Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 32 von 427 ErsteErste ... 12223031323334425282132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.280
  1. #1241
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ist ja auch eigentlich ein typischer Hennaton, mit diesem Rotstich

    Ja... ich hoffe, dass das dann klappt und die Haare das mitmachen, nach dieser unnötigen Strapaze letzte Woche. Ansonsten hätte ich da gar nicht so Sorgen, sie sind ja auch ein Jahr lang regelmäßig aufgehellt worden (war so blöd die Tönung immer ins ganze Haar zu tun und nicht nur in den Ansatz.) Allerdings sind die ehemals aufgehellten Längen inzwischen hoffentlich größtenteils schon abgeschnitten.
    Allerdings werde ich jetzt wie gesagt sowieso erstmal ein paar Wochen warten. Meine Kopfhaut fällt mir grade in trockenen Schuppen vom Kopf nach der Wasserstoffperoxid-Bombe am Donnerstag.

  2. #1242
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Obwohl es Novocaine nicht betrifft (da mit KK gefärbt), etwas zu mit PHF gefärbten Haaren:

    Bei Spiegel TV lief gestern ein Bericht über Echthaarverlängerungen (primär Great Length - ich wusste gar nicht, dass das eine italienische Firma ist). Die Haare - vorwiegend indische - werden mittels Osmose langsam depigmentiert (und dann neu eingefärbt). Der Firmen-Chef erklärte, das Verfahren wäre extrem schonend, sie hätten es sich von Kaschmir verarbeitenden Firmen abgeschaut, die ihre Wolle auch mittels Osmose depigmentieren (scharfes Entfärben würde auch Tierhaaren nicht gut tun). Selbst extrem dunkle Haaren wurden dadurch sehr hell.

    ABER: Es ist für sie immer ein Horror, wenn sie Haare dazwischen haben (sie mischen die Haare von mehreren Frauen), die mit "Henna" gefärbt wurden, das geht nicht mehr raus. Die Büschel werden dann zurück nach Indien geschickt, wo Frauen in mühsamer Handarbeit die dunklen Haare raussammeln aus den Büscheln (und sie wieder nach Italien zurückschicken).

    PHF / Henna ist also wirklich sehr hartnäckig ...
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  3. #1243
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ich bin wirklich dankbar, dass ich bisher keine andere PHF als Logona Goldblond benutzt habe

  4. #1244
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von laureley Beitrag anzeigen
    Obwohl es Novocaine nicht betrifft (da mit KK gefärbt), etwas zu mit PHF gefärbten Haaren:

    Es ist für sie immer ein Horror, wenn sie Haare dazwischen haben (sie mischen die Haare von mehreren Frauen), die mit "Henna" gefärbt wurden, das geht nicht mehr raus. Die Büschel werden dann zurück nach Indien geschickt, wo Frauen in mühsamer Handarbeit die dunklen Haare raussammeln aus den Büscheln (und sie wieder nach Italien zurückschicken).

    PHF / Henna ist also wirklich sehr hartnäckig ...


    Ich glaube du möchtest mich zum Weinen bringen, stimmts?

    Ich weiß wie blöd das mit dem Henna ist. Einfach zum verzweifeln *grrr*
    Als ich anfing wollte ich unbedingt eine rote Haarfarbe, die sich nicht so leicht auwäscht. Und jetzt...hab ich sie. Für immer und ewig wie mir scheint.

  5. #1245
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    Ich glaube du möchtest mich zum Weinen bringen, stimmts?
    Nein.

    Ich sehe nur den schrecklichen Tatsachen tapfer ins Auge ...

    Durch das Abdämpfen meiner Längen mit viel Indigo haben ich jetzt eine Art "Rotbuchenbraun":

    http://www.siegen.de/cms/pfadphotoup..._Grenzbaum.jpg

    Also ein dunkles Braun mit tiefem Rot drin. (ohne Grünstich, klar )

    Edit: Oh, wenn man nach "Blutbuche" sucht, findet man bessere Bilder als bei "Rotbuche". Das hier kommt meiner jetzigen Farbe sehr, sehr nahe:

    http://www2.uni-siegen.de/~ag-lamu/B.../Blutbuche.jpg

    Bei Sonnenlicht "glühen" die Haare aber extrem dunkelrot ...

    Ich weiss aber, dass das Indigo sich nach und nach auswaschen wird. Und dass mir das Henna diesen Gefallen nicht tun wird. Und das Färben der Längen ohne Ansatz ist ein enormer Auswand mit hoher Belastung für mein Bad und meine Nerven.
    Geändert von laureley (18.02.2008 um 16:17 Uhr)
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  6. #1246
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ellie, zu welcher Haarfarbe möchtest du denn zurück?

