Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Haarpflege im Winter

    dieses haarband ist ja ich quäle mich grade durch die anleitung. und versteh mist, ich kann kaum stricken, hab meistens nur gehäkelt. und ich steig nicht durch die anleitung... kann einer der strickcracks mir mal n tipp geben wie dieses ding gemacht wird? wie kommt dieses halbrunde zustande? das ist meine dringenste frage. das sieht so aus, als ob das aus zwei halbrundenteilen zusammengefügt ist..., ist das so?

  2. #122
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.379

    AW: Haarpflege im Winter

    also ich trage schon mützen im winter, finde es aber ziemlich nervig,dass dann immer alles so zerstubbelt aussieht

    ansonsten ändere ich nicht sonderlich viel bei der haarpflege. ich habe ein reichhaltigeres shampoo und welche,die toll duften (schoko,orange,mandel... ) außerdem gibts öfter mal ne kur

  3. #123
    Laleah
    Besucher

    AW: Haarpflege im Winter

    So wie ich die Anleitung verstanden habe, werden immer wieder Maschen am Rand stillgelegt und dann das ganze gewendet. In der nächsten Reihe werden die stillgelegten Maschen wieder aufgenommen und mitgestrickt, dafür andere stillgelegt. Die stillgelegten Maschen ruhen auf Sicherheitsnadeln (?). Ich glaube, es wird alles in einem Stück gestrickt. Irgendwie sollen bei der Stillegerei (vermute ich mal, wann sonst?) Löcher entstehen, das ist gewollt und eines der Löcher gibt dann das finale Knopfloch! Sorry, das hilft wohl nicht wirklich weiter, oder?

    Nein, vergiß es, mein Englisch in Verbindung mit dieser Strickanleitung ist eine Katastrophe!!!
    Geändert von Laleah (23.10.2007 um 16:02 Uhr)

  4. #124
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Haarpflege im Winter

    danke laleah, doch es hilft mir schon ein bißchen weiter. hab auch selbst nochmal drüber nachgedacht.
    man fängt ganz normal an zu stricken, ist ist ja ein patentmuster, dann muss man an den seiten maschen "parken", das das eine halbrunde form bekommt und dann bei der hälfte die maschen wieder mitstricken. ich könnte mir nur als schwierigkeit vorstellen, dass das ganze, wenn es nicht locker genug gestrickt ist nicht glatt wird, sondern ne schiffchenform bekommt...
    hmm, zu hause muss ich mir das patentmuster mal wieder beibringen und dann mal probieren, ich denke das ist machbar...

  5. #125
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: Haarpflege im Winter

    Zitat Zitat von Cassi Beitrag anzeigen
    Ich hab was ganz tolles in einem anderen Haarforum entdeckt, da hat jemand folgenden Link gepostet (für all die, die keine Mützen mögen)

    http://knitty.com/ISSUEwinter06/PATTcalorimetry.html
    uiii, cassi - der link ist ja toll

    danke für die anleitung, dann weiss ich ja schon was mein nächstes strickprojekt wird

  6. #126
    Allwissend Avatar von Trixi
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.061
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Haarpflege im Winter

    Bei mir gehts jetzt schon los..Spitzen strohtrocken und Kopfhaut trocken und schuppig -.-

    Schwierig, weil die Heizung quasi unter mir an den Füßen ist, die Wärme steigt von unten nach oben --> Spitzen trocknen aus.
    Sobald ich die Heizung aber ausmache, frier ich so dermaßen (frier sogar mit Heizung..)..das kanns ja auch nicht sein
    SPitzen einölen mach ich eh nach jeder Wäsche, zusätzliches Ölen bringt aber nicht viel..bin da noch am rumprobieren,...

    Ansonsten: Kuren, kuren, kuren Gewöhne mich langsam endlich an den täglichen Flechtzopf und mach so wenig wie möglich damit.

  7. #127
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Haarpflege im Winter

    Hm, meine Locken sehen nach Mützengebrauch immer aus wie ein roter Haufen Schafswolle.
    Deshalb nehme ich eher Stirnbänder, kann es auch einfach nicht leiden, wenn etwas an meinen Haaren reibt.

    Ich benutze insgesamt im Winter immer mehr fetthaltige Produkte oder auch mal reines Öl (mag mein Haar sonst nicht), passe auf, dass ich Kopfhaut und Ansatz bei der Wäsche wenig entfette und mache noch öfter CO oder besonders intensive Kuren auch am Ansatz.
    Gerade im Winter bekomme ich dort sonst mal schneller Frizz.

