Auf meiner Lanolin-Creme haben sich so kleine Wassertröpfchen gebildet? Bedeutet das, dass sie schlecht geworden ist?Vorsichtshalber benutze ich sie nicht.
Auf meiner Lanolin-Creme haben sich so kleine Wassertröpfchen gebildet? Bedeutet das, dass sie schlecht geworden ist?Vorsichtshalber benutze ich sie nicht.
Klasse, UdA hab ich da!
Dann werde ich mir das mal mischen. Bei dem Wetter brauch ich jetzt was reichhaltigeres.![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Ah danke. Wahrscheinlich habe ich ungenau gearbeitet, weil meine Waage sehr ungenau ist. (Ich überlege mir eine Feinwaage zu Weihnachten zu wünschen) Aus dem Grund dosiere ich den Alkohol für die Konservierung vorsichtshalber auch etwas höher. Dann darf ich die Creme wieder weiter nutzen, juhuu.
Je nach Ölmischung und Temperatur verzeiht Lanolin einfach wirklich nur im Grammbereich.
Wenn du viel Soja, Jojoba oder Avocadoöl verwendest, ist Lanolin toleranter. Ebenso mit Wachsen dazu oder mit UdA. Die helfen alle von Natur aus, die Creme zu stabilisieren.
@su-shee Ich hab mir die Creme eben wieder vorgeholt, da waren keine Tröpfchen mehr. Naja, mal sind die Räume kalt, mal warm. Gut zu wissen, dass Lanolin etwas pingeliger ist.![]()
@ Su-Shee,
ich habe heute die Lanolincreme nach deinem Rezept "Der Klassiker" nachgerührtEs ist eine ganz tolle Creme draus geworden!!
Vielen Dank für deine Anregungen und Rezepte
Ach ja wass ist denn UdA ?*keineahnunghab*
LG jaja![]()
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
UdA = Unverseifbares der Avocado oder auch Avocadin. Gibst z.B. bei Behawe.
Werd mir morgen auch eine Lanolincreme mischen.![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Hallo Älva,
danke für Aufklärung! Das hört sich ja gut an
Muss ich mir ja mal anschauen bin selber behawe Kunde
LG jaja![]()
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Bei skin-care-online.de gibt's auch UdS - Unverseifbares der Shea.
Hab' ich gestern bekommen, aber noch nicht ausprobiert.
Da gibt's aber auch Shoreabutter. Auch gestern bekommen und noch nicht ausprobiert. Ist in einigen NK-Cremes drin, siehe Testberichte "shorea robusta" als Inhaltsstoff.
Ich hab' gestern erstmal mit einer Lanolincreme mit viiiel Hanföl eine dicke Maske gemacht - ordentlich aufschmaddern, 1 Stunde einwirken lassen, sowas von frisch und gepflegt darunter zum Vorschein kommen... :)
Und nur zu Erinnerung: Als "Wasser" kann man auch Aloe aus der Flasche hernehmen - z.B. den Aloe-Direktsaft von Santaverde. :)
hab mir vor einiger zeit eine reine fettcreme mit lanolin gemacht (so wie früher die alten tt cremes) aus shea, avocado, squalan, distel, uda, macadamia und eben lanolin. nun haben sich da so blöde harte krümelchen drin gebildet. das lanolin? und warum?
mixte schön, biste schön!
Meow MF Angora Naughty im Seski!
Wahrscheinlich die Shea zu heiss geworden und gekrisselt oder alles Feste nicht warm genug gewesen/nicht gründlich genug vermischt worden.
Eine kleine Frage von einem Rühranfänger:
Ich möchte die Lanolin-Creme mit Extrakten konservieren. Da Extrakte flüssig sind, muss ich deren Grammwert (10% der Gesamtmenge ne?) von der Wassermenge (21gr) abziehen?
Sprich für 42gr Creme: 4,2 gr Extrakt und 16,8 gr Wasser ODER 4.2 gr Extrakt zusätzlich zu den 21 gr Wasser?
