Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 200
  1. #161
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    also meine haare sind damit gut sauber geworden. Das Seifengefühl ist für mich noch gewöhnungsbedürftig aber die haare sind fluffig und weich.

  2. #162
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    @ chaotica: Ich hab danach keine Spülung benutzt, werd das aber beim ca. übernächsten Waschgang mal testen. Will ja nicht, dass mir dann der Anti-Fett-Effekt dadurch verloren geht, deswegen bin ich mir noch nicht so sicher, ob das mit der Spülung so ne gute Idee ist.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  3. #163
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Bei mir werden die Haare normal von Seife etwas fester, aber wenn ich Spülung in die Längen gebe, werden die Haare dort wieder etwas weicher...

  4. #164
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von A-Klasse Beitrag anzeigen
    Ich habe das Shampoo heute Morgen zum zweiten Mal getestet - und ich bin begeistert! Habe diesmal das ganze Glas mit ins Bad genommen und hatte genug Schaum auf dem Kopf
    In die Längen habe ich danach noch die Aloe/Hibiskus Spülung von alverde gegeben. Die Haare sind jetzt komplett getrocknet und sehen endlich mal wieder nicht fettig aus
    Das Ergebnis fühlt sich ähnlich an wie mit meiner Haarseife, allerdings eher etwas weniger "hart"...

    Was passiert eigentlich genau, wenn man Haarseife benutzt, obwohl noch Silikon auf den Haaren ist?
    Wie schon irgendwo oben beschrieben, ich habe ja diese Seife direkt nach mehreren Jahren Pantene-Benutzung verwendet und mein Haar war nach den ersten Wäschen mit Selbstkoch-Shampoo sehr stumpf und schlecht durchkämmbar. Es machte den Eindruck, als würde das Silikon direkt auf einmal entfernt werden. Naja, ich habe mir dann mit einer "Spühlung" aus rohem gequirltem Ei beholfen und mit und mit wurde das Haar glatt und glänzender.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  5. #165
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Auch ich habe schon alles mögliche mit Spülungen versucht, bin aber davon abgekommen, weil mein Haar extrem fein ist (ich hab´s mal gemessen, es ist im Schnitt ca. 0,04 mm dick und damit nur fast halb so dick wie das Haar vieler in meinem Bekanntenkreis) und durch die Spülungen zusammenpappt.

    Bislang habe ich versucht: Zitronenrinse und auch Neobio Honigspülung. Beide Spülungen haben bei MIR bewirkt, dass beim Auftragen auf dem gesamten Kopf mein Haar strähnig wurde. Ich verwende daher nach dem Haarewaschen so gut wie überhaupt keine Spülungen mehr, es sei denn, mein Haar fühlt sich in Ausnahmefällen seeehr stumpf an, dann habe ich auch schon mal ein Minimum nur in die LÄNGEN gegeben, damit es etwas besser kämmbar war.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  6. #166
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    @ lois,

    dann benutzt du aber generell keine spülungen denk ich mal, mir gings nur um den unterschied ob das seifenshampoo im gegensatz zu shampoo die haare vlt von vornerein etwas weicher macht, ich meine das mal im zusammenhang mit seifenwäsche gelesen zu haben

    ich habe genau denselben haartyp und benutze immer eine spülung, ich benutze selbst bei c/o nochmal extra etwas condi in die längen.

    ich konnte, was das volumen anbelangt, nicht unbedingt einen unterschied feststellen, da kommt es bei mir eher auf den condi und das shampoo an. mag auch das weich-seidige haargefühl sehr gerne

    aber daher dachte ich, vlt eben bei diesem seifenshampoo auch keine spülung zu brauchen.

    naja, ich tests demnächst mal und schau einfach wie sie sich nach dem ausspülen anfühlen.

  7. #167
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    @chaotica
    @annwn

    Ich habe mir das ganze Wochenende Gedanken darüber gemacht, wieso Euer Haar nicht standfester und voluminöser wird beim Gebrauch dieses Shampoos. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass ihr wahrscheinlich erheblich gründlicher ausspült als ich.

    Ich habe nämlich bei meiner letzten Wäsche mein Haar viel länger ausgespült als sonst, es richtig durchs Wasser durchgezogen - das war etwas mühsam, weil ich nur ´ne Dusche hab, aber ich habe mich halt verbogen und es hingekriegt. Danach war mein Haar auch weicher als sonst nach der Wäsche und nicht so wie ich es gewohnt bin, es hatte eher die Neigung, sich flach am Kopf anzuschmiegen.

