Wäscht man sich die Haare nicht nachdem man das mit der Sole gemacht hat?
Außerdem trocknet Salz die Kopfhaut doch eher aus, warum wird sie dann so fettig?
Wäscht man sich die Haare nicht nachdem man das mit der Sole gemacht hat?
Außerdem trocknet Salz die Kopfhaut doch eher aus, warum wird sie dann so fettig?
Juckreiz und Haarausfall sollte man beobachten, kann ja auch eine Krankheit dahinter stecken. Für die Pflege von Haar und Kopfhaut nehme ich Siliciumgel, das dann in die herkömmliche Spülung mischen. Das hat mir bisher bei allen Problemchen geholfen weil die Haarwurzel und-struktur gestärkt wird.
Ok, vielleicht mache ich das dann beim nächsten Mal auch so
Leidet jemand von euch an einem seborrhoischen Ekzem?
Ich bin auf der Suche nach _dem_ Shampoo für meine Kopfhaut!
Leider vertrage ich anscheinend auch keine NK, das erschwert die Suche ungemein.
Hat jemand ein Tipp für ein KK Shampoo für extra empfindliche Haut? Oder eins sogar extra für Leutchen mit einem Ekzem??
Eine Beauty hier gab mir mal den Tip, das HIPP-babyshampoo zu nehmen. Ihr Freund hat Neurodermitis und er verträgt es..
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Danke für den Tipp, ich hatte schonmal so ein Babywaschgel von Babydream (Rossmann-Eigenmarke). Das hat den Zustand leider nicht verbessert, aber auch nicht verschlimmert.
@ bamboo
mit welchem wäscht du dich denn momentan?
mit Salz kenne ich das Totes Meer Shampoo von Murnauer, gibt s bei DM, aber ob das das richtige ist...
ich mag Lavaerde gerade ganz gern, von Tensiden hab ich mich vorerst verabschiedet
ich glaub, zum sebb. Ekzem gibt s hier auch nen eigenen Thread.
Naja, ich benutzte alles
Von Swiss-o-par, Yung, Gliss Kur und Schauma hab ich zur Zeit was da^^
Aber irgendwie ist es bei allen gleich schlimm.
Außerdem hab ich auch Mal Bad-Kopfhaut-Days () und auch Mal welche, an denen es ganz ok ist.
Ich hab auch schon mildere Shampoos getestet, aber das hat auch irgendwie fast keinen Unterschied gemacht.
ich denke am besten ist, wenn sich ein Hautarzt das erstmal anschaut
und Hoppen macht es bestimmt nicht besser, aber das weißt du wohl auch.
fast? also doch bißchen besser und wenn Du es mal über eine längere Zeit probierst?
Naja, meine Hautärztin hat sich das Problemchen schon des öfteren angeschaut, meint aber, dass es mit der Terzolin Lösung (zwei Mal pro Woche, ca 3 Monate lang; oder für zwischendurch) besser werden soll.
Wegehen tut es eh nicht, sagt sie.
Aber vielleicht geh ich nochmal hin, kann ja sein das ich zusätzlich noch eine Unverträglichkeit habe
Ach, und ich könne ja Head&Shoulders nehmen (hilft zwar gegen Schuppen und Jucken, trocknet meine Kopfhaut aber aus und enthält Silikone)
Hat jemand das Eucerin Shampoo mit 5% Urea schon ausprobiert?
Ich würde das gerne mal testen, aber das gibts ja nur in der Apotheke und kostet etwas mehr.
ich kratz mir schon wieder den kopf wund. wenn ich doch nur endlich mal nen shampoo finden würde, was das nicht mit sich führt. selbst nk taugt nichts, sollte ich echt mal nen babyshampoo verwenden?
Meine Kopfhaut juckt zur Zeit auch ganz schrecklich, aber keine Schuppen oder sowas in Sicht... Ich habe das Alverde braun-Zeug im Verdacht - oder die PHF? Aber die hab ich früher immer super vertragen.
In meiner Wohung ist das Wasser auch sehr kalkhaltig, letzten Winter habe ich nur alle drei Tage mit der Alverde Aloe&Hibiskus Serie gewaschen und hatte keine Probleme.
Jetzt wasche ich wieder alle zwei (fettet schneller nach jetzt), habe mittlerweile Alverde braun Shampoo gegen Alverde Birke&Sabei ausgetauscht, juckt aber immer noch. Vielleicht auch die Spülung auf Birke&Salbei umstellen (benutze jetzt Aloe&Hibiskus, hat aber auch kein BDIH, also auch nicht mild?)? Aber in der Spülung sind doch sowieso keine Tenside drin?
