Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Die Lavera Shampoo's schäumen für naturkosmetische Shampoo's alle sehr gut. Sie sind allerdings nicht so mild, wie andere NK Shampoo's mit nur Coco-Glucosiden. In den Lavera Shampoo's sind Sodium Coco Sulfate drin, die stärker reinigen, als nur Zuckertenside. Daher auch die vermehrte Schaumbildung. Für zwischendurch find ich das ganz gut, für den Dauergebrauch eher weniger.
Danke, Noki, für die Erläuterung.
Welche milden NK Shampoos verwendest du denn sonst?
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Ich benutze sehr gerne Sanoll.
Sodium Coco Sulfate sind nicht schlecht, es kommt halt darauf an, wie das Haar darauf reagiert. Ich wasche nur 1x die Woche, da finde ich es durchaus nicht schlimm, wenn ich mit einem Shampoo wasche, welches Sodium Coco Sulfate enthält. Daher benutz ich ganz gerne das Mangomilch Shampoo von Lavera zwischendurch. Für die tägliche Haarwäsche wäre mir aber selbst das Sodium Coco Sulfat zu viel, auch wenn es selbstverständlich milder ist als die "bekannten" aggressiven Tenside wie SLS, ALS etc.
Ich habe mal gelesen, man soll, wenn man von herkömmlichen KK-Shampoos auf NK umsteigen will, erst einige Zeit mit speziellen Shampoos waschen, um das Silikon loszuwerden, zb. Phytoneutre Shampoo oder evtl. Lavaerde. Ist das bei Lavera auch nötig oder reinigt es doch stark genug, um das Silikon aus dem Haar zu bekommen?
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
ich glaube das ist für Leute interessant die Probleme bei der Umstellung bemerken. Das muss aber nicht so kommen. Ich habe von heut auf morgen gewechselt und es ist nie was passiertWenn du NK lange genug verwendest verschwindet der build up irgendwann sowieso.
Heute morgen habe ich mit Mango Shampoo gewaschen und es hat richtig gut geschäumt.Danach die Mango Spülung und ich habe weiches, seidig-glänzendes Haar, dass sich gut gepflegt anfühlt und auch so aussieht. Ich glaube, ich bin heute zum Lavera-Haarpflege-Fan geworden.
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Ich warte ja schon seit Uhrzeiten auf eine Mandelspülung - es wär super, wenn sie eine geruchstechnisch passende zum Shampoo herausbrächten...
2aCii
aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch
Ja, noch etwas mehr Auswahl bei den Spülungen würde ich auch begrüßen.
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Ich hab mir jetzt auch noch das Kornblumen Shampoo gekauft, es riecht einfach zu gut (ich mag so herbe Gerüche).
Eigentlich wollte ich Mangomilch, aber das war ausverkauft.
Hat jemand schon die Ringelblumen- oder die Apfelserie getestet?
Ich hab die Sachen heut zufällig bei dm entdeckt und war recht überrascht, wusste gar nicht, dass Lavera etwas Neues (?) draußen hat.
Gibt von beiden Serien jeweils Shampoo und Sp. in einer weiss-grünen Standtube sowie zusätzlich eine Traubenkur im Sachet.
http://www.lavera.de/produkte/haarpf...l?page=4&form=
Das ist mir ja neu. Bisher gabs bei DM keine Lavera-Shampoos und das Apfelshampoo war immer einer Flasche. Vielleicht werde ich mir das mal kaufen
Edit: das Apfelmilch-Shampoo kannte ich nur, aber das ist ja das normale Apfel.
Ich hab die neuen Serien vor zwei Wochen im Bioladen gesichtet und auch schon in einem Lavera Thread was dazu geschrieben. Allerdings wohl im falschen.Der Thread heißt "Lavera und Lavere Thread".
Also ich besitze mittlerweile das Ringelblumen Shampoo und die Spülung. Apfel ist nicht so mein Duft. Ein Apfel Shampoo gibt es von Lavera ja auch schon in der Hair Serie, allerdings unterscheiden sich die Inhaltssstoffe ziemlich zu dem neuen Apfelshampoo.
Die jetzigen neuen Haarpflegeserien sind halt ziemlich günstig, dem entsprechend auch nicht so viele und hochwertige Inhaltssstoffe. Im Grunde würde ich sagen, sind die beiden neuen Serien mit Alverde zu vergleichen, es sind zumindest die selben Tenside enthalten.
Was gut ist: Es ist kein Glycerin in den Shampoos und wenig Alkohol.
