Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 37
  1. #1
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    144

    Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Wenn man nach Ökotest geht, dürfte man nix mehr Essen, trinken, anziehen und überhaupt. Ökotest ist wirklich eins der schrecklichsten Erfindungen überhaupt. Es sei denn es geht um NK und Öko-Produkte.
    Sorry, aber wenn ich schon steht könnte das oder jendes auslösen. Allergien und Reaktionen können durch so ziemlich alles ausgelöst werden. Das Wirkstoffkosmetik und Technologisch weit entwickelte und künstlich hergestellte Inhaltsstoffe bei Ökotest durchfallen dürfte auch klar sein.
    Stiftung Warentest ist da schon anders.

  2. #2
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Öko******fl.MU

    Wenn man nach Ökotest geht, dürfte man nix mehr Essen, trinken, anziehen und überhaupt.

    dem schließe ich mich sofort an . Ich lese sowas schon gar nicht *abwink* aber dann habe ich ja eigentlich auch in diesem Thread nix zu suchen ...sorry *mich-selbst-rausschmeiss*

  3. #3
    Inventar Avatar von Piana
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Basel
    Beiträge
    1.855

    AW: Öko******fl.MU

    Tja... ich habe früher schon mal Ökotest gelesen - ist ja gut, wenn man sich ein bisschen informiert...aber schlussendlich kann ich mich damit nicht so sehr anfreunden. Von den "schlechten" INCIs meide ich strickt nur die Formaldehydabspalter.
    Was Foundation & Co betrifft - alle Makeups, die bei Ökotest gut bewertet wurden, haben bei mir geloost. Ich will nun mal ein bestimmtes Ergebnis, und das kann mir nur KK mit ihren Silikonen bieten.
    Das muss aber jeder für sich entscheiden.
    Liebe Grüsse,
    Piana
    Mein Tagebuch

  4. #4
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Öko******fl.MU

    Zitat Zitat von Facedesigner Beitrag anzeigen
    Stiftung Warentest ist da schon anders.
    naja, in sachen kosmetikprodukte kann man die stiftung warentest aber inne tonne kloppen die setzen da irgendwelche testpersonen hin, die dann über die sachen urteilen. blöd nur, dass jeder anders mit produkten klarkommt, dass es nicht unbedingt prickelnd ist, wenn eine (ach so super bewertete) pantene silikonverpestete haarkur einem die haare zupampt.
    da find ich ökotest schon sinnvoller. er weist auf inci hin, die zu lasten von umwelt und gesundheit gehen. sie zeigen dem klugen und interessierten verbraucher, dass er halt auch mal hinten auf die packung schauen sollte, bevor er was blind kauft. und es gibt nunmal wirklich einige inci, die man sich und seiner haut (ganz zu schweigen von der natur) besser nicht antun sollte.
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Robina
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    398

    AW: Öko******fl.MU

    Nur weil man die Augen vor bestimmten Dingen verschließt, werden sie noch lang nicht besser/gesünder/verträglicher!
    Ich finde, Ökotest ist eine geniale Erfindung, die mich sehr viel sensibler, kritischer und "intelligenter" kaufen läßt!
    Man kann natürlich sagen "ach....das bißchen Arsen im Mineralwasser (Kein WITZ!) macht die Sache vollmundiger"......., aber ICH steh nicht wirklich drauf!
    Wie auch immer....gerade wenns um Lebensmittel geht, geb ich mir gern mal ein paar Testurteile.
    Auch bezügl. Kosmetika halte ich die Sensibilisierung bezügl. der Inci´s für sinnvoll!
    Ich würde da keine Abstriche machen wollen.

    Letztlich zwingt UNSER aller Kaufverhalten auch den Hersteller dazu, UNS/UNSERE Gesundheit/UNSERE Haut (wie im Falle des MU) usw zu respektieren, indem er vernünftige Incis verwendet!
    Aus reiner Nächstenliebe wird das wohl kaum jemand zun!

    Stiftung Warentest finde ich bezügl. Kosmetika für die Katz! Denn ob ein Schuppenshampoo wirkt oder nicht, kann und muss ich letztlich sowieso selbst ausprobieren!
    Ob es schädliche Inhaltsstoffe enthält, die für mich als Verbraucher nicht auf den ersten Blick zu identifizieren sind und deren Auswirkungen ich als Laie auch gar nicht abschätzen kann, ist doch viel wichtiger und halte ich insofern für den VIEL bedeutenderen und wichtigeren Ansatz.

    So....blablabla----was das MU betrifft, so hätte ich auch gern eine Antwort....

    Sorry, hab grad nur mal meine Meinung gesenft

    LG
    Flöckle
    Geändert von Robina (29.11.2007 um 01:56 Uhr)
    Nicht die Schönheit entscheidet, wen ich liebe, sondern meine Liebe entscheidet, wen ich schön finde...

  6. #6
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Öko******fl.MU

    Ich verlasse mich auf das was mir meine Haut auf bestimmte Produkte antwortet ( und die weiss es besser als Ökotest )- unabhängig davon ob "schädliches" drin ist oder nicht . Blöd ist man deswegen nicht . Ich weiss sehr wohl dass Silikon nicht gut ist. Möchte dennoch nicht drauf verzichten in bestimmten Produkten wie Shampoo und Makeup ... ob ich jetzt deswegen nur 75 Jahre lebe statt 80 ... das sei mal dahingestellt ... wenn aber auf einem Produkt "öko-test *sehr gut*" drauf steht freut mich das ja auch aber ich möchte mich nicht daran dermassen "festkrallen" ... es könnte sein dass ich dann krank werde von der Angst vor der Angst krank zu werden

    Ich kenne einen 42-jährigen Mann der sich seine BioHaferflocken selber mahlt und nie im Leben ein Aspirin schlucken würde ... er hat auch Hautallergie und sieht aus als wäre er mit einem Fuß schon im Grab wahrscheinlich nicht deswegen weil er "gesund lebt" und auf alles achtet ) aber ich habe das Gfühl er hat null Spass an seinem "ach so gesundem Leben" ... er isst bei Bekannten auch kein Stück Keks oder Kuchen ... IST JA NICHT VOLLKORON :peitsch: Meine Güte ...


    Es ist was anderes wenn jemand schon weiss dass er auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert und DANN drauf achtet das diese gemieden werden - ist absolut nachvollziehbar.


    Die Titanic hat man auch für sichersten Schiff der Welt gehalten ....

