Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23

Thema: SPLISS

  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    SPLISS

    Hallo an alle

    durch Zufall habe ich dieses Forum entdeckt.. und habe mich gleich angemeldet weil mir eine Frage unter den Nägeln brennt.

    Und zwar..

    Ich habe extrem kaputtes Haar!!!

    Ich möchte Euch erst mal ein paar Facts zu den Haare schreiben, vielleicht könnt ihr dann auch das Problem erkennen das ich selber nicht sehe?

    Also, meine Haare sind ungef. schulterlang, blonde Strähnchen, sehr sehr fein und dünn, ich wasche es jeden zweiten Tag mit Elvital (lila- für dünnes Haar). Benutze nur selten ne Kur, kure wenn dann mit Olivenöl weil meine Haare noch viel viel feiner werden mit den chemischen Kuren.. benutze auch keine Spülung, aus dem selben Problem. Nach dem waschen Föhne ich es etwas weil wie gesagt mit feinen Haare ist man echt bestraft.

    Nun, ich gehe fast jeden zweiten Monat zum Frisör... lass bestimmt gut 3-4 cm abschneiden weil sie in dieser Länge schnell wachsen... ABER sie sind total kaputt. Meine Freundin schaute mir gestern von hinten auf den Kopf und war total geschockt.. sie meinte es sei wirklich alles mit Spliss befallen!!! Ich seh das ja hinten nicht, wisst ihr..

    Also ich bin schon total unglücklich weil ich einfach nicht weiss was ich tun kann damit die Haare wieder einigermassen gesund aussehen.. fühle mich damit total unwohl und habe trage sie jetzt fast nur noch zusammen.. auch nicht so toll.

    Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?? Oder ne Idee woher das kommen kann?? Vielleicht nen Vitaminmangel, oder so??? Oder echt ein(ige) Pflegefehler??

    Bitte helft mir!! Danke

    Mellchen

  2. #2
    Besucher

    Re: SPLISS

    Da bin ich!

    Hm also die Länge an den Schultern ist eine ganz ungünstige, weil die Haare sich an den Schultern aufrubbeln und kaputt gehen. Da kann man sehr wenig dran machen, und abschneiden macht es eigentlich nur schlimmer, weil die Haare dann nie über die Schultern hinauskommen.
    Ich dachte auch, ich schaff es nie, dass meine Haare mal länger als die Schultern werden, weil sie dann ja total kaputt wären... Aber es geht, nur Mut

    Was deinen Haaren dabei helfen könnte wäre:
    Nicht mehr so oft waschen, versuch es mal, nur jeden dritten Tag zu waschen oder so - wenn du die Haare eh zusammen machst (was ich dir auch empfohlen hätte, das ist schonender für die Haare), geht das auch besser.
    Ich würde dir auch raten, vielleicht ein milderes Shampoo zu benutzen... Da reden wir dann aber später drüber, Shampoos sind ein laaaanges Thema
    Seifst du dir denn komplett deine Haare ein? Wenn ja, lass es - Haarwäsche ist Kopfhautwäsche. Das bedeutet, nur ganz wenig Shampoo (einen ganz kleinen Klecks!) in den Händen verteilen und dann NUR! auf die Kopfhaut und dort schön einmassieren. Beim Ausspülen läuft dann genügend SHampoo über die Längen, so dass die auch sauber werden, aber nicht so sehr strapaziert werden durch das Shampoo. Ganz wichtig ist auch, SEHR lange auszuspülen - wenn du glaubst, alles Shampoo ist weg, noch eine MINUTE länger spülen, damit auch wirklich alles runter ist.
    Ich würde dir auch empfehlen, nach dem Waschen vielleicht doch eine ganz leichte Spülung zu benutzen (spontan fallen mir da die Alverde Spülungen aus dem DM ein), das würde deinen Haaren eventuell auch helfen.
    Die Spülung kommt dabei NUR auf die Längen und NICHTS auf die Kopfhaut. Kurz einwirken lassen (bis 60 zählen) und auch gründlich ausspülen.
    Ich habe allerdings mitteldickes Haar, kann sein, dass Spülung für feine Haare wirklich nichts ist. Wenn du sie aber nicht auf den Kopf tust, dürfte das nicht soo arg beschweren.
    Wenn deine Haare irgendwie trotz waschen klätschig sind, dann liegt es am vielen Silikon in den Shampoos, aber darüber lasse ich mich dann aus, wenn wir über Shampoos allgemein reden
    Nach dem Waschen musst du die Haare ganz vorsichtig behandeln, sie sind nass sehr dehnbar und gehen schnell kaputt. Also nur mit einem Handtuch ausdrücken (nicht rubbeln!), und möglichst erst kämmen, wenn sie trocken sind. Wenn du fönen musst, dann wirklich nur kurz und am besten mit der Kaltstufe, wenn dein Fön eine hat.

