Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Meine Proben sind bald alle, habe jetzt nur noch 3 TANF-Tütchen, die jeweils für maximal 2 Tage reichen. Und ich mag weder zurück zu meinem glyzerinhaltigen NK-Alverde-MU noch zu meinem silikonhaltigen KK-Max-Factor-MU, daher würde ich gern schonmal weitere Proben bestellen![]()
Wobei dann natürlich ein deutscher shop sinnvoll wäre, damit die Sachen auch bald hier sind. Das spricht dann also doch sehr für Chrimaluxe... Ich denke, ich werde erstmal dort verschiedene Neutraltöne in micafrei bestellen.
Aber nochmal eine Frage zum Concealer: bei blauen Augenringen wird ja gelb und/oder apricot als Concealer/Corrector empfohlen. Wann ist was besser? Danke!
also ich habe auch blaue Augenringe und apricotfarbener Concealer deckt bei mir besser als gelber![]()
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Danke Princessa, ich bestelle nun erstmal micafreie Proben bei Chrima. Habe jeweils Nr 01, 02 und 03 in neutral sowie caramel bestellt (als 3er-Sets), dazu Seidenpuder, nen Eye Kabuki, und den apricot corrector.
Danke für eure Hilfe!![]()
Hm.... jein!
Auf den ersten Blick sin 30€ für so ein Pöttchen natürlich viel Geld, aber AB ist meine favorisierte MF, mit der ich am besten klar komme und bei der ich die Deckkraft ausgezeichnet fnde. Man braucht für das ganze Gesicht nur eine Messerspitze. Demzufolge recht der Tiegel ewig. Bestimmt ein Jahr oder so. Ich benutze meinen jetzt seit August und er ist noch nicht mal halb leer.
Von demher ist AB etwas teurer, aber auch ergiebiger als andere MF und somit relativiert es sich.
Ich brauch z.B. von Chrima, EDM, Meow und Bare Escentuals deutlich mehr.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Hallo ihr Lieben,
hab gestern meine erste Mineralfoundation bestellt (hatte schon mal die von Essence aber denke, das zählt nicht richtig)
Hab bei www.moonminerals**** bestellt. Kennt die jemand? Bin mal gespannt, die Preise sind ja extrem niedrig!
Habt ihr Pinselempfehlungen? Flattop, Kabuki, normaler Puderpinsel?
Ich liebe die Flattops von Chrimaluxe. Die Kabukis sind ebenfalls gut.
Finde die Pinsel für die Qualität preiswert. Habe mehrere und die halten schon ewig.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Danke Avarice. Nur blöderweise kostet mich das dann 7 Euro Porto nach Holland... Muss ich mir noch mal überlegen.
Was haltet ihr von den Sephora Pinseln? Hab davon nen Flattop, den find ich ganz gut (hab aber auch keinen anderen zum Vergleichen).
Kennt von euch jemand die MF von Artdeco und kann mir etwas zu den Farben erzählen? Gibt es einen Ton für sehr helle Haut, der gelblich ist?
Ich hab mir mal dieses Mineral Powder von e.l.f. gekauft, dass einen LSF von 45 hat. Leider hab ichs dann aber nie benutzen können, weil es vieel zu dunkel ist!
Meint ihr, ich könnte es mit einem anderen sehr hellen Mineralpuder mischen, um es heller zu bekommen? Oder habt ihr eine andere Idee?![]()
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
foxqueen,
Du könntest vorsichtig mit Titandioxid die Helligkeit raufsetzen, denn mit Titandioxid wird die Helligkeit geregelt, aber:
damit wird es auch deckender, ich weiß nicht ob das gewünscht ist
evtl geht das auch mit einer anderen MF, aber dann möglicherweise nur sehr wenig, weil ja der TiDiO-Anteil nur gering ist, evtl. mischt Du mal eine kleine Menge versuchsweise zusammen??
Grüssle
buffbeauty
Hm, das ist in der Tat komplexer als ich dachte. Das ist so schade, weil der LSF ja das schöne an der MF ist
. Naja, ein klitzekleines bißchen herummischen kann ja nicht schaden, ich probiers mal.
Ansonsten hol ich mir mal Titandioxid, danke für den Tipp!
