Wir haben auch sehr hartes Wasser und als ich mal im Urlaub im Süden Deutschlands war, da habe ich gemerkt, dass meine Haare richtig weich waren und viel geschmeidiger![]()
Wir haben auch sehr hartes Wasser und als ich mal im Urlaub im Süden Deutschlands war, da habe ich gemerkt, dass meine Haare richtig weich waren und viel geschmeidiger![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm
Wir haben mittelhartes Wasser. Unterschiede merke ich eigentlich nur bei sehr hartem Wasser, da werden meine Haare echt garstig.
bei uns, auf der Schwäbischen Alb haben wir auch sehr hartes Wasser, ich komm trotzdem gut damit klar - wahrscheinlich gwöhnen sich die Haare daran.zum Glück.
Als wir aber mal im Bayrischen Wald zum Ski fahren waren - die hatte dort echt total weiches Wasser, war schon ein krasser Unterschied, total weiche flauschige Haare.![]()
Grüßle rin-tin-tin
Ich merke ganz gewaltige Unterschiede! Hier in "Zentralbayern" ist das Wasser ja praktisch überall hart. Ich habe aber vor 10 Jahren durch einen Umzug innerhalb (!) der Stadt in kürzester Zeit meine Locken verloren - der Beginn meiner Strohhaar-Phase. Angeblich hat das Wasser zwar in der ganzen Stadt denselben Härtegrad, aber mir kann man nix erzählen: Mein Duschkopf macht regelmäßig dicht, aus dem Wasserhahn in der Küche wuchert der Kalk regelrecht heraus.... Wenn's nicht ein's der schönsten Stadtviertel wäre, würde ich mir was anderes suchen.
Total sch... für die Haare, weil der Kalk so austrocknet- Haare trocknen dadurch nach dem Waschen auch entsprechend schneller. Ist mir bei Urlaub in New York (die haben weiches Wasser) extremst aufgefallen: Bin dort trotz Sonnenschein den halben Vormittag mit feuchten Haaren durch die Gegend gewandert.
Flüchtling 2. Generation
ich hab ja lange Zeit in Regionen mit weichem Wasser (sagenhafte 0dh) gelebt und zu der Zeit wusste ich gar nicht, was die ganzen Kalkentferner im DM nützen sollen, Kaffeemaschine und Wasserkocher waren nie ansatzweise verkalkt.
und jetzt .....19 dh.... brrrrr.... ich find's ganz ehrlich einfach nur widerlichda dusch ich 1 x und schon sammelt sich der Kalk an, unglaublich
![]()
meinen Haaren tut es bisher nichts, verkalkte Fließen treiben mich aber in den Wahnsinn....
Man kann es kleinlich nennen, ok, aber wer weiches Wasser kennt, findet das eklig....
Geändert von nachtbiene (23.03.2009 um 23:14 Uhr)
0 dH
Sowas gibt's? In Deutschland?
Mag gar nicht drüber nachdenken, was man sich da alles spart: Weniger Waschpulver, kein Weichspüler, kein Kalkreiniger, kein Entkalker, Geräte, die (fast) ewig halten...
Ich hab ja recht poröse Haare - ob das nun vom Kalk kommt oder nicht- jedenfalls sage ich immer, die hätten Lochfraß vom Kalk
![]()
Flüchtling 2. Generation
http://www.wasser.de/inhalt.pl?kategorie=2000113
(runterscrollen)
Die knallgrünen Bereiche gehen gegen 0...
oh ich sag dir, allein wie mein Bad immer geglänzt hat![]()
Ich hab das bei mir beim letzten Familienbesuch festgestellt, meine Haare waren kaum durchzukämmen, verfilzt und überhaupt ganz schlimm, als ich wieder in Hamburg war, war sogar schon nach dem ersten Regen(also quasi am Ankunftstag) wieder alles beim alten...
Früher hatte ich diese Probleme nicht, oder sie sind mir nicht so dermaßen aufgefallen , aber ich denke:
das ist wirklich so![]()
You say you want to be somebody
Why don't you be yourself ~ colin hay
Habt ihr Erfahrung gemacht mit speziellen Shampoos, zum Beispiel Schauma Kiwi Glanz??? Eine Rinse klappte super bei mir, nur ich interessiere mich auf speziell für die Shampoos :)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm
Also uns wurde mal gesagt, bei uns würde das Wasser weicher werden. ABer einen wirklichen Unterschied hab ich nicht gemerkt.
unser Wasser ist steinhart Härte IV glaub ich und ich merke das im Gegensatz zum füheren Wohnort an ALLEMMeine Haare sind störrischer, meine Kleider härter, gar nicht mehr kuschelig und der Geruch der Wäsche ist auch nicht mehr so fein. Meine "Wassergeräte" Wasserkocher, Spülmaschine und auch die Wasserhähnen sind total schnell verkalkt, ein GRAUS ist das!!! Und die Haut fühlt sich auch irgendwie trockener und schuppiger an
![]()
Grüße
Wo ich jetzt wohne, haben wir auch furchtbar kalkhaltiges Wasser. Meine Haare fühlen sich nach dem Waschen ganz anders an, als bei meinen Eltern. Dort ist auch 0 Kalk vorhanden und meine Haare werden ganz flauschig.