    Gegen den Spliss kannst du folgendes tun (da kann deine Freundin dir auch super bei helfen): Du besorgst dir eine Friseurschere (also eine Schere die extra für Haare geeignet sind - nimm keine normale, die macht die Haare bloß kaputt!) und schneidest dir entweder den Spliss Strähne für Strähne selber raus, oder deine Freundin hilft dir.
    Dabei drehst du die einzelnen Haarsträhnen ein, so dass die kurzen Spitzen abstehen und du eventuellen Spliss gut sehen kannst.
    Mit ner hellen Lampe geht das super.

    Wie gesagt, die Länge an den Schultern ist sehr problematisch - ich würde dir raten, die Haare nicht mehr soviel abschneiden zu lassen, sondern bloß den Spliss rauszuschneiden - dadurch kommen die Haare schnell über diese Länge hinaus, und können sich dann wieder erholen.
    Zusammenbinden ist bei dieser Länge die beste Lösung - achte nur darauf, dass du ein Haarfreundliches Gummiband benutzt, und nicht zu fest anziehst - sonst brechen die Haare oben ab.
    Haarfreundliche Gummis haben keinen Metallverschluss, im Idealfall sieht man nicht, wo das Gummiband zusammengenommen wurde. Auch diese großen, samtenen Haargummis sind gut für die Haare, weil sie sehr weich sind (aber ich finde sie scheußlich ).

    Und das wichtigste auch noch: herzlich !
    Hast genau zum richtigen Ort gefunden, meine Haare sind seit ich hier bin auch wunderschön geworden wegen der vielen Tipps die ich bekommen habe

    Silith

  3. #3
    Besucher

    Re: SPLISS

    Hallo Mellchen und herzlich willkommmen hier !

    Kaputtes Haar haben oder hatten hier viele und es ist kein aussichtsloser Fall.

    Meine Haare haben die gleiche Struktur und Länge, Strähnchen habe ich auch.
    Dünne, feine Haare und blonde Strähnchen sind ein Widerspruch in sich, ich kann aber auch nicht darauf verzichten.

    Auf jeden Fall nicht zu viele und nicht zu helle Strähnchen machen lassen, sonst brechen die Haare ab. Möglichst selten und mild waschen (Logona Gingko Shampoo und Logona Jojoba- Haarkur !)
    So oft wie möglich lufttrocknen lassen, nicht zu heiß föhnen, reglmäßig nachschneiden lassen und viel Geduld, das sind meine Tips. Vor einem Jahr waren meine Haare so hinüber, daß ich schon einen Kurzhaarschnitt wollte, aber jetzt bin ich wieder zufrieden.

    Primavera

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    Hallo Silith

    puhh erst mal vielen Dank für Deine Antwort, ich hatte ein wenig befürchtet das ich den Tipp bekomme das Haar GANZ ABZUSCHNEIDEN! Denn damit wäre ich ganz unglücklich gewesen..

    >>Nicht mehr so oft waschen, versuch es mal, nur jeden dritten Tag zu waschen oder so - wenn du die Haare eh zusammen machst (was ich dir auch empfohlen hätte, das ist schonender für die Haare), geht das auch besser.>>

    Also etwas weniger waschen, okay ich werde es versuchen. Leider fetten meine Haare recht schnell aber ich denke das hat auch was mit dem häufigen Waschen zu tun?!