    Ich glaube nicht dass ich gesünder werde wenn ich ab morgen mein Weissbrot ( von dem ich eh nur 2 Scheiben täglich esse ) aus dem Speiseplan streiche und Vollkorn esse. Vollkorn schmeckt mir nicht und ich wäre total unglücklich damit ... und wenn Spass am Essen und Leben fehlt - ist das auch nicht gesund !

    Ich rauche nicht - trinke NULL Alkohol ( ich hasse es sogar ) , hab regelmässige Schlafenszeiten und esse Silikon nicht mit Löffel ...also alles in Grenzen - FÜR BEIDE VERSIONEN wäre angebracht
    Geändert von Sonik (29.11.2007 um 09:23 Uhr)

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    343

    AW: Öko******fl.MU

    Dein Beispiel mit dem Allergiker war vielleicht nicht gut gewählt. Der isst wahrscheinlich so gesund, weil er sonst noch schlimmer aussehen würde.

    Ich finde Ökotest gut, weil dadurch die schädlichen Inhaltsstoffe aufgezeigt werden. Damit weiss ich, worauf ich achten muss, wenn ich bestimmte Stoffe vermeiden möchte. Und viele Stoffe sind einfach unnötig drin. Und da meine ich jetzt nicht die Silikone, die haben ja auch einen Effekt, der gewünscht wird.

    Deswegen Ökotest nie nur nach der Bewertung anschschauen, sondern auf die Kriterien, weswegen abgewertet wurde achten.
    LG Albrun


  8. #8
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Öko******fl.MU

    1. Arsen in winzigen Mengen ist ein Mittel zur Stärkung des Körpers. Kein Witz. Hier darf getrost der gute, alte Paracelsus mit seinem Sprüchlein über Dosis und Gift herhalten.

    2. Sorry, facedesigner, aber mit "Wirkstoffkosmetik" drückst Du Dich etwas verwirrend aus. Was tatsächlich tiefgreifende Wirkungen auf den Organismus (Haut und ihre Funktionen inklusive) hat, darf nicht als Kosmetik bezeichnet werden. Die Wirkstoffe (so überhaupt besonders revolutionär) dürfen deshalb nur in Mengen enthalten sein, die minimal sind.

    Klar, es gibt gewisse Dinge, die eine optische und haptische Sofortverbesserung herstellen (klassischerweise: Silikon), aber die Wirkung darf niemals so weit gehen, dass das Zeug zum Arzneimittel wird. Oder kauft hier jemand ein Make-Up mit Beipacktext, auf dem die Nebenwirkungen aufgezählt sind?

    3. Ökotest hat insofern wirklich eine Daseinsberechtigung, als der Kunde hier Dinge erfährt, die er sonst vielleicht nicht mitbekommen würde (außer, er ist bei den BJs , ist Chemiker, ist Hardcoreöko etc.pp.). Viele der Stoffe, die in konventioneller Kosmetik enthalten sind, sind nicht unbedenklich.

    Erdöl wird immer knapper und Silikone sind miserabelst abbaubar. Wer sagt, dass ihm das egal ist, der soll sich einmal überlegen, wo das Silikon aus dem Tiegel hinkommt - heißer Tip: Nicht in die Haut, denn die kann es nicht aufnehmen. Bingo!

    Ein bisschen Bewusstsein in diese Richtung wäre sicherlich nicht verkehrt.
    Geändert von distel (29.11.2007 um 17:17 Uhr) Grund: An neuen Thread angepasst.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  9. #9
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    144

    AW: Öko******fl.MU

    @ Distel
    Als Wirkstoffkosmetik wird in der Branche jegliche Form von Hautpflege/Körperpflege bezeichnet, die ausser Feuchtigkeit noch weitere Wirkungsweisen "in geringer Form" (also nicht Apothekenpflichtig) beinhalten. Also alle Arten von Aufbau und Regenerationspflegen. -das meinte ich mit meiner Aussage!
    Geändert von Facedesigner (29.11.2007 um 10:39 Uhr)

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Öko******fl.MU

    Also ich persönlich finde Öko-Test gut. Ich sehe mich als irgendwo dazwischen an. Also ich bin weder ausgeprägt kritisch, noch absolut nachlässig. Wenn die Öko-Test nun sagt, dass in meiner favorisierten Foundation (die es nicht gibt) oder in einer, die ich eigentlich testen wollte, wirklich doofe Sachen drin sind, dann würde ich da wirklich drüber nachdenken. Ich würde schauen, was denn da als "schlecht" bezeichnet wurde und schauen, ob ich damit leben kann oder nicht. Dsa Prädikat SEHR GUT oder MANGELHAFT ist für mich zweitrangig. Also es sind eher die Unterkategorien, die mich interessieren...

    Dass KK-Firmen natürlich dann lauthals schreien, dass sowas Humbug ist, nicht mit der zeit geht und dass solche INCI ja gar nicht böse sind und ÖT übertreibt, wirkt auf mich sehr . An Stelle dazu zu stehen, dass Mittelchen verwendet werden, die nunmal nur optisch gut tun und beim Absetzen des Produktes die Haut das rächt, indem sie noch grausiger aussieht, als ohne das Zeug, sie andere Pflege nicht mehr aufnehmen kann oder sonst was.

    Ich selbst habe mich noch nicht mit NK-FOundations versucht, würde aber gern mal testen. Hoffe, dass es sowas Helles gibt für mich und ich würde dafür auch Abstriche in Kauf nehmen ...

  11. #11
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Öko******fl.MU

    Ökotest = guter Anhaltspunkt, um sich im Produktdschungel zu orientieren und danach für sich selbst eine fundierte, verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen

    Wer drauf verzichten will kann es tun; aber Ökotest oder irgendein anderes Infoblatt einfach schlechtzumachen nur, weil man selbst die Wahlkriterien für blöd hält, finde ich nicht fair. Es gibt genügend Leute, die eben genau diese Umweltkritische Einstellung schätzen.

