Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 26
  1. #1
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Hallo,

    habe vor kurzem in einem Beitrag von Su-Shee etwas gelesen wie " gute und nicht-so-gute Kohlenhydrate für die Haut". Als Beispiel hatte sie die Low Carb-Diät genannt. Inzwischen habe ich versucht, ein wenig im Internet darüber herauszufinden, und weiß aber immer noch nicht so genau Bescheid (Mag an meiner Internet-Ungeduld liegen
    Kann mich jemand aufklären? Sollte man von deutschem Schwarzbrot auf asiatischen Reis umsteigen? (Nicht dass ich das so vollkommen machen wollte, aber vielleicht im Rahmen eines gelegentlichen Beautytages )


    und im Übrigen sollte es "Für" heißen Kann das irgendwie nicht mehr verbessern
    Geändert von Hella (12.10.2007 um 11:52 Uhr)

  2. #2
    materialfehler
    Besucher

    AW: gür die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    das würde mich auch mal interessieren.
    ich glaube aber, dass man mit nahrungsmitteln nicht eindeutig sagen kann, ob eines gut oder schlecht ist für die haut.
    es gibt leute, die brauchen mc donalds nur anzusehen und schon sehen sie aus wie ein streuselkuchen. bei anderen ists das scharfe essen, manche schwören darauf, von schoki pickel zu bekommen.

    ist keine eindeutige sache, denke ich.

    gesund ernähren ist schon wichtig, damit der körper immer genügend zeug dahat, das er zum funktionieren braucht, und damit funktioniert auch die haut bzw. hat ihren besten zustand (wie der auch immer aussieht - gibt ja auch die hormone).
    ich denke mal, "böse" kohlenhydrate sind weißmehl, und "gute" kohlenhydrate vollkornmehl zb.

    aber wussten wir das nicht schon längst??!


    EDIT: also, wenn du das nur gelegentlich machen willst, kannst dus gleich bleiben lassen. die haut braucht ihre zeit und überhaupt klingt das ziemlich nach ernährungsumstellung. gelegentliche ernährungsumstellungen bringen genau gar nix. (siehe auch weightwatchers)
    das ist genauso als würdest du tagein tagaus nur mcdonalds-kacke futtern und dann bei einem gelegentlichen beauty/schlankheitstag einen apfel verspeisen. verstehst du, was ich meine?
    Geändert von materialfehler (12.10.2007 um 12:56 Uhr)

  3. #3
    Inventar Avatar von Nanni82
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    1.920

    AW: gür die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Ich denke entscheidend ist einfach auf den Körper zu hören, sich ausgewogen zu Ernähren, viel zu trinken. Wichtig ist halt, dass man genug Vitamine zu sich nimmt.
    Es gibt auch für nichts ein Patentrezept (leider), da durch Allergien und Unverträglichkeiten Lebensmittel, die eigtnlich als immens wichtig deklariert worden sind, einfach nicht für Leute, die sie nicht vertragen natürlich nicht in Frage kommen.
    Vollkorn ist sicher besser, aber das ist es doch sowieso allgemein, aber es ist noch niemand zu Schaden gekommen wenn er ab und zu oder auch öfter zu Weißmehlprodukten greift.

    Ich bin der Meinung, dass wir viel zu viel von irgendwelchen "Experten" und ""Wissenschaftlern" aufgeschwatzt bekommen, was im Endeffekt, wenn man mal jede Meinung und jede "wissenschaftliche Erkenntnis" in einen Topf schmeißt, umrührt und schaut was rauskommt, auf das selbe hinausläuft:
    Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung.

    Da braucht man auch im normalfall keine zusätzlichen Vitamine, Actimel oder Activia oder wie diese ganzen "functional food" sachen alle heißen...

