Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Liebe Leute,

    seit ungefähr zwei Jahren profitiere ich als stille Mitleserin schon von Eurem Wissen.

    In dieser Zeit ist dank Euch und meinem selbstgekochten Shampoo aus gestuftem, mattem, feinem (1aFii), aufgerautem Haar von Ohrläppchenlänge inzwischen fast BH-Verschluss langes glänzendes gesundes Haar geworden. Sogar meine extremen Geheimratsecken sind ein wenig zugewachsen. Und auch sämtliches Kopfhautjucken, wegen dem ich ergebnislos beim Hautarzt war, ist verschwunden. Dankeschön für Eure guten Ratschläge. J

    Jetzt habe ich für Frauen, die so wie ich mit extrem feinem Haar gesegnet sind, einen Shampoo-Selbstkoch-Tipp aus Omas Zeiten – billig und schnell herzustellen. Dieses Shampoo verwende ich seit zwei Jahren. Ich wasche meine Haare damit in zwei bis drei aufeinanderfolgenden Wäschen, danach folgt eine Wäsche mit Logona Ginko Repair Shampoo, danach wieder mehrmals das selbst gekochte Shampoo.

    Wie bei allen Seifenshampoos scheint sich allerdings ein geringer Teil am Haar anzulagern, daher bildet mein Haar Strähnen, wenn ich AUSSCHLIESSLICH mit diesem Shampoo wasche. Deshalb verwende ich bei der dritten oder vierten Wäsche ein anderes Shampoo, manchmal lege ich noch größere Abstände ein.


    Rezept:
    50 g Kernseife (ich nehme nur ¼ Stück, statt einem halben)
    10 g Potasche (aus dem Kräuterladen)
    750 ml Kräuterteesud (für blondes Haar: starker Kamillensud)

    Wer möchte, kann 10 bis 15 ml Aloe-Vera-Gel zugeben.

    Seifenstück im Tee auf dem Herd schmelzen lassen, aufkochen, Potasche einstreuen, ½ Stunde kochen lassen, in Gefäß füllen, abkühlen lassen, fertig. Im Kühlschrank aufbewahren.


    Ich benötige ¾ Teelöffel davon pro Haarwäsche (benutze es auch als Duschgel), einschäumen, ausgiebig ausspülen, fertig.

    Das Shampoo bewirkt bei mir, dass mein extrem feines Haar erheblich mehr Standfestigkeit und Volumen hat und zudem zwei Tage länger fettfrei bleibt als bei der Wäsche mit gekauftem Shampoo. Zudem habe ich KEINEN Spliss. J

    Viel Spaß beim Ausprobieren J

  2. #2
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hmm, das hört sich ja echt gut an, wenn es Volumen UND Standfestigkeit gibt UND die Haare weniger schnell fetten lässt
    Habe auch 1aFii und mit immer denselben Problemen zu kämpfen, vor allem dem Nachfetten...

    Ab der wievielten Haarwäsche mit dem Shampoo äußert es sich denn bei dir, dass deine Haare strähnig werden?
    Und kann man das Shampoo auch benutzen, wenn man ansonsten noch nie mit Seife gewaschen hat oder sollte man da eine "Eingewöhnungsphase" mit Haarseife machen?

    Und in welchem Laden genau kriegst du die Potasche? Gibts sowas bei Spinnrad? Mir fällt sonst weit und breit kein Laden ein, in dem ich sowas vermuten würd...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Hmm, das hört sich ja echt gut an, wenn es Volumen UND Standfestigkeit gibt UND die Haare weniger schnell fetten lässt
    Habe auch 1aFii und mit immer denselben Problemen zu kämpfen, vor allem dem Nachfetten...

