Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    Rührküche im MÄRZ

    Neuer Monat, neues Glück Ich hab das WE für mich und bin produktiv Gestern gabs Seife (im Seifenschätze-Thread) und Duschbutter/Showerbars:



    Die ovalen sind Duschbuttern mit viel Kakao, Shea und Kokos. Die hellem duften nach Kokos und die gelben nach Grapefruit Das Halbrunde sind Showerbars (Lush-Dupe), die Konsistenz bei Zimmertemperatur gefällt mir noch nich Viel zu weich...

    Heute gibts Feinarbeiten: Gel, Gesichts-und Handcreme

  2. #2
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Wow die sehen toll aus!
    Ich hab gestern auch eine Art Showerbar gemacht, aus Seifenraspel, Shea, Kako und Milch. Wird nacher getestet! Und er ist ganz dunkelgrün und riecht waldig und nach Lime.
    Dann habe ich noch eine Bodylotion gemacht.

  3. #3
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    danke!

    Welche Konsistenz haben Deine Bars? Meine Halbrunden haben nämlich zumindest ähnliche INCIs wie Deine, sind mir aber zu weich...

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im MÄRZ

    fotos!! fotos!!
    ich hab grad keine ruhe zum rühren, will aber gierig andere werke betrachten!

  5. #5
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Im Trockenen Zustand ist er relativ hart, etwas weicher als ein Massagebar vielleicht oder wie eine etwas weichere Seife. Ich geh nacher duschen und berichte dann, ob ers überlebt hat

    Fotos? Wenn mir jemand erklärt wie, mach ich das gerne. Aber bin in Techniktrottel..

  6. #6
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im MÄRZ

    hatte ich vergessen: die duschbuttern sehen natürlich extremst lecker aus!

    fotos bei http://img1.imageshack.us/ z.B. hochladen und dann kann man das verlinken.

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ok, wenn du mir noch sagst wie man verlinkt, mach ich das

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    @ Schnabeltier Poste doch mal dein Rezept, dann können wir vergleichen! Wie hast du das schöne gelb hinbekommen?

  9. #9
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ







    Juhu! Hat funktioniert!

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Hier auf dem Bild sieht es etwas gar dunkel aus, ist ein schönes sattes Tannengrün.
    Mein Rezept bestand aus 1 Teil Seifenraspel, 1 Teil Milch/Wasser, 1/2 Teil Kakobutter und 1/4 Sheabutter. Dazu kommt noch Duft/Farbe. Ich denke die Konsistenz hängt stark von der verwendeten Seife ab. Je nachdem wenn man es härter möchte könnte man noch etwas Wachs hinzufügen oder wenn man es weicher möchte den Shea Anteil erhöhen und/oder zusätzlich etwas Kokosfett o.ä. dazu tun. Ich mach jeweils nur kleine Mengen, so dass ich jedesmal wieder mit den Mischungen spielen kann und unterschiedliche Konsistenzen ausprobieren kann.

  11. #11
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Rührküche im MÄRZ

    @mackiza
    OT:
    das könnte meine Hand sein, kam grade nicht drum rum mal zu vergleichen
    OT ende.

    Das sieht total schön aus, ich mag die Form und die Farbe, echt hübsch.

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    : soviel sieht man zwar nicht von der Hand. Ist ja lustig

    Danke!

  13. #13
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ot
    ja, aber das was man sieht ist fast identisch
    Ot ende

  14. #14
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von mackiza Beitrag anzeigen
    @ Schnabeltier Poste doch mal dein Rezept, dann können wir vergleichen! Wie hast du das schöne gelb hinbekommen?
    Hier das Rezept:

    100 g Seifenraspel (selbstgemacht)
    20 g Kokosöl
    30 g Sheabutter
    30 g Kakaobutter (vom Stück)
    100 ml Milch

    Hatte überlegt, den Milchanteil zu reduzieren

    Ich färbe Duschbuttern mittlerweile nicht mehr...muß sonst so oft die Handtücher waschen Die Farbe hängt nur von der Wahl der Fette und ÄÖ/PÖ ab

  15. #15
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    @ Schnabeltier Dein Rezept ist in der Tat sehr ähnlich wie meines. Milchanteil reduzieren wäre eine Möglichkeit, oder das Kokosöl wegzulassen, dass hatte ich nicht in meinen drin bzw. Sheabutter reduzieren und eventuell Kakobutter erhöhen? Ich denke am ehesten kommst du an deine Wunschkonsistenz wenn du mal Testreihen mit kleinen Mengen machst. Ich mach da immer so Silikoneiswürfelformen voll, und jeweils die Anteile verändern.
    Was ist den der Unterschied zu den Lush Dupes Showerbars?