  4. #4
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: gür die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    danke für eure Antworten, aber ich muss mich wohl doch noch besser erklären: Ich bin durchaus auch der Ansicht, dass man nicht pauschal von guter oder schlechter Ernährung sprechen kann, sondern es höchstens einen gewissen Rahmen gibt ( halt möglichst viel trinken, obst, gemüse, das übliche ). Und es ist auch nicht so, dass ich mich normalerweise von Fast Food ernähren würde, und dann sämtliche Haut - und -was-auch-immer-Probleme mit einem Beautytag lösen wollte. Ich ernähre mich generell sehr gesund, ich habe nicht plötzlich etwas gut zu machen.
    Ich bin hier einfach durch Zufall auf diese Aussage von Su-Shee (genauer hatte es irgenwas mit Insulin zu tun und dass manche Kohlenhydrate oder manche Lebensmittel mit Kohlenhydraten die Hormonausschüttung für die Haut negativ beeinflussen) gestoßen. Und da ich auch andere Sachen als Schwarzbrot mag, so ist es ja nicht, wäre ich auch bereit, langfristig Konsequenzen zu ziehen. Zumindest in einem gewissen Rahmen.
    Geändert von Hella (04.11.2007 um 20:26 Uhr)

  5. #5
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: gür die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Schau Dir mal die LOGI Tabellen an. Da werden die Nahrungsmittel nach der glykämischen Last eingeteilt. Also nach der Menge Insulin, die der Körper ausschütten muß um diese Energie in die Zellen zu bringen.

    Bei dieser Ernährungsform wird geschaut, dass der Insulinspiegel keine Spitzenwerte erreicht. Ein hoher Insulinspiegel hemmt nicht nur die Fettverbrennung, sondern kann auch dafür sorgen, dass Sexualhormone nicht richtig und ausreichend gebildet werden, was dann an der Haut zu sehen ist.

    Ganz ohne KHs kann und darf man sich nicht ernähren. Und keine Angst, man wird trotzdem satt. Der Nebeneffekt ist auch weniger Heißhunger.
    LG

    Nicole

  6. #6
    Inventar Avatar von Nanni82
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    1.920

    AW: gür die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Ich hab von den Insulinsachen keine Ahnung.
    Vollkornbrot ist halt schwerer verdaulich, was ja das positive ist, weil es länger sättigt. Manche Leute, die nur Weißmehlprodukte gegessen haben, können starke Probleme mit ihrer Verdauung bekommen, wenn sie plötzlich auf Vollkorn und Rohkost umsteigen.

    Vielleicht hilft ein Gemüse- und Obsttag, aber Kohlenhydrate sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen, v.a. wenn Du Sport machst und viel in Bewegung bist.
    Deine Hautprobleme könnten ja auch von dem Wasser dort kommen, Klima, wie Du gesagt hast oder auch Weißmehlprodukte.
    Das wird sich sicher alles von selbst regulieren, aber wenn Du deinen Körper "reinigen" willst (oder wie auch immer) würde ich einen Obsttag einlegen, viel ungesüßten Tee trinken.

  7. #7
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    danke Nic_ , genau nach sowas habe ich gesucht! Super, danke

    @ Nanni: Danke auch dir, den Obsttag habe ich schon eingelegt ( auch mit unmengen ungesüßten Tee ) Und ja, meine Haut wird auch langsam besser; sicherlich nicht nur wegen des einen Beautytages, aber trotzdem habe ich den gerne eingelegt
    Aber das mit den Kohlenhydraten finde ich nach wie vor sehr interessant, werde mir gleich mal die Tabelle ansehen, ich bín durchaus bereit, aus so was in gewissem Maße auch langfristige Konsequenzen zu ziehen; gar nicht mal wegen meines Gewichtes, sondern weil ich immer mehr versuche, meine Haut vor allem von innen zu pflegen.
    ... mal sehen
    Geändert von Hella (15.10.2007 um 00:16 Uhr)

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    85

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    @hella:

    das ist ein total interessantes thema. wie du sagst, dass mit vollkorn & co vs weißbrot/weißmehl ist eh hinlänglich bekannt.
    aber das es ja noch andere kritierien, eben die von dir angesprochene Hormonaussschüttung, geben kann, wußte ich nicht.
    wenn du mehr zu diesem Thema herausfindest und Zeit/Lust hast, dass hier reinzustellen, wäre das toll!

  9. #9
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    oh schön, Su-Shee ist schon hier, freu mich schon auf diverse Antworten ;)

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Ah, hier ist der Thread. ;)

    Also, das, was ich üblicherweise in extremer Kurzform referenziere, sind zwei Sachen in Bezug auf "Wieviel Einfluß hat die Ernährung auf Akne?", wo ja normalerweise die üblichen Tips wie "keine fettige Nahrung, kein Schwein, keine Schokolade" rumgeistern - die so flach ausgedrückt schlicht Quark sind.

