Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    violet-sun
    Besucher

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Kurz nach dem Waschen juckt meine Kopfhaut auch etwas, völlig unabhängig vom Shampoo, egal ob KK oder NK.

    Und dann ebenfalls wieder nach 3-4 Tagen, dann wasche ich und es ist wieder weg. Keine Ahnung, ob das normal ist

  2. #362
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.890

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Bei mir juckt es auch, wenn ich die Haare länger nicht gewaschen habe, allerdings nie direkt nach dem Waschen oder "zwischendurch". Ständiges jucken halte ich nicht für normal
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  3. #363
    Haarnadel
    Besucher

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Hey=)
    Das ging ja schnell *freu*
    Na bei mir ist es kein ständiges Jucken, sondern eher so wie bei violet-sun: direkt nach dem Waschen und dann wieder ab dem 4. Tag. (oder wenn sie mal schneller fetten, gibt ja so phasen, dann auch schon mal ab dem 2. Tag, je nach Fett halt)
    Zwischen frisch gewaschen und 4. Tag ist aber meistens Ruhe (oder nur ganz leichtes Jucken)

  4. #364
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.890

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Welches Shampoo benutzt du denn, vielleicht ist das einfach zu aggressiv für deine Kopfhaut?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  5. #365
    Haarnadel
    Besucher

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    hm zur zeit "hydrotoxa" von la biosthetique gegen feuchte Kopfhaut. aber das jucken direkt nach dem waschen hatte ich schon vorher, da hab ich "birke-salbei" von alverde oder das honigshampoo von neobio verwendet, also eigentlich ganz milde shampoos. zum ersten mal bemerkt hab ich das jucken übrigens,seit ich NK verwende. also so ein paar monate später. ob das jetzt einen zusammenhang hat, weiß ich nicht

    Wie ists denn bei den anderen BJs so mit dem Jucken? *neugierigBin*

    LG

  6. #366
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Ich habe mir letztens ein paar Tropfen Teebaumöl ins Shampoo gemischt und meine Haare damit gewaschen.
    Mein Kopfhaut jucken ist viel weniger geworden.
    lg

  7. #367
    Haarnadel
    Besucher

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    hm das hört sich gut an aber ich hätte da angst, dass die haare danach schmierig werden... oder ist das nur ganz wenig öl...?
    LG

  8. #368
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    225

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Hallo,

    meine Kopfhaut juckt auch oft, auch gleich nach dem Waschen, besonders hinter den Ohren. Ich habe schon etliche Shampoos getestet. Gut hilft Rosmarin Haarwasser von Weleda, aber nicht so, dass das Jucken ganz verschwindet. Habe letztens meine Haare mit Seife gewaschen, "Seidenshampoo" v. Seifenparadies, gut den Schaum in die Kopfhaut einmassiert und gut gespült, das Jucken blieb aus. Allerdings habe ich noch Farbreste im Deckhaar, diese Partien werden durch die Seife leider etwas trocken, ansonsten finde ich Seife für die Kopfhaut verträglicher, komisch...

    LG
    Daniela

  9. #369
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    341

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Hm, meine Kopfhaut juckt nur sehr selten. Bin da recht unempfindlich.
    Meist tritt es nach dem Phfen auf, was wohl aber daran liegt das es austrocknet. Das geht dann bis zum nächsten Waschen so und dann ist es wieder weg.
    Nach dem normalen Waschen hab ich nichts und wenn sie nachfetten eigentlich auch nicht, das sehen sie nur sch... aus.

  10. #370
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Bei mir ist das Kopfhautjucken fast völlig verschwunden, seitdem ich keine Shampoos mit Silikon mehr verwende. Ich dachte früher immer, das ist halt einfach so nach dem Waschen

    Mittlerweile juckt's nur noch manchmal ganz leicht. Dann versuche ich, nicht zu kratzen, sondern massiere die Kopfhaut mit den Fingerspitzen (ohne Haarwasser oder Öl, einfach so).
    Sie wird dann etwas fettiger - aber trotzdem nur ganz wenig - und das Jucken verschwindet. Das funktioniert wohl dann, wenn das Jucken von Trockenheit kommt. Normalerweise fettet meine Kopfhaut nämlich so gut wie gar nicht.