Habe hier schon öfter von Kopfhautjucken mit Alverde Shampoos gelesen - auch bei Birke&Salbei?
Sonst habe ich noch die Tautropfen Wascherde da, habe aber Angst dass die meine Farbe rauszieht. Genau so bei Kokosöl/Jojobaöl über Nacht auf die Kopfhaut...
Wäre für Ratschläge und Erfahrungen sehr dankbar
Mit Alverde hatte ich auch immer Probs. Hab mir nun mal zum Test das Babyshampoo von REWE geholt .. *augenverdreh*
ich mag das sulfrin ganz gerne. Ist im Prinzip H&S, aber wenigstens ohne Silikone.
I used to mind now I don't care 'cause I'm great
ich hatte auch juckende Kopfhaut. Nehme jetzt das tote Meershampoo vom DM. Ist Teebaumöl drin und nach einer Anwendung wurde es schon viiiiiel besser. Kann jetzt auch immer mal wieder ein anderes Shampoo benutzen.
Hab mir heute H&S gekauft... Lemongrass.
Da das Antimykotikum bei Ket/Terzolin bei mir nichts gegen Jucken ausgerichtet hat dachte ich tut es vielleicht das Zink Carbonat und -Pyrithion bei H&S. Zink kann ja schonmal nicht schlecht sein und ich bin bereit immer wieder rumzutesten was gegen das Jucken hilft!
Momentan wüsste ich nicht auch was ich sonst probieren könnte.
Also gehe ich nun ins Bad und wasche mir noch schnell die Haare.. wer weiß..
(\_/)
(O.o)
(> <)
@ bamboo
Warum willst du das Terzolin nicht ausprobieren? Oder hast du schon und es hat nichts bewirkt?
Das in kombination mit taeglich haarewaschen (natuerlich nicht taeglich mit terzolin) hat mich gerettet. Und ich benutze es inzwischen wirklich nur noch selten wenns mal wieder anfaengt zu jucken. Ganz weg gehts aber nie, das stimmt.
Ich habe zur Zeit auch verstärkt Probleme, ich wasche meine Mähne täglich. Eigentlich kam ich mit der Mischung KK silifrei und NK immer gut zurecht. Von NK (da verwende ich Alverde) fetten meine Haare ein wenig schneller nach und die Kopfhaut juckt, bei KK fetten sie zwar nicht so schnell, aber es juckt noch mehr . Ich habe schon wunde Stellen auf dem Kopf. Meine Shampoos verdünne ich übrigens alle!
Früher hatte ich nie Probleme (wasche schon seit zehn Jahren fast täglich). Die einzige Hilfe zur Zeit ist es, wenn ich erst ein wenig Alverde Birke Salbei Condi auf die Kopfhaut gebe und danach mit dem passenden, verdünnten Shampoo wasche, dann ist alles schön weich und nichts juckt, aber wenn ich das öfter nacheinander mache, werden meine Haare klatschig. Ich überlege, ob ich mir das Lavera Mandelmilchshampoo wieder mal holen soll (oder wie das hieß ), das habe ich als sehr mild und gut in Erinnerung.
Heute habe ich zum ersten Mal Alepposeife verwendet, das scheint besser zu sein, die Haare sind "richtig sauber" und trotzdem weich und nichts juckt.
Kann es sein, dass ich bestimmte INCIs nicht vertrage? Habst Ihr noch einen Tipp, was ich machen kann oder soll ich mal beim dem Programm abwechselnd Aleppo + NK Condi in die Längen und dann wieder Alverde Birke Salbei Condi auf Kopfhaut plus Alverde Birke Salbei Shampoo danach bleiben?
Liebe Grüße
Hariello
P.S. Ich habe schon einige Male versucht meinen Waschrhythmus zu verlängern, es hat nie geklappt, die Haare fetteten egal mit welcher Pflege auch nach einer Woche durchhalten noch nach
Hallo Hariello,
ich wasche meine Haare auch gerne mit Aleppo- Seife- kann das aber leider nicht allzu oft hintereinander nehmen, weil die Haare dann auch "klätschig" erscheinen. Aber Du kannst die bewährten Kombinationen ( Seife/ Alverde )ja auch gut abwechselnd nehmen.
Ich habe hier schon öfter gelesen ( und habe auch bei mir den Verdacht), dass viele mit dem Stoff "Betain" nicht so gut zurecht kommen, gibt´s auch einige Threads zu.
Ansonsten, puh, jeden Tag waschen ist natürlich auch ein gewisser Stress für die Kopfhaut, vielleicht würde eine Ölkur vor der Wäsche die Kopfhaut auch etwas beruhigen :grübel:
Oder Du lässt mal einen Hautarzt schauen...?
