gab da mal ne Frage, was bewertet diese Organissation ? scheinbar keine abfallstoffe der erölproduktion !
Denn fuß-creme mit einem hauptbestanteil Paraffin hat "gut" bekommen....
Finde das alles etwas komisch.....
gab da mal ne Frage, was bewertet diese Organissation ? scheinbar keine abfallstoffe der erölproduktion !
Denn fuß-creme mit einem hauptbestanteil Paraffin hat "gut" bekommen....
Finde das alles etwas komisch.....
Doch doch...für mehr als 10 % Paraffine/Silikone gibts 1.Punkt Abzug. Deswegen ein GUT und nicht SEHR GUT.
Wenns ein Formaldehydabspalter drin hat, dann ist es gleich ein UNGENÜGEND.
Ich finds auch bisschen seltsam wie die urteilen.
Wenn ein Produkt einen Stoff enthält, auf den manche allergisch reagieren können, (der sonst aber unproblematisch ist) erhält das Produkt sofort ein schlechtes Urteil.
Produkte mit sehr viel Erdöl bekommen aber gute Beurteilungen.
Ich schau lieber selber auf die INCIs und entscheide für mich was ich auf meiner Haut haben will bzw. eben nicht.![]()
Man sollte einfach für sich selber Schwerpunkte setzten, sofern man nicht auf alles verzichten will - und das will wohl kein BJ!![]()
What matters most is how well you walk through the fire. -Bukowski
Ich bin der meinung, dass es der umwelt nciht alzugut tut, wenn erölreste enthalten sind, allso ist es nciht gut !
Dann müsste mans chon befriedigend raus acmhen.....ich meine worum gehts ?
Ist es "ökologisch" gut? nein......
Hatte auch letztens eine Penaten Soothing Naturals Lotion in der Hand mit "sehr gut". War Paraffin drin. Hab´s gleich wieder hingestellt. Ökotest vertrau ich garnicht mehr. Da schau ich auch lieber selber ganz genau hin.
Alles Liebe Sommi
Es gibt eine Handcreme von Balea mit Dimethicone, die ein " sehr gut" erhalten hat
Also manchmal frage ich mich auch, ob man dem trauen kann.
Allerdings muss man beachten, dass Ökotest nun auchmal nur das bewerten kann, was der Markt hergibt und ich denke mal, dass sie es sich nicht leisten können, jede KK mit bestenfalls befriedigend , eher schlechter zu bewerten.
ich schaue auf die incis und kaufe nach BDIH- Siegel, da kann ich den Produkten vertrauen,
aber ich finde esc auch gut, dass Ökotest eine Instanz ist und viele Produkte darauf reagieren und sich verbessern
www.kontrollierte-naturkosmetik.de
Soweit ich weiß, hatte Ökotest einen Haufen Klagen am Hals wegen ihrer schlechten Bewertungen von vielen KK-Produkten, die ja ausschließlich auf den eingesetzten Inhaltsstoffen basierten. Da die von Ökotest kritisierten Inhaltsstoffe aber allesamt in Deutschland zugelassen sind (Stichwort Kosmetikverordnung), hagelte es Klagen gegen schlechte Produktbewertungen von Seiten der Hersteller derselben (verständlicherweise).
Offensichtlich mussten sie einlenken und bewerten seitdem Produkte, die früher eher schlechte Bewertungen bekommen haben, nun sehr viel besser.
Da sieht man wieder wie stark die Lobby der Großkonzerne ist, sorry, aber nur weil ein Inhaltsstoff noch zugelassen ist, heisst es nicht, dass er auch gesund ist bzw. akzeptabel ist
Andere Produkte verbessern ihre Produkte auch, wenn das öko****** urteil negativ ausfiel und davon wird im nächsten heft berichtet,,
aber warum sollte man einen cent mehr für die Qualität ausgeben, wenn man doch mal die Muskeln spielen lassen kann und Ökotest zeigen kann, wer hier das Sagen hat
@ Pader: glaube ja.