Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 111
  1. #81
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Phantasia Beitrag anzeigen
    Hmm, hast recht.

    Vielleicht sollte ich mir doch eine normale holen

    Auf jeden Fall will ich ne Alternative zur Holzbürste *aua*
    Ja das versteh ich.....hmmm...ob da nicht die Bürste für feines Haar von kostkamm was wäre....probebürsten wäre halt nicht schlecht, weil es bringt nichts, wenn man damit nur die Haare streichelt...weil wenn die nichts wäre, dann würd ich mir sofort die culum zulegen

    Edit: Seh grad bei Kostkamm Bürsten mit hellen Borsten
    Geändert von summerjoy (19.03.2008 um 15:37 Uhr)

  2. #82
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Sehr feines, aber dichtes Haar.

    Babyschweine gibt's bei Kostkamm z.B oder hier: http://www.naturbuersten-versand.de (Ich stöbere gerade - da gibt's richtige Babybürsten aus Ziegenhaar.).

    Die Babyschweine sind aus Hausschweinborsten "helle Borste" und nicht aus Wildschweinborsten und die Hausschweinborsten sind halt weicher.
    Hast Du die "Haarbürste gerade helle Borste"? Oder die Kinderhaarbürste?
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  3. #83
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Die LC4 hat die längeren Borsten - 6mm länger. Deswegen steht die bei mir auch zur Auswahl.

    Oder genauer: Ich habe sie soeben gekauft. :)
    Da steht aber was von festen Borsten - sind die dann nicht zu fest? Aber wohl weniger fest, als die Wildsauborsten?

    Berichte mal, wenn sie da ist!!!
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  4. #84
    Phantasia
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Man, ich will auch endlich eine!

    Aber ich weiß echt nich welche

    Vielleicht hol ich mir für den Anfang doch erstmal ne billige ausm dm oder so.

  5. #85
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Phantasia Beitrag anzeigen
    Man, ich will auch endlich eine!

    Aber ich weiß echt nich welche

    Vielleicht hol ich mir für den Anfang doch erstmal ne billige ausm dm oder so.

    Ich auch

    Aber ne billige aus n DM da würd ich halt aufpassen, dass die quali stimmt....weil dann passt das nicht und du willst nie mehr WSB eben dann deshalb.....hatte früher auch eine aus dem DM und die hat meine Haare nur gestreichelt.

  6. #86
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen
    Hast Du die "Haarbürste gerade helle Borste"? Oder die Kinderhaarbürste?
    Die Ovale mit geraden Hellen und die Ovale mit geraden Wildschweinen.

    Und die Helle ist mir zu weich und das Wildschwein zu hart und zu kurz. :)

    *nörgel* ;)

  7. #87
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen
    Da steht aber was von festen Borsten - sind die dann nicht zu fest? Aber wohl weniger fest, als die Wildsauborsten?

    Berichte mal, wenn sie da ist!!!
    Selbst wenn sie relativ fest sind, sind sie durch die Länge schon wieder elastischer.

    Meine erste Wildsau war halt so eine ergonomisch an die Kopfform angepasste Bürste, wo nur so drei Einzelborsten etwas länger hinausstanden und das reichte irgendwie nicht.

    Die Kent wäre dann auch meine Borsten-Bürste im Test Nr. 4. *seufz*

    Eine aus Olive (sieht _sehr_ cool aus!) mit Holzstäbchen habe ich noch - mein Freund hat ein Holzstäbchen-Paddle - so ein Riesenteil, womit ich mir fast den Kopf haue versehentlich. ;) Und Holzstäbchen sind schon ganz nett, aber auch nicht so richtig das Wahre.

    Ich will sone richtigen Bürstenbürste. Als Kind hatte ich so ein riesendichtes Teil, damit hätte man Flokatis glattbürsten können - die war super, weil dicht, gross, lang UND die richtige Weichheit/Härte.

  8. #88
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Diese Bürste hier war meine erste Bürste - das ist so eine ergonomische, die sich der Kopfform anpasst und wo so Einzelborsten rausstehen - und _die_ ist mir zu hart. Lang genug, aber nicht dicht genug und zu hart.

    Der Shop hat aber einiges zur Auswahl und grad viele Sonderangebote.

  9. #89
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Selbst wenn sie relativ fest sind, sind sie durch die Länge schon wieder elastischer.

    Meine erste Wildsau war halt so eine ergonomisch an die Kopfform angepasste Bürste, wo nur so drei Einzelborsten etwas länger hinausstanden und das reichte irgendwie nicht.

    Die Kent wäre dann auch meine Borsten-Bürste im Test Nr. 4. *seufz*

    Eine aus Olive (sieht _sehr_ cool aus!) mit Holzstäbchen habe ich noch - mein Freund hat ein Holzstäbchen-Paddle - so ein Riesenteil, womit ich mir fast den Kopf haue versehentlich. ;) Und Holzstäbchen sind schon ganz nett, aber auch nicht so richtig das Wahre.