    Ab der wievielten Haarwäsche mit dem Shampoo äußert es sich denn bei dir, dass deine Haare strähnig werden?
    Mit strähnig meine ich: Mein Haar fällt dann nicht mehr locker wie ein Vorhang, sondern die Haare haften eher aneinander. Ich wasche ca. jedes 3. oder 4. Mal mit dem Gingko Shampoo von Logona.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Und kann man das Shampoo auch benutzen, wenn man ansonsten noch nie mit Seife gewaschen hat oder sollte man da eine "Eingewöhnungsphase" mit Haarseife machen?
    Ich selbst habe früher immer mit Pantene gewaschen. Irgendwann habe ich gedacht, ich muss mal etwas ganz anderes machen, um nicht ewig fettendes, angeklatschtes Haar zu haben (musste jeden 2. Tag spätestens waschen) und begann mit dem Selbstkoch-Shampoo. Das war zu Beginn ganz schön schwierig, weil direkt alles Silikon abging und meine Haare kaputt waren und damit schwer zu kämmen. Ich klatschte mir ein zerrührtes rohes Ei auf´s Haar und konnte sie nach gründlichem Ausspülen dann erheblich besser kämmen. Das wurde von Wäsche zu Wäsche besser. Seither benutze ich mein Shampoo und bin sehr zufrieden. Inzwischen brauchte ich aber seit langem kein Ei mehr als "Spülung", sondern verzichte ganz auf jegliche Spülung, weil alle, die ich probiert hatte, mein Haar weich werden ließen.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Und in welchem Laden genau kriegst du die Potasche? Gibts sowas bei Spinnrad? Mir fällt sonst weit und breit kein Laden ein, in dem ich sowas vermuten würd...
    Ich selbst kaufe Potasche im Kräuterladen. Ich weiß nicht, vielleicht haben auch Apotheken so etwas? Ich kenne es nur als Backzutat zum Kekse backen und habe es auch schon mal bei Real gesehen. Aber das ist ewig her. Meist gab es das in der Weihnachtszeit. Obwohl - Spinnrad, ich könnte mir gut vorstellen, dass die so etwas haben.

    PS Bitte verzeih mir, wenn das Zitieren hier eine Katastrophe geworden sein sollte, ich habe keinen Schimmer, wie das geht.
    Geändert von Lois (30.10.2007 um 12:31 Uhr)

  4. #4
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Achso, du meinst Pottasche, also Kaliumcarbonat? Ok, habs kapiert

    Tschuldige, wenn ich dich mit Fragen löcher, aber eine hab ich noch:
    Ich hab grad versucht per googel rauszufinden, obs das Zeug online irgendwo zu kaufen gibt und bin da auf folgenden Text gestoßen:

    Blondes Haar kann hellbraun gefärbt werden, indem man es von Fett ganz befreit und dann mit einer Auflösung von 8 g Pottasche (Kaliumcarbonat) in ½ kg Rosenwasser mit einer Bürste anfeuchtet und an der Luft gut trocknen läßt. Diese Anwendung wiederhole man
    täglich einigemal, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.


    Hat das Shampoo bei dir auch einen färbenden Effekt? Oder hast du eh schon dunkleres Haar? Ich würd dein Shampoo nämlich echt gern mal ausprobieren, aber nur wenns nicht färbt...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Achso, du meinst Pottasche, also Kaliumcarbonat? Ok, habs kapiert
    Oh, pardon, ja, Pottasche mit zwei "t", in meinem Rezeptbuch steht es nur mit einem "t", deshalb mein Fehler.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Tschuldige, wenn ich dich mit Fragen löcher, aber eine hab ich noch:
    Ich hab grad versucht per googel rauszufinden, obs das Zeug online irgendwo zu kaufen gibt und bin da auf folgenden Text gestoßen:

    Blondes Haar kann hellbraun gefärbt werden, indem man es von Fett ganz befreit und dann mit einer Auflösung von 8 g Pottasche (Kaliumcarbonat) in ½ kg Rosenwasser mit einer Bürste anfeuchtet und an der Luft gut trocknen läßt. Diese Anwendung wiederhole man
    täglich einigemal, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.


