Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    43

    Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo,
    Ich habe ein wirklich, in meinen Augen, großes Problem....
    Schon in der Pubertät begann ich mehr als nötig zu schwitzen. Wie der Arzt mir damals versicherte ist das normal in dem Alter. Ok, dachte ich mir warten wir halt bis man älter ist. Jedoch schiwtze ich mit 20 immer noch mehr und öfters als andere. Es ist nicht der Geruch der mich stört, da mein Schweiß eigentlich nicht unangenehm riecht. Ich möchte einfach das diese Schweißflecken auf meienn T-Shirt einfach wieder verschwinden.
    In der Hoffnung das richtige zu erwischen, kaufte ich mir einige Deos. Die meisten halfen überhaupt nichts. Andere wie z.B. Hidrofugal forte nur bei ein paar Anwendungen, danach nicht mehr.... Also bin ich zur Apotheke gegangen um mich dort einmal zu informieren. Die Verkäuferin zeigte mir ein paar Antitranspirante , welche jedoch recht aggresiv auf die Haut wirken. Ich habe leider eine recht empfindliche Haut und so riet mir die Verkäuferin von den Produkten ab...
    Das Schwitzproblem stinkt mir gewaltig....

    Wenn ihr ein Mittel wisst, das mir weiter helfen kann BITTE SCHREIBT !!!

    Danke schonmal

  2. #2
    Die Inkonsequente Avatar von Dianita
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    8.549

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo und herzlich willkommen

    Also ich verwende seit langem die Rexona Deo-Creme oxygen dry, seit neuestem mit "active reserve"
    Ich trage sie sogar direkt nach dem epilieren auf.
    Die hält mich super trocken.
    Hat leider sehr schlechte Inhaltsstoffe, aber das nehme ich in kauf, solange ich sie vertrage und sie wirkt.

    Liebe Grüße
    Dianita

  3. #3
    maja
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo!

    Hm ich muß sagen ich hatte bezüglich Deo noch nie Probleme, da ich nur wenig schwitze. Ich habe aber vor allem im Sommer das Problem dass ich in der Bikinizone und unter den Achseln juckende Pickeln bekomme. ( die Haut ist empfindlich und gereizt vom Rasieren) Nun habe ich dagegen von meiner Kosmetikerin ACTIVE & FRESH von LOMBAGINE bekommen und für meine gereizte Haut ist es wunderbar. Ich trage es am Morgen dünn auf und bekomme nie auch nur einen Pickel,.... davon. (vorher habe ich mich teilweise fast blutig gekratzt!!!) Wie es für die Geruchsbildung wirkt weiß ich leider nicht, aber für empfindliche von der Rasur gestresste Haut ist es wunderbar. Und bei mir hilft es in der Früh aufgetragen gegen jeglichen Schweißgeruch.

    lg
    Maja

  4. #4
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hall Lizza und herzlicj willkommen !

    Falls du nicht so pingelig bist, was INCI angeht (und gute NK- Deos scheint es sowieso nicht zu geben), kann ich dir das 48- Stunden Deo von Vichy aus der Apotheke empfehlen.
    Korrekt heißt es : Deodorant- Antitranspirant mit 48 Stunden Wirkung und es ist ein Roll On.
    Ist zwar leider mit diesem Aluminium- Chlorohydrat, hält aber tätsächlich 24 Stunden trocken und geruchsfrei (48 Stunden habe ich noch nicht ausprobiert) Es riecht dezent- frisch.

    Ich wollte eigentlich selbst wechseln, weil ich dieses Alu nicht so toll finde, aber leider ist mir noch nichts begegnet, das besser wirkt. Und wenn es dir um die Trockenheit geht, kommst du sowieso nicht um ein Antitranspirant herum.

    Hidrofugal hatte ich mal und es ist lange nicht so wirksam.

    Sollte jemand hier etwas vergleichbares mit besseren INCI empfehlen können, lasse ich mich gerne bekehren.