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Ich brauche nochmal eure Hilfe
Nun habe ich die Chrimaluxe micafrei getestet, und den Farbton caramel 02 als derzeit optimal ermittelt. Das wundert mich zwar ein wenig, weil ich immer überzeugt war, ein Sommertyp zu sein (caramel ist ja eher warm?), aber nun gut. Mein Gesicht ist normalerweise eher rosa bzw. gerötet, daher habe ich am Hals bzw. oberen Dekolletée getestet, und nun haben Hals, Dekolletée und Gesicht die gleiche Farbe![]()
Jetzt bin ich aber mit dem Finish nicht ganz zufrieden - die micahaltige von TANF hat eindeutig ein schöneres Hautbild gezaubert. Mit der micafreien Chrimaluxe wirkt es meines Erachtens irgendwie stumpf und leblos, "staubig". Ich kann ja nur vermuten, dass das wirklich am Mica liegt, was meint ihr?
Daher nochmal meine Frage: woran merkt man, ob man Mica verträgt oder nicht? Merkt man das in der Regel sofort (etwa am Kribbeln, Jucken etc), erst nach ein paar Tagen (Pickel?) oder erst nach längerem Benutzen?
Die Chrimaluxe Proben reichen ja dicke für einige Tage, daher würde ich mir dort jetzt nochmal 2, 3 Proben mit Mica bestellen.
Bei AB habe ich auch Proben bestellt, aber leider haben die ja Ferien, und ich bekomme meine Proben erst im Januar.
Danke für Tipps
Edit: für was ist nochmal Bornitrid in MF gut? Ich sehe nämlich gerade, dass die TANF dieses enthält, die Chrimaluxe (zumindest die Opaque, die ich ins Auge gefasst habe) nicht.
Geändert von Cherrymuffin (30.12.2011 um 10:55 Uhr)
Boronnitrid macht den Auftrag *flutschiger*, schau mal hier:
*klick bei TKB
und es gibt wohl auch eine Glow-Variante
*auch bei TKB*
Grüssle
buffbeauty
Ahhh, danke buffbeauty, wieder etwas schlauer geworden![]()
Jetzt brauch ich noch Rat zum Thema Mica...![]()
Schade dass niemand was geschrieben hat, aber ich möchte trotzdem mal einen Zwischenstand abgeben - für andere Newbies
Also ich habe gemerkt, dass ein Teil des Problems (staubig-stumpfes Finish) wohl auch vom Zuviel an MF kam. Trotzdem gefällt mir das Mica-Finish einfach besser. Ich nehme jetzt für die Augen zuerst etwas Alverde Camouflage, darauf den Apricot Concealer. Auf Rötungen an Kinn und Nase kommt ganz wenig grüner Concealer, und dann übers ganze Gesicht noch sehr wenig micahaltige ("normale") MF (alles von Chrima). Und so gefällts mir jetzt richtig gut!
Die Chrima-Proben reichen ja auch ewig muss ich sagen, vor allem in den Concealer-Döschen ist ne Menge drinvon daher kann ich jetzt noch lang genug rumtesten ob das mit dem Mica auch wirklich klar geht
![]()
Zum Mica:
Ich spüre schon ein Jucken auf der HAut, aber das ist dezent und aushaltbar. Bei der Chrima-MF hatte ich innerhalb weniger Tage große Unterlagerungen und Pickel, bei der AB-MF hatte sich dasselbe miese Hautbild nach etwas längerer Tragezeit ergeben.
Inzwischen ist es so, dass ein einmaliger Mica-Kontakt für Unterlagerungen sorgt.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Danke für deinen Hinweis, lapis!
Also spürst du jetzt, wenn du Mica verwendest, ein Jucken und hast am nächsten Tag Pickel/Unterlagerungen? Und was bedeutet denn längere Zeit (bei der AB-MF), eine Woche?
Gut dass die Chrima-Probendöschen so lang halten, da kann ich das hoffentlich in Ruhe herausfinden.
Lapis, welche MF benutzt du denn jetzt, wenn ich fragen darf?![]()
Cherrymuffin, inzwischen spüre ich nix mehr, weil ich Mica meide.
Ich verwende die micafreie Version von Andrea Biedermann. Bei AB hat die Reaktion ein bisschen länger auf sich warten lassen als bei Chrimaluxe. Etwa eine Woche hat es gedauert, wenn ich mich richtig erinnere. Mica in der Foundation geht jetzt bei mir gar nicht mehr, meine Haut blüht sofort.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Tjaaa..schön,schön..ich muss ehrlich sagen, ich kann die Biedermann-Geschichte langsam nicht mehr hören bzw.lesen..siehe entspr.thread..ich finde sie von der Beschaffenheit und dem Auftrageverhalten auch ganz toll, aber die Farbfindung ist einfach nur unmöglich..hatte mir das letzte Mal vor ca. einem Jahr eine entspr. Pröbchenkollektion bestellt..da kann man einfach nur wahnsinnig werden..jedes Mal, wenn ich gedacht habe, ich habe jetzt den wirklich passenden Farbton gefunden, war es zwei Tage später dann doch nicht so..ich glaube inzwischen nicht mehr, dass ich noch vor dem Tag meiner Beerdigung wirklich einen passenden B.-Ton für meine Haut finden werde..und danach ist es mir dann auch eher wurscht..
