.
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 15:05 Uhr)
also ich mach das komplett ohne system
ich setz eine grosse menge an, damit auch ja überall was hinmatschen kann.
dann nehm ich ne handvoll von der matsche und pamp mir das auf den kopf.
ich mach das über dem waschbecken. lass die haarlänge seitlich übers becken hängen und fang mit dem matschen in den längen an. dann auf den kopf, auf den hinterkopf, auf die seiten und zwischendurch immer mal wieder schön einarbeiten und das solange, bis alles aufgebraucht ist und überall pampe drauf ist.
das wird dann alles noch mal schön durch gewerkelt, dann papp ich die haarlängen auf den kopf und wickel folie drum.
dann mach ich das bad sauber![]()
![]()
Ich matsche alles über Kopf über der Duschwanne ein.
Unter mir steht die Schüssel mit dem Brei somit kann alles was runterkleckert wieder in die Schüssel tropfen.
Klappt so am besten bei mir und ich muss auch nicht nach jedem PHFen das Bad renovieren![]()
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 15:05 Uhr)
Hallo, ich färbe mir schon lange alleine die Haare.
Hab auch keine System, einfach großen Klecks immer wieder auf den Kopf und die Haare auf dem Kopf sozusagen bündeln und einmassieren. Mach das ziemlich lange dann, damit ich alle Stellen erwische... würd mir sicherheitshalber immer ne zweite Packung noch kaufen, falls was schief geht. Mach ich auch immer :)
Ich massiere die ganze Matsche auf die Kopfhaut, also an die Ansätze ein wie beim Haare waschen...und verteile das Zeug dann auch in den Längen.
wenn du lange & dicke Haare hast, dann wirst du auf alle fälle 2 packungen brauchen, wenn nicht 3..
Von den Henna Farben die ich bisher hatte waren Sante & Logona am besten weil cremiger von der Kosistenz, die billigeren (Esterthol, Styx, Müller) waren um einiges bröckeliger und schlechter zu verwenden, da kommt man auch mit dem Färbepinsel nicht weiter.
Ich mach es genau wie Lady und das klappt prima.
Hab sehr lange Haare und trotzdem ist alles gleichmäßig.
Ich hab das sowohl früher bei Chemie als auch jetzt mit Henna so gemacht und es gab nie Probleme außer vielleicht dass einem nach einiger Zeit die Beine zittern wenn man zu lange so nach vorne gekippt da steht
Viele Erfolg
Ich mische immer einen Becher Naturjoghurt drunter. Macht die Pampe 1. schön cremig und 2. pflegt es meine Haare und 3. erleichtert das Ausspülen. Dann kommt die Brühe in eine leere Farbflasche (aus einer alten KK-Farbe) und wird genauso aufgetragen wie die Chemiefarbe auch. Haare scheiteln, Farbe auf den Ansatz, wieder scheiteln usw. Wenn ich meinen gesamten Kopf durchgearbeitet habe, kommt der Rest in die Längen. Ein bissel spritzen tut das auch, aber nicht so schlimm wie meine Versuche, das Zeug mit den Händen auf den Kopf zu schaufeln.
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 15:05 Uhr)
Ich haenge oder stelle 2 Spiegel auf (oder man hat einen Alibert). Dann teile ich das Haar in drei bis vier Partien (2 Seiten, ein bis zwei Hinterkopf). Und dann geht das eben so wie bei Deinem Friseur, Straehne für Straehne. Sonst vergess ich einfach zu viele Stellen am Ansatz.
Damits nicht abkühlt, rühre ich vorher meine PHF Mische trocken zusammen, setze die Flüssigkeitsmischung auf dem Herd an, fülle die wiederum in eine Thermoskanne, und rühre dann seperat/frisch für jede Partie in einem dritten Gefaeß an. Dann muss ich weniger hetzen.
Wenn ich sehr faul bin und die Laengen bloß pflegen will, mache ich das auch über Kopf, aber wann kommt das schon mal vor - idR geht es schon (auch oder nur) um den Ansatz.
Ich wasche mir vorher die Haare (ich weiß, man soll das nicht, aber ich mach's trotzdem). Nehme aber auch nur ein mildes Shampoo.
Dann drücke ich sie mit dem Handtuch aus und entwirre sie, anschließend kämme ich sie durch, damit keine Knoten mehr drin sind. In der Zeit kann die Pampe ein bisschen abkühlen.
Anschließend mache ich einen Seitenscheitel und pampe da mit einem Pinsel (so ein billiger Friseurpinsel mit Stiel, damit man Scheitel ziehen kann, war mal bei einer Haarfarbe dabei) schön Farbe drauf. Dann ein bisschen versetzt einen neuen Scheitel, ebenfalls Farbe drauf. Anschließend Pampe auf die Strähne, die zwischen beiden Scheiteln liegt und auf dem Kopf zusammenmatschen. So geht das einmal bis zum rechten Ohr und dann vom ursprünglichen Scheitel bis zum linken Ohr, schließlich den Hinterkopf runter.
Die Längen werden ja immer schön auf dem Kopf gematscht, sind dann also aus dem Weg. Zwischendrin knete ich das Ganze manchmal noch ein bisschen durch, damit auch überall was hin kommt.
Und meistens nehme ich den Pinsel so nach der Hälfte nur noch zum Scheitel ziehen, weil mir die Farbe runterfällt und ich sie dann lieber mit den Händen raufmatsche![]()
@Lady: öh....gute Frage eigentlich. Ich kenne das eben nur von den Chemie-Farben, weil man sich sonst auch noch die Kopfhaut mitfärbt. Aber auch da habe ich nicht immer drauf gehört.
Und ich creme mir Gesicht, Dekolleté, Schultern und oberen Rücken mit Nivea oder Melkfett (was ich gerade in die Finger bekomme) ein. So kann dort nix die Haut färben. Ob meine Kopfhaut hinterher den gleichen Ton hat wie meine Haare ist mir schnuppe.![]()
Achso...ich creme gar nix ein
habe aber zum Glück noch nie Verfärbungen gehabt
...ausser mal a bissel grünblau hinter den Ohren![]()
.
Geändert von RockinPrincess (15.01.2013 um 15:05 Uhr)