Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 72 ErsteErste 1234122252 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Nike Beitrag anzeigen
    den Augenpen hab ich sogar noch für unterwegs und als Lippenpflege.

    Glaubst du wirklich, dass sich da noch was ergibt? Ich kanns ja gar net glauben...


    ich hoffe es einfach nike , dran glauben ist bei mir was anderes .

  2. #42
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wow, Krischi in "alter" Frische mit einem Superthread

    ...hab´s doch gesagt ...

  3. #43
    Elissa
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Was sehen meine müden Äuglein Die Krischina ist zurück Das ist ja mal ne klasse Neuigkeit. Herzlich willkommen zurück, Krischina

    LG

  4. #44
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    danke für die blumen liebe heaven ,
    auch dir recht herzlichen dank elissa ,

    und nun noch was nettes zum thema :

    arbutin, verwendet in sogenannten "whitening" cremes


    Asiatische Pflanzen und ihre Bedeutungen

    Arbutin

    Arbutin wird z.B. aus Bärentrauben, Preißelbeeren oder auch Heidelbeeren gewonnen. Dort dient es als Zellschutzfaktor gegen Oxidantien. Arbutin ist in der Lage, die Bildung des Hautfarbstoffs Melanin zu reduzieren, indem es das Enzym Tyrosinase hemmt. Arbutin findet daher Anwendung in hautaufhellenden Produkten.

    mehr hier:

    http://www.kosmetikverband.de/kosmetikinfos/lexikon.php

    dr. werner voss ist ja einigen bekannt von dermatest . hier schreibt er was zu kosmetik und "wirkung":

    Ein Beitrag von Dr. Werner Voss, Geschäftsführer Dermatest

    Die Haut als größtes Organ des Körpers hat viele wichtige Funktionen und muss durch Reinigung und Pflege ausreichend geschützt werden. Die Hautpflege in den verschiedenen Variationen spielt in der westlichen Kultur eine große Rolle. Aufgrund der Fortschritte in der Hautforschung innerhalb der letzten 20-30 Jahre ist es heute möglich, der Haut hochwirksame Pflegeprodukte für verschiedene Hauttypen und unterschiedliche Altersstufen zur Verfügung zu stellen...

    könnt ihr euch auch per PDF laden und ausdrucken

    andere themen und übersicht:

    http://www.kosmetikverband.de/kosmet.../infotexte.php

    viel spass beim stöbern

  5. #45
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    amarashape° in der body firm von beate johnen (u.a. coffein+bitterorange) kommt von hier:

    http://www.mibellebiochemistry.com/c...amarashape.php

  6. #46
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier noch was zu arigeline° und matrixyl 3000° :

    http://www.advanskin.de/klinik.htm

    ihr könnt euch bei interesse auch die studien per PDF downloaden .

    hier könnt ihr noch was über Regu°Age (reiskorn, soja extr. und antioxidanten)
    erfahren:

    http://www.humanbodyrecon.com/dclserum.htm

    wenn ihr dort auf: klick here for regu°age tech sheet klickt, kommen die studien auch per PDF .

  7. #47
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    huhu ,

    das trimoist in BJs gold face linie stammt auch von mibelle:

    http://www.mibellebiochemistry.com/c...s/trimoist.php

    mal guggn welche wirkstoffe noch so von dieser firma auftauchen

  8. #48
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Krischi!

    Ist denn das "Botomix", das JW in ihrer Kosmetik hat, wirklich nirgendwo anders zu finden?
    Ist dir etwas zu Ohren/Augen gekommen?
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  9. #49
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sofia Beitrag anzeigen
    Krischi!

    Ist denn das "Botomix", das JW in ihrer Kosmetik hat, wirklich nirgendwo anders zu finden?
    Ist dir etwas zu Ohren/Augen gekommen?
    huhu sofia ,

    ich hatte da mal was von der uni in pavia, aber da mein italienisch zu wünschen übrig lässt...

    danach kam nix mehr und ich glaube judith möchte/wird daran (sprich "exclusivität" ) auch nichts ändern

  10. #50
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Guten Morgen, Krischi!
    Das ist ja schon mal was, dass die Uni geantwortet hat!
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  11. #51
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sofia Beitrag anzeigen
    Guten Morgen, Krischi!
    Das ist ja schon mal was, dass die Uni geantwortet hat!
    guten morgen sofia ,

    nee, nicht geantwortet . man konnte teilweise "test"ergebnisse online schauen und die haben dort auch was über phytodermina lifting° gehabt. muss mal guggn ob ich nicht doch noch irgendwo was habe (hab mir einiges ausgedruckt).