  7. #1247
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von laureley Beitrag anzeigen
    ABER: Es ist für sie immer ein Horror, wenn sie Haare dazwischen haben (sie mischen die Haare von mehreren Frauen), die mit "Henna" gefärbt wurden, das geht nicht mehr raus. Die Büschel werden dann zurück nach Indien geschickt, wo Frauen in mühsamer Handarbeit die dunklen Haare raussammeln aus den Büscheln (und sie wieder nach Italien zurückschicken).

    PHF / Henna ist also wirklich sehr hartnäckig ...
    Tja, da ist sie dahin, meine Hoffnung, daß sich das Henna noch ein bissel auswäscht. Dann halt auf die harte Tour. Wenigstens kann ich das dann später mal meinen Töchtern erzählen... Wirklich eine persönlichkeitsbildende Maßnahme, Rauswachsenlassen von hennagefärbtem Haar.

    Rotbuche habe ich übrigens immer angestrebt, daß war sozusagen meine Idealfarbe (mit Tol extra stark dann auch erreicht). Sehr schöne Farbe, allerdings auch nicht wirklich sommertauglich, oder?

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    Ich glaube du möchtest mich zum Weinen bringen, stimmts?

    Ich weiß wie blöd das mit dem Henna ist. Einfach zum verzweifeln *grrr*
    Als ich anfing wollte ich unbedingt eine rote Haarfarbe, die sich nicht so leicht auwäscht. Und jetzt...hab ich sie. Für immer und ewig wie mir scheint.
    Ich auch. Endlich eine Farbe gefunden, die nicht nach 2 Wochen ausbleicht..und jetzt will ich sie loswerden. Das nennt man dann wohl Bumerang.

  8. #1248
    siscom
    Besucher

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von laureley Beitrag anzeigen
    PHF / Henna ist also wirklich sehr hartnäckig ...
    Deshalb ist das hier doch der Club der Rauszüchter.

  9. #1249
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Rotbuche habe ich übrigens immer angestrebt, daß war sozusagen meine Idealfarbe (mit Tol extra stark dann auch erreicht). Sehr schöne Farbe, allerdings auch nicht wirklich sommertauglich, oder?
    Oh, es geht! Ich habe die Haare heute zum hohen Zopf, also fallen mir die Haare von hinten "zopfoffen" über die Schulter und treffen sich da mit meinem lavendelfarbenen Tuchschal: Keine Problem! Liegt vermutlich einfach daran, dass sie so dunkel sind und das Rot bei Kunstlicht kaum rauskommt, hier im Zimmer wirken sie wirklich genau wie das einzelne Blatt, das ich vorhin zeigte. Bei Sonnenlicht leuchte ich aber halt nach wie vor wie ein Feuerteufel ...
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  10. #1250
    Experte Avatar von Ushas
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    671

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Oh Leute, ich werde wahnsinnig!
    Ich fahre nach sechs Monaten Semester nach Hause und das erste, was meine Mutter beim Tür öffnen sagt, ist: "Mensch, du hast ja schon graue Haare! Färbe doch mal wieder!"
    Ich bin frustiert, unzufrieden und mein ehemaliger Kurzhaarschnitt sieht aus wie ein alter Wischmopp! Ich bin fix und fertig und will nur noch zum Frisör, meine mühsam gezüchteten Zentimeter abschneiden lassen und die Haare färben!
    Werde ich natürlich nicht tun, bin schließlich für meine Ausdauer (=Sturheit ) bekannt - aber es ist so furchtbar!
    Sorry für das Gemeckere... Bin gerade echt genervt...

    Eine frustrierte Ushas

  11. #1251
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Novocaine Beitrag anzeigen
    Ellie, zu welcher Haarfarbe möchtest du denn zurück?
    Ich strebe ein dunkles Blond an. Zumindest bilde ich mir ein, dass ich das mal hatte
    Wenn ich jetzt allerdings den Ansatz anschaue kommt mir vor, ich bin schon eher ein helles Blond. Ich glaube aber, das kommt vom krassen Unterschied zu den dunkelroten Haaren.

  12. #1252
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    @Laureley:
    Ok, dann glaube ich dir das mal, dass du mich nicht absichtlich zum Weinen bringen willst. Schließlich sitzen wir ja irgendwie alle im selben Boot.