    Ich will sone richtigen Bürstenbürste. Als Kind hatte ich so ein riesendichtes Teil, damit hätte man Flokatis glattbürsten können - die war super, weil dicht, gross, lang UND die richtige Weichheit/Härte.
    Danke für die ausführliche Antwort, Su-Shee! Bin sehr gespannt, was Du berichtest, wenn sie da ist! (Und habe den festen Vorsatz, von Deinen Bürstenerfahrungen zu profitieren ) - Du solltest langsam mal Geld für Deine Tips bekommen Beim Seifenkaufen hast Du mir auch schon sehr geholfen (s. Goldene Regeln u.a.)

    Auf jeden Fall wünsch ich Dir, dass Du diesmal Deine Traumbürste gefunden hast!

    (Nach Ostern muss ich mich mal um die Bestimmung meines Haartyps kümmern - bei einigen Merkmalen weiß ich sofort, was passt, über andere muss ich noch ein bisschen nachdenken - und Haare zwischen den Fingern rollen )
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  10. #90
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    also ich habe sehr feines, naturgelocktes haar - und derzeit eine haarpflegebürste von kostkamm in verwendung... ich verwende sie auch wirklich nur zur haarpflege, vor dem haarewaschen... weil direkt nach dem bürsten seh ich etwas "explodiert" aus
    ich bürste die haare gaaanz langsam damit durch (vorher entwirre ich sie mit einem grobzinkigen holzkamm), und genieße dabei die kopfhautmassage da ich meine haare derzeit entweder nur mit wasser oder mit lavaerde wasche, benutze ich die bürste dazu, um das sebum in die längen zu verteilen. klappt bei mir wunderbar!
    mal sehen, wie sich die bürste im langzeittest macht. aber da ich wirklich sehr vorsichtig bürste (und bei widerstand nicht weiterbürste), bin ich zuversichtlich
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  11. #91
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    So, meine Kentbürste ist da und ich habe natürlich extra seit Versandmitteilung (der Shop schickt bei jedem Schritt eine Mail und versendet praktisch sofort - sehr nett) nicht mehr Haare gewaschen.

    Der Sinn und Zweck von Borstenbürsten ist ja a) das Sebum zügig in die Längen zu verteilen, wo es perfekt pflegt und eigentlich viel besser aufgehoben ist, b) sanft die Kopfhaut zu massieren und das Haar c) von Staub und Schüppchen und dergleichen zu reinigen. Da Schweineborsten das Feature haben, dass ihre Schuppen wiederum in der richtigen Richtung liegen, wenn man damit durch menschliche Borsten, äh Haare bürstet, glättet sich der Haarschaft zusätzlich.

    Bisher hatte ich drei Bürsten - zwei ovale mit gleich hohen Borsten (einmal weich, einmal "normal" hart) von Kostkamm und eine ergonomische für lange Haare (gebündelte, ungleich hohe Borsten, grosse Abstände, ergonomische Form).

    Die Kentbürste unterscheidet sich sofort: Sie bringt die _Dichte_ der normalen, ovalen Bürsten mit der _Bündelung_ und unregelmässigen Borstenlänge der ergonomische Langhaarborsten. Die Borsten sind lang, lang, lang - damit kann man Flokatis glattbürsten. Die Borsten sind doch recht fest, fester als ich erwartet habe und Ja, man muss damit weiterhin aufpassen, dass man die Haare nicht versehentlich zerrt. Allerdings zieht die Bürste irgendwie besser durch die Haare, es ist leichter, in einem Zug durchzubürsten, wenn man ein bisschen vorsichtig Strähne für Strähne vorgeht.

    Die BorstenSORTE ist völlig anders - die Bürste holt dermassen Dreck vom Kopf, das ist schon peinlich. Man kann damit wirklich Haare praktisch sauber bürsten. Es erschliesst sich einem SOFORT, was der Nutzen der klassischen Wildschweinbürste vor 120 Jahren gewesen sein muss, wenn man wirklich nur wöchentlich das Haar wäscht. Das Sebum verteilt sich extrem gut nach unten und die Bürste gleitet - wenn man es richtig und langsam macht und feine Längen vorher entwirrt hat von oben nach unten in einem Strich durch. Keine Bürste hat bisher derartig viel Staub, Schüppchen (von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe) und ganz allgemein Flusen aus den Haaren gebürstet.

    Jetzt bin ich gespannt, wie ich auf Dauer damit zurechtkomme - Ungeduld ist bei dem Borstenzug absolut tabu bei feinen Haaren.

    Handwerklich vom Bürsten her gesehen definitiv die bisher beste Bürste.

