Die Rosenmilch-Sachen fand ich auch super![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm √
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
foxqueen, das passiert mir häufiger mit Shampoos für empfindliche Kopfhaut. Vielleicht sollte ich mal nach Shampoos mit ganz anderen Tensiden suchen, denn irgendwas in den "herkömmlichen" Shampoos muss ja für den Juckreiz verantwortlich sein.
Mir hat die Weleda Baby&Kinder Waschlotion & Shampoo sehr gut geholfen nachdem das mit dem Lavera Kindershampoo passiert ist. Ich hab es vorher in einer Flasche mit Wasser verdünnt und geschüttelt, dann schäumt das auch richtig gut.
Ich glaube, wenn man Shampoos vorher verdünnt, dann können einem unangenehme Tenside vielleicht auch nicht mehr so stark zusetzen. Vielleicht probier ichs nochmal mit dem Kindershampoo verdünnt, aber momentan fehlt mir die Lust und der Mut zu so einem "riskanten" Selbsttest. Und ich hab ja noch das Mangomilch Shampoo zum Aufbrauchen.Mal sehen, sollte ich das Kindershampoo mal verdünnt testen, dann erzähl ich mal, wies war.
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Kann jemand die lavera Shampoos mit den Urtekram Shampoos vergleichen? Welche sind milder, feuchtigkeitsspender, reichhaltiger bzw. besser geeignet für empfindliche Kopfhaut und trockenes, sprödes Haar?
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Hallo ihr Lieben. Ich benutze seit einem Monat NK. Angefangen mit Alverde Aloe Vera Hibiskus Shampoo & Kur, Aprikosenshampoo & Kur und dann das Heilerde Shampoo. Ich habe von den ersten beiden Shampoos total fettiges Haar bekommen und juckende Kopfhaut. Da habe ich mir das Heilerdeshampoo zugelegt und mich dabei blutig gekratzt. Nun habe ich die Mangomilch spülung und Kur und bin damit sehr zufrieden. Das Shampoo ist das Zitronenmilchshampoo, dadurch sind meine Haare erneut wieder extrem fettig, die Kopfhaut juckt auch und ich hatte noch nie solche SchuppenAusserdem habe ich beim Haarewaschen plötzlich Haarausfall.
Hat jemand die gleiche Erfahrung mit dem Zitronenshampoo gemacht und kann mir jemand sagen, ob das Mandelmilch da besser hilft? Am schlimmsten ist einfach diese juckende Kopfhaut. Es liegt natürlich auch an der Heizung etc, aber wenn ich mich blutig kratze, stimmt etwas nicht. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, ob das gleiche bei euch passiert ist mit der Zitronenmilch und ob das Mandelmilch bei diesem Haarproblem besser hilft oder NK nichts für mich ist!?
alle lavera xyz-milch shampoo zaubern mir so einen film auf die haare. mit der zeit bekomme ich dadurch indirekt auch schuppen, habe das aber nicht bei allen shampoo zuende getestet. der film, jedenfalls, bei zitrone, mandel, rose.
manche proitieren aber auch grad von diesem 'pflege'film.
den haarausfall hab ich durch diesen glibschfilm auch extrem, aber nur dann, wenn ich sowieso latent zu haarausfall neige (ist bei mir phasenweise und mindestens zum teil durch eisenmangel bedingt). das passiert mir alsdenn bei allen reichhaltigen produkten, nur normalerweise betrifft das eher die nk-condis und -kuren. kk dewegen nicht, weil in kk-condis/kuren weniger pflanzenfette/oele als zB die vielzitierten silikone und quatverbindungen eingesetzt werden.
latent heisst: es fallen mir faktisch gar nicht so viele aus, aber wenn dann so ein schmier kommt fisch ich auf einmal die nester aus dem abfluss.
ich wuerde versuchen, erstmal die kopfhaut wieder einzupendeln. vielleicht wirklich mit einem milden kk-shampoo fuer empfindliche haut, irgendwas, das du vllt schon kennst.
hab grade das zitronenmilchshampoo in gebrauch. hach ich liebe den geruch.
gibts noch erfahrungsberichte allgemein?