    Hat das Shampoo bei dir auch einen färbenden Effekt? Oder hast du eh schon dunkleres Haar? Ich würd dein Shampoo nämlich echt gern mal ausprobieren, aber nur wenns nicht färbt...
    Nein, das Shampoo hellt das Haar weder auf, noch dunkelt es nach. Ich selbst bin übrigens mittelblond.
    Ich habe vor längerem versucht, durch Beigabe von Curcuma (Gelbwurz) in das Shampoo mein Haar aufzuhellen. Mein Haar wurde dadurch zwar gelblicher, aber nur bis zur nächsten Wäsche. Wusch ich dann mit einem herkömmlichen Shampoo, war nix mehr zu sehen.

    Übrigens, da Du das Rezept versuchen möchtest: Die Konsistenz des Shampoos ist anders als gewöhnlich. Es ist - wie soll ich sagen - eben nicht flüssig, sondern ziemlich fest. Ich nehme ein Stück in die Hand und gehe damit über mein nasses Haar. Dann schäumt es stark.

    Übrigens: Frag alles, was Du wissen möchtest. Ich antworte sehr gern und so gut ich kann.

  6. #6
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ok, vielen Dank für die Auskünste
    Ich hab mir grad schonmal einen Spinnrad in der Nähe rausgesucht und hoffe einfach mal, dass die dort Pottasche haben. Nächste Woche koch ichs dann mal nach!

    Achso, wird das so fest, dass man es besser nicht in eine Flasche, sondern in ein offenes Gefäß füllen sollte?
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Achso, du meinst Pottasche, also Kaliumcarbonat? Ok, habs kapiert

    Tschuldige, wenn ich dich mit Fragen löcher, aber eine hab ich noch:
    Ich hab grad versucht per googel rauszufinden, obs das Zeug online irgendwo zu kaufen gibt und bin da auf folgenden Text gestoßen:

    Blondes Haar kann hellbraun gefärbt werden, indem man es von Fett ganz befreit und dann mit einer Auflösung von 8 g Pottasche (Kaliumcarbonat) in ½ kg Rosenwasser mit einer Bürste anfeuchtet und an der Luft gut trocknen läßt. Diese Anwendung wiederhole man
    täglich einigemal, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.


    Hat das Shampoo bei dir auch einen färbenden Effekt? Oder hast du eh schon dunkleres Haar? Ich würd dein Shampoo nämlich echt gern mal ausprobieren, aber nur wenns nicht färbt...
    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Ok, vielen Dank für die Auskünste
    Ich hab mir grad schonmal einen Spinnrad in der Nähe rausgesucht und hoffe einfach mal, dass die dort Pottasche haben. Nächste Woche koch ichs dann mal nach!

    Achso, wird das so fest, dass man es besser nicht in eine Flasche, sondern in ein offenes Gefäß füllen sollte?
    Oh, gut, dass Du das fragst. Richtig. Auf gar keinen Fall in eine Flasche. Das habe ich beim ersten Mal gemacht und habe das Shampoo nicht mehr herausbekommen!

    Vielleicht kannst Du ja vorher beim Spinnrad anrufen, dann sparst Du Dir den Weg, falls sie Dir doch nicht weiterhelfen können.

    Da fällt mir noch etwas ein. Ich verwende zum Kochen eher weniger Kräutersud, so ca. 600 ml. Dadurch wird das Shampoo dann so fest, wie ich beschrieben habe. Verwendet man mehr Flüssigkeit, also wie im Rezept beschrieben, dann wird das Shampoo von der Konsistenz eher so (entschuldige, bitte) rotzartig (schäm, ich wüsste aber nicht, wie ich das anders beschreiben kann). Aber auch dann läuft es eben nicht problemlos aus der Flasche raus.

  8. #8
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Alles klar, denkschön! Der Spinnrad ist nicht weit und da ich Kernseife und Kamillenblätter auch noch brauch, lauf ich da bestimmt nicht umsonst hin, aber danke für den Tipp
    Ok, das Shampoo füll ich dann am besten in eine Schüssel oder so
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  9. #9
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Das hört sich ja super interessant an!Die Zubereitung scheint auch nicht so schwer zu sein,werde das sicher auch mal zusammenkochen wenn ich diese Pottasche irgendwo herbekomme!

