Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Sooo..nachdem ich die letzten Wochen immer wieder mal mit Indigo und Henna gefärbt hab und immer noch nicht ganz zufrieden bin, würde ich demnächst gerne einmal mit chemie (dunkles rot oder so..) drübergehen (diese Farbe: http://www.brillance.schwarzkopf.de/...ils_896_01.jpg)
    zumal ich demnächst hoffentlich endlich meine Extensions bekomme (Kaltmethode, kein Keratin ) und ungern so ein braun-rot-orange-schwarz Gemisch auf dem Oberkopf haben mag.

    Problem ist diesmal, dass ich gestern mit TOL intensivrot gePHFt hab, welches ja diese bösen Picramate enthält und ich glaube, Lady hat mal gesagt, dass sich das keinesfalls mit Chemie verträgt?

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  2. #42
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Da kann ich dich beruhigen. Picramate sind zwar nicht so sonderlich gesund, haben aber keinen Effekt auf eine Chemietönung. Habe eine Zeitlang mit Tol extra stark gefärbt und ab und zu Chemietönungen und sogar Strähnchenaufheller benutzt. Da passiert nix (außer daß es nicht aufhellt). Den berüchtigten Grünstich gibt es mit metallsalzverstärktem Henna (meist aus dem Urlaub mitgebracht). Wenn du ganz sichergehen willst: ein paar ausgefallene Haare mit der Entwicklerflüssigkeit mischen. Bei metallsalzverstärktem Henna schmoren die Haare entweder gleich weg oder es gibt einen sofortigen Farbumschlag zu grün oder weiß.

  3. #43
    CrazyCat
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @dieandere

    Also, bei MIR macht "goldblond" definitiv einen leichten Kupferstich (also rot). Leider Ist aber irgendwie klar, es ist nunmal auch Lawsonia inermis drin und das färbt nun mal rot. Auch wenn es nur ein leichter Unterton ist.
    Und da ich absolut keinen Rotton haben möchte, hat sich das Thema PHF für mich leider auch erledigt. Mit Blondttönen kann ich sowieso maximal meinen Naturton intensivieren.

    Das was MIR so fehlt ist allerdings das tolle Haargefühl nach dem hennan. Jetzt hab ich mir Logona neutral (Cassia) besorgt (hab KEINE blondierten Haare).

    Honig macht bei mir einen tollen goldigen Glanz. Ich mach auch grad den Versuch "leichtes Aufhellen mit Honig". Bin gespannt.

    Darum werd ich jetzt Cassia mit Honig mischen (eventuell noch mit andren schönen Sachen) - und dann müsste ich auch tolles, goldig glänzendes Haar bekommen.

    LG, CC

  4. #44
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich überlege ob ich vielleicht auch auf meine gephft haare wieder mit chemie drüber gehen soll. Die Haltbarkeit von der PHF war sehr enttäuschend und mit Chemie komm ich doch eher an meine "Zielfarbe" ran.

    Was meint ihr?

    Haben die Chemiefarben eigentlich Silikone alle drin?
    --<--@

  5. #45
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Naja Silikone sind ja noch das geringere Übel im Gegensatz zu Amoniak und Wasserstoffperoxyd. Aber ich glaube ja.. irgendwelche Parabene meine ich meist gelesen zu haben. Ausser bei Sanotint. Die haben halt ihr 1% Peroxid und glaub sonst max. Sodium Laureth oder Lauryl Sulphat. Wenn ich mich nicht irre.


    Gehen tut es jedenfalls. Zumindest dunkler oder ähnliche Farbfamilie ..
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  6. #46
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von dmx-lady Beitrag anzeigen
    Haben die Chemiefarben eigentlich Silikone alle drin?
    Wo kommt das Gerücht eigentlich her? Silikon in Farbe wäre doch sowas von kontraproduktiv, wieso sollte in Chemiefarbe welches drin sein? Es wird doch extra in der Packungsbeilage dazu geraten, für mind. 2 Wäschen auf Stylingprodukte und Condi zu verzichten und vorher die Haare zu waschen. Soweit ich weiß, ist manchmal in Schaumtönungen Silikon drin, aber nicht in allen. Bei den Intensivtönungen und den Farben (also alles, was man mischen muß) ist nur in den beiliegenden Conditionern, die nach dem Färben angewendet werden, Silikon drin. Und auf den kann man ja verzichten, wenn man will.

