Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 61
  1. #41
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Selbstgerührtes im November

    JA JA JA, ich darf mich hier eintragen Und zwar habe ich heute das erste mal geschüttelt ... Dooferweise habe ich meine Riesenpackung Kurkuma nicht gefunden und die "richtigen" Hydrolate hatte ich auch nicht, drum meine Magi-Version der Schüttellotion. Erstmal so zum Test, ob ich damit klarkomme... ISt etwas hell, aber zur Not kommt noch ne Prise Dunkles rein

    60g Lavendelwasser
    40g Neroliwasser (hatte nur noch so viel)
    4g TiO
    4g Calciumcarbonat
    10Trpf. Seidenprotein
    5g Weingeist
    und je 5g rote, rosa, grüne und gelbe Tonerde

    Die Farbe ist als Nuance echt perfekt. Keine Ahnung, war ja Pi*Daumen, aber dennoch schön neutral. COOL! Sie ist bereits im gereinigten Gesicht drauf (gehe nimma weg heut und ich MUSSTE einfach). Spannt noch ein wenig, aber wirklich erträglich. Mal schaun

  2. #42
    Elefantenmama Avatar von *melian*
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    In einer Seifenblase
    Beiträge
    3.578

    AW: Selbstgerührtes im November

    Ich reihe mich hier auch mal ein. Hab heut mein erstes Selbstrührexperiment hinter mich gebracht, mit folgendem Ergebnis:


    In Wirklichkeit ist die Creme leicht orangelich. Leider war das Licht sehr schlecht.

    Ich hab mich von den Prozentzahlen her an diese Grundrezepte gehalten. Als Zutaten hab ich dann verwendet:
    Mandelöl
    Calendulaöl
    Cetylalkohol
    Tegomuls
    Sheabutter
    dest. Wasser
    Urea
    d-Panthenol
    Mandarine ÄÖ
    Paraben K
    Geändert von *melian* (27.11.2007 um 00:04 Uhr)

  3. #43
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Ich rühre - jetzt gerade auf dem Sofa mit dem Notebook auf dem Schoss - eine Lanolincreme aus Lanolin, Sheabutter, Reiskeimwachs (hab' ich nämlich neu :), Avocadoöl und Hanföl. Schön grün. :)

  4. #44
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Selbstgerührtes im November

    und nochmal Haarspülung:

    diesmal mit 2ML Sheabutter, 1ML Cetyl, 2ML Incro + 90 ml Wasser, einem ML Weizenprotein, einem keratin und einem Glycerin. Ist etwas flüssiger, das gefällt mir nicht so, ist dafür deutlich leichter abzufüllen

  5. #45
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Selbstgerührtes im November



    es ist zwar kein november mehr aber habe heute meine erste gelungene creme gerührt

    3g cetylalkohol
    3g jojobaöl
    2g nachtkerzenöl
    1,5g tegomuls

    14g destill. wasser
    3g grünteeextrakt
    2g harnstoff

    konserviert mit 1g 96,5% weingeist

    sie sieht einfach super aus, ein leichter vanilleton
    riecht ein wenig nach jojobaöl oder etwas undefinierbarem vielleicht nehm ich nächstes mal ein hydrolat?!

    aber sie soll für eine empfindliche haut sein und parfümfrei!

    ....und als handcreme macht sie sich bis jetzt ganz gut
    Geändert von Bodygloss (03.12.2007 um 15:19 Uhr)

  6. #46
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Selbstgerührtes im November


    Das ist meine erste Lanolincreme.
    Die Grundidee stammt von Su She, das Rezept ist allerdings Made by Chrisantiss.*fg*

    Inhaltsstoffe sind ungefähr...
    Lanolin
    Wollwachsalkohol
    UdA
    Cupuacu
    Mandelbutter
    Jojoba
    Cetylalkohol
    Johannisbeersamenöl, Nachtkerzenöl, Holunderöl
    Fluidlecithin

    Rosenhydrolat mit Urea, Tigergras-und Grüner Tee-Extrakt, Panthenol, Aloe

    Die Konsistenz ist soft und sehr gut verteilbar.
    Zu Anfang ist die Creme etwas fettig, aber zieht schnell ein und hält z.B. die Hände über Stunden geschmeidig und zart.

    Es ist überhaupt meine erste Creme und die Herstellung war etwas chaotisch, da ich mal wieder die Zutaten so Pimaldaumen reingemacht habe.*gg*
    Nach Motto: Ein bißchen hiervon, und ein bißchen davon...
    Umso mehr wundert mich, dass die Creme so gelungen ist.