Das mit den Kalkflecken an den Fliesen finde ich ebenfalls zum Weglaufen. Ganz schlimm sieht es jetzt aus, wenn die Sonne ins Bad scheint. Als wenn ich wochenlang nicht geputzt hätte. Furchtbar.
Kleiner Putztipp am Rande: Zitronensäure wirkt wahre Wunder
hm, wir haben hier auch extrem hartes Wasser. In der Region, in der ich aufgewachsen bin, ist es genau das Gegenteil. Aber ich/meine Haare merke keinen Unterschied (habe aber auch nie wirklich drauf geachtet)
Nur die Kaffeemaschine und Wasserkocher meckern. Und Töpfe, wenn wir darin zb Eier gekocht haben.
Ich habe immer in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser gewohnt. Ich höre aber oft von Leuten, die frisch in meine Stadt gezogen sind, dass ihre Haare unter dem harten Wasser leiden.
ich merke auch sofort, wie das Wasser ist... bei mir ist es nicht unbedingt kalkfrei und weich, aber wenn ich bei meinem Freund bin muss ich nach Shampoo und Condi noch was reinmachen, damit sie nicht sofort verkletten. als ob ich kaugummi im haar hätte... super ätzend.
Bei meinen Eltern in Nds. hatte ich immer mittelhartes Wasser und meine Haare waren absolut okay.
Nach meinen Umzug nach BaWü sind meine Haare richtig wiederspenstig geworden. Ich wasche meine Haare seit Monaten rein mit NK, aber das hilft garnicht gegen die Struppig- und Strohigkeit.
Saure Rinse hilft leider auch nicht wirklichIm Moment überlege ich mir den Schauma Kiwi-Glanz zuzulegen, aber eigentlich mag ich kein KK mehr nehmen
![]()
Liebe Grüße von Rockarinchen
Ich weiß gar nicht, wie das Wasser hier in Wien ist.Weiß jemand, wie es in der Innenstadt so aussieht mit der Wasserhärte?
![]()
Bittesehr - Wasserhärte in Wien
(googelt hier eigentlich noch irgendjemand selbst)
Ist also offenbar eher weich bis mäßig hart - ich habe hier, donauaufwärts, Härtegrad 17 und meine Haare leiden darunter![]()
Flüchtling 2. Generation
Ich habe die Schauma Kiwi-Reihe mal benutzt, bevor ich auf NK umgestiegen bin - ich fand sie jetzt für den Preis zwar recht ok, aber gegen den Kalk kann die auch nichts ausrichten. Meine Locken waren nach Umzug von Hartwassergebiet in offenbar Total-Hartwassergebiet (in derselben Stadt!) komplett im Eimer. Bei mir hat der Umstieg auf NK zum Glück einiges verbessert.
Flüchtling 2. Generation
BeeGirl, meine Locken/Wellen sind hier auch komplett blöd geworden. Dazu auch noch total fisselig
Dann werde ich Kiwi von Schauma garnicht erst kaufen und weiter mein Glück mit NK versuchen und dort noch ein wenig bei den Sorten herumtesten...
Liebe Grüße von Rockarinchen
in turku ist das wasser sehr weich. in wien ist es eher hart. in der firma meiner eltern wird das wasser bevor es ins haus kommt durch einen wasserenthärter geleitet und im haus meiner eltern ist es, glaub ich, auch eher hart.
bis auf, dass das wasser in der firma meine eltern widerlich schmeckt, kann ich keine unterschiede feststellen.
wobei ich in wien gehemmt bin haarseife zu probieren. so lang ich in turku bin, möcht ich das unbedingt noch ausprobieren. so hab ich dann später vergleichswerte, ob das in wien/wo anders auch wirklich klappt.
In Wellington ist das Wasser leicht gechlort und von Wasserhärte kann man hier nicht sprechen. Ich hätte den Wasserkocher oder Duschkopf im Prinzip in 6 Monaten noch nicht einmal reinigen müssen - also nicht wegen Kalk. Der Wahnsinn!
Mit meinen Haaren bin ich hier anfangs fast verrückt geworden. Ich komme aus einer Gegend mit sehr hartem Wasser und war das gewohnt. Die Bieter sind ganz kräuselig und fisselig geworden. Jetzt haben sie sich aber daran gewöhnt, ich muss noch mehr als vorher darauf achten, keine beschwerende Pflege zu benutzen.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Hartes Wasser hier in München....
