Hm, noch was. Habe hier gelesen, daß viele NK-Shampoos benutzen, um ihren Waschrythmus hinauszuzögern. Aber die paar Male, wo ich das Logona Mandelmilch benutzt habe, war mein Ansatz danach leicht fettig![]()
Hm, noch was. Habe hier gelesen, daß viele NK-Shampoos benutzen, um ihren Waschrythmus hinauszuzögern. Aber die paar Male, wo ich das Logona Mandelmilch benutzt habe, war mein Ansatz danach leicht fettig![]()
Logona Mandelmilch?kenne ich gar nicht, meinst Du vielleicht Lavera?
Bei NK Shampoos ist es ganz wichtig laaaange auszupülen, sonst kann es passieren, dass die Haare klatschig bzw. fettig wirken.
Du kannst die Shampoos auch gut verdünnen, dann schäumen sie besser und lassen sich viel besser ausspülen.
Lavera meinte ich natürlich. Hm, also mit Wasser verdünnen und lange ausspülen? Soll ich das nur auf die Kopfhaut geben oder auch in die Längen? Ich versuche es morgen nochmal. Findest du Mandelmilchshampoo gut? ISt das erste Nk Shampoo, was ich teste.
Was das Verdünnen von NK-Shampoos anbelangt, kannst Du das wie folgt handhaben:
Ein wenig des Shampoos in eine separate (=ausgediente andere) Shampoo- (oder ähnliches) Flasche füllen, lauwarmes Wasser dazugeben, schliessen und schütteln. Dies dann direkt auf die Kopfhaut applizieren (NK schäumt weniger als aggressive KK-Shampoos; anstatt einzuschäumen "schrubbelt" man eher), waschen, dann ausspülen. Die Längen werden automatisch gewaschen, wenn die Shampoo-Lösung die Längen hinunterrinnt, sobald ausgespült wird.
Lavera-Mandelmilch (ist relativ neu) kenne ich aktiv noch nicht, würde ich dem Swiss-o-par Kokos (habe ich in Deinem Beauty-Profil gelesen) allerdings wahrscheinlich ganz dezidiert vorziehen.
Die Incis des Swiss-o-par habe ich für Dich einmal durch den Inci-Tester gejagt --- als (leid-) erprobter BJ wußte ich vorab, was drin ist, aber die Bestätigung tat gut (): einige der angegebenen Stoffe möchte meine Kopfhaut definitiv nicht wiedersehen! Ihr ging es wie Deiner: extrem empfindlich, gereizt, bei jedem Waschgang durchdrehend ... und ewig nachfettend!
![]()
Zwar hat das Kokos-Shampoo von Swiss-o-par keine Silis, aber halogenorganische und die Kopfhaut (vor allem die schon gereizte ~) u.U. sehr reizende Stoffe (besonders bei täglicher Wäsche). Und auf Gereizt-Werden reagiert sie mit Nachfetten. Und mit Ekzemen.
Möchtest Du - vllt. nach Lavera - NK weiter ausprobieren, könntest Du einmal zu Blütezeit-Shampoos (gibt es beim Plus) zu einem Preis von etwa 2 Euro greifen.
An Balea-Shampoos kann ich Dir das Johannisbeere-Weizenprotein empfehlen, das sehr mild ist, keine Silis und nichts sonstig Erschröckliches () hat. Die ist KK und die Hausmarke der dm-Drogerie.
Wenn Deine Kopfhaut so angegriffen ist, wie sie es zu sein scheint, würde ich persönlich auf Balea-Haarwasser verzichten. Meines Wissens enthält es Paraffin. Ich mag das nicht --- und es verklebt die Haut. Auf offenen (= gereizten) Stellen definitiv nicht das richtige.
Wenn Du das Gefühl hast, die SBC ist am Haaransatz gar nicht gut für Deine Haare, dann gib sie nur in die Längen. Das geht hier einigen so.
Dem Benutzen von Rosenwasser steht wohl nichts entgegen - aber ist es nicht teurer als das Gesichtswasser von Alverde?