aber ich wollte mal was Positives vermelden: Die Bronzer von coastalscents.com sind einfach genial..habe heute gerade meine Bestellung eines Dreiersets bekommen:zunächst den "Friendly Gender Bronzer", den benutze ich jetzt schon seit mind. 3 Jahren, und bin nach wie vor begeistert..ich gebe - gerade jetzt, imWinter - einen Hauch über meine MF (naughty bengal von meow) und habe einen Hauch von gesunder Bräune..aber eben nur einen Hauch..ansonsten sind drin in meiner Bestellung "Glow Body and Face"..superschöner Sonnenbraunton, muss man vorsichtig dosieren, und "Flawless Glow Dust", ein sehr schöner, glitzender heller, natürlicher Ton, der auch als Highlighter empfohlen wird....toll! Und die haben noch so viele Bronzer..
LG
rasasayang
Wie bestellt man denn bei A. B. die micafreie MF. Ich finde irgendwie nur die, die Mica enthalten. Würde gerne mal Proben dort bestellen, aber da ich extrem zu Pickeln neige solls halt besser ohne Mica sein, oder?
Danke, Marille.
Etwas spät, aber egal
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe einen Flattop von Chrimaluxe, der ist bestimmt schon 5 Jahre alt und immer noch top. Musste einmal den Stiel kleben, aber sonst ist die Qualität immernoch gut. Benutze ihn für alle arten von Foundation.
Ich hatte sie vor ca. 2 jahren mal. Farbton technisch kann ich nicht so viel sagen, meine war immer etwas zu dunkel. Es ist ja keine richtige MF so wie zb. von Andrea Biedermann oder Chrimaluxe. Auf dauer hat es meine haut jedenfalls ausgetrocknet. Aber es macht aufjedenfall ein schönes Ergebnis.
Liebe Grüße Vanessa287
Du bestellst einfach die ganz normale Version in deiner Nuance und gibst am Ende des Bestellvorgangs bei Mitteilungen an den verkäufer an, dass du eine micafreie MF möchtest.
Funktioniert übrigens ebenso, wenn man eine spezielle Mischung möchte, dann muss man da auch das Mischverhältnis angeben, z.B. 2/3 : 1/3 in den entsprechenden Tönen.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Danke Avarice, dann werde ich morgen mal loslegen.
Zwischenbericht![]()
Mein AB-Probenpäckchen kam gestern hier an. Mei, das ist so liebevoll gepackt, einfach schööön
Den Mini-Kabuki hab ich noch nicht probiert, aber er fühlt sich schonmal angenehm an auf der Haut. Allerdings sehen die MF-Proben wahnsinnig dunkel ausIch habe Perlato, Capao, Sanjaini, Platino und Silk bestellt. Das einzige, das auf den ersten Blick überhaupt in Frage kommt, ist Perlato, und das wird beschrieben als für "fast weiße Haut" geeignet
Na mal sehen wie das auf der Haut aussieht, ich werd am Wochenende mal testen.
Ansonsten bin ich nicht mehr so ganz zufrieden, meine Haut sieht momentan mit MF extrem (aber auch ohne bzw. vor den Auftrag schon leicht) schuppig aus. Das liegt aber vermutlich am Glyzerin-Entzug, kann ich also die MF whl nicht für verantwortlich machen. Im Moment nehme ich weiterhin die Chrima-MF![]()
Oke ich halte es nicht mehr aus. Ich muss jetzt AB bestellen. Bin immernoch unsicher wegen der Farbe, aber da muss ich wohl einfach mehr Proben bestellen .Ich werde das jetzt dann mal angehen....
![]()
@ Cherrymuffin:
Das war bei mir auch so, aber wenn ich jetzt nicht extrem viel nehme, passt es im Gesicht dann schon.
Ich hab mir vor ein paar Tagen auch mein erstes Mineralpuder bestellt.
Da ich sehr helle Haut habe, war ich schon etwas skeptisch, aber bis jetzt bin ich begeistert. Das Mineralpuder ist von Malu Wilz, war nicht ganz billig mit 20,- €, aber es deckt sehr gut und ist leicht zu gebrauchen (für mich als Anfänger).