Also, meine Kopfhaut scheint die Aleppo- Seife zu favorisieren- Sebamed Shampoo habe ich aber auch immer gut vertragen
LG, Yola
Also ich hatte auch jahrelang Probleme. Irgendwann habe ich Head&Shoulders genommen und habe es super vertragen und es hat super bei mir geholfen. Ich hatte immer das Sensitive, das Ocean, das Natural Shine, das Intensive Repair und war immer zufrieden. Habe es immer im Wechsel mit Pantene oder Nivea oder Herbal essences genommen. Komischerweise vertrage ich auch viele Pantene Sorten gut, bis auf das Brunette Expressions. Seit dem habe ich immer eine Flasche H&S stehen, wobei das Pantene Anti Schuppen auch gut ist. Wahrscheinlich brauche ich solche Chemie bomben. Mein Mann liebt auch H&S. Neulich habe ich mal Alverde probiert und hatte sofort wieder Schuppen und Jucken. Habe die Sachen dann zurückgebracht. Ich habe auch gemerkt, dass meine Kopfhaut Schwarzkopf und Gliss kur gar nicht mag.
Hallo, also ich bleibe mal bei der Kombi Aleppo und Alverde Birke Salbei, die Haare waren heute nach meiner gestrigen Aleppo-Wäsche immer noch total schön uns gejuckt hat auch nix. Ich möchte auch mit unserem Langhaarkönig Holger demnächst darüber sprechen. Betain , danach werde ich mal gucken, danke für den Tipp!
@Picassy: Also mit Pantene auf der Kopfhaut komme ich gar nicht klar. Durch Pantene und ähnliche Bomben habe ich mit dem täglichen Waschen begonnen, weil meine Kopfhaut stark auf das Silikon reagierte und die Haare irgendwann nur noch klatschig und fettig wirkten. Ich kenne aber Leute wie Dich, die super damit klar kommen, es gibt halt unterschiedliche Bedürfnisse
Ich denke, ich werde mal so mit diesem "Programm" weiter machen und gucken, ob das Jucken aufhört, der erste Versuch mit der Aleppo scheint gut getan zu haben, absolut kein Juckreiz !
@Yola: Versuch doch mal nach der Aleppo eine saure Rinse, vielleicht werden die Haare dann nicht so "klatschig"?
Liebe Grüße
Hariello
Eigentlich brauche ich nach der Aleppo- Haarwäsche keine saure Rinse- wir haben hier tolles, weiches Wasser, das "Klätschige" kommt auch nur nach 3-4 x Seifenwäsche, vielleicht würde da eine Rinse helfen, aber ich wasche auch schon mal gerne mit Shampoo...von daher ist das kein Problem
Ich habe bisher immer von NK-Shampoos heftigstes Jucken bekommen.
NAch dem totalen Verzicht auf Silikonhaltige Produkte bin ich einen Kompromiss eingegangen: silikonfreie KK-Shampoos, aber NK-Conditioner.
Bis mir meine Friseuse ihr Wascherde Shampoo mit Zuckertensid einfach mit Wasser vermischte, damit es besser schäumt, und siehe da, jetzt juckt nichts mehr!!!
Außerdem werden die Haare vor dem Waschen und am besten am Abend vorher mit einer einer Wildschweinbürste gekämmt, damit das Fett und der Talg in den Längen landen. Dadurch muß ich nur noch einmal einschäumen, habe keine so fettige oder trockene Kopfhaut mehr.
Hallo, also das Verdünnen mit Wasser mache ich auch, davor hatte ich extreme Probleme mit NK, derzeit ist es etwas besser, ich nehme jetzt erstmal nur Alverde Birke Salbei Shampoo und versuche den Rhythmus auf alle zwei Tage Waschen hinaus zu zögern. Von der Aleppo nehme ich erstmal Abstand. Die Haare waren zwar nach dem Waschen sehr schön, aber ich habe scheinbar von der Aleppo im Gesicht Pickel bekommen und auch am und "im" Haaransatz welche, ich muss erstmal "prüfen" woher die kommen könnten
Ja, bei mir genauso. Hab oft Probleme mit juckender (und schuppender) Kopfhaut und hab alles mögliche ausprobiert. Da ich keine Lust hatte zum Hautarzt () zu gehen, hab ich einen letzten Versuch gestartet und Head & Shoulders mitgenommen, weil ich das schon mal ein paar Jahre zu vor hatte.
Wer hätte gedacht, dass die Lösung auf all das Jucken ein einfaches Shampoo aus der Drogerie ist.