    Naja, wie es aussieht, liegt meine Zufriedenheit mit meinem Shampoo möglicherweise darin, dass ich nicht so gründlich ausspüle.

    Normalerweise bin ich überhaupt kein Fan davon, Pflegestoff- Reste im Haar zu belassen. Doch da es meinem Haar überhaupt nicht zu schaden scheint, werde ich wohl dabei bleiben. So habe ich Shampoo und Festiger in einem.
    Ja, möglicherweise ist überhaupt das auch der Grund dafür, das nach zwei oder drei Wäschen mein Haar beginnt Strähnen zu bilden!

    Sollte mir noch irgendein anderer Grund einfallen, lasse ich es Euch gerne wissen.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  8. #168
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ich hab das shampoo noch gar nicht getestet , ich bin zugegebenermaßen derzeit etwas testfauler geworden weil ich die letzten wochen nur am testen war und einfach mal bei dem bleiben wollte was gut war. nichts desto trotz interessiert mich das seifenshampoo, und ich werds mal die nächste zeit machen!
    aber lieb daß du dir da so gedanken machst , jetzt weiß ich: haare mehr ausspülen- weicher, für mehr griffigkeit die haare weniger ausspülen

    eine saure rinse werd ich danach auf alle fälle auch machen.

    kann man das eigentlich auch als duchgel benutzen?
    Geändert von chaotica (30.10.2007 um 14:41 Uhr)

  9. #169
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ich habes heute mal auf leicht geölter kopfhaut getestet, war aber alles top sauber, ich werd das jetzt erstmal als mein hauptshampoo einsetzen

  10. #170
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hey Lois!
    Also beim ersten Mal hab ich es soo gründlich gar nicht ausgespült, beim zweiten Mal etwas gründlicher. Du hattest vorher irgendwo geschrieben, du würdest ca. 5 min ausspülen. Findest du das nicht gründlich? Solange hab ich beim ersten Mal längst nicht ausgespült.
    Ich würd eher vermuten, dass es dann einfach noch an de jeweiligen Haaren liegt. Jede Haare sind nunmal anders, auch wenn man den gleichen Haartyp hat, schätze ich.
    Was ich aber beobachtet hab, ist, dass die Haare umso voluminöser (auch am Ansatz etwas) werden, je länger die Wäsche her ist. Also am zweiten Tag waren sie zum Beispiel deutlich voluminöser als am ersten!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  11. #171
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von sprechstunde Beitrag anzeigen
    Also für meine isses leider leider nichts.
    Nochmal dazu. Mich hat die Kopfhaut gejuckt. Trotz guten ausspülens und Rinse hab ich mich den ganzen Tag unwohl gefühlt. Schade

  12. #172
    Fortgeschritten Avatar von minikeks
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    200

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    So, also ich hab mcih gestern auch ans kochen gewagt

    Ich hab wie Su-Shee auch Brenneselsud genommen und meine 50g Seife bestanden aus ca. 1/4 von ner Alverde Kokos und Rest mit Kernseife ausgefüllt. Hab mir gedacht ein wenig "Pflege" ist ok

    Meine Masse ist ziemlich grün geworden, und könnte von der Masse als Shampoo durchgehen. Riecht aber leider nicht nach Kokos
    Spätestens morgen wird es getestet
    Grüssle
    minikeks

  13. #173
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich hab mich auch ans Kochen gewagt. Habe 2 Eßl. Henna und 1 Eßl. Müller blond mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgegossen, kurz ziehen lassen und abgeseit. In der Flüssigkeit habe ich ein kleines Stück Zitronenkernseife aufgelöst, etwas Pottasche dazu und dann abgefüllt. Von Konsistenz und Farbe erinnert die ganze Brühe an Karamel, vom Geruch her leider nicht.

    So, nun zum ersten Test. Das ganze lies sich schön aufschäumen und verteilen. Beim Auswaschen wurde die Wanne orange, es sah aus, wie beim PHF-Auswaschen. Die Haare sind superschön geworden, nicht klätschig, aber auch nicht trocken. Ich habe auch ein gewisses Ansatzvolumen bekommen und wunderschöne Korkenzieher . Ob das ganze nun auch Reflexe gibt, kann ich noch nicht sagen. Ich habe meine alte Probesträhne in zwei Teile geteilt und werde den einen jetzt immer mitwaschen. Nach zehn Wäschen werde ich Bericht erstatten.