Nur eins stört mich momentan extrem, das sind die vielen kleinen Fältchen unter meinen Augen, die man damit jetzt sieht, aber das ist wohl ne andere Baustelle.
Liebe Grüße,
Teluria
Das kenne ich. Mir hilft folgender Trick. Es gibt von Aldi so einen Collagen Faltenminimizer (gibt es leider nicht immer). Den mache ich, wenn ich mit dem kompletten Auftragen der MF fertig bin, unter die Augenpartie. Zieht perfekt weg, nichts verläuft und die Fältchen sind weg. Das müsste auch mit anderen Produkten funktionieren. Man muss aber ausprobieren, dass nichts verläuft.
@morgua
Vielen Dank für den Tipp!
Meinst du das funktioniert auch mit ner ganz normalen Feuchtigkeitscreme?
Liebe Grüße,
Teluria
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Wichtig ist, nur ganz wenig von dem Produkt nehmen, auf den Fingerspitzen verreiben und dann unter die Augenpartie tupfen. Klappt bei mir sehr gut.
Danke dir! Werds mal ausprobieren!
Liebe Grüße,
Teluria
Oh guter Tip ! Danke !
Viele Grüße
Ich habe das gleiche Problem. Ich benutze im Moment den Apricot Corrector von Chrimaluxe (habe sehr starke Augenringe) und darüber einen Mineral Concealer. Das sieht echt furchtbar in Kombination aus (ich erwische auch immer zu viel Puder).
Nun habe ich diverse andere Sachen getestet. Corrector mit Augencreme aufgetragen und dann einen flüssigen Concealer drüber, aber irgendwie hält das weder, noch sieht es gut aus.
Ich habe mir jetzt eine Augencreme geholt und hoffe nun, dass das Puder besser einzieht (ich würde es aber erst nach dem Cremen auftragen) und ich nicht so viele Knitterfältchen im Laufe des Tages bekomme...
Übrigens habe ich meinen Pinsel für den Concealer auch immer ein wenig feucht gemacht, um ihn besser auftragen zu können. Aber das verträgt sich dann meist nicht so gut mit einer Creme und ich wische alles wieder weg.
![]()
Liebe Grüße von NineBiene
Schaut mal bei Kleiderkreisel vorbei! Ich biete viele verschiedene Sachen an (Größe 34/36, sowie L/XL und diverse Kindersachen)...
Zum Concealer-Problem. Ich benutze auch Chrimaluxe, und zwar bisher nur Proben (die halten ja ewig). Das Concealer-Problem hab ich mittlerweile so gelöst: Als Unterlage nehm ich erstmal die AC von MG. Dann klopfe ich ein Krümelchen des apricot-Concealers in den Deckel des Probendöschens, dazu ein Krümelchen meiner opaque-MF. Das stubber ich dann mit dem kleinen Concealer-Pinsel (diesem hier) hin und her, bis der Pinsel es aufgenommen hat, und dann geh ich mit dem Pinsel über die Augenringe. So funktioniert es für mich wirklich gut
Aber anfangs hab ich auch viel zu viel genommen, wurde dann so staubig-faltig unter den Augen. Ich find, dass die Probendöschen und deren Deckel sich in diesem Falle sehr gut eignen
NineBiene, kann es evt auch sein, dass deine Creme nicht optimal ist? Ich frage, weil es mir selbst folgendermaßen ging: früher hab ich immer irgendeine AC genommen, vermutlich fett mit Glyzerin und Petrochemie-Abfällen beladen. In Kombination mit einem stark sili-haltigen MU hat das auch zumindest optisch funktioniert, die Haut war prall, weil sie durch das Glyzerin aufgeweicht war, aber gleichzeitig durch das Sili so abgedichtet, dass sich der austrocknende Effekt des Glyzerins nicht bemerktbar machen konnte. Dann hab ich irgendwann umgestellt auf NK, glyzerinfrei und nicht feuchtigkeits- sondern fettbetont. Anfangs hatte ich ganz fiese Knitterfalten, aber jetzt, nach etwa 2 Wochen Martina Gebhardt, werden die Knitterchen immer weniger, und die Haut sieht wieder wunderbar glatt aus. Ungefähr so, wie zu Glyzerin-Petrochemie-Silikonöl-Zeiten - nur mit einem viiiel besseren Gefühl dabei.![]()
Ich habe heute meine 1. Bestellung von MF-Proben erhalten. MG AC benutze ich schon die ganze Zeit. Darüber den MF-Concealer und ich muß echt nah ran an den Spiegel um meine Augenfältchen (bin 43) zu sehen. Ich war völlig platt! Den Concealer hatte ich zu hell gewählt aber er dunklte noch etwas nach. Jetzt muß ich die MF nur noch pickeltechnisch vertragen.