Was ich mich allerdings frage ist: Wozu Meersalz in einem Shampoo?Ich hatte Lavera diesbezüglich auch schon angeschrieben aber keine Antwort bekommen.
Meersalz trocknet die Haare doch regelrecht aus oder nicht? Zumindest hört man das doch immer im Sommer, dass man sich im Urlaub, insbesondere dann, wenn man im Meer (Salzwasser) badet, seine Haare schützen soll und sie mit einem milden Shampoo immer gut auswaschen soll. Also wenn ich Meersalz höre denke ich sofort daran, dass es meinen Haaren nicht gut tut. Daher wundere ich mich hier sehr über den Inhaltsstoff in einem Shampoo.![]()
Falls Meersalz in einem Shampoo eine andere Bedeutung und Wirkung hat bitte ich um Aufklärung.
Zu der Wirkung kann ich noch nicht viel sagen, hab beides erst 1x benutzt. Spülung brauch ich zur Zeit ja nicht, weil ich ja meine Haare abgeschnitten hab, leider hatte ich die Spülung vorher gekauft.
Das Shampoo macht aber auf jedenfall etwas Volumen (vielleicht durch das Meersalz?) allerdings glänzen sie nicht so schön und liegen auch nicht so glatt an wie jetzt z. B. mit Sanoll. Bei Sanoll glänzen die Haare so richtig saftig. Bei diesem Lavera Shampoo glänzen sie zwar auch, aber sie liegen nicht so glatt an, sondern sind eher etwas aufgerauht. Und da vermute ich halt das Meersalz und auch das nicht so ganz milde Tensid. Also nachkaufen werd ich die Serie nicht.
ich hab mir vorgestern das Apfelschampoo und die Apfelspülung gekauft,aber noch nicht angetestet. Duften tun beide schön frisch nach Apfel, nicht künstlich oder so.
Ach ja, der Duft der Ringelblumenserie ist sehr dezent und leicht blumig-frisch würd ich sagen. Wenn man den Tuben schnuppert, riecht man nur sehr wenig, insbesondere bei der Spülung riecht man fast gar nichts.
Ich hatte mich für die Ringelblumenserie entschieden, da sie auch für sprödes Haar sein soll, die Apfelserie ist ja für normales Haar. Und wie gesagt Apfel ist nicht ganz so mein Duft, ich mag keine fruchtigen Sachen, außer das Lavera Mangomilch Shampoo.![]()
Wenn die neuen Sachen so wie Alverde sind, brauch ich sie nicht. Aber vielleicht probiere ich das Apfelmilchshampoo mal, das wollte ich schon immer mal probieren.
In Alverde ist aber glaub ich Glycerin oder?Das ist bei diesen Shampoos ja nicht drin.
Mit Alverde kam und komme ich auch absolut nicht zurecht. Ich wasche meine Haare nur 1x pro Woche und bei Alverde hatte ich jedesmal - egal mit welchem Shampoo - nach zwei Tagen einen strähnigen Ansatz.
Mit dem Lavera Shampoo hab ich am Mittwoch gewaschen. Das sind heute 4 Tage und bisher ist nichts von einem strähnigen Ansatz zu sehen.Also wenn das immer so ist, bin ich recht zufrieden.
Alverde und auch andere NK (leider) haben mir die schon strapazierten Haare total ausgetrocknet. Ich hatte aber mal Mango-Shampoo, Spülung und Kur von Lavera und fand das damals gut. Deswegen würde ich Lavera noch mal eine Chance geben. Ich glaube der Alkohol in den NK-Produkten tut meinen Haaren nicht gut.
Nachtigall, ick hör dir trapsen:
Ringelblume und Apfel kommt mir sehr bekannt vor !
Es gibt eine Billigmarke in manchen NK-Märkten, mir fällt nur der Name nicht ein.
Hab die neulich noch im Basic gesehen, scheint also nicht aufgelöst zu werden.
Na ja..die ganze NK kommt ja eh nur aus 2 verschiedenen Fabriken (Weleda, Hauschka usw natürlich nicht) und die Rezepte werden wohl lustig hin- und herverkauft.
Ich guck mal bei meinem nächsten Besuch im Basic und vergleiche dann Preis und INCI
Ja Blütezeit z. B. ist die Billig Version von Lavera.![]()
Das Apfelshampoo habe ich getestet, bin soweit zufrieden, eine passende Spülung hab ich nicht gesehen. Aber es riecht fein! Bei dem Ringelblumenshampoo mochte ich den Duft nicht.