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
Ich hab mir heute das Orangenmilch Shampoo gekauft und werde es gleich morgen testen. Es riecht schon mal toll.![]()
ich hatte mal mangomilch shampoo, spülung und kur eine zeit lang genommen und war damit zufrieden. besser als alverde.
Ich hab das Mangomilch Shampoo heute wieder neu für mich entdeckt.Bisher war es immer nur mein "Friseurshampoo". Also das Shampoo, welches ich mit zum Friseur genommen hab, um mir dort die Haare waschen zu lassen. Ich weiß auch nicht genau wieso ich ausgerechnet das meiner Shampoos' als mein Friseurschampoo auserkoren hab.
Wahrscheinlich weil es für gefärbtes Haar gedacht ist und ich mir dann eingebildet habe, das wäre das beste Shampoo aus meiner Sammlung nach der Färbung.
Jedenfalls mochte ich das Shampoo schon immer sehr gerne, nur hab ich einfach noch zu viele andere, weshalb ich das Shampoo tatsächlich immer nur alle 5 Wochen beim Friseur benutzt hab.
Heute hab ich dann mal wieder damit gewaschen und es war herrlich. Der Duft sowieso schonmal ein Traum.Bei diesem Wetter passt der leckere Mangoduft perfekt. Und was mir dann noch aufgefallen ist, was mir beim Friseur nie aufgefallen war, weil ich da ja nicht selbst meine Haare wasche: Die Haare sind sooo weich und das nur mit Shampoo!
Beim Ausspülen des Shampoo's sind die Längen so weich, als hätte ich bereits eine Spülung reingemacht. Unglaublich! Ist mir sonst nie so aufgefallen.
Hab dann aber trotzdem noch eine Spülung aus Gewohnheit reingemacht.![]()
Geändert von Noki (25.05.2012 um 14:11 Uhr)
Jetzt bin ich auch wieder ein bisschen vom Mangomilch Shampoo angefixt. Hatte es mal vor ungefähr 2 Jahren samt der Mangomilch Kur in Gebrauch. Ich glaub ich werds mir auch mal wieder zulegen. Ich weiß gar nicht, warum ichs nicht nachgekauft hab. Im Frühling/Sommer verwende ich sowieso lieber silikonfreie Haarpflegesachen, dann sind meine irgendwie Haare nicht so schwer.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde
1bFiMein Haartagebuch
Jetzt im trockenen Zustand glänzen meine Haare wie verrückt.Jetzt hab ich dich wahrscheinlich vollends angefixt.
![]()
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde
1bFiMein Haartagebuch
Ich besitze mittlerweile das Orangenmilch, Zitronenmilch und Basis sensitiv Aufbau Shampoo und liebe sie alle sehr.
Mangomilch steht auch schon auf meiner Liste.![]()
Das Orangenmilch hatte ich auch mal. Am besten finde ich aber nach wie vor das Mangomilch und das Mandelmilch, mein Favorit bleibt aber aufgrund des Duftes das Mangomilch.Daher werd ich auch nur das Mangomilch nachkaufen. Das Apfelmilch war zu wenig pflegend und den Duft fand ich auch nicht soo toll, Apfel halt.
Zitrone riecht auch gut aber da ich kein fettendes Haar habe, hab ich es nie getestet. Das Kornblumen Shampoo hab ich noch nie getestet und auch nicht beschnuppert, da kann ich gar nix zu sagen.
Die Basis Sensitiv Sachen sind jetzt nicht so meins. Also die Spülung ist in Ordnung aber ich mag die Hair Sachen lieber. Die Shampoo's aus der Basis Reihe lassen meine Haare schneller nachfetten.
Ich kenne bisher nur die Mangomilchprodukte und fand sie gut. Besser als viele andere NK-Produkte.
Ich glaube ich will Mandelmilch mal ausprobieren... Doof nur, dass keine dazugehörige Spülung gibt... Oder meint ihr man kann auch ohne auskommen?