Sorry wenn doofe Frage![]()
Erste Variante - abziehen.
Man rechnet 5% 96%igen Weingeist AUF DIE WASSERPHASE bezogen. Das heisst von 20gr Wasser nähme man 1gr weg und würde das durch den Weingeist ersetzen.
Da Extrakte einen weniger hohen Alkoholgehalt haben, rechnest du dir das pi*Daumen um - also bei 70%igen Extrakt sagen wir 18.5gr Wasser plus 1.5gr Extrakt, bei 50%igen Extrakt 18gr Wasser plus 2gr Extrakt (also 10%) usw. usw.
Ansonsten musst du halt mit der Alkoholbeigabe auch warten, bis das Wasser nur noch handwarm ist, sonst verdampft der schlicht. Und du darfst natürlich nur soviel Flüssigkeit INSGESAMT verwenden, wie das Lanolin verkraftet.
Und man muss Lanolincremes - wenn sie sehr gründlich gerührt sind und man mit sehr sauberen Gerätschaften arbeitet, das Wasser gründlich pasteurisiert (dreimal auf mind. 70 Grad erhitzt) hat usw. usw. - gar nicht konservieren, habe ich im Laufe des Jahres festgestellt.
Sauber arbeiten, _sehr_ gründlich rühren (ruhig noch 5 Minuten den Knethaken reinhalten, bis es superglatt ist alles), damit die Wassertröpfchen schön vom Fett umhüllt sind und ab in den Kühlschrank damit.
Sehr schön, dann kann ja gar nichts mehr schief gehen! Heute wird gerührt![]()
Ich habe mir heute auch die erste Ladung Selbstrührerbausteine für meine Wintercreme gekauft. Jetzt warte ich nur noch auf meine shea nilotica, dann kann es losgehen.
Mit
*Lanolin
*Urea
*Bienenwachs (bin mir noch nicht sicher, ob ich das brauche)
*Weingeist
und der Shea mache ich doch nichts falsch, oder?
Als Öle haben ich hier Jojoba (gut, ist kein Öl), Macadamia, Distel, Klettwurzel und Aprikosenkern. Ansonsten Olive aus der Küche.
Damit müsste ich doch schon was anfangen können, oder? Wegen der Beduftung bin ich noch unschlüssig. Vllt. riecht die Shea ja so gut, dass ich nichts anderes brauche?
Erst wohl ich noch Panthenol oder Hyaluron besorgen, aber ich denke für den Anfang reicht das.
Aber eine Frage habe ich noch:
Meine Freundin benutzt für Lippen und Hände immer Bepanten (also Panthenolcreme). Könnte man sowas nicht auch selber rühren oder lohnt sich das nicht? Sie hat einen unglaublichen Verschleiss an diesen Tuben.
Sorry, wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ist das quasi nur eine Lanolincreme, in die ich Panthenol mische?
Was auch immer in Wasser löslich ist, gibst du in die Wasserphase und rührst eine ganz normale Lanolincreme.
Bienenwachs kann man nehmen, muss man aber nicht.
Einzige wirklich wichtige Regel: Wassermenge und Fettmengen müssen 1:1 sein, sonst funktioniert die Creme nicht.
Okay, soweit habe ich mir das auch gedacht, dann war ich ja auf dem richtigen Weg. Danke schön![]()
Sodile, meine erste Lanolin-Creme ist gepanscht und ich bin sehr zufrieden
Benutzt habe ich:
Lanolin
Kakaobutter
Shea-nolitica
Hagebuttenkernöl
Aprikosenkernöl
Hydrolat
Rosenextrakt
Hat alles wunderbar geklappt und fühlt sich über einem Rosenhydrolat+Urea sehr schön an! Das nächste mal mache ich noch etwas Wachs rein
![]()
Nachdem meine Haut Lanolin anscheinend recht gerne mag und ich noch so viele Sachen hier rumstehen habe, habe ich mir heute eine Lanolincreme gebastelt. Und zwar ohne Bienenwachs o.ä. Hab ich erstens nicht zuhause und zweitens eine intuitive Abneigung gegen Wachse (kann ich nicht wirklich erklären).
