Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 28
  1. #1
    Laleah
    Besucher

    Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Mein Hausarzt hat mich heute ausdrücklich auf die Krebsgefahr bei der Nutzung von chemischen Haarfarben hingewiesen.

    Er fragte mich, ob ich meine Haare färbe und meinte, das Krebsrisiko (speziell Lymphome) bei der Haarfärbung mit chemischen Farben sei bisher deutlich unterschätzt worden.
    Besonders unter Friseuren seien viele Fälle von Lymphkrebs der Haut bekannt geworden. Diese sollen auf den Kontakt mit Färbe-, Bleich, und Dauerwellmitteln zurück zu führen sein.

    Da die chemischen Haarfarben beim Färben immer auch Kontakt mit der Kopfhaut haben, werden die Inhaltstoffe der Farben über die Kopfhaut aufgenommen und gelangen so in den Blutkreislauf.

    Mein Hausarzt meinte, falls ich färbe, solle ich an diesem Tag mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit (Kräutertee, Wasser) zu mir nehmen, weil der Körper dann wenigstens einen Teil der aufgenommenen Stoffe ausschwemmen könnte.
    So deutlich und von "autorisierter Stelle" habe ich den Hinweis jedenfalls noch nicht bekommen.

    Ich färbe zwar mit Henna, da ist die Gefahr deutlich geringer bis nicht gegeben, je nach Inhaltstoffe, war aber trotzdem über die Aussage meines Arztes sehr irritiert.
    Ich will hier bestimmt keine Panik verbreiten, aber ich denke, die Information ist für die eine oder andere von Euch ganz nützlich, also gebe ich das, was ich gehört habe mal so an Euch weiter.
    Geändert von Laleah (25.10.2007 um 09:40 Uhr)

  2. #2
    Inventar Avatar von Maureen
    Registriert seit
    16.03.2005
    Beiträge
    2.532

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Hallo Laleah,

    das ist für mich u. a. auch ein Grund, warum ich nicht mehr mit Chemie färbe!
    Wir nehmen schon so viel Giftstoffe in den Körper auf, da muss ich sie mir nicht noch direkt auf die Kopfhaut schmieren.

    Und mit Henna färben macht viel mehr Spaß!

    LG
    Nathalia
    1 b m-c ii, 83 cm
    Klassische Länge ist leider Geschichte. Aber sie wachsen wieder.

  3. #3
    Laleah
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Zitat Zitat von Nathalia Beitrag anzeigen
    Und mit Henna färben macht viel mehr Spaß!

    LG
    Nathalia
    Das stimmt, nach stundenlangem Kuhfladenjonglieren weiß man einfach, was man geschafft hat!

  4. #4
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    das schlimme ist ja dass man beim färben mit chemie immer denkt "wenns das im laden zu kaufen gibt kanns ja nicht soooo schlimm sein" man geht eben davon aus dass sowas dann verboten wäre. aber leider ist es anders. ich bin glücklich mit phf.
    man muss seinem körper ja nicht zu viel zumuten....

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Sehr interessantes Thema. Dazu möchte ich noch folgenden Gedankenanstoß geben:

    Jeder behandelt seine Haut mit Creme und erwartet, dass diese auch in die Haut einzieht. (Man kauft sie natürlich nur zu diesem Zweck.) Tut man sich aber andere Sachen auf den Körper, geht man irgendwie komischerweise davon aus, dass sie da bleiben, wo man sie haben will. Farbe - auf den Haaren, Nagellackentferner auf den Fingernägeln usw. Das ist eigentlich ein Widerspruch in sich.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  6. #6
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Wie gut das ich überhaupt nicht färbe.

  7. #7
    Charley
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Das Thema find ich auch interessant... Zwar färbe ich nicht, aber ich nehm eben alle paar Wochen mal Blondierspray. Ob das auch so schädlich ist? Ich dachte bis jetzt, dass es hauptsächlich direkt der Kopfhaut schadet bzw schaden kann...