    Übrigens Frage an die Deo- Freaks : Kann es sein, daß das neulich empfohlene AS- Deo nicht mehr erhältlich ist ? War in drei verschiedenen Schleckers und es war nirgends erhältlich.
    Das schien mir eine mögliche Alternative zu sein. Habe statt dessen das AS for Man gekauft und nach drei Tagen in die Tonne gehauen, wiel ich Nachmittags schon gemüffelt habe.

    Primavera

  5. #5
    elfin
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo, also ich liebe das Deo von Clynique, den Roller.
    Er wirkt super, riecht neutral und macht keine Flecken auf dem T-Shirt.

    Gelbe Flecken aus T-Shirts bekommt man mit Fleck weg speziell für Deoflecken z.B. beim Müller Markt wieder raus.

    Vielleicht auch mal Prüfen ob Du viel Kaffee trinkst oder rauchst, begünstigt die Sache.

    Salbei ist auch sehr hilfreich, z. B. als Tee.

    lg

    elfin

  6. #6
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Wenn du Deo in die Suche eingibst, wirst du noch mehr Threads zum Thema finden - wurde schon oft darüber geschrieben (auch über NK-Deos und KK-Alternativen mit nicht so schlimmen Incis).

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Katriona
    Registriert seit
    19.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    460

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    ich habe auch schon unzählige deos ausprobiert, aber mein absoluter favorit ist ebenfallst das "antiperspirant deodorant roll on" von clinique.
    dieses deo ist von der wirkung her sehr gut, harmoniert mit jedem parfum und macht keine weißen flecken auf der kleidung.

    ich verwende es sogar unmittelbar nach dem rasieren und habe weder ein brennen noch sonstige hautirritationen verspürt (allerdings hab ich ziemlich problemlose haut).

    das gute stück kostet ca. € 15 - 16, ist aber sehr ergiebig.

  8. #8
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo Lizza,

    in deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass dir das
    7-Tage-Antitranspirant von Vichy hilft. Es ist eine Creme,
    die an zwei aufeinanderfolgenden Abenden auf die gereinigte
    Haut aufgetragen wird und dann über Nacht einwirkt. Die Anwendung
    erfolgt nach einem bestimmten Schema, dass man dem Beipackzettel
    entnehmen kann. Nach einigen Wochen braucht man das Präparat nur
    noch an zwei Abenden pro Woche anwenden, weil die Schweißproduktion
    stark zurück geht. An den anderen Tagen ist man ohne weiteres Deo
    geschützt, trotz Baden oder Duschen.

    Ich habe das Präparat schon mehrfach an den Füßen verwendet,
    weil ich im Sommer gern ohne Söckchen laufe aber stark an den Füßen
    schwitze und so immer die Schuheinlagen verfärbe.
    Ich habe keine Lust, jeden Morgen auch noch die Füße einzusprayen
    und dann zu warten, bis es trocken ist. So fand ich das abends mit der
    Creme praktischer. Bei mir hat das Produkt super gewirkt, sowohl gegen
    die Schweißbildung als auch gegen den Geruch.

    LG,
    Dana

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    43

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Vielen dank für die schnellen Antowrten
    Ich werde mich gleich mal nach den Produkten umschauen. Ich hoffe das ich jetzt mehr Glück habe..
    wie ich gelesen habe soll man auch mehrmals Salbeitee trinken, dies werde ich auch mal versuchen....
    LG
    Lizza

  10. #10
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Wer sagt das es keine gute NK Deos gibt?
    Ich kann die Rosenmilch von Hauschka empfehlen!!!
    Nur bei Deinem Problem würde ich doch noch mal einen Arztbesuch machen. Ich weiss das es extra Deos gibt die Verschreibungspflichtig sind.

  11. #11
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Primavera schrieb:
    und gute NK- Deos scheint es sowieso nicht zu geben
    NK-Deos gibt es schon gute, nur keines mit Antitranspirant-Effekt. Das ist wohl hier der springende Punkt. Denn in diesen ist halt überall dieses Aluminium-Zeugs drin.
    Eine ganz gute Lösung sind da vielleicht die Deokristalle.

