodukte, teure Bürsten und Kämme, keinen Fön, kein Glätteisen, rubbel meine Haare nicht trocken (sondern wickele sie gaaanz behutsam in einen Turban), benutze keine Stylingprodukte...

    und würde aussehen, als hätte ich in die Steckdose gefasst, wenn ich NUR waschen würde, ohen Spülung und Pflegeprogramm.

    Meine Haare sind sehr trocken (meine Haut allerdings auch, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang) und nur der permanenten Pflege habe ich es zu verdanken, dass sie bisher immer supergesund waren. Würde ich nicht so viel reinschmieren, würden sie durch ihre Trockenheit sehr schnell porös und brüchig. Das erlebe ich ja nun gerade durch meine Umstellung auf silikonfrei. Meine Haare brauchen einfach den Schutz von außen.

    Irgendwer schrieb hier, meine Haare hätten eine problematische Länge, da sie auf den Schultern aufliegen würden. Nee, noch lange nicht! Sie sind kinnlang, bis zu meinen Schultern sind es noch 8(!) cm - also nich ein halbes Jahr züchten, dann ist es gerad mal Schulterlänge. Ich habe einen langen Hals. Meine Haare liegen nirgendwo auf. Deshalb kann ich mir dieses Chaos in den Spitzen auch nicht erklären.

    ich weiß, hier wird immer gesagt, nach der Umstellung auf silikonfrei kommt das ganze Ausmaß der kaputen Haare erst zum Vorschein. Seltsam ist jedoch, dass meine Haare nach dem Peelingshampoo absolut nicht kaputt waren. Es ist einfach nur sehr viel schwerer, die Haare zu kämmen und sie sind ständig verheddert und/oder bleiben in meiner Brille hängen. Wenn ich mit den Fingern durchgehe, macht es Raaatschsch und schon wieder ist eins abgebrochen oder gerissen. Das habe ich nicht, wenn meine Haare von Silikon umgeben und somit geschützt sind. Sie verknoten dann auch nicht - vorher hatte ich NIE Knoten oder verhedderte Haare! Ich mach emir meine Haare also erst dadurch kaputt, indem ich ihnen ihre Schutzhülle heruntergespült habe. Habe noch was vergessen: unmittelbat nach dem Peeling haben ich beim Friseur die Harre im Mikroskop testen lassen: geschlossene Schuppenschicht bis runter in die Spitzen - alles gesund! Ergo: Durchs Silikon sind sie offenbar nicht geschädigt worden!

  39. #39
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    Zitat Zitat von Black Beauty Beitrag anzeigen
    Edit: Allerdings macht mir das Pflegen auch sehr viel Spaß! Also Kuren mixen etc. Und viel Zeit kostet es auch nicht, weil ich nur einmal pro Woche wasche. Hätte ich also ganz unpflegebedürftige Haare, wär ich damit nicht wirklich glücklich weil ich nicht mehr so oft kuren könnte...

    mir auch

  40. #40
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Ich kann nicht ohne Silikon;-(

    @luna76: dann muß es eben mit Silis sein!

    Ich finde auch, jeder so wie es am besten geht. Ich komme ohne Silis besser klar, weil meine Haare viel luftiger sind und nicht mehr so klatschig. Verheddern tun sie sich mit oder ohne Silis, deshalb trage ich so fast immer zusammen. Aber dogmatisch zu sagen: neee, keine Silikone und dabei Haare und damit (bei den meisten) Lebensfreude einzubüßen ist wirklich quatsch.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.