  14. #174
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Das fertige Shampoo verträgt einen gewissen Ölgehalt - man kann da - wenn einem das doch zu trocken ist - einfach etwas Olivenöl, Sesamöl, Mandelöl usw. dazugeben - was sich halt nett in Haarpflege macht.

    Seidenprotein wäre auch noch eine Idee.

  15. #175
    Experte Avatar von Vanesa
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    730

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hallo ihr lieben!
    Ich hab jetzt eine Woche lang meine Haare mit dem selbstgekochtem Shampoo gewaschen.Hab das Gefühl es wird immer besser ,doch meine
    langen Haare fallen schnell zusammen,was gebt ihr nahcher ins Haar ? Womit stylt ihr euer Haar ?

  16. #176
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hi Vanesa. Fallen sie schneller zusammen als sonst?
    Ich persönlich geb nach dem Waschen nie was ins Haar, weil meins eben sehr fein und dünn ist, da wirkt alles, was nicht ausgewaschen wird, total beschwerend und sie hängen noch platter runter.

    Allgemein zum Shampoo nochmal: Ich hab zuletzt eine Zitronenrinse nach der Anwendung gemacht und sie auch nicht wieder ausgespült. Dadurch sind meine Haare in den Längen weicher geworden und waren später nicht so verknotet und schwer zu kämmen, dafür ist aber leider die Anti-Fett-Wirkung des Shampoos futsch - musste meine Haare heute waschen, obwohl es erst der 2. Tag war. Schade
    Ich werd jetzt immer das Selbstkochshampoo und ein NK Shampoo (momentan Birke/Salbei von Alverde) im Wechsel benutzen, weil ich das Gefühl hab, dass ich den Längen sonst nichts gutes tu... Oder ich versuch, das Shampoo nur am Ansatz zu benutzen und für die Längen anderes Shampoo.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  17. #177
    Experte Avatar von Vanesa
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    730

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hallo Annwn,
    ja die fallen schneller zusammen,leider.
    Ich will aber nicht aufgeben,probiere es weiter .

  18. #178
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    ich habe mich durch diesen Thread gelesen, aber mir ist noch nicht ganz klar:
    kann ich Natron ODER Pottasche nehmen?
    Gibt es in der Wirkungsweise irgendeinen Unterschied?
    Und wieviel Kamilleblüten auf 750ml Wasser?
    Natron gibt es bei uns im Supermarkt nicht.
    Grüße
    Anja

  19. #179
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Falls mich meine bescheidenen Chemiekenntnisse nicht trügen, ist es so: Kernseife besteht aus den Natriumsalzen von Fettsäuren. Durch Zugabe von Pottasche wird ein Teil der Natriumsalze in Kaliumsalze überführt. Seife aus Kaliumsalzen nennt man Schmierseife. Pottasche ändert also nur die Konsistenz der Seife. Natron sollte genaugenommen überhaupt keinen Effekt haben, da man ja schon Natriumsalze hat. Deshalb denke ich, man kann zur Not auch das Natron/die Pottasche weglassen.
    Und zur Kamillenblütenfrage: Soviel wie reinpaßt Ich denke, je mehr desto besser. Schaden tun die Blüten nicht, ich würde sie auskochen und dann abseihen und mit dem Sud weiterarbeiten, sonst hast du die Blütenreste im Shampoo.

  20. #180
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Hey Lois!
    Also beim ersten Mal hab ich es soo gründlich gar nicht ausgespült, beim zweiten Mal etwas gründlicher. Du hattest vorher irgendwo geschrieben, du würdest ca. 5 min ausspülen. Findest du das nicht gründlich? Solange hab ich beim ersten Mal längst nicht ausgespült.

    Hallo Annwn,

    bin wieder im Lande.

    Die 5 Minuten waren zwar über den Daumen geschätzt, aber ungefähr müsste das hinkommen. Ich spüle 5 min., während ich unter der Dusche stehe.