    [ Geändert von Mondstein am 13.01.2005 21:39 ]
    Liebe Grüße - Mondstein

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    43

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Also ich denke ich werde mit mal das Produkt von Vichy genauer ansehen. Bei Ebay kostet des um die 7 Euro und dabei steht der Originalpreis von 10€. Das hält sich ja noch im Rahmen...
    Und soweit ich die Bewertungen lese hat des was gebracht....

  13. #13
    Milka
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Als Alternative zu Alu-Deos kann ich Dir Natron-Pulver empfehlen. Einfach etwas Pulver (nur ganz wenig) auf die feuchte Haut unter den Achseln verreiben und das hält mich den ganzen Tag trocken und riechen tut man gar nichts. Warum das funktioniert weiss ich auch nicht. Warscheinlich verengt es die Poren wie Alu auch. Deshalb mach ich es auch nur den Sommer durch.

  14. #14
    stimpy
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo Lizzy! Meine ehemalige Hautärztin hatte mir empfohlen, die Haut unter den Achseln abend (täglich) mit Salbeitee abzutupfen. Das soll regulierend sein. Hab das bis jetzt aber noch nie durchgezogen... Benutze ständig andere Deos, weil ich das Gefühl habe, ein neues Deo wirkt die ersten 3 bis 4 Tage super, dann hat sich meine Haut irgendwie "daran gewöhnt" und die Wirkung lässt total nach. Kennst Du das auch?

  15. #15
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Äh, Deokristalle sind reines Aluoxid.
    Mädels, jetzt mal ehrlich:

    Wenn Ihr gerade die Achseln rasiert, epiliert habt, bitte schmiert Euch dann nicht dieses Aluzeug drauf. Das Aluminium wird sofort absorbiert und ist in der Brust dann wirklich krebserregend.

    Ich habe selbst das Problem, dass die NK-Deos nicht antitranspirant sind, aber z.B. das Logona Ylang-Ylang ist wirklich gut. Klar, man ist nicht völlig trocken bei Anstrengung, aber muss man immer völlig trocken sein? Das kann doch auch nicht gesund sein.

    Aber natürlich habt Ihr völlig recht: Es gibt Situationen, in denen muss das Deo wirken und man will nicht schwitzen. Dann nehmt doch da diese Alu-Bomben.
    Doch versucht es doch einfach, so wenig wie möglich zu nehmen.

    Liebe Grüße
    Josili

  16. #16
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    @suisui

    naja, das Hauschka Rosenmilchdeo riecht zwar sehr lecker, aber es hält schon bei Leuten die fast garnicht schwitzen höchstens einen halben Tag vor. Ich schwitze wirklich fast garnicht, und ich mag das auch gern, aber die Deowirkung ist wirklich relativ schlecht im Vergleich zu anderen Deos. Und wenn jemand ein Problem mit starkem Schwitzen hat, ist das wohl eher nicht zu empfehlen. Vor allem, weil man die Deomilch ja auch nicht öfter nachstreichen kann, weil's dann zu kleben anfängt.
    Mein Tip eher. Origins "No Offence", da ist auch kein Alu drin, aber man kann bei Bedarf nachstreichen.

    LG
    siobhan

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  17. #17
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Milka schrieb:
    Als Alternative zu Alu-Deos kann ich Dir Natron-Pulver empfehlen. Einfach etwas Pulver (nur ganz wenig) auf die feuchte Haut unter den Achseln verreiben und das hält mich den ganzen Tag trocken und riechen tut man gar nichts. Warum das funktioniert weiss ich auch nicht. Warscheinlich verengt es die Poren wie Alu auch. Deshalb mach ich es auch nur den Sommer durch.
    Das Natronpulver, das auch zum Putzen und Kochen verwendet wird? Gute Idee, wird getestet, da ist doch aber kein Aluirgendwasn drin? Neee, ne?

    LG

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    43

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Also ich werde jetzt auf jeden Fall täglich drei Tassen Salbeitee trinken und die Achseln damit abtupfen...
    Natron-Pulver? Das bekommt man sicher in der Apotheke oder?

    @stimpy:
    Ja habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Deos ein paar Anwendungen was bringen und dann mal wieder versagen...