    @ comi OT Das ist ja lustig. Willst du noch ein ganz Handfoto zum Vergleich? Habs nur in die Hand genommen wegen dem Grössenvergleich. OT OFF

  16. #16
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Genau, so mach ichs auch! Am besten härtere Fette verwenden, denn ein Ähnliches Konsistenzproblem hatte ich mit den Duschbuttern und hab dann auf Laras Tip hin Öle weg gelassen, dann wurde es besser

  17. #17
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Duschtest bestanden! Er behält auch im nassen Zustand seine Konsistenz und ist total angenehm. Nach dem duschen hab ich ein ganz leicht eingecremtes Gefühl.
    Mit dem geb ich mich aber noch nicht zufrieden Ich hätte ihn gerne eine Spur pflegender. Any ideas? Weil mit Ölen wird er wieder zu flutschig.. evtl. Seifenanteil reduzieren?
    @ Schnabletier sind die Lush Dupes so wie die Buttercremen von Lush ? (Rezept?) Weil die mag ich sehr gerne und die sind von der Pflege her eigentlich ideal.

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von mackiza Beitrag anzeigen
    Hier auf dem Bild sieht es etwas gar dunkel aus, ist ein schönes sattes Tannengrün.
    Mein Rezept bestand aus 1 Teil Seifenraspel, 1 Teil Milch/Wasser, 1/2 Teil Kakobutter und 1/4 Sheabutter. Dazu kommt noch Duft/Farbe. Ich denke die Konsistenz hängt stark von der verwendeten Seife ab. Je nachdem wenn man es härter möchte könnte man noch etwas Wachs hinzufügen oder wenn man es weicher möchte den Shea Anteil erhöhen und/oder zusätzlich etwas Kokosfett o.ä. dazu tun. Ich mach jeweils nur kleine Mengen, so dass ich jedesmal wieder mit den Mischungen spielen kann und unterschiedliche Konsistenzen ausprobieren kann.
    hihi, sieht auch aus wie ein schönes sattes tannengrün!!
    wenn ihr so weitermacht, rühr ich auch bald wieder

  19. #19
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ich würd auf jeden Fall den Seifenanteil reduzieren

    Wegen der Lush-Dupes: frag mal Lara, die is Lush-Expertin Ich hab mir die Originale nie gekauft

  20. #20
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    @ white coffe hihi dann ist ja gut! bei mir sah es so dunkel aus... ja wir rühren solange bis du auch wieder rührst *anfix*

    @Schnabeltier Ok, Danke für die Infos!

    @Lara zu Hülf!

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Hallo Ihr Künstler!
    Die Werke sehen herrlich aus!!! Soooo glatt, verdammt. Also meine Duschbutterbröckchen haben eher was von zusammengemantschter OHP

    Würdet Ihr vielleicht den "Werkprozeß" beschreiben? Bitte, bitte.(Will auch hübsche DBB)

    Asia

  22. #22
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.388
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Hallo, ich habe mich am Samstag auch mal ans Seife Sieden gemacht. Obs was geworden ist, weiß ich noch nicht, bin da eher noch skeptisch..

  23. #23
    Mutabor
    Besucher

    AW: Rührküche im MÄRZ

    duschcreme, tiare-öl mit betain gemischt, etwas glycerin dazu, konservierung... und fertig... trennt sich natürlich, muß dann vor dem duschen etwas geschüttel werden... geht auch gut mit duftendem koksöl und etwas limetten pö

    und gleich eine "nie mehr jucken-creme" (für meine hände) mit meersalz-sole

    muta

  24. #24
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im MÄRZ


    hier bin ich

    Also diese Duschbutter-Bröckchen, zu denen Schnabeltier auch schon das Rezept gepostet hatte, sind den Buttercreams von Lush nachempfunden.