Gutes Gelingen, dass Du bald mit Deinem Schopf zufrieden bist!![]()
LG - antiqua
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wo gibt es denn diesen Inci-Tester? Also, mein Rosenwasser (ich bereite damit verschiedene Süßspeisen zu, deswegen habe ichs da) kostet im orientalischen Lebensmittelladen 1,50 oder so.
Ich finde, daß Lavera überraschend gut schäumt. Natürlich nicht so wie handelsübliche Shampoos, aber doch schon gut. Ich bin bisher immer so vorgegangen, daß ich das Shampoo eine ganze Weile (bis ich meinen Körper unter der Dusche abgeschrubbt hab) hab einwirken lassen, also auf dem ganzen Haar. Dadurch wurden sie sehr sehr weich. Wenn ich sie nur kurz drinlasse, werden sie gar nicht weich...
Die Blütezeitshampoos von Plus habe ich schon gesehen, wußte aber nicht, ob ich zugreifen soll. Ich habe an KK noch das Schauma R und P hier. Komischerweise hatte ich das GEfühl, daß mein Ansatz mit Swiss O Par nicht so fettig war wie mit Lavera. Lag aber vielleicht daran- wie auch Lady schrieb-, daß ich es nicht gut genug ausgespült habe.
Ich gebe das verdünnte Shampoo - ein Klecks Shampoo fülle ich mir in eine leere Shampooflasche und fülle die Flasche
mind. zur Häfte mit warmen Wasser - über den Kopf und shampooniere dann.
In die Längen gebe ich kein Shampoo, das läuft ja automatisch runter (ich wasche über Kopf).
Wenn Dir ein NK Shampoo zu wenig schäumt kannst Du etwas Honig hinzufügen, der schäumt super.
Lavera Mandelmilch hatte ich noch nie, aber es soll sehr gut sein.
Hier unser BJ-Inci-Lexikon - steht ganz rechts unter Hautpmenü
Blütezeit Schampoos würde ich auch nur bedingt empfehlen, da dort ALS drin ist, was meiner meinung nach nicht in NK gehört und auch zu Kopfhautiritationen führen kann.
Gut schäumende NK Schampoos die auch super säubern sind Neobio Apfel sowie Sante Henna Volume und das Sante Glanz Schampoo.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Der Inci-Tester, den ich im Fall der Fälle befrage, befindet sich hier.
Dazu ist es notwendig, sich einmal (kostenlos) registrieren zu lassen und dann bei jedem Besuch anzumelden (Menu auf der rechten Seite). Du gibst dort im Formularfeld die Incis ein, klickst ggf. auf "Format" und läßt dann prüfen.
Geändert von antiqua (20.06.2007 um 10:30 Uhr)
LG - antiqua
Der ist ja auch super!! Habe ich mir gleich abgespeichert.
Vielen Dank antiqua!! Aber er hat bei jetzt auch so gefunztbin einfach auf -Prüfen- gegangen.
Geändert von Lady (20.06.2007 um 10:19 Uhr)
Ja, aber ein drittesmal, glaube ich, gibt er keine vollständige Bewertung der einzelnen Stoffe mehr heraus, ohne dass man sich registriert --- wenn ich das richtig in Erinnerung habe!
LG - antiqua
Bei Lavera bekomme ich auch immer schnell einen fettigen Ansatz.Ich habe die Lavera Shampoos mal versucht zu verdünnen,bei mir hats gar nicht geklappt,ich denke das die Reinigungswirkung dann nicht mehr so gut ist,ich konnte die Haare direkt danach nochmal waschen.
Und wie Lady schon geschrieben hat muß man NK Shampoos wirklich länger ausspülen,ich habe letztens mein AO Honeysuckle Shampoo irgendwie nicht richtig ausgespült und die Haare wurden gar nicht trocken und waren total fettig so das ich wieder waschen mußte,ist mir vorher mit dem Shampoo auch noch nicht passiert,da war ich wohl ein wenig schluderig.
