Bei Alverde sind es, glaube ich, die Tenside, weshalb sie kein BDIH-Siegel haben, außer eben Birke Salbei, das ja für empfindliche Kopfhaut ist.
Wie es aber bei den Lavera Shampoos aussieht, kann ich nicht sagen.
Bei Alverde sind es, glaube ich, die Tenside, weshalb sie kein BDIH-Siegel haben, außer eben Birke Salbei, das ja für empfindliche Kopfhaut ist.
Wie es aber bei den Lavera Shampoos aussieht, kann ich nicht sagen.
Hmm ich wusste das, als ich es mir gekauft hatte und es stört mich nicht weiter. Bei Weleda ist es ja auch so. Ich glaube, es liegt daran, dass viele Haare reine Zuckertenside nicht so gerne mögen. Ich habe es an mir selbst gemerkt, Hauschka Shampoo=.Ist aber nur ne Vermutung von mir.
Die Alverde haben aber auch nur Zuckertenside bis auf das Olive/Henna. Das hat ALS.
***
If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(
Hmm sehr seltsam? Menno, wo sind denn die INCI-Experten?![]()
bitte auch um Aufklärungshilfe![]()
![]()
Lavera Shampoos sind schon NK aber sie erfüllen eben nicht die (gesamten) Anforderungen, um das BDIH-Siegel zu bekommen. Aber dennoch sind es NK Shampoos.
Meine Kosmetikerin meinte mal, dass sie sich im Nachhinein darüber ganz schön geärgert hätte und sie die Shampoos nicht mit ins Programm genommen hätte, wenn sie das vorher gewusst hätte. Allerdings stört es mich nicht weiter, dass das BDIH-Siegel nicht vorhanden ist. Solange ich mit den Shampoos zurecht komme ist es ok, hauptsache NK. Und besser als KK sind die allemal auch ohne Siegel.
Ich vermute mal (also nagelt mich nicht drauf fest), dass es an der Zusammensetzung der Tenside (des Tensids?) liegt.Ich hab eben mal auf der Lavera Seite geschaut und dort werden als Tensid angegeben:
- Sodium Coco Sulfate, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Coco Glucoside
Die gehören glaub ich alle zu den Tensiden und von "SLS" "ALS" usw wissen wir ja, dass die Tenside mit "Sodium" "schärfer" sind als nur die reinen Zuckertenside. Bei anderen NK Shampoos mit Siegel steht glaub ich immer nur "Coco Glucoside" als Tensid und das ist hier bei den Lavera Shampoos ja nicht der Fall. Deswegen denk ich haben die das BDIH-Siegel nicht aufgrund des Sodium Coco Sulfate. Aber wie gesagt: ich weiß es nicht ich vermute es nur.
Kann natürlich auch am hohen Glycerin liegen oder an was ganz anderem.
Also ich persönlich find es jetzt nicht soo schlimm, ich kann an den INCIS nichts Negatives feststellen und solange ich mit den Shampoos zurecht komme..... so what?![]()
ja das versuche ich mir auch grad zu sagen: ich mag sie ganz gerne und besser als Fructis und CO. isses sowieso.
Dennoch bin ich ein klein wenig verärgert darüber.Und würd es echt gern GENAU wissen was jetzt der Grund für das fehlende Siegel ist
Vielleicht ruf ich morgen mal bei Lavera an.![]()
Ich bin morgen sowieso inner Stadt und werd auch meine Kosmetikerin mal fragen, was jetzt genau der Grund für das fehlende BDIH-Siegel ist, vielleicht weiß sie es (müsste sie ja eigentlich).
Aber es ist auf jedenfall besser als irgendein Drogerie-Shampoo, es ist ja kein SLS, ALS oder sonst ein scharfes Tensid enthalten und Silikone, Paraffine und dergleichen sind ja auch nicht drin. Es ist schon NK aber eben keine Hardcore NK wie jetzt z.b. Sante, Hauschka usw.