    Das besonders intensive Ausspülen, von dem ich geschrieben hatte, bedeutet, dass ich mein Haar durchs Wasser zog. Etwa so, wie man sie ausspült, während man in der Badewanne liegt. Dann geht halt bei mir der festigende Effekt weitgehend verloren.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Ich würd eher vermuten, dass es dann einfach noch an de jeweiligen Haaren liegt. Jede Haare sind nunmal anders, auch wenn man den gleichen Haartyp hat, schätze ich.
    Was ich aber beobachtet hab, ist, dass die Haare umso voluminöser (auch am Ansatz etwas) werden, je länger die Wäsche her ist. Also am zweiten Tag waren sie zum Beispiel deutlich voluminöser als am ersten!
    Ja, das habe ich auch beobachtet. Trotzdem ist schon am ersten Tag bei mir ein Unterschied zu herkömmlichem Shampoo zum Bsp. zum Logona Gingko zu beobachten. Mein Haar liegt dann nicht so flach und dünn am Kopf an, sondern steht irgendwie mehr.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  21. #181
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Schön, dass du wieder da bist
    Ich hab es mittlerweile hinbekommen, dass ich selbst mit meinem Birke/Salbei-Shampoo (mach das jetzt immer abwechseln wegen der Längen und des Glanzes) nur alle 3 Tage waschen muss Gestern (am 3. Tag) waren sie zwar schon etwas fettig, aber ich bin tapfer geblieben und irgendwie ist das auch nur mir aufgefallen, hab noch 2 drauf angesprochen, die beide nichts gesehen haben.
    Ich bin dir sooooo dankbar für diesen tollen Tipp
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  22. #182
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Liebe Annwn,

    ich freu mich "wie Bolle", dass ich Dir helfen konnte.))

    Du wirst sehen, dass mit der Zeit Dein Waschrhythmus länger wird!
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  23. #183
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Sooooo, heute abend werd ich das Shampoo auch endlich testen.
    Habs mit Zitronenkernseife, einem ganz kleinen Stück Calendulaseife und Kamillentee gekocht. Bin gespannt.
    Hoffentlich muß ich morgen früh nicht direkt nochmal waschen, ich mag Seife irgendwie nicht so recht trauen.
    Und hoffentlich hängt sich der Geruch nicht ins Haar.

  24. #184
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich habe heute zum ersten Mal zweimal hintereinander mit dem Shampoo eingeschäumt und keine Spülung benutzt - das war wohl ein Fehler! Die Haare waren schwerer, strähniger und elektrischer aufgeladen als sonst Da half nur noch streng zurück binden und Haarspray drauf...

  25. #185
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Bin insgesamt recht zufrieden mit dem Shampoo.
    Hat super geschäumt und ließ sich auch gut ausspülen (erstmal ohne Rinse). Haare nach dem Waschen schön griffig und taten endlich mal das, was ich von ihnen wollte, sprich, fügsam im Flechtzopf bleiben.
    Heute morgen waren sie schön fluffig und glänzend und tatsächlich viel voluminöser als sonst. Leider in den Längen auch etwas strohig. Nee, nich strohig, so "wattig". Und etwas aufgeladen.
    Wie das mit dem Nachfetten ist, sehe ich dann die nächsten Tage, werds auf jeden Fall die nächsten Male noch benutzen.

    Achja, und der Geruch war doch nich so schlimm, als ich die Portion rausgelöffelt hab, roch es eher nach Kuchenteig. Liegt wahrscheinlich an dem ätherischen Zitronenöl, das ich nach'm Kochen reingeträufelt hab.

  26. #186
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Genau, dieses "wattige" hatte ich auch und das ließ sich ziemlich schlecht kämmen bzw. war trotz Kämmen direkt wieder verwurschtelt. Ich hab gestern PHFt und heute sind meine Haare schon leicht fettig, ist bei mir meistens so. Werd die dann heut abend oder morgen wieder waschen und diesmal versuchen, das Shampoo nur für den Ansatz zu verwenden, auszuspülen und dann die Längen mit Birke/Salbei Shampoo zu waschen. Mal schaun, wie das klappt!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  27. #187
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von A-Klasse Beitrag anzeigen
    Ich habe heute zum ersten Mal zweimal hintereinander mit dem Shampoo eingeschäumt und keine Spülung benutzt - das war wohl ein Fehler! Die Haare waren schwerer, strähniger und elektrischer aufgeladen als sonst Da half nur noch streng zurück binden und Haarspray drauf...
    Zu Beginn, als ich vor Jahren mit diesem Shampoo herumprobiert habe, ging es mir auch einmal so. Zwei Mal einschäumen ist nicht notwendig. Einmal ist ausreichend, wenn man es gut einmassiert.

    Für alle Interessierten: man hat dasselbe Ergebnis (strähnig, schwer...), wenn man bei einem mal Waschen zu viel von dem Shampoo verwendet. Dann muss man halt entsprechend länger ausspülen.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  28. #188
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Genau, dieses "wattige" hatte ich auch und das ließ sich ziemlich schlecht kämmen bzw. war trotz Kämmen direkt wieder verwurschtelt. Ich hab gestern PHFt und heute sind meine Haare schon leicht fettig, ist bei mir meistens so.
    Eigentlich kenne ich das wattige Gefühl, besonders im Nacken, nur, wenn ich das Shampoo bei mehr als zwei oder drei Wäschen hintereinander verwende.