  12. #52
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier könnt ihr mal guggn, wie kolloidales gold (in der neuen BJ creme) zu seiner typischen (roten) farbe kommt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Gold

  13. #53
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ein bisserl was zu pearlpurin (prof. dr. mang und cosm-iq):

    Pearlpurin® PH (INCI: Hydrolysed Pearl) ist das wasserlösliche Hydrolysat des Perlenpulvers. Durch schonende Umsetzungsschritte ist die Bioverfügbarkeit der Perlenproteine gewährleistet. Auch hier zeigen die klinischen Hauttests Effekte wie Erhöhung der Hautfeuchtigkeit, -elastizität und Verminderung der Hautrauhigkeit.

    Pearlpurin® PH ist ein wertvoller Wirkstoff für die pflegende Kosmetik und ist frei von Konservierungs- und Lösungsmitteln. Reich an essentiellen Aminosäuren und Polysacchariden gibt Pearlpurin® PH der Haut die Pflege, die sie braucht.

    hier:

    http://www.sts-tensid-service.de/index.php?id=48

  14. #54
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    "high-tech" wie ich finde, hat auch sein gutes, vor allem wenn man alternativen aus dem labor bekommt für z.b. das:

    Elastin (INCI: Hydrolysed Elastin)
    Eines der wichtigsten Hautproteine, das dem Bindegewebe seine Elastizität verleiht. Für kosmetische Zwecke wird es vor allem aus den Nackenbändern junger Rinder gewonnen und anschließend chemisch zerkleinert. Anschließend kann es in wässrige Lösungen gebracht werden. Ob Elastin in dieser Form tatsächlich in tiefere Hautschichten eindringen kann, ist allerdings umstritten. Fest steht, dass normale, aber auch geschädigte Haut sichtbar und fühlbar an Elastizität gewinnt und Falten oder Cellulite zumindest für die Dauer einer regelmäßigen Anwendung wirkungsvoll bekämpft werden können. Elastinhaltige Kosmetika sollten Sie möglichst an einem kühlen Ort lagern.


    mit "gängigem" collagen ist es das gleiche und für alle tierfreunde:

    http://www.peta.de/tierischeinhaltss...d_ihre.73.html

    p.s. nicht dass es "falsch" verstanden wird: ich möchte keinem diese incis vermiesen , ich möchte lediglich ein wenig zur aufklärung beitragen! danke und diskutieren mag ich auch nicht (wobei ihr hier natürlich gerne selbiges machen könnt).

    pflanzliche alternativen sind dann mit "phytocollagen" gekennzeichnet

  15. #55
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    kleine buchempfehlung von mir :

    "schön um jeden preis?"

    Kurzbeschreibung
    Von guten und schlechten Kosmetika

    Kosmetik und Körperpflege auf dem Prüfstand: Die Autorin wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Kosmetikindustrie, sie analysiert bekannte Gesichts- und Körperpflegeprodukte. Dieser Ratgeber informiert über das, was Haut und Haare wirklich brauchen - und was ihnen definitiv schadet. Die Leserin erfährt alles über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung, damit sie weiß, worauf sie beim Kauf von Gesichts- und Körperpflegemitteln, Sonnenschutz und dekorativer Kosmetik achten muss und wie weniger gute von sehr empfehlenswerten Produkten unterschieden werden können. Der Fokus liegt hier auf Produkten mit natürlicher Basis, die der Haut die richtige Pflege geben, statt sie zu reizen.

    Rita Stiens war als Journalistin einige Jahre stellvertretende Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und beschäftigt sich heute als freie Autorin vor allem mit Psychologie, Gesundheit und Kosmetik.