    >>Seifst du dir denn komplett deine Haare ein? Wenn ja, lass es - Haarwäsche ist Kopfhautwäsche. >>

    Ja, ich seife das Haar meisten komplett ein.. da könnte auch was dran sein..? Also ab sofort nicht mehr ganz einseifen.. werde es ausprobieren.


    <<Wie gesagt, die Länge an den Schultern ist sehr problematisch - ich würde dir raten, die Haare nicht mehr soviel abschneiden zu lassen, sondern bloß den Spliss rauszuschneiden - dadurch kommen die Haare schnell über diese Länge hinaus, und können sich dann wieder erholen.>>

    Ohh.. ich dahcte gerade das häufoge schneiden würde ihnen helfen sich zu erholen??? Und ich ärgere mich ständig das es einfach nicht besser wird!!!! Und gehe seit einiger Zeit super regelmässig zum schneiden...

    <<Haarfreundliche Gummis haben keinen Metallverschluss>>

    Upps!! Genau solche Haargummis trage ich tag-täglich... denn stimmt ich finde diese samtenen Haargummis nicht so schön.. aber danke für den Tipp auch das werde ich ab sofort ändern. Das Haar ist stark in der Mitte des Hinterkopfes gesplisst, meinst DU das könnte was mit dem Haargummi zu tun haben?? Ich habe die Haare recht streng zusammen, entweder son nen Knoten (ehmmm wenn man das so sagen kann?? so zusammen geknoddelt halt *gg*) oder aber einen klass. Pferdeschwanz!! Und mir fiel auf das e wirklich sehr stark an dieser Stelle gebrochen ist- jetzt wo Du es schreibst!!


    Vielen vielen Dank für diese ersten Tipps. Ich hoffe das bald eine Besserung eintrifft..

    Und noch eine Frage hätte ich. Welche Shampoos enthalten kein Silikon (habe jetzt in anderen Beiträgen öfter etwas davon gelesen) Und woran erkenne ich das? Ich benutze ja jetzt seit Jahren das Shampoo von Loreal. Ist das Silikonhaltig?? Weiss es zufällig jemand?

    Vielen dank für den Willkommensgruss, bin wirklich froh das Forum hier gefunden zu haben


    Biba, Mellchen



  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    Hallo Primavera,

    auch Dir danke für die Tipps. Ja, und es stimmt. Mit dieser Haarstruktur sollte man sich eigentlich nicht an Strähnchen wagen aber kann auch nicht drauf verzichten. Finde das es einfach shcöner aussieht, nur leider momentan bei mir nicht mehr...

    Dieses Shmpoo das Du mir empfohlen hast, bekomme ich das in der DM??Und ist es geignet für dünnes Haar?

    LG Mellchen

  6. #6
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: SPLISS

    Hallo Mellchen,

    so viele Fragen .
    Erstmal: Loreal BESTEHT aus Silikon .
    Dann ist mir aufgefallen: So, wie Du Deine Haarpflege beschreibst, ist es kein Wunder, dass die da nicht mitmachen.
    Die gute Nachricht dabei: Du kannst so wahnsinnig viel verbessern, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Haar wieder in Ordnung kommt, sehr groß ist .
    Gleichmal bei den Haargummis: Da muss man nicht diese riesigen Samtdinger nehmen, es gibt doch auch schöne weiche ohne Metallstück, die dicker sind als diese puren Gummidinger und irgendwie aus "Wolle" ??? oder sowas sind, so aus Fäden eben.
    Shampoo:
    Beim DM gibt es viel NK-Haarpflege, da wird Dir Silith gleich was von der Alverde Wildrose-Weizenkeim-Spülung vorschwärmen . Die muss ich auch noch unbedingt ausprobieren.

    Ups, muss weiterarbeiten.
    Soweit erstmal.
    Ach ja, zu Haaren gibt's schon viele Threads, gib doch mal Haare oder Haargewirr in die Suche ein, da hast Du 1000 Tips .