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Danke euch beiden!

    mmh...ja ich denk es wird schon nicht so schlimm sein doch mal wieder zur chemie zu greifen, wenn man sonst gut mit den Haaren umgeht. Muss ich mir noch überlegen, wenn ich an meine chemie-farben denke, waren viele wirklich soo schön...
    --<--@

  8. #48
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Oh Gott, ich war Pööööööse ! Weil ich meine Dunkelbraunen Ansätze die mit Henna und PHF nur auf ein dunkles Rotbraun bringen konnte, packte mich der Gedanke trotz meiner guten Haarvorsätze die Längen aufzuhellen! Gesagt getan- dumm nur, dass da mal wieder ein Eigelber Ansatz über geblieben ist- aber für den Fall hab ich schon eine Intensivtönung mitgehen lassen in hellem Gold-Kupfer und nun sitz ich hier und sehe fröhlich zu wie meine Haare fiese Chemie abkriegen...Na wenigstens hab ich dann endlich mein Kupfer und kann dann hoffentlich *aufHolzklopf* mit PHF weitermachen und ganz doll aufpassen, dass die Haare nicht zu sehr verdunkeln ...
    Ich wette ich seh gleich aus wien Feuermelder ...

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  9. #49
    kontext
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    .. KK Farbe haelt nicht gut auf Henna. Ich kehre dahin zurück und hab mir überlegt, ich faerbe KK auf den Ansatz, und geh danach realtiv bald/gleich mit PHF übers gesamte Haar. Spaeter nicht mehr, bis zur naechsten Ansatzfaerbung, sonst wird das wieder nix.

    Finds aber wichtig, dass man eine Farbe findet, ob nun Level 2 oder 3, mit möglichst wenigen oder keinen und wenn dann möglichst auswaschbaren Silis. BelleColor scheint zu gehen. H2O2 laesst sich ja net vermeiden, bzw Ammoniak bei Intensivtöung. Tja.

    Viel Glück Chili Wird schon schief gehen

  10. #50
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Naja...Toll isses nich geworden! Zwar sind die Längen schon um einiges Heller geworden...aber der Ansaaatz ist am Hinterkopf immernoch mit einer komischen Farbe behaftet- vor allem am Hinterkopf unter den ganzen Deckhaaren, da leuchtet es jetzt immernoch Gelb und am Hinterkopf oben ist es Gelb-orange...oh mann! Warum konnte ichs nicht einfach lassen Ich seh aus wie ein Huhn...
    Sili-freie Fräbung bzw. Blondierung hab ich nicht gefunden, aber ich dachte mir, das eine Mal wird schon ok sein- dann wasch ich eben noch mal mit Peelingshampoo. Die Frage ist: Soll ich den Ansatz dann mit KK Farbe oder mit Henna nachfärben??? Ich bin ja gerade eher dem Henna zugetan
    Naja ich lauf jetz erstmal Tagelang mit Pferdeschwanz rum ....da sieht man den Ansatz nicht so und mal schauen wies aussieht...vielleicht äh...wäscht sich ja was raus *hust*...und kuren muss ich umbedingt...mein Haupt trägt Stroh-

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  11. #51
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Jetzt hab ich Henna uffm Kopp ...weil schlimmer kanns ja net werden...

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  12. #52
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich habe es auch getan. Habe im letzten Sommer (August) phft und dann Ende September/Anfang Oktober Chemie rüber. Farbe war eine Woche schön und dann zu 70% ausgewaschen. Das wäre ohne Henna aber auch passiert.

    Zuletzt habe ich Ende Dezember mit Chemie Tiefschwarz von Nutrisse gefärbt und dann vor 2 Wochen (?) mit Sante Mahagoni drüber. Perfekte Farbannahme, schöne Farbbrillianz. Wäscht sich nicht aus.