Neobio hab ich ja auch benutzt und das ist demnach dann ja auch keine "richtige NK" da es dieses MIPA sowieso enthält, das ist auch kein Zuckertensid und die haben auch das BDIH-Siegel nicht (zumindest die alten Produkte von Neobio). Hat doch auch niemanden gestört.![]()
Also da müsste ich mir die INCI Liste von so nem Lavera Shampoo mal genauer angucken, um ne Idee entwickeln zu können, warum die kein BDIH Siegel bekommen haben. Die von Noki aufgezählten Tenside sind jedenfalls alle in Ordnung.
Ich habe heute übrigens gesehen, dass es bei Müller total viel Sachen von Lavera gibt (scheinbar gibt es die da noch nicht so lange). Wenn die Shampoo INCIs trotz fehlendem BDIH Siegel trotzdem gut ausschauen, werd ich da irgendwann vielleicht auch mal was von ausprobieren
.
Geändert von Yutis (28.05.2010 um 11:50 Uhr)
Also nach langer Suche habe ich meinen neuen HG im Shampoo-Sektor gefunden: Das Rosenmilchshampoo!
Für meine strapazierten, trockenen und feinen Haare optimal.
Ansonsten kenn ich von Lavera noch das Mangomilchshampoo, das bei meinen Haaren absolut geloost hat.
Liebe Grüße
~~~~ Blondesblau ~~~~
[QUOTE=Blondesblau;4923245]Also nach langer Suche habe ich meinen neuen HG im Shampoo-Sektor gefunden: Das Rosenmilchshampoo!
das liebe ich auch
[QUOTE=Yutis;4923105]Das würde mich auch mal interessieren.
Jedoch glaube ich, dass es letztendlich auf die Gesamtmischung ankommt und nicht nur auf einzelne Inhaltsstoffe. Wenn wir bis dahin sehr gut damit klargekommen sind, dann können die Inhaltsstoffe ja nicht schlecht sein[/QUOTE]
das "Schlimme" bei mir aber ist das ich mit fast jedem Schampoo zurecht gekommen bin.Bei KK wie bei NK.Ich bin aus Überzeugung und dem "besseren Gefühl dabei" zur NK gewechselt und nicht weil es den Haaren schlecht ging
![]()
hmalso irgendwie klappt das Zitieren mehrerer Beiträge noch nicht bei mir
![]()
.
Geändert von Yutis (28.05.2010 um 11:49 Uhr)
Rubiina: Ja hab ich.Sonst zitiere ich nur einen Beitrag auf einmal.
Yutis: Och joar stimmt schon irgendwieaber ich teste lieber eins über längeren Zeitraum,wie eben das Lavera Rosenmilch
das hatte ich jetzt viele Monate.Jetzt ist mal was neues dran: Die Bambus Serie von Wellments.Mal sehen was die taugt.Die hat das BDIH Siegel allerdings auch nicht
hab ich vorher nie drauf geachtet.Naja...
Ich war heute wie angekündigt bei meiner Kosmetikerin und hab sie auch angesprochen wegen den Lavera Shampoos und BDIH-Siegel. Also ich glaub da hab ich bei ihr ein Thema angesprochen, auf das sie wirklich nicht gut zu sprechen ist. Sie fing nämlich sofort an zu erzählen![]()
Als erstes meinte sie, dass die Shampoos keine richtige NK sind. Dann ist sie mit mir die INCI-Liste durchgegangen und hat dann in so einem Katalog geguckt, welcher Inhaltsstoff wohl dafür verantwortlich ist, dass die Shampoos nicht das Siegel haben. Ganz sicher war sie sich nicht aber es ist auf jedenfall eines der Tenside aber nicht das mit "Sodium" sondern ein anderes. Sie wollte aber nochmal bei der Lavera-Tante anrufen und mir beim nächsten Mal genaue Auskunft geben.
Dann meinte sie, dass sie die Shampoos, weil sie so verärgert ist, auch aus dem Sortiment nehmen wird nur das Rosenmilch- und das Mangomilchshampoo bleiben, weil es von denen ja noch Haarkur Spülung gibt.
Ach ja und wie ich dann sehen konnte, haben die neuen Shampooflaschen auch nicht mehr das Wort "Naturkosmetik" draufstehen sondern es steht lediglich "Lavera" drauf.
Ich werd es weiterhin kaufen da ich gut mit zurecht komme und sie kann mir auch das Mandelmilch und Orangenmilch Shampoo bestellen wenn ichs brauche (gut zu wissen).