Marille, hattest du dann vorher schon wenig/keine Augenfältchen, oder wurde das erst durch die MG so schön? Ich hoffe auf zweiteres
Ich selbst hatte schon immer relativ starke Augenfalten, also nicht "Altersfalten", sondern so zwei, drei größere Falten je Auge, schon als Kind. Da setzt sich immer was ab, und das war früher mit KK-Creme/MU/Flüssigconcealer/Puder nicht anders als jetzt mit MG-Creme/MF. Aber wer weiß, vielleicht vollbringt die MG AC bei mir ja doch noch Wunder![]()
Ich stelle schon fest, dass die MF bzw. der MF-Concealer meine Augenringe weniger stark abdecken als da Zeug, das ich früher benutzt hab. Aber ich glaub ich mach mir deshalb mittlerweile auch nicht mehr ganz so arg Stress. Davon abgesehen habe ich das Gefühl, dass meine Ringe besser geworden sind, seit ich sehr, sehr viel Obst und Gemüse esse.
Also mit deutlichen Augenfalten bin ich bisher noch nicht so behaftet. Ich benutze schon seit vielen Jahren AC, am liebsten eine fettige, die so richtig schön matscht. Und die von MG (seit ca 1 Jahr) ist so eine in diese Richtung. Hatte bisher immer Flüssig/Creme-Concealer, der sich unter den Augen in die kleinen Fältchen abgesetzt hat, aber jetzt mit der MF ist es perfekt. War total überrascht, weil ich dachte Puder unter den Augen sieht bestimmt trocken aus. Ist aber nicht der Fall. Auch wenn ich fast in den Spiegel krieche sehe ich nix!
Gruß Marille
Geändert von Marille (09.02.2012 um 21:32 Uhr)
In diesem Thread ist die Creme beschrieben. Den Tipp habe ich von einer anderen Beauty und die AC hat wirklich gute Incis und keine Silikone. Ich habe die Creme heute zum ersten Mal benutzt und die Knitterfältchen waren wirklich nur minimal. Ich muss sicher auch noch mit der Dosis üben, sodass ich nicht so viel Concealer erwische. Bisher hatte ich auch Corrector und Concealer getrennt aufgetragen. Morgen früh probiere ich dann mal deine Methode (ich habe übrigens diesen Baby-Buffer von B.E.C. und der ist traumhaft weich und deinem Eye-Kabuki von Chrimaluxe sehr ähnlich. Damit trage ich dann auch meinen Concealer auf.)
Ich habe auch noch den gelben Corrector da. Ich hatte das eine Mal das Gefühl, dass dieser meine Augenschatten besser korrigieren würde als der Apricot-farbene. Wie nehmt ihr die Farbwahl?!
Heute Morgen habe ich auch morguas Tipp verwirklicht und meine Augencreme zusätzlich über den Concealer getupft. Das hat auch sehr gegen die kleinen Fältchen geholfen.
Es kann auch sein, dass die AC noch reichhaltiger sein könnte.
Wie heißt denn deine Creme genau? Vielleicht schau ich mir die auch mal an...
Jetzt abends merke ich schon, dass meine Augenpartie wieder relativ trocken ist und eine Portion Creme gebrauchen kann. Naja, vor ein paar Tagen hatte ich ja noch keine AC und habe diese Partie nur mit meinen normalen Gesichtscremes gepflegt.
Vielen Dank schon einmal für die Tipps![]()
Liebe Grüße von NineBiene
Schaut mal bei Kleiderkreisel vorbei! Ich biete viele verschiedene Sachen an (Größe 34/36, sowie L/XL und diverse Kindersachen)...
Also, ehrlich gesagt, diesen ganzen Kram mit concealer und corrector tue ich mir schon lange nicht mehr an..ich habe auch so etwas bläuliche Unteraugenschatten und außerdem im linken Gesichtsbereich einiges an geplatzten Äderchen..ich löse das Problem inzwischen einfach durch mehrmaligen, gezielten Auftrag meiner MF mit einem kleineren Pinsel..
weiß jetzt nicht so genau,wie man diesen Pinseltyp bezeichnet, vor ca. 3Jahren gabs mal bei tchibos so ein Pinselset, daher stammt dieses geniale Teil..
er ist an der Spitze so etwas abgerundet, und etwas breiter als ein gewöhnlicher Lidschattenpinsel..jedenfalls, ich halte diese ganzen concealer- und correctorgeschichten einfach für Geldschneiderei..brauche ich nicht..
LG
rasasayang