  13. #53
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Mahagoni über Schwarz? Hast du da überhaupt was gesehen, ausser einem leichten Rotstich ?

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  14. #54
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Die Bilder kannst du in meinem Haar-TB angucken Oder im allgemeinen PHF-Thread. Ich finde man sieht schon ne ganze Menge. War selber überrascht.

  15. #55
    materialfehler
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich hab vor einem jahr über synthetisch schwarz gefärbte haare (3 wochen abstand) indigo gegatscht.
    war alles kein problem. hab aber anfangs oft nachfärben müssen. ich glaube aber, dass man das bei indigo generell machen muss.

  16. #56
    materialfehler
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von chilichicken Beitrag anzeigen
    Mahagoni über Schwarz? Hast du da überhaupt was gesehen, ausser einem leichten Rotstich ?
    ich hab das auch gemacht. auf den längen (phf-schwarz, weiter unten phf/synthetikschwarz) war nur ein rotstich in der sonne.
    am ansatz (schokobraun) orangestich in der sonne.
    ich hasse orange. also: wieder drüber mit indigo
    hat bei mir nicht so geklappt.

    katinka muss wohl einfach geile haare haben

  17. #57
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    chilichickeeeeeeen, magst du vielleicht ein Vorher/Nachherbild zeigen?
    Weil....naja....mit demselben Gedanken spiele ich auch schon länger.....*husthust*....hatte erst heute wieder so eine Intensivtönung von Garnier in der Hand. *auffepfotenklopf*
    Mag auch gern heller werden........und würde halt gern wissen, wieviele Nuancen sowas wohl bringt.....


    (Nein, auch dein gelb-oranges Ergebis hat mich nicht abgeschreckt oder gar kuriert. )

  18. #58
    Experte Avatar von Sonnenblume
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    619

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo. Ich habs auch getan.

    Ich hatte meine Haare das letzte Mal im September bin KK gefärbt. Gleich mit Strähnen und so. Dann bin ich auf Henna umgestiegen. Zuerst Maronenbraun von Logona und dann Terra von Sante (wobei Terra bei mir besser hält). Dass ist auch echt toll geworden, vorallem durch meine Strähnen hatte ich schöne Reflexe.

    Doch dann kam der Ansatz. Ich habe dann in kürzen Abständen mit Henna gefärbt bis zu zweimal in der WOche (halt nur den Ansatz). Aber es hat nix genutzt, der Ansatz ist net abgedeckt worden und sah einfach nur noch schrecklich aus.

    Also bin ich zu DM und habe mir ne Coloration gekauft, die meiner Haarfarbe nahe kam. Und damit habe ich dann auch nur den Ansatz gefärbt. Und siehe da, Ansatz weg, Farbe passt ganz genau, man sieht keinen Übergang.

    Das werde ich jetzt wahrscheinlich so wieder machen. Mit Henna zwischenfärben (für Fülle und Reflexe) und wenn Ansatz nicht mehr aushaltbar ist, wieder mit KK Ansatzfärben.

    Ist nicht die Optimallösung, aber das Henna hält nun mal net und immer noch besser, alle 5 Monate mal den Ansatz mit KK zu machen, als wie nur KK alle zwei Monate oder so (da fällt der Ansatz schon krasser auf, finde ich). ZUmindest versuche ich es mir schön zu reden!
    Viele Grüße, Nadine


  19. #59
    Experte Avatar von Sonnenblume
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    619

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Achso, ich habe dann mit der restlichen Coloration mir noch ein paar (viele) Strähnen ins Haar gemacht. Und die waren ja vorher mit Henna gefärbt. Ging alles super, schönes Farbeergebnis geworden. NIcht irgendwie grünstichig oder so.