    Liebe Grüße
    Josili

  7. #7
    Besucher

    Re: SPLISS

    Also kein Silikon enthalten alle Naturkosmetik-Shampoos (davon gibt es im DM die Sante Shampoos und die Alverde Shampoos).
    Nur weiß ich nicht ob ich dir raten soll, das Silikon jetzt wegzulassen... ich glaube, damit würde ich warten, bis die Haare von den Schultern weg sind.
    Zwar sorgen Silikone dafür, dass keine Pflegestoffe mehr an deine Haare kommen, und sie so austrocknen... aber andererseits bilden die Silikone eine schützende Schicht um deine Haare. Das heißt - wenn sie jetzt TROTZ Silikone splissen, werden sie es ohne Silikon erst recht und viel schlimmer tun!
    Deswegen würde ich warten, bis diese strapaziöse Länge überwunden ist und dann können wir mal über eine grundsätzliche Änderung deiner Haarwäsche nachdenken

    Häufiges Haareschneiden ist zwar prinzipiell eine gute Idee, nur es gibt ja immer irgendwelche Gründe, WARUM der Spliss entsteht. Häufiges Haareschneiden bekämpft dann zwar den Spliss, aber nicht die Ursache dafür... Und die Ursache ist bei dir eben, vermute ich, die Länge (da hatte ich auch wahnsinnig viel Spliss in den Haaren, da kann man einfach nicht viel gegen machen).

    Dass die Haare in der Mitte des Hinterkopfes gesplisst sind, liegt dann ganz sicher an den Haargummis. Es gibt wie gesagt auch welche, die in der Mitte geklebt sind, und keinen Metallverschluß haben - die sind nicht so hässlich wie diese großen, samtenen, aber trotzdem haarfreundlicher.
    Was ich auch sehr oft trage, ist ein Dutt, und zwar so, wie es hier beschrieben ist (guck dir auch ruhig mal die ganze Seite an, sehr schön: Madeleine's Twisted Pages). Da sparst du dir dann nämlich den Haargummi, was viel schonender für deine Haare ist. Versuch mal, ob das bei deiner Länge schon klappt.
    Statt eines Stabes o.ä. stecke ich dann immer um den Dutt so kleine Klämmerchen - dann hält das sehr gut, und ist sehr schonend für die Haare.

    Silith

    [ Ge&auml;ndert von Silith am 21.01.2005 11:12 ]

  8. #8
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: SPLISS



    Viele Infos hast Du ja schon bekommen und steht zu dem Thema
    ne ganze Menge im Forum- bestimmt schon fast zuviel- das es schon fast wieder verwirrend wird.

    Strähnchen klar die machen das Haar kaputt- verstehe aber auch das man darauf NICHT verzichten möchte.
    Es wird mit Sicherheit eine lange zeit dauern , aber mit der richtigen Pflege und den richtigen Umgang mit deinem Haar . Wird es bestimmt besser. Trotz Strähnchen.

    Ich würde an Deiner stelle erst das Haar über die Schultern hinaus wachsen lassen und erst dann wieder Spitzen schneiden. In der Zeit am besten Zopf oder Hochgesteckt.
    Was halt gut aussieht und einfach ist.

    Ich habe mein Haar auch lange Zeit gequält und es ist natürlich auch noch nicht übern Berg ,
    aber hab mittlerweile schon meine Vorteile , dadurch das ich Sie liebevoller behandle.

    Ich mache Splissschnitt -jeden Monat Spitzen (nur Spitzen) - Föhne nur!!!! in NOTFÄLLEN-
    Kämme das Haar naß garnicht mehr und verwende auch Silikonfreie Pflege.
    Damit die Pflege auch beim Haar ankommt.

    Zur Silikonfreien Pflege kann ich Dir ans Herz legen:
    Neobio oder Lavera- (DM Schampoo`s kenne ich nicht) aber die beiden sind
    total leicht besonders am Anfang.
    Sie ähneln der Silikonpflege sehr. Von der Hanhabung her.

    Und nicht gleich erschrecken wenn sich das Haar bescheuert nach dem waschen anfühlt,
    Du merkst erst das "Gute" wenn die Haare trocken sind.