Geändert von Noki (10.03.2009 um 21:14 Uhr)
Worüber ist sie bei den Shampoos denn so verärgert?
Hm ich weiß nicht solange die Kunden die Sachen mögen, kann man sie doch
im Angebot halten
Verärgert ist sie darüber, dass Lavera die Shampoos als NK ausgegeben hat. Irgendwie meinte sie, es würde sie im Nachhinein ärgern und sie würde sich verar***t vorkommen. Ja klar meinte sie auch, dass solange die Kunden damit zurecht kommen man es auch nehmen soll und besser als irgendein Drogerieshampoo sind die ja allemal. Aber sie meinte auch, dass die eh nicht so gut laufen würden... die einzigen die gut laufen sind das Mandelmilch und das Orangenmilch (zumindest bei ihr im Laden). Und daher weiß sie nicht ob sie die auch drin lassen soll oder nur das Mangomilch und das Rosenmilch wegen den Spülungen und Kuren. Sie wollte sich das nochmal durchn Kopf gehen lassen. Definitiv raus gehen bei ihr das Apfelmilch, das Zitronenmilch, das Kornblumen.
Geändert von Noki (10.03.2009 um 22:06 Uhr)
Ich habe jetzt endlich das mandelmilch getestet und finde es super. Abe rich kann nix drin entdecken, weshalb es keine NK sein soll? oder finde ich es einfach nicht? auf jeden Fall bekommt es meinen Haaren und Kopfhaut sehr gut und ich werde es weiter benutzen.
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Verstehe den Discsuss hier nicht so ganz....
Wenn man eben mit Lavera gut zurecht kommt, isses doch egal ob die nun das Siegel haben oder nicht!?
Kann ja verschiedene Gründe haben warum die nicht mehr das Siegel besitzen bzw. nicht mehr expliziet NK aufgedruckt haben...
Dieses Siegel ist übrigens ein teurer Spaß für die NK-Firmen, das wissen wenige und so einige NK Firmen liegen eh mit dem BDIH im Klinsch wegen sehr verschiedener Ansichten! Ob das jetzt bei Lavera auch so ist weiß ich natürlich nicht!
Aber na ja wenn ihr sicher gehen wollt, jagt die INCI durch einen INCI-Tester u. fertig!
Ist das Ergebnis gut, sollten euch fehlende Siegel u. Bezeichnungen dann doch völlig schnuppe sein!![]()
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!
Ich find's auch ein wenig affig, wenn ich ehrlich bin.
Nur weil das Lauroyl Sarcosine und Cocamidopropyl Betaine keine Tenside aus kontrolliert biologischem Anbau sind?! Das Betain ist als "überwiegend pflanzlichen Ursprungs" bekannt. Da aber auf dem Mangoshampoo vegan drauf steht, denke ich mal, dass das in diesem Fall sogar komplett pflanzlichen Ursprungs ist. Und das Lauroyl Sarcosine ist von der Herkunft her unterschiedlich. Kann also bei Lavera durchaus pflanzlich sein, aber nur weil es allgemeinhin nicht automatisch pflanzlich ist (was aufgrund des vegan-Zeichens aber sicherlich so ist), dürfen die sich nicht Naturkosmetik nennen?!
Die Richtlinien für das BDIH-Siegel sind ja auch sehr konsequent und eng geschnürt. Ich werd es trotzdem weiterhin als NK betiteln und benutzen und mir ist das völlig egal, ob da ein Siegel drauf ist oder nicht.
Der Bauer hier um die Ecke darf sein Fleisch auch nicht mehr als Bio-Fleisch verkaufen, weil seine Kühe auf einer Wiese weiden, die zu dicht an der Autobahn liegt. Ist trotzdem nur Gras und kein Kraftfutter.