    Ach und noch was vergessen: Ich habe mir dann ein paar Tage später noch ein paar blonde Strähnen reingemacht, da ich noch so ne Strähnen-Aufhellung zu Hause hatte. Das ging auch super. Hat sich mit dem Henna vertragen.
    Viele Grüße, Nadine


  20. #60
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Joaaa, also ich hätt schon längst ein Bild von dem Übel gemacht -aber ich hab die Speicherkarte vom Fotoapparat verbummelt und muss erst suchen gehen...Hab das Henna jetz übrigends runtergewaschen- ich glaub so oft an einem Tag hab ich noch nie gefärbt! Der Ansatz hinten ist immernoch sehr hell, aber ich bilde mir ein, dass er doch mehr orange hat als vorher und ich hoffe, dass das Henna noch nachdunkelt (ja wo isses, wenn mans mal braucht !). Seltsamerweise hab ich schon so oft mit KK von Dunkel auf orange gefärbt und ich fand des Ergebnis immer gut- jetzt bin ichs einfach überhaupt nimmer gewöhnt und frag mich zum ersten mal in meinem Leben ob ich mit Orangen Haaren auf die Straße kann.... Also wenn ich kein Herbsttyp bin, dann weiß ich auch nimmer ....Aber mich stört wohl eher das helle Eigelborange als die längen- die sind nämlich um einiges heller und haben eine Nette kupferne Farbe jetzt. Ich hoffe meine Haare halten das Malheur von heute aus ...

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  21. #61
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich hab schon alles gemacht. Zwischen Chemie und Henna hab ich sehr oft gewechselt.
    Das erste Mal nach jahrelangem rotfärben, um die Ansätze zu kaschieren (was nichtmal so schlecht war). Meinen Haaren ist es sehr gut bekommen. Aber das Rot wurde sehr karottenrot und weil ich eh schon rötlich bin, hab ichs dann gelassen.

  22. #62
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Is scho witzig...heute kam ne Schaumtönung in Schokobraun druff- das Gelb ist besser jetzt, aber der Rest der Haare sieht nun aus wie vorher, nur dass der Ansatz hässlicher ist und die Haare Ar...mselig trocken unglaublich...


    @ Unya

    Naja, Intensivtönung bringt auf Henna glaub ich net so viel...*bösebin* - Ich hatte ja erst Lichtblond von der Accent Coloration- das hat schon so 1-2 Nuancen gebracht würde ich sagen. Da ist der Aufgehellte Ansatz auch noch Human gewesen und die Haare waren erstaunlich schön danach. Mit bösem Aufheller wo drauf steht 4-6 kommend dann so 3-4 Nuancen bei raus (eher tendenziell weniger als drauf steht...ausser beim Ansatz natürlich ...!). Aber ich warne dich...et is nich schön und es lohnt sich nicht, dir deine Tollen Langen Haare damit zu Strapazieren...meine Zotteln wurden ja vor kurzem erst ungewollt gekürzt...mit denen kann Frau's ja machen ....
    Geändert von chilichicken (17.01.2008 um 22:10 Uhr)

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  23. #63
    materialfehler
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Doch dann kam der Ansatz.

    Und damit habe ich dann auch nur den Ansatz gefärbt. Und siehe da, Ansatz weg, Farbe passt ganz genau, man sieht keinen Übergang.
    HÄÄÄÄ????! wieso färbst du dir deinen naturhaarfarbe-ansatz mit einer haarfarbe, die deiner naturhaarfarbe nahe kommt, und dann ist der ansatz weg??

  24. #64
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @mörkret: Sie hat nix von Naturhaarfarbe geschrieben, sondern:
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Doch dann kam der Ansatz. Ich habe dann in kürzen Abständen mit Henna gefärbt bis zu zweimal in der WOche (halt nur den Ansatz). Aber es hat nix genutzt, der Ansatz ist net abgedeckt worden und sah einfach nur noch schrecklich aus.

    Also bin ich zu DM und habe mir ne Coloration gekauft, die meiner Haarfarbe nahe kam. Und damit habe ich dann auch nur den Ansatz gefärbt. Und siehe da, Ansatz weg, Farbe passt ganz genau, man sieht keinen Übergang.
    Sie hat die Längen mit Henna gefärbt, aber der Ansatz nimmt die Farbe nicht an. Also hat sie sich eine KK-Farbe gekauft, die der (gefärbten) Haarfarbe nahe kommt und nimmt diese, um den Ansatz abzudecken.