  19. #19
    Experte Avatar von Tagesstern
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    722

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    es gibt in der Apotheke auch konzentrierten Salbeiextrakt zum Einnehmen: Sweatosan. Das bringt vielleicht etwas mehr als der Tee, laß dich doch mal unverbindlich beraten.

  20. #20
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    nur natron???

    toller tipp , werde ich morgen gleich testen

  21. #21
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Lizza schrieb:
    Natron-Pulver? Das bekommt man sicher in der Apotheke oder?
    Kaiser-Natron kriegt man in fast jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Apotheke ist sicher teuerer.
    Liebe Grüße - Mondstein

  22. #22
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    meins ist vom DM, kleines Tütchen , grün. Habs aber nur zum Kühlschrank entduften benutzt.

    LG

  23. #23
    Milka
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    @Windsbraut
    Jahwohl genau das! Komisch nicht?! Ich hab das auch mal irgendwo gelesen letztes Jahr und kaum glauben können. Nachdem ich aber soviele Deos ausprobiert hab und einfach keins wirklich gut geholfen hat hab ich das einfach mal ausprobiert. Das wirkt bei mir einfach supertoll!!! Da riecht man einfach nichts.. auch kein müffelndes Parfum, was ich bei den meisten Deos mit der Zeit hatte.
    Was da genau drinn ist weiss ich nicht. Aber wohl kaum Aluzeug. Genau das wollt ich eben auch nicht. Weil ich ziemlich gerne weisse Sachen trage und Alu macht so schreckliche gelbe Ränder! Mit Natron hab ich das nicht. Einfach toll. Aber ich benutz das nur im Sommer, wenn es heiss ist. Denn die Poren werden durch das Natron wohl auch verengt. Man schwitzt jedenfalls kaum mehr damit. Und ob das auf Dauer gut ist, bezweifle ich. Aber leider konnte mir das bis jetzt niemand beantworten.
    Aludeos machen das ja auch aber wirken tut das bei mir nicht halbsogut.
    Und billig ist es zudem!!

    @Lizza
    ja, ich hab es in der Apo gekauft.

    @Ivy
    genau, nur Natronpulver. Erst die Achseln befeuchten und dann mit dem nassen Finger ganz wenig Pulver aufnehmen und unter den Achseln verstreichen. Fertig!! Kein Abfärben.. keine weissen Ränder auf schwarz und keine gelben Ränder auf weiss Toll nicht?!

  24. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.11.2004
    Beiträge
    265

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo,

    eine Zeit lang hatte ich auch mit übermäßigem Schwitzen zu tun (war hormonell bedingt). Damals hat mir das Deodorant douceur von Biotherm geholfen. Gibt es als Deostick und als Creme. Da ich sehr empfindliche Haut habe und von den meisten Deos wund wurde (auch von Hydrofugal), war Biotherm die beste Alternative für mich. Leider enthält es dieses blöde Aluzeugs, ist aber alkoholfrei und fast duftneutral.
    Das übermäßige Schwitzen hat sich bei mir erst verringert, seit ich eine andere Pille nehme und regelmäßig in die Sauna gehe.

    Viele Grüße
    Nina

  25. #25
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Also das mit dem Natron , habe ich ja auch noch NIE gehört
    Tolle idee, das muß getestet werden.


    Salbei Tee hätt ich nun auch geraten - das habe ich schon oft gelesen.

    Es gibt ja auch ein Salbei Deo von Hauschka - ABER habe keinerlei Ahnung wie es
    in der ´Wirkung ist. dachte nur wegen Salbei.
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  26. #26
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Nun ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir von den NK-Deos ausschliesslich die Alaunsteine wirken.