Ich weiß aber auch gar nicht woher das kam das ich so Probleme mit der Kopfhaut bekommen hab. Früher war meine Kopfhaut immer ziemlich unempfindlich und ich konnte alles nehmen. Allein das Herbal Essences fand ich vom Geruch her so toll und so und auf einmal hab ich das alles nicht mehr vertragen
Aleppo gibt es doch auch als Flüssigseife bzw.- shampoo ( Zhenobya). Das macht keine klätschigen Haare. Ich brauche jedenfalls keine Rinse danach, was bei normaler Seifenwäsche spätestens nach drei Wäschen der Fall ist.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Hallo!
Ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben! Ich glaube wirklich, dass ich entweder mit Betainen und odermit Zuckertensiden Probleme habe. Mal sehen wie es mit SLS und ALS aussieht. Ich hatte bisher scheinbar immer Shampoos, wo SLS und Betaine oder Zuckertenside und Betaine drin waren. Jetzt habe ich mir mal eine Probegröße des Phytonectar Shampoos und des Schwarzkopf Bonacure moisture kick-shampoos geholt. Mal sehen, ob das "funzt". Von der Alepposeife habe ich zwar recht schöne Haare, aber nach zweimal verwenden Pickel am Haaransatz bekommen .
Meine Haut konnte die Seife schon nach einer Woche sichtbar auch nicht ab...
Liebe Grüße
Hariello
L
Gestern klagte Herr Bellis über stark juckende Kopfhaut (vom Haarspray), alles war schon total rot und offen
Als Erste-Hilfe-maßnahme gab es eine Salz-sole, hat super geklappt Juckreiz ist weg
Anschliessend haben wir seine Haare nicht mit normalem Shampoo sondern mit Shikakai-pulver gewaschen.. es sollte so wenig Chemie wie möglich dran. Haare sind weich und schick , allerdings musste er sich erstmal dran gewöhnen, dass seine Haare nach *Gras* duften
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Habe momentan auch wieder sehr trockene,gereizte Kopfhaut, wo bekommt man dieses Shikaki Pulver?
Ich kenne das leidige Kopfhautproblem seit ich denken kann...
Ich scheine mir meine Kopfhaut mit den agressiven Tensiden in KK kaputt gemacht zu haben. Ich vertrage auch kein Betain. Früher habe ich dann Terzolin aus der Apotheke verwendet, das hat zwar sofort geholfen, mir allerdings die Haare kaputt gemacht und nach einiger Zeit kamen das Jucken und die Schuppen wieder.
Was mir mittlerweile wirklich hilft, ist ein mildes, selbstgemachtes Shampoo nach dem Rezept von meinekosmetik.de:
http://www.meinekosmetik.de/rezepte/haar.html#shampoo
Ich nehme nur Coco Glucosid als Tensid und füge dem Grundrezept
2 ML Pirocton Olamin
5 Tr Teebaum ÄÖ
5 Tr Rosmarin ÄÖ
1 ML Harnstoff
1 ML Niemöl
hinzu. Mittlerweile bekomme ich nur noch in besonderen Streßsituationen Kopfhautjucken und dann mache ich auch mal eine Übernachtkur mit Olivenöl und Teebaum ÄÖ, wasche am nächsten Morgen mit dem Shampoo und meist ist das Jucken dann auch schon wieder weg. Das ist mir mit keinem sonstigen Shampoo gelungen, habe schon so viele milde NK-Shampoos getestet. Auch Seife oder Wascherde haben bei mir nicht gefunzt.
Man bekommt es zB hier:
http://www.indien-produkte.de/produc...ai-Pulver.html
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Bellis
Wo kann man denn in Deutschland die Sanoll Shampoos kaufen? Alnatura? Füllhorn? Reformhaus?
Weiß das keiner?
Nur online soweit ich weiß.
schau mal hier: klick
Everything will be alright in the end. If it is not alright, it is not yet the end.
*
Geändert von Hennettchen (01.03.2016 um 14:25 Uhr)
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Hallo.
ich hätte da mal ne frage :) und zwar ich benutze seit zwei monaten GM Produkte das shampoo, rinse und 12 min conditioner. Bin eigentlich zu frieden, die haare sind weicher und glänzen auch. Das Problem ist das meine Kopfhaut direkt nach einem Tag (nach dem waschen) juckt und fettig wird. Also muss ich jeden zweiten Tag die Haare waschen. Die sind nur am Kopfhaut fettig, dass passiert aber wegen dem jucken.Wollte das Shampoo für fettige haare mal benutzen, wusste aber nich weil nur die Kopfhaut fettig ist (juckt sehr) und nicht die Spitzen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
LG
Geändert von MoCa01 (29.09.2011 um 09:57 Uhr)