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich würde ja keine Kernseife hernehmen - das ist wirklich die billigste, einfachste, am wenigsten pflegende Seife, die überhaupt existiert, wahrscheinlich aus Tierfettresten verseift.

    Was macht denn die Potasche genau?

    Und was ist der Unterschied zu Haarseife feinraspeln und mit kochendem Kräutertee mischen?

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Liebe Annw, liebes Elfchen87 und alle anderen Beautyjunkies mit feinem Haar,

    probiert es einfach mal aus. Es ist wirklich preiswert, und die angegebene Menge reicht bei mir für ca. 1/2 Jahr. Außerdem, wie gesagt, mit reichlich Wasser ausspülen.

    Ich würde mich freuen, nach dem Ausprobieren von Euch zu hören. Und ich denke, dass ihr ähnlich zufrieden sein werdet wie ich.

    Natürlich habe ich in den zwei Jahren zwischendurch auch andere Shampoos ausprobiert, vorzugsweise das Neobio Apfelshampoo, dass mein Haar sehr sauber gewaschen hat. Aber mein Haar war nach der Wäsche schlapp, hing bloß herunter, sämtliche Frisuren rutschten auseinander und es hat erheblich schneller gefettet als beim Gebrauch des Selbstkoch-Shampoos. Ich hatte auch den Eindruck, ich würde mehr Haare verlieren durchs Neobio Apelshampoo, aber das kann auch Saison bedingt passiert sein. Jedenfalls hat es mir kleine Pickelchen an den Schläfen beschert, die ich mit dem Selbstkoch-Shampoo definitiv nicht habe.

    Liebe Grüße

    Lois

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ich würde ja keine Kernseife hernehmen - das ist wirklich die billigste, einfachste, am wenigsten pflegende Seife, die überhaupt existiert, wahrscheinlich aus Tierfettresten verseift.
    Mit anderen Seifen habe ich bislang dieses Rezept nicht probiert. Vor allem deshalb, weil ich sehr zufrieden mit dieser Seife bin und bis auf das Strähnenbilden noch keinerlei negative Auswirkungen festgestellt habe. Vielleicht wäre es einen Versuch wert!
    Eben gerade habe ich mir nochmal genau das Rezept angesehen und festgestellt, da steht:
    50 g feste Seife (Kernseife)

    Übrigens ist Kernseife genau die Seife, mit der meine Großeltern und meine Eltern früher ihr Haar und Körper rein gehalten haben. Alle hatten gesundes Haar.

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Was macht denn die Potasche genau?
    Ich vermute, es bewirkt die Gelbildung? Aber leider ist Chemie nicht meine Stärke, vielleicht gibt es hier eine Chemikerin, die das laienverständlich erklären könnte?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Und was ist der Unterschied zu Haarseife feinraspeln und mit kochendem Kräutertee mischen?
    Mmh. Haarseifen habe ich aus Kostengründen und weil ich mit meinem Shampoo sehr zufrieden bin, nicht gekauft. Daher bin ich leider überfragt.
    Geändert von Lois (19.10.2007 um 12:46 Uhr)

  13. #13
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    oh das klingt ja echt interessant.

    ich denke das müsste auch mit ner anderen funktionieren, vlt eine alverde seife oder eine andere aus dem bioladen?

    wo ich die pottasche herbekommen könnte wäre wohl ein problem, bekommt man sowas auch im bioladen?

    und kann man für den kamillensud auch einfach tee nehmen?

  14. #14
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ach so, calciumcarbonat bekommt man sicher in der appotheke, wenn mich nicht alles täuscht hab ich das mal für den hund gekauft wegen calciumzufuhr?
    oh sorry hab falsch gelesen, kaliumcarbonat , müsst man mal da nachfragen

  15. #15
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    132

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hallo,

    bin neu hier und hab grad mit Interesse das mit der Kernseife gelesen.

