Hi!
Mir ist aufgefallen, daß mir früher wenn ich nur die Spitzen geschnitten bekommen habe, die Haare viel voller und dichter im Zopf vorkamen.
Jetzt habe ich im Pferdeschwanz immer kürzere Strähnen, die wie Fransen abstehen.
Und ich habe keine Stufen!
Liegt das an unterschieldichen Schnittmethoden?
Manche Friseure schneiden die Spitzen, indem sie die Haare mit Scheitel nach hinten kämmen, manche alles über die Stirn nach hinten, andere wiederum kämmen mir die vorderen Haare wie einen zu langen Pony ins Gesicht und schneiden die vorderen Haare grundsätzlich dadurch kürzer.
Ich hatte mal ganz volle Locken, wenn ich die Haare zum Pferdeschwanz gebunden habe, war das ein dicker Strang, völli gleichlang.
Heute kann ich die noch nicht mal flechten, weil sie in den Spitzen immer dünner werden und die doch unterschiedlich lang zu sein scheinen.
Dabei sag ich immer extra, bitte keine Stufen, aber irgendwas muß ja anders sein? Liegt es daran, wie der Friseur die Haare kämmt? Was gibt es da für Techniken?
Ich will meine Haare völlig gleichlang haben, denn so sieht es dämlich aus, ich habe total lange und ganz kurze Strähnen, die besonders in Zopffrisuren doof rausstehen.
Uli