  12. #92
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    - na, dann sollte ich wohl schon mal mit dem Sparen anfangen...

    Meinst Du denn, die LS7 hat weichere Borsten (von wegen speziell für feines Haar)?
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  13. #93
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Das weiss ich nicht, aber ich vermute ja.

    Ich bin echt noch hin und weg von der "Sauberkeit", die die Bürste in mein Haar gebürstet hat.

    Unglaublich anderes Bürstengefühl.

  14. #94
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Oh Mann - beide wäre ja nun echt dekadent! Aber welche denn nun? Längere Borsten versus (evtl) weichere... Und eigentlich für beide keine Kohle. Aber so ein "unglaublich anderes Bürstengefühl" mag ich auch haben *spar*
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  15. #95
    blossom
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Diese Anfixerei ....

    Bei mir und meiner Ma darf diese Bürste einziehen:

    http://www.shop38.de/Haarbuersten/Bu...rste::114.html

  16. #96
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Nach drei weiteren Bürstensessions vermelde ich ein in der Tat anderes Bürstengefühl.

    Die Bürste ist wirklich recht hart. Aber irgendwas ist an den Borsten selbst total anders, die ziepen irgendwie weniger und damit reissen sie bei mir weniger in den Haaren. Der Verwirrungsfaktor ist auch anders - sonst habe ich das Problem, wenn die langen Haare offen hinten runterhängen und ich von der einen Seite einmal durchbürste ich in der Regel gleich die andere Seite wieder durcheinander gebracht habe - hier bleiben die Haare irgendwie anders liegen. (Ich kann's leider nicht besser beschreiben...)

    Und sie macht unglaublich VIEL sauberer als jede andere Bürste, die ich bisher hatte. Hätte ich gestern noch 10 Minuten rumgebürstet, hätte ich mir wahrscheinlich das waschen sparen können.

    Heute morgen habe ich dann gestern frisch gewaschene Haare gebürstet und der Vorteil von den Schweinen im Haar ist einfach die Glättung des Haars selbst, das merke ich besonders bei frisch gewaschenen Haaren total.

  17. #97
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich hatte mir vor einiger Zeit mal eine Great Lenghts Bürste gekauft:

    Die Exklusivserie Pflegeserie von Great Lengths speziel für die Haarverlängerung


    Natürlich wird Haar, je länger es ist, desto stärker beansprucht. Deshalb ist es besonders wichtig, daß man es leicht und schonend pflegen kann. Da die natürliche Schuppenschicht der Great-Lengths-Strähnen intakt ist, sprechen die Strähnen auf jede Pflege so an, wie Sie es von Ihrem eigenen Haar gewohnt sind. Great-Lengths-Pflegeprodukte wurden eigens für die Great-Lengths-Strähnen entwickelt und sind daher optimal auf die Anforderungen der Great-Lengths-Strähnen angepaßt. Da unsere Strähnen zu 100% aus Echthaar bestehen, sind unsere Pflegeprodukte natürlich auch für Ihr Eigenhaar hervorragend geeignet!

    Original Great Lengths große Flachbürste Holz

    Aus einem Stück Holz gearbeitet sorgt diese exklusive Bürste mit Wildschweinborsten und weißen Kunststoffstiften für ein perfektes Ergebnis beim Bürsten. Die Bürste ist antistatisch und bei sorgsamer Pflege wird sie Ihnen besonders lange erhalten bleiben.


    Eine Bekannte hatte davon so geschwärmt - und nein, wir haben/hatten beide keine Extensions. Nur ging ich davon aus, dass man mit Extensions ja noch viel vorsichtiger umgehen muss. Begeistert bin ich allerdings trotzdem nicht: 1. hab ich den Eindruck, dass die Kunststoffstifte vorne rauh sind und dann macht diese Bürste meine Haare eben gerade elektrisch... Deshalb hab ich sie eher selten verwendet.

    Hat noch jemand hier Erfahrungen damit gemacht?
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  18. #98
    Inventar Avatar von Scalli
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    1.545

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir vor einiger Zeit mal eine Great Lenghts Bürste gekauft:





    Eine Bekannte hatte davon so geschwärmt - und nein, wir haben/hatten beide keine Extensions. Nur ging ich davon aus, dass man mit Extensions ja noch viel vorsichtiger umgehen muss. Begeistert bin ich allerdings trotzdem nicht: 1. hab ich den Eindruck, dass die Kunststoffstifte vorne rauh sind und dann macht diese Bürste meine Haare eben gerade elektrisch... Deshalb hab ich sie eher selten verwendet.