    Wer KK-Deos nimmt, sollte darauf achten, dass keine Aluminiumchlorate (Also CHLOR-Verbindungen) enthalten sind. Ich kopier heir mal rein, was ich schonmal geschrieben hatte:

    "die Al.Chlor-Verbindung in den Deos schliesst die die Schweissdrüsen.
    Das geschieht, indem Eiweiss ausgefällt wird, das dann wie ein Pfropf die Ausführungsgänge der Schweissdrüsen verschliesst. Wie stark sie verschlossen werden, hängt von der Konzentration z.B. des Aluminiumchlorohydrats ab. Ist die Konzentration bei 20 % spricht man auch nicht von Deos sondern von Antitranspirantien, weil sie zwar auch desodorieren (den Geruch bekämpfen) können, aber vorwiegend durch die Unterdrückung der Schweissproduktion wirken.
    Bei einer so hohen Dosierung wird auch in der Fachliteratur geraten, diese Produkte nicht zu oft zu benutzen. Ist auch nicht nötig, denn die Schweissgänge bleiben nach den ersten Anwendungen geschlossen."

    Das also zu den Antitranspirantien. Hier im Forum gab es schon einige, die sich mit einem Knubbel untern Arm meldeten, einer Schweissdrüsen-Entzündung. Das ist nämlich die Gefahr bei diesen Deos. Ganz abgesehen davon, sind diese Al-Verbindungen zellgängig, d.h. sie können vom Organismus aufgenommen werden und sich sonstwo im Körper ablagern.



    Josili schrieb:
    Äh, Deokristalle sind reines Aluoxid.

    @Josili: Da muss ich etwas richtig stellen

    Alaune sind Aluminiumsulfate, die wirken nicht eiweiss-fällend, sie adstringieren nur mehr oder weniger stark.
    Kali-Alaune können zu 15 % in Lösung gehen, Ammonium-Alaune zu etwa 7 %.

    Die fitne-Streine enthalten Ammonium-Alaun, können deswegen nicht so stark adstringieren, sondern wirken eigentlich nur wegen des niedrigen pH-Wertes. Die geruchsbildenden Bakterien können sich in zu saurem oder zu basischem Milieu nicht halten.

    Aber Lizza, bei dir ging es ja wirklich ums Stoppen des Schweissflusses. Da meine ich, hilft NK (auch die Alaune) wenig.
    Und Natron glaube ich, wirkt auch nur gegen die geruchsbildenden Bakterien, weil es wiederum nicht den für dies Viecher richtigen pH-Wert hat, ist extrem alkalisch.
    Ich hab auch mal was von Salbei-Fussbädern gehört gegen zu starkes Schwitzen.

    LG Janne


    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  27. #27
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    liebe Janne,

    jetzt muss ich doch noch mal nachfragen...

    Du schreibst, dass Aluminiumverbindungen mit Chlor eiweißfällend wirken (und dadurch die Schweißdrüsen quasi verstopfen) und dass Aluminiumsulfate (oder Ammoniumsulfate) nur adstringierend wirken.

    Adstringierend heißt soviel wie porenverengend, oder? Wie werden denn die Poren durch Aluminiumsulfate verengt, wenn kein Eiweiß gefällt wird? Es muss doch etwas ausgefällt werden, damit die Poren verengt werden, oder? Denn zusammenziehen wie ein Muskel können sich die Poren doch nicht. Wenn kein Eiweiß ausgefällt wird bei den Alaunsteinen, wie wirken diese Steine dann? Und Alaunstein nimmt man doch auch zum Blutstillen, das kann durch nur wirken, wenn das Eiweiß im Blut durch den Stoff gerinnt, so wie bei der natürlichen Blutergerinnung auch.

    Danke jetzt schon für deine Antwort!

    LG,
    Dana


  28. #28
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hi Dana,

    ich habe weitergegeben, was ich von Logona/fitne zu dem Thema gesagt bekam und was in einigen Lehrbüchern steht.
    Meine eigene Erfahrung ist, dass ich mit dem Alaun-Stein sehr wohl schwitze aber nicht müffle.

    Adstringieren heisst wie du richtig sagst schon, dass etwas ausgefällt wird. Das habe ich oben nicht richtig formuliert, da hast du recht.
    Ich denke, es hat was mit der Konzentration zu tun, wie stark dieser Prozess vor sich geht. Diese Ammonium-Alaune sollen eben sehr wenig adstringieren sondern vor allem wegen ihres sauren pH-Werts wirken.