    Über den Autor
    Rita Stiens war als Journalistin einige Jahre stellvertretende Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und beschäftigt sich heute als freie Autorin vor allem mit Psychologie, Gesundheit und Kosmetik.

    http://www.amazon.de/Sch%C3%B6n-jede.../dp/3517082112

  16. #56
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    so wird es auch deklariert:

    PHYTOCOLLAGEN
    INCI/CTFA: Ascophyllum Nodosum Extract
    Herkunft: Gewonnen durch Extraktion aus frischer Braunalge
    Wirkung: Steigert die Kollagensynthese und stimuliert die Immunabwehr der Haut
    Enthalten in: Solution

    alle lavere incis zum stöbern:

    http://s25766231.shoplite.de/sess/ut...toffe_a-z.html

    wer möchte kann dies auch in den lavere-thread kopieren

  17. #57
    Forengöttin Avatar von bluestar
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    12.577

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Toll Krischina
    hab noch nicht alles gelesen...aber was ich gelesen hab war aufschlussreich! bin jetzt ein bisschen klüger!
    Bitte weiter so....klasse
    LG, blue

  18. #58
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von bluestar Beitrag anzeigen
    Toll Krischina
    hab noch nicht alles gelesen...aber was ich gelesen hab war aufschlussreich! bin jetzt ein bisschen klüger!
    Bitte weiter so....klasse
    danke bluestar und das werde ich . vieles kannst du dir als PDF laden und drucken/sichern, dann kann man mal in ruhe schauen/nachlesen. ist schon viel interessantes dabei wie ich finde .

  19. #59
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    vitamin K1 bei couperose und co. :

    Der Erfolg von Vitamin-K Cremes war so durchschlagend, dass bisher weltweit Vitamin-K1 Cremes millionenfach verkauft wurden. Der Patentschutz für diese Wirkformel verhinderte lange Zeit die Entwicklung von noch effektiveren Produkten. Aber trotzdem erreichten Vitamin K Cremes unglaubliche Resultate hinsichtlich Hautreinheit, und positive Hautveränderungen (Besenreiser, Rosacea, Couperose).

    Doppelblindstudien von Dr. Gushleff zeigten eine 96% Wirksamkeit einer 5%-Vitamin-K Creme nach 180 Tagen. Das Placebo (hochwertige Aloe Vera Creme) zeigte eine Wirkung von 0%. Die genaue Auswertung ist unter Studien nachlesbar. So wurden dort Frauen mit Blutergüssen, Couperose und Besenreiser mit sehr großem Erfolg behandelt.

    http://www.brillianthair.de/ltlinks/ltlinks.html

    auch Licochalcone (hauptinhaltsstoff der chin. süssholzwurzel) soll abhilfe schaffen. studien von beiersdorf zum laden (PDF):

    http://www.eucerin.de/empfindliche_g...ut/studien.asp

  20. #60
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    so wird es auch deklariert:

    PHYTOCOLLAGEN
    INCI/CTFA: Ascophyllum Nodosum Extract
    Herkunft: Gewonnen durch Extraktion aus frischer Braunalge
    Wirkung: Steigert die Kollagensynthese und stimuliert die Immunabwehr der Haut
    Enthalten in: Solution

    alle lavere incis zum stöbern:

    http://s25766231.shoplite.de/sess/ut...toffe_a-z.html

    wer möchte kann dies auch in den lavere-thread kopieren
    hach ja, eine meiner lieblingsfirmen. danke krischi
    ich hab übrigens dieses tolle prospekt von lavere. dort stehen auch alle incis ausführlich erklärt, wo sie enthalten sind, und was sie bewirken sollen. find ich super
    Viele Grüße Sabi

  21. #61
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    kleine buchempfehlung von mir :

    "schön um jeden preis?"