    LG, Mala
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  11. #371
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Zitat Zitat von Haarnadel Beitrag anzeigen
    hm das hört sich gut an aber ich hätte da angst, dass die haare danach schmierig werden... oder ist das nur ganz wenig öl...?
    LG
    Habe 2 Tropfen auf meiner Hand mit dem Shampoo und Wasser vermischt und dann nur auf die Kopfhaut einmassiert.
    Ein bischen gewartet bis es schön eingezogen ist und meine Kopfhaut juckt schon seit 2 Tagen nicht mehr richtig.

    Meine Haare sind nicht schmierig geworden.Teebaumöl ist auch kein so fettiges Öl finde ich.
    Geändert von Your-Immortal (27.03.2008 um 01:13 Uhr)

  12. #372
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Zitat Zitat von Haarnadel Beitrag anzeigen
    hm das hört sich gut an aber ich hätte da angst, dass die haare danach schmierig werden... oder ist das nur ganz wenig öl...?
    LG
    Teebaum"öl" ist ätherisches Öl und kein fettes Pflanzenöl.

    Das fettet gar nicht.

    Und das nur am Rande: Teebaumöl muss FRISCH sein, sonst entstehen durch Oxidation reizende Begleitstoffe, die extrem kontraproduktiv sind.

    Also nur ganz kleine Flaschen kaufen, nicht rumstehen lassen, kühl aufbewahren und in einem vertrauenswürdigen Laden kaufen.

  13. #373
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Also Kopfjucken nach dem 4. Tag, hm? Ne, nicht umbedingt. Wenn dann eher nach dem 10. Tag und ich zu faul zum Haare waschen war.

    Oder wenn ich wirklich jeden Tag Haare waschen würde, das bekommt meinem Kopf nicht.

  14. #374
    Tiggerchen
    Besucher

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Also, meine Kopfhaut meldet sich auch, wenn es Zeit zum Waschen ist. Das ist normal.
    Aber schau mal wegen deinem Shampoo. Vielleicht verträgst du Fruchtsäuren oder andere INCIs nicht? Denn nach dem Waschen juckt es bei mir nur beim falschen Shampoo.

  15. #375
    Experte Avatar von Flotte-Lotte
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    922

    AW: Wieviel Kopfhautjucken ist "normal"?

    Hmm, meine Kopfhaut juckte 3 Jahre lang mit NK-Shampoos (leider)
    Seitdem ich auf KK (aber meist Silifrei) umgestellt habe, ist das komplett (!) weg..
    Ich scheine Zucker-/Kokostenside nicht zu vertragen (ist mir aber erst im Nachhinein bewusst geworden)
    Eine Krise kann jeder Idiot überstehen - was mir zu schaffen macht, ist der Alltag

  16. #376
    Amalia
    Besucher

    Kopfhautjucken

    Hallo!

    Ich leide an Kopfhautjucken. Meist ist es durch zu starke Shampoo gewesen. Die benutze ich aber alle nicht mehr. Jetzt juckt es trotzdem, die Hautärztin kann aber nichts sehen.
    Genommen habe ich schon Öl, Kortison, Salzsole, Stieprox, waschen, nicht waschen und es juckt trotzdem. Die Ärztin eben hat mir jetzt Selukos empfohlen, aber das Stieprox ist ja auch noch voll, weil es nicht hilft und ich habe keine Lust wieder so viel Geld für ein Shampoo auszugeben.
    Könnt ihr helfen? Das einzige was mir noch einfällt, mal ne saure Rinse drüber kippen, hat aber auch nur einen Tag gehalten. Oder hilft Wasser mit Kaiser Natron?

  17. #377
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: Kopfhautjucken

    Hallo ,

    ich kenn das! Vor allem bedingt durch die Neurodermitis, aber auch in ruhigen, beschwerdefreien Phasen bekomme ich immer mal wieder solche Kopfhaut-Juck-Attacken.

    Wichtig ist halt, das Haar so kühl wie möglich zu waschen - also kein heißes Wasser benutzen. Und Shampooreste echt gründlich auswaschen. Was ich auch gerne mache, sind Spülungen mit hochkonzentriertem, abgekühltem Brennesseltee. Einfach nach der Wäsche über die Haare kippen & nicht ausspülen.

    Und natürlich: besser nicht föhnen, wenn das geht.