    Die Showerbars sind Dupes zu dem Lush Bodybuttern.

    Ich persönlich empfinde die Showerbars (Bodybuttern von Lush) als pflegender, als die Duschbutter (Buttercreams)

    Die Showerbar-Rezepte aus dem BK enthalten ein paar flüssige Öle, was die Sache im ersten Augenblick (weil--> größerer Film auf der Haut) pflegender macht. Stabil bleiben die bei mir im Bad auch. Wenn man weniger Film haben will, muss ein Emulgator rein und mehr feste Fette.
    Ich habe letztens eine Showerbar mit 100 g Kakaobutter und 20 g Sheabutter plus Lysolecithin (Menge steht in meinem TB) gemacht. Der wird härter als die, mit den flüssigen Ölen...Bienenwachs erhöht auch die Stabilität und macht die ganze Sache fettiger...verbrauchen tun sich aber leider alle recht schnell, auch die von Lush...
    Geändert von Lara168 (09.03.2009 um 14:19 Uhr)

  25. #25
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von asiadreamgirl Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Künstler!
    Die Werke sehen herrlich aus!!! Soooo glatt, verdammt. Also meine Duschbutterbröckchen haben eher was von zusammengemantschter OHP

    Würdet Ihr vielleicht den "Werkprozeß" beschreiben? Bitte, bitte.(Will auch hübsche DBB)

    Asia

    Du musst die Seife raspeln, dann die gerade geschmolzenen Fette drüber giessen, großzügig mit dem Pürierstab durch, bis es eine recht homogene Masse ist, danach die heisse Milch drüber, alles nochmal gründlich durchpürieren und dann in Förmchen füllen (würde kleine nehmen, die brauchen in der Regel noch was zum nachhärten und trocknen...)

  26. #26
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ich zitier mich mal aus meinem TB wegen der Showerbar-Rezepte:

    Snuggle Shower Bar Dupe
    Bild unten
    50 g Kakaobutter
    50 g Sheabutter
    25 g Maisstärke
    60 g Heilkreide (im Original sind Kaolin und Magnesiumcarbonat, ich hab Heilkreide 50 g und Schlämmkreide 10 g drin)
    25 g Natron

    5 g PÖ Baby Girl von Sensory Perfection

    Die Bars haben eine ganz leicht gräuliche Farbe wegen der Heilkreide.




    Peeling Shower Bar "Fluffy in the Wilderness"
    Bild oben

    5 g Bienenwachs
    65 g Kabu
    15 g Shea
    20 g Palmin
    15 g Avocadoöl
    12 g Fluidlecithin
    10 g MOG und 3 g gemahlene Mandeln
    PÖ von SP Baby Girl


    Peeling Körperbutter "Hard Life"

    80 g Kabu
    10 g Shea
    10 g Mangobutter
    25 g Mandelmehl (habe Mandeln selbst gemahlen)
    8 g Lysolecithin
    10 Tr. PÖ Sahne-Karamell

    25 g Mandeln scheint ein bisschen viel zu sein, gibt Mörderpeeeling, deswegen verbraucht sich die Bar auch recht schnell. Nur gemahlene Mandeln scheint auch zu grob zu sein. Vielleicht ist Mandelmehl feiner. Werd das bei der nächsten Manske-Bestellung mal testen.



    Die sind alle sehr pflegend, ihr könnt sie härter machen, wenn ihr Palmin und die flüssigen Öle weglasst und und durch Kakao- oder Mangobutter ersetzt. Sollen Sie weniger pflegend sein, könnt ihr den Bienenwachs weglassen...