  8. #128
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarpflege im Winter

    Mit Mütze hab ich vorriges Jahr auch handtiert. Die blöde Kappe ist aus Fleece und wie meine Haare nach dem Runtertun aussahen, kann man sich vorstellen: wie in die Steckdose gelangt und überall hat´s geknistert. Ich traute mich garnirgends rannzulangen, da ich überall einen Stromschlag vor lauter Aufladung gekriegt hab

    Also das mit der Anleitung versteh ich so (ich hab´s mir nicht durchgelesen, da mein Englisch so schlecht ist), aber rein vom Ansehen versteh ich´s so, wie wenn mann einen Schal strickt, je nach Lust und Laune mit Mustern und Farben experimentiert, die beiden Enden mit etwas weniger Maschen an/aufhört, einen Knopf annäht, das Ganze dann wie ein größeres Stirnband anzieht und den Knopf hinten zumacht nicht hauen, wenn´s so nicht stimmt

  9. #129
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Haarpflege im Winter

    och komm, tut nich alle so, als wenns so einfach wär dann komm ich mir doof vor.
    @abendsternchen, wie lässt man denn maschen fallen, dass sie nicht im nirwana landen sondern zu gegebener zeit wieder aufgenommen werden können? geht das so wie abketteln? das konnte ich mal

  10. #130
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarpflege im Winter

    @uting: Abnehmen ist beim Stricken, wenn man 2 Maschen zusammenstrickt und Aufnehmen geht,wenn man in das Zwischenteil neben der nächsten Masche mit der Nadel einsticht und den laufenden Faden holt. beim Häkeln ist doch Abnehmen das, man bevor man das Häkelzeug auf die andere Seite dreht um da weiter zu häkeln nicht bis zum Rand fertig häkelt sondern einfach früher aufhört, oder????

  11. #131
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Haarpflege im Winter

    genau, ich sach ja, häkeln is vieeel einfacher. aber deine erklärung kommt in meinem kopf an. langsam nimmt die gestaltung dieses teilchens konturen an... danke.

  12. #132
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: Haarpflege im Winter


  13. #133
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarpflege im Winter

    Puh und ich dachte schon, ich erklär´s blöde. Ist ja über´s Netz nicht so ganz einfach
    Gern geschehen

  14. #134
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarpflege im Winter

    Hey stigma, tolle Seite

  15. #135
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Haarpflege im Winter

    hach, was wäre ich ohne euch vielen dank. stigma, genau die seite brauche ich

  16. #136
    Mondmaus
    Besucher

    Was macht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich habe sehr trockene Haare, trotz Ölkuren, Haarebürsten und sehr milder NK-Shampoos/Haarseifen. Im Sommer geht es noch halbwegs, aber im Winter fangen meine Haare zu fliegen an und sind richtig elektrostatisch aufgeladen. (Ich benutze nur Holzkämme und Holz- oder Wildschweinbürsten, nichts mit Plastik etc.) Vor allem wenn ich eine Mütze aufsetze und dann im Büro oder der Wohnung abnehme, stehen mir richtig die Haare ab. Was kann man dagegen tun? Habt ihr Tricks auf Lager?

    Manchmal fette ich meine Haare ein bißchen mit Kokosfett ein, streiche kurz mit den angefetteten Händen drüber, das ist hilfreich, aber löst das Problem nicht.

  17. #137
    Inventar Avatar von Pivoine
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    3.965

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    ich kenn das auch, voll schlimm...
    bis jetzt habe ich auch noch kein mittelchen dagegen, bin auch mal gespannt, was ihr da macht
    What goes around comes around

  18. #138
    Forengöttin Avatar von Juli
    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    9.759

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Manche nehmen auch Handcreme, Hände eincremen und dann über die Haare streichen - ich selbst habe es jedoch noch nicht versucht

  19. #139
    Fortgeschritten Avatar von sunney
    Registriert seit
    04.11.2006
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    252

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    das mit der creme mach ich auchmanchmal, aber so wirklcih was bringen tuts nich, nur ganz kurz, nach ner zeit , zb nachdem man dann die mütze schal etc asuzieht fängts wieder an :(

  20. #140
    Allwissend Avatar von Trixi
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.061
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Huhu

    Mir ist aufgefallen, dass ich das Problem besonders verstärkt habe, wenn ich ne Essigrinse mache..

    Ansonsten lässt sich das bei mir mittels Handcreme recht gut im Zaun halten..habe das aber auch nicht besonders stark, tritt eher selten auf.

    Vielleicht liegts bei dir an der SPülung oder so..müsste man mal beobachten, keine Ahnung..