Du är min hjälte för du är precis så svag som jag..
Peinlich!
Entschuldige, wenn da fehlinformiert (gewesen) sein sollte! Ich wollte keinesfalls etwas Gutes (
) schlechtreden --- mir war nur so, dass ich das mal auf einer der Flaschen beim dm gelesen hätte ... Beim nächsten Mal werde ich noch einmal einen Blick auf die Incis riskieren!
LG - antiqua
Schau mal, hier hab ich Dir die Incis rausgesucht vom Balea Birkenhaarwasser rausgesucht.
Die Incis habe ich mir bei neobio übersetzt:
Aqua - Wasser
Isopropyl Alcohol - Antischaummittel, Lösungsmittel
Probylene Gycol - Feuchthaltmittel für die Haut, Lösungsmittel für Kräuterextrakte
Panthenol - Panthenol
Betula Alba Leaf Extract - Birkenextrakt
Equisetum Arvense Herb Extract - Schachtelhalm-Extrakt
Menthol - Menthol
Parfüm - Parfüm
Phenoxyethanol - Naturidentisches Lösungsmittel für Duftstoffe. In der Natur wurde es im grünen Tee und Chicorée nachgewiesen. Darüber hinaus hat es konservierende Eigenschaften. Als Konservierungsstoff für Naturkosmetik zugelassen.
Danke, Lady!!!
Da habe ich mich wohl gründlich geirrt!
Ob es dann Isopropyl gewesen sein dürfte, das mich gestört hat ...Woher soll ich heute noch wissen, was ich gestern erst gedacht habe ...
![]()
LG - antiqua
Wie riecht denn das Birkenhaarwasser? Ich kann mich noch erinnern, dass mir meine Oma mal eins zum Probieren gegeben hat und das war echt![]()
Schwer zu erklären...mich erinnerst es immer an meinen Papa...irgendwie frische und irgendwie altbacken.
Der Duft verfliegt aber innerhalb von Minuten. Das Brennessel von Balea riecht ein wenig wie Mundwasser, find ich.
Ich glaube das war damals ein von Balea - ich weiß nur leider nicht mehr welches. Ich werde das nächste mal beim dm schnuppern gehen... Das Haarwasser von damals kann ich auf jeden Fall nicht verwenden, von dem Geruch wird mir total schlecht (und das kommt selten bei mir vor *g*).
Das Brennessel ist grün und das Birke ist gelb! IRGENDWIE mag ich den Duft vom Birke...
vom Brennessel eher nicht so sehr.
Ich mag den Duft von dem Brennessel Haarwasser von Neobio gerne. Es riecht nach Tee und Alkohol. Der Alkohol Duft verflüchtigt sich aber schnell.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Ich habe noch ein Haarwässerchen von Dr. Hauschka...es erinnert mich auch irgendwie an Tee
...und ich dachte schon, dass nur ICH das wieder so rieche![]()
Oh ja Tee klingt gut ... Ich liebe TeeDa werde ich mich wohl mal durch alle Haarwässerchen durchschnuppern müssen
![]()
Hallo!
Prima, wenn's hier gerade um's Schnuppern geht...und passt auch zum Thema Leave-In:
ich habe gestern zum ersten Mal c/o ausprobiert (was wirklich super geklappt hat, nichts ist klitschig geworden!) und anschließend eine Honigrinse gemacht. Weil meine Spitzen vor der Wäsche sehr trocken waren, was ich auf zu viel Honig zurückführe, habe ich auch einen Spritzer Essig mit in die Rinse gegeben.
Die Haare fühlen sich heute super an und glänzen auch sehr schön aber....es riecht ein bisschen strengalso jetzt nicht so, dass ich die Leute vergraule, aber ich selber habe es schon gemerkt heute morgen und meine Schwester musste dann auch den Riechtest machen. Sie meint: "die riechen irgendwie alt und komisch" man merkt es zwar nur wenn man quasi den Rüssel direkt reinhängt aber froh bin ich damit trotzdem nicht.
