Hallo!![]()
ich wollte mal eine kleine Umfrage starten um zu erfahren, welche Haarbürste ihr täglich benutzt bzw. favorisiert.
Hallo!![]()
ich wollte mal eine kleine Umfrage starten um zu erfahren, welche Haarbürste ihr täglich benutzt bzw. favorisiert.
Liebe Grüße
Miss-Nici
Typ: 1bFii ~~~ Farbe: Kastanie ~~~ Länge: 67cm
benutze eine Mischung aus Wildschweinbrosten und Plastikborsten![]()
ich benutze generell einen Hornkamm. Wenn eine Bürste - aber nicht täglich - dann eine Wildsau. Zum Entwirren auch einen groben Plastikkamm ohne Grate![]()
Ich habe eine Plastikborstenbürste von Goodies (eine Ouchless), sie ist wirklich supersanft zu den Haaren, mit der Wildsau kamen meine feinen Fussel nicht so gut klar![]()
Keine, nur einen Kamm...
Ich benutze keine Haarbürste...wenn überhaupt dann nur einen Kamm und das wiederum gaaaaanz ganz selten.
Eigentlich hätte ich: "was ganz anderes" ankreuzen sollen, denn ich benutze meine Finger zum kämmen.
Geändert von Lady (04.12.2007 um 10:02 Uhr)
ich nehm meist nen holzkamm+ab und zu ne holzbürste.
Meine Bürste hat Metallborsten mit so Plastikkügelchen oben drauf. Sie gibt schön nach und war auch nicht so teuer. Hab einige Zeit danach gesucht.
ich hab verschiedene:
einen groben kamm zum entwirren nach dem waschen, eine skelettbürste zum kämmen nach dem waschen (so n billig platikteil aus dem dm), hab ich seit jahren und komme prima damit klar,
eine mit metallborsten und plastikkügelchen oben zum bürtsen im trockenem haar, komm ich auch super mit klar, gibt schön nach und ist nicht scharf, eine mit holznoppen, ist auch ok aber ich mag die metall lieber, mehrere miniskelettbürsten für handtaschen und taschen.
und jetzt meine frage:
warum sollen solche bürsten schlecht sein? ich benutze die jahrelange seit ich denken kann und hatte noch nie probleme. die haare werden schön glänzend und geschmeidig, die borsten sind auch nicht scharf, haben keine kanten, was soll da schädlich sein an solchen bürsten![]()
Ich benutze Holzborsten und eine mit Mischborsten
--<--@
Hallo,
hab jetzt für Wildschwein gestimmt.
Allerdings benutze ich meist einen Kamm (auch vor dem Bürsten!), Wildsau zum Verteilen von Kopfhautfett bzw. wenn ich öle und zum (seltenen) Fönen eine Holz-Paddlebrush.
LG, CC
Ich hab für Kamm gestimmt.
Mein liebster ist der Lady Star von Hercules Sägemann:
Bin mit Bürsten leider nicht so zufrieden.
Ich hab für Holzbürste gestimmt, obwohl ich im Moment eher eine Holzbürste nehme, die Plastikstifte hat, meine richtige Holzbürste hab ich erstmal weggelegt, mir kommt es vor als ob die unsanfter zu den Haaren ist.
Hauptsächlich benutze ich eh einen Kamm. Ganz selten mal ne Wildsau zum verteilen.
Mich zu lieben ist kein Honig schlecken, mich zu hassen nicht undenkbar, mich zu kriegen ein Kampf, mich zu haben eine Ehre, mich zu behalten eine Kunst, mich zu vergessen unmöglich, mich zu verlieren, dein Untergang ...
_______________________________________
2 a/b F i/ii
Ich nehme nur einen groben Kamm,da meine Haare sich wie wild aufplustern wenn ich sie bürste.
eine wsb-bürste mit gaaaanz weichen borsten (bei karstadt gefunden). manchmal noch ne normale paddle(?)bürste aus plastik von ebelin.
while ( !asleep ) sheep++;
meist einen holzkamm...
ab und an wechsel ich aber mit skellett bürste, wildschwein- und naturborstenbürtse ..
.."Logik ist bloße Komplikation.
Die Logik ist immer falsch..
Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara
Viele Grüße
Jolanthe
Ich benutze reine Naturborsten!![]()
für mich die weltbeste Bürste überhaupt, die Travel New Classic Brush von Marlies Möller... schweineteuer und super gut... hält jahrelang, nix fliegt, alles lässt sich entwirren, einfach der Traum![]()
@ chaotica:
Meinst du jetzt warum Metallborsten "böse" sein sollen?
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten...
Ich kann verstehen, warum man keine Plastikborsten mit einer Naht benutzen soll, aber was an Metallborsten schlecht ist weiß ich leider auch nicht.
Warum soll man z.B. auch keine Haargummis mit Metall verwenden?
