Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.291

    Haarbruch im Winter?

    Hallo Junkies :)

    Ein trauriges Thema, ich habe noch nie mit Haarbruch zu tun gehabt und seit einigen Tagen fällt es mir auf, dass meine Haare so wegbrechen (Bh-Verschluss lang), vor allem beim Kämmen, merke ich richtig wie sie abreissen, oder wnen ich einfach so durchs Haar fahre mit den Händen:(.

    Ich muss dazu sagen, ich war die ganze Woche sehr viel draussen, ausgedehnte Spaziergänge. Meine Haare fühlen sich auch total trocken an, ganz widerlich. Ich sprühe schon immer etwas Haarmilch rauf, aber das bringt anscheinend nichts.

    Habt ihr auch solche Probleme?

    Was kann man am besten dagegen tun? Ich färbe nächste Woche auch noch meine Haare, was das ganze dann nicht grade besser macht.
    Andere Haarpflege habe ich nicht benutzt, nutze immer das gleiche, daran liegt es also nicht. Eine Haarkur die ich gesterne gemacht habe, hat auch nichts gebracht-hatte eine Haarkur von Nivea. Wollte erst Fructis nehmen, weil ich davon noch eine Probe hier habe, aber das kann es ja nicht sein.

  2. #2
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Haarbruch im Winter?

    Im Winter werden meine Haare auch immer sehr trocken und neigen zum Brechen. Ich mache dann öfter mal eine Ölkur mit viel Flüssigkeit drunter und benutze mehr Leave ins. Vielleicht hilft dir das ja auch?!
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  3. #3
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Haarbruch im Winter?

    hmm... benutzt Du silikonhaltige Produkte? vielleicht ist dein Haar ja regelrecht versiegelt und bricht dadrunter ab. In dem Fall vielleicht mal mit Anti-Rückstandsshampoo waschen und dann Tiefenpflege ohne Silikone, z.B. mit natürlichen Ölen.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Kuniko
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Lummerland &Titiwu
    Beiträge
    308

    AW: Haarbruch im Winter?

    also, meine Haare sind im Winter auch extrem trocken - da komme ich mit dem Pflegen kaum hinterher. Mützen und der andere Winterkram strapazieren meine Haare echt heftig. Aber wenn ich wirklich regelmäßig dran bleibe mit Kuren usw. geht es halbwegs. Nervig ist es aber auf jeden Fall!

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Haarbruch im Winter?

    Sorge dafür, dass Deine Spitzen immer schön geschmeidig bleiben, am besten ist es sie anzufeuchten und einzuölen.

    Pfisichkernöl soll super sein, empfehlen kann ich auch Kokosöl, Sante Haarwax, Sheabutter, Mandelöl...

  6. #6
    Experte Avatar von mai
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    541

    AW: Haarbruch im Winter?

    hallo pink vielleicht könntest dus noch mit öl (z.b. kokosöl, jojobaöl) versuchen oder auch gesichtswasser reinsprühen (das machen ganz viele bj). das beste bei mir gegen trockenheit ist und bleibt aber die phytohaartagescreme (ich nehm phyto 7 viele nehmen aber auch die 9)

  7. #7
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Haarbruch im Winter?

    Hallo Pink,

    noch eine Stimme für's Ölen. Ich sprühe meine Haare jetzt viel ein (entweder das Wildrose-Gesichtswasser oder Wasser pur) und knete dann etwas Kokosfett ein, vor allem in die Spitzen. Das mache ich abends und vor dem Hochstecken/Flechten. Außerdem trage ich im Moment die Haare selten offen und viel hochgesteckt, damit die Spitzen nicht noch zusätzlich an den vielen dicken Klamotten reiben. Ansonsten schließe ich mich Jane82 an: Hast du dich schonmal über das Thema Silikon informiert?

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Miss-Nici
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    NI
    Beiträge
    78

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich hab es im Winter immer so schlimm, das mir die Haare im Nacken verknoten bzw. sogar stellenweise verfilzen, wenn ich einen Schal oder Rollkragenpullis trage!
    Ich sollte mir mal angewöhnen, die Haare hochzustecken...

    Kennt ihr das Problem denn auch?
    Liebe Grüße
    Miss-Nici



    Typ: 1bFii ~~~ Farbe: Kastanie ~~~ Länge: 67cm

  9. #9
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Haarbruch im Winter?

    bei mir funktionier die Alverde bodylotion (ich glaub) grapefruit/Bambus und die lavera feuchtigkeitslotion super!
    ich mach die immer in das feuchte haar, nach dem waschen, in die gesamten längen und spitzen!
    ausserdem mach ich jeden zweiten abend (wenn ich am nächsten tag die haare wasche) ganz viel öl (nur aufs feuchte haar)l oder fox´s shea butter conditioning cream oder eine mischung aus der conditioning cream und balea anti-haarbruch spülung in die haare, immer schön viel, damit die haare über nacht alles aufsaugen können und vor dem shampoo etwas "geschützt" sind!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  10. #10
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Haarbruch im Winter?

    Miss-Nici Das Problem habe ich auch, ob hochgesteckt oder nicht. Frage mich aber langsam, ob es nicht eher vom Hochstecken kommt. Zumindest brechen meine Haare dadurch mehr.

  11. #11
    Inventar Avatar von PinkFluffie
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    3.291

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich benutze keine Silikonhaltigen Shampoos, benutze Nivea Shampoo und Spülung:). Soweit ich weiss sind da keine drinne?

    Habe noch Shea Butter hier, die kann ich doch nehmen?
    Das werde ich dann gleich ausprobieren.

    Wie sieht es aus mit Olivenöl?

  12. #12
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich würd an deiner Stelle erst mal Sheabutter testen.
    Ansonsten kann ich die gepostete Conditioning Cream sehr empfehlen, auch als übernacht-Kur

  13. #13
    ...never a frown Avatar von GoldenBrown
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    1.078

    AW: Haarbruch im Winter?

    Das Problem hab ich auch, ich hab ja u.a. Wollpullies im Verdacht und alles andere, was an den Haaren rumrippelt.
    Also lauf ich jetzt mit Pferdeschwanz rum, fühl mich damit nicht wirklich wohl, aber okay - geht nicht anders.
    Alverde BL hab ich bisher nur die Orange/Ingwer in trockenem Haar getestet (besser als der Hennahaarbalsam wie ich fand), dann teste ich die morgen mal in feuchtem Haar.
    Falls jemand den ultimativen Tip für eine Feuchtigkeitshaarbombe hat: immer her damit! Nur sagt jetzt bitte nicht SBC oder Joghurt, ich hätt gern viel viel mehr Feuchtigkeit.
    I'll take the bad as long as I remember the good

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von D3stiny
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    297

    AW: Haarbruch im Winter?

    Zitat Zitat von Miss-Nici Beitrag anzeigen
    Ich hab es im Winter immer so schlimm, das mir die Haare im Nacken verknoten bzw. sogar stellenweise verfilzen, wenn ich einen Schal oder Rollkragenpullis trage!
    Ich sollte mir mal angewöhnen, die Haare hochzustecken...

    Kennt ihr das Problem denn auch?
    DAS Problem habe ich auch...wenn ich die Haare offen trage und nen Schal oder Rolli anhabe sind sie hinterher im Nacken immer total verknotet und filzig.*aua*
    Naja, da hilft wohl nur zusammenbinden

  15. #15
    Schwanger :-) Avatar von Steffimaus83
    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    875

    AW: Haarbruch im Winter?

    hm..also ich würd ausschließlich c/o waschen- oder fetten deine haare schnell?

    musst du nächste woche denn unbedingt färben? das strapaziert dein haar doch ur noch mehr..


    Liebe Grüße Steffimaus

  16. #16
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Haarbruch im Winter?

    Dann schubbern die Haare doch trotzdem, weil man ja auch Haare im Nacken hat und die verfilzen und verknoten dann bei mir trotzdem, auch wenn ich sie hochstecke.
    Goldenbrown, probier doch mal die Fox Sheabutter Conditioning Cream als Kur für die ganzen Haare und schön dick und am besten über nacht. Diese kur durchfeuchtet bei mir am allerbesten, obwohl ich sie auf trockenen Haaren anwende.

  17. #17
    CrazyCat
    Besucher

    AW: Haarbruch im Winter?

    Hallo,

    ich hab jetzt auch kaputtere Haare als noch vor ein paar Monaten. Pflege sie aber immer gut. Hab auch im Herbst/anfang Winter immer starken Haarausfall.

    Denke dass die kaputten Haare vom kälteren Wetter, drinnen von der Heizungsluft, von Pullis die scheuern....kommen. Ich trag noch dazu die Haare fast immer offen, vor allem wenn ich das Haus verlasse und das ist sicher auch nicht so gut, da sie dann noch mehr an Jacke etc. scheuern. Sie sind auch viel mehr verknotet durch das ewige aus- und anziehen.

    Ich denke, da hilft nur kuren und ölen. Schätze aber mal, dass beim nächsten Friseurtermin bzw. dann im Frühling ein bisschen mehr geschnitten werden muss *heul*

    LG, CC

  18. #18
    Allwissend Avatar von Bibi
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    Kuschelecke
    Beiträge
    1.000
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich habe auch vermehrten Haarbruch im Winter! Da ich nicht gerne Hochsteckfrisuren trage (ist mir zu kalt), kann ich das auch nicht vermeiden Ich denke aber mal, dass man mit Kuren oder Öl in die Spitzen einiges tun kann, damit es nicht zu schlimm wird. Ich benutze im Winter jetzt regelmässig das Logona Kokosöl für die Spitzen oder die Phyto 9. Die finde ich auch gut

    Dieses Jahr werden meine Haare aber nicht mehr geschnitten. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann Anfang nächsten Jahres. Damit die Haare schön, und ohne Spliss, weiterwachsen können
    LG, Bibi


    “Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.” - Blaise Pascal

  19. #19
    Allwissend Avatar von Trixi
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.061
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Haarbruch im Winter?

    Meine Haare fühlen sich nicht anders an, als sonst auch..sind also nicht viel mehr brüchig oder dergleichen (nur eben am Übergang vom Naturhaar zum Gefärbten auf der Schulter, aber durchs Flechten hat sich nun auch dieses Problem gelöst), nur die Spitzen sind etwas trocken.
    Bei mir hat es schon sehr viel gebracht, die Heizung unterm Schreibtisch abzustellen..(habe noch ne 2. Heizung im Raum)..da die Wärme nach oben steigt trocknen die Spitzen natürlich schneller und stärker aus,-durch das Abstellen der Heizung und vermehrtes Ölen hält es sich mittlerweile aber recht gut im Rahmen
    Nervig nur ist seit einigen Tagen die Aufladung der Haare, wenn ich eine Kapuze über den Kopf stülpe..das hatte ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr

    Mein Tipp (wie so von vielen anderen auch ): Ölkuren über Nacht, Öl als Leave In(man merkt, ich steh auf Öl ),..
    Wenn die Haare Proteine mögen, ist ne Joghurtkur auch nicht verkehrt (aufgepimpt zB mit der SBC, Honig usw. usf..)..
    Durch vieles Kuren die Haare möglichst geschmeidig halten, Leave-Ins verwenden und Haare vermehrt flechten/dutten (jeder hat da ja so seine eigene haarschonendste Frisur..)..

    Grüßerl

  20. #20
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich könnte wetten, dass es an den Nivea-Sachen liegt.

    Die Nivea-Spülungen und Kuren sind allesamt Glycerin-Bomben (Glycerin überall an zweiter Stelle in der INCI-LIste, direkt nach dem Wasser). Glycerin ist ein feuchtigkeitsbindender Stoff und kann in hoher Konzentration die Eigenschaft haben - vor allem, wenn die Umgebungsluft trocken ist - sich die Feuchtigkeit eben da zu holen, wo noch welche ist (also aus dem Haar).