Ob man da in die Rinse noch etwas mischen kann, damit's besser riecht? Ich habe überlegt, ob ätherisches Öl ginge, aber das mischt sich ja nicht mit Wasser und Seife in die Rinse ist irgendwie wohl auch Unfug...
Und dann gleich noch eine Frage: auf meinem ätherischen Zitronenmelisse-Öl von Primavera, dass ich in stolzer Verblendung heimgeschleppt habe, prangt ein dickes "Reizend"-Schild weil's nur für Duftlampen ist.Und nun? Nicht mehr verwenden? Oder ist das aufgrund der geringen Konzentration (habe zwei Tropfen in ca. 10 ml Jojobaöl gegeben) nicht so wild?
Müffelnde Grüße,
Perlenfee
Hm, also ist doch komisch. Auch heute habe ich extrem lange mein Lavera ausgespült, aber richtig glücklich bin ich nicht. Dafür hab ich heut zum ersten mal HBP als Leave In benutzt und finds toll!!!
Ich finde das HBP auch klasse,macht schön weiche und glänzende Haare.Habs allerdings noch nicht als Spülung ausprobiert,dafür habe ich gerade 1 Klecks in meinem GW rein getan.
Wollte es bei der nächsten Haarwäsche als Spülung benutzen. Das Tolle ist, find ich, das es so ergiebig ist. Bei Jojobaöl konnte ich immer die halbe Falsche benutzen....und es war nicht so toll in der Wirkung.
Stimmt an Jojobaöl kann man schon so einiges verbrauchen,ist aber auch ein leichtes Öl.
Ergiebig ist es wirklich,denn ich bin froh das es mit dem HBP so gut bei mir klappt dann brauche ich jetzt nicht mehr die Phyto9 zu kaufen die ja recht teuer ist.
Kannst ja mal berichten wie es sich so als Spülung macht!?
Jupp, mach ich dannAber ich denke, daß es je nach Haartyp ganz anders wirkt, das steht ja auch im Henna Balsam Plus- Thread. Ich habe dünne und glatte Haare, werd dann sagen, wie es war. Ich finde diese Umstellung auf NK doch manchmal schwer. Bei den Haaren hab ich kaum einen Unterschied gemerkt. Aber bei der Gesichtspflege....
Bei mir ist es genau andersrum habe einen großen Unterschied bei den Haaren gemerkt aber bei der Gesichtpflege nicht so.
Das kann natürlich sein daß das Ergebnis bei jedem Haartyp anders ausfällt,ich werde es sicherlich irgendwann auch Mal ausprobieren.Mal schauen wie es sich bei meinen Pferdehaaren so macht!
Hallo perlenfee,
also wenn Du Deine Rinse mit Honig machst, kannst Du das ätherische Öl da rein geben und das dann mit warmem Wasser auffüllen. Der Honig reicht als "Emulgator" vollkommen aus, um das ÄÖ zu verteilen.
Ätherische Öle müssen seit einiger Zeit immer mit dem Warnhinweis versehen werden, da sie ja sehr konzentrierte "Pflanzenauszüge" sind und damit auch reizend sein können. Deshalb sollte man sie ja auch nur hoch verdünnt anwenden. Dass der Einsatz nur für die Duftlampe angegeben ist, hängt sicherlich mit der Gesetzgebung zusammen/ Arzneimittelgesetz/ Lebensmittelgesetz/ Kosmetikverordnung usw. Wenn Primavera also bspw. eine Heilanzeige aufdrucken würde, müssten sie Studien vorlegen. Dann würde das Öl das Vielfache kosten und würde sicher auch nur noch in der Apotheke verkauft werden dürfen oder in entsprechenden Drogerien. Die ÄÖ von Primavera gelten als Öle von ausgezeichneter Qualität. Sie sind reine Naturprodukte, die auch nicht verändert wurden, um bestimmte Wirkstoffe in ihrer Menge zu regulieren, wie das in manchen Ölen in der Apotheke der Fall ist - weil die den Anforderungen des Deutschen Arzneibuches gerecht werden müssen und das ist eben auf natürlichem Wege nicht immer möglich.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
Mensch, da hab' ich den Wald wohl wieder vor lauter Bäumen nicht gesehenund an den Honig garnicht mehr gedacht. Das ist ein prima Tip, lieben Dank dafür!
