Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von ninas
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    Graz/Berlin
    Beiträge
    174

    nk und kk mischen?

    hallo ihr lieben beauties.
    ich bin neu hier, doch ich verfolge eure diskussionen schon seit wochen.

    ich hab "bh-verschluss" langes haar, sie sind eher dick und stark durchgestuft, doch in den spitzen etwas trocken (vor allem die haare im nacken verknoten und verhaken sich) ... sind aber insgesamt sehr schön, weich, glänzend etc.

    nachdem ich von dem ganzen silikon-dilemma hörte bin ich umgestiegen auf nk ... hat bei mir aber keinen richtigen unterschied gemacht (hab auch peeling shampoo verwendet, und mich versichert dass meine haare auch wirklich gesund sind unterm silikon),
    ich verwend jetzt wieder silikone, da die haare damit etwas gepflegter aussehen, sprich mehr glänzen. (shampoo und spüli: sebastian 2+1)

    nun such ich jedoch noch nach einer pflege um das spitzen problem etwas in den griff zu kriegen.
    macht es denn sinn einerseits sebastian zu verwenden und sich andererseits kokosöl in die spitzen zu massieren? wird das öl überhaupt aufgenommen oder hats ohnehin aufgrund des silikons keine chance?

    welche "friseurexklusive" pflegelinie ist euer favourite ( wella sp, schwarzkopf bc, kerastase, tigi, sebastian ?)
    welche enthält noch die am wenigsten bösen INCIs?
    macht es denn sinn sich zb eine schwarzkopf bc q10 kur zu kaufen wenn da nur silikon drinnen is, oder pflegt das schon auch noch und "überspachtelt" die spitzen nicht nur (meine friseurin hätte mir die empfohlen, doch die is randvoll mit sillis)?
    soll man dem friseuren märchen, dass teure silikone nicht so schädlich sind und das haar auch schützen können, glauben?
    fragen über fragen
    .. und ich bin dankbar über jede antwort ;)

  2. #2
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: nk und kk mischen?

    um ehrlich zu sein glaub ich nicht daß es sinn macht einerseits silizeugs in die haare zu machen, und dann öle drauf und andere pflegestoffe. die silischicht verschliesst die haare so daß ich nicht denke daß da was anderes dran kommt.

    obs die hare trotzdem besser macht, ich denk da hilft nur testen.

    ich selber bin auch auf nk umgestiegen, aber hab heute auch zum 1. mal wieder eine silispitzenpflege benutzt weil kokosöl usw in den spitzen nicht ausgereicht hat. mir ist durchaus bewußt, daß ich meine kaputten spitzen mit sillis zusammen pappe und keinen pflegeffekt habe. da ich aber eh meine stufen rauswachsen lasse, kommen die spitzen eh immer wieder ab zur zeit.

    für mich ist diese lösung besser, als mir diese derzeit abzuschneiden. ich möchte es so handhaben, daß ich einfach erstmal die länge behalten kann. die werden dann zwar die nächste zeit da stehen bleiben, aber immer noch besser als 10 cm kürzer.

    ich möchte aber außer dem spitzenfluid keine weiteren silikone nehmen, und ansonsten bei nk und silifreier kk bleiben. das spitzenfluid werde ich auch nur maximal einmal die woche reinmachen. es wäscht sich ja dann nach und nach wieder aus, ich hoffe so keinen build up effekt zu haben, und werde auch nach 2-3 haarwäschen wieder öle reinmachen. so haben sie von allem etwas.

    ich möchte auch sehr darauf achten, daß die silikone höchstens in die unteren 3 cm kommen und das resthaar verschont bleibt.

    was friseurexklusive pflege anbelangt wäre tigi, die catwalk serie oatmeal and honey mein favourit. die linie ist meines wissens auch silikonfrei und pflegt absolut top.

    sebastian soll auch gut sein, und hat auch silikonfreie kuren.

    grundsätzlich ist es simmer so daß sillis nicht pflegen sondern nur zusammen pappen und auch durch die schicht nix anderes ranlassen.
    allerdings wäscht sich jedes silikon mit der zeit raus, und dann kommt auch wieder normale pflege hin.

    ich selber verteufle silikone nicht, bewußt und wirklich sparsam eingesetzt können sie meiner ansicht nach nützlich und sinnvoll sein.

    nur wenn man alle möglichen silikonprodukte durcheinander nimmt, und die haare nur davon leben wird es kritisch, und das ist bei unserern üblichen kk produkten eben schwierig, weil die meisten voll davon sind.

    daß friseur silkkone besser sind halte ich für schwachsinn. es gibt verschiedene silikonarten, wasserlösliche, bedingt wasserlösliche und nicht wasserlösliche.