Viele von euch phf-en ja - würdet ihr das Mangomilch prinzipiell auch für Chemie-gefärbtes Haar empfehlen?
* Wer will findet Wege - Wer nicht will findet Gründe *
Ich hatte auch vor ewigen Zeiten mal das Mangomilch und fand es super, bin auch wieder am überlegen... Gerade im Sommer passt das jetzt super!Das Mandelmilch fand ich nicht so toll...
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
lg Kathy
Ich könnte ehrlich nicht sagen, ob das Zitronenmilch mein Haar langsamer nachfetten lässt. Ich muss mal genauer aufpassen. Ich wasche jeden Tag, noch dazu immer mit einem anderen Shampoo, da fällt das eh nicht so auf. Werde demnächst vielleicht mal aufschreiben, ob ich Unterschiede bemerke, sonst vergesse ich das so schnell wieder.
Vorrangig habe ich meine Auswahl am Geruch orientiert, aber das Volumenversprechen bei Orange (was ich bisher aber auch noch nicht bewusst wahrgenommen habe) und dass Zitrone gegen fettiges Haar ist, hat mich nur noch mehr bestärkt.
Rosenmilch und Mandelmilch werde ich nicht so bald kaufen, momentan bevorzuge ich fruchtige Düfte.
Zitrone fand ich immer noch (zu) reichhaltig und sicherlich geeignet auch fuer nicht-schnellfettendes Haar.
Und es hat den tollsten Kuchenduft von allen ;)
Danke fürs anfixen. Ich hab heut nach langem wieder das Mangoshampoo + Spülung benutzt und bin restlos begeistert. Nach dem lufttrocknen steht mir so gut wie kein Haar ab und sie sind weich, flutschig und glänzend. Und das Beste ist, dass meine Haare ganz toll duften
.
Ich glaub ich hol mir nächste Woche auch noch das Zitronen oder Organgenshampoo.
Ich bin grad wieder zum Laverafan geworden. Eigentlich weiß ich gar nicht, warum ichs damals nicht nachgekauft hab.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde
1bFiMein Haartagebuch
Habe heute morgen die Mangospülung im Haar und ich kann nur sagen, dass meine Haare sowas von glänzen und fluffig sind. Richtig klasse!Da werde ich mich wohl noch durch weitere Produkte testen, vor allem jetzt auch mal ein Shampoo. Weiß nur noch nicht welches, Mango auf jeden Fall. Zitrone würde mich auch interessieren, allerdings ist mein Haar mein blonden Strähnen aufgepeppt und ich habe Bedenken, ob die Zitrone nicht vielleicht die Farbe rauszieht bzw. zu sehr ausbleicht?!
![]()
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Da kann ich dich beruhigen, für einen Bleicheffekt ist es viel zu wenig Zitrone. Da passiert nix![]()
Danke für den Hinweis. Dann werden also beim nächsten biomarkt-Einkauf das Mango und das Zitrone Shampoo in mein Körbchen wandern. Ich liebe ja die Abwechslung.
Schäumen die Lavera Shampoos denn zumindest ein bißchen? Muss ich die vorher erst in einem anderen Fläschchen mit Wasser verdünnen, bevor ich das Shampoo aufs Haar gebe oder kann ich wie bei KK-Shampoo direkt einen Klecks im Haar verteilen?![]()
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Ich hab mir Letztens das Mandelmilch-Shampoo gekauft und finde es![]()
Welches Shampoo findet ihr reichhaltiger?
Das Mango oder das Apfel?
Huhu, ihr lieben Lavera-Shampoo-Userinnen! Kann mir denn niemand etwas zum "Schaumverhalten" der Shampoos etwas sagen? Wie wendet ihr sie an (verdünnen oder direkt ins Haar)?
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde
1bFiMein Haartagebuch
Ich nehms so, wie´s aus der Flasche kommtdas es dann nicht sooo toll schäumt, macht mir eigentlich nix aus
Diesen Thread habe ich eben erst entdecktDabei bin ich ein totaler Fan von Lavera-Shampoos.
