Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    52

    Hilfe bei der Kamm Wahl

    Hi

    Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe

    Und zwar möchte ich meine Bürsten und Kämme umstellen *tolles Wort "
    Bei den Bürsten habe ich mich schon entschieden, für die "Wildschweinbürsten für Langes Haar" von Naturbürsten-Versand.

    Nun meine frage, was meint Ihr ist besser für insbesondere "Nasses" sehr Langes Haar zu "ENTWIRREN", ein Kamm aus Holz oder einer aus Horn?

    Danke Euch schon mal.

    LG Dani

  2. #2
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    aus horn oder grätemfreien kautschuk. ich habe seit 10 jahren einen plastikkamm von herkules sägemann. und zwar den hier. der ist ganz glatt, nasse haare lassen sich super entwirren, und er sieht (bis auf dass die schrift angeblättert ist) immer noch aus wie neu. und er ist extrem preiswert. (im vergleich zu horn.)
    holz wird bei nassen haaren auch feucht und dann quietschts und kämmt sich blöd.


    schau auch mal hier.

  3. #3
    maxie
    Besucher

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    ich würde auch horn nehmen, meine haare haben schon aus zwei holzkämmen kleinholz gemacht

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    52

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Boh, na das ging ja schnell mit den ANtworten
    Dachte ich mir, das Horn besser währe als Holz, wollte aber halt nochmal Eure Meinung hören.
    Dachte immer Horn sei für die Haare besser wie z.B. Kautschuk ect.

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    52

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Zitat Zitat von uting Beitrag anzeigen
    aus horn oder grätemfreien kautschuk. ich habe seit 10 jahren einen plastikkamm von herkules sägemann. und zwar den hier. der ist ganz glatt, nasse haare lassen sich super entwirren, und er sieht (bis auf dass die schrift angeblättert ist) immer noch aus wie neu. und er ist extrem preiswert. (im vergleich zu horn.)
    holz wird bei nassen haaren auch feucht und dann quietschts und kämmt sich blöd.


    schau auch mal hier.
    Habe gerade auf der Seite von Dir was indekt einen Kamm gegen Haarspliss den Hier hat den von Euch schon mal jemand benutzt und kann dazu was schreiben?

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    52

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Hat noch niemand diesen Kamm "aus 1 posting höher" ausprobiert?

  7. #7
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Also beim Horn habe ich schon öfter gehört, dass er, wenn man nasses Haar kämmt anfangen soll zu stinken. Aber hier sind noch einige Infos dazu.

  8. #8
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    ich kenne den splisskamm nicht, wüsste aber auch nicht was der großartig verhindern soll im vergleich zu einem grobzinkigen kautschukkamm, mit dem man vorsichtig die haare kämmt.
    ich finde dieser kautschukkamm, den ich habe, fühlt sich horn gar nicht mal so unähnlich an, nur dass man ihn üüüüüüberhaupt nicht pflegen muss. gelegentlich mal unter fließend wasser abwaschen, nicht einölen oder besonders lagern (->stichwort feuchtwerden). ich finde den in jeder hinsicht einfach unschlagbar.
    war sogar so, dass ich im umstellungswahn unbedingt mal einen hornkamm haben wollte (stehe total auf hornhaarstäbe) und im kämme-thread gesucht habe und einen link zu den sägemannkämmen fand und dachte:" diiie sind ja auch toll!!!" und dann "gruebel, kommt mir bekannt vor..." und dann (meine schwester hat mir meinen kamm vor über 10 jahren geschenkt)

  9. #9
    Experte Avatar von Schildi
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    um Stuttgart
    Beiträge
    623

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Muss hier auch mal ne Frage anhängen, denke die passt in diesen Thread am besten.

    Hab diese Woche im rossmann was entdeckt. Da stand auf einem oder auf zwei Kämmen hangesägt und extra haarschonend drauf. Hab mir die natürlich gleich angeschaut. Aber die sind aus Plastik!!!

    Bringt das dann überhaupt was?
    Schildi ist leider sehr selten on.

  10. #10
    maxie
    Besucher

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    bringt auf jeden fall was im vergleich zu "normalschädlichen" kämmen guck dir bei rossmann mal ein paar kämme an, bei vielen sieht man deutlich eine ich nenn es mal "schweißnaht" die sicher ungut für die haare ist...sowas sollten handgesägte,haarschonende nicht haben...

  11. #11
    Experte Avatar von Schildi
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    um Stuttgart
    Beiträge
    623

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Ja, hab ja auch schon meine großen Krabben usw aussortiert wegen dieser rauhen Kante zwischen den Zähnen. Und einen groben Plastikkamm auch.

    Aber so ein handgesägter Plastikkamm kommt wahscheinlich trotzdem lange nicht an so ein Holz oder Horn oder sowas hin, gell?
    Weil wenn dann is ja scho gescheiter sich glei n richtigen zuzulegen, bevor man sich wieder nur Müll holt.
    Schildi ist leider sehr selten on.

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Hm, ich habe so einen gratfreien Kunststoffafrokamm von DM und bin eigentlich hochgradig glücklich damit. Früher hatte ich mal gesägte Hornkämme aus dem Dritte-Welt-Laden, die waren superfein zum Frisieren (und da ich sie regelmäßig gewaschen habe kann ich sagen dass die unter Feuchtigkeitseinfluss nicht gestunken haben), nur habe ich die leider in meinem unglaublichen Talent beide geschrottet (sind mir leider zerbrochen - draufsetzen z. B. kommt gar nicht gut).

    Hm, ich wüsste jetzt nicht was an gratfreiem Kunststoff schlecht sein sollte, oder hat jemand gute Argumente gegen dieses Material?

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Tuuli
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Chrystal Castle
    Beiträge
    6.537

    AW: Hilfe bei der Kamm Wahl

    Gegen einen sauber gesägten, gratfreien Kunststoffkamm ist überhaupt nichts einzuwenden.
    Hornkämme sollte man nur in trockenem Haar anwenden, da die Feuchtigkeit dem Horn nicht gut tut. Horn quillt genau so wie Fingernägel im Wasser auf, aus diesem Grund sollte man ja auch seine Nägel nicht gerade nach einer ausgiebigen Wannensitzung feilen.
    honey it's just makeup - not a magic wand!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.