  21. #141
    Forengöttin Avatar von Trivia
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    9.143

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Seit ich meine Haare an den waschfreien Tagen mit dem Alverde Gesichtwasser Wildrose einsprühe und in die Längen und Spitzen regelmäßig eine Klecks Phyto 9 einmassiere fliegt bei mir nichts mehr!

    Allerdings setze ich auch keine Mützen auf ... dazu habe ich also keine Erfahrungswerte!

    Ich könnte mir vorstellen, dass JuliBeauty's Idee mit der Creme auch gut funktioniert!
    Geändert von Trivia (17.11.2007 um 16:58 Uhr) Grund: Schreibfehler :-(

  22. #142
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Seit ich meinen Braun Futura Ionenfön habe - habe ich null Probleme mit fliegenden Haaren.

    Selbst wenn ich mal die Bomberjacke von meinem Freund an habe...nix mit fliegenden Haaren

  23. #143
    Forengöttin Avatar von Juli
    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    9.759

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Achso, nochwas, wer auf Silikone in den Haaren verzichtet, sollte natürlich auch darauf achten, dass in der Handcreme keine Silis sind

  24. #144
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich benutze ne tolle Handcreme oder Bodylotion.Oder ich mache ein Stück meiner Vorderhaare in einen Zopf.
    Die Phyto probiere ich jetzt auch mal aus.

  25. #145
    Inventar Avatar von Libella
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    4.350

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich mach das auch mit einer Creme, das über das Haar streichen. Aber ein Patentrezept für länger ist das auch nicht. Ich bekomme jetzt wieder " eine gewischt", wenn ich z.B. eine Lampe anmache. Mein ganzer Körper ist also aufgeladen
    Ich vermeide das Über-Kopf-ziehen von Kleidung; ich meine mit irgendwelchen Kunstfasern ( Rollkragenpullover!)

  26. #146
    Fortgeschritten Avatar von Kuniko
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Lummerland &Titiwu
    Beiträge
    308

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Das Problem kenne ich auch - und das mit der Handcreme geht bei mir überhaupt nicht, da meine Haare dann sofort irgendwie fettig wirken, weil sie so fein sind - sogar wenn ich warte, bis die creme ganz fast eingezogen ist. Letztes Jahr gabs allerdings das schauma winterpflege-shampoo, da hatte ich irgendwie das Gefühl, es wäre deutlich weniger - aber dieses Jahr habe ich noch nix davon in den Regalen gesehen, voll doof.

  27. #147
    Inventar Avatar von Libella
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    4.350

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Stimmt, so ein Ionen- Fön bringt schon was! Und das mit den Sillis und anderen "Schädlingen"in Handcremes - da hab ich tatsächlich zuerst nicht drauf geachtet!

  28. #148
    Loreley
    Besucher

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    - alle paar Wäschen eine Spülung/Kur
    - Schaumfestiger
    - (wenig!) Haarspray

  29. #149
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich sprüh manchmal etwas Haarspray auf die Bürste und bürste dann die Haare durch... Das hilft auch ganz gut
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  30. #150
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich hab auch öfters mal mit fliegenden Haaren zu kämpfen.Am schlimmsten ist es bei mir wenn ich einen Mantel und Schal trage (Mütze trage ich nie),habe mir jetzt angewöhnt immer so eine große Haarklemme in die Haare zu machen wenn ich Mantel und Schal anhabe.Sobald ich dann im Warmen bin kommt die Spange raus,und das Fliegen hält sich in Grenzen.Allerdings klappt das natürlich nur wenn man keinen Rolli bzw irgendwas akrylhaltiges anhat...bei manchen stoffen ticken die Haare eben aus
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  31. #151
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    also ich hab von redken das bodyful shampoo das ist angeblich auch gut gegen fliegende haare. ein bisschen hilft es auch aber vollständig bekomm ichs damit nicht in den griff. es ist silikonfrei aber trotzdem nix für die nk-fraktion (ich benutz es selbst kaum noch....schlechtes gewissen und so )

  32. #152
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich habe das seit 3 Tagen-immer nach dem Aufstehen!Weiß auch nicht was das ist!Ich sprühe mir dann NK Haarspray auf die Hand und fahre damit übers Haar!

  33. #153
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich hatte das Problem mit den fliegenden Haaren früher auch ganz extrem. Jedesmal beim Schal ausziehen oder Pulli ausziehen knisterte alles und flog. Echt nervig.