Ich habe drin:
Lanolin (ach neeee, so ne Überraschung)
Wildrosenöl
Hanföl
Minischwups Nachtkerzenöl
Minischwups Calendulaöl
ein wenig hübsche ÄÖ
Und in die Wasserphase habe ich noch Urea geworfen.
Mal gucken, wie es meiner Haut damit geht.
Also mein Cremchen hat mir heute recht gut gefallen. Schön reichhaltig und üppig, zieht aber recht gut weg. Ich freue mich nun schon richtig aufs Cremen morgen früh.
Liebe Su-Shee,
ich muß und will Dir an dieser Stelle ein Kompliment machen.
Deine Beiträge sind immer, stets, grundsätzlich und prinzipiell eine Bereicherung.
Gerade habe ich eine Lanolin-Creme nach Deinem Vorschlägen fertiggestellt und bin mehr als begeistert.
Danke für die Mühe, die Du Dir immer wieder machst.
Danke für die fundierten Informationen, die Du uns zukommen läßt.
Danke für den lockeren Schreibstil, der mir immer wieder mehrere Schmunzler hintereinander auf's Gesicht zaubert.
Liebe Grüße
Cosma
:)
vollundganzunterschreib
durch Dich, bin ich /sind wir schon um einiges schlauer geworden !
*Zum-Jasager-mutier*
Ich hab grad letztens einen Beitrag von dir positiv loten wollen und dann hiess es, ich könnte nicht schon wieder, müsse erst mal jemanden anderen positiv loten.Muss ich mal schauen, dass ich bald ein Opfer find zum (positiv!) loten, damit ich dich wieder loten kann...
![]()
Die Firma dankt. :)
Kann aber jede alles genauso gut wissen, ich google auch nur rum und les' dieses oder jenes Paper dazu oder werfe einige Zutaten in der Küche zusammen. :)
Ich unterschreibe das oben gesagte!
Allerdings hätt ich zu der Lanolin-Lotion ne Frage, ich hatte mir da was zusammenherührt aus Wasser, Lanolin, Macadamianuss, Avocado und Erdnuss und Bienenwachs. (Ist eigentlich ne schöne grüne Creme, keine Lotion). Das Ganze hat sich ganz toll verbunden, ist stabil und cremig und so, aber beim Auftragen "glitscht" mir so die Hand weg, als würde ich mit nassen Händen versuchen eine zähe Creme zu verreiben... weiß jemand was ich meine und woher das kommt?
Ich weiß, was Du meinst. Dasselbe Gefühl hatte ich bei einer Creme in die ich nur 1g Bienenwachs eingerührt hatte (in das 7er-Grundrezept). Auch mit 3g war das Schmiergefühl seltsam, weil viel zu zappig-salbig. Mit 2g ging's ganz gut.
Außerdem scheint die Rührdauer und -intensität eine große Rolle zu spielen. Knethaken rein und feste draufhalten! Lieber länger rühren als man eigentlich möchte. Zumindest konnte ich da bei meiner Versuchsreihe einen Zusammenhang feststellen.
Lotionsartig ist bei mir übrigens keine geworden. Und wird's wohl auch nie.
Habe heute mal wieder eine Handcreme fabriziert in die ich Lanolin als Wirkstoff - nicht als Emulgator - reingegeben habe. Das ist richtig toll![]()
Okay, dann probier ichs beim nächsten Mal mit mehr Bienenwachs... danke!
Ich bin immer noch so begeistert von der Farbe - richtig knallgrün![]()
Schaut mal was ich hier für einen interessanten Bericht gefunden habe.