  18. #378
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Also wenn du sagst, dass zu aggressive Shampoos schon aus deinem Sortiment geflogen sind, nehme ich nicht an, dass du gewillt wärst H&S "Wohltuende Pflege" zu benutzen oder? Ich hab auch super empfindliche, eigentlich permanent mehr oder minder juckende Kopfhaut und dieses Shampoo ist das einzige, was mir ein bisschen Linderung verschafft.

    Und ausprobiert habe ich auch schon fast alles.

    Ansonsten viel kaltes Wasser während des Waschens und Ausspülens. Das besänftigt.

  19. #379
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von shag Beitrag anzeigen
    Hallo ,

    ich kenn das! Vor allem bedingt durch die Neurodermitis, aber auch in ruhigen, beschwerdefreien Phasen bekomme ich immer mal wieder solche Kopfhaut-Juck-Attacken.
    Neuro hab ich ja nicht.

    Wichtig ist halt, das Haar so kühl wie möglich zu waschen - also kein heißes Wasser benutzen.

    Mach ich....

    Und Shampooreste echt gründlich auswaschen.
    Mach ich auch. *heul*

    Was ich auch gerne mache, sind Spülungen mit hochkonzentriertem, abgekühltem Brennesseltee. Einfach nach der Wäsche über die Haare kippen & nicht ausspülen.

    Ich habe blondierte Strähnen, die sind zwar etw übertönt, aber gibt davon trotzdem keine grünen Strähnen? und woher bekommt man die Brennesseln. Oder ist das schon fertiger Tee zum aufbrühen? Wie lautet denn dein Rezept? *liebguck*

    Und natürlich: besser nicht föhnen, wenn das geht.

    Fönen tu ich gerade gar nicht... *heul*

  20. #380
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von Soleil_Kitty Beitrag anzeigen
    Also wenn du sagst, dass zu aggressive Shampoos schon aus deinem Sortiment geflogen sind, nehme ich nicht an, dass du gewillt wärst H&S "Wohltuende Pflege" zu benutzen oder? Ich hab auch super empfindliche, eigentlich permanent mehr oder minder juckende Kopfhaut und dieses Shampoo ist das einzige, was mir ein bisschen Linderung verschafft.

    Und ausprobiert habe ich auch schon fast alles.

    Ansonsten viel kaltes Wasser während des Waschens und Ausspülens. Das besänftigt.
    Uhhhh,.... Ich hab zwar nichts gegen Silikone, aber auf der Kopfhaut? Und die haben doch auch SLS, was wieder zu meinem Kopfhautjucken führen kann. Und das hilft dir wirklich?

  21. #381
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Jap! Und ich hab echt alles durch. Hautarzt, der mir irgendwas Kohlenstoffhaltiges verschrieben hat, diverse andere Marken & Anti-Schuppen-Shampoos, die auch nicht gewirkt haben. Dann bin ich auf NK umgestiegen: Hauschka und Living Nature. Wieder nix. Danach Sili-freie Babyshampoos. Wieder nix. Und jetzt eben H&S "Wohltuende Pflege" und zumindest für mich ist der Name Programm. Bin total zufrieden damit.

  22. #382
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: Kopfhautjucken

    Aaaalso den Brennesseltee gibt es in der Apotheke. Das sind getrocknete Brennesseln. Die sind auch günstig (100g so um die 2 €). Dann koche ich davon einen 0,5l - Tee, nehme aber doppelt so viel Brennesseln wie auf der Packungsanweisung steht. Den Tee lasse ich dann ziehen bis er kühl ist, dann kommt er auf die Haare bzw. die Kopfhaut.
    Vielleicht hilft dir das ja auch.

  23. #383
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    @shag: Und werden dann meine Strähnchen grün?

    @soleil_kitty: wurde bei dir denn irgendwas diagnostiziert?

  24. #384
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von damae Beitrag anzeigen
    @shag: Und werden dann meine Strähnchen grün?

    Hui, da bin ich überfragt. Falls es sonst keiner weiß hilft da wohl nur vorsichtiges Antesten an 1 Strähne...

  25. #385
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Kopfhautjucken

    Kopfhautjucken krieg ich verstärkt in verrauchten Räumen. Vielleicht mag das ja auch ein Kriterum bei dir sein.
    Wenn du sagst du hast Strähnchen (blonde), könnte es auch daher kommen. Blondierungen reizen die Kopfhaut.

  26. #386
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Kopfhautjucken

    Hast Du mal Haarseife probiert?

