Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hmm, also eine Shampooartige Konsistenz hat meins nicht wirklich Eigentlich ist es sogar ziemlich fest, halt so, dass man es nicht wieder aus einer Flasche rausbekommen würde, wenn ich es in eine gefüllt hätte... Aber da die Threadstellerin ja sowas in der Art geschrieben hatte, scheint es damit ja auch seine Richtigkeit zu haben.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  2. #122
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Hmm, also eine Shampooartige Konsistenz hat meins nicht wirklich Eigentlich ist es sogar ziemlich fest, halt so, dass man es nicht wieder aus einer Flasche rausbekommen würde, wenn ich es in eine gefüllt hätte... Aber da die Threadstellerin ja sowas in der Art geschrieben hatte, scheint es damit ja auch seine Richtigkeit zu haben.
    Ganz recht, Annwn,

    mein Shampoo scheint von der Konsistenz her genau Deinem zu entsprechen.

    Ich persönlich mag es lieber etwas fester. Immerhin sind keine Konservierungsstoffe drin und da Bakterien Wasser zum Leben brauchen, wird das festere wohl auch haltbarer sein - meine Meinung.
    Geändert von Lois (25.10.2007 um 11:12 Uhr)
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  3. #123
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Nur mal so 'ne Überlegung, also, wenn man statt Kräutersud einen Hennasud benutzt, bekommt man dann vielleicht ein Reflexshampoo?

  4. #124
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Nur mal so 'ne Überlegung, also, wenn man statt Kräutersud einen Hennasud benutzt, bekommt man dann vielleicht ein Reflexshampoo?
    Meinst Du mit "Reflexshampoo", dass Lichtreflexe auf den Haaren zurückbleiben nach dem Waschen? Das wird nicht der Fall sein, denn das Shampoo bleibt nur kurz auf dem Haar, die Zeit ist zu gering um über das Henna eine Wirkung zu erzielen.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  5. #125
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Stimmt auch wieder. Allerdings läßt man die handelsüblichen Reflexshampoos auch nur kurz einwirken und trotzdem sieht man was. (allerdings oft nur nach mehreren Anwendungen und auch nicht auf jedem Haar). Vielleicht probier ich's mal, schaden wird's ja nicht.

  6. #126
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Stimmt auch wieder. Allerdings läßt man die handelsüblichen Reflexshampoos auch nur kurz einwirken und trotzdem sieht man was. (allerdings oft nur nach mehreren Anwendungen und auch nicht auf jedem Haar). Vielleicht probier ich's mal, schaden wird's ja nicht.
    Janz jenau. Probieren geht über Studieren.

    Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass Curkuma eine aufhellende Wirkung hatte. Es verändert halt nicht das Haar, sondern legt sich obenauf.
    Bei Henna nehme ich halt einfach an, dass es längere Einwirkzeit braucht. Aber vielleicht bringt es ja doch eine gewisse Farbveränderung.

    Lass es uns wissen, falls es eine besonders gute Wirkung haben sollte.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  7. #127
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Bei dem pH-Wert bin ich gar nicht mal sicher, ob da irgendwas schlecht werden würde.

    Ich lasse mal eine Probe in einer Ecke einfach ein paar Wochen rumstehen.

    Meins ist wie cremige, zähe Bodylotion - etwas dicker als Shampoo.

  8. #128
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Werd mir heut Abend das Teil auch mal köcheln, bin gespannt.

  9. #129
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Lois Beitrag anzeigen
    Rezept:
    50 g Kernseife (ich nehme nur ¼ Stück, statt einem halben)
    10 g Potasche (aus dem Kräuterladen)
    750 ml Kräuterteesud (für blondes Haar: starker Kamillensud)

    Wer möchte, kann 10 bis 15 ml Aloe-Vera-Gel zugeben.

    Seifenstück im Tee auf dem Herd schmelzen lassen, aufkochen, Potasche einstreuen, ½ Stunde kochen lassen, in Gefäß füllen, abkühlen lassen, fertig. Im Kühlschrank aufbewahren.
    Hab noch Fragen, bevor ich rühre und hab leider grad keine Zeit, alles durchzulesen - deswegen hoff ich, dass mir jemand antwortet, bis ich zuhause bin

    Nimmst du 50g oder 25g? Meine Kernseife hat glaube ich 100g. Verwirrt mich etwas, da du vorn 50g stehen hast und dann hinten 1/4 Stück. Oder entsprechen bei dir 1/4 diesen 50g?
    Muss es die ganze Zeit richtig kochen?
    Und muss es im Kühlschrank gelagert sein?

  10. #130
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hallo Sprechstunde.

    Lois hatte geschrieben, dass ihr Rezept 50g (also 1/2 Seife) sagt, sie aber 1/4 nimmt, es mit einer halben aber natürlich genauso geht gehen müsste. Ich persönlich hab mich an Lois Rezept gehalten und 1/4 Seife geraspelt.

    Richtig kochen soll das ganze anscheinend nur, wenn du die Pottasche hinzufügst, ansonsten soll es sich nur leicht "wellen", damit nicht die ganze Flüssigkeit verdampft. Mein Shampoo ist übrigens trotz Einhaltung dieser ganzen Sachen recht fest geworden, aber man benutzt es ja anscheinend eh wie Haarseife, von daher ist das wohl richtig so.
    Hoffe, das hat deine Fragen beantwortet.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  11. #131
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hat Pottasche noche einen anderen Namen?? Ich find das in keinem Supermarkt

  12. #132
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Kaliumcarbonat
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  13. #133
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Klingt eher als ob man es inner Apotheke finden würd! Danke.

  14. #134
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Einen Penny hast du nicht in der Nähe? Da dürfte es das noch bei den Backsachen geben. Ist in so einer typischen "Dr. Oetker"-ähnlichen Tütenverpackung, wenn du weißt, was ich mein
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  15. #135
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich wohn in CH, ich kenn keinen Penny Backsachen hab ich alle durchgeguckt....hat nicht Natron sowas drinne?

  16. #136
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Natron ist Natriumhydrogenkarbonat, Pottasche ist Kaliumkarbonat. Ich habe es in einer Drogerie gekauft. Beides sind gängige Backtriebmittel, wobei Natron häufiger angeboten wird. In größeren Supermärkten sollte es beides geben, es muß aber nicht zwingend bei den Backzutaten sein. Ich hab mal Natron gesucht und nicht gefunden, weil es bei den Haushaltschemikalien war. Viel Glück bei der Jagd.

  17. #137
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Danke

  18. #138
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich hatte auch erst bei den Backsachen gesucht als ich das neulich für was anderes brauchte, im normalen Regal. Da gab es das Zeug nicht - neuerdings wurde im Supermarkt bei uns aber ein extra Aufsteller hingetan, wo nur Weihnachtsbacksachen sind. Also so Hirschhornsalz, Pottasche, blöde Keksbackmischungen und so, weihnachtlich dekoriert. Vielleicht gibt es sowas bei Euch ja auch irgendwo extra? Bei uns war das in einer Ecke in die ich sonst nie gegangen wäre. *g*

    Apotheke sollte es in jedem Fall haben.
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  19. #139
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ... ich habs im Reformhaus, bei der Lebkuchendeko, gefunden.

  20. #140
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Soo, hab das Shampoo gerade eben getestet.
    Ich brauch für meine Haarlänge ungefähr einen großzügigen Esslöffel, mit einem Teelöffel hab ich irgendwie gerade mal den Ansatz einschäumen können, hatte aber vorsorglich eh mehr mit in die Dusche genommen.
    Das Einschäumen geht erstaunlich gut. Ist natürlich etwas umständlicher als mit flüssigem Shampoo, aber letztendlich hat man einen riesigen Schaumberg auf dem Kopf
    Das Ausspülen ist irgendwie seltsam, weil bei mir, sobald ich Wasser hab draufkommen lassen, der komplette Schaum mit einem Mal weg war und ich keine Ahnung hatte, wie lange ich die Haare jetzt noch ausspülen muss. Wenn man Seifen für die Haare verwendet, soll man das ja sehr lange machen, damit keine Rückstände bleiben, ich weiß aber echt nicht, ob ich lang genug ausgespült hab, weil ich halt während des Spülens keinen Unterschied in den Haaren bemerkt hab... Generell haben sich die Haare beim Ausspülen bei mir angefühlt wie sie es tun, wenn sie schon leicht angetrocknet sind - dann sind sie sehr "hart" und absolut unkämmbar (kämme meine Haare nur trocken).
    Ich hoffe mal, dass das alles so seine Richtigkeit hatte und ich nicht nachher total strähnig bin... Haare trocknen noch, ich werd also später nochmal berichten.
    Das war jetzt alles etwas sehr ausführlich, aber vielleicht interessierts ja wen
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  21. #141
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Die gleichen Erfahrungen hatte ich beim Ausspülen auch Werde beim nächsten mal auch mehr von dem Zeug mit ins Bad nehmen, damit ich das Ergebnis auch richtig beurteilen kann!

  22. #142
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Soo, hab das Shampoo gerade eben getestet.
    Ich brauch für meine Haarlänge ungefähr einen großzügigen Esslöffel, mit einem Teelöffel hab ich irgendwie gerade mal den Ansatz einschäumen können, hatte aber vorsorglich eh mehr mit in die Dusche genommen.
    Das Einschäumen geht erstaunlich gut. Ist natürlich etwas umständlicher als mit flüssigem Shampoo, aber letztendlich hat man einen riesigen Schaumberg auf dem Kopf
    So ist es bei mir auch.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Das Ausspülen ist irgendwie seltsam, weil bei mir, sobald ich Wasser hab draufkommen lassen, der komplette Schaum mit einem Mal weg war und ich keine Ahnung hatte, wie lange ich die Haare jetzt noch ausspülen muss. Wenn man Seifen für die Haare verwendet, soll man das ja sehr lange machen, damit keine Rückstände bleiben, ich weiß aber echt nicht, ob ich lang genug ausgespült hab, weil ich halt während des Spülens keinen Unterschied in den Haaren bemerkt hab... Generell haben sich die Haare beim Ausspülen bei mir angefühlt wie sie es tun, wenn sie schon leicht angetrocknet sind - dann sind sie sehr "hart" und absolut unkämmbar (kämme meine Haare nur trocken).
    Ich selbst spüle ca. 5 min aus. Danach lasse ich eiskaltes Wasser übers Haar laufen, dann sind sie hinterher erheblich besser kämmbar. Aber auch mein Haar fühlt sich etwas anders an, als beim Waschen mit gekauften Shampoos - nicht so glibberig halt, sondern kräftiger.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Ich hoffe mal, dass das alles so seine Richtigkeit hatte und ich nicht nachher total strähnig bin... Haare trocknen noch, ich werd also später nochmal berichten.
    Das war jetzt alles etwas sehr ausführlich, aber vielleicht interessierts ja wen
    Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  23. #143
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zur Erinnerung:

    * Es ist Seife. Seife fühlt sich völlig anders an in den Haaren als normale Shampoos.

    * Einfach konsequent gründlich spülen. Der Schaum ist nur nicht so stabil wie der von KK- oder NK-Shampoos.

    * Eine Rinse hinterher wirkt Wunder. Entweder ein Löffel Zitrone oder Apfelessig in destilliertes Wasser im Idealfall.

    * Eiskalt nachspülen ist auch gut.

    * Nochmal mit einem Kräuteraufguss nachspülen kann auch helfen.

    Ansonsten macht Seife eben "anders" sauber als Shampoo und da man Seife aus total verschiedenen Fetten machen kann, fühlen die sich auch alle anders an.

  24. #144
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Es gibt da noch etwas zu bedenken:

    Meine Erfahrung ist: Gründlich Ausspülen ist sehr wichtig. Das tue ich auch. AAAAABER spüle ich zu lange, fehlt das, weshalb ich mir das Shampoo für mein extrem feines Haar hauptsächlich braue: Die Standfestigkeit der Haare. Spüle ich zu wenig, werden sie irgendwie zu "dick". Also, die Mitte macht´s. Mache ich es richtig, dann sieht mein Haar dicker aus, es fällt nicht zusammen. Auch direkt nach dem Aufstehen sehe ich nicht angeklatscht aus, sondern das Haar fällt locker. Sowohl die richtige Shampoomenge als auch die richtige Spüldauer bekommt man nur durch Ausprobieren heraus.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  25. #145
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    So, ich kann nun berichten:
    Meine Haare sind trocken, höchstens in den Längen noch ein bisschen feucht, was aber Absicht ist, weil ich mir oft mit leicht feuchten Haaren einen Dutt drehe und den erst später rausmach -> Volumen
    Ich hab anscheinend genügend ausgespült, denn meine Haare fühlen sich nicht strähnig an, sondern ganz normal, nur nicht so fissel-weich wie sonst. Bemerkenswert außerdem, dass ich mir die Restfeuchte der direkten Kopfhaare weggeföhnt habe (hab mir gestern einen Ionen-Föhn gekauft und MUSSTE den einfach ausprobieren ). Normalerweise sind meine Haare nach dem Föhnen so fisselig, dass ich sie komplett vergessen kann, heute sind sie aber trotzdem griffig geblieben.
    Äußerlich sehen sie übrigens genau aus wie immer, sie fühlen sich nur anders an. Mehr Volumen ist mir jetzt zwar nicht aufgefallen, aber meine Haare sind ja nunmal auch noch länger als die von Lois, und generell ist mein Ziel eher, das Fisselige Gefühl loszuwerden und meine Haare 1-2 Tage später waschen zu müssen. Außerdem waren sie ja auch noch etwas feucht. Ob sich das Volumen gegenüber sonst verändert hat, kann ich also eh erst abends berichten.
    Gespannt bin ich nun in aller erster Linie, wie die Haare morgen aussehen, ob sie (leicht) fettig sind oder gar nicht...
    Auf jeden Fall ein tolles Shampoo für Leute, die zwar weiche, aber nicht fissel-weiche Haare haben wollen!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  26. #146
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Liebe Annwn,

    ich freue mich sehr, dass Dir das Shampoo gut tut und bin mal gespannt darauf, ob Du die nächste Wäsche durch dieses Shampoo hinauszögern kannst, so wie ich.

    Früher wusch ich mir jeden 2. Tag die Haare, inzwischen ist es bei der Wäsche mit dem Logona Gingo jeder 4. Tag. Bei der Wäsche mit dem Selbstkoch-Shampoo jeder 6. Tag.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  27. #147
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Jeder 6. Wow... Ich wär schon mit jedem 3. oder 4. Tag hochzufrieden Im Moment wasche ich jeden 2.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  28. #148
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Jeder 6. Wow... Ich wär schon mit jedem 3. oder 4. Tag hochzufrieden Im Moment wasche ich jeden 2.
    Ja, Du kannst Dir sicher vorstellen, wie zufrieden ich schon deshalb mit dem Shampoo bin. Weniger Waschen spart eine Menge an Zeit. Meine Morgen laufen erheblich entspannter ab.

    Trotzdem verstehe ich nicht, wieso Du nicht mehr Volumen hast. Mmh, komisch. Ich muss mal drüber nachdenken.
    Geändert von Lois (26.10.2007 um 12:47 Uhr)
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  29. #149
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Nur mal so 'ne Überlegung, also, wenn man statt Kräutersud einen Hennasud benutzt, bekommt man dann vielleicht ein Reflexshampoo?
    Aaaaaaaaaaaaaaaaaah, das ist ja DIE Idee! Selbst wenn es keine Reflexe bewirken sollte, ist Henna per se ja auch schon haarstärkend. Vielleicht mit der Seife ne gute Kombi?

    Jetzt bin ich echt am Grübeln, welche Variante ich testen soll, das Originalrezept oder Henna.
    Naja, hab ja noch 'ne Woche zum Überlegen.

  30. #150
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hmm, also meine Haare hatten heute nach Lösen des Dutts immernoch nicht mehr Volumen als sonst - aber wie gesagt, darum gehts mir auch nicht und hatte ich auch gar nicht erwartet (bin mittlerweile bei der Überzeugung angelangt, dass es keine Wundermittel für meine Haare gibt und ich Volumen nur durch entsprechende Frisuren kriege...).
    Ansonsten fühlen sich meine Haare immer noch so gut an wie heute morgen. Bin jetzt mal gespannt, wie sie die Nacht überstehen. Normalerweise sind die am 2. Tag schon ganz leicht fettig, noch nicht so sehr, dass ich waschen müsste, aber schon so, dass ich besser einen Zopf mache. Also mal sehen. Habe eigentlich vor, erst am MOntag wieder zu waschen, egal wie ich morgen oder übermorgen aussehe... Will das eeeendlich mal schaffen...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  31. #151
    bissig Avatar von Vampy
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Hessen - wo sonst?
    Beiträge
    1.403

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich bin ja echt mal gespannt auf eure Erfahrungen! Ich muss meine feinen Haare nämlich jeden Tag waschen, weil sie fetten. Waschen mit Bier hat auch nix gebracht.
    Das Shampoo kann ich aber normal ohne Rinse verwenden, oder? Da hab ich nämlich so garkeinen Nerv drauf, die auch noch zu beutzen.

  32. #152
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Also für meine isses leider leider nichts.