    Buffy Dupe
    100 g Kakaobutter
    20 g Sheabutter
    12 g Lysolecithin
    10 g MOG


    Geändert von Lara168 (09.03.2009 um 14:32 Uhr)

  27. #27
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von asiadreamgirl Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Künstler!
    Die Werke sehen herrlich aus!!! Soooo glatt, verdammt.
    Würdet Ihr vielleicht den "Werkprozeß" beschreiben? Bitte, bitte.(Will auch hübsche DBB)

    Asia
    Zitat Zitat von Lara168 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich empfinde die Showerbars (Bodybuttern von Lush) als pflegender, als die Duschbutter (Buttercreams)

    Die Showerbar-Rezepte aus dem BK enthalten ein paar flüssige Öle, was die Sache im ersten Augenblick (weil--> größerer Film auf der Haut) pflegender macht. Stabil bleiben die bei mir im Bad auch. Wenn man weniger Film haben will, muss ein Emulgator rein und mehr feste Fette.
    Ich habe letztens eine Showerbar mit 100 g Kakaobutter und 20 g Sheabutter plus Lysolecithin (Menge steht in meinem TB) gemacht. Der wird härter als die, mit den flüssigen Ölen...Bienenwachs erhöht auch die Stabilität und macht die ganze Sache fettiger...verbrauchen tun sich aber leider alle recht schnell, auch die von Lush...
    Die ovalen sehen so glatt aus, da ich die Silikonformen von behawe verwende. Da schwöre ich drauf, die Buttern lassen sich nämlich auch sehr gut draus lösen! Ich mag die Form ganz gern, da sehr ergonomisch, handlich
    Ansonsten verwende ich grundsätzlich bei diesen Buttern Wachs! Alles schön und sanft aufschmelzen, in die Formen gießen - ab in den Kühlschrank oder Tiefkühler - ferddisch

    Ich empfinde LL/FL pflegender als Mulsifan. Grundsätzlich kann man beides gegeneinander austauschen, vom Mulsifan aber nur die Hälfte des LL/FL verwenden, sonst hat man gar keine Pflegewirkung mehr. Ich persönlich bevorzuge auch LL/FL

  28. #28
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Wow Lara! Dankevielmals für deine Hilfe! Und für die tollen Rezepte! Da hab ich ja was vor (Du was muss ich den tun um an dein Tagebuch ranzukommen?)

    @asiadreamgirl Lara hat den Prozess schon super beschrieben! Ich hab Silikonformen und das kommt ziemlich schnell nach dem reingiessen in den Tiefkühler wo man es innert 1-2 Stunden ausformen kann.

  29. #29
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ich glaub, Du hast noch nich genug Beiträge, um die TB anzuschauen

  30. #30
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Ach wie schade
    Dann muss ich fleissig weiterrühren und weiterschreiben

  31. #31
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Beschreibungen und die Bilder. Seid echte Schätze.
    Jetzt weiss ich auch, dass ich durchpürieren muss-habe bisher nur aufgeschmolzen und durchgeknetet.(Alles in hitzefestem Zipp-Beutel und ins Wasserbad gehängt. Dann bissl geknetet, weil´ s so verd...heiss war.

    Bin schlauer jetzt und meine nächsten Teilchen werden dann auch schöööön glatt.

    liebe Grüße,
    Asia

  32. #32
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von mackiza Beitrag anzeigen
    Wow Lara! Dankevielmals für deine Hilfe! Und für die tollen Rezepte! Da hab ich ja was vor (Du was muss ich den tun um an dein Tagebuch ranzukommen?)

    @asiadreamgirl Lara hat den Prozess schon super beschrieben! Ich hab Silikonformen und das kommt ziemlich schnell nach dem reingiessen in den Tiefkühler wo man es innert 1-2 Stunden ausformen kann.
    Nix zu danken
    Ich meine du brauchst 250 Beiträge um auf das Tagebuch zugreifen zu können...