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
mein Versuch
7gr Lanolin
2gr Kakaobutter
2gr Kokos
1gr Wachs
9gr Macadamianussöl
+ 21gr Wasser
+ 4gr Panthenol, 2gr Glycerin, 2gr Urea
konserviert mit Paraben, unbeduftet
ich glaube ich liebe sie jetzt schon. Anfangs wirkt sie leicht wachsig und hinterlässt einen nicht schmierigen Film. Der zieht nach 10 min ein und hinterlässt super weiche und hydratisierte Hände
![]()
Da hättest du doch eigentlich die Wirkstoffe von der Wasserphase abziehen müssen. Ist die Creme trotzdem stabil?
Meine Version von heute:
21g Lanolin
3g Bienenwachs
39g Buttern (5g Kakao, 10g Shea, 13g Cupuacu, 6g Mango)
48g Leinsamengel
4g Urea, 2g Panthenol, 1g Glycerin
8g Malvenextrakt zur Konservierung
hab auf Verdacht noch etwas Fluidlecithin und Xanthan reingerührt, weil die letzte nicht ganz stabil war irgendwie. Ich hoffe, diese bleibt es diesmal... sie riecht nach der Cupuacu und fühlt sich sehr "feucht" an beim Auftragen.
Letztendlich ist bei Lanolincreme nur die Gesamtmenge "Flüssigkeit" wichtig - das Lanolin braucht einfach eine bestimmte Fettmenge, um eine stabile Emulsion zu bilden - man kann zwar den Lanolingehalt selbst etwas herunterschrauben, solange es eine 50% Fettcreme bleibt oder auch mehr als 50% Fettgehalt verwenden - aber mehr Wasser klappt wirklich nur ganz minimal und nur, wenn man die richtigen Zutaten verwendet und es geht auf Kosten der Stabilität.
Meine Standard-Mischung ist meistens:
10gr Basis:
6.0gr Lanolin
2.5gr Shea, unraff.
1.5gr Kakaobutter, unraff.
10gr Öle:
2.0gr Avocado
3.0gr Olive
5.0gr Mischung aus Hanf, Hagebutte, Johannisbeer, Granatapfel, Emu, Himbeer nach Laune
20gr Wasserphase - meistens 18gr Hydrolat (Kornblume, Cistrose, Rose, Sandel, whatever) plus 4gr Kräuterextrakt, kurz erhitzt, um den Alkohol zu entfernen.
Für Fusscreme mache ich dann 10% Urea und 10 Tropfen Milchsäure dazu; alles andere lasse ich meistens so pur.
Ätherische Öle nach Laune.
Ich hab' aber auch schon einen Mix aus 7gr Lanolin und 13gr Emuöl mit 20gr Rosenhydrolat gemacht - funktioniert auch super und bleibt stabil.
Hm, jetzt muss ich aber nochmal nachfragen... die Cremes wollen bei mir irgendwie nicht richtig stabil sein. Hab jetzt schon mit der zweiten Probleme, die dritte war eine sehr feste Butter, die war stabil, aber alle haben dieses seltsam glitschende Auftragsverhalten, ist das normal? Mit "nicht stabil" meine ich dass sie nach dem Rühren erstmal ganz glatt sind und danach nach dem Stehen so eine leicht klumpige Struktur bekommen. Ich hab in die jetztige auch wieder Fluidlecithin Super gerührt und nochmal kräftig verrührt, jetzt ist sie wieder glatt.