    Zumindest weiß ich nun halbwegs, wie sowas geht.*lol*
    Geändert von Chrisantiss (03.12.2007 um 17:55 Uhr)

  7. #47
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Selbstgerührtes im November

    über stunden zarte Hände klingt sehr verlocken

  8. #48
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Selbstgerührtes im November

    Echt, ist tatsächlich so. Meine Hände sind durch die Nickelallergie sehr empfindlich. Ich kann spüren, wie die Hände geschützt werden und weich sind.
    Normal kriege ich bei Ekzemausbrüchen immer sehr trockene Hände, besonders am Handballen und dann reißt die Haut ein.

    Das habe ich aber durch Ölgel schon gut eingedämmt bekommen. Ich denke, diese Creme schützt da noch besser.

  9. #49
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Chris, du haust durch die wilden Mischungen immer eine extrem hohe Gesamtmenge Emulgatoren in deine Cremes - die sollten - ausser im Fall von Lanolin - möglichst nur das Minimum des Notwendigen oder die richtige Menge für Effekt X betragen.

    In der Mischung sind Lanolin, Wollwachsalkohol, Cetyl, Fluidlecithin, UdA drin - ALLES davon emulgiert in dieser oder jener Weise.

    Ganz allgemein würde ich nur die wirklich als Pflegestoffe fungierenden Emus höher dosieren. Oft bringt auch "mehr" nicht mehr oder sogar das Gegenteil.

    Typische Beispiele sind: Bis 5% soll Glycerin ein guter Feuchtigkeitsspender sein - darüber hinaus trocknet es aus. Das gleiche gilt angeblich für Weingeist. Mehr Cetyl macht die Creme nur sehr viel fester, aber nicht irgendwie wirkungsvoller. Zuviele ätherische Öle bewirken eher das Gegenteil ihrer Wirkungen oder reizen. Zuviel Extrakte reizen ebenfalls und trocknen aus. Zuviel Seidenprotein oder zuviel Hyaluron ziehen einen Film auf die Haut auf, der schnell "knitterig" wirkt.

    Hemmungslos reinschütten kann man eher sowas wie Sheabutter beispielsweise oder Hanföl oder so.

    Sonst erzeugt man auf die Dauer den gegenteiligen Effekt.

    Wenn du einen schönen, für die Haut coolen Lecithingehalt tunen willst: Avocadoöl nehmen oder Lipodermingel für einen Schluck Liposome.

    Aufgrund der Potenz der Rohstoffe - die oft so in gekaufter Kosmetik gar nicht vorkommen, kann ich nur dringend von Überdosierung und wilden Mischungen - von denen keiner weiss, wie sich die Öle da gegenseitig auf den Füssen rumstehen - abraten.

    Das ist eine der sichersten Methoden, sich den Spass am Selbstrühren zu verderben. Wenn ein Öl seine Fähigkeiten so richtig ausspielen soll, sollte es geschickt kombiniert werden.

    Ansonsten ist Lanolin deswegen ein so cooler Rohstoff, weil es Feuchtigkeit in die Haut bringt. (Google: stratum corneum Lanolin)

    Und diese Art Crememix mit 5-10 Prozent Urea und 5 - 15 Tropfen Milchsäure macht die ultmativ flauschig pflegende Fusscreme, übrigens. ;)

    (Vorher in die Wasserphase geben, genug Lanolin verwenden, damit es stabil wird, 1/2 ML Kieselsäure für ein mattes, trockenes Hautgefühl dazugeben, wenn man keine fettigen Flutschfüsse mag.. :)

  10. #50
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Selbstgerührtes im November

    Hm, wenn ich zuviel Emulgatoren drin, müßte die Creme doch eigentlich fester sein? Ist sie aber nicht.
    Und ich hab außer Lanolin von allem nur eine geringe Menge drin.

    Doch hast du einen Vorschlag, welche Emulgatoren ich am besten nehmen nehmen sollte, damit die Creme stabil bleibt?

    Ich nehme sie jetzt sogar als Augencreme, weil sie die Augenpartie wunderbar aufpolstert und Fältchen verschwinden läßt.

  11. #51
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Selbstgerührtes im November

    Ich hab viele verschiedene MF's für Freundinnen gemacht! Und ein Ölgel, welches (pervers)viel Hyaluron, viel Urea und viiiieeellll UdA beinhaltet, aber es ist das beste, welches ich je produziert hab. Ansonsten ist es ein einfacheres Ölgel! Gut, (pervers)viel heisst bei mir, höchste zulässige Dosierung... *grins* Aber meine Haut ist dermassen prall, richtig toll! Und ich hab wieder Distelöl reingetan, das tut meiner Haut einfach gut!

    Vielleicht versuch ich mich heute mal an einem Smoothie?