    Ich habe gar keine Tenside mehr vertragen und eine Zeit lang nur Lavaerde und abgekochtes Seifenkraut benutzt. Jetzt wasche ich mit Seife oder mit selbstgemachtem Shampoo mit ganz wenig Tensid.

    Wenn Du ein Shampoo vor dem Auftragen mit Wasser verdünnst, kann das auch schon helfen. Die Kopfhaut wird dann nicht so ausgetrocknet.

    Spülungen mit Kräutertee mache ich auch gerne. Brennessel, Salbei. Pfefferminz, Rosmarin usw. Das tut wirklich gut.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  27. #387
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    @soleil_kitty: du hast Abneigungen: Silikone in Haarpflegeprodukten sind ein Ärgernis. Genauso wie Parfum. in deinem Beautyprofil stehen und trotzdem benutzt du H&S?

  28. #388
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von Herbstfeuer Beitrag anzeigen
    Kopfhautjucken krieg ich verstärkt in verrauchten Räumen. Vielleicht mag das ja auch ein Kriterum bei dir sein.
    Wenn du sagst du hast Strähnchen (blonde), könnte es auch daher kommen. Blondierungen reizen die Kopfhaut.
    Kann ich ausschließen, das Jucken bekomme ich auch so und die Strähnen sind nicht an die Kopfhaut gesetzt worden.

  29. #389
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Hast Du mal Haarseife probiert?

    nee, hab ich noch nicht, dachte, das ist genauso wie nkshampoo. ist das noch milder?
    Ich habe gar keine Tenside mehr vertragen und eine Zeit lang nur Lavaerde und abgekochtes Seifenkraut benutzt. Jetzt wasche ich mit Seife oder mit selbstgemachtem Shampoo mit ganz wenig Tensid.

    Wenn Du ein Shampoo vor dem Auftragen mit Wasser verdünnst, kann das auch schon helfen. Die Kopfhaut wird dann nicht so ausgetrocknet.
    mach ich schon seit ein paar jahren.

    Spülungen mit Kräutertee mache ich auch gerne. Brennessel, Salbei. Pfefferminz, Rosmarin usw. Das tut wirklich gut.
    sollte ich auch mal machen.

    Mein Problem ist ja auch wenn ich nicht wasche, juckt der Kopf. Hab freitag das letzte mal gewaschen und seitdem nur noch mit wasser gespült und nicht gefönt und jetzt juckt es. *grrrr*

  30. #390
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Kopfhautjucken

    Seife ist gar nicht wie NK-Shampoo (hab ich auch noch keines vertragen).
    Sie wäscht ganz schonend und wirkt rückfettend. Die Haare sind bei mir bis in die Spitzen gepflegt ohne irgend eine Pflegespülung und haben viel Volumen.
    Ich wasche meine Haare alle 2-3 Tage. Manchmal sind die Haare dann noch schön, aber nach drei Tagen juckt mir sonst auch der Kopf.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  31. #391
    Amalia
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Seife ist gar nicht wie NK-Shampoo (hab ich auch noch keines vertragen).
    Sie wäscht ganz schonend und wirkt rückfettend.
    ich hab haartyp 1a, ist das nicht strähnig?
    Die Haare sind bei mir bis in die Spitzen gepflegt ohne irgend eine Pflegespülung und haben viel Volumen.
    Ich wasche meine Haare alle 2-3 Tage. Manchmal sind die Haare dann noch schön, aber nach drei Tagen juckt mir sonst auch der Kopf.
    woran liegt das? wasche ich zu oft, juckt es, wasche ich zu wenig, juckt es.
    kannst du mir eine empfehlen? vlt bekomme ich ja ne probe irgendwo oder was im seski.
    und nach dem h&s muss ich mal gucken, wenn es im ag ist. und dann mal ne brennesselspülung. ich probier jetzt alles aus.