  25. #65
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von chilichicken Beitrag anzeigen
    @ Unya

    Naja, Intensivtönung bringt auf Henna glaub ich net so viel...*bösebin* - Ich hatte ja erst Lichtblond von der Accent Coloration- das hat schon so 1-2 Nuancen gebracht würde ich sagen. Da ist der Aufgehellte Ansatz auch noch Human gewesen und die Haare waren erstaunlich schön danach. Mit bösem Aufheller wo drauf steht 4-6 kommend dann so 3-4 Nuancen bei raus (eher tendenziell weniger als drauf steht...ausser beim Ansatz natürlich ...!). Aber ich warne dich...et is nich schön und es lohnt sich nicht, dir deine Tollen Langen Haare damit zu Strapazieren...meine Zotteln wurden ja vor kurzem erst ungewollt gekürzt...mit denen kann Frau's ja machen ....
    Naja, aber 1-2 Nuancen wären doch schon gut.....:unverbesserlich:
    Gnaaaaaaaaaa, würd mich ja auch tierisch ärgern, wenn's schiefgeht, ABER!


    Accent Lichtblond, ja? Hmm.

  26. #66
    materialfehler
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    @mörkret: Sie hat nix von Naturhaarfarbe geschrieben, sondern:

    Sie hat die Längen mit Henna gefärbt, aber der Ansatz nimmt die Farbe nicht an. Also hat sie sich eine KK-Farbe gekauft, die der (gefärbten) Haarfarbe nahe kommt und nimmt diese, um den Ansatz abzudecken.
    danke, saturnalis. habs jetzt noch mal gelesen. manchmal bin ich echt hirnbefreit.

  27. #67
    BJ-Einsteiger Avatar von pinkcherry
    Registriert seit
    29.05.2007
    Beiträge
    103

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hey,

    ich habe das auch mal gewagt, ist nur leider nicht soo geworden wie ich es mir vorgestellt habe und benötige jetzt paar Tipps

    Hab braune Haare und hatte vorher ein paar blonde Strähnen. Ich habe dann mit Logona Umbra gefärbt...Ergebnis war ein bisschen dunkler, aber schon ein extremer Rotstich besonders bei den Strähnen - zuerst sogar leicht orange war zu sehen.
    Naja ist zwar nicht mehr ganz so extrem wie am Anfang aber heute wurde ich sogar auf den Rotstich angesprochen und mir gefällts auch nicht so wirklich.. Wollte eigentlich ein schönes mittel/nussbraun haben.

    Habt ihr eine Idee,wie ich das jetzt hinkriegen könnte? Nochmal mit ner anderen Farbe färben oder mal ne KK Tönung verwenden?
    Möchte meine Haare ungern zu sehr strapazieren,da sie schon einiges mitgemacht haben..

    Würd mich über Vorschläge freuen!
    ~Love isn't finding a perfect person. It is seeing an imperfect person perfectly~

  28. #68
    Experte Avatar von moskito
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    731
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Meine Haare haben auch Chemie-Henna-Chemie gut überstanden . Habe meine durch ständige Färberei strapazierten Haare mit KK Farbe dunkelrot gefärbt. Das Ergebnis war leicht verfilztes Haar mit kaltem Rot ( bin ein Herbsttyp). War dann durch das ganze PHF hier angefixt und wollte meinen Haaren was Gutes tun. Ich dachte durch PHF pflege ich mein Haar und ich bekomme einen warmen Rotton hin. Hab dann innerhalb von 4 Wochen 3x mit Logona und Sante gefärbt. Meine Haare waren immer noch leicht filzig, aber jetzt wenigstens mit einem schönen Glanz. Leider war der Ansatz jetzt orangig und der Rest immer noch ein kaltes Rot. Bin dann entnervt zum Friseur und hab alle Haare schokobraun ( Intensivtönung ) gefärbt und mir helle Strähnen blondieren lassen. Farbe wurde super gleichmäßig ohne Ansatz.
    Was aber echt strange ist, meine Haare sind jetzt gar nicht mehr filzig sondern schön weich und glänzend. Mit der roten Farbe und der PHF konnte ich ohne Silikone meine Haare gar nicht mehr durchkämmen. Jetzt klappt es wieder prima ohne.