    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  9. #9
    Besucher

    Re: SPLISS

    Logona bekommst du im Bioladen oder NK- Shop, wenn du wie ich in der Provinz wohnst, kannst du online bestellen, z.B bei www.visana.de da gibt es im Moment 10 % Rabatt.
    Du kannst dich aber auch mal im DM nach Alverde oder Sante umschauen, ween es bei dir einen DM gibt.

    Primavera

  10. #10
    Besucher

    Re: SPLISS

    Hallo mellchen!

    Zuerst einmal hier!
    Der Tipp, nur den Ansatz einzushamponieren, macht wirklich einen großen Unterschied - das kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Allerdings ist es nicht ganz einfach, eine kleine Shampoomenge am Ansatz zu verteilen. Falls du damit Probleme haben solltest, könntest du auch eine Ansatzwäsche mit Applikatorflasche ausprobieren. Wie das funktioniert, ist hier und hier nachzulesen.

    LG, Marla

  11. #11
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: SPLISS

    Mal nochmal wegen der Schulterlänge, ich trage meine Haar seit Jahren auf dieser Länge.
    Leider werden meine Haare nicht viel länger, weil sie locken und dann extrem dünn und fuselig
    unten werden.

    (Ist das eigentlich irgendwie behebbar?)

    Trotzdem habe ich nicht so starke Spliss-Probleme. Will heißen, vielleicht ist es doch besser, das Shampoo schneller umzustellen, wenn das Haar das Silikon nicht verträgt?
    Vielleicht kannste es einfach mal ohne Silikon, aber mit viel Pflege probieren? Du hast ja auch gesagt, dass Deine Haare schnell wachsen (Neid ).

    Josili

  12. #12
    Besucher

    Re: SPLISS

    Werden sie nicht länger, weil sie nicht länger wachsen, oder weil du sie dir schneiden lässt? Haare können nicht unbegrenzt lang werden (durfte ich vor ein paar Tagen schockiert lernen ), also kann es sein, dass die Haare bei dir tatsächlich nicht länger werden, zumal lockige Haare ja generell kürzer aussehen, als sie eigentlich sind.

    Locken sind aber nochmal was anderes als glatte Haare - glatte Haare scheuern ständig über die Schultern, stippen dran auf, gehen kaputt - kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, ich bin jahrelang nicht über Schulterlänge herausgekommen weil ich immer dachte "oh gott oh gott, deine Haare sind so kaputt, du musst sie dir ABSCHNEIDEN"... und das ist der entscheidende Fehler, denn wenn die Haare nachgewachsen sind, geht es ja wieder von vorne los.
    Ich denke mir, Locken stippen da nicht richtig auf, weil die Spitzen zum Teil ja auch eingedreht sind, oder eben nach oben "elastisch" sind... das ist bei glatten Haaren nicht der Fall.

    Daher kann ich eigentlich nur nochmal davon abraten, jetzt auf silikonfrei umzustellen - ich denke ihr habt selber alle erlebt, wie die Haare in der Übergangszeit aussahen, und bei mir zumindest haben sie trotz guter Behandlung auch sehr gesplisst, bis ich das alles im Griff hatte.
    Wenn sie jetzt eh schon Spliss hat, würde ich das echt nicht machen - die paar Monate schaffen die Haare auch noch mit Silikon.

    Silith

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    Hallo noch mal @ alle!!!

    soo ich habe mir nun Eure vielen guten Tipps durchgelesen und werde sie mir nun auch zu Herzen nehmen.

    Ich bin mir wirklich gar nicht sicher ob ich nun schon auf Silikonfrei umstellen soll oder nicht. Habe mir aber heute ein Silikon freies besorgt und zwar das Logona Gingko Shampoo das Primavera empfiehlt. Naja aber ob das dann mit meinen angefressenen Spitzen so toll aussieht?? Ich werde es auf jedenfall einmal probieren und dann schauen was passiert.. vielleicht bleibe ich auch doch erst bei Silikon bis das Haar etwas länger ist??

    Übrigens wächst mein Haar auch nur bis ca. 10 cm über die Schulter und ich glaube dann ist schluss.. zumindest hatte ich so bisher den Eindruck..