    Hat noch jemand hier Erfahrungen damit gemacht?
    Die gleiche Bürste hatte ich auch mal. (Die dürfte ich auch noch irgendwo haben). Ich kam mit ihr aber weniger gut klar
    Mir tat während des Bürstens die Kopfhaut weh. Ich empfand sie als rauh... Und geladen waren meine Haare danach auch

  19. #99
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Na toll! Soviel zu "Die Bürste ist antistatisch"
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  20. #100
    Inventar Avatar von Scalli
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    1.545

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen
    Na toll! Soviel zu "Die Bürste ist antistatisch"
    Ja, ja...nicht immer wo "antistatisch" drauf steht, ist auch "antistatisch" drin
    Geändert von Scalli (27.03.2008 um 12:21 Uhr)

  21. #101
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Oder doch: ich drin und BLEIBT auch drin!
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  22. #102
    Inventar Avatar von Scalli
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    1.545

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen
    Oder doch: ich drin und BLEIBT auch drin!
    hmh...oder so

  23. #103
    Kordinando
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich habe mir gerade am WE solch eine Wildschweinborstenbürste bestellt, weil ich in Susanne Kehrbuschs Buch "Alles klar mit Haut und Haar" gelesen habe, dass die Haare so am besten schonend und pflegend gekämmt werden können. Sie schreibt auch, dass man coloriertes oder getöntes Haar nicht mit solch einer Bürste kämmen kann. Bei langen Haaren soll man erst die Kopfhaut bürsten, dann die die Haare vom Ansatz bis in die Spitzen. Die Bewegungen sollten ganz ruhig und langsam sein und insgesamt fünf Minuten dauern.

  24. #104
    Kordinando
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Coloriertes und getöntes Haar wird durch die Borsten aufgeraut.

  25. #105
    blossom
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Habibi Beitrag anzeigen








    Und so sieht meine aus; ist auf jeden Fall noch dichter. Ich finde die klasse, da ich mit anderen ("Natur-") Bürsten meine dicken Haare nicht ordentlich durchbürsten kann. Lädt die Haare zwar leicht auf, aber das ist nicht wild.

    Der Effekt ist -man kann das Waschen tatsächlich mit einigen Bürstenstrichen um ein zwei Tage hinausschieben.

    Warum soll man denn getönte Haare nicht damit kämmen? Die Schuppenschicht ist doch nicht dauerhaft aufgerauht. Da ich töne, wäre das jetzt natürlich nicht so prall ....
    Geändert von blossom (01.04.2008 um 09:26 Uhr)

  26. #106
    Kordinando
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich hab nochmal im Buch nachgeschaut und festgestellt, dass ich das mit der Reinigung mit Lavaerde verwechselt habe . Es waren wohl zu viele Infos auf einmal für mich. Also: Man kann doch coloriertes Haar mit solch einer Bürste pflegen, jedoch Lavaerde ist nicht geeignet, weil sie das Haar aufraut.

  27. #107
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich hab auch eine Wildschweinborstenbürste mit ganz weichen Borsten.
    Ich hab mal gelesen, dass man aufpassen soll, dass die Wildsauborsten weiße Spitzen haben weil die sanfter zu den Haaren sind als die Schwarzen.
    Meine Haare sind gefärbt aber kaputt gehen sie von meiner Bürste bis jetzt nicht.

  28. #108
    BJ-Einsteiger Avatar von Peekaboo
    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    171

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich hab auch eine Wildschweinborstenbürste mit ganz weichen Borsten.
    Ich hab mal gelesen, dass man aufpassen soll, dass die Wildsauborsten weiße Spitzen haben weil die sanfter zu den Haaren sind als die Schwarzen.
    Meine Haare sind gefärbt aber kaputt gehen sie von meiner Bürste bis jetzt nicht. Ich bürste immer ganz sanft

  29. #109
    blossom
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Zitat Zitat von Kordinando Beitrag anzeigen
    Ich hab nochmal im Buch nachgeschaut und festgestellt, dass ich das mit der Reinigung mit Lavaerde verwechselt habe . Es waren wohl zu viele Infos auf einmal für mich. Also: Man kann doch coloriertes Haar mit solch einer Bürste pflegen, jedoch Lavaerde ist nicht geeignet, weil sie das Haar aufraut.
    Das ist so nicht richtig, aber eine Erklärung wäre hier zu umfangreich. Wir haben einige Threads zu dem Thema "Lavaerde" oder auch "Wascherde".

  30. #110
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Sh-Shee, was sagt der Kent-Langzeittest? Muss doch wissen, ob ich weiter auf die Bürste sparen soll...
    Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.

  31. #111
    Prinzessin
    Besucher

    AW: Naturborstenbürste schädigt feines Haar?

    Ich hatte auch mal eine Bürste mit Naturborsten das Haar sah nach dem bürsten immer irgendwie platt aus hab jetzt eine Paul Mitchell Bürste mit der bin ich sehr zufrieden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.