@Celina: Was
??? Ich glaub's ja nicht!!!! Wie krass ist das denn?
Also, ich bin zwar total entsetzt einerseits, aber ich freue mich auch wie ein Schneekönig
1. für Dich, dass Du jetzt einen potenziellen Übeltäter entlarvt hast! Hattest Du echt gar keine weiteren NW, auch nicht rückwirkend betrachtet? Seit wann rieseln denn Deine Haare ca.? Und wie heißt es immer so schön: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung! Du kannst den Möpf aber auch viell. einfach nur wenige Tage vor der Mens nehmen. Ich versuche es ganz ohne Medikation, in Schwung gebracht wurde ja schon so einiges... :leiderja:
2. im Nachhinein über jede von den verf*** NW, sonst wäre ich noch viel länger nicht auf das Möpf-Präparat gekommen!

3. dass sich mein Verdacht jetzt so unmittelbar bestätigt. Denn ich hatte echt schon an mir gezweifelt. Hab' in deutschen Foren/Seiten echt gar nichts dazu gefunden (außer vagen Vermutungen, dass Möpf ja eben evtl. sogar GEGEN HA helfen könnte, halt einfach weil es ja irgendwas mit weiblichen Hormonen zu tun hat, bravo!). Dann nach Progesteron gefahndet, wofür Möpf ja zuständig ist -> Mio. von Seiten mit Lobliedern über natürliches Progesteron und dessen tausend tolle Wirkungen [again:Keine Wirkung ohne Nebenwirkung!] . Dann nach NW von gestagenartigen Pillen gesucht: BINGO! Irgendwann auf die Idee gekommen, Englisch zu suchen "chaste tree+side effects" gesucht und BINGO, Volltreffer - versenktt!
Es ist gerade bei dieser unspezifischen HA-Geschichte, wo man nur im Dunkeln tappt, ja fast beruhigend, dass es jetzt schon einen Hauptverdächtigen gibt
.
Ach ja, beim Hautarzt für Blutbild war ich heute auch, u.a. Schilddrüsenwerte checken. Und die Haare rieseln auch munter weiter 
!
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit 
!
@Nachtrag: Celina, so genau blicke ich auch nicht durch, Möpf ist progesteronanregend, welches man in GEWISSEM MAßE auch braucht, um Östrogen bilden zu können...