    Ich hab hier mal ne mail von fitne rausgekramt:

    Zitat
    "Al-Chlorverbindungen sind zellgängig und können sich im Organismus anreichern und dort Schäden verursachen. Das natürliche Am.-Alaun hingegen ist negativ geladen und damit nicht zellgängig.
    Am.-Alaun dringt nicht in die Haut ein und setzt auch keine Aluminium-Ionen frei, es wirkt ausschliesslich auf der Haut, indem es dort kleinste Kristalldepots bildet, die den Säureschutzmantel der Haut unterstützen und Bakterien abwehren.....Fazit: Unsere Ammonium-Aluminium-Sulfate können die fetthaltige Epidermis nicht durchdringen. Erst wenn Al-Salze in Chlor oder Alkohol gelöst sind, können diese in den Körper eindringen, aber nicht wenn sie in Wasser gelöst sind."
    Zitat Ende

    Aha, da hab ich jetzt beim Abschreiben auch gemerkt: Es ist also auch die Zellgängigkeit der Chlor-Verbindungen, die diese Wirkstoffe in Antitranspirantien so kritisch macht.
    Und eben die starken adstringierenden Effekte. Solche Antitr. soll man ja eigentlich nur an jedem 2.bzw. 3. Tag benutzen, aus oben genannten Gründen.

    So jetzt habe ich dich und mich wieder ein Stück weiter aufgeklärt. Toll bei den BJs, ich lern immer wieder etwas dazu . Hoffentlich vergesse ich es nicht bis zum nächsten Deo-thread.

    LG Janne



    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  29. #29
    Inventar Avatar von Dana
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    2.956
    Meine Laune...
    Pensive

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Liebe Janne,

    vielen Dank für die Antwort und die Mühe, die du dir gemacht hast!
    Ich denke, davon profitieren wir hier alle.



    Ich fasse noch mal zusammen (für mich selbst und alle, die es interessiert):

    Beide Sorten von Alu-Verbindungen wirken mehr oder weniger porenverengend und haben dadurch einen regulierenden Einfluss auf die Schweißabsonderung. Die Stärke der Wirkung hängt von der Art der Alu-Verbindung und der Konzentration ab (finde ich sehr logisch).

    Beide Sorten Alu-Verbindungen sind sauer und wirken dadurch hemmend auf die schweißzersetzenden Bakterien. Sind also ein Desodorans.

    Die Alu-Sulfate aus den Alaunsteinen sind aber (im Gegensatz zu den Alu-Chlor-Verbindungen oder als Aluverbindungen in alkoholischer Lösung) nicht zellgängig, also auch nicht so schädlich.

    Fazit: Wenn man mit einem Alaunstein nicht so gut klarkommt, aber trotzdem ein Deo mit antitranspiranter Wirkung möchte, wäre demnach also ein alkoholfreies Deo mit Alu-Sulfaten oder Ammonium-Sulfaten statt mit Alu-Chloraten als Wirkstoff die beste Lösung. Das müsste doch irgendwo zu finden sein, oder?? Werde mal die Testberichte hier durchgehen...Und ich schaue mal bei fitne nach, die haben ja auch flüssige Deos.

    LG,
    Dana

    (die hier immer klüger und klüger wird )

  30. #30
    stempelchen
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo Ihr alle :),

    ich bin noch neu hier aber habe eifrig mitgelesen und jetzt muß ich doch gerade zu diesem Thema mal mich melden:

    Ich leide leider seit ca. 3 Jahren unter übermässigem Schwitzen. Ich habe so circa alle deos der Welt probiert....:(
    Dann bin ich zu einer Hautärztin und habe ihr bei einem Routinecheck davon erzählt, dass ich dauernd total nass unter den Achseln bin und es mir nicht erklären kann (nichtraucherin, sport treibend usw.) und dann hat Sie Tests durchgeführt und der "Lauf" began. Ich befand mit in 3 Sepzialkliniken am Ende und die Diagnose war "Hyperhydrosis"... Das bedeutet "übermässiges Schwitzen"...das ist ein Drüsenproblem und viele. sehr viele Frauen im Alter von 20-45 leiden darunter...Männer natürlich auch.
    Dagegen hilft kein Deo der Welt! Leider!
    Es gibt 2 operative Methoden (Schweissdrüsenverengung ambulant oder als Op- die Schweissdrüsen werden gekappt und weg is!)...da ich aber ein totaler Angsthase bin und keine Lust hatte eine OP deswegen (auch wegen der Risiken) zu unternehmen habe ich mich für den langen Weg entschieden: 3 mal die Woche schmiere ich mir die Achseln mit einem Gel per Deoroller (früher noch per Wattepad) dünn damit ein (nach Rezept aus der Apotheke) und das ganze Nachts (!!!!) vorm schlafengehen und dann ist ruhe...den Vorteil: ich bräuchte nicht mal mehr Deo (nutze ich aber trotzdem :)!) weil gar nichts mehr "da" rauskommt....
    Immerhin ist mir so geholfen und es ist auf Dauer ein besseres Gefühl auch mal Blusen usw. anziehen zu können ohne immer dieses unangenehme Gefühl zu haben.
    Also, wer auch immer jetzt von Euch hier gefragt hat (sind ja soooooo viele Beiträge ähem!) vielleicht mal mit dem Arzt darüber reden und unter Amazon.de gibt es viele Tipps und Tricks als Buch zu kaufen (oder in der Buchhandlung!) unter Hyperhydrosis (vielleicht auch mit i geschrieben!)

    Viele Grüße und viel Glück damit!
    Stempelchen!

  31. #31
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo stempelchen! (süßer Nick!)

    Erstmal ein herzliches

    Da ich dieses Problem auch ein bisschen habe (aber v.a. hatte, es ist besser geworden), würde mich mal interessieren, was denn das für ein Gel ist und ob das nicht schädlich oder so ist. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das vollständige Unterbinden des Schwitzens gut sein soll , lasse mich aber gern belehren. Und vor allem: Wo geht denn dann die Flüssigkeit hin, mal ganz blöd gefragt. Kannst du da evt. was dazu sagen?

    Liebe Grüße
    Calista

  32. #32
    Fortgeschritten Avatar von Katriona
    Registriert seit
    19.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    460

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    hallo stempelchen,

    bei dem beautyjunkies.

    ich hätte mich auch nicht an eine solche operation herangetraut, aber ich freue mich für dich, dass du eine alternative dazu gefunden hast.

  33. #33
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    hallo stempelchen,

    auch von mir ein [size=large]HERZLICH WILLKOMMEN[/size]



    wir hatten schon mal einen beitrag zu diesem deo, leider fällt mir der name nicht mehr ein
    ich kann mir nicht vorstellen warum es schlimm sein soll das schwitzen im achselbereich zu unterdrücken! es ist ja nicht so dass man nur da schwitzt. wenn mir sehr heiß ist schwitze ich überall auch rücken und dekolltee.

  34. #34
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    @IVY
    Es ist nur insofern "schlimm" als die Gefahr einer Schweissdrüsen-Entzündung besteht.
    Ausserdem ist das Mittel, das man Leuten mit Hyperhydrosis verordnet eben jenes Aluminium-Chlorhydrat, das sich im Körper ablagert in relativ hoher Konzentration. Find ich jetzt überhaupt nicht gut, aber wer so heftig drunter leidet, hat sicher andere Prioritäten.

    @Stempelchen (süsser Nick) Herzlich willkommen auch von mir.

    Gib doch mal "Hyperhydrosis" in die Suchfunktion. Wir hatten hier schon mal eine Beauty mit dem gleichen Problem und da wurde einiges drüber geschrieben. Versuche, dein Mittel so wenig, wie es geht zunehmen, manchmal reicht auch nur 1 x die Woche, aber das musst du ausprobieren.

    Ich schaffs im Moment nicht, dir den thread herzuholen, weil ich kurz vorm Umfallen bin, muss sofort ins Bett.