    Die Kernseife dürfte ja basisch sein. Das heißt, der Selbstmix müsste letztlich ein basisches Shampoo ergeben, dass sonst nur für viel Geld zu haben ist.

    Naturheilkundler und mittlerweile auch einige Friseure empfehlen solche Schampoos auch bei verschiedenen Problemen.

    Liebe Grüße
    brigitte

  16. #16
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Soooo ich hab mich sofort ans Kochen gemacht.Habe allerdings keine Pottasche bekommen und mich kurzum entschlossen Kaiser Natron (Natriumhydrogencarbonat) zu nehmen.Habe einen Sud aus Brennessel und Kamille zugegeben und eine milde Babyseife (Sanft fürs Baby von Schlecker) genommen.
    Das "Shampoo" ist schon recht fest/gelig.Bin mal gespannt wie es meine Haare finden!
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  17. #17
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    oh ich auch

    das kaiser natron müsste man doch in jeder appo bekommen oder?

  18. #18
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Kaiser Natron gibt es in jedem Drogeriemarkt in kleinen Tütchen oder in Tablettenform.
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  19. #19
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ok, oh man meine einkaufsliste für nächste woche wächst schon wieder

  20. #20
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hey Elfchen, berichtest du mal die Tage, wie das Shampoo bei dir wirkt? Ich werd ächste Woche auch mal einkaufen gehen
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von ~le*frog~
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    170

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Die Kernseife dürfte ja basisch sein. Das heißt, der Selbstmix müsste letztlich ein basisches Shampoo ergeben, dass sonst nur für viel Geld zu haben ist.
    najoo, ich hab aber gelesen:Eine Lösung von Kaliumcarbonat in Wasser reagiert stark alkalisch.
    ...also ob des dann basisch ist... interessant hört es sich auf jeden Fall an
    Hic sol venit!!!.

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich bin ja auch etwas skeptisch was die Kernseife betrifft. Die ist ja ausgesalzen und heißverseift und somit nicht so hochwertig wie ne kaltverseifte Naturseife...

    Ich hab das mit der Pottasche mal mit Schmierseife versucht (nach Stephanie Faber) Bei mir hat das aber leider nicht gut geklappt. Die Haare waren irgendwie schmierig/strähnig.....

    1bFii

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    8

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich nehme seit ca. zwei Jahren für ALLES nur noch Dalli Kernseife. Vom Dachboden bis zum Keller und vom Scheitel bis zur Sohle was soll ich sagen? Mir geht´s so richtig gut.
    Koche da aber nix, sondern fahre mit der Seife übers feuchte Haar, danach saure Rinse-ohne wirds bei mir auch angeklatscht. Mit Rinse einfach ideal. Meine Haare haben seit einem Jahr keine Schere mehr gesehen und trotzdem nur sehr wenig Spliss. Früher sind sie nur vom Angucken schon zerbröselt, hab nämlich Haare wie Spinnweben

  24. #24
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich werd mein Gebräu heut mal benutzen!Berichte euch dann sofort wies war!
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  25. #25
    linksdrehend Avatar von Mintaka
    Registriert seit
    03.06.2006
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    76

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Heute Morgen habe ich Pottasche beim Penny gesehen. Die haben das gerade für die Weihnachtsbäckerei.
    Die reinste Form des Wahnsinns ist es,alles beim Alten zu lassen
    und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
    Albert Einstein

  26. #26
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.778
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Das Ganze macht mich sehr, sehr neugierig... Ich seh mich schon demnächst am Herd stehen und das zusammen köcheln...

  27. #27
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    habs vorhin auch im rewe gesehn, werd am mo die zutaten holen.

    werd kamillensud nehmen und eine seife von alverde.

    wie sieht das denn mit der haltbarkeit aus, also wegen dem sud? der is ja auch nicht ewig haltbar? wenn ich zb kamillentee nehme würde das gehn?

    und wenn ich es doch flüssig möchte wie shampoo nehm ich einfach mehr von dem sud?