    Mein Hagebuttenkernöl ist alle! Muss wieder neues haben...
    Geändert von Alena (05.12.2007 um 13:47 Uhr)

  12. #52
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Zitat Zitat von Chrisantiss Beitrag anzeigen
    Hm, wenn ich zuviel Emulgatoren drin, müßte die Creme doch eigentlich fester sein? Ist sie aber nicht.
    Und ich hab außer Lanolin von allem nur eine geringe Menge drin.

    Doch hast du einen Vorschlag, welche Emulgatoren ich am besten nehmen nehmen sollte, damit die Creme stabil bleibt?

    Ich nehme sie jetzt sogar als Augencreme, weil sie die Augenpartie wunderbar aufpolstert und Fältchen verschwinden läßt.
    Na, stabil bleibt jede Creme und Lotion mit der korrekten Menge Fett, Wasser und Emulgator. In Lanolincreme MUSS es eben eine bestimmte Relation sein, in reinen Fluidlecithin-Lotionen gehen ziemlich flexible Mischungen.

    Oder meinst du "cremig-fest"? Das erreicht man mit dem entsprechenden Anteil Buttern, beispielsweise. Oder eben ein wenig Bienenwachs oder Cetyl.

    Und definiere "geringe Menge"? 0.5 gr Cetyl 0.5gr UdA? Sowas?

  13. #53
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Selbstgerührtes im November

    Und definiere "geringe Menge"? 0.5 gr Cetyl 0.5gr UdA? Sowas?
    Was denn, rechnen auch noch?*fg*
    Ich hab gar keine Waage und gehe nach Augenmaß. Evtl. und wenns sein muß, gehe ich nach den Messlöffel, die 1 und 2,5 ml haben. Also Cetyl hab ich 2 dieser Plättchen drin, Wollwachs auch 2. Wollt da ja nur ausprobieren, aber wann und wie die sich lösen.
    UdA...noch nicht mal einen halben kleinen ML.

    Ich hab mir jetzt aber auch noch Tegomuls, Lamecreme, Lysolecithin, Glycerinstearat SE, Emulsan und Walrat bestellt, weil viele Rezepte diese Angaben haben. Dazu Geraniumöl und Süßholzextrakt.

    Oder meinst du "cremig-fest"? Das erreicht man mit dem entsprechenden Anteil Buttern, beispielsweise. Oder eben ein wenig Bienenwachs oder Cetyl.
    Ja, eher cremig fest. Meine ist zwar nicht so dünn wie eine Lotion, aber ein bißchen fester könnte sie noch sein.

  14. #54
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Zur Präzisierung:

    Stabile Creme heisst: Sie fällt einfach nur nicht wieder auseinander und trennt sich nicht in Wasser und Öl. Egal, ob dünnflüssig oder salbenartig.

    Stabile Cremes oder Lotionen erzeugt man mit der korrekten Menge Emulgatoren - ausser bei Lanolin zwischen 3% und 5% als Faustregel.

    Cremige Cremes, die in der Konsistenz fest sind, erzeugt man a) mit bestimmten Emulgatoren (Tego, Lame, Emulsan) und mit Konsistenzgebern - also Zutaten, die fest machen. Das sind vor allen Dingen Buttern jeder Art, Wachse und Cetyl Alkohol und Walratersatz.

    Auf 30gr Creme nehme ich so ca. 0.5gr - 1gr Konsistenzgeber - je nach Buttermenge.

    UdA und UdS machen weniger die Creme toll fest, dafür aber schön einziehbar und sie helfen, Emulgatoren einzusparen - man will ja soviel Creme wie möglich für die netten Öle und nicht soviel von der Fettphase für Emus draufgehen lassen.

    Das heisst:

    Ein durchschnittliches, typisches Basisrezept sieht so aus:

    20gr Wasser (mit Urea, Glycerin, Panthenol, whatever drin)

    plus

    10gr Fettphase - Emus immer mitrechnen! Die macht man aus:

    0.5gr Emulsan
    0.5gr Lamecreme
    0.5gr Cetyl
    1.5gr Shea
    2.0gr Blablaöl
    2.0gr Tralalaöl

    So als ein Beispiel.

    Weitere Faustregeln:

    Rein vom Hautgefühl sind Cremes mit 2 Emulgatoren gemischt oft angenehmer. Ausserdem sind sie teilweise stabiler, weil manche Emus bei zuviel sauren Zutaten zicken.

    Wasser- und Fettphase müssen erhitzt und heiss zusammengegossen und emulgiert werden. Das geht problemlos ohne Thermometer: Emus mit den stabilen Ölen (also nicht im Johannisbeersamenöl, bitte! ;) erhitzen "bis kleine Bläschen sichtbar sind". Vom Herd nehmen. Dann Buttern dazu.

    Wenn die Creme kleine Fettkügelchen enthält, war die Emu-Mischung nicht heiss genug oder die Wasserphase zu kalt.

    Wenn die Creme mit Kakaobutter flüssig bleibt, aber sich nicht trennt, ist die Kakaobutter zu heiss geworden.

    Wenn eine Creme sich wieder trennt, stimmte das Fett-Wasserverhältnis für die gewählte Menge Emulgator nicht oder es war zu wenig Emulgator.

    Fluidlecithin ist eine Ausnahme, weil man damit kalt arbeiten kann. Lanolin ist eine Ausnahme, weil man damit 50% Fettgehalt machen muss und eine Mindestmenge verwenden, die ziemlich hoch ist. (Ca. 1/5 - 1/6 der Gesamtmenge)

    Zuviel Bienenwachs macht sehr schnell sehr harte, feste Cremes. 1gr pro 30gr Creme genügen.

    Will man viel Wassergehalt in einer Creme oder Lotion: Tego, Glycerinstearat oder eins der Lecithine verwenden.

    Will man viel Fettgehalt in einer Creme: Lanolin oder eins der Lecithine verwenden.

    Lamecreme und Emulsan leben gut zwischen knapp 30% - 45% Fettgehalt.

    So als GROBE Richtschnur.


    Meine erste Testcreme ist praktisch immer mit 30% Fettgehalt und 3% Emulgator. (Es sei denn, ich weiss vorher, dass man 5% nehmen muss.)

  15. #55
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Blondies Creme sah z.B. so aus:

    10gr Fettphase
    1 gr Emulsan
    1 gr Glycerinstearat
    0.5 gr Cetyl
    0.5 gr Avocadin
    2 gr Shea
    2 gr Aprikosenkern
    2 gr Distel
    1 gr Squalan

    20 gr Wasser
    3 tr Milchsäure
    2% Urea
    Prise Hyla, Prise Kieselsäure
    2% Glycerin
    1gr Weingeist

    Wegen der starken Säure durch die Milchsäure ist ein wenig mehr Emu drin und es 2 Emus gemischt - falls einer schwächelt, ist ja noch der andere da. ;) Dazu Cetyl und UdA zum Stabilisieren und für den Flauschfaktor und 5% Weingeist auf die Wasserphase gerechnet für die Konservierung.

  16. #56
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Selbstgerührtes im November

    @ Su-Shee
    Kannst du mal ein Buch schreiben? 18 Seiten-Datei von Su-Shee hab ich jetzt schon zusammen kopiert auf meinem Compi...

  17. #57
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Selbstgerührtes im November

    da du gerade online bist su-shee.
    Ich würde gerne badepulver machen und brauche dafür Zitronensäure. Gerade hab ich gesehen, dass ich noch Soda habe, könnte man damit die Zitronensäure ersetzen oder lieber nicht?

  18. #58
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Äh.. das eine ist basisch, das andere sauer... ;)

    Was ist Badepulver? Sowas wie Badebomben? Dann muss eh beides rein - Natron und Zitrone, sonst sprudelt das Zeug nicht. ;)

  19. #59
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Selbstgerührtes im November

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    @ Su-Shee
    Kannst du mal ein Buch schreiben? 18 Seiten-Datei von Su-Shee hab ich jetzt schon zusammen kopiert auf meinem Compi...
    Hab' schon, Anachronismus aus alten Zeiten, mache ich nicht mehr.. ;) Nur noch elektronisch. ;)

    Ausserdem hat Petzi von kosmetikmacherei.at eins geschrieben. :) Hab' aber vergessen, wie das heisst. Steht bestimmt auf der Webseite.

    Nachtrag: Und Petzi heisst die Gute, sorry. :)
    Geändert von Su-Shee (05.12.2007 um 20:54 Uhr)

  20. #60
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Selbstgerührtes im November

    da siehst du mal wieviel ahnung ich hab
    Ich wollte das badepulver machen. Das habe ich letztes Jahr einer Freundin geschenkt, die sehr zufrieden war, aber gesprudelt hat es wohl nicht.


    Im Bautykosmos hab ich diese Buchempfehlung gefunden. Sobald Weihnachten vorbei ist werd ich mir das näher ansehen

    edit:
    das ist ja das von patzi
    Geändert von Lauressa (05.12.2007 um 19:40 Uhr)

  21. #61
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Selbstgerührtes im November

    Danke Su She. Hab mir das mal gespeichert und gehe in mich.*lol*
    Jedenfalls ist das mal ein schöner Überblick.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.