    @Saturnalis:
    Genau das hatte ich auch. Rot extra stark von Tol! Ich habs immer 50:50 genommen. Eine Packung rot verstärkt und eine extra stark. Also die Farbe war schon extrem schön muss ich sagen. Aber halt seeeehr dunkel. Und wenn man bedenkt, dass ich eigentlich eher auf die blonde Schiene gehöre, ist das natürlich doch ein bissl heftig.
    Sag mal, wäscht sich denn gar nix mehr raus? Bei mir ist es nämlich schon so, die Haare brauchen nur nass werden, dann rinnt die gelb-orange Brühe schon wieder vom Kopf. Aber irgendwann wird das wahrscheinlich auch aufhören, dann geht keine Farbe mehr raus oder? ....Mist

  13. #1253
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Novocaine Beitrag anzeigen
    Hast du zufällig Fotos von der Aktion damals? Vorher-Nachher oder nur nachher?
    von vorher zum glück nicht.
    ich hab letztens noch irgendwo ein passfoto gefunden mit roten haaren, DAS sah vielleicht furchtbar aus. wurde auch gleich vernichtet...

    das war aber auf jeden fall das terracottarot von nutrisse. damals hieß das noch natea. -> *klick*

    ich hab aber noch ein nachher-bild... schon einige monate nachher, aber man sieht da immernoch herrlich, wie schön weiß und hinüber die enden sind.

    und das -> *klick* ist übrigens das orange, was ich mal hatte. sollte es mir gedanken machen, dass die das zeug auf dem deutschen markt verboten haben?


  14. #1254
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Oh ja, da sieht man es deinen Spitzen tatsächlich sehr an! Und abgebrochen ist auch viel? Wieviel war zu dem Zeitpunkt denn schon nachgewachsen?
    Aber ganz ehrlich, lieber habe ich solche Haare als einen langsamen Übergang. Ich glaube, damit könnte ich schon leben. Ich sehe auch täglich Frauen, die sowas auf dem Kopf haben und es anscheinend nicht als Anlass nehmen mit dem Färben aufzuhören Wobei ich sowas wirklich schlimm finde.

    Echt, das Zeug haben sie vom Markt genommen? wieso denn? Aber in Anbetracht der Tatsache dass du noch lebst, würde ich mir wohl keine Sorgen machen

  15. #1255
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    so ungefähr bis auf ohrhöhe ist das da schon rausgewachsen. alles darunter ist ja noch etwas heller als der rest.
    und diese eine strähne da auf wangenhöhe... ja, das ist abgebrochen. das gehört nicht zu dem seltsamen kurzen pony.

    ich hab keine ahnung, weshalb feria vom markt genommen wurde. ich weiß aber, dass man das in england und frankreich noch kriegen kann.
    aber hier ist das vor etlichen zeiten einfach ganz spontan aus allen regalen verschwunden. und das zeug hat wirklich hammermäßig gut gehalten. ich hab nie wieder so eine hartnäckige farbe gehabt.


  16. #1256
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Oh, wirklich? Ich hätte jetzt gedacht, das gehört zur Frisur Also wirklich jetzt, bei mir sieht es in gewollt eigentlich ähnlich aus.
    Wie hast du damals gepflegt, warst du schon bei NK? Und hast du nachher viel gepflegt und dich drum gekümmert? Und hast du gefönt?
    Sorry dass ich dich so mit Fragen bombardiere, aber du bist jetzt mein Vorbild Und gibst mir Hoffnung, dass ich auch bald wieder blond sein könnte. Zwar mit totblondierten Haaren, aber immerhin.

    Zur Zeit mach ich übrigens ca. jeden 2. Tag ne Kur mit viel Öl und so, um meine Haare ein bisschen zu verhätscheln nach dem was sie durchgemacht haben und vor dem, was noch kommen wird

  17. #1257
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Ushas Beitrag anzeigen
    Bin gerade echt genervt...
    Ohje!

    Was immer Du tust: Tu bitte nichts unüberlegtes! Kurzschluss ist Mist ... Schau mal, wie ich letzte Woche herumgeheult habe. Das geht wieder vorbei. Und ich wäre vermutlich jetzt kreuzunglücklich, wenn ich im Affekt alle Haare gefärbt und/oder abgeschnitten hätte.

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    ["Blutbuche"] Aber halt seeeehr dunkel. Und wenn man bedenkt, dass ich eigentlich eher auf die blonde Schiene gehöre, ist das natürlich doch ein bissl heftig.
    Bei mir passt sie super zum Ansatz, meine Naturhaarfarbe ist nur minimal heller. Ich bin selbst immer noch etwas verblüfft, wie dunkel ich jetzt im Gesamtbild bin. Aber es ist richtig so, ich sehe das ja an meinem Ansatz und meinen (noch nie behandelten) Brauen ...