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Werd die dann heut abend oder morgen wieder waschen und diesmal versuchen, das Shampoo nur für den Ansatz zu verwenden, auszuspülen und dann die Längen mit Birke/Salbei Shampoo zu waschen. Mal schaun, wie das klappt!
    Bin mal gespannt, was Du berichtest.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  29. #189
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hi Lois! Wenn du meinst, das "schwere" Gefühle kann auch kommen, wenn man zuviel Shampoo benutzt, liegt das mit den Längen bei mir vielleicht auch daran. Ich brauch nämlich definitiv mehr als einen Teelöffel wie du. Ich wüsste aber auch nicht, wie ich die Haare vernünftig einschäumen sollte, wenn ich nur so wenig nehme, denn richtig eingeschäumt sein müssen sie ja schon? Sonst befürchte ich, dass sie nicht richtig entfettet werden...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  30. #190
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    @Annwn
    Ja, ich vermute schon, dass sich bei zu viel Shampoogebrauch einfach zu viel am Haar anlagert und möglicherweise das Haar zu sehr beschwert. Wie gesagt, meine Shampoomenge, meine Ausspüldauer, dass ich nach dem 3., 4. Tag meine Wildschweinborstenbürste benutze, um die Haare am Ansatz zu trennen usw, sind alles Dinge, die ich im Laufe der Zeit erst herausgefunden habe. Das dauert echt seine Zeit. Und ich finde gut, dass Du Geduld aufbringst, einige Dinge auszutesten und nicht sofort die Flinte ins Korn wirfst.

    Nur kurz zum Einschäumen: Ich nehme das Stückchen Shampoo in die hohle Hand und streiche damit übers Haar, hebe einzelne Haarsträhnen an und streiche auch drunter alles ein, bis das Stückchen aufgebraucht ist. Bis dahin ist mein Kopf vollständig eingeschäumt, dann massiere ich ein wenig die Kopfhaut, schaue, dass ich Hinterkopf und die Schläfen nicht vergesse und danach spüle ich gründlich aus.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  31. #191
    Experte Avatar von Vanesa
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    730

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Hallo Ihr lieben !

    Toll das ihr so eine Ausdauer habt!
    Ich muß zugeben das ich schon wieder aufgegen hab
    Habe die letzen Jahre oft probiert auf Seife umzusteigen, aber bei mir sieht das so ungepflegt aus und da ich Berufstätig bin,kann ich es mir leider nicht leisten so lange zu Testen

    Schade

  32. #192
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zieht Seife eigentlich Farbe (PHF) aus den Haaren?

  33. #193
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    *schiebs*

  34. #194
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Soo, ich bin wieder im Lande, war ein paar Tage weg
    Ich hab meine Haare Donnerstag abend wie geplant mal nur am Ansatz mit dem Schampoo gewaschen und dafür die Längen mit Birke/Salbei von Alverde. Und es hat super geklappt! Meine Längen waren die ganze Zeit überhaupt nicht schwer oder verknotet, mein Ansatz hat aber wie gehabt langsamer nachgefettet! Ich musste erst heute morgen wieder waschen. Sind zwar nur 2 1/2 Tage, aber bei mir sind die Nächte immer das Problem (tagsüber fetten meine Haare nicht so), d.h. nach der 2. Nacht waren meine Haare immer noch top! Und selbst heute, nach der 3. Nacht hätte ich sie nicht unbedingt waschen müssen, da ich am WE aber geschäftlich und somit "offiziell" unterwegs war, hab ichs gemacht, da der Hinterkopf schon etwas fettig war. War auch ne gute Entscheidung, da meine Haare heute durch den ganzen Wind (totale Orkanböen in Bayern und Baden-Württemberg...) und mehrmaligen Regenkontakt schon heute abend wieder total übel sind Das passt mir so gar nicht, denn so muss ich sie morgen schon wieder waschen, nach nur einem Tag Aber da muss ich durch, ich werd die Trennung von Ansatz und Längen auf jeden Fall weiter durchziehen!

