Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    Frage Teer in Kosmetik

    Sagt mal - soweit ich weiß ist Teer in Kosmetik mitlerweile verboten da krebserregend. Wieso gibt es denn dann trotzdem Produkte, die Teer enthalten (Shampoos gegen Schuppen, Zugsalben, Seifen)? Weiß da jemand genaueres?
    Ökotest verurteilt Teer aufs schärfste, alle Lexikoneinträge sagen, dass es krebserregend ist, egal ob eingeatmet oder auf die Haut aufgetragen - ich bin verwirrt.
    Grüße, Thatsit

  2. #2
    ungeduldig... Avatar von Seiltänzerin
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    3.389
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Teer in Kosmetik

    Gute Frage...
    Pinienteer ist aber auch z.B. in der Black Beauty Seife. Kommt drauf an, was für ein Teer.

  3. #3
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Teer in Kosmetik

    möglicherweise kommt es auf die enthaltene Menge in den Produkten an...

    Wenn gewisse Grenzwerte nicht überschritten werden, darf sicher Teer in Kosmetik enthalten sein.

    Es gibt leider noch viel mehr giftige INCI's, die unter Verdacht stehen so einige Krankheiten hervorzurufen...
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  4. #4
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Teer in Kosmetik

    @Seiltänzerin: So wie ich das verstanden habe, ist es relativ egal, woraus der Teer gemacht wurde, krebserregend ist er trotzdem. Kann da aber auch falsch liegen bzw. durchs Netz falsch informiert worden sein. Weißt du da mehr?
    @Betty Blue: Ja, die Menge ist bestimmt relevant, aber woher erfahre ich die? Mit den anderen bösen Incis hast du sicher recht, aber die sind ja nicht verboten, Teer seit 1997 aber schon...
    Ausnahmen werden bei Medizinprodukten gemacht, aber die Black Beauty Seife wird ja z.B. nicht in der Apotheke verkauft.
    Grüße, Thatsit

  5. #5
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Teer in Kosmetik

    Habe bei der Forumsuche noch diesen Kommentar von Olivia

    "Maddy, daß Teershampoos generell nicht mehr hergestellt werden dürfen, stimmt nicht so ganz. Einige Hersteller habens auf Grund von öffentlichem Druck (Öko-Test) einfach gelassen. Ein Verbot gabs im Bezug auf Steinkohlenteer. Holzteer (ähnlich giftig wie Zigaretten) ist nach wie vor in der Anwendung und es gibt noch eine ganze Menge mehr Teerseifen als meine. Die Naßrasierer haben sie neulich alle ausgegraben."

    und diesen von Maddy Hatter gefunden

    ...Konsequenzen hat das zumindest schon für die Teer-Shampoos, die der Kosmetik-Verordnung unterliegen. Sie dürfen seit Juni 1996 nicht mehr hergestellt werden. ...

    Aber was ist mit den Seifen, die ja auch eher Kosmetik und nicht medizin sind?
    Und warum sind die schädlichen Stoffe in Pinienteer anders als in Steinkohleteer? - Chemiker vor, die sowas auch für Laien erklären können!

    Danke schonmal
    Grüße, Thatsit

  6. #6
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Teer in Kosmetik

    Wo ist Pharmchemexpert?
    Grüße, Thatsit

  7. #7
    Inventar Avatar von Kallima
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    1.482

    AW: Teer in Kosmetik



    würde mich auch interessieren
    Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu .

  8. #8
    Experte Handel & Gewerbe Avatar von Kormann
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    754

    AW: Teer in Kosmetik

    Es gibt einen Bestandteil vieler Teerprodukte (umgangsprachlich als Steinkohlenteer bez.) und um diesen Bestandteil geht es. Wer jetzt ein Teerprodukt verwenden möchte, egal für welches Endprodukt, der muß, wie zu jedem anderen Rohstoff auch, ein Datenblatt besitzen und dies auch vorweisen können, in dem die einzelen Bestandteile des Produkts aufgelistet sind, eine Verwendung für Kosmetik ausdrucklich bestätigt wurde und ein Gutachter entscheiden kann, das es geht oder nicht. Hat man kein Datenblatt, welches einen Rohstoff als geeignet benennt, darf man es ohnehin nicht verwenden. Es gibt Teerrohstoffe, in denen der sog. Steinkohlenteer nicht enthalten ist und die sind erlaubt. Jedenfalls habe ich unseren Gutachter so verstanden. Mögliche Obergrenzen bei der Dosierung werden dann durch den Gutachter, der das Endprodukt bewertet und dazu alle eingereichten Unterlagen durchgeht, für jeden verwendeten Rohstoff festgelegt.
    Geändert von Kormann (18.01.2008 um 22:45 Uhr)
    Immer der Nase nach ins www.aromatisches-blog.de Here`s something for the tip of your nose!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.