Und wegen dem Öl bin ich jetzt auch beruhigt, wäre schade gewesen, wenn ich's nicht hätte verwenden können, denn es riecht soooo gut![]()
Machst Du mehr so in Richtung ÄÖ? Denn Deine Antwort hätte ich mir so eins zu eins in einem wissenschaftlichen Beitrag vorstellen können!![]()
![]()
Hmmm, jetzt freue ich mich schon auf die nächste Rinse
Liebe Grüße und nochmal Dankeschön!
Perlenfee
@erdbeertiger
Hab es heute als Spülung benutzt: super bei mir. Hatte noch nie so geschmeidige Haare. Ich habe es allerdings nur in den Längen benutzt. Auf jedenfall top! Gegen den Geruch habe ich etwas Parfumöl in meinen Handflächen verteilt und damit leicht über mein Haar gestrichen. Jetzt riechts gut.
Huhu Seiltänzerin,
das hört sich ja echt gut an,ich werde es auch Mal ausprobieren
mal schauen ob es bei dicken Haaren auch so gut funktioniert.
Ich gebe Spülungen oder Kuren auch immer nur in denLängen,ausser den Honeysuckle Condi den mache ich auch auf die Kopfhaut,steht auch drauf das man es machen kann.
@nanofussel: also für mich hört sich's nicht so an, als hättest Du alles schon wieder vergessen
Ich mach' mir gleich mal ein Häkchen, dass ich Dich in auch in Zukunft bei so Aromageschichten frage!![]()
so, nachdem ich das thema bereits falsch bei "cremen und pflegen" gepostet habe, versuche ich es hier mal richtig![]()
suche ne gute nk leave-in-kur, hatte bereits diverse male die sante balm care in der hand und habe sie jedes mal wieder weggestellt, weil an 2. stelle bei den incis alkohol steht, hab angst, dass das meine langen haare eher austrocknet denn pflegt... gibt es da erfahrungen eurerseits? oder andere supertipps? das wäre klasse...![]()
liebe grüße
misswoi
Also für die Spitzen nehme ich im Wechsel Kokosöl und Alverde Wildrosenölkapseln, Haare vorher anfeuchten ist dabei ganz wichtig!
Auch verschiedene NK Spülungen kann man als Leave-In zweckentfremden z. B. in Form eines Haarwassers! Mein Rezept: 150ml Mineralwasser, 1-2 Tropfen Alverde Z/M Spülung, 1 Kapsel Wildrosenöl
Geändert von Eilan (30.07.2007 um 13:25 Uhr)
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Was ich als leave in Kur ganz super finde sind:
- alverde Gesichtswasser Wildrose - Eigenmarke von dm (ohne Alkohol)
- alterra Gesichtswasser Orchidee - Eigenmarke von Rossmann (ohne Alkohol)
Diese Wässerchen geben meinem Haar tolle Feuchtigkeit.
Am liebsten sprühe ich es vor dem schlafen gehen ein und mache mir dann einen Nachtzopf.
Am nächsten Morgen sind meine Haare toll durchfeuchtet ohne jedoch fettig, ölig oder überpflegt zu sein.
Du kannst es unverdünnt anwenden oder auch mit Wasser verdünnen oder aber andere Dinge wie Seidenprotein usw. dazu mischen.
@eilan + lady:
vielen dank! das klingt doch gut! stimmt, hab ich auch schonmal in nem anderen thread gelesen und leider gleich wieder verdrängt... wird sofort ausprobiert, hier gibts ja gleich n rossmann nebenan...!
![]()