    Jenseits davon, daß Akne äusserlich mit verschiedenen Mitteln bekämpft wird, die z.B. antibakteriell wirken sollen, entzündungshemmend sind etc. pp. gibt's ja die Frage, woher Akne überhaupt kommt.

    In Australien hat ein Dr. Mann (bitte selbst nach "RMIT Dr Mann acne" googlen) eine Teenager-Studie durchgezogen, wo er eine Gruppe mit über 3 Monate mit dem ernährt hat, was IN ETWA "low carb" Diäten entspricht. Die Idee dazu hatte er, weil Akne bei verschiedenen indigenen Völkern nicht auftritt. Was denen gemeinsam ist, ist eine Ernährung, die a) nur bestimmte Kohlenhydrate und b) weniger Kohlenhydrate insgesamt enthält. (Man muss allerdings dazu sagen, dass es sich um den angelsächsischen Junkfood-Raum handelt, wo es so krasse "Frühstücksceralien" gibt, die hier nicht mal verkauft werden, dass viele Sachen einfach auf Europäer, die halbwegs Wert auf leckeres Essen legen, so nicht zutreffen... ;)

    In kurz: Kein Junkfood, kein Industriezucker, dafür viel Gemüse, viel Fisch, Nüsse, Obst, Reis und Hülsenfrüchte und in Maßen Vollkorn. Es entspricht insbesondere bei "Vollkorn" und "Obst" dann nicht mehr den üblichen low-carb Diäten - wobei Leute auf low-carb Diät öfter davon berichten, dass ihre Haut prima geworden sei.

    Die These dahinter ist: Die hohe Menge Kohlenhydrate, die im Körper in Zucker umgewandelt wird und damit den Insulinspiegel hochtreibt, beeinflusst aufgrund der Insulinmengen den Hormonspiegel so ungünstig, dass Akne entsteht. (Ich fasse das jetzt mal in diesen 2 Sätzen zusammen.)

    Das heisst als erste Regel: Konsum von einfachen Kohlenhydraten stark einschränken - den Kohlenhydraten, die den Insulinspiegel ungebührlich hochpushen - was z.B. Hülsenfrüchte nicht tun.

    So. Dazu kommt aber außerdem ein weiteres ernährungspolitisches Problem, nämlich die Ernährung mit zuviel Omega-6 Fettsäuren. Im Laufe der 50er Jahre hat man ja mehr und mehr "esst Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren" propagiert, was sich soweit durchgesetzt hat, dass klassische Kochmethoden mit Schmalz (gesättigte Fettsäuren) oder mit Kokosöl (gesättigte Fettsäuren) durch "mehrfach ungesättigte Fettsäuren" wie Maiskeimöl und Sonnenblumenöl ersetzt wurde. Nun ist die Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren aber wichtig und für den Körper essentiell - es muss aber die RICHTIGE ungesättigte Fettsäure sein - nämlich Omega-3 und nicht Omega-6 in den Mengen, wie sie heute gegessen wird.

    Das ist deswegen - in kurz - so, weil Omega-6 Fettsäuren im Körper in eine Fettsäure umgewandelt werden, die entzündungsfördernd ist, wenn man zuviel davon isst, wohingegen Omega-3 Fettsäuren entzündungsHEMMEND umgewandelt werden - man davon aber zu wenig isst, weil eben Sonnenblumenöl und Maiskeimöl aus landwirtschaftspolitischen Gründen in den 50ern so dermassen beworben wurden, dass die heute eben jeder literweise isst.

    In Kurzfassung heisst das: Viel Leinöl (ganz besonders!), Hanföl und Walnußöl essen, kochen mit Oliven- und Rapsöl (beides einfach ungesättigte Fettsäure) und frittieren doch wieder mit Kokos und Schmalz, weil nämlich die ungesättigten Fettsäuren fatalerweise auch noch bei Hitze die sogen. Transfette bilden. (Selbst googlen, was da ausführlicher hintersteckt, ich fasse nur zusammen, was die Essenz ist..) Nur in Leinöl ist "viel" Omega-3 Fettsäure enthalten und nur in Hanföl Omega-3 zu Omega-6 im optimalen Verhältnis. Walnußöl ist noch relativ Omega-3 reich und schmeckt außerdem gut; einige Leute mögen den Geschmack von Leinöl nämlich nicht. (Und hier ist von unraffinierten Ölen die Rede - nicht von prozessiertem "Pflanzenöl" ;)

    Damit landen wir außerdem wieder bei Dr. Manns These "viel Fisch" - weil nämlich Lachs und diverse andere Fische viel Omega-3 Fettsäuren enthalten - allerdings nur in der Wildform und kaum in der Zuchtform.