    Falls jemand hier "Celebrity" liest:

    Es gab in der letzten Ausgabe ein "Celebrity Special" zur Berlinale als Beilage. Auf Seite 34 habe ich meine Traumhaare gesehen. Mir sind wirklich fast die Augen rausgefallen! Als ich meinem Freund das zeigte, interessierte er sich zwar primär für den roten Lippie (darum geht es bei dem Look auch eigentlich), befand aber direkt danach die Haare für sehr schön (sind ausgekämmte Wellen mit Seitenscheitel, lange, glänzende Haare - wenn die Farbe künstlich ist, ist sie verdammt gut gemacht). Ich bin aber noch dunkler. Was ich etwas verwirrend finde, denn die Farbe auf dem Bild empfinde ich als hellbraun, das ist kein Blondton. Was bin ich denn dann? Als "mittelbraun" habe ich mich eigentlich noch nie empfunden ... Es bleibt spannend.

    P.S.: Gerade aus den Augenwinkeln die Werbung für das neue "Monrose"-Album gesehen. Welche von den dreien haben sie denn da zu Tode blondiert? Ich hatte meine Brille nicht auf, aber um ein extrem künstliches Blond zu erspähen reichte es ...
    Geändert von laureley (19.02.2008 um 00:15 Uhr) Grund: Typo
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  18. #1258
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    @ Novocaine:

    nee, zu dem zeitpunkt hab ich noch alles querbeet benutzt, was es so bei rossmann und budni an vielversprechend aussehenden sachen im KK-regal gab. und fönen tu ich eigentlich immer. seit kurzem jetzt nur noch kalt, aber damals immer auf lauwarm.

    meine haare waren zu der zeit aber nie wirklich toll. egal wieviel ich gepflegt hab. das problem bin ich aber auch wirklich erst losgeworden, als ich mein erstes NK-shampoo gekauft hab. da war dann aber lustigerweise auch von einem tag auf den anderen alles komplett anders. da konnte ich plötzlich das erste mal meine haare nass wieder durchkämmen.


  19. #1259
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ich konnte meine Haare leider auch mit NK nicht mehr vernünftig kämmen, aber das lag wohl eher am Blondieren, daher wollte ich ja aufhören... und jetzt DAS! Aber danach wird dann wohl alles besser. Vor allem kann ich gar nicht in versuchung geraten, denn meine Haare werden nach der geplanten Aktion überhaupt keine Färbung in irgendeiner Farbe mehr überstehen, schätze ich Logona Goldblond wäre dann wohl das Äußerste.
    Aber dann bin ich beruhigt - ich bin nämlich auch ein Fönjunkie, ohne kann man meine Haare direkt in die Tonne kloppen bzw. ich kann mir das Waschen sparen. Und immerhin hab ich ja schon ein bisschen Erfahrung damit, welche Mittelchen sie besonders mögen


    Ich freu mich schon auf die Zeit mit Naturhaaren... die hatten nämlich nie Spliss, auch wenn sie dünn und Schnittlauch waren und mich ansonsten nicht besonders glücklich gemacht haben.

  20. #1260
    NoItsMorganFreeman! Avatar von Juno
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    5.743

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von laureley Beitrag anzeigen
    P.S.: Gerade aus den Augenwinkeln die Werbung für das neue "Monrose"-Album gesehen. Welche von den dreien haben sie denn da zu Tode blondiert? Ich hatte meine Brille nicht auf, aber um ein extrem künstliches Blond zu erspähen reichte es ...
    Das ist Mandy, und ich finde auch das blond steht ihr üüüüberhaupt nicht


    Ich befürchte mittlerweile meine Haare sind gar nicht dunkelblond sondern hellbraun. Wäre schade, weil ich eigentlich schon immer gern blond gewesen wäre. So wie meine Mutter. Und als Kind war ich es ja auch
    Vielleicht sollte ich mich noch mehr gedulden und warten bis mehr rausgewachsen ist

  21. #1261
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ach Leute,

    ich bin gerade wieder einmal in einem totalen "Haartief". Mich regt das alles einfach nur mehr auf
    Jetzt habe ich knallrote Längen, einen blonden Ansatz und dazwischen leuchtet es orange, weil das letzte Henna, das ich verwendet hatte, nicht so besonders gut war und so hell gefärbt hat. Ich kann jetzt schon nur mehr die Haare zusammenbinden, weil das noch halbwegs den Ansatz verdeckt.
    Und wären die Haare ansonsten nicht so schön und gesund (das muss man dem Henna ja wirklich lassen), würde ich sie einfach abschneiden und mit zig Blondierungen darüber gehen.

    Ich habe jetzt echt gegoogelt und gegoogelt und ach, es gibt wirklich keine Lösung für mein Problem außer Rauswachsenlassen.