    Morgen früh ist meine Nacht um 5 Uhr vorbei und dann bin ich ein paar Tage unterwegs (hiermit ordnungsgemäss abgemeldet )

    LG Janne

  35. #35
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    @ janne

    ja, die schweißdrüsenabszesse...stimmt, hatte ich ja auch schon.
    aber meistens geht es in verbindung mit dem schwitzen darum dass der körper eben schwitzen können soll, und das kann er anders auch...
    und dieses deo würde ich auch nur in notfällen (hyperhydrose) nehmen!

    schön das du dich abgemeldet hast, da müssen wir uns wenigsten keine sorgen machen wo du bist

  36. #36
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Nochmal wegen den Alaunsteinen:
    Also sie sind nicht gefährlich, ja? Ich kann sie mir also beruhigt weiter auf die rasierte Bikinizone streichen? Die desinfizieren nämlich gut, aber ich hatte bis jetzt auch immer ein schlechtes Gewissen, weil man soviel darüber hört, wie schädlich sie sein sollen..
    Danke, janne, für deine Mühe!

    Ich benutze im Moment von isana den Deo Stick, das ist die Eigenmarke von Rossmann. Das ist keine Nk, enthält aber auch kein AlCl und wirkt erstaunlich gut!
    Für den Winter und auch wenn ich Sport mache, reicht es. Ich muss mich wohl vor dem Sport waschen und das Deo frisch auftragen!
    Im Sommer werd ich es noch testen
    Es soll übrigens baugleich mit dem von der Schlecker-Eigenmarke sein. Den Tip hab ich auch aus einem unserer etlichen Deo-Therads bekommen

    LG
    bloodyMary

  37. #37
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Danke, Janne, für die Richtigstellung mit dem Alu-Kristallen!
    Das ist ja dann auch einigermaßen beruhigend. Also ab und zu der Deokristall, mit dem man Marmorwascharmaturen so gut ruinieren kann .

    Josili

  38. #38
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    @Dana

    Also dieses 7-Tage-Antitranspirant werde ich auch mal an den Füßen ausprobieren. Danke für den Tipp. Ich hasse es nämlich im Sommer in meinen Sandaletten hin- und herzurutschen.

  39. #39
    stempelchen
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    Hallo Ihr alle ,

    danke für die Willkommensgrüsse *freu* werdrot*

    Also ich schreibe, bin nämlich auch total übermüdet!, morgen mal die Inhaltsstoffe die die Apotheke darauf geklebt hat auf.
    Das Zeugs wird angerührt über Nacht und hält sich ca. 3-5 Monate. Sicherlich sind da irgendwelche Salze drin, etwas anderes unterbindet das Schwitzen ja nicht. Es ist auch seltsam bei mir, ich schwitze nicht übermässig am Körper es ist eben nur unter den Achseln immer wieder am Tag reichlich. ICh werde jetzt aber mal eine Schilddrüsenüberprüfung machen, vielleicht ist das ein weiterer Weg zum Erfolg

    Ich denke nicht dass es hautschädlich ist....natürlich nicht nach dem rasieren usw. aber tatsächlich reicht mir mittlerweile das Zeugs auch 1x die Woche...der Körper gewöhnt sich scheinbar dran!

    Noch was : es ist tatsächlich so, dass der Körper sich (zumindest im Sommer war das so!) andere Wege sucht um zu "schwitzen" dann aber eben nicht vermehrt und an Stellen konzentrierter: Nacken, Oberkörper usw. Ich kann nur sagen, dass ist wesentl. angenhemer und weniger als unter den Armen....letzteres ist immer sehr peinlich bei Sachen wo man es sehen kann (helle Bluse usw...)

    Es gab Zeiten, da war ich wirklich depri. deswegen.
    Aber ich gucke mal nach dem Thread den Ihr gesagt habt....

    Bis morgen, schlaft gut

    Eurer Stempelchen

  40. #40
    Besucher

    Re: Das richtige Deo?!?!?!

    verwende jetzt seit ein paar tagen natron als deo...und ich muß sagen

    funktioniert super, bin restlos zufrieden damit!!! kein schwitzen, kein geruch...ob es für den sommer auch perfekt ist weiß ich nicht aber im moment...KLASSE!!!

    milka für den tipp (ehrlich gesagt war ich etwas skeptisch ) , habe es gleich einer freundin weiterempfohlen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.