Liebe Grüße
Miss-Nici
Typ: 1bFii ~~~ Farbe: Kastanie ~~~ Länge: 67cm
Holzbüste vom DM
Wie die Kopfhaut, so das Haar
Ich mag Tierhaarbürsten oder Holzstifte gar nicht und kämme meine seit ewigen Zeiten mit einer Plastik-Skelettbürste. Meine Haare haben keine Probleme.
Grüße von Ismul
Also ich benutze Deman D3, das ist eine Plastikbürste die meine täglich mehrmals entwirren muss ...
Manchmal nehme ich auch eine Wildscheinbürste, oder eine Rundbürste zum föhnen ...
Kämme tun bei meinen Haaren irgendwie immer nur weh![]()
Grüßle Zissi
ja, genau, ich meine hier schon öfter gelesen zu haben, daß plastikborsten und metallborsten nicht gut sein sollen.
wenn eine naht dran ist kann ich es auch noch nachvollziehen, weil ja die haare an der scharfen kante reiben, aber bei meinen bürsten gibt es keine naht, und vorne sind kleine kügelchen drauf, da ist nichts scharf und ich habe auch nicht den eindruck daß es den haaren schadet
bürste jahrelang damit und hab kaum haare in den bürsten.
ich glaub bei haargummis mit metall ist es so daß der metallkringel, der die gummis zusammenhält scharfe kanten hat, die gummis, die den metallring haben sind auch meist dünner und ziehen sehr stramm.
die scharfen kanten und das stramm ziehen kann vlt zu haarbruch führen![]()
nehme meistens einen breiten holzkamm, dann eine bürste mt holz-borsten.
manchmal eine wildscheinbürste.
ich kämme eigentlich fast nur vorm haarewaschen und danach, wenn sie noch nass sind. zwischendurch eher selten bis gar nicht, dann aber nehm ich die wildschweinbürste.
ich dachte immer, ich bin die einzige, die fast nie kämmt/bürstet, aber seit ich hier bin, -so ungewöhnlich ist das wohl gar nicht!
Holzkamm und "Strähnenboy" Ist der eigentlich schädlich?
ich benutze täglich einen holzkamm und je nach laune mal die wildsaubürste, aber nicht täglich.
Wenn ich meine Haare mal bürste, verwende ich eine Plastikbürste von ebelin. Ansonsten auch verschieden-grobzinkige handgeschliffene Plastikkämme.
(\_/)
(O.o)
(> <)![]()
Ich benutze einmal Holzborsten und einmal Plastikborsten. Die Holzborsten sind mir aber lieber![]()
Ok, das mit den Haargummis scheint dann auch einleuchtend zu sein... aber was ist denn mit Metallborsten? Warum sind die schädlich fürs Haar?![]()
Liebe Grüße
Miss-Nici
Typ: 1bFii ~~~ Farbe: Kastanie ~~~ Länge: 67cm
Ich benutze diese Wellness- Bürste von ebelin für langes Haar,- ist die bisher beste und angenehmste Bürste, die ich hatte![]()
@ Trixi:
Was für Borsten hat die denn? Wildschwein?
Liebe Grüße
Miss-Nici
Typ: 1bFii ~~~ Farbe: Kastanie ~~~ Länge: 67cm
Huhu!
Hab gleich noch mal ne Frage zu den Holzkämmen.
Bleiben die nicht im Haar hängen? Ich stelle mir dir nämlich relativ "rau" vor? Oder sind die ganz glatt? Hornkämme gleiten wahrscheinlich besser durch das Haar, aber irgendwie sind mir Hornkämme suspekt. Mein Opa hatte so nen ganz widerwärtigen - und Holzkämme sind ja soo schön!
![]()
Menno, will ´nen Holzkamm haben, aber meine Haare sind ja noch so kurz, da brauche ich keinen Kamm...![]()
Ich mit meinen feinen Fädchen benutze eine Holzbürste.
Das hat echt gedauert bis ich "meine" Bürste gefunden habe. Bei vielen Holzbürsten sind die Borsten nämlich nicht fest genug an dem Kissen befestigt, und beim Bürsten haben sich einzelne Haare dazwischen festgeklemmt und die hats dann ausgerissen. Außerdem sind die Kissen meistens aus so ganz ekligem Material. Deswegen bin ich ganz froh, meine find ich perfekt.
Ich liebäugle ja gerade mit dieser hier. Die hat ganz gerade Holzstifte. Hat die jemand?
Ich weiß gar nicht, was meine für eine ist....
Ist eine Mischung aus Plastik und Naturborste.
Drauf steht Hercules Sägemann 9247 Reine Borsten.
Weiß jemand was das genau für Borsten sind? Billig war sie auf jeden Fall nicht und ichsie!
Ich benutze Wildsaubürten und eine holzbürste. Nach dem Waschen nehme ich zum Entwirren einen Hornkamm.
Bin grad am überlegen, welchen Kamm ich mir bei kostkamm bestelle: Holz-oder Hornkamm.Beim Holzkamm laden sich die Haare nicht auf steht da- stimmt das? Kann man denn Holz genau so gut reinigen?