    Zitat Zitat von DieLinnie Beitrag anzeigen
    das schlimme ist ja dass man beim färben mit chemie immer denkt "wenns das im laden zu kaufen gibt kanns ja nicht soooo schlimm sein"
    Stimmt, bei allem was irgendwie "frei verkäuflich" ist macht man sich oft einfach keine Gedanken. Andererseits, eindeutig (und nicht nur vermutlich!) krebsverursachende Zigaretten kriegt man ja auch an jeder Ecke gell? (Ich darf solche Sprüche machen, bin Ex-Raucherin)

  8. #8
    Amalia
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ich würde auch gerne natürlich tönen, leider kann man nicht mit NK tönen und 2. ist die Farbauswahl nicht so groß wie die Palette der wirklichen Naturfarben.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    @lois: Ich glaube, daß kann man so nicht ganz sagen. Die Farbe (PHF) die wir auf die Haare/Kopfhaut schmieren ist ja "natürlich" also ohne bedenkliche Inhaltsstoffe (ausser man ist gg. eine Substanz allergisch wg der Pflanzen.Dann hat man eine Allergie aber noch lange keinen Krebs). Jedoch richten diese Farben nie einen großen Schaden an wie chemische Farben.

    Bei Creme´s kucken glaube ich auch die meisten hier, das es hochwertige Creme´s sind mit guten Inci´s. (keine Paraffine,Silikone etc die die Haut verstopfen und nicht mehr atmen lassen) Und bei Nagelllack,-bzw. Nagellackentferner geht der nicht in die Haut über (weil ich ihn mir ja nicht direkt auf die Haut streiche, wie eine Creme) sondern auf eine Hornplatte, die glaube ich nicht soo durchdringlich wie Körper,-oder Kofhaut ist. Ausserdem gibt´s da ja auch aceton-freies Zeug, das nicht so scharf zu Haut und Nägel ist
    Geändert von Abendsternchen (25.10.2007 um 13:18 Uhr)

  10. #10
    Greta
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben


  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    50

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Zitat Zitat von Abendsternchen Beitrag anzeigen
    @lois: Ich glaube, daß kann man so nicht ganz sagen. Die Farbe (PHF) die wir auf die Haare/Kopfhaut schmieren ist ja "natürlich" also ohne bedenkliche Inhaltsstoffe (ausser man ist gg. eine Substanz allergisch wg der Pflanzen.Dann hat man eine Allergie aber noch lange keinen Krebs). Jedoch richten diese Farben nie einen großen Schaden an wie chemische Farben.

    Bei Creme´s kucken glaube ich auch die meisten hier, das es hochwertige Creme´s sind mit guten Inci´s. (keine Paraffine,Silikone etc die die Haut verstopfen und nicht mehr atmen lassen) Und bei Nagelllack,-bzw. Nagellackentferner geht der nicht in die Haut über (weil ich ihn mir ja nicht direkt auf die Haut streiche, wie eine Creme) sondern auf eine Hornplatte, die glaube ich nicht soo durchdringlich wie Körper,-oder Kofhaut ist. Ausserdem gibt´s da ja auch aceton-freies Zeug, das nicht so scharf zu Haut und Nägel ist
    Das wollte ich mit meinem Posting sagen: Dringen Kosmetika mit "guten" Incis in unsere Haut ein, wird kein Schaden entstehen. Das ist jedoch ganz anders bei Chemiefarben oder Azeton im Nagellackverdünner. Wir sollten nur nicht dem Irrtum erliegen zu glaube: Das ist doch nur für die Nägel bestimmt! (oder fürs Haar) Das wird unserem Körper schon nicht schaden! Nagellack und auch Nagellackentferner dringen in geringen Dosen durch den Nagel in unsere Haut ein. Die sind ja auch nicht immer NUR gesund, sondern zeitweise auch besonders porös. Glücklicherweise gibt es aber inzwischen schonendere Nagellacke, wie Du ja auch schreibst.
    Gruß

    Lois


    Haarfarbe: mittelblond
    Haartyp: 1aFii
    Zopfumfang: 7,5 cm
    Länge: fast BH-Verschluss

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von alltrina
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    89

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Dieser Thread trifft bei mir momentan einen Nerv...Ich bin nach einigen gescheiterten Henna-Braun-Versuchen wieder bei Chemie gelandet und habe bei jedem Färben ein schlechtes Gewissen.

    Mal davon abgesehen dass es ja auch für die Haare nicht so toll ist habe ich echt Angst um meine Gesundheit...Deswegen will ich auf Dauer auch zurück zu meiner Naturhaarfarbe, allerdings will ich den Übergang schrittweise schaffen, indem ich erst auf ein helleres braun zurück komme und dann hellere, rötliche Strähenen einfärben lasse. Aber das wird wahrscheinlich erst was, wenn das Henna raus ist.