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Nature Friends? Gibts u.a. bei Edeka, Kloppenburg und Biogarten. Die Hauptserie, die auch Haarprodukte führt, ist Calendula, dazu gibts noch Bioapfel, ehemals Prinzapfel, Rose Jojoba und Orange. Daran dachte ich jedenfalls, als ich im Laden stand ;)
Blütezeit hatte kein Ringelblume, sondern Mandel, Orange, Rose.
Nature Friends, Blütezeit und Emyn sind alle Lavera: http://www.makeupbeauty.de/pflege/ko...er-hersteller/
Interner Vergleich:
Lavera Apfelmilchshampoo:
Lavera Apfelshampoo:Aqua, Sodium Coco Sulfate, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Coco Glucoside, Glycerin, Pyrus Malus Fruit Extract*, Hippophae Rhamnoides Extract*, Avena Sativa Straw Extract*, Triticum Vulgare Germ Extract*, Panthenol, Panthenyl Ethyl Ether, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Hydrogenated Lecithin, Glycol Distearate, Alcohol*, Parfum**
Die beiden Lavera nehmen sich nichts. Milder als beide wäre auf jeden Fall ein Babylove/dream Babyshampoo; das anionische Sodium Coco Sulfate ist nichts anderes als eine Untervariante von SLS und gilt in Tests als etwa so aggressiv wie ALS. Das gilt also für das "teure" Milch-Lavera genauso wie für das neue, "billige" in der Tube.Aqua, Sodium Coco-Sulfate, Lauryl Glucoside, Betaine, Maris Sal, Pyrus Malus Fruit Extract*, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, PCA Glyceryl Oleate, Alcohol*, Sodium Phytate, Parfum**, Limonene**
Glycerinphobiker würden dann wohl das zweite sogar vorziehen, dafür enthält das erste kein Salz.
Oder man weicht aus auf:
Nature Friends Ringelblume Shampoo:
Also von den Inci her, zumindest wenn ich auf milde Tenside und wenig Alk aus wäre und dazu Glycerin und Salz vermeiden wollte würde ich jetzt Nature Friends kaufen. Lauryl Glucoside ist ein neutralionisches Zuckertensid.Aqua, Lauryl Glucoside, Ammonium Lauryl Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Calendula Officinalis Extract*, Prunus Amygdalus Dulcis Extract*, Aloe Barbadensis Gel*, Hamamelis Virginiana Water*, Avena Sativa Extract*, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Panthenyl Ethyl Ether, Panthenol, Alcohol*, Parfum**, Citral**, Citronellol**, Geraniol**, Limonene**, Linalool**
Nature Friends ist übrigens BDIH- und nicht, wie Lavera, NaTrue-zertifiziert. Noch. Da das offenbar eine Soße ist, wird NF dann wohl auch bald umgestellt.
Naja dann kann ich quasi auch gleich Balea kaufen.
Geändert von kontext (29.10.2012 um 15:04 Uhr)
Kontext, Du bist ja super !
Ja genau: Nature Friends meinte ich !
![]()
![]()
NatureFriends war einmal meine einzige Alternative zu Reformhausware. Damals gab es von Alterra nur die Gesichtspflege, na und dm oder Mueller waren bei uns im Norden sowieso noch voellig unbekannt.
Die Marke haette eigentlich etwas mehr Popularitaet verdient, v.a. seit Alverde nichts mehr taugt. Mit ein bisschen mehr Shampooauswahl waere das sicher auch drin. Andererseits, bei Alverde war ja auch die Umstellung auf Natrue der Anfang vom Ende, das Lavera nun auch dort aufspringt laesst nichts Gutes ahnen.
Semi/OT: Da wir grad bei Tensiden sind, ausgerechnet bei Balea Sensitiv hat juengst die Gegenbewegung eingesetzt. Waehrend die gaengigen NK-Firmen klammheimlich alle von Coco Glucosid als Haupttensid auf Sodium Coco Sulfate wechseln, tauscht KK-Balea hier von Sodium Laureth Sulfate zu Coco Glucoside plus weiter hinten Sodium Coco Sulfate und schneidet damit tensidmaessig sogar besser ab als die NK. Hab ich nur aus Zufall gesehen, ich hatte Balea Sensi schon laengst unter "scharfem Schrott" abkandidelt.
Welche NK Marken wechseln denn klammheimlich zu Sodium Coco Sulfaten? Alverde und diverse andere Billig NK Marken sowie auch Lavera, haben doch schon immer Sodium Coco Sulfate eingesetzt oder nicht? Jedenfalls kann ich mich bei Alverde nicht daran erinnern, dass die mal ein Shampoo mit reinen Coco Glucosiden hatten.![]()
Wo wir grad dabei sind: Gibt es überhaupt noch Shampoos von NK Marken (außer Sanoll), die nur Coco Glucoside enthalten? Ich würd gern mal was anderes als Sanoll versuchen.