    @ Unya: Bisher hab ich nicht bemerkt, dass das Shampoo Farbe zieht. Bei Seife pur weiß ichs aber nicht, frag mal im "Haarewaschen mit Seife"-Thread nach.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  35. #195
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ich habe heute mal zu Testzwecken mit Kernseife pur gewaschen (naja, auch wieder mit Spülung hinterher - das muss sein, damit die Haare nicht fliegen)
    Die Haare trocknen jetzt gerade und bisher sieht das Ergebnis gut aus

  36. #196
    Besucher
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    597

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    peng.... angefixt

    ich probiere gerade eine neue Variation:

    als Sud nehme ich Yogi-Tee... der riecht so lecker nach Zimt + Ingwer, mal schauen, ob der nach Zugabe der Seife immer noch gut riecht

    als Seife habe ich gerade meine 3 Jahre gereifte Aleppo geraspelt *stöhn*

    und Pottasche lasse ich einfach weg

    Mal gucken, was dabei rauskommt....

  37. #197
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Die Idee mit dem Yogi-Tee ist ja klasse! Der riecht wirklich lecker... Ich sehe schon kommen, dass ich mich bald auch wieder an den Herd stellen muss...

  38. #198
    Besucher
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    597

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von A-Klasse Beitrag anzeigen
    Die Idee mit dem Yogi-Tee ist ja klasse! Der riecht wirklich lecker...
    ... ja, aber nur bis man die Seife in den Sud gibt - dann ist SOFORT der schöne Duft verschwunden

    Aber wer weiß, vielleicht für kaltgerührte Seifen eine durchaus brauchbare Idee ?

    Jedenfalls bin ich nach dem reinrühren der Seifenflocken direkt nochmal losgetigert und habe Kaliumcarbonat besorgt (im 5. Laden gab's endlich welches ), weil das ganze ohne einen Zusatz nicht den Eindruck machte, als würde es irgendwann eine festere Konsistenz einnehmen wollen

    Nun ist es schließlich eine dunkel-rotbraune sämige Masse geworden. Durch das Simmern ist aber ganz schön viel Flüssigkeit verdampft, von den ursprünglichen 600 ml ist nicht soviel übrig geblieben. Vermutlich habe ich es zu heiß kochen lassen obwohl... ich musste hin und wieder die Flamme hochdrehen, weil es nicht mehr siedete...hmpf...

    Nun habe ich das ganze aber in kleine Töpfchen gegossen und harre der Dinge die da kommen

  39. #199
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.776
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Ja, vielleicht nehme ich den mal als Grundlage für die nächste Seifenherstellung! Obwohl ich ja auch gerne PÖ verweden möchte... Ohje, ich habe noch so viel vor...
    Nach was riecht denn deine verwendete Seife? Hat sie den Tee vom Geruch her übertönt?

    Ich habe mir überlegt, dass ich einen Teil von meinem Shampoo nochmal verdünne und aufkoche, weil ich es gerne flüssig hätte. Habe auch schon ein gutes Gefäß gefunden: Eine Kaugummidose! Die kann man wie eine Shampooflasche mit Deckel benutzen, aber man kommt auch mit einem kleinen Löffel rein, falls es aus Versehen doch fest wird.

  40. #200
    Besucher
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    597

    AW: Selbstgekochtes Shampoo für feines Haar

    Zitat Zitat von A-Klasse Beitrag anzeigen
    Ja, vielleicht nehme ich den mal als Grundlage für die nächste Seifenherstellung! Obwohl ich ja auch gerne PÖ verweden möchte... Ohje, ich habe noch so viel vor...
    *hihi* geht mir genauso

    Nach was riecht denn deine verwendete Seife? Hat sie den Tee vom Geruch her übertönt?
    ich habe eine Aleppo mit 40% Lorbeeröl-Anteil verwendet - sie riecht also sehr nach Lorbeer, also sehr krautig... so wie jetzt das Shampoo
    Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Seife den Yogi-Duft übertönt hätte - die Seife hat quasie sofort beim Beimischen den Duft quasi ausgemerzt. So, wie Seife Schmutz wegwäscht, hat sie den Duft aus dem Topf gewaschen

    Uah - ich habe gerade nochmal in die Mini-Töpfchen geguckt. Die Masse ist jetzt wie Teer von der Konsistenz (aber auch fast von der dunklen Farbe). Zum Händewaschen wollte ich probieren und nahm ein Tröpfchen: es löst sich kaum in Wasser und ist gar nicht seifig sondern eher stark ölig
    Ich glaube nicht, dass ich mir das in die Haare schmieren möchte

    Ist ja lustig.... was da wohl schiefgegangen ist ?
    naja - dafür duftet "es" angenehmer nach Lorbeer als die Seife vorher

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.