  13. #13
    Experte Avatar von KaramellHair
    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    838

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    ich würde auch gerne auf pflanzlicher basis färben,nur ich habe blond-gefärbte haare und diese sollen ja wohl bekanntlich nicht mit pfh behandelt werden

  14. #14
    Axolotl Gingervitus Avatar von Jolanthe
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Snob Hill
    Beiträge
    4.040

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Für die Gesundheit vertretbar sind meiner Meinung nach das Färben von Strähnchen, wo die Farbe gar nicht mit der Kopfhaut bzw. kaum (beim Auswaschen) in Kontakt gerät.

    Leider ist es nicht möglich, die Haare mit Henna aufzuhellen, und somit bleibt mir nichts anderes als Chemie übrig, da ich meine Naturhaarfarbe überhaupt nicht ab kann
    Viele Grüße

    Jolanthe

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    39

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Hallo zusammen!
    Bin Friseur,und des Thema is ja gerade für mich besonders interessant und wichtig.Also ich weiß ja schon seit langem von der Diskussion um die chemischen Haarfärbemittel bescheid.Besonders unsereins muss sich schon gewissermaßen schützen,bzw alternativen suchen,denn ich will ja weder mich noch meine Kunden vergiften!
    Das wichtigste ist dass man so wenig kontakt wie möglich mit der chemischen Haarfarbe hat!Das heißt Handschuhe,und zwar immer,Während dem auftragen,beim auswaschen(!)und beim spülen der Behälter(eher was für mich )Dann könnt ihr mit einfachen Tricks,zB:Zickzackscheitel die Zeit zum Nachfärben hinnauszögern,gerade scheitel vermeiden oder mal locken ausprobieren,die kaschieren auch schön.Das nächst ist,dass ihr euch ein paar tage vor dem Haarefärben nicht die Haare wascht!der natürliche Fettfilm,der sich aufbaut hält das gröbste ab!(Folien)Strähnen sind eine sehr gute Aklternative,da die Farbmasse keinen direkten kontakt zur Kopfhaut hat.Man kann sie jedoch sehr dicht setzten,sodass trotzdem der eindruck einer einheitlchen Farbe entsteht.Paintings sind zur Zeit sehr aktuell,auch sie haben keinen kontakt zur kopfhaut.Wer gar keine chemie haben will,aber trotzdem strähnen will,kann auch auf Extensions zurückgreifen->für stähnen via extensions zahlt ihr teilweise genausoviel wie gefärbte beim nobel friseur(hält ein dreiviertel jahr).Sebastian professional Friseure bieten eine völlig neue;pflanzliche Proteintönung an die dass haar pflegt und herrlich glänzen lässt.Auch mit Pflanzenfarben erziele ich gute Efekte(besonders die farblose versiegelung ist toll!)

    Als nebenbemerkung will ich sagen,dass ich dass thema zwar schon ernst,aber nicht zu ernst nehme,und für nichts auf der Welt meinen Traumberuf aufgeben würde!Wer von euch weiß schon genau was er täglichdurch essen,die umwelt,cremes usw.an seinen Körper heranlässt?(va in Kosmetik ist mir doch so einiges schleierhaft->benutze deshalb nur kontrollierte Naturkosmetik)
    Lasst euch nicht den spaß verderben,aber übertreibt es nicht mit dem künstlichen Farben!der trend ist zur Zeit eh eher Natürlich,von daher kein zwang!

    @ Alltrina:du kannst henna mir chemischen farben überfärbem,bloß nicht umgekehrt!

    Liebe grüße an alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von alltrina
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    89

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Zitat Zitat von Maddin Beitrag anzeigen

    @ Alltrina:du kannst henna mir chemischen farben überfärbem,bloß nicht umgekehrt!

    Liebe grüße an alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ja, ich färbe ja auch schon chemisch über Henna: durch frühere Henna/Indigo-Färbung wurden meine Haare fast schwarz. Mittlerweile, nach vielen Wäschen, ist der Hennateil meiner Haare immer noch sehr dunkelbraun. Den Ansatz färbe ich jetzt mit einem etwas hellerem Braun (chemisch) nach.

    Um den Hennateil selbst aber heller zu bekommen müßte ich ja eine mehr oder weniger starke Blondierung nehmen, was, wie ich hier im Forum gelesen habe, zu Fehlfärbungen führen kann. Sprich durch das Indigo besteht die Gefahr, dass meine Haare an den entsprechenden Stellen grün werden.

    Ich versuche jetzt einfach, mich nicht verrückt zu machen. Aber die nächsten zehn Jahre will ich meinen Körper trotzdem nicht dauerhaft mit chemischer Farbe malträtieren.