  22. #1262
    Allwissend Avatar von Trixi
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.061
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    Ach Leute,

    ich bin gerade wieder einmal in einem totalen "Haartief". Mich regt das alles einfach nur mehr auf
    Jetzt habe ich knallrote Längen, einen blonden Ansatz und dazwischen leuchtet es orange, weil das letzte Henna, das ich verwendet hatte, nicht so besonders gut war und so hell gefärbt hat. Ich kann jetzt schon nur mehr die Haare zusammenbinden, weil das noch halbwegs den Ansatz verdeckt.
    Und wären die Haare ansonsten nicht so schön und gesund (das muss man dem Henna ja wirklich lassen), würde ich sie einfach abschneiden und mit zig Blondierungen darüber gehen.

    Ich habe jetzt echt gegoogelt und gegoogelt und ach, es gibt wirklich keine Lösung für mein Problem außer Rauswachsenlassen.

    Wie wäre es mit Haarbändern oder nen schicken Hut? Habe in meiner "schlimmsten" Phase sehr oft mein "Capyhut" (kanns gar nicht anders beschreiben ) getragen ..
    Dazu n Zopf und man sieht dann nur noch die farbigen Längen

  23. #1263
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ja gar keine blöde Idee. Ich werde einfach mal ne runde Shopping für Kopf-Accessoires machen. ABlenken vom scheußlichen Übergang. Am besten mit bodenlangen Ohrringen Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

    Noch nicht...

  24. #1264
    schlappohr
    Besucher

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Hallo mal wieder

    Nachdem mein Ansatz jetzt ziemlich sichbar ist, hab ich, wie angedroht *lach*, in einem schönen Braun drübergetönt. Die Intensivtönung wurde vom Ansatz komischerweise gar nicht angenommen Also bin ich heute mit meiner normalen Coloration nochmal drüber, aber mit verkürzter Einwirkzeit, damit es nicht wieder schwarz wird. Und? Die Coloration wurde auch nicht angenommen :-O Sieht aus wie vorher!

    Jetzt hab ich ne Stunde lang alte Fotos verglichen.. ich mit Naturhaarfarbe und mit gefärbtem dunklerem Haar... und bin zu dem Entschluss gekommen, weder rauswachsen zu lassen, noch in einen helleren Ton überzugehen, da ich mit beiden Ergebnissen nicht zufrieden wäre bzw. mich nicht wohlfühlen würde.

    Heute nachmittag kaufe ich mir dann noch eine Coloration und färbe in den nächsten Tagen noch mal mit normaler Einwirkzeit drüber, in der Hoffnung, dann wieder halbwegs ordentlich auszusehen

    Ellie: Als ich früher mein Rot rauswachsen ließ, hab ich mich auch nur mit verschiedenen Zöpfen über Wasser gehalten. Alles andere sah unmöglich aus

  25. #1265
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    @Saturnalis:
    Genau das hatte ich auch. Rot extra stark von Tol! Ich habs immer 50:50 genommen. Eine Packung rot verstärkt und eine extra stark. Also die Farbe war schon extrem schön muss ich sagen. Aber halt seeeehr dunkel. Und wenn man bedenkt, dass ich eigentlich eher auf die blonde Schiene gehöre, ist das natürlich doch ein bissl heftig.
    Sag mal, wäscht sich denn gar nix mehr raus? Bei mir ist es nämlich schon so, die Haare brauchen nur nass werden, dann rinnt die gelb-orange Brühe schon wieder vom Kopf. Aber irgendwann wird das wahrscheinlich auch aufhören, dann geht keine Farbe mehr raus oder? ....Mist
    Ach Ellie, es ist zum Verzweifeln. So ein Teufelszeug. Als ich mit Tol gefärbt habe (vor 4 Jahren), hab ich immer mit heißem Wasser angerührt. Die ersten Wochen war es schön rot, hat aber abgefärbt wie nix (orangene Flecke auf dem Kopfkissen ). spätestens nach 4 Wochen war die Farbe aber zu diesem typischen Karottenrot verblaßt, was furchtbar aussah.

    Jetzt hab ich mit Müller rot gefärbt (also Henna pur) nach amerikanischer Methode. Auf der Plus-Seite: es bleicht nicht zu orange aus sondern eher zu rotbraun. Auf der Minus-Seite: es hat nie abgefärbt und blutet auch nicht aus Ein bissel geht schon Farbe weg, aber eben nur ein bissel. Frischgewaschen werd ich immer noch gefragt, ob ich neu gefärbt hätte, mein rot würde so leuchten. Und das nach fast einem halben Jahr!