    Dises Jahr hab ich das Problem bisher überhaupt nicht. Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass ich meine Haare nur noch lufttrocknen lasse und meinen Fön in Rente geschickt hab. Ich denke mal, fönen macht eine Mange dabei aus. Ansonsten benutze ich jetzt gern Kokosöl als Öeave-In für die Spitzen/Längen, vermutlich werden die Haare dadurch auch nicht so aufgeladen.

    Und: seit ich nur noch eine Holzbürste verwende, fliegen meine Haare beim Bürsten auch nicht mehr.

    Und sollten sie doch mal umherfliegen, dann streiche ich einfach mal mit eingecremten Händen drüber, das war früher auch das einzige was geholfen hat.

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  34. #154
    BJ-Einsteiger Avatar von Lianne
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    24

    AW: Wasmacht ihr gegen fliegende Haare im Winter?

    Ich habe diesen Sommer auf NK umgestellt und färbe mit Henna, und diesen Winter scheint das Problem zum ersten Mal nicht so massiv aufzutreten. Ich kann sogar Mützen tragen ohne dass ich danach wie explodiert aussehe (dafür ists dann plattgedrückt )

    Ach ja und ich habe jetzt einen Holzkamm und eine Wildschweinborstenbürste statt der alten Plastikbürste, das wird auch ein Grund sein.


    Früher habe ich die Haare dann sehr oft aufgesteckt getragen, weil das Fliegen sonst einfach nicht auszuhalten war, geholfen hat da leider nix außer Unmengen Haarspray.
    Bin mal gespannt, ob es so gut bleibt dieses Jahr, das wär prima!


    Lianne
    Haartyp 2a-2bMii, derzeit schulterlang gestuft - züchten erstmal bis BH-Verschlusslänge

  35. #155
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    die optimale Pflege im Winter

    hallo^^

    hoffentlich gibt es so einen thread noch nicht. ich habe zumindest keinen gefunden. ansonsten sagt einfach bescheid

    mich würde interessieren, wie ihr eure haare unbeschadet durch den winter bringt. bei mir fängt das jetzt schon an mit der statischen aufladung usw.
    aber jeden tag hochstecken wär auch irgendwie doof.

    gerade wenn man langes haar hat, wird es ja kritisch

    lg

  36. #156
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: die optimale Pflege im Winter

    Ich habe die Threads mal zusammengefügt.

    Noch ein kleiner Tipp, wenn Du unsere Suchfunktion nutzt dann findest Du oft schon ganz viele Themen zu Deiner Frage:
    • Gehe ins das Forum z.B. "Haare, Henna, hübsche Locken"
    • gehe auf "dieses Forum durchsuchen"
    • gehe auf "erweiterte Suche"
    • Gebe dann Dein Suchwort ein, z.B. Winter - Option "nur Thema durchsuchen" wählen

    Da ist auch ein Thread für "fliegende Haare" dabei.

  37. #157
    Svea Sternenhimmel
    Besucher

    Winterstrohigkeit :) wie pflegen?

    Hallo Beautys

    sollte es dieses Thema schon geben => großes Sorry, aber ich hab nichts gefunden was mir mit meinem Problem weiterhilft..

    Ist zwar erst Herbst, aber das kalte Wetter und der Wind macht sich schon in meinen Haaren bemerkbar...


    obwohl ich eigentlich schnell fettende Haare hab,
    sehn ich grade jeden Tag aus als würd ich direkt aus dem Windkanal kommen
    so verknotet und trocken sind meine Haare (außer am Ansatz, war klar ^^)

    Gehts euch im Winter auch immer so?
    Und was nehmt ihr damit das strohige Etwas auf dem Kopf wieder zu Gold wird?


    lg Svea
    Geändert von Svea Sternenhimmel (15.10.2008 um 16:42 Uhr)

  38. #158
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.722
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Winterstrohigkeit :) wie pflegen?

    Ich mische in Spülungen & Kuren immer Honig mit rein, das macht meine Haare super weich.

  39. #159
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Winterstrohigkeit :) wie pflegen?

    <3 Honig in die Spülung
    <3 Joghurt in die Spülung
    <3 Öl in die Spülung
    <3 laaaange einwirken lassen

    ich kauf übrigens keine extra Kur, sondern ich nehm die Alverde A/H Spülung, die ich dann mit oben genanntem mische
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  40. #160
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Winterstrohigkeit :) wie pflegen?

    bei mir ist es erstaunlicherweise andersrum, daß meine haare über den sommer wesentlich trockener waren, und auch die kopfhaut weniger nachgefettet hat.
    echt seltsam

    wenn ich trockene längen habe kommt meine gw mischung rein und die neobio honigspülung. wenn ich meine sie könnten mehr schutz brauchen, auch was silihaltiges zwischendrin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.