  33. #33
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Phuuu...da muss ich ja noch fleissig schreiben

  34. #34
    BJ-Einsteiger Avatar von Lena01
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Ösi, Burgenland
    Beiträge
    6

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Hallo,

    sodalala, genug gelesen, jetzt möcht ich mich mal aktiv beteiligen daran. Finde dieses Forum echt gut, habe schon etliche Rezpte von hier ausprobiert, Massagebars, Lippenpflegestifte, Badebomben usw. möchte heute nach der Arbeit mal einen pflegenden Lippenstift panschen, mal sehen ob das mit der Gießform, die ich bestellt habe bei art-of-beauty, gelingt. Also dann,

    schen Tog no,
    Baba
    Elisabeth

  35. #35
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.388
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von Lara168 Beitrag anzeigen
    Nix zu danken
    Ich meine du brauchst 250 Beiträge um auf das Tagebuch zugreifen zu können...
    ne, müssen mehr sein. oder es kommt auch auf die Zeit an. Ich will auch endlich lunsen..

  36. #36
    Forengöttin Avatar von Elise
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    6.905
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Hallo,

    OT
    Ich habe vorletztes WE einen VHS Kurs mitgemacht, in dem wir Cremes, Shampoos und Lippenpflegestifte selbst gemacht haben (also keine Seifen gesiedet, sondern "nur" gerührt...).
    OT

    Um diese Lush Dupes (Duschbutter) nachzumachen (die übrigens voll lecker aussehen *schleck*) brauche ich da Siede-Erfahrung oder rühre ich da alles zusammen (also einschmelzen) und dann ab in den Kühlschrank?

    lg Elise
    Geändert von Elise (11.03.2009 um 11:28 Uhr)
    **************
    liebe Grüße Elise

  37. #37
    sooo verliebt <3 Avatar von Schnurbseltini
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21.715

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷFränzi Beitrag anzeigen
    ne, müssen mehr sein. oder es kommt auch auf die Zeit an. Ich will auch endlich lunsen..
    Genau, man muss auch eine bestimmte Zeit lang Mitglied sein

  38. #38
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von Elise Beitrag anzeigen
    Hallo,

    OT
    Ich habe vorletztes WE einen VHS Kurs mitgemacht, in dem wir Cremes, Shampoos und Lippenpflegestifte selbst gemacht haben (also keine Seifen gesiedet, sondern "nur" gerührt...).
    OT

    Um diese Lush Dupes (Duschbutter) nachzumachen (die übrigens voll lecker aussehen *schleck*) brauche ich da Siede-Erfahrung oder rühre ich da alles zusammen (also einschmelzen) und dann ab in den Kühlschrank?

    lg Elise
    Siedeerfahrung im Sinne von Seife sieden brauchst du da nicht, du brauchst halt bloss eine Seife (wenn möglich halt ne Naturseife), die halt nach Anleitung raspeln, die Fette bei möglichst geringer Hitze schmelzen (ansonsten werden die nicht wieder richtig fest), mit Seife pürieren, Milch heissmachen, drüber und weiter pürieren bis es eine homogene Masse wird...mit sieden hat das nix zu tun. Ich würde die sogar über Nacht in den TK stellen, die sind anfangs meistens recht weich, ich kriege die nur tiefgekühlt aus der Form...
    Die Duschbuttern sind ziemlich leicht zu machen

  39. #39
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.388
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von Schnurbseltini Beitrag anzeigen
    Genau, man muss auch eine bestimmte Zeit lang Mitglied sein
    und ich bin so ungeduldig..

  40. #40
    Forengöttin Avatar von Elise
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    6.905
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im MÄRZ

    Zitat Zitat von Lara168 Beitrag anzeigen
    Siedeerfahrung im Sinne von Seife sieden brauchst du da nicht, du brauchst halt bloss eine Seife (wenn möglich halt ne Naturseife), die halt nach Anleitung raspeln, die Fette bei möglichst geringer Hitze schmelzen (ansonsten werden die nicht wieder richtig fest), mit Seife pürieren, Milch heissmachen, drüber und weiter pürieren bis es eine homogene Masse wird...mit sieden hat das nix zu tun. Ich würde die sogar über Nacht in den TK stellen, die sind anfangs meistens recht weich, ich kriege die nur tiefgekühlt aus der Form...
    Die Duschbuttern sind ziemlich leicht zu machen

    Dann will ich mal bei Gelegenheit
    Geändert von Elise (11.03.2009 um 13:50 Uhr)
    **************
    liebe Grüße Elise

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.