Ich bin regelmäßig lange in Italien und da haben wir sehr weiches Wasser und da merke ich durchaus einen Unterschied. Die Locken bündeln sich nicht so leicht, aber Sachen wie w/o funktionieren plötzlich ohne Probleme. Ich komm mit beidem gut klar, München und Venedig, bin es aber auch seit 24 Jahren gewöhnt.
Im Ruhrgebiet hab ich auch 3x Haare gewaschen, so furchtbare Haare hatte ich noch nie! Ich bezweifle ja daß das wirklich Wasser ist was da aus den Leitungen kommt....
@Lady: Mitten in Mannheim.
Selbst unsere Pflanzen mögen das Wasser nichtIch muss es abkochen und durch einen Kaffeefilter geben (der ist so etwas von weiß nach dreimal benutzen), dann können sie es ab und werfen nicht mehr alles von sich. Mein Freund hat sich jetzt angewöhnt seine Rasur mit Stillem Wasser zu machen (das nehmen wir auch zum Teetrinken) und jetzt klappt es wieder super. Aber für meine "Wolle" bräuchte ich soooooo viel Wasser...
Liebe Grüße von Rockarinchen
Meine Haare mögen zum Glück nur hartes Wasser.
Aber Du hast Recht, hier unten ist es verdammt hart.
Ein Wunder, dass man in meinen Haaren keine Kalkflecken sieht![]()
Das stimmtAber deine Haare sind echt wunderschön und glänzend
![]()
Liebe Grüße von Rockarinchen
Ich habe das Gefühl, dass das Wasser hier in England extrem weich ist und finde das nicht so toll...meine Haare fühlen sich ziemlich schmierig an und sind relativ platt. Allerdings muss ich zugeben, dass sie toll glänzen!
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Ich weiß den genauen Härtegrad unseres Wassers nicht, aber es ist auf jeden Fall seeeeeeeeehr weich. Ich brauche immer ewig um mein Shampoo und Conditioner auszusülen. Oft habe ich dann auch noch so am Hinterkopf irgendwelche Reste vom Shampoo und das ist dann total fettig :S
Ob sie weicher sind wie bei hartem Wasser, weiß ich nicht... Kann mich nichtdaran erinnern, wann ich meine Haare das letzte Mal mit hartem Wasser gewaschen habe
Bei uns hier ist das Wasser auch sehr weich (Härtegrad 1) und kann sogar für Babynahrung verwendet werden. Ich hätte für meine Haare lieber etwas härteres Wasser. Hartes Wasser kann man ja durch Wasserfilter weicher machen. Hat jemand vielleicht Ahnung, ob man umgekehrt weiches Wasser etwas härter machen kann?
Geändert von Suzi46 (04.03.2010 um 09:23 Uhr)
Liebe Grüße von Suzi
Also der Thread passt total gut, ich kann meinen Senf dazu abgeben :
Ich bin seit fast 6 Wochen in Polen und hier ist extrem WEICHES Wasser. Das Wasser in Berlin war am haertesten in Deutschland. Seit dem sind meine Haare total weich und meine Haut extrem gut geworden. Es kann ja nur am Wasser liegen. Meine Haare sind auch ohne Spuelung total weich und liegen immer seidig. Also das weiche Wasser werde ich echt vermissen![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Das stimmt, mir reicht es schon für die Pflanzen zu filtern, aber da weiß ich die Menge. Beim Haarewaschen kann ich schlecht abschätzen wie viele (1000) Liter ich brauche...
Liebe Grüße von Rockarinchen
Ich glaube eine Saure Rinse gleicht das auch wieder aus!
ALso hab ich gelesen... die säure löst dann irgendwie den kalk im wasser
ich hab hartes wasser (münchen), glänzen tun sie aber trotzdem sehr schön, und weich sind sie auch..
Mein Opa ist der Beste, auch wenn er jetzt im Himmel ist!!
31. Juli 2013 gefärbt
Also hier oben (Greifswald, M-V) ist das Wasser auch ultrahart! Nach nicht mal einer Woche hat neues Duschgel, wenn's in der Dusche stehen bleibt, schon einen sichtbaren "Kalkpanzer"! Merkt man auch an den Haaren. Darum benutze ich hier gern das Olive-Zitrone Shampoo vom rewe und mache fast immer eine saure Rinse. Auf Rügen haben wir auch sehr hartes Wasser, aber dank Wasserenthärtung die ganze Sache etwas entschärft. Den Unterschied merkt man deutlich!
Ich find vorallem den Wechsel immer so anstrengend...monatelang hartes Wasser..Umzug und auf einmal quasi schon Quellwasser..meine Harre haben zwei Wochen gebraucht, um nicht mehr Fett ohne Ende zu produzieren..aber jetzt ist alles gut!![]()