    Oder die, die wie ich Krebsüberlebende sind und die, ob der zukünftigen Schadensbegrenzung willen, es sich einfach nicht leisten können, NICHT genauestens darauf zu achten, was man isst/trinkt/sich schmiert - anders als bei Leute, die noch gesund sind und meinen, sowas würde sie nie im Leben erwischen und wenn, hat es nix mit Parabenen und dergleichen zu tun.
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  12. #12
    black
    Besucher

    AW: Öko******fl.MU

    Zitat Zitat von BlondeBombers Beitrag anzeigen
    Ich verlasse mich auf das was mir meine Haut auf bestimmte Produkte antwortet ( und die weiss es besser als Ökotest )- unabhängig davon ob "schädliches" drin ist oder nicht . Blöd ist man deswegen nicht
    wenn aber auf einem Produkt "öko-test *sehr gut*" drauf steht freut mich das ja auch aber ich möchte mich nicht daran dermassen "festkrallen" ... es könnte sein dass ich dann krank werde von der Angst vor der Angst krank zu werden
    Dem schliesse ich mich an. Bei einem Make Up erwarte ich ein schönes Finish und lange Haltbarkeit. Und wenn es meine Haut mag, dann benutze ich das auch - egal ob z.B. Silikon mit drin ist. Gibt da weitaus tragischere Sachen, als so was. Ausserdem hat sich die Industrie auch verbessert, die Forschung ist weiter und die Auflagen strenger... nicht alles hat sich nur verschlechtert!! Vor 50 Jahren war man noch nicht so weit wie heute und die Leute haben sicher so Manches benutzt, was noch viel, viel ungesunder war!

  13. #13
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Öko******fl.MU

    [QUOTE=black;2461197] Dem schliesse ich mich an. Bei einem Make Up erwarte ich ein schönes Finish und lange Haltbarkeit. Und wenn es meine Haut mag, dann benutze ich das auch - egal ob z.B. Silikon mit drin ist.

    Jeder hat doch diesbezüglich unterschiedliche Prämissen - Was allerdings gut fürs Allgemeinwohl ist, nämlich Förderung des Umweltbewusstseins , woran Ökotest ja beteiligt ist, sollte man einfach befürworten!

    Man muss sich natürlich gut überlegen, ob man Firmen unterstützen will, die für Umwelt und Gesundheit bedenkliche Substanzen verarbeiten weil man damit zugleich auch den Absatz (und damit die Herstellung) solcher Substanzen fördert.
    Als Beispiel fallen mir Xenoöstrogene ein, also Fremdstoffe mit östrogenartiger Wirkung. Nicht zuletzt durch Ökotest erfuhr ich, dass auch einige chem. UV - Filter darunter zu finden sind. Je weniger leute sich mit Sonnenschutzprodukten eincremen, die derartige UV - Filter enthalten,umso weniger dieser Xenoöstrogene gelangen ins Gewässer usw..

  14. #14
    Experte Avatar von Sonnenblume
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    619

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Ich mag den ökotest eigentlich auch gerne. Es ist nicht so, dass ich mich nur daran halte, was darin steht. Ab und zu kauf ich ihn mir, wenn für mich interessante Tests drin sind. Wie jetzt, der Test zum flüssig Make up. Zwar achte ich schon bei vielen Sachen darauf, dass es jetzt entweder Bio oder NK ist bzw. nicht so böse INCI drin sind. Aber es gibt so gewisse Sachen, da ist es mir auch egal, was ÖT sagt, wenn ich mit dem Produkt zufrieden bin, dann kauf ich es auch weiter.

    So zum Bsp. bei Wimperntusche, da hat bis jetzt jede NK-Wimperntusche bei mir geloost. Deswegen halt KK, naja was solls. Ich denke, ich kann damit leben.

    Nichtsdesto trotz bin ich froh, zum größten Teil auf NK umgestiegen zu sein, weil ich mich wesentlich wohler fühle. Und da hat Ökotest einen großen Beitrag geleistet, mir ersteinmal "die Augen zu öffnen"
    Viele Grüße, Nadine


  15. #15
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Komisch, alle hätten gern halbwegs ordentliche Luft, nicht zuviel Lärm in der Gegend, das Gemüse soll halbwegs schmecken, die Preise für Strom und Wasser nicht zu hoch werden - aber sobald es dann um tatsächlich ökologisches Handeln geht, wird gemeckert und gemosert und gezetert und sich mit Händen und Füssen gesträubt.

    Wenn es sowas wie Ökotest nicht gäbe, wären heute noch Shampoos randvoll geladen mit Formaldehyd beispielsweise.

    Da man mal ganz abgesehen davon den ganzen Crap von Paraffinen bis Erdöl über PEGs bis SLS ja offenkundig nicht braucht - wieso also bitte noch irgendein Produkt kaufen, was diese Stoffe enthält?

    Natürlich - jeder weint dann immer rum, dass er ja aber doch dies und jenes un-be-dingt braucht und es muss auch der Weichspüler immer sein - aber vielleicht machen sich mal alle Leute klar, dass Ökologie mit vor der eigenen Haustür kehren anfängt - man kann schliesslich so äusserst bequem entscheiden, bei welcher Firma man als kaufwilligste Beautyjunkie man sein Geld lässt.

    Firmen wie Ökotest sorgen auch einfach dafür, dass mir nicht jeder undeklarierte Mist getarnt als "Duftstoff" oder sowas untergejubelt wird.

    Manchmal verstehe ich Leute wirklich nicht - jeder, der Kinder hat, müsste schon aus Zukunftsgründen ein glühender Befürworter von ökologischem Handeln sein.

    Aber hey - Klar, es können sich ja immer gern andere Leute stellvertretend zum Ökodeppen machen und über die kann man dann auch mal so richtig herzhaft lachen und ordentlich herziehen - bis dann das Geweine anfängt mit den Allergien und plötzlich werden die Pullen Nachtkerzenöl literweise rangeschafft. ;)

    Ich jedenfalls gedenke mit 70 mit gutem Gewissen sagen zu können, dass ich mich bemüht habe, mich halbwegs anständig zu benehmen, was igittigitt pfui wie eklig "die Umwelt" betrifft.

    Aber hey, das bin nur ich Su "Ökotrottel und Umweltkasper" Shee. ;)

  16. #16
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Komisch, alle hätten gern halbwegs ordentliche Luft, nicht zuviel Lärm in der Gegend, das Gemüse soll halbwegs schmecken, die Preise für Strom und Wasser nicht zu hoch werden - aber sobald es dann um tatsächlich ökologisches Handeln geht, wird gemeckert und gemosert und gezetert und sich mit Händen und Füssen gesträubt.

    Wenn es sowas wie Ökotest nicht gäbe, wären heute noch Shampoos randvoll geladen mit Formaldehyd beispielsweise.

    Da man mal ganz abgesehen davon den ganzen Crap von Paraffinen bis Erdöl über PEGs bis SLS ja offenkundig nicht braucht - wieso also bitte noch irgendein Produkt kaufen, was diese Stoffe enthält?

    Natürlich - jeder weint dann immer rum, dass er ja aber doch dies und jenes un-be-dingt braucht und es muss auch der Weichspüler immer sein - aber vielleicht machen sich mal alle Leute klar, dass Ökologie mit vor der eigenen Haustür kehren anfängt - man kann schliesslich so äusserst bequem entscheiden, bei welcher Firma man als kaufwilligste Beautyjunkie man sein Geld lässt.

    Firmen wie Ökotest sorgen auch einfach dafür, dass mir nicht jeder undeklarierte Mist getarnt als "Duftstoff" oder sowas untergejubelt wird.

    Manchmal verstehe ich Leute wirklich nicht - jeder, der Kinder hat, müsste schon aus Zukunftsgründen ein glühender Befürworter von ökologischem Handeln sein.

    Aber hey - Klar, es können sich ja immer gern andere Leute stellvertretend zum Ökodeppen machen und über die kann man dann auch mal so richtig herzhaft lachen und ordentlich herziehen - bis dann das Geweine anfängt mit den Allergien und plötzlich werden die Pullen Nachtkerzenöl literweise rangeschafft. ;)

    Ich jedenfalls gedenke mit 70 mit gutem Gewissen sagen zu können, dass ich mich bemüht habe, mich halbwegs anständig zu benehmen, was igittigitt pfui wie eklig "die Umwelt" betrifft.

    Aber hey, das bin nur ich Su "Ökotrottel und Umweltkasper" Shee. ;)
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  17. #17
    Inventar Avatar von Anni
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.817
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Ich habe zu Ökotest ein sehr zwiespältiges Verhältnis. Einerseits finde ich es wichtig, dass man auf Inhaltsstoffe und die Umwelt achtet. Da ist eigentlich eine Zeitschrift, die die Verbraucher aufklärt, schon sinnvoll. Dadurch werden definitiv positive Sachen bewirkt.

    Auf der anderen Seite gaukelt Ökotest einem ja auch eine Sicherheit vor, die es nicht gibt. Bei Ökotest insbesondere bei Kosmetika habe ich doch sehr selten ausreichende Informationen über biologische Gefährdungen oder das Allergiepotential von pflanzl. Wirkstoffen gefunden. Viele dieser Wirkstoffe sind besonders in der Kombination m.E. noch nicht ausreichend bekannt. Wenn ich die Zeitung mal lesen, frage ich mich oft, was dort in 10 Jahren zu den gleichen Produkten geschrieben würde.

    Ich finde es sehr schwer, hier zwischen Vorteil und Nachteil aufzuwiegen. Insgesamt meine ich, auch Ökotest sollte mit vorsicht betrachtet werden.

    LG Anni
    Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]


  18. #18
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Öko******fl.MU

    Zitat Zitat von l’orchidée Beitrag anzeigen
    naja, in sachen kosmetikprodukte kann man die stiftung warentest aber inne tonne kloppen die setzen da irgendwelche testpersonen hin, die dann über die sachen urteilen. blöd nur, dass jeder anders mit produkten klarkommt, dass es nicht unbedingt prickelnd ist, wenn eine (ach so super bewertete) pantene silikonverpestete haarkur einem die haare zupampt.
    da find ich ökotest schon sinnvoller. er weist auf inci hin, die zu lasten von umwelt und gesundheit gehen. sie zeigen dem klugen und interessierten verbraucher, dass er halt auch mal hinten auf die packung schauen sollte, bevor er was blind kauft. und es gibt nunmal wirklich einige inci, die man sich und seiner haut (ganz zu schweigen von der natur) besser nicht antun sollte.
    Ich mag den Stiftung Warentest auch überhaupt.
    Vertraue eher auf den Ökotest.

  19. #19
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Nein, von Stiftung Warentest halte ich auch nichts. Oft wenn dort Dinge getestet wurden, von denen ich Ahnung habe kam nur Unsinn raus.

    Wer der Ansicht ist, bei Ökotest würden nur NK und Bio sehr gut abschneiden hat vermutlich noch nicht ernsthaft in den Heften gelesen. Es gibt eigentlich immer auch KK, die sehr gut abschneidet und auch NK Produkte haben dort schon schlechte Noten bekommen. Da wird eben emotionslos analysiert.

    Wenn nun ausgerechnet Firmen oder Produkte, die einem am Herzen liegen schlecht abschneiden, ist das vielleicht eine gute Gelegenheit sich doch mal mit den Kriterien, die zur Abwertung geführt haben genauer auseinander zu setzen. Das ist oft schon kein "Kleinkram" wie Silikon oder Paraffin, sondern eher sehr unappetitlich (FAs, Halogenorganische Verbindungen, etc.).

    Ich selbst halte mich daran, dass eben nicht die "bösen großen Firmen" für die Rahmenbedingungen der Produktion verantwortlich sind, sondern ich als Verbraucher.
    Das heißt, wenn ich z.B. möchte, dass Hühner artgerecht gehalten werden kaufe ich Eier und Fleisch nur von (Bio-)Freilandhühnern und wenn ich saubere Gewässer möchte spüle ich eben nicht beim Duschen jedesmal nicht oder schwer abbaubare Substanzen von mir ab.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  20. #20
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Ich habe gerade die Popo-Creme meines Sohnes in der Hand , drauf ein "Öko-****** sehr gut - Stempel " / Logo

    Es handelt sich um *Bübchen Spezial Wundschutz Creme*


    Ingredients: Aqua, Propylene Glycol, Isopropyl Palmitate , Paraffinum Liquidium , Petrolatum, Polyglyceryl 3 , Diisostearate , Panthenol, Ethylhexyl, Stearate , Hexyldecanol , Hexyldecyl Laurate , Gadi lecur Oil , Polyglyceryl 3 , Polyricinoleate , Zink Stearate , Hydrogenated Castor Oil , Tocopheryl Acetate, Cammomilla Recutita Extract , Allantoin, Magnesium Sulfate, Phenoxyethanol, Dimethicone , Tocopherol, Butylparaben, Ethylparaben, Isobutylparaben , Methylparaben , Propylparaben , Parfum , Zea Mays Oil , Beta- Carotene .



  21. #21
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    BlondeBombers, dann kannst Du Dir vorstellen, wie etwas beschaffen sein muss, damit Ökotest es als mangelhaft bewertet...

    Die Sache mit Silikon und Petrolatum wird selbst dort nicht absolut gesehen - bis zu einem gewissen Prozentsatz darf das Zeug enthalten sein, bevor es zur Abwertung führt.

    Mir persönlich genügt Ökotest daher auch nicht - ich sehe mir gerne die INCIs an. Und dann, wenn es eine wirklich gute Alternative gibt, wähle ich das Produkt ohne Silikone und Erdölprodukte.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  22. #22
    Experte Avatar von Vivienne
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    473

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Gerade Ökotest ist bei der Bewertung von Kosmetike immens wichtig....


    Stiftung Warentest sagt doch nichts aus....wirkt bei jedem anders....
    Wie die Kopfhaut, so das Haar

  23. #23
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Ich finde Ökotest wichtig. Es ist einfach notwendig, dass es Leute gibt, die den Finger drauf legen.

    Neulich im Radio wurde eine Frau zu den Bahnstreiks befragt: Nee, dafür habe sie gar kein Verständnis. Sie komme deswegen ständig zu spät zur Arbeit und sei schon abgemahnt worden.

    Ich hätte ko**en können!! Das ist verdammt noch mal kein Argument! Und wenn irgendwo Menschen ausgebeutet werden, dann ist es ja wohl nicht zuviel verlangt, aus Solidarisierung ein Stündchen früher aufzustehen oder wenigstens nicht noch auf die zu schimpfen.

    Ich, ich ich... Klar bin ich mir selbst wichtig. Wer auch sonst? Ich würde auch niemals jmd verurteilen, der das ökologisch schlimmste aller MUs benutzt, weil es nunmal am besten passt. Das verstehe ich total, wenn derjenige vielleicht sonst nicht die mega Ökosau raushängen lässt.
    Aber wenn jmd ernsthaft Ökotest für überflüssig hält, hat der es ganz gundlegend nicht verstanden.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  24. #24
    Experte Avatar von Zinyza
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    553

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Für mich ist Ökotest schon ein Stück weit wichtig, weil ich so schneller sehen kann, welches Produkt (abgesehen von NK) für mich in Frage kommt. Natürlich nehme ich nicht Abstand zu allen Produkten, die von Ökotest als schlecht bewertet wurden, aber es liefert einen guten Überblick. Ob ein Produkt im Endeffekt bei einem wirkt oder als gut erachtet wird ist sowieso subjektiv, da bringt mir auch Stiftung Warentest nichts. Stiftung Warentest ziehe ich wenn, dann mehr im Bereich der Elektronik zu Rate.

  25. #25
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Komisch, alle hätten gern halbwegs ordentliche Luft, nicht zuviel Lärm in der Gegend, das Gemüse soll halbwegs schmecken, die Preise für Strom und Wasser nicht zu hoch werden - aber sobald es dann um tatsächlich ökologisches Handeln geht, wird gemeckert und gemosert und gezetert und sich mit Händen und Füssen gesträubt.

    Wenn es sowas wie Ökotest nicht gäbe, wären heute noch Shampoos randvoll geladen mit Formaldehyd beispielsweise.

    Da man mal ganz abgesehen davon den ganzen Crap von Paraffinen bis Erdöl über PEGs bis SLS ja offenkundig nicht braucht - wieso also bitte noch irgendein Produkt kaufen, was diese Stoffe enthält?

    Natürlich - jeder weint dann immer rum, dass er ja aber doch dies und jenes un-be-dingt braucht und es muss auch der Weichspüler immer sein - aber vielleicht machen sich mal alle Leute klar, dass Ökologie mit vor der eigenen Haustür kehren anfängt - man kann schliesslich so äusserst bequem entscheiden, bei welcher Firma man als kaufwilligste Beautyjunkie man sein Geld lässt.

    Firmen wie Ökotest sorgen auch einfach dafür, dass mir nicht jeder undeklarierte Mist getarnt als "Duftstoff" oder sowas untergejubelt wird.

    Manchmal verstehe ich Leute wirklich nicht - jeder, der Kinder hat, müsste schon aus Zukunftsgründen ein glühender Befürworter von ökologischem Handeln sein.

    Aber hey - Klar, es können sich ja immer gern andere Leute stellvertretend zum Ökodeppen machen und über die kann man dann auch mal so richtig herzhaft lachen und ordentlich herziehen - bis dann das Geweine anfängt mit den Allergien und plötzlich werden die Pullen Nachtkerzenöl literweise rangeschafft. ;)

    Ich jedenfalls gedenke mit 70 mit gutem Gewissen sagen zu können, dass ich mich bemüht habe, mich halbwegs anständig zu benehmen, was igittigitt pfui wie eklig "die Umwelt" betrifft.

    Aber hey, das bin nur ich Su "Ökotrottel und Umweltkasper" Shee. ;)


    Aaaalso, ich habe etwa 3 Jahre lang versucht, auf NK umzusteigen und war teilweise schon so INCI-paranoid, das selbst der Kauf eines Duschbades eine halbe Stunde gedauert hat!
    Gebracht hat mir das alles nichts, außer zugeschwollenen Augen, Ekzemen Pickeln und einer Haut die aussah wie Pergamentpapier.
    Also hab ich aufgegeben und mich wieder KK und Paraffinen, Silis und co in die Arme geworfen. Und siehe da, meine Haut wird wieder ganz langsam besser, sie ist besser durchfeuchtet und sieht insgesamt gesünder aus! Was nützen mir die besten Inhaltsstoffe, wenn meine Haut total austickt? Mache ich mir manchmal Gedanken darüber, was ich mir da alles auf die Haut schmiere? Sicher! Aber letztendlich zählt für mich, wodurch meine Haut am Besten aussieht, denn was sie schlecht aussehen läßt, KANN nicht gut für sie sein!
    Auch natürliche Stoffe können Allergien auslösen! Ich freue mich für jeden, der mit NK gut zurecht kommt und zufrieden ist, ich hätte gerne zu euch gehört, aber ich verurteile auch niemanden, der sich grottigste Inhaltsstoffe ins Gesicht knallt, weil er mit nichts anderem klar kommt!

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von sil
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    362

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    mich hat ökotest einfach zum nachdenken angeregt.

    @hunter
    sicher ist es richtig was du schreibst, der eine veträgt das der andere nicht.

    aber mir geht es bei dem ganzen auch um die umwelt! und deshalb bin ich froh dass mir die augen geöffnet wurden. ich für meinen teil werde ganz sicher nie wieder parfum kaufen in dem künstliche moschusverbindungen drin sind (wenns natürliches moschus also vom tier wäre, würde ich das natürlich genauso wenig haben wollen).
    leider sind solche moschusverbindungen in total vielen düften drin. und dabei sind sie sooooo umweltschädlich.
    das z.b. finde ich ziemlich egoistisch, wenn es leute gibt, die sagen "hauptsache ich rieche gut". damit will ich nicht dich ansprechen hunter, nur mal in den raum werfen, dass es eben um weit mehr als verträglichkeit für unsere haut geht. sondern auch um die flüsse und weltmeere, die tiere und pflanzen die in ihnen leben.

    ich hoffe das kam verständlich rüber, ich bin grad etwas matschig im kopf

  27. #27
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Sil, ich hab Dich schon verstanden! Und auf einen Duft der bedenkliche Stoffe enthält, kann ich locker verzichten! Nur bei meiner Gesichtshaut funktioniert das leider nicht so ohne weiteres! Natürlich wäre ich froh wenn ich NK nehmen könnte, sonst hätte ich es ja gar nicht erst probiert! Mir bleibt aber leider nur KK!
    Ich habe mir schon öfter Ökotest gekauft und finde es sehr informativ!
    Ich denke aber auch, man sollte die Kirche im Dorf lassen! Ich versuche halt an anderen Stellen, etwas für die Umwelt zu tun. Und ich denke, nur weil ich mir auf das begrenzte Areal meines Gesichtes KK schmiere, bin ich nicht gleich der größte Umweltsünder der Welt!

  28. #28
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Und ich denke, nur weil ich mir auf das begrenzte Areal meines Gesichtes KK schmiere, bin ich nicht gleich der größte Umweltsünder der Welt!
    Na bestimmt nicht ! Ich muss ja eh die ganze Zeit schmunzeln wenn ich lese wieviel Zirkus wegen paar Tuben Makeup veranstaltet wird , dabei fahren alle Autos und sollte man mal bei Daimler sehen wieviel Umweltgift täglich bei jedem Auto welches rausgeht produziert wird und das geht beim Fahren dann weiter Das war nur ein grobes Beispiel . Eine Tube Makeup ist dagegen ein Tropfen im Meer *abwink*


    Ich habe weder schlechtes Gewissen wenn ich eine KK-Creme mit anegblich "bösen" INCIs kaufe - noch bin ich der Meinung dass ich welches haben müsste . Man kann´s auch übertreiben mit dem INCI-Wahn . Wenn ich KK mit Natur irgendwie erstezen kann - dann tue ich das selbstverständlich auch, warum nicht - aber wenn nicht - dann nicht !!! Und wenn die Erde deswegen explodiert dann nehme ich alle Schuld auf mich und stelle mich freiwillig zum Steinigen hin !


    In dieser Popo-Creme von meinem Sohn von der ich INCIs hier gepostet habe ( und welche von Ökotest als sehr gut bewertet wurde ist ja mehr drin als in meinem Silikon- Makeup )
    Geändert von Sonik (03.12.2007 um 15:24 Uhr)

  29. #29
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Aromatisch Beitrag anzeigen
    Neulich im Radio wurde eine Frau zu den Bahnstreiks befragt: Nee, dafür habe sie gar kein Verständnis. Sie komme deswegen ständig zu spät zur Arbeit und sei schon abgemahnt worden.

    Ich hätte ko**en können!! Das ist verdammt noch mal kein Argument! Und wenn irgendwo Menschen ausgebeutet werden, dann ist es ja wohl nicht zuviel verlangt, aus Solidarisierung ein Stündchen früher aufzustehen oder wenigstens nicht noch auf die zu schimpfen.
    Obwohl das da oben nichts richtig mit dem Ökothema zu tun hat - bei allem Verständnis für die Bahner kann ich oben erwähnte Frau gut verstehen. Wenn tatsächlich darum ginge, eine Stunde früher aufzustehen, könnte ich dein Argument nachvollziehen - Fakt aber ist, dass viele Leute nicht den blassesten Schimmer hatten, wie und wann sie zur Arbeit kommen und vor allem, dass Streik für den Arbeitgeber kein Grund ist, ein Verspäten zu tolerieren.

    Was das Thema Kosmetik angeht: Ich hab mich ehrlich gesagt noch gar nicht mit Incis auseinander gesetzt. Ich weiß, was meiner Haut zugute kommt und was nicht.
    Silikone, Paraffine hin oder her, wenn's meiner Haut nicht schadet, verzichte ich nicht darauf und überhaupt - wenn's danach ginge müsste man sämtliche Tupperwaren oder ähnliche organische Verbindungen aus seinem Haushalt verbannen.
    Jetzt aber auf ein Make-up zu verzichten, das einen nicht annähernd so stark aus Erdölverbindungen besteht wie irgendwelche Kunststoffe,die 100%ig in jedem Haushalt zu finden sind, finde ich für mich übertrieben.

    Ich kauf Biofleisch und Biogemüse, ich esse möglichst wenig Junkfood, kaufe keine Kosmetika von Firmen, die irgendwie Tierversuche durchführen und lebe eigentlich recht gesund.
    Von daher: Ökotest hat sicherlich irgendwo seine Daseinsberrechtigung, aber ich nehme letztlich das,was meiner Haut gut tut.
    Save water - Drink champagne!

  30. #30
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Ökotest wie Stiftung Warentest sind nicht das Gelbe vom Ei, da beide Testmethoden haben, die einfach nicht aussagekräftig genug sind.

    Stiftung Warentest testet nur auf Wirkung, und wenn zusätzlich kein Anwender eine Allergie vom getesteten Produkt bekommen hat, wird es als "gut" gewertet. Inhaltsstoffe werden nirgendwo genauer aufgeführt. Für echte Allergiker wie mich daher ziemlich wertlos, wenn es um Kosmetikprodukte geht.

    Ökotest testet nur nach Inhaltstoffen, mit tw. absurden Methoden (wie Produkte auf 100 Grad zu erhitzen, damit der FA in dem Produkt genügend Formaldehyd freisetzt, so dass man es überhaupt messen und anschließend das betroffene Produkt gleich abwerten kann). Ebenso listen sie nirgendwo mal die genauen Inhaltsstoffe auf, nur unter groben Gruppierungen. Und solch grobe Angaben interessieren mich als Allergiker einfach null, weil ich damit nichts anfangen kann. Ich muss genau wissen, was drin ist.

    Ich habe mir selber zwangsweise ein Wissen über Inhaltsstoffe angeeignet, und nach dem gehe ich - und ich benutze massig Produkte, die die meisten hier als "INCI-Schrott" ansehen würden, die aber für mich so passen, da ich sie vertrage. Die Alternativ-Öko-Schiene habe ich schon durch, und außer einer schlechten bis gnadenlos allergisch reagierenden Haut und strohigen Haaren hat mir das in der Masse nichts gebracht. Gibt noch ein paar Öko-Produkte, die ich hin und wieder sehr gerne nutze, aber es sind nicht viele (habe auch immer Angst, dass ich irgendwann auf ÄÖ's auch noch allergisch reagiere, wenn ich Sachen damit dauerhaft benutze - da ich so gut wie alle meine Allergien erst durch längerfristige Exposition entwickelt habe).

    Dass ich mit paraffin- und silikonhaltigen die Umwelt belaste - mag sein, aber ehrlich gesagt kann ich nicht beurteilen, wie viel Anteil Kosmetika an globaler Umweltverschmutzung haben, und solange ich keine Zahlen dazu gesehen habe, werde ich mir nicht die Büßerkappe auf die allergiegeplagte Rübe setzen .

    Ich gehe davon aus, dass Medikamente, Autoabgase und sonstige Faktoren eine wesentlich größere Rolle spielen.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  31. #31
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Mmmhh... hat man Allergien und kommt mit einem NK-Produkt nicht zurecht oder mit einem Produkt ohne "böse" Incis mag ich das mal dahingestellt lassen! Trotzdem, wenn jemand normale Haut hat und hier so quasi schreibt, es gibt ja noch bösere Umweltverschmutzung durch was-weiss-ich, so ist das für mich ein falscher Ansatz! Es hilft nicht, wenn wir unser Handeln dadurch rechtfertigen, dass andere noch schlimmeres tun. Meines Erachtens sollte einfach irgendwo eine Grenze gezogen werden, die in Relation steht. Auto ist oft ein "Muss", vor allem für Leute die ausserhalb einer Stadt wohnen. Aber ich kann in der Stadt weitestgehend drauf verzichten. Genauso ist Pflege für meine empfindliche Haut ein "Muss", aber auch da kann ich entscheiden, wo ich eine Grenze ziehe und nach umweltverträglichen Produkten schaue, die meine Haut verträgt. Gibt heute ja viel Auswahl, da sollten die meisten Menschen schon etwas passendes finden! Natürlich gibt es auch Ausnahmen und mag sein, dass sich durch die Thematik dieses Forums hier natürlich viele davon grad treffen... *grins* Aber so die meisten Leute könnten ja schon umweltverträglichere Kosmetik verwenden!

    Ich gehe davon aus, dass Medikamente, Autoabgase und sonstige Faktoren eine wesentlich größere Rolle spielen.
    Mag sein, aber die Masse spielt hier sicher auch eine Rolle, ein bissle Gift hiervon, ein bissle davon, och, sind ja nur sterbende Wälder und Tiere... So bissle noch davon, jedes davon nicht schlimm und sicher keine Umweltkatastrophe für sich genommen, aber gesamthaft??? ...
    Geändert von Alena (03.12.2007 um 16:51 Uhr)

  32. #32
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    Trotzdem, wenn jemand normale Haut hat und hier so quasi schreibt, es gibt ja noch bösere Umweltverschmutzung durch was-weiss-ich, so ist das für mich ein falscher Ansatz! Es hilft nicht, wenn wir unser Handeln dadurch rechtfertigen, dass andere noch schlimmeres tun. Meines Erachtens sollte einfach irgendwo eine Grenze gezogen werden, die in Relation steht.
    Naja, aber es kann ja auch irgendwo jedem selbst überlassen sein, inwieweit er in welchem Bereich ökologisch handeln möchte, oder nicht?
    Ich hab Energiesparlampen, achte auf's Essen, fahre nicht zuviel mit dem Auto wenn's nicht nötig ist,etc.pp.
    Aber dann ist es ja auch meine Sache, mir zu überlegen, inwieweit ich mich da bei der Kosmetik einschränke oder nicht.
    Rechtfertigen tu ich mein Handeln sicherlich nicht,indem ich andere Vergleiche hinzugezogen habe. Aber ich persönlich finde die Diskussion in dem Hinblick übertrieben, dass über Rohstoffe debattiert wird,wo doch jeder etliches Plastik bei sich zu Haus stehen hat. Ich persönlich finde einfach, dass es tatsächlich "Schlimmeres" gibt als nicht besonders ökologisches Make-up. Das macht so einen geringen Teil aus, dass ich da lieber auf andere Dinge achte.

    Natürlich gibt es auch Ausnahmen und mag sein, dass sich durch die Thematik dieses Forums hier natürlich viele davon grad treffen... *grins* Aber so die meisten Leute könnten ja schon umweltverträglichere Kosmetik verwenden!
    Die Frage ist, wie's dann aussieht. Ich bin so ein Hellhäuter, ich würd mir aus Umweltbewusstsein jetzt sicherlich keine Karotten-Lackierung verpassen. Und wetten, dass diese ganzen Sidestream-Öko-Make-ups eher spärlich ausgestattet sind, was Farben für mich angehen?
    Save water - Drink champagne!

  33. #33
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    @ SexySellerie
    Na ja, sprichst mir aus der Seele, soll jeder selber entscheiden. Aber ich find den Rechtfertigungsgrund an sich "anderes ist noch schlimmer" einfach nicht in Ordnung! Darum ging es mir! Drum der Satz, das sollt man halt für sich entscheiden, wo da die Grenze in Anbetracht zur Relation zu ziehen ist...

    Und ich will Dir ja nicht in Abrede stellen, dass Du vielleicht kein umweltverträglicheres Makeup in richtiger Farbe findest, ich kenn Deine Haut ja nicht (und weiss ja auch nicht, was Du verwendest... *smile*). Drum schrieb ich, wahrscheinlich treffen sich hier schon viele, die spezielle Probleme haben (Allergien, helle Haut, spezielle Hautkrankheiten wie POD...)... Aber ich denke, die Diskussion geht ja nicht ausschliesslich um Makeup, ich seh da auch jedes Shampoo, jedes Duschmittel, jede Zahnpasta usw. in diese Diskussion einfliessen (prust, gutes Wort, "einfliessen")! Gibt ja auch viele hier, die beim Körper mit NK gut zurecht kommen, aber im Gesicht nicht! Die haben es ausprobiert und es ist halt im Gesicht nicht machbar. Gut, dann ist es so! Find ich völlig in Orndung! Und wenn man keine passende Farbe Makeup findet von einem Produkt, wovon es vielleicht umweltverträglichere gibt, ok, dann ist es so... Und vielleicht nimmt man ja sowiso nur all Monat einmal Makeup, wer weiss... Aber ich denke trotzdem, die breite Masse der Leute könnte etwas mehr darauf achten, mit was sich sich und die Klamotten waschen, mit was sie sich eincremen und vielleicht hier und dort doch Änderungen vornehmen und vielleicht beim ein oder anderen Produkt zu NK wechseln oder einem Produkt, welches umweltverträglicher ist! Und da muss ich mich auch an die eigene Nase fassen, ich könnt da sicher auch noch einiges optimieren!!! Was ich schade find: Oft gibts halt wirklich noch Vorurteile, diese Crems, Shampoos oder auch z.B. Makeups aus dem NK-Bereich wären qualitativ nicht gut! Sind sie für den normalen Alltagsgebrauch jedoch, einfach nicht so gut beworben wie normale KK-Kosmetik! Und Werbung verspricht so viel tolles... und man will es ja gerne glauben, hört sich toll an... *nochmalandieeigeneNasefass*