    Ich kann eigentlich nichts lange mit Glycerin benutzen, ohne gnadenlos vertrocknete, völlig kaputt erscheinende Haare zu kriegen. Habe auch mit Nivea das Problem massiv nach einiger Zeit gehabt, und ebenso mit dem Alverde Birke/Salbei Shmpoo (ist auch recht viel Glycerin drin). Meine Haare waren zeitweise so hinüber davon, das ich ehrlich gemeint habe, die kann ich nur noch restlos abschneiden lassen. Es hat ungelogen Wochen mit anderen Sachen gebraucht, um die extreme Trockenheit wieder in den Griff zu kriegen. Und noch länger, bis ich drauf gekommen bin, woher die nun eigentlich kam.

    Daher meide ich heutzutage Glycerin, wo es nur geht, bzw. benutze es nur wenig und/oder in geringer Menge im Wechsel mit anderen Sachen.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  21. #21
    ...never a frown Avatar von GoldenBrown
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    1.078

    AW: Haarbruch im Winter?

    @tikva: Ist ja sogar ein Selbstbaurezept
    Super, dann probier ich das morgen mal aus... falls ich hier noch irgendwo Sheabutter rumliegen hab *malüberlegenmuss*
    I'll take the bad as long as I remember the good

  22. #22
    ungeduldig... Avatar von Seiltänzerin
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    3.389
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Haarbruch im Winter?

    Habe auch Haarbruch ohne Ende. Komme mit dem Schneiden nicht mehr hinterher.

    Ich sprühe mir seit gestern Rosen GW ins Haar, so bis zu dreimal am Tag und nachts vor dem Schlafen, werde ich Wildrosenöl von Alverde oder ein anderes Öl hineingeben.

  23. #23
    Laleah
    Besucher

    AW: Haarbruch im Winter?

    Meine Haare sind auf dem besten Weg "Nervensäge des Monats" zu werden!
    Trocken, strohig, weder schneiden noch ölen, kuren oder verschiedene Leave-ins haben bisher geholfen! Seit es kalt wurde und ich das letzte WoE gephft habe, zicken sie rum ohne Ende!
    Ich habe das Gefühl, je mehr ich sie pflege, desto schlimmer wird es...?

    Wird das jemals wieder besser?*hoil*
    Geändert von Laleah (01.12.2007 um 20:17 Uhr)

  24. #24
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Haarbruch im Winter?

    bei mir hat da jetzt ein shampoowechsel ganz gut geholfen.
    hab sonst immer gern das neobio apfel und neobio spülungen benutzt, aber seit das kälter draußen ist, ist das bei mir zu wenig.
    hab mir dann letztens mal das lavera rosenmilch geholt. und ich bin mir ziemlich sicher, dass das zeug für den sommer viel zu reichhaltig ist, aber jetzt für die heizungsluftgeplagten haare ist das bei mir super. ich kombinier jetzt auch immer lieber mit SBC als mit den "normalen" spülungen (bei mir halt neobio).
    gut, die haare sind natürlich nicht mehr ganz so luftig leicht und locker sondern eher etwas beschwert, aber das ist mir weitaus lieber, als wenn die so furchtbar trocken sind oder abbrechen.


  25. #25
    Laleah
    Besucher

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich habe jetzt mal über ebay TIGI oatmeal & honey Shampoo und Conditioner gekauft. Das reizt mich schon seit geraumer Zeit. Es soll ja sehr reichhaltig sein und geradezu wahre Wunder im Haar vollbringen.
    Das hoffe ich sehr, bei dem Preis!

  26. #26
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2007
    Beiträge
    136

    AW: Haarbruch im Winter?

    Hm, ich hab Haare wie immer. Allerdings sehe ich auch zu, daß die Luftfeuchigkeit in unseren Räumen bei den empfohlenen 50 % liegt. An den Symptomen rumdoktern hilft meiner Meinung nach nicht viel.

    Und wenn man bedenkt, daß ja nicht nur Haare, sondern auch die Haut und Schleimhäute unter einem zu trockenen Raumklima leiden und z.B. eine trockene Schleimhaut der Atemwege infektanfälliger ist, lohnt es schon, sich mal mit dem Thema "Raumklima" auseinander zu setzen.

  27. #27
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    Zitat Zitat von Laleah Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt mal über ebay TIGI oatmeal & honey Shampoo und Conditioner gekauft. Das reizt mich schon seit geraumer Zeit. Es soll ja sehr reichhaltig sein und geradezu wahre Wunder im Haar vollbringen.
    Das hoffe ich sehr, bei dem Preis!
    hach laleah, ich hab mir das shampoo erst letzte woche bestellt, du wirst umfallen wenn du dran riechst

    das zeugs ist echt der , tolle pflegewirkung, meine hg´s bei kk, die man sich aber leider nicht immer leisten kann

    den condi hab ich auch schon auf der liste, aber erstmal muß hier noch n bißchen was weg, wenn der erstmal in meinem besitz ist hat der rest (bis auf 2-3 sachen) keine chance mehr aufgebraucht zu werden

    ich hab übrigens den condi meist zum kuren genommen, 1 mal die woche mind 1 std drauf gelassen, gibt absolute traumhaare

    zum thema selbst, ich benutze einfach ab und an wieder etwas silikon, siether ist das thema haarbruch bei mir wieder passe

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    2.373

    AW: Haarbruch im Winter?

    Chaotica, haben die Sachen von Tigi Silikone drin?

    Beobachte das auch grad mal bei Ebay, das Shampoo 14,- und der Condi 18,-.

    Aber wenn es einen wirklich so umhaut davon....

  29. #29
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ baabyangel,

    nein, das ist ja das tolle daß sie silikonfrei sind , also nicht alles aber die oat and honey serie

    die wirkung vom condi kann aber locker mit silikon mithalten

    ja, da gibts grad auch welche die versteigert werden und grad auf 3E oder so sind, beobacht ich auch , ich hoffe wir kommen uns da nicht in die quere

    aber eigentlich wollt ich erstmal was wegbrauchen hier

    es gibt auch 750ml für 40E im sofortkauf, normal kosten schon 250 19E. hab ich mir ja auch schon überlegt...

  30. #30
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Ich könnte wetten, dass es an den Nivea-Sachen liegt.

    Die Nivea-Spülungen und Kuren sind allesamt Glycerin-Bomben (Glycerin überall an zweiter Stelle in der INCI-LIste, direkt nach dem Wasser). Glycerin ist ein feuchtigkeitsbindender Stoff und kann in hoher Konzentration die Eigenschaft haben - vor allem, wenn die Umgebungsluft trocken ist - sich die Feuchtigkeit eben da zu holen, wo noch welche ist (also aus dem Haar).

    Ich kann eigentlich nichts lange mit Glycerin benutzen, ohne gnadenlos vertrocknete, völlig kaputt erscheinende Haare zu kriegen. Habe auch mit Nivea das Problem massiv nach einiger Zeit gehabt, und ebenso mit dem Alverde Birke/Salbei Shmpoo (ist auch recht viel Glycerin drin). Meine Haare waren zeitweise so hinüber davon, das ich ehrlich gemeint habe, die kann ich nur noch restlos abschneiden lassen. Es hat ungelogen Wochen mit anderen Sachen gebraucht, um die extreme Trockenheit wieder in den Griff zu kriegen. Und noch länger, bis ich drauf gekommen bin, woher die nun eigentlich kam.

    Daher meide ich heutzutage Glycerin, wo es nur geht, bzw. benutze es nur wenig und/oder in geringer Menge im Wechsel mit anderen Sachen.
    ich hab mich immer gefragt warum ich mit den nivea sachen nicht klar komme, das könnte der grund sein.

    allerdings hat der blondcondi von reelle auch an 3. stelle glycerin, und den lieben meine haare. die anderen condis, die meine haare mögen haben alle glycerin sehr weit hinten.

    oder spielen da auch andere faktoren eine rolle, also wie die generelle zusammensetzung ist?

  31. #31
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ Chaotica

    Ja sicher, die generelle Zusammensetzung macht auch was aus. Ist halt immer die Frage, wieviel insgesamt von einer Substanz X drin ist. Bei mir ist es so, dass alles mit etwas mehr Glycerin schnell Probleme macht (=trockene Haare), und alles mit richtig viel SOFORT (=Stroh auf dem Kopf nach dem Trocknen).

    Im Winter ist die Umgebungsluft ja generell eher trocken, und ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass dann feuchtigkeitsbindende Substanzen wie Glycerin noch problematischer sind als zu anderen Jahreszeiten (ähnlich schwierig: trockener Hochsommer).

    Letztens erst habe ich mit Alverde Birke/Salbei (hat 'ne Menge Glycerin) gewaschen und hatte sofort nach dem Trocknen wesentlich trockenere Haare als sonst. Habe danach bei der nächsten Wäsche mit was anderem gewaschen (ohne Glycerin) - Ergebnis: Trockenheit sofort wieder stark reduziert.

    Muss jetzt nicht bei jedem so dramatisch zuschlagen, aber es wäre eine Erklärungsmöglichkeit, wenn die Haare so trocken sind, dass sie plötzlich brechen.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  32. #32
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ aschblond,

    ich benutze die relle blondserie nur sehr sporadisch, und da lieben es meine haare, könnte aber natürlich bei daueranwendung dann irgendwann ganz schnell anders sein.

    bei nivea merke ich den effekt aber sofort, die haare sind danach einfach eklig, trocken, und fühlen sich eklig an

    die samtglanzspülung bekommt noch 1 chance für c/o, ansonsten werd ich sie als wäscheweichspüler zweckentfremden

  33. #33
    Laleah
    Besucher

    AW: Haarbruch im Winter?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    hach laleah, ich hab mir das shampoo erst letzte woche bestellt, du wirst umfallen wenn du dran riechst

    das zeugs ist echt der , tolle pflegewirkung, meine hg´s bei kk, die man sich aber leider nicht immer leisten kann

    ich hab übrigens den condi meist zum kuren genommen, 1 mal die woche mind 1 std drauf gelassen, gibt absolute traumhaare
    Oooh, chaotica, wie schön!!!! Was Du da schreibst, hört sich wirklich gut an!
    Und danke für den Tipp mit dem Condi, werde ich genau so ausprobieren.

    Ich schenke mir diese Sächelchen zu Weihnachten!

  34. #34
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Haarbruch im Winter?

    Und meine sind gerade nach Nivea c/o superschön durchfeuchtet.

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  35. #35
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ chaos,

    der c/o test mit der spülung steht noch an. ich hab lange lange nix mehr von nivea gekauft weil die sachen bei mir immer gefloppt haben.

    aber die samtglanz riecht in der tube so lecker und hat mich irgendwie angefixt , da dacht ich ich wage mal noch einen versuch.

    als reine spülung hat sie aber leider gleich gefloppt, vlt ist es für c/o besser.

    @ laleah,

    dito

    ich hab mich schon letzte woche mit dem shampoo beschenkt, für den condi möcht ich hier aber erst noch ein paar aufbrauchen, die hätten sonst keine chance mehr.

    ich bin ja schon sehr angefixt mir gleich 750ml zu holen , hab jetzt einen onlineshop gefunden der ihn auch in der grösse hat, und da kostet er grad 4E mehr als bei ebay.

    ich hab den condi vor ein paar jahren bestimmt 4 mal nachgekauft, und da würde es sich echt rentieren. hab aber sehr intensiv gekurt damit, 2-3 mal die woche. aber da darf ich dann nicht mehr soviel krims rumfahrn haben

  36. #36
    Experte Avatar von lil'maya
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    901

    AW: Haarbruch im Winter?

    Hm, ich hab Haare wie immer. Allerdings sehe ich auch zu, daß die Luftfeuchigkeit in unseren Räumen bei den empfohlenen 50 % liegt. An den Symptomen rumdoktern hilft meiner Meinung nach nicht viel.

    Und wenn man bedenkt, daß ja nicht nur Haare, sondern auch die Haut und Schleimhäute unter einem zu trockenen Raumklima leiden und z.B. eine trockene Schleimhaut der Atemwege infektanfälliger ist, lohnt es schon, sich mal mit dem Thema "Raumklima" auseinander zu setzen.
    Damit könnte man bestimmt die Ursache ein wenig mildern... Wie machst du das? Nasse Tücher auf die Heizung wenn du sie an hast? Noch lieg ich auch im 50% Bereich, aber der Winter ist ja noch lang und die Heizung werd ich wohl noch ein paar mal in Gebrauch nehmen... Kann sich also alles noch ändern...

    Ich bemerk z.Z. auch noch keinen großen Unterschied in den Haaren, aber ich kenn das auch sehr gut. Sobald es richtig kalt wird, springen meine Lippen und meine Handrücken auf und meine Haare werden zu Stroh! Nun wird dies aber auch mein erster Winter mit Nk und ich pfleg gerad eh noch wie blöd, um die Trockenheit aus KK-Zeiten und anderen viiiiielen fiesen Haarsünden wegzubekommen...

    @ PinkFluffy:

    Du bist doch blond gell? Da sollte man wohl nicht unbedingt Olivenöl nutzen, weil es einen Grünstich hinterlassen kann und auch allgemein abdunkelnd wirken kann. Aber es gibt ja auch noch soooooo viele andere schöne Öle...
    Liebe Grüße,
    lil'maya

    1cFii

    Mit der Schönheit wurden wir Frauen gesegnet, damit die Männer uns lieben - mit der Dummheit, damit wir auch die Männer lieben...

  37. #37
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ Chaos

    Dann gehörst Du wohl zu den Leuten, deren Haare Glycerin lieben. Gibt es auch sehr viele von .

    Ich finde, bei der Haarpflege zeigt sich immer wieder eines: was für den einen der HG der Pflege ist, kann für einen anderen die Katastrophe sein. Ich mag ja einige Silikone ganz gerne, aber für andere kann das der absolute Haartod sein. Meine Haare wiederum kannst Du v.a. mit Glycerin und Propylene Glycol regelrecht jagen.

    Ich glaube mittlerweile ja wirklich, kein Haar ist wie das andere, auch wenn die Grundstruktur eigentlich gleich bzw. ähnlich ist. Haare sind echt was sehr Individuelles-Einzigartiges .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  38. #38
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Haarbruch im Winter?

    meine Haare mögen Glycerin eigentlich auch nciht so wirklich gerne, aber im KK-Bereich bin ich mit Nivea eigentlich immernoch am besten zurecht gekommen. Und da noch am ehesten mit dem Protein Repair, wo ja Glycerin in der Spülung,glaub ich sogar verdammt weit vorne steht...


  39. #39
    Laleah
    Besucher

    AW: Haarbruch im Winter?

    Ich habe heute beim Haare waschen mal was neues ausprobiert und in mein leckeres Schauma Repair & Pflege (silikonfreie Fassung) mit 3 Tropfen Mandelöl gemischt und damit dann gewaschen.

    Hat etwas weniger geschäumt, das Haar war ganz weich beim Auswaschen und fühlte sich schon mal extrem gut an! Nach dem Trocknen blieben die Haare sehr weich, sie liegen gut und glänzen. Mein übliches Leave-in mit irgendeinem Öl und einer Lotion habe ich auch gemacht. Strähnig oder ölig sind die Haare überhaupt nicht!

    Ist sicher nichts für jede Wäsche aber da mein Schopf gerade wintertrocken zu sein scheint, hat ihm das heute ganz gut getan.
    Ich habe prinzipiell eher trockenes Haar, wasche auch nur jeden 3-4. Tag, mal sehen, ob sich das Öl im Shampoo auf´s nachfetten auswirkt.

    Für mich ist diese Variante eine gelungene Möglichkeit, die TIGI-freie Zeit zu überstehen.

  40. #40
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarbruch im Winter?

    @ ill maya,

    man kann nasse tücher auf die heizung oder ioregendwo im raum verteilen, oder eine schüssel mit wasser auf die heizung oder irgendwo im raum hinstellen.

    hab ich auch mal ne weile gemacht. bisher hab ich ehrlich gesagt noch nie so drauf geachtet ob sie zu der jahreszeit trockener sind.

    aber mit haut und nägeln hab ich zu dieser jahreszeit auch immer mehr probleme. nägel brechen schnell, haut ist spröde usw. klar daß es auch auf die haare auswirkungen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.