    Haarschonende Haargummis habe ich mir nun auch besorgt und jetzt werde ich das alles ausprobieren was ihr mir geraten habt. Drückt mir die Daumen das es besser wird, habt mir schon echt Mut gemacht!!

    Und ich möchte mich bei Euch für diesen lieben Empfang bedanken!!! Wurde bisher noch in keinem Forum so nett begrüsst!!! Und so super beraten..

    Also ich schaue aufjedenfall gerne öfter bei Euch vorbei und werde Euch vom (HOFFENTLICH!!!) Erfolg berichten.

    @ Silith: Die Seite mit den Frisuren ist echt klasse... man!! was man eigentlich alles mit langem Haar anstellen kann!! Am besten gefiel mir das mit den Kämmchen.. aber ich bin nicht sicher ob es bei mir halten wird weil meine Haare schon ziemlich gestuft sind- aber ich werds ausprobieren Merci für den Tipp!!

    LG Mellchen

  14. #14
    Zora
    Besucher

    Re: SPLISS

    Kann jetzt sein, dass ich mich total irre - aber soweit ich weiß sind in den L'Oreal Shampoos für feines Haar keine Silikone drinnen. Hatte mir einmal die Inhaltsstoffe durchgelesen, als eine Freundin das gekauft hat. D.h. dass du dann gar kein Silikon verwenden würdest.
    Und gerade diese Shampoos für feines Haar haben die Eigenschaft, dass sie die Haare aufrauhen, damit sie dicker wirken. Da du ja dein Haar komplett einschäumst, passiert das auch mit den Haarspitzen und ohne eine Spülung bleiben sie auch so. Und gerade wenn ein Haar so aufgerauht ist, ist es besonders splissanfällig.

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    Hi Zora,

    hmm das weiss ich jetzt gar nicht?? Woran erkennt man denn ob in einem Shampoo Silikone sind? Also muss das nicht irgendwie hinten deklariert sein? Wäre zumindest eine logische Erklärung..

    LG mellchen

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: SPLISS

    Hallo Mellchen,

    Silikon erkennst Du an der Endung "-cone", meistens "Dimethicone"(Silikonöl)

    Aber auch: Z.B.:
    Cyclomethicone, Dimethicone Copolyol, Dimethiconol, Phenyl-Trimethicone, Amodimethicone, Stearyl Dimethicone, und Cetyl-Dimethicone...

    Einfach mal auf der Shampooflasche hinten drauf suchen.

    LG

  17. #17
    Besucher

    Re: SPLISS

    Das Problem mit Silikonen ist, dass sie sich nicht nur hinter -cone verstecken, sondern manchmal auch ganz anders heißen...
    Wenn du magst, schreib einfach mal die kompletten Inhaltsstoffe ab.

    Silith

  18. #18
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    ich noch mal..

    also hab jetzt direkt mal geschaut... nein, steht nichts deklariert mit der Endung -cone
    also vielleicht ist dann doch was dran an der Tatsache mit der Anrauhung? Das ist ein festigendes Shampoo NON-STOP-VOLUME nennt sich das. *stützeffekt vom Ansatz an*



    Gruss Mellchen

  19. #19
    Besucher

    Re: SPLISS

    Vielleicht Quaternium-80? Das kommt auch oft vor und ist silikonbasiert.

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von mellchen
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    133

    Re: SPLISS

    Hi Silith,

    also das sind nun die Inhaltsstoffe! Ich glaub ich brauch spätestens jetzt ne Brille!!!*gg*

    AUQA/WATER, SODIUM LAURETH SULFATE, DISODIUM COCOAMPHODIACETATE, SODIUM CHLORIDE, GLYCOL DISTERATE, SODIUM LAURETH 8 SULFATE, COCAMIDE MIPA, SODIUM OLETH SULFATE, HYDRROXYPROPHYL GUAR, HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE, SODIUM METHYLPARABEN, DMDM HYDANTOIN, MAGNESIUM LAURETH- SULFATE, MAGNESIUM OLETH SULFATE, POLYQUATERNIUM-30, LIMONENE, LINALOOL, CARBOMER, POTATO STARCH MODIFIED, BUTYLPHENYL, METHYLPROPIONAL, METHYLPARABEN, CITRONELLOL, HEXYLENE GLYCOL, HEXYL CINNAMAL, PARFUM/FRAGRANCE

    mellchen

  21. #21
    Mira
    Besucher

    Re: SPLISS

    Inhaltsstoffe des Shampoos:

    Ingredients:
    Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Chloride, Glycol Distearate, Sodium Laureth-8 Sulfate, Cocamide Mipa, Sodium Oleth Sulfate, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Methylparaben, DMDM Hydantoin, Magnesium Laureth-8 Sulfate, Magnesium Laureth Sulfate, Magnesium Oleth Sulfate, Polyquaternium-30, Carbomer, Potato Starch Modified, Methylparaben, Hexylene Glycol, Parfum.

    KEIN Silikon drin.

    Zu Deinem Haarproblem: problematisch ist, dass

    a) die Haare immer komplett gewaschen werden: das laugt die Länge aus und strapaziert sie wohl so sehr, dass immer wieder Schaden nachkommt und Du daher ständig den Schaden rausschneiden musst. Du solltest daher versuchen, nur den Ansatz einzuschäumen mit Shampoo und dieses dann beim Ausspülen über die Längen nur drüberlaufen zu lassen; das reinigt die Länge genügend. Bei sehr strapazierter Länge würde ich Dir zu CWC (Condition-Wash-Condition) raten, dazu läuft auch gerade Thread, schau einfach mal rein, da ist die Methode erklärt.

    b) kein Conditioner benutzt wird. Ich würde nach der Haarwäsche, wenn Du längere Haare haben willst, IMMER einen Conditioner verwenden. Ob Du einen leichten oder schwereren nimmst, hängt von Deiner Haarbeschaffenheit ab (also je nachdem, wie weit die Längen/Enden geschädigt sind).

    c) das Shampoo möglicherweise zu scharf / ungeeignet ist. Shampoos für mehr Volumen rauhen den Haarschaft etwas auf, damit sich die Haare gegenseitig etwas "aus Abstand halten". Derart wird etwas mehr Volumen erzeugt (hat Zora schon sehr gut beschrieben). Für die Haare ist das nicht so gut, weil ein aufgerauhtes Haar auch ein Haar ist, dass für Schädigungen empfindlicher ist bzw. das Aufrauhen an sich ist nicht gerade gut. Wechsel des Shampoos auf ein milderes Präparat wäre hier sinnvoll. Empfehlenswerter sind Shampoos für normales bis trockenes Haar mit milden Reinigungssubstanzen (z.B. die gängigen NK-Shampoos) bzw. entsprechender "Pufferung" bei nicht so milden Reinigungssubstanzen wie Sodium Laureth Sulfate (wenn das Shampoo z.B. Jojobaöl wie das Shampoo "Phytojoba" von der Firma Phyto enthält, mildert dies die scharfe Reinigungswirkung von Sodium Laureth Sulfate ab).

    Hoffe, die paar bescheidenen Tipps helfen ein wenig weiter .


    Grüße,

    Mira

  22. #22
    Mira
    Besucher

    Re: SPLISS

    Ah, sehe gerade, dass Du die Inhaltsstoffe schon gepostet hast . Sind ein wenig anders wie die, die ich gefunden habe, womöglich hat L'oreal die Formulierung umgestellt.

    Auf alle Fälle ist in beiden kein Silikon enthalten.


    Grüße,

    Mira

  23. #23
    Besucher

    Re: SPLISS

    Na dann ab und das Logona Shampoo benutzt! Wenn du eh kein Silikon auf den Haaren hast, kannst dein normales Shampoo wirklich gleich in den Müll werfen. Ich denke, wegen des viel milderen Shampoos wirst du ziemlich schnell Erfolge sehen.
    Und ich lege dir hiermit nachdrücklich die Alverde Wildrosen-Weizenkeim-Spülung ans Herz Denn ich denke auch, dass eine Spülung schon seint sollte.
    Und nicht vergessen, den Spliss aus den Haaren zu schneiden - sonst frisst der sich immer weiter hoch...

    Silith


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.