  33. #153
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Vampy Beitrag anzeigen
    Ich bin ja echt mal gespannt auf eure Erfahrungen! Ich muss meine feinen Haare nämlich jeden Tag waschen, weil sie fetten. Waschen mit Bier hat auch nix gebracht.
    Das Shampoo kann ich aber normal ohne Rinse verwenden, oder? Da hab ich nämlich so garkeinen Nerv drauf, die auch noch zu beutzen.
    Es ist Seife.

    Man sollte irgendeine Rinse hinterher benutzen, je nach Wasserhärte und Haarsorte.

  34. #154
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ich hab das shampoo gerade benutzt, noch sind die haare nass, mal sehen wies ist =)

  35. #155
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Also erstmal: Vampy, ich hab keine Rinse benutzt und es war alles ok. Mir ist das auch zu umständlich, mir hinterher noch irgendeine Essig oder Zitronenmischung drüberzukippen und wieder auszuwaschen (nicht auswaschen geht einfach GAR nicht bei meinen Haaren...). Falls ich später merken sollte, dass eine Rinse doch besser ist, werd ich das wohl oder übel ab und an machen, aber sicher nicht nach jedem Waschen...

    Meine Haare haben die Nacht erstaunlich gut überstanden. Hatte beim Aufwachen erst gedacht, sie wären fettig, aber als ich sie dann gebürstet hab, war von Fett absolut nichts zu bemerken!
    Meine Längen und Spitzen sind etwas trockener als sonst, aber noch im Rahmen. Ist für heute auch ganz praktisch und besser als wenn sie sehr weich werden, weil ich noch vorhab abends wegzugehen, da sind schlappe Haare immer sehr blöd, dann lieber etwas trockener. Falls sie morgen noch trockener sind, werd ich den unteren Teil der Längen wohl mal nass machen und mit SBC spülen, da ich die Haare ja nicht komplett waschen will.
    Soviel zu mir. Schonmal ein dickes DANKE an Lois! Bisher gefällt mir das Shampoo echt total gut, werd denn morgen mal berichten, wie meine Haare nach der 2. Nacht aussehen!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  36. #156
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich habe das Shampoo heute Morgen zum zweiten Mal getestet - und ich bin begeistert! Habe diesmal das ganze Glas mit ins Bad genommen und hatte genug Schaum auf dem Kopf
    In die Längen habe ich danach noch die Aloe/Hibiskus Spülung von alverde gegeben. Die Haare sind jetzt komplett getrocknet und sehen endlich mal wieder nicht fettig aus
    Das Ergebnis fühlt sich ähnlich an wie mit meiner Haarseife, allerdings eher etwas weniger "hart"...

    Was passiert eigentlich genau, wenn man Haarseife benutzt, obwohl noch Silikon auf den Haaren ist?

  37. #157
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    klasse daß es bei dir so toll ist!

    hab auch mal meins aus dem schrank wieder rausgekramt, also die konsistenz hat sich seither wieder verändert, es ist wieder fester, und wirklich shampooähnlich:

    [IMG]URL=http://s4.directupload.net/file/d/1229/6mcl69ze_jpg.htm] [/URL
    [/IMG]

    [IMG]URL=http://s5.directupload.net/file/d/1229/n4magph4_jpg.htm] [/URL[/IMG]

    hab mir vorhin mal damit die hände gewaschen, und es fühlt sich garnichtmal so schlecht an, riecht auch nicht mehr so penetrant.

    ich denke ich werde dann auch die nächsten tage mal einen test wagen

    wie das auf silikon wirkt weiß ich leider nicht , denke aber auch nicht anders wie andere shampoos?

  38. #158
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Das mit dem Silikon werde ich mal testen...

    Ich bin schon gespannt, wie du mit dem Shampoo zufrieden bist
    Das nächste Mal werde ich meins auch etwas flüssiger machen...

  39. #159
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Meine Haare waren am dritten Tag leicht fettig am Hinterkopf und ganz vorne bei den ersten Strähnen am Ansatz. Aber das ließ sich durch einen Zopf ganz gut kaschieren. Denke, mit dem Shampoo könnte ich es echt schaffen, meinen Waschrhythmus um 1 oder 2 Tage hinauszuzögern
    Ein kleines Manko ist, dass meine Haare in den Längen im Nacken ziemlich schnell verknoten. Vielleicht muss ich dort dann aber einfach mal vermehrt kämmen.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  40. #160
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    braucht man da denn danach noch eine spülung?

    oder werden die haare davon so schon weich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.