Darf man sich denn noch als naturverbunden bezeichnen, wenn man mal ab und an eine Fliege in der Küche platt haut?![]()
Geändert von Svartsot (10.03.2009 um 21:44 Uhr)
ich hätte das eher als militanten tierschutz bezeichnet, aber ok.
ich kauf trotzdem weiter lavera. so!![]()
Ich kaufe doch auch weiterhin Lavera (benutze ja das Mandelmlich und das Orangenmilch). Wollte hier keine großartige Diskussion starten.Nur es hatte jemand gefragt, warum die Shampoos nicht das BDIH Siegel tragen und so hab ich heute einfach mal nachgefragt weil ichs auch einfach wissen wollte. Dennoch werd ich die Shampoos weiter benutzen, ich komme damit zurecht und für mich sind die INCIS mehr als akzeptabel.
![]()
das war auch nicht auf dich bezogen. ich find's nur albern, die shampoos deshalb aus dem regal zu nehmen. mehr nicht.![]()
Noki, sind denn in den Lavera Shampoos noch andere Tenside drin als die, die du auf Seite 29 aufgezählt hast? die hab ich nämlich alle durch den Inci-Tester gejagt und die waren alle in Ordnung.
Im Endeffekt kommt es ja nicht wirklich auf das BDIH Siegel an, sondern darauf, was wirklich drin steckt. Hab z.B. auch ein Deo von Speick, das kein BDIH Siegel hat, aber die INCIs sind trotzdem.
Also wenn es jetzt wirklich daran liegen sollte, dass Lavera das Siegel nicht hat, weil nicht alle INCIs aus kontrolliert biologischem Anbau sind, fände ich das auch reichlich übertrieben! Für mich zählt als Priorität nix Krebserregendes, nix Organschädigendes im Shampoo (und nicht aggressiv zur Haut). Und sowas scheint doch in Lavera nicht drin zu sein, oder?
Geändert von VanillaCake (10.03.2009 um 23:17 Uhr)
So wie ich das jetzt sehe, liegt es daran!
Der BDIH hat eben diese Vorschriften alles aus kontrolliert biologischem Anbau, sonst kein Siegel!
Die sind mit ihren Vorschriften katholischer als der Papst selbst!
Wer meint sich unbedingt nach BDIH versehener Kosmetik richten zu müssen Bitteschön, mich interessiert dieses Siegel nicht die Bohne!![]()
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!
Lavera schreibt ja auch selbst auf der Homepage, dass die Shampoos...
Von demher glaub ich schon mal nicht, dass sie jemanden darüber täuschen wollten, wie vielleicht Nokis Kosmetikerin meint...nicht zu 100% den Richtlinien für zertifizierte Naturkosmetik entsprechen.![]()
Mich interessiert das Siegel auch nicht...
Ich benutze liebend gern meine Neobio Shampoos
Die hatten bisher auch kein Siegel und die klassischen Shampoos, die nicht verändert wurden, werden auch keins bekommen.
Trotzdem ist das Vitamin Kräuter mein HG
Hm, aber bei dem Alverde/Birke Salbei (hab davon jetzt allerdings das mit der alten Verpackung hier) sind die Tenside auch nicht aus kontrolliert biologischem Anbau und es hat trotzdem das BDIH Siegel.
Schon komisch.
Hallo!
Nachdem ich gestern voller Begeisterung festgestellt habe, dass man in unserem Biomarkt auch Naturkosmetik von Logona, Lavera & Co. kaufen kann, eine Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit dem Kornblumen-Shampoo gemacht? Bei den Testberichten hab ich schon geguckt und die SuFu hier im Thread hat auch nichts ausgespuckt.![]()
Das Mandelmilch ist toll
Reinigt gut, ist aber sanft, pflegt sehr schön und dazu der tolle Duft
Wenn das nur nich so teuer wär![]()
Stimmt, es hält schon recht lange. Tut trotzdem erstmal weh 8 € für ein Shampoo auszugeben. Aber bei der Wirkung isses das wert![]()
Aber Shampoos für empfindliche Kopfhaut vertrage ich für gewöhnlich überhaupt nicht.Keine Ahnung, woher das kommt, denn eigentlich habe ich übersensible Kopfhaut.
Naja, in meiner Ratlosigkeit habe ich Lavera angeschrieben und mal nachgefragt, was die meinen. Ich zahle zur Not auch gerne die 1,45 € für ein paar Pröbchen.
.
Geändert von Yutis (28.05.2010 um 11:59 Uhr)