  28. #28
    Experte Avatar von Camilla
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Frankfurter Umland
    Beiträge
    595

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ihr seid alle so süss mit eurer Begeisterungfähigkeit und dem Sofort-Ausprobier-Pioniergeist. Da musste ich schon in einigen Threads schmunzeln...


    Klingt sehr interessant das Grundrezept und eure diversen Abwandel-Ideen. Wenn ihr das probiert habt, dann bitte berichten, ich hätte nämlich auch Lust ein Shampoo zu kochen, aber ich habe ausser Hefemasken noch nie was selber gerührt und verlasse mich da lieber auf erste Erfahrungsberichte.

    Gutes Gelingen
    Camilla

  29. #29
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.778
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich hab mir die Zutaten gerade auf den Einkaufszettel geschrieben... Ich frag mich auch, warum ich immer alles gleich mitmachen muss

  30. #30
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    sooooooooo...ich habs gewagt!War eben unter der Dusche und hab mir ca zwei Esslöffel von meinem Shampoo auf den Kopf massiert.Es hat sogar ein klein wenig geschäumt.Beim Ausspülen hat sich mein Haar merkwürdig angefühlt,irgendwie belegt.Ich habe dann noch eine Zitronenrinse gemacht,nachdem ich unendlich lange ausgespült habe.Raus aus der Dusche und meinen Handtuchturban ne halbe Stunde auf den Kopf und dann mit meinem Hornkamm die Haare gekämmt:Mein Haar war super toll kämmbar!Jetzt sind sie trocken und leider sind die Längen sehr fettig(hatte ein paar Tage vorher mit Lavaerde gewaschen und die Haare waren schon recht fettig).Der Ansatz ist total sauber und fühlt sich toll an aber das Fett hat sich praktisch in die Längen gespült.Echt schade aber ich werde es auf jeden Fall wieder versuchen da das Haar sehr gut kämmbar war und der Ansatz auch sehr glänzt.Außerdem musste ich feststellen,dass meine Kopfhaut auf neue Waschmittel oft mit fetten reagiert (bei Lavaerde leider auch).
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  31. #31
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.778
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    @Elfchen: Hast du die Längen mit eingeschäumt? Bei Haarseife soll man das ja so machen, also vielleicht auch bei diesem Rezept...

    Ich habe heute mit meiner Haarseife ein super Ergebnis erzielt und das hat mich umso mehr ermutigt, dieses Rezept auch mal zu probieren

  32. #32
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ja habe die Längen mit eingeschäumt
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Übers Wochenende war ich nicht im Netz und sehe, hier hat sich doch einiges getan.

    Ich kann für die unter Euch, die das Rezept ausprobieren wollen nur sehr empfehlen, sich beim 1. Mal Kochen genau ans Rezept zu halten. Bei den nächsten Malen kann man das Rezept abwandeln, je nachdem, wie man es haben möchte, was Konsistenz usw angeht. Auch, wenn das Rezept einfach ist, sollte man doch eine gewisse Routine bekommen, bevor man es verändert oder vielleicht ergänzt, denke ich.

    Wie gesagt, ich selbst koche das Rezept mit ca. 600 ml Sud und 1/4 Stück Seife. Das Shampoo wird gelartig und hart, ist aber mit einem Teelöffel leicht zu entnehmen. Ich verwende für die Haarwäsche nur dreiviertel von einem Teelöffel davon. Es schäumt seeeehr stark. Es wäscht die Haare blitzeblank - d. h. kein Gefühl von "Beschichtung" auf Haaren und Kopfhaut. Auch die Längen werden sauber und bei den ersten zwei oder drei Wäschen gibt es KEINE Strähnen.

    Jemand hat noch gefragt, wie lange es aufzubewahren ist: Mir selbst reicht das Töpfchen für 1/2 Jahr. So lange ist es auch haltbar. Es riecht immer ziemlich neutral, vielleicht ein wenig nach der verwandten Teeart.