    Damit kommen also 2 Faktoren zusammen: Der Einfluss der Kohlenhydrate auf die Hormone, die Akne provizieren UND zuviel Betonung der Omega-6 Fettsäure, die entzündliche Prozesse fördert.

    Deswegen ist die Aussage "keine fettigen Sachen essen" falsch - ganz im Gegenteil - die richtigen Fette essen ist eine gute Sache für die Haut. Schweinefleisch hingegen ist eine andere Sache, denn dort ist eine Fettsäure enthalten, die im Körper wieder in die entzündungsfördernde Geschichte umgewandelt wird.

    "Kein Süsskram" ist für kaum jemanden wirklich ernsthaft durchzuhalten; idealerweise stellt man seine Ernährung so um, dass man intelligenter Süsskram isst - ich bin z.B. nicht gewillt, auf meine 3 Löffel braunen Zucker in meinem Milchkaffee zu verzichten, Haut hin oder her. ;) Vielleicht haut man aber nicht zuckersüsse Marmelade auf Weiss-Brötchen hinterher - im Idealfall. Was ein weiteres Problem ist: Lebensmittel, die man fertig kauft, enthalten heute fast alle Zucker und Obstsorten werden auf besondere Süsse und einen hohen Zuckergehalt gezüchtet - es wird also immer schwerer, dem wirklich aus dem Weg zu gehen.

    Ich fasse nochmal zusammen: viel Lachs und anderen Omega-3-Fisch, Rind, Huhn, extra viel Gemüse & Obst betonen, Fettkonsum auf Leinöl, Hanföl & Walnussöl statt Sonnenblume, Maiskeim oder Distelöl umstellen, zum Kochen Olive und Raps verwenden, für's heisse Braten und Frittieren Kokos, Ghee, Schmalz - irgendwas aus der gesättigten Ecke.

    Und nein, es funktioniert NICHT über Nacht, sondern erfordert eher 10 - 12 Wochen dabeibleiben - mal ganz abgesehen davon, dass die meisten Leute die Ernährungsumstellung so einfach nicht packen.

    Wer das versuchen will, sollte eine Phase des "Zuckerentzugs" einplanen und sich mit Fruchtsaft und Obst eindecken, um erstmal gegen den Süsshunger anzukommen.

    Und natürlich funktioniert diese Ernährung mit kohlenhydratbetonen Diäten wie "low fat", wo der Schwerpunkt auf Kohlenhydrate gelegt wird, NICHT.

    Und vermutlich müssen Leute mit 17 da konsequenter sein als mit 35; die 17jährigen Akne erhält ja noch Futter durch Hormonumstellungen durch die Pubertät, das ist bei 35jährigen natürlich nicht mehr der Fall.

    Und: Man sollte sicher stellen, dass ab Mitte 20 die unreine Haut oder Akne nicht durch Überpflegung und Reizung der Haut - eben gegen jene unreine Haut - verursacht wird. Da muss dann nämlich auch schlicht eine mildere Pflege ran.

  11. #11
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Danke Su - Shee, das ist eine wirklich sehr gute, weiterhelfende Zusammenfassung !

    Vorerst nur noch eine Frage, nämlich zu dem Zucker in Obst: Der ist aber kein Problem, oder? Oder ist es Quatsch, dass Zucker, nur weil er in sonst schön gesundem Obst drinsteckt, automatisch auch ok. ist?

  12. #12
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Das kommt schlicht auf die Menge von der Obstsorte an.

    1 Kilo Bananen plus 1 Kilo Weintrauben täglich sind natürlich uncool. Oder zuviel Fruchtsaft - den ich halt übergangsweise auf "Zuckerentzug" aber eine gute Lösung finde für ein paar Wochen.

    Aber die üblichen, empfohlenen 3 oder 5 Portionen täglich (die eh kaum jemand schafft. ;) sind nicht das Problem. Es kommt einfach auch auf das Drumherum an - wenn jemand kaum Brot und nur selten Kartoffeln isst und eh Gemüse/Fleisch bevorzugt, ist natürlich mehr zuckerreiches Obst drin..

    Ich hab' z.B. nur konsequent die Fettsäuren umgestellt, allein das hat schon eine Menge gebracht - sowas wie über jedes Essen einen Löffel Leinöl zum Beispiel und einmal die Woche wirklich Wildlachs essen und Pellkartoffeln mit Quark - die hier in der Region traditionell sowieso mit Leinöl gegessen werden.

    Und natürlich ist kurz vor Weihnachten sowas von keine gute Idee für solche Ernährungsexperimente... :)

  13. #13
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Nachtrag: Äusserlich ist ansonsten die mehrmonatige Anwendung von Ölen mit VIEL Linolsäure zu empfehlen - auch dazu gibt's ein paar Studien, die zeigen, dass damit langfristig Komedonen bereits im Keim erstickt werden.

    D.h. das Hanföl auch cremen und nicht bloss essen. :)

    Dafür Distelöl nicht essen, sondern in die Creme mischen. :)

    Ist aber - wie gesagt - alles keine von heute auf morgen Geschichte; die Haut braucht einfach mindestens 4 Wochen für einen Zell-Durchmarsch; ebenso wie der Körper nicht von heute auf morgen den Hormonhaushalt justiert.

    Wenn doch: Schwangerschaftstest machen. ;))

  14. #14
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    oh, also das mit dem Obst ist heute abend für mich eine wirklich neue überraschende Erkenntnis! Das hätte ich nicht gedacht ... hab immer Obst mit allem drum und dran mit "gut" gleichgesetzt, ob süß oder nicht, ganz egal. Das mit den Fettsäuren wusste ich in etwa schon vorher, und möchte das auch mal ausprobieren. Ich hatte auch schon mal angefangen, jeden Tag einen Esslöffel Leinöl zu schlucken, hatte das dann aber nach einer Woche schon wieder komplett vergessen - muss ich nochmal machen

    Danke für die tollen Tipps, Weihnachten hin oder her

  15. #15
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Schwangerschaftstest - ok., noch ein guter Rat, werde ich mir merken, zusammen mit sämtlichen Öle, Omega3/6, Kohlenhydrate - Tipps ;)

  16. #16
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Zitat Zitat von Hella Beitrag anzeigen
    oh, also das mit dem Obst ist heute abend für mich eine wirklich neue überraschende Erkenntnis! Das hätte ich nicht gedacht ... hab immer Obst mit allem drum und dran mit "gut" gleichgesetzt, ob süß oder nicht, ganz egal. Das mit den Fettsäuren wusste ich in etwa schon vorher, und möchte das auch mal ausprobieren. Ich hatte auch schon mal angefangen, jeden Tag einen Esslöffel Leinöl zu schlucken, hatte das dann aber nach einer Woche schon wieder komplett vergessen - muss ich nochmal machen

    Danke für die tollen Tipps, Weihnachten hin oder her
    Also, ich hab' als ich das recherchiert habe, mal ein wenig rumgerechnet, was z.B. den glykämischen Index und die glykämische Last von Obstsorten und Obstmengen und sowas alles betrifft - ich glaube, ich habe wirklich vielleicht 5 Mal in meinem Leben soviel Obst an einem Tag gegessen, dass ich da in kohlenhydrattechnisch zu hohe Bereiche gelangt wäre.

    Allein sowas wie sagen wir 1 Birne, 2 Apfelsinen, 'ne Kiwi, 1 Apfel, 'ne Banane, 5 Mandarinen, eine Handvoll Weintrauben - was schon herausragend tolle Obstmenge wäre - isst du wirklich täglich soviel Obst?

    Da muss man wirklich erstmal hingelangen, dass Obst im kritischen Bereich ist. :)

    Ich schaffe ja nicht mal die obige Menge. ;)

    (Nicht, wenn ich Sonntagsmorgens Milchkaffee und einen Triple-Schoko-Muffin frühstücke... :))

  17. #17
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    nein ;),ich schaffe es nicht, so viel Obst zu essen, bei weitem nicht - ich hatte nur überhaupt nie in Verbindung mit Obst gedacht, dass es überhaupt, ganz gleich wie viel oder welches oder was auch immer, irgendwie auch nur den geringsten Nachteil haben könnte. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich bei dem Stichwort "Kohlenhydrate" an Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis, also eigentlich nur die Grundnahrungsmittel gedacht habe, und Obst gar nicht sofort mit Kohlenhydraten in Verbindung gebracht habe.

    Aber da ich ja eh nicht genug Obst esse - *stirnabwisch*, phu, noch mal ausm Schneider ;)

    Aber eines verstehe ich doch noch nicht so ganz ... mal wirklich wegen des Zuckers in Obst, nicht wegen der Kohlenhydrate: Fruchtzucker ist ok., oder? Mal so ganz simpel auf den Punkt gebracht: Es heißt immer, man solle Zucker meiden bzw. reduzieren ( das ist jetzt alles sehr theoretisch, versteht sich ;) ), aber das gilt nur für Industriezucker, oder?
    Geändert von Hella (05.11.2007 um 14:17 Uhr)

  18. #18
    Pinktastisch Avatar von schnuffica!
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    4.069

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    so, jetzt habe ich mich durch su-shees gutte fette, schelchte fette beitrag durchgekämpft und kann sie bestätigen, denn ich habe meine ernährung (nicht nur die pflege...) erfolgreich umgestellt.

    ich esse viel fett, bin sehr schlank (mal wieder 34) aber wenig bis kein zucker ausser im kaffee.
    bei den fetten ist es olivenöl, olivenöl, olivenöl, rindfleisch, wenig käseprodukte dann aber vollfett.
    wenig bis kein brot, wenig kartoffeln, reis und regelmässig fisch, obwohl ich das alleine essen muss
    wenig obst und gemüse - gebe ich zu, aber wenn das worauf ich apettit habe.

    also von den kalorien, fett und vor allem meist 2x warm müsste ich aussehen wie hella von sinnen.
    wenn das aber hochwertige lebensmittel sind (bio!) und "gutes" fett, ist das denke ich okay-kommt natürlich immer auf die einzelne physis an. ich kann halt kein vollkornzeug ab

    generell schlecht bei meiner akne ist schweinefleisch und scharfes (ich liebe es, aber halt als ausnahme) geschmacktsverstärker

    alles andere, schocki, bio-schokocreme, kein problem...
    ich lese ..:. myBeautyBlog! .:.. und weiss voll bescheid


    Hallo Wissenschaft, ich komme!

  19. #19
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Zitat Zitat von Hella Beitrag anzeigen
    nein ;),ich schaffe es nicht, so viel Obst zu essen, bei weitem nicht - ich hatte nur überhaupt nie in Verbindung mit Obst gedacht, dass es überhaupt, ganz gleich wie viel oder welches oder was auch immer, irgendwie auch nur den geringsten Nachteil haben könnte. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich bei dem Stichwort "Kohlenhydrate" an Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis, also eigentlich nur die Grundnahrungsmittel gedacht habe, und Obst gar nicht sofort mit Kohlenhydraten in Verbindung gebracht habe.

    Aber da ich ja eh nicht genug Obst esse - *stirnabwisch*, phu, noch mal ausm Schneider ;)

    Aber eines verstehe ich doch noch nicht so ganz ... mal wirklich wegen des Zuckers in Obst, nicht wegen der Kohlenhydrate: Fruchtzucker ist ok., oder? Mal so ganz simpel auf den Punkt gebracht: Es heißt immer, man solle Zucker meiden bzw. reduzieren ( das ist jetzt alles sehr theoretisch, versteht sich ;) ), aber das gilt nur für Industriezucker, oder?
    Jein.

    Also, erstmal: Ja, natürlich.

    Aber: Bei bestimmten Lebensmitteln ist auch die Menge entscheidend - so über die Woche gesehen und natürlich zusammengenommen mit anderen Lebensmitteln. Und Obst enthält heute züchtungsbedingt viel mehr Zucker als früher - ebenso Fruchtsäfte zum Beispiel.

    Aber es geht wie gesagt nicht darum, kein Obst mehr zu essen, sondern Kohlenhydrate so zu essen, dass der Insulinspiegel nicht so gepusht wird, dass es Einfluss auf die Hormone nimmt. Und da muss man halt schon echt EXTREM VIEL Obst essen - deswegen ist die Ernährung ja auch nicht identisch mit low carb Diäten z.B., wo ja echt an der letzten Banane noch rumgerechnet wird.