  32. #392
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Kopfhautjucken

    Ich habe die Zhenobya Haarwaschseife.
    Die ist genau richtig für mich. Mit einer anderen Aleppo-Haarseife hatte ich strähnige Haare. Sie hat auch einen sehr feinen Duft.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  33. #393
    Fortgeschritten Avatar von bibafa
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    in der Badewanne
    Beiträge
    414

    AW: Kopfhautjucken

    Die Tipps sind auch für mich hilfreich. Zu meiner juckenden Kopfhaut kommen auch einige verkrustete Stellen dazu. Sieht vor allem am Ansatz aus, als hätte ich Schuppen.
    Habe die Befürchtung, dass es der Alkohol in den NK-Sachen ist. Leider ist er ja fast überall an erster oder zweiter Stelle in der INCI-Liste.
    Bei mir haben die Haarseifen leider nichts gebracht. Mein Haar ist danach fast unfrisierbar. Werde wohl mal ne Spülung mit einem der Kräutertees machen.
    Was bringen die Tees denn auf der Kopfhaut?
    H A U T S A C H E gesund

  34. #394
    Experte
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    919

    AW: Kopfhautjucken

    Hallo an alle,

    also, ich muss sagen, seitdem ich keine KK-Shampoos verwende, leide ich ständig unter Kopfhautjucken, mal mehr mal weniger; NK-Shampoos gehen gar nicht; am besten ist es noch, wenn ich nur mit Lavaerde (aber nicht die fertige!) wasche; da vergingen mit der Zeit die Schuppen fast und das Jucken hat sich auch stark beruhigt..........

    LG
    Chrissy

  35. #395
    Inventar
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    1.437

    AW: Kopfhautjucken

    auch wenn du die haarfarbe ausschließt.. meine mutter z.b. ist gegen alle haarfärbemittel außer rotes henna allergisch. könnte schon auch sein
    finde es allerdings komisch, dass die hautärztin nix findet, vielleicht solltest du mal zu jemandem anders gehen..

  36. #396
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken

    Zitat Zitat von damae Beitrag anzeigen
    @soleil_kitty: du hast Abneigungen: Silikone in Haarpflegeprodukten sind ein Ärgernis. Genauso wie Parfum. in deinem Beautyprofil stehen und trotzdem benutzt du H&S?
    Äh ja, bevor ich mir die Kopfhaut blutig kratze schon.

    Außerdem shampooniere ich nur die Kopfhaut, in die Längen gebe ich ausschließlich Condi und der ist immer Sili-frei.

    Als ich meine Haare noch komplett gewaschen habe, also auch die Längen, habe ich auf die INCIs besonders wegen der Silikone geachtet. Aber die Silikone sind im Vergleich zur juckenden Kopfhaut das kleinere Übel.

  37. #397
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    213

    AW: Kopfhautjucken

    Damae Du schreibst in Deinem Profil, dass Du Mischhaut hast, die zu Unreinheiten neigt. (Mein Hautprofil ist ähnlich.) Ich habe nun bei mir beobachtet (kein Anspruch auf Allgemeinheit ), dass Stoffe, die meine Unreinheiten "sprießen" lassen auf der Kopfhaut zu Irritationen führen. Bis sich die Kopfhaut wieder beruhigt dauert es dann eine ganze Weile (bis zu 2 Wochen). Sie reagiert dann gereizt egal was ich mache. Da hilft nur beruhigen: Kamille, Brennnessel, Lavaerde, saure Rinse (meine Kopfhaut mag lieber sauer als alkalisch).

  38. #398
    Aloe
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken


    Hat Du schon mal Alverde Birke-Salbei Shampoo probiert. Bei mir hilft es gegen Kopfhautjucken gut. Ich finde die Brennesselspülung auch super. Die gefärbten Haare färbt es nicht grün. Ich habe es auch schon ausprobiert.
    Liebe Grüße von Aloe

  39. #399
    Inventar Avatar von magiccat
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    1.519

    AW: Kopfhautjucken

    noch eine Stimme für das Alverde. Mein Sohn leidet nämlich auch unter Kopfhautjucken und nimmt ebenfalls das Alverde und es klappt prima. Er wechselt meistens zwischen dem Alverde und Alcina hydro balance
    Gruß magiccat

  40. #400
    Forenkönigin
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    5.088
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Kopfhautjucken

    Wenn ich wieder Kopfhautjucken bekomme, wasche ich bei der nächsten wäsche mit aleppo-Lorbeerseife (auch für Haut mit Neurodermitis geeignet) und mache eine Spülung mit starkem Kamillentee und etwas Apfelessig. Das hilft bie immer und auch die Schuppenbildung ist danach merklich weniger.
    It´s been the worst day since yesterday

    viele Grüße,
    *Rosenrot*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.