    Also in dieser Hinsicht kann ich dir keine Hoffnung machen, es sitzt bombenfest, leider Allerdings verwäscht sich der Ansatz immer mehr, so daß es nicht allzu schlimm aussieht. Es ist keine abrupte Grenze wie bei KK-Farbe zu sehen. Ich hab halt Locken, das kaschiert einiges.

  26. #1266
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ellie ich kann dir das seeeehr gut nachfühlen ! Mir gehts nämlich genauso- da ich so blöd sein musste, mir meine dunkelroten Henna Haare zu blondieren habe ich jetzt hennarote längen, einen Eigelben-quietschorangen fast ansatz und einen fetten 1 cm breiten dunklen (wahrscheinlich aschbraun) Balken auf meinem Haupt ...
    Was mir hilft? die Haare ohne scheitel tragen (Haarreifen +haarbänder ...) und freundliche ignoranz...WIR SCHAFFEN DAS (auch wenn ich nicht gern näher drüber nachdenke!)!

    Zu tönen bringt mir glaube ich erstens nichts- was kann eine Schaumtönung schon mit rot anrichten...und zweitens hab ich angst, dass etwas von der Tönung in den Haaren bleibt, so dass ich mir meine frische Naturfarbe damit ermorde ...

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  27. #1267
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Vielen lieben Dank euch allen für eure lieben Zusprüche! Also alleine stehe ich mit meinem Problem schon mal nicht da Das hilft schon ein bissl.

    Ich war heute in einem Friseurbedarfgeschäft und da war eine -meiner Meinung nach recht kompetente- Friseurin. Ich habe ihr mein Leid geklagt und gefragt, was ich machen könnte. Sie meinte, dass man schon versuchen könnte, das Rot loszubringen. Zuerst soll ich noch ein paar Wochen zuwarten und mit Zitronensaft im Schampoo versuchen, so viel wie möglich Farbe herauszubringen.
    Dann soll ich wieder zu ihr kommen, dann schauen wir uns das an. Sie gibt mir dann eine so gut wie möglich schonende Bleiche, wobei natürlich alles eine Strapaze ist. Sie meinte, danach würde ich gescheckte Haare haben, weil die Rotpigmente nicht gleichmäßig herausgefärbt werden können.

    Dann sollte ich mit einem dunklen Blond darüber färben. Das wird wahrscheinlich auch nicht gleich sofort perfekt abdecken und möglicherweise ein wenig ungleichmäßig sein. Außerdem wird das Rot dann doch immer wieder ein bissl durchscheinen. Aber nach einigen Färbungen sollte es dann schon ganz gut gehen.

    Ich fand, dass das gar nicht sooo schlecht klang und habe neuen Mut geschöpft. Ich werde das wirklich so versuchen, vielleicht geht es ja. Im Notfall schneide ich meine langen Haare wirklich ein Stückchen ab.

    Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich mit so einem komischen Übergang herumlaufe. Schon gar nicht, wenn ich doch mein Studium bald abschließe und dann auf Jobsuche gehe. Wie schaut denn das dann aus??

  28. #1268
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ich habe jetzt noch einmal eine Nacht darüber geschlafen und mir folgendes dabei überlegt:
    Ich werde nicht gleich die ganzen Haare bleichen, sonder meine Friseurin fragen, ob sie mir die Farbe vereinzelt an Strähnchen herausziehen kann. Diese soll sie dann blond überfärben und dann müsste es auch schon besser aussehen und es sind nicht meine ganzen Haare im A...

    Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie das aussieht und stell auch Fotos rein. Vielleicht ist das ja für die anderen, die ein ähnliches Problem haben, auch eine Möglichkeit, diese schreckliche Übergangszeit halbwegs gut zu überstehen

  29. #1269
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Diese Strähnchenidee hätte ich für mich ja auch ganz gut gefunden. Ist aber unmöglich und ich bin auch recht froh drum, weil ich es sonst halt wirklich erwägen würde und nicht sicher bin wie meine Haare das fänden.
    Indigo ist bei mir nicht ausfärbbar.. Bleiche wird darauf dunkelgrüngraubraun *g*
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  30. #1270
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ah ja ok, das ist natürlich nix, wenn das so komisch wird. Mal schauen, wie das bei mir wird...


    Einge andere Frage an euch:
    Ich habe jetzt im Forum herumgestöbert und vor lauter Info check ich irgendwie grad gar nix mehr

    1. Cassia ist ein farbloses Henna, was man nur als Kur verwendet, oder?

    2. Goldblondes Henna kann zwar nicht aufhellen, aber gibt blondem Haar einen goldenen Schimmer?

    3. Heißt denn goldblond eigentlich rotblond??

    4. Glaubt ihr, dass ich dann goldblond verwenden kann, wenn ich meine Haare gebleicht habe und einige Zeit gewartet habe?