    Ich find einfach, Ökotest hat mich etwas sensibilisiert bei der ganzen Thematik und mich neugierig gemacht, so dass ich mich noch mehr mit der Thematik Inhaltsstoffe auseinandergesetzt habe. Aber ich seh Ökotest auch nicht als die Bibel der Inhaltsstoffe, keinesfalls! Aber so für Ottonormalverbraucher sicher eine gute Sache, um bisschen ein Gefühl dafür zu bekommen...
    Geändert von Alena (03.12.2007 um 17:32 Uhr)

  34. #34
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Alena
    Aber ich find den Rechtfertigungsgrund an sich "anderes ist noch schlimmer" einfach nicht in Ordnung!
    Es geht nicht darum, was schlimmer, sondern was relevant ist. Und bisher habe ich noch nirgends (aus keiner Ecke, weder Öko noch Industrie) gehört, dass Kosmetik ein riesiges Umweltproblem darstellt. Wohl aber, dass Sachen wie Dioxinbelastung oder Schadstoffe aus Benzin es sehr wohl sind.

    Ich setze mir aber gerne die Büßerkappe auf, wenn's verlangt wird. So .

    Jetzt aber Spass beiseite .

    Ich frage ich mich ja ehrlich, wie das eigentlich mit Öko-Kosmetik und Öko-Pflege ist - wie gut bzw. schnell wird die eigentlich abgebaut? Weil, mal rein hypothetisch, ich stelle mir gerade vor, dass alle nur noch Öko-MU und -Pflege benutzen (wir haben viele Bundesbürger). Das geht ja auch in den Abfluss, und hat mal irgendwer ausgetestet, wie langsam bzw. schnell diese dann abgebaut würden? Beziehungsweise, ob alle verwendeten Stoffe so unbedenklich in die Umwelt geleitet werden könnten, wenn man wollte? Man bedenke, wir waschen uns heute sehr viel mehr wie die Leute früher und pflegen uns auch weit mehr, das heißt, es fällt auch sehr viel mehr an, was den Abguss runter- oder in den Müll geht (die Plastikverpackungen der Ökosachen müssen ja auch irgendwo hin, und soweit ich weiß, ist *eigentlich* das Plastik- und Dosenrecycling gar nicht so toll umweltfreundlich, wie immer gesagt wird).

    Ich meine die Frage wirklich ernst; also bitte nicht als Wettern oder Stimmungsmache gegen Öko missverstehen (ich mag viele Öko-Sachen ja auch, so ist es nicht ).
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  35. #35
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Ich setze mir aber gerne die Büßerkappe auf, wenn's verlangt wird. So .
    Lustige Büsserkappe - Steht Dir! *aucheineaufsetz*

    Hab aber nicht dich im speziellen gemeint wegen dem Argument...

    Doch, Wetter und Stimmungsmache jetzt anheiz... *oohhhmmmmmmm* *Spässlemacht*

    Klar, eigentlich sollte man alles selber machen und nur Rohstoffe verwenden, die man in Direktabfüllungen kauft! Klar ist auch, dass die Problematik auch bei Öko-Kosmetik besteht, aber halt doch nicht in so umfangreichen Masse wie bei KK-Kosmetik. Abfall macht man immer! Kommt halt drauf an, wieviel... und wie belastend...

    Ich selber benutze immer weniger Substanzen und Kosmetikartikel, bin aber nicht weniger gepflegt und geschminkt wie vor einem Jahr z.B. (da hab ich noch aus dem vollen geschöpft)! Von daher sicher ein Erfolg auch für die Umwelt, auch wenn ich immer noch Müll produzier und vielleicht die eine oder andere Substand mit dem Wasser runter gespült wird, die nicht sofort abbaubar ist! *malvorsichtshalberaufbehält*
    Geändert von Alena (04.12.2007 um 14:45 Uhr)

  36. #36
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Sorry, ich hab' gerade keine andere hier gefunden .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.10.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    169

    AW: Ökotest Diskussionsfaden (für alle Interessierten)

    Hallo,

    ich denke auch dass man Öko-Test und Stiftung Warentest nicht ohne nachzudenken übernehmen sollte. Aber wichtige Tips kann man da schon für sich herausziehen. Ich finde es schon gut, dass erst mit Öko-Test einige Dinge mehr an die Öffentlichkeit gebracht wurden. Früher waren oft irgendwelche krebserregenden Stoffe in Make-up, die jetzt nicht mehr verwendet werden. Allerdings sagt diese Zeitung natürlich gar nicht, ob man irgendetwas verträgt oder nicht. Und wie schon gesagt wurde, auch ätherische Öle, die in Ökotest nicht zur Abwertung führen sind oft allergen. Da ist halt jeder für sich verantwortlich einfach nur die für ihn relevanten Informationen herauszusuchen. Ich persönlich will keine Erdöle in meinen Cremes aber ätherische Öle finde ich okay. Nur dieses Ergebnis von wegen gut, ausreichend, mangelhaft usw. ist meiner Meinung nach Blödsinn. Das schert alle so über einen Kamm. Und zu Haltbarkeit und Deckkraft sagt Ökotest gar nichts aus. Vielleicht ist es am besten man nimmt Warentest und Ökotest nebeneinander, dann weiß man auch noch was man selber verträgt und was nicht, dann kann man ganz gut entscheiden.

    Ich mische ganz gerne KK und NK. Wenn es gutes NK gibt nehme ich lieber das, aber bei Make-Up habe ich meinen HG in KK gefunden. Allerdings mit keinen ganz bösen INCIS. (Nur ein bißchen böse)

    Jeder muss einfach selber wissen, was er mag. Oder auch aus Umweltgründen vertreten kann.

    Bis dahin
    cremt schön weiter.. mit Nk oder KK.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.