  29. #69
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich mache das immer so.
    Henna oder andere PHF`s decken meine grauen Haare nicht ab, da kann ich machen was ich will.
    Daher färbe ich den Ansatz mit normaler Farbe und einmal im Monat gibts eine PHF.
    Mein Haar ist immer in Ordnung gewesen.
    Allerdings kann ich mich erinnern das ich mal ein Mädchen gekannt habe, bei der die Haare dann spinatgrün waren.
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  30. #70
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.445

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo,

    mich würde das auch interessieren. ich habe von Natur aus so ein eher langweiliges asch, straßenköterblond ;)
    Im Sommer einige helle Strähnen drin.

    Nun war ich Mitte Dezember beim Frisör und wollte gerne in paar blonde Strähnchen haben. Naja, Ergebnis war:

    Wir haben alle Haare in einem dunkelblond/ braun gefärbt und dann gab es einzelne blonde Strähnchen auf die Oberhaare.

    Ist soweit auch ganz ok, aber nicht das Wahre, ich wollte es eigentlich mehr natürlicher, dass es nicht so stark gefärbt aussieht.

    Ich mag allerdings nicht schon wieder zum Frisör, daher meine Frage:

    Kann man mit PHF auch blond färben oder geht das nicht?
    Das ich z.B. über die Haare wieder einen ganz simplen helleren Blondton drübermache?

    Könnte es da Probleme geben?

    Gibt es Empfehlungen für Farbe etc.?

    Ich konnte so richtig nichts finden, auch nicht im HENNA/PHF Thread, zumindest keine genaue Anleitung für sowas.

    Gruß
    Clumsy

  31. #71
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Blond ist auf keinen Fall möglich..
    Wenn du Henna für blondes Haar auf Blondes Haar gibst, dann kannst du einen sehr starken Rotstich kriegen..
    Für Blond ist nur Cassia, und das färbt nicht..
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  32. #72
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.445

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo Darius,

    danke für die schnelle Antwort.

    Und was kommt dann bei Henna für blondes Haar raus, wenn nicht blond?

    Cassia wäre aber nur quasi ein kleiner Schutzmantel für die Haare, richtig?

    Gruß
    Clumsy

  33. #73
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Stimmt Cassia ist Schutz und Stärke..
    Henna für blond ist gefährlich..
    Das kann von dottergelb bis orangelich bis karotik gehen..
    Würde ich nicht machen, aúßer du bist auf einem Selbstfindungstrip!!
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  34. #74
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Das einzige was du machen kannst ist so sanft als möglich aufhellen und regelmäßig Cassia für die Stärke...
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  35. #75
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.445

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hmm,

    das ist doch blöd :(

    Ich habe mal Bilder gemacht von meinen momentanen Haaren, hier waren sie zwar noch was nass, aber so ungefähr passt das schon, auch wenn es natürlich mit dem Licht abends was blöd ist.

    Was meint ihr, würde man mit Henna/ PHF hier was verbessern können, dass das Ganze nicht so stark gesträhnt aussieht?

    Wäre eben schön, wenn die hellen Strähnchen etwas dunkler wären, das es mehr ineinander über geht und natürlicher aussieht.