  17. #17
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ich gehöre ja leider auch zu der Fraktion, die trotz aller erdenklichen Hennaversuche einfach kein wirklich schönes braun auf die Haare kriegt. Entweder, die Hennafarben sind zwar intensiv, aber meine Haare nehmen ausschließlich das rot an, ( und rote Haare will ich gerade nicht), oder ich kann mit riesigem Aufwand zwar eine Hennamischung machen, wo ein hübsches braun rauskommt, dafür hält das aber dann genau 2 Haarwäschen lang, und ich habe weder das Geld, und noch viel weniger die Zeit, alle 3 Tage 6 Stunden, zum Haarefärbe zu investieren

    Einerseits gefällt es mir garnicht, dass ich deshalb wieder auf chemische Farbe umsteigen musste, andererseits bin ich halt mitlerweile soweit, da etwas differenzierter zu denken. Klar ist das chemische Färben nicht gesund, aber ich mach das alle 4 Wochen mal, so schonend wie möglich. Ansonsten lebe ich sehr gesund.

    Und dann denke ich mir wieder, dass wahrscheinlich jeder Raucher, der täglich auch nur 1 Zigarette raucht, sicher wesentlich mehr Giftstoffe zu sich nimmt als ich mit meiner monatlichen Färberei. Nur wird natürlich kosmetisches und Rauchen nicht unbedingt verglichen. Ich nehme das eventuelle Haarfärberisiko in Kauf und rauche lieber nicht, damit würde ich mich wesentlich schlechter fühlen was meine Gesundheit betrifft.
    So, C'est la vie

    lg
    siobhan

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  18. #18
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    hm das ist eben wirklich sone sache. ich denke mal sollte sich nur nicht von allem zu viel zumuten. ich denke wenn man chemisch färbt aber ansonsten nix schlimmes aufnimmt also nich raucht, öko-cremes benutzt und gesund und schadstoffrei isst dann wird der körper schon damit klarkommen. man darf´s halt nur nicht übertreiben. ich denke haarspray ist viel schlimmer wenn mans oft benutzt. immerhin atmet man das automatisch mit ein....

  19. #19
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Zitat Zitat von skipley Beitrag anzeigen
    Für die Gesundheit vertretbar sind meiner Meinung nach das Färben von Strähnchen, wo die Farbe gar nicht mit der Kopfhaut bzw. kaum (beim Auswaschen) in Kontakt gerät.

    Leider ist es nicht möglich, die Haare mit Henna aufzuhellen, und somit bleibt mir nichts anderes als Chemie übrig, da ich meine Naturhaarfarbe überhaupt nicht ab kann


    das ist bei mir leider auch so dazu kommt, daß meine haare mit phf nicht klar kommen. mit strähnchen kann man aber auch sehr viel machen.

  20. #20
    Experte Avatar von Vivienne
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    473

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Wenn ich hier durch die Stadt laufe bin ich oft schockiert wieviele 12, 13 jährige sich die Haare färben. Durch die Unisex Mode sogar in knallbunt.

    Schwarz, was ja sehr schädlich ist , ist sehr im Trend.
    Ich denke, dass das sehr gefährlich ist, sich schon im Kindesalter die Haare zu färben
    Wie die Kopfhaut, so das Haar

  21. #21
    Laleah
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ja, das ist sicher so. Und die "Hemmschwelle" sinkt, das ist mir auch aufgefallen. Ich arbeite in einem Kinderhaus, da kamen schon Mädchen mit 4 Jahren und hatten ein paar Strähnen in Mutters Beautycolor auf dem Kopf.
    "...ja, sie wollte unbedingt..."
    Hallo?

  22. #22
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ja aber was macht man dann korrekt? Der Dialog zwischen Mutter und Tochter läuft doch immer gleich ab:

    Tochter: Will auch!
    Mutter: Nein!
    Tochter: Warum?
    Mutter: Ist ungesund!
    Tochter: Warum machst du es dann?
    Mutterr: Weil's schön aussieht!
    Tochter: Ich will auch schön aussehen! Wenn du darfst, warum dann nicht ich?

    An dieser Stelle bricht doch die RTL- und Bild-geschädigte Mutter ab und läßt das Töchterlein gewähren.