In der Dusche steht zur Zeit das Zitronenmilch und die Rosenspülung (nach jeder 2.-3. Wäsche). Ich habe zwar kein fettendes Haar, aber ich liebe den zitronigen Duft.
Im Schrank stehen noch Apfelmilch und Orangenmilch + Mangospülung.
Zum Schaumverhalten kann ich nur sagen, dass die Shampoos bei mir megamäßigen Schaum produzieren (bei nur einem Waschdurchgang). Ich nehme einen Klecks in die Hand, verreibe es kurz und dann ab damit auf die nassen Haare.
Da ich auch sehr viel selbst rühre, versuche ich auch immer wieder mal ein Lavera-Shampoo nachzubauen, aber bisher leider erfolglos. Meine selbstgerührten sind gut, aber Lavera ist besser![]()
Ich liebe mein Mandelmilch-Shampoo.
Es schäumt bei mir für ein NK-Shampoo auch sehr gut, allerdings verdünne ich mein Shampoo grundsätzlich.
LG
für die vielen Anmerkungen zum Schaumverhalten. Ich werde es wohl zunächst mit Verdünnen ausprobieren. Jetzt habt ihr mich aber total angefixt mit den verschiedene Sorten. Also Mandelmilch steht nun auch schon auf meinem Einkaufszettel.
Macht ihr nach jeder Haarwäsche eine Spülung? Wie ist denn die Rosenspülung?
Eine Erfahrung habe ich jedenfalls heute gemacht: Nach der Mangospülung wollte ich einen KK-Schaumfestiger ins Haar geben. Oh weh, das hat dermaßen geklebt, da waren meine Haare in nullkommanix bretthart.Da habe gleich nochmal gewaschen. Verwendet hier irgendjemand von Lavera Schaumfestiger oder Haarspray?
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
ich finde auch, dass die Lavera Shampoos für NK sehr gut schäumen![]()
Ich finde die Lavera-Produkte für NK-Shampoos sehr gut. Ich hatte davor Neobio und Alverde-Shampoos und war mit beiden Marken nicht so zufrieden.
Das Mandelmilch-Shampoo und das Basis Sensitiv Balsam-Shampoo sind beide mild, nicht fettigend, so dass es ausreicht, die Haare alle 3 Tage zu waschen. Der Geruch vom Mandelmilch-Shampoo gefällt mir persönlich besser.
Ich muss aber dazu sagen, dass meine Haare gerade recht kurz sind und dadurch wenig Pflege benötigen. Du häufiges Nachschneiden sind sie auch super gesund (kein Spliss), so dass ich es schwieriger finde die Shampoos zu beurteilen (hätte ich mal testen sollen, als meine Locken noch lang waren...)
Ach und ich werde mich jetzt mal an die Lavera Basis Sensitiv Spülung herantrauen. "Trauen", weil ich seit Jahren eigentlich die SBC benutze und immer zufrieden war. Aber Frau will ja mal was Neues probieren
Hat jemand Erfahrung mit der Spülung?
Wegen der Rosenspülung: also ich muss eigentlich immer eine Spülung nehmen um die Haare ohne Probleme durchkämmen zu können. Mit vielen NK Shamposs sind meine Haare im nassen Zustand recht spröde, schwer zu beschreiben,![]()
nur bei Lavera Shampoos kann ich auch mal gut auf eine Spülung verzichten weil sie meine Haare schön weich machenDie Rosenmilch Spülung und Kur mag ich aber trotzdem sehr gern, vielen sind sie aber glaub ich zu reichhaltig. Ich kann sie empfehlen, muss aber auch dazu sagen, dass ich meist nicht sooo die großen Unterschiede innerhalb einer Produktsparte feststellen kann.
So ist es dann auch mit der Basis Sensitiv Spülung. Ich meine das die etwas günstiger ist als die Rosenspülung und nicht so stark duftet, aber sonst ist bei mir Spülung oft einfach gleich Spülung![]()