    Und Kohlenhydrate werden in Zucker umgewandelt; aber Fruchtzucker ist ja schon direkt ein Zucker, der das Insulin beeinflusst.

    Schnuffica, versuch' dann echt noch den Löffel Leinöl dazu. :)

  20. #20
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    ok ;) Also lösen sich bei mir sowieso sämtliche theoretisch mögliche negative Wirkungen von Obst sowieso dadurch, dass ich nie im Leben so viel davon esse.
    Ja dann ;)

    Gleich gibt es Pellkartoffeln mit Quark. Und Leinöl

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Hallo ihr Lieben!

    Mir ist gerade noch eingefallen, dass es für bestimmte Krankheiten (z.B. Multiple Sklerose, Rheuma) "entzündungshemmende" Diäten gibt, die vom Konzept her grob dem entsprechen, was Sushee geschrieben hat. Ich hab mir dazu mal ein tolles Heft ausgeliehen, nur fällt mir jetzt natürlich der Titel nicht mehr ein... Ich glaube, es war "Ernährungsrichtlinien bei MS" o.ä. Das ist natürlich ein etwas unerquicklicher Themenbereich, aber wenn es was positives am Kranksein gibt, dann das, dass man echt viel über Ernährung und den Körper lernt. Und manches kann auch Gesunden nützen, deshalb poste ich das mal hier so.

    a.
    Geändert von anoukh (06.11.2007 um 20:17 Uhr)

  22. #22
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    ;) Hallo Anoukh

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Hallo Hella! Wir können ja eine Testgruppe mit einer Rheuma-Diät machen und gucken, wie sich das auf die Haut auswirkt

    a.

  24. #24
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    MS-Diät? Klingt interessant.


    Die "entzündungshemmende Diäten" wie sie bei MS verwendet werden, bauen vor allem darauf, dass mit der Nahrung möglichst wenig Arachidonsäure eingenommen wird. Und da Linolsäure eine Vorstuffe davon ist, soll auch die eingeschränkt werden - das was Su-Shee macht.
    Linolsäure sollte nicht 1800mg/Tag überschreiten.
    Gehalt versch. Nahrungsmittel: http://members.aol.com/Hoklado/Leb.htm#Ob

    Eigentlich ist es sehr witzig zu sehen, dass bei dieser Ernährung viele als gesung geldente Lebensmittel ziemlich eingeschränkt werden müssen.
    Das arme Haferflockenmüsli.
    Geändert von sen81 (09.11.2007 um 01:16 Uhr) Grund: Habe nach MS-Diät gegoogelt - bin nun schlauer;)

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von Tcrazyjam
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    58

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Hallo liebe Su-Shee,
    du hast nur z.T. recht was Fette anbelangt.

    Quintessenz aus dem Text
    http://www.westonaprice.org/knowyourfats/skinny_de.html

    zum kochen/braten ausschließlich butter, besser noch kokosöl verwenden.
    pflanzliche fette sehr stark einschränken (raps-olivenöl ist noch ok), alles andere weg oder nur ganz wenig (salate). raffinierte sachen meiden, tierische fette sind sehr gesund, butter kann man viel verzehren, eier sind ebenfalls sehr gesund.

    Ganz kurz zu den Kohlenhydraten:
    Bin in einem LC Forum aktiv und da habe ich von einem LC Experten erzählt bekommen, dass Kartoffeln und Bananen die besten KH Quellen sind. Ansonsten würde ich persönlich keinen großen Aufstand drum machen, da wir auf KH eh nicht ganz verzichten können, einschränken würde ich Getreideerzeugnisse soweit es möglich ist.

    Und viel Gemüse essen!! Gruß
    "du verehrst wissenschaft anscheinend wie ne gottheit. hierzu sollte man jedoch auch wissen, dass sich außer der kirche keine andere gruppe, whatever, so oft revidiert bzw korrigiert, alte theorien über bord geworfen hat, wie die wissenschaft."


  26. #26
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Für die Haut gute/schlechte Kohlenhydrate ?

    Da steht exakt drin, was ich zum Thema Omega-3 Fettsäuren bereits aufgeführt habe. "Viel Lachs essen", "moderner Fettkonsum enthält zuviel Omega-6 und zuwenig Omega-3".

    Nix Neues.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.