    5. Wenn ich das godlblonde Henna dann über das gesamte Haar gebe (also die gebleichten Strähnen und die restlichen vom Henna noch roten Haare) verändert das dann die roten Haare irgendwie, dass sie wieder roter werden zb oder so?

    Sorry, dass ich so lästig bin, aber das alles ist echt verwirrend.

  31. #1271
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2006
    Ort
    Harzvorland
    Beiträge
    340

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zu 1. Ja, es soll die Haare "nur" pflegen und glänzender machen. Habe es aber selbst noch nicht probiert.
    Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts schreiben.

    Ich habe seit fast genau 5 Monaten nicht mehr nachgefärbt, obwohl die Versuchung groß ist. Besonders, wenn ich in Drogerien die Haarfarben sehe... Müsste mittlerweile ca. 8cm Naturfarbe sein. Sieht sehr witzig aus, wenn ich mir einen Zopf mache. Vorne hell, hinten dunkel. Zum Glück ist der Übergang nicht so krass.
    Ich glaube, ich habe auch endlich eine Bezeichnung für meine Naturfarbe gefunden: Honigblond
    Zumindestens sieht es im Licht so aus.

    Ich glaube auch, dass sich mein Farbtyp geändert hat. Geht es euch auch so? Ich kann zwar nach wie vor die Farben tragen, die ich auch mit gefärbten Haar getragen habe, aber das Farbspektrum hat sich vergrößert. Jetzt kann ich plötzlich auch grün tragen (solange es ein helles Grün ist), das ging vorher ja gar nicht.

  32. #1272
    Experte Avatar von mai
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    541

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    @ellie ich finde das ist eine sehr gute idee erstmal nur strähnen zu entfärben . fand schon heftig, daß du kaputtes haar einem ansatz vorziehen würdest, aber das zeigt auch wie groß der "leidensdruck" bei dir ist. ich selber hatte sehr kaputtes haar und ich fand das viel schlimmer und ungepflegter als den ansatz. ich zähle mal die gründe dafür auf:
    - das kaputte haar sah abgefressen, stumpf und glanzlos aus, ganz übel
    - ich hatte große probleme beim auskämmen -> zeitverlust UND haarverlust!! (zopfumfang wurde immer geringer )
    - die haar splissten nicht nur sie brachen auch -> kein längenzuwachs mehr (spliss und haarbruch fressen sich hoch) UND überall hat man abgebrochene haare (pulli, kapuze ...), sieht echt nicht schön aus
    ich kann wirklich nur davon abraten deine haare über zu strapazieren. denn ich weiß wie schlimm die zeit für mich war und ich wünsch das echt keinem .

  33. #1273
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    [QUOTE=mai;2845106]

    Meine Güte, das klingt ja echt nicht schrecklich, Mai! Also ich mag meine langen Haare schon und wenn das wirklich so endet, na dann lass ich das mit dem ganz bleich auf jeden Fall!
    Dann werde ich mich wirklich nur auf die Strähnchen konzentrieren. Du hast Recht, wenn man kaputte Haare hat, fühlt man sich nur noch viel viel unwohler, als mit dem Ansatz.

    Danke für die Warnung

  34. #1274
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    63

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Ich meinte natürlich es klingt schrecklich nicht das Gegenteil

  35. #1275
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Ellie Beitrag anzeigen
    1. Cassia ist ein farbloses Henna, was man nur als Kur verwendet, oder?
    Ja. Aber Vorsicht auf gefärbtem / porösem Haar. Ich habe auch schon gehört, dass es da unerwünschte Farbstiche geben kann. Ich meine, von dunkler und Grünstich gelesen zu haben? Wäre aber schön, wenn dazu jemand noch was sagen könnte, ansonsten halt mal durch die Cassia-Threads ackern.

    2. Goldblondes Henna kann zwar nicht aufhellen, aber gibt blondem Haar einen goldenen Schimmer?
    Ja. Aber goldblond steht halt nicht jedem, das ist eine warme Haarfarbe. Und von goldblond zu pippigelbblond ist der Weg auch nicht weit.

    3. Heißt denn goldblond eigentlich rotblond??
    Nein. Goldblond ist gelb-goldenes Blond. Rotblond ist halt rötliches Blond, Erdbeerblond, Boris-Becker-Blond, um mal ein schmissiges Beispiel zu nehmen. Rotblond kann aber zusätzlich auch noch goldig sein.