    Gruß
    Clumsy
    Geändert von Clumsy (10.03.2008 um 14:33 Uhr)

  36. #76
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Leider kann man bei Henna nie sagen was rauskommt.
    Färbe mir schon lange die Haare mit PHF und es sieht jedesmal anders aus!!
    Wenn du Henna blond nimmst, dann werden die Strähnchen gelblich, orangelich etc. und die Dunklen bleiben gleich.
    Wenn du Henna braun nimmst und vielleicht nicht solange wirken lässt, dann werden die Strähnchen dunkel und das andere Haar noch eine Spur dünkler.
    Hellt sich aber wieder leicht auf, nach mehrmals waschen.
    Du kannst eigentlich nur probieren mit Braun, außer es macht dir nichts das es rötlich wird und nimmst kastanie..
    Mehr wird`s leider nicht werden..
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  37. #77
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @clumsy: Von Logona gibt es eine Farbnuance Goldblond, welche nicht rötlich wird. Ein paar Beautys hier nehmen die (ich glaube, Resi ist eine davon) und erhalten auf ihrem blonden Haar einen goldenen Schimmer (der sich nach und nach wieder auswäscht). Du könntest auch Goldblond mit einem der "neutraleren" Brauntöne (geringer Hennaanteil) mischen, dann würde die Farbe je nach Mischungsverhältnis Richtung dunkler Honig gehen. Ich versuch mal noch, die Brauntöne rauszukriegen.

    Das Müller blond wird bei kurzer Einwirkzeit (30 min bis 1 Stunde) auch nicht/kaum rötlich. Allerdings wird die Rot-Orange-Gefahr höher, je heller das Haar ist.

    Leider ist PHF sehr abhängig vom individuellen Haarzustand, so daß du in deinem Fall um eine Probesträhne nicht herumkommst.

  38. #78
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich zitier hier mal kanajalana aus dem großen PHF-Thread :

    Rotanteile

    Reihenfolge der Logona/Sante-Farben bzgl. Henna-Anteil (Orange-Gefahr) ist:
    Absteigend von viel Henna zu wenig Henna:

    Rottöne:
    mahagonie (sehr viel Henna und alles andere, was auch noch rot färbt)
    naturrot (100 % Henna)
    flammenrot

    Brauntöne:
    nussbraun kastanie (Sante: BRONZE)
    marone (Sante: MARONENBRAUN)
    braun natur (Sante: TERRA)

    braun umbra (Sante: NUSSBRAUN) entspricht marone mit etwas schwarz gemischt.

    Blondtöne:
    sahara (Sante: ROTBLOND)
    goldblond (SANTE: nichts vergleichbares vorhanden)


    Die 4 Brauntöne von Logona:

    Naturbraun
    sehr wenig Henna-Anteil -> viele Färbungen nötig, bis man überhaupt was sieht, dann wird es aber auch nicht orangig.

    Maronenbraun
    etwas mehr Henna-Anteil -> auch mehrere Färbungen nötig, eventuell auch Orange-Gefahr (je nach Haar)

    Kastanienbraun
    mittelhoher Henna-Anteil -> färbt besser, aber Orange-Gefahr.

    Braun Umbra
    Eine Mischung aus Maronenbraun und Schwarz -> macht dunkles Haar dunkler, bei hellem Haar Mehrfachfärbungen nötig. Bei blondiertem Haar Grün-Gefahr (wg. des Indigos).

    Grün-Gefahr kann man mit Marone-Vorpigmentierung verhindern.

  39. #79
    Allwissend Avatar von ismul
    Registriert seit
    07.03.2006
    Beiträge
    1.049

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    @clumsy: Von Logona gibt es eine Farbnuance Goldblond, welche nicht rötlich wird.

    Auf den blondierten Haaren wurde das bei mir nicht nur rötlich sondern rot-orange, die natülichen hatten einen Goldschimmer. Rausgewaschen hat sich beides nicht mehr.

    Daher würde ich es nicht empfehlen, aber eine Probesträhne lohnt sich vielleicht. Resi hatte auch Strähnchen, aber bei ihr ist es nicht misslungen. Ist leider sehr individuell...
    Grüße von Ismul

  40. #80
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Oh, danke Ismul. (Irgendwie sollten irgendwo mal alle PHF-Ergebnisse gebündelt gesammelt werden, man verliert den Überblick ). Ich konnte mich nur an den Goldschimmer erinnern, den Resi hatte.

    Müller blond ist bei mir auch nicht rot geworden, dafür gab es bei anderen orange bis rote Ergebnisse.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.