Das erste Rezept:
14g Lanolin
14 g Macadamia
8g Avocado
4g Kürbiskern
2g Bienenwachs
30g Wasser
3g Panthenol
9g Extrakt 45%
Das zweite Rezept:
21g Lanolin
3g Bienenwachs
39g Buttern (Kakao, Shea, Cupuacu, Mango)
48g Leinsamengel
4g Urea
2g Panthenol
1g GLycerin
8g Malvenextrakt 70%
Die dritte Version:
42g Lanolin
12g Bienenwachs
32g Buttern (Shea, Kakao)
40g Öle (Weizenkeim, Sesam, Babassu, Avocado)
96g Sojamilch
8g Urea
4g Panthenol
2g Glycerin
16g Malvenextrakt 70%
(+ Schluck Fluidlecithin Super)
Hab ich irgendwo grobe Schnitzer beim Umrechnen gemacht? Ich hoffe doch nicht. Ich rechne nochmal nach
(edit: Ich meine es ist alles richtig. Die krummen Zahlen kommen vom Hochrechnen, obwohl es ja eigentlich Quatsch ist, weil man eh nur Lanolin, Fett und Wsserphase 1:2:3 nimmt.)
Die Zusammenstellung der Öle und Buttern hat nix zu bedeuten, ich hab vor allem Reste aufgebraucht, die Sache ist eh vor allem für meine gebeutelten Unterschenkel und Oberarme gedacht
Edit: Das Auftragsverhalten des 3. Rezepts ist besser, liegt wohl am Bienenwachs, das hatte ja schon jemand hier geschrieben. Aber eigentlich sollten die Rezepte doch auch ganz ohne Wachs funzen.
Geändert von Novocaine (23.10.2008 um 06:03 Uhr)
Keine Ahnung, was dein Problem ist.
* Fettgehalt sollte 50% betragen - der Lanolingehalt ist ein bisschen variabel, es muss aber genug Fettgehalt für die Bildung der Emulsion bleiben, sonst funktioniert Wasser-in-Öl nicht. Das heisst, du kannst 5gr, 6gr, 7gr Lanolin von 20gr Fett insgesamt und dazu 20gr Wasserphase nehmen - das klappt ansich alles. (Zumindest in meiner Küche...:)
* Je glitschiger die Wasserphase, um so länger muss man oft rühren - Gele oder viel Salz oder viel Säure machen die Creme etwas unwilliger zu emulgieren.
* Bröckchen entstehen durch falsche Temperaturen - gerade Wachs neigt dazu, zügig wieder fest zu werden - wenn man also verschieden warme Öl auf geschmolzene Lanolin-Wachs-Butter-Masse kippt, wird das ungleichmässig. Idealerweise ALLES zusammen schmelzen (wenn man Wachs nimmt; ohne Wachs ist undramatischer) und gründlich rühren, bevor man das (ebenso warme) Wasser dazugibt.
* Lanolincreme neigt zum Krisseln, wenn sie kalt gestellt wird. Das geht bei Raumtemperatur wieder weg; im Zweifel nochmal umrühren.
Ansonsten stabilisiert die Zugabe von Avocadoöl und/oder Jojoba immens, besonders wenn man Lanolin sparsamer dosiert.
Und Lanolincreme muss relativ geduldig gerührt werden; besonders ab Handwärme bis zum Abkühlen einfach rumrühren macht besonders nette Creme.
Hm, an den Temperaturen lag das klumpige nicht, das kam ja erst nachdem sie schon glattgerührt gewesen war. Vielleicht rühre ich nicht genug, keine Ahnung...
Aber eigentlich lassen die Lotionen sich verreiben wie jede andere Lotion auch, da glitscht nichts, ja?
Jedenfalls danke![]()
Sind ein wenig zäher, weil ein anderer Emulsionstyp - ist bei anderen W/O-Emulsionen mit passenden Emus ähnlich.
Naja, das wär ja nicht das Problem... das Problem ist dass es beim Auftragen so glitscht. Dass quasi das Fett an der Haut kleben bleibt und man dadrüber glitscht als wären die Hände nass. Falls du verstehst was ich meine. Auf diese Weise ist es sehr schwer das zu verreiben, das Nasse verfliegt dann schnell und dann kann mans erst richtig verreiben.
Dann ist irgendwas falsch gerührt, das deutet auf so eine latente Trennung von Wasser und Öl hin.