    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch, dass sich mein Farbtyp geändert hat. Geht es euch auch so? Ich kann zwar nach wie vor die Farben tragen, die ich auch mit gefärbten Haar getragen habe, aber das Farbspektrum hat sich vergrößert. Jetzt kann ich plötzlich auch grün tragen (solange es ein helles Grün ist), das ging vorher ja gar nicht.
    Geändert hat sich Dein Farbtyp nicht. Dein Farbtyp tritt nur deutlich erkennbarer für Dich hervor, seitdem Du nicht mehr verfälschend in Deine Körperfarben eingreifst, weil halt alles besser harmoniert.

    Hattest Du vorher sogar temperaturfremd gefärbt (also nicht nur heller oder dunkler als Natur, sondern eine warme Haarfarbe als kalter Typ und umgekehrt), dann sind die Veränderungen mitunter sogar offenbarungsgleich. Gerade kalte Typen mit vormals roten Haaren kriegen tonnenweise neue Farben dazu, die sie vorher nicht tragen konnten, weil sie sich halt mit der falschen Haarfarbe wunderbar bissen oder anderweitig hässliche Nebeneffekte hatten.
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  36. #1276
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Hallo alle!

    Nachdem ich mit 15 *oderso*, also vor etwa 14 Jahren, mit dem Tönen, Färben und "Strähnen" begonnen habe, bin ich nach einer PHF-Phase tatsächlich wieder bei meiner Naturhaarfarbe gelandet *staun*

    So ganz absichtlich war das nicht, PHF war mir zu aufwendig und hat meinen Haaren nicht gut getan, also hab ich es einige Zeit gelassen. Dann waren mir meine Spitzen zu hell (Strähnchen von anno dazumal) und ich hab faulerweise mit einer "normalen" Haartönung drübergetönt. Dabei hab ich eine viel zu dunkle Farbe erwischt...und nicht nachgetönt. Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass DAS schon einige Monate her ist...man sieht keinen Übergang von "Farbe" zu "Ansatz", das mausgraubraunbrünett ist gar nicht so übel, sooo viele weiße Haare sind nicht zu entdecken und ich ändere die Farbe jetzt nicht mehr, bis irgendwann mal grau-weiß zu stark wird. *freu*

  37. #1277
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Hm, also dieser Thread nimmt mir grade auch wieder den Mut... da stellen die es als quasi unmöglich hin, auf rötlichem, vorher aufgehelltem Haar wieder aufzuhellen? Bloendchen, du hattest aber vorher auch richtig Rot in den Haaren, oder?

  38. #1278
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2006
    Ort
    Harzvorland
    Beiträge
    340

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von laureley Beitrag anzeigen
    Geändert hat sich Dein Farbtyp nicht. Dein Farbtyp tritt nur deutlich erkennbarer für Dich hervor, seitdem Du nicht mehr verfälschend in Deine Körperfarben eingreifst, weil halt alles besser harmoniert.

    Hattest Du vorher sogar temperaturfremd gefärbt (also nicht nur heller oder dunkler als Natur, sondern eine warme Haarfarbe als kalter Typ und umgekehrt), dann sind die Veränderungen mitunter sogar offenbarungsgleich. Gerade kalte Typen mit vormals roten Haaren kriegen tonnenweise neue Farben dazu, die sie vorher nicht tragen konnten, weil sie sich halt mit der falschen Haarfarbe wunderbar bissen oder anderweitig hässliche Nebeneffekte hatten.
    Ja, ist schon spannend,was die Haarfarbe auslösen kann. Früher hätte ich mich nie getraut *grün* zu tragen. Nun sitze ich hier in meinem pistaziengrünen Pulli und fühle mich gar nicht mal so unwohl in der Farbe. Kann man die Farbtypen eigentlich so klar voneinander abgrenzen? Ich habe immer das Gefühl, dass ich eigentlich auch Farben des Sommertyps tragen kann. (Sorry für offtopic)

  39. #1279
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Kann man die Farbtypen eigentlich so klar voneinander abgrenzen?
    Ja, kann man. Sicherlich gibt es Farben, die bei mehreren Farbtypen vorkommen und Farben, die jeder tragen kann (Petrol, Creme etc. sind da beliebte Beispiele), aber man kann kein Frühling-Sommer-Mischtyp sein, das wäre warm und kalt gemischt und das gibt es einfach nicht.

    Lies einfach mal im Farbtyp-Thread mit ...
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  40. #1280
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2006
    Ort
    Harzvorland
    Beiträge
    340

    AW: Der Club der Rauszüchter - Zurück zur Naturhaarfarbe

    Den Thread habe ich gerade gefunden. Den werde ich am WE mal in Ruhe durchlesen. Danke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.