Das Apfelshampoo duftet super lecker, die Spülung eher weniger, aber der Geruch bleibt (leider) nicht im Haar, ist sofort weg. Shampoo und Spülung machen die feinen Haare meiner Tochter und auch meine schlecht kämmbar, mir sind irre viel Haare ausgegangen und es bleibt ein stumpfes Gefühl. Ich hatte nur Stroh aufm Kopf damit. Ging postwendend zurück. Kann ich also nicht empfehlen.![]()
Alles Liebe Sommi
Von Lavera hatte ich ja schon ewig nix mehr und jetzt entdecke ich hier ein neues Apfelshampoo
Gibt es die Sachen denn jetzt schon bei DM?
Kommen da noch andere neue Sachen?
Hallo,
Mich spricht ja durchaus die Ringelblumen Spülung an.
Ich mag keine Spülungen mit diesem "Stearamidopropyl Dimethylamine" was ja in sehr vielen NK Spülungen drin ist. Damit komme ich (bzw. meine Kopfhaut) nicht gut klar. Wenn ich das richtig gesehen habe ist das in der neuen Lavera Spülung nicht drin.
Ich meine das Logona sehr gut ist bei den Tensiden.
Bin da nun aber nicht so extrem bewandert.
Ich komme aber gut damit klar und liebe das Wacholder Shampoo sehr, aber auch Brennessel oder Sensitiv Bio-Akazie mag ich total und auch meine Kopfhaut.
Grüße Gelfling
Logona mochte ich leider gar nicht.Damit hatte ich mehr Haarverlust als mit anderen Shampoos. Auch den hohen Alkoholgehalt, den man sogar riecht, mochten meine Haare nicht. Für 1x ging es noch aber auf Dauer wars für mich nichts. Und selbst das "Sensitiv Shampoo" fand ich nicht gut. Sensitiv und dann so viel Alkohol drin.
![]()
Mh bei Alverde weiss ich es nicht so genau. Urtekram fällt mir als erstes ein. Die hatten früher nur milde Tenside und keinen Alkohol, heute Alkohol und SCS.
Ich will damit erst einmal nur sagen, dass man NK mit NK nicht in einen Topf werfen kann. Wie viele haben nach ein bisschen Sante und Alverde ausm dm gesagt, "aah NK trocknet meine Haare aus"? Das liegt nicht nur am Alkohol, sondern auch an den scharfen Tensiden. NK bietet hier nicht automatisch einen Vorteil. Ich wusste das auch lange nicht und halte es für einen mittelschweren Skandal.
Sodium Coco Sulfate ist mit Sodium Lauryl Sulfat quasi identisch. So identisch, dass die beiden sogar dieselbe CAS-Nummer haben (151-21-3), und da sind die pingelig:
Wikipedia: Was sind CAS-Nummern: "Die CAS-Nummer (auch CAS-Registrierungsnummer und CAS-Registernummer, engl. CAS Registry Number, CAS = Chemical Abstracts Service) ist ein internationaler Bezeichnungsstandard für chemische Stoffe. Für jeden bekannten chemischen Stoff (auch Biosequenzen, Legierungen, Polymere) existiert eine eindeutige CAS-Nummer. Summenformeln, (verschiedensprachige) Trivialnamen und sogar IUPAC-Namen sind nicht eindeutig und können zur Verwechslung insbesondere durch Nichtchemiker führen. Verschiedene Isomere eines Moleküls tragen verschiedene CAS-Nummern."
Wo ist der Unterschied? Beide werden aus Kokosöl hergestellt. Kokosöl hat Fettsäuren mit unterschiedlich vielen C-Atomen. Ca. 50% der Fettsäuren haben 12 C-Atome, die restlichen zwischen 8 und 20. Dieses Öl nimmt für SCS. Man kann auch den Anteil der 12er-Fettsäuren erhöhen, auf etwa 80%. Das nimmt man dann, nach demselben Verfahren, für SLS. Der Schaum ist minimal stabiler, aber beides ist dieselbe Endsubstanz, dasselbe anionische Tensid. Ergo auch dieselbe CAS-Nummer.
Wenn man im englischsprachigen Wikipedia unter Sodium Coco Sulfate nachschlägt, wird man zu SLS weitergeleitet (das deutschsprachige Wiki kenn SCS nicht) und findet dort den Hinweis "Sodium coco-sulfate is essentially the same compound, but made from less purified coconut oil."
Nicht zuletzt: Auch Codecheck verteilt an SCS ein "rot".
Nur Coco Glucosid ist wirklich selten. Guck mal bei Olionatura unter Shampoorühren dazu - kann das aus meinen kurzen Versuchen mit Coco Glucosid solo ein Shampoo zu bauen nur bestätigen: Ist schwierig, obwohl Coco Glucosid seinerseits nicht das mildeste ist. Golden Heart Aloe Vera wäre das einzige, das ich jetzt wüsste.Gibt es überhaupt noch Shampoos von NK Marken (außer Sanoll), die nur Coco Glucoside enthalten? Ich würd gern mal was anderes als Sanoll versuchen.
Aber es gibt durchaus Firmen, die sich auf milde, nichtionische Tenside konzentrieren und die bekannten scharfen weglassen. In die Kategerie fallen. Außerdem etliche "KK"-Babyshampoos.
- Aubrey Organics (ausser die alkalischen mit Seifenbestandteilen)
- Logona, wurde schon genannt
- Khadi
- I+M
- Sonnentor
- Burts Bee
- wie gesagt: Golden Heart (Aloe Vera Shampoo)
- ...
(Alle Angaben ohne Gewähr, also beim einzelnen Shampoo unbedingt nochmal gucken.)
Golden Heart Aloe Vera Shampoo bei Edeka24: http://www.edeka24.de/Drogerie/Haarp...m+Shampoo.html
Inci nach Codecheck:Aubrey Organics Swimmers Shampoo:60% Aloe Barbadensis Gel, Aqua, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Citrus Aurantium Dulcis Oil, Cymbopogon Flexuosus Oil, Hydrolyzed Wheat Gluten, CI 75810, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool
Aqua, Hydrolyzed Soy Protein, Aloe Barbadensis, Coco-glucoside, Rosmarinus officinalis, Hydrolyzed Corn Starch, Glycerin, Chondrus Crispus, Citrus grandis, Butyrospermum Parkii Fruit, Panthenol, Prunus Amara, Retinol Palmitate, Daucus Carota Oil, Ascorbic Acid, Tocopheryl Acetate
Das Golden Heart Shampoo wollte ich schonmal testen, leider hatte ich keine Bezugsquelle gefunden.Einen Edeka haben wir hier nur einen und die führen das Shampoo leider nicht.
I+M hatte ich auch schon dran gedacht.
Sonnentor hat außer Tee noch was anderes?Das ist mir neu, da muss ich doch gleich mal recherchieren.
Edit: Von Sonnentor hab ich nur das hier gefunden: http://www.allesnaturpur.de/Naturkos...a5b7fcfe626998
Seltsamweise erinnern mich die Incis stark an das Volumen Weizenkeim Shampoo von I+M.Haben die beiden Firmen was miteinander zu tun??
Geändert von Noki (30.10.2012 um 22:07 Uhr)
Ziemlich hübsch sind die Sachen sogar! Ich bin in das Design schon ganz verliebt, aber preislich wirds bei 13 Euro schon langsam grenzwertig für mich. Live gesehen oder gar getestet habe ich sie also noch nicht.
Hier ist ein Testbericht: http://www.pinkmelon.de/test/hair/wa...calendula.html
Mich spricht ja dieses Shampoo von Sonnentor mit Arganöl total an.
http://www.sonnentor.com/Produkte-On.../0/%28car%29/2
Nur schade, dass auf der Flasche nicht auch die bezaubernde Frau drauf ist, sondern der Mann.![]()
Die Sonnentor-Sachen haben so ziemlich die gleiche INCIs wie i+m - nur in anderer Reihenfolge. Und i+m ist günstiger
Noki, Dein Must-have ist bei i+m das Wild Life Shower Gel + Shampoo für Männer.
Ich hab heute das Lavera Shampoo wieder zurückgebracht. Ich werde künftig scharf darauf achten, dass ich keine Sodium Coco Sulfate im Shampoo habe. Ich benutze schon lange Sanoll und hatte bei dem Lavera Shampoo beim Kauf gar nicht so richtig auf das Tensid geachtet aber nach der Aufklärung hier, hab ich es dann heute zurückgebracht.
Ich werd mir wohl mal eins von I+M gönnen, wobei ich es da doof finde, dass die Flaschen so groß sind und die Shampoos nur 4 Monate nach Öffnung haltbar sind. Weiß gar nicht, wie ich das aufbrauchen soll in dem kurzen Zeitraum.
Ich schwanke zwischen dem Volumen Weizenkeim und dem Wilde Kräuter Shampoo.