    letztere sind die "bösen", da sie über mehrere wäschen im haar verbleibenund sich nicht so leicht rauswaschen lassen.

    erstere können aber genauso "böse" sein, zB bei daueraanwendung, dann hat es ja denselben permanent effekt wie letztere.

    ich denke hier liegts auch wieder einzig und alleine am umgang damit, in welcher dosierung usw sie eingesetzt werden und wie oft.

    was auch noch eine rolle spielt ist die menge an silikonen in den produkten (ziemlich vorne an 1. stelle- extrem viel, ziemlich weit hinten, weniger).

    meines erachtens nach sind in friseurprodukten auch keine "besseren" enthalten als in drogerieprodukten.

    allerdings sind ja nicht nur silikone "böse" incis, und wenn man den ganzen rest der incis anschaut, schneiden friseurprodukte vlt doch besser ab
    Geändert von chaotica (08.10.2007 um 00:35 Uhr)

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von ninas
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    Graz/Berlin
    Beiträge
    174

    AW: nk und kk mischen?

    ach gott ... wenn das alles nur so einfach wär.

    dein plan mit dem mix klingt sehr vernünftig ... vielleicht werd ich das auch anstreben.

    sebastian und silikonfrei? ... noch nie gesehen! ... welche kuren meinste denn konkret, vielleicht hab ich die noch nicht entdeckt ....

    was das tigi zeugs angeht .... klar, das ist silikonfrei, doch ökotest hat das sowas von vernichtet .... als obs purstes gift wär :(

  4. #4
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: nk und kk mischen?

    hmm, also ich denke daß in allen kk sachen mehr oder weniger die ein oder anderen bösen sachen drin sind.

    was glaub noch ganz gut abschneidet sind die baleasachen (die feuchtigkeitsspülung und auch shampoo?) haben sehr gut von ökotest bekommen.

    die reelle sachen sind auch ganz ok. aber halt natürlich nicht so gut wie nk, incistechnisch gesehn.

    ich fürchte, bei kk wirst du nix finden mit absoluten top incis. aber was nützen dir auch astreine incis, wenn die haare davon blöd werden?

    was die kur betrifft:

    schau mal auf dieser hp: (übrigens generell absolut empfehlenswert )

    http://www.lhpa.info/

    bei pflege, shampoo, spülungen usw.

    diese kur: Sebastian Collectives Moisture Base Conditioner
    müsste silikonfrei sein

  5. #5
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: nk und kk mischen?

    ich benutz es zwar nicht, aber nivea ist auch silikonfrei und hat hier garnicht so schlecht abgeschnitten. kannst ja mal in den testberichten schaun.
    ansonsten balea und reelle von budni/dm-sind sehr günstig und sollen auch inci-mäßig ganz ok sein...

    edit: chaotica kam mir zuvor

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von ninas
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    Graz/Berlin
    Beiträge
    174

    AW: nk und kk mischen?

    wo bekomm ich denn diesen sebastian conditioner her? gibts den noch?

    ... danke für die schnellen antworten :)

  7. #7
    materialfehler
    Besucher

    AW: nk und kk mischen?

    ach, wenn du einfach schaust, dass du silikonfrei bleibst, kannst du auch je nach laune mal kk und mal nk benützen.

    und weißt du, manche leute kommen durchaus mit silikonen klar! also mit dem fructis zeug. und die haben lange haare. meine schwester etwa hat arschlange, synthetisch rot gefärbte (ergo etwas gebleicht auch) haare gehabt, die das alles mitgemacht haben und nicht sehr kaputt waren. jedenfalls waren sie höchstens vom aufhellen/rotfärben beleidigt, die silikonsachen haben die problemlos weggesteckt.
    jedoch würde ich damit nicht experimentieren, wenn du lange und gesunde haare haben möchtest. mir jedenfalls wär das ganze zu stressig. (bzw ich hab ja shcon rausgefunden, dass meine haare silikone hassen)
    stell dir vor, deine spitzen haben wegen dem silikon jahrelang so getan als wären sie halbwegs gesund. kaum endlich mal beim popo (zb) angelangt, sind sie dermaßen kaputt, dass man sie ratzeputz wieder auf bh-verschlusslänge kürzen muss.

    es gibt viele kk-sachen, die keine silikone enthalten. irgendwo gibt es eine liste von silikonen, die immer im geldbörsel und dann immer schön alle schampoos usw. abchecken vor dem kauf.

    ich hab aber die erfahrung gemacht, dass in nk schampoos weniger tenside drin sind und das meinen haaren gut getan hat (das zeug war mir zu aggressiv, meine haare sind dadurch recht ausgetrocknet, und die kopfhaut hat zu fleißig haarfett produziert.)

    ich befürchte, letzten endes musst du selbst rausfinden, was deine haare mögen und was nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.