  34. #34
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von kathrein Beitrag anzeigen
    Ich nehme seit ca. zwei Jahren für ALLES nur noch Dalli Kernseife. Vom Dachboden bis zum Keller und vom Scheitel bis zur Sohle was soll ich sagen? Mir geht´s so richtig gut.
    Koche da aber nix, sondern fahre mit der Seife übers feuchte Haar, danach saure Rinse-ohne wirds bei mir auch angeklatscht. Mit Rinse einfach ideal. Meine Haare haben seit einem Jahr keine Schere mehr gesehen und trotzdem nur sehr wenig Spliss. Früher sind sie nur vom Angucken schon zerbröselt, hab nämlich Haare wie Spinnweben
    Sehr interessant, was Du da schreibst. Auch mein Haar ist seeehr fein. In Dauerwellenzeiten war es sogar wie Watte. Deshalb bin ich froh, jetzt endlich das richtige Shampoo gefunden zu haben.

    Du schreibst, Du verwendest sie auch im Haus. Löst Du sie auf oder reibst Du ein Scheuertuch damit ein?

  35. #35
    Teilzeit-Junkie Avatar von Sommerregen
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    132

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Pottasche gibt es in größeren Supermärkten sicher auch ganzjährig, wird aber vor allem für Lebkuchen verwendet, ist ein Backtriebmittel:)
    ~*~ Wodurch funkelt ein Diamant? Durch Ecken und Kanten. ~*~

  36. #36
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Och Mann, da wollte ich mir heute im Spinnrad meine Zutaten besorgen und da hat die Filiale anscheinend schon länger dicht gemacht... Zumindest Pottasche hab ich aber im Penny gefunden, danke für den Tipp!
    Dann muss ich die Tage mal in irgendeinen Biomarkt fahren und schaun, ob ich da Kamille und Kernseife find.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  37. #37
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ich fahr gleich in dm und werd mir da ne alverde seife mitnehmen, ich hoff da gibts ne leckere

    dann werd ich heute noch oder morgen brauen

  38. #38
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Jede Alepposeife ist übrigens 'ne Kernseife. ;)

    Das nur am Rande.

    Und ich kapiere auch nach 100 selbstgemachten Seifen nicht, wozu Pottasche/Kaliumcarbonat noch dazu in die Seifenmischung soll.

    Und basisch und alkalisch ist übrigens das Gleiche. Seife ist IMMER alkalisch, egal ob Naturseife, Kernseife oder Olivenölseife oder Alepposeife.

  39. #39
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.778
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich war heute in 3 Supermärkten und habe keine Pottasche gefunden Meine Mutter guckt morgen, ob sie in der Apotheke welche vorrätig hat.
    Bei dm hab ich nach der Kernseife geschaut... Da gab's dalli Haushaltskernseife, allerdings steht da drauf, dass sie extra überfettet ist... Ist das immer so? Ich sehe meine Haare schon strähnig runterhängen Habe dann mal noch eine alverde-Seife mitgenommen, allerdings steht da gar nichts von Überfettung drauf Welche soll ich denn nun nehmen? Weiß jemand, ob die Seife von alverde auch (stark) überfettet ist?

  40. #40
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Nimm' ne Alepposeife, das ist auch Kernseife.

    Kernseife heisst einfach nur, dass die Seife auf eine Weise hergestellt wird, bis alles an unverseifbaren Anteilen und alles an entstehendem Glycerin entfernt wurde und keine Fette mehr unverseift übrig bleiben - also keine Überfettung.

    Das KANN für Haare eine bessere Idee sein als handgemachte Naturseifen, die eben genau das Glycerin noch enthalten, die Anteile Unverseifbares und normalerweise 2%-4% Überfettung.

    Die Seifen, die man sonst so kaufen kann, sind Kernseifen, denen wieder Öl und Glycerin und Kräuter-Bla oder Duftstoffe und sowas zugesetzt wurden, um sie pflegender zu machen.

    Kernseife ist ansonsten wirklich ohne Glycerin und ohne Restfett - deswegen wird das als nicht sonderlich pflegend betrachtet.

    Weisser Klotz aus dem Drogeriemarkt oder eben Alepposeife ist Kernseife.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.