    (Nachtrag) Ach so, ich find es natürlich auch nicht gut, daß sich mittlerweile schon Sechsjährige die Haare färben. Aber die meisten Mütter denken erstmal gar nicht so weit, oder wissen nichts über die Gefahr durch Haarfarben. Ich wollte mit 13 auch unbedingt und da meine Mutter selber färbt, hab ich es auch nicht eingesehen, warum sie darf und ich nicht. Jetzt ist man (also ich) natürlich schlauer.
    Geändert von Saturnalis (26.10.2007 um 18:15 Uhr) Grund: was vergessen

  23. #23
    Laleah
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Aber man kann einem Kind doch erklären, dass es Dinge gibt, die Erwachsene tun, die für Kinder einfach schädlich sind, weil sie kleiner und jünger sind. Und dass das Kind sich eben gedulden muß, bis es ein gewisses Alter erreicht hat.

    Das erklären ist, glaube ich, auch nicht das Problem, sondern das klar Stellung beziehen und "hart bleiben". Auch wenn das bedeutet, dass das Kind jetzt erst mal knatscht.

  24. #24
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ich stimm dir voll und ganz zu Aber für diese Art von Stellung beziehen muß das Bewußtsein für eine Gefährdung erstmal da sein. Und genau da hapert es. Ich wette, die meisten Haarfärberinnen wissen nicht mal, welche Asuwirkungen ihre Kosmetik haben kann. Ich wußte es ja bis vor kurzem auch nicht. Natürlich war da so eine Ahnung da, daß das Zeug nicht so gut für mich ist, aber im Kopf verankert war das nicht. Ich wette, keine der von dir beschriebenen Mütter hat sich jemals über Risiken des Haarefärbens informiert. Warum auch? Wie vorher schonmal geschrieben, denken doch die meisten, wenn es schädlich wäre, wäre es nicht erlaubt. Da besteht einiger Aufklärungbedarf.

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von alltrina
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    89

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Das mit dem Aufklärbedarf sehe ich auch so! Ich habe immer gedacht, dass Haarefärben höchstens für das Haar nicht gut ist, dass es aber richtig gesundheitsschädlich sein kann war mir bis vor kurzem nie bewußt. Aber selbst jetzt- die Eitelkeit siegt im Moment noch...

    Ich habe hier noch eine Gebrauchsanweisung von meiner letzten Coloration liegen und man muß fairerweise sagen, dass dort drin steht: "Nicht bei Kindern anwenden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen." Manche Eltern sind einfach verantwortungslos oder des Lesens nicht mächtig...

  26. #26
    Kräuterhexe Avatar von Meggy1954
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    SHS
    Beiträge
    6.965

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Hallo,
    das Thema ist ja schon seit einigen Jahren in Umlauf. Eine Bekannte aus Italien erzählte mir, dass da wo sie herkommt, schwangeren Frauen die Haare nicht gefärbt werden.
    Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-

    http://meggysseelenzauber.blogspot.de/

  27. #27
    Laleah
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Zitat Zitat von Meggy1954 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das Thema ist ja schon seit einigen Jahren in Umlauf. Eine Bekannte aus Italien erzählte mir, dass da wo sie herkommt, schwangeren Frauen die Haare nicht gefärbt werden.
    Ich kenne viele Mütter, die das ebenfalls wissen, weil sie beim Frauenarzt auf die Gefahr durch das Haarefärben in der Schwangerschaft hingewiesen werden.

    Und selbst wenn man keine Ahnung von detaillierten Incis hat, aber dass Ammoniak und Wasserstoffperoxid nichts auf Kinderköpfen verloren hat, sagt einem doch der gesunder Menschenverstand.

  28. #28
    ThaiBoxLady
    Besucher

    AW: Krebsgefahr durch chemische Haarfarben

    Ich finde es auch schlimm wie sorglos so manche Mutter mit ihrem Kind umgeht.

    Selbst kenne ich einen Fall davon. Eine Bekannte von mir hat 2 Kinder und diese beiden Mädels ind 11 und 13, als dann Mal so ein Nagelset im Angebot war, hat sie es sofort gekauft. Ich dachte ich gucke nicht richtig, ja ist doch ein schönes Geschenk für die Mädels, sich Tips draufzukleben. Also das war richtig so ein Set mit UV Lampe, Gel etc. Mir sind echt die Augen rausgefallen. Ich würde doch niemals im Leben meiner 11 jährigen Tochter sowas kaufen. Das sind noch halbe Kinder. Also da hört der Spass echt auf.

    Mir dem Haare färben würde ich es ebenso halten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.