    Kurzbeschreibung
    Von guten und schlechten Kosmetika

    Kosmetik und Körperpflege auf dem Prüfstand: Die Autorin wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Kosmetikindustrie, sie analysiert bekannte Gesichts- und Körperpflegeprodukte. Dieser Ratgeber informiert über das, was Haut und Haare wirklich brauchen - und was ihnen definitiv schadet. Die Leserin erfährt alles über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung, damit sie weiß, worauf sie beim Kauf von Gesichts- und Körperpflegemitteln, Sonnenschutz und dekorativer Kosmetik achten muss und wie weniger gute von sehr empfehlenswerten Produkten unterschieden werden können. Der Fokus liegt hier auf Produkten mit natürlicher Basis, die der Haut die richtige Pflege geben, statt sie zu reizen.

    Rita Stiens war als Journalistin einige Jahre stellvertretende Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und beschäftigt sich heute als freie Autorin vor allem mit Psychologie, Gesundheit und Kosmetik.

    Über den Autor
    Rita Stiens war als Journalistin einige Jahre stellvertretende Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und beschäftigt sich heute als freie Autorin vor allem mit Psychologie, Gesundheit und Kosmetik.

    http://www.amazon.de/Sch%C3%B6n-jede.../dp/3517082112
    auch vielen dank für den buchtipp. das werde ich mir sicherlich zulegen
    Viele Grüße Sabi

  22. #62
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    danke sabi und "sie" ist auch mittlerweile gaaanz oben auf meiner liste . öhm, soll keine werbung für lavere sein

  23. #63
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    hier könnt ihr mal guggn, wie kolloidales gold (in der neuen BJ creme) zu seiner typischen (roten) farbe kommt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Gold
    hmm, weiß gar nicht so recht, was ich dazu sagen soll.
    außer vielleicht, dass die beate wirklich ahnung vom verkauf hat- und wenn wir dich hier nicht hätten krischina- hätte ich ihr echt geglaubt, das sie einen hersteller gefunden hat, der weltweit der einzige mit diesem super duper herstellungsverfahren ist. darum auch die creme bei ihr rosa, weil sie es schafft, die creme in die haut eindringen zu lassen- aber wenn ich das hier lese, ist die farbe rot ja normal für kolloidales gold
    Viele Grüße Sabi

  24. #64
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    danke sabi und "sie" ist auch mittlerweile gaaanz oben auf meiner liste . öhm, soll keine werbung für lavere sein
    ich hab die hydrocreme- und find sie klasse. ebenso peeling, maske und augenroller aus der hydroserie. mit der reinigung und gw kam ich nicht klar.
    die körperpflege ist ebenfalls spitze- genialst das peeling und die duschcreme- aber auch teuer
    ein traum ist die augenpflege aus der solution serie- so eine tolle konsistenz und das gefühl auf der haut. hatte eine probe- werd es aber noch nicht kaufen, bin das noch bissl zu jung, und will ja kein überpflegen.
    ok, genug mit OT
    Viele Grüße Sabi

  25. #65
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    seide als inci:

    Ein äußerst schmeichelhaftes Gefühl
    Seide enthält der Haut verwandte Eiweiße - das macht sie zu einem idealen Zusatzstoff für Kosmetik
    Seide wurde erfunden, damit die Frauen nackt in Kleidern gehen können", sagt ein arabisches Sprichwort. Seide ist kein Stoff, sondern ein Gefühl.
    Die Faszination des Stoffes liegt genau darin: daß man nicht ausmachen kann, wo die Haut beginnt und der Stoff aufhört.
    Seide schmeichelt. Der Haut - und der Seele. Traditionell wird Seidenpuder in der chinesischen Heilkunde bei Hautproblemen eingesetzt. Aus der indischen Ayurveda-Lehre kommt Garshan, ein sanftes Peeling mit einem Rohseidenhandschuh, das die Durchblutung der Haut steigern und die Poren verfeinern soll. Und in Japan gehört weißer Seidenpuder (Doran) zum klassischen Kabuki-Theater-Make-up.
    Was liegt da näher, als mit dem Luxus-Stoff auch moderne Kosmetikprodukte für Haut und Haare zu veredeln? Dabei ist diese Art der Pflege einem Zufall zu verdanken. In den 30er Jahren bemerkte Sanji Muto, Chef der Tokioter Seidenfabrik Kanebo, bei einem Rundgang durch die Hallen, daß alle dort arbeitenden Frauen zarte, weiche Hände hatten. Experten wurden darangesetzt, den Wunderstoff zu erforschen. Das Ergebnis war die erste Seidenkosmetik der Welt: die Seife "Savon de Soie" aus den Ölen des Kokons und der Puppen der Seidenraupe. Mit dem unscheinbaren weißen Seifenstück begann für Kanebo der Wandel von der kleinen Manufaktur zum Großkonzern. Heute ist das Unternehmen weltweit in Kosmetik und Medizin tätig und hält allein 84 Patente, die sich auf Innovationen mit Seide beziehen.
    Neuestes Produkt aus den Forschungslabors des Seiden-Pioniers ist "The Silk", ein Hautpflege-Duo aus Seidencreme und Seidenpuder. Verwendet wird für diese Luxuspflege die besonders kostspielige Koishimaru-Seide. Ihre Kokons sind nur halb so groß wie die herkömmlichen und liefern auch nur etwa 30 Prozent an Rohmaterial. Dafür sind Koishimaru-Seidenfäden extrem fein und zart, zugleich aber stark und glänzend.
    Über 70 Jahre nach Entdeckung der Seide für die Kosmetik wissen Forscher auch, was genau den Stoff so einzigartig für die Haut macht. Seide enthält sogenannte Seidenfibroine. Eiweiße, die dem Aufbau der menschlichen Haut ähnlich sind. Das macht sie extrem hautverträglich, zudem gelangen sie auch in Schichten der Haut, die anderen Wirkstoffen nicht zugänglich sind. Das Besondere: Seidenmoleküle wirken wie kleine Schwämmchen, sie können das 300fache ihres Gewichts an Feuchtigkeit speichern und sind daher ideale Durstlöscher für trockene, empfindliche Haut. Zudem schützen Seidenwirkstoffe vor UV-Strahlung und lassen den Teint besonders strahlen.
    Seidenproteine stecken auch in Shampoos und Spülungen, sie glätten das Haar, sorgen so für intensiven Glanz und bessere Widerstandsfähigkeit. Dabei setzt beispielsweise der Konzern Marlies Möller mit seinen Haarpflegeprodukten aus der "Pashmisilk-Serie" nicht nur auf die traditionelle Seide aus den Kokons der Seidenraupen, sondern erstmals auf die sogenannte "Seide aus dem Meer", gesponnen von Muscheln. Mytilus edulis, die Mittelmeer-Steckmuschel, ist so ein Produzent. Ihre Fäden, mit denen sie am Untergrund haftet und der Meeresströmung kraftvoll widerstehen kann, wirken auch auf die Haarstruktur stabilisierend und verleihen selbst dünnen Zippel-Haaren überraschendes Volumen.
    Auch in der dekorativen Kosmetik hat Seide inzwischen Einzug gehalten. So steckt eine flüssige Seidenlösung heute in Foundations, Pudern, Lippenstiften oder auch Lidschatten, sorgt für ein besonders leichtes Auftragen, ein zartes Hautgefühl und macht die Produkte zudem noch farb- und hitzebeständig.
    Jetzt haben Wissenschaftler auch die Frage beantwortet, warum die Seide in den Spinndrüsen der Raupen noch flüssig, die späteren seidenen Fäden aber fest und zudem extrem stabil sind. Die US-Forscher David Kaplan und Hyoung-Joon Jin von der Tufts-Universität in Medford entdeckten, daß der Hauptbestandteil der Seide, das Fibroin, in der Drüse in Wasser gelöst ist und dabei kleinste Kügelchen bildet. Während des Spinnvorgangs wird der Lösung immer mehr Wasser entzogen, die kleinen Kugeln verbinden sich zu größeren Bällen. Beim Spinnen entsteht eine Spannung, die Kugeln verformen sich länglich, gleichzeitig wird das restliche Wasser entzogen - es bildet sich der extrem stabile Seidenfaden.
    Schon bald soll nach diesem Raupen-Prinzip auch die Herstellung künstlicher "echter" Seide möglich sein.


    von hier: http://www.welt.de/print-wams/articl...html?print=yes

    und "meeresseide" (mytilus - faden aus der miesmuschel) :

    Dieser aus dem Muschelfaden von Mytilus edulis gewonnene Wirkstoff stimuliert die Synthese von Collagen I & III, stärkt das Bindegewebenetzwerk und verbessert nachweislich Elastizität und Wiederstandsfähigkeit der Haut.

  26. #66
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sabi Beitrag anzeigen
    hmm, weiß gar nicht so recht, was ich dazu sagen soll.
    außer vielleicht, dass die beate wirklich ahnung vom verkauf hat- und wenn wir dich hier nicht hätten krischina- hätte ich ihr echt geglaubt, das sie einen hersteller gefunden hat, der weltweit der einzige mit diesem super duper herstellungsverfahren ist. darum auch die creme bei ihr rosa, weil sie es schafft, die creme in die haut eindringen zu lassen- aber wenn ich das hier lese, ist die farbe rot ja normal für kolloidales gold


    was sicherlich noch nicht lange ist, ist dass es in dieser form in kosmetika verwendet wird . aber die idee ist schon gut und ich steh ja auch auf koll. silber . kann schon sein, dass es bisher nur eine firma gibt, die es erstmal für beatchen herstellt aber ich will hier nicht spekulieren

    fakten - fakten - fakten

  27. #67
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sabi Beitrag anzeigen
    auch vielen dank für den buchtipp. das werde ich mir sicherlich zulegen
    mach das sabi , du wirst es nicht bereuen

  28. #68
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    danke sabi und "sie" ist auch mittlerweile gaaanz oben auf meiner liste . öhm, soll keine werbung für lavere sein
    hier die ausführlichen erklärungen zu den verschiedenen lavere linien, warum welche inhaltstoffe eingesetzt wurden, und was sie bewirken.
    find ich sehr interessant und auch sehr gut erklärt:

    body effect
    solution
    repair
    hydro
    lip expert
    Viele Grüße Sabi

  29. #69
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    danke sabi ,

    klasse ergänzung

  30. #70
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    extrakt aus litchi:

    Litchiderm LS 9704 – ein fruchtiger Wirkstoff für eine ganzheitliche Wellness-Erfahrung

    Hektik, Stress und umweltbedingte Einflüsse hinterlassen ihre Spuren auf der Haut. Verbraucher erwarten daher, dass Kosmetikprodukte die Haut schützen – beispielsweise durch ein effektives antioxidatives System und eine Stärkung der Barrierefunktion. Allerdings reichen solche rein funktionalen Eigenschaften heute nicht mehr aus. Konsumenten wünschen sich Kosmetikprodukte, die auch ihr subjektives Wohlbefinden steigern. Als Antwort auf diese Nachfrage hat Laboratoires Sérobiologiques (LS), der auf kosmetische Wirkstoffe spezialisierte Geschäftsbereich von Cognis Care Chemicals, den multifunktionalen Wirkstoff LitchidermTM LS 9704 entwickelt – ein Litschi-Extrakt, der die Haut schützt, Feuchtigkeit spendet und zudem ein fruchtig-frisches Hautgefühl hinterlässt.

    Die Litschi-Frucht (Litchi chinensis Sonn.) stammt ursprünglich aus Südchina, wo sie seit über 4.000 Jahren angebaut wird. Sie ist für ihre astringente, schmerzlindernde, magenstärkende und kräftigende Wirkung bekannt. Der Tee aus der Schale der Litschi-Frucht soll bei Hautausschlag helfen. Ein Sud aus Wurzeln, Rinde und Blüten wird in traditionellen Heilverfahren bei Halsentzündungen eingesetzt. LS hat nun entdeckt, dass Extrakte aus der Schale die natürlichen Abwehrmechanismen der Haut auf verschiedene Weise stärken. Der neue Wirkstoff Litchiderm LS 9704 verhindert die Ansammlung freier Radikale in der Haut und hemmt deutlich Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), die unter oxidativem Stress freigesetzt werden. Der Wirkstoff reduziert so die negativen Auswirkungen der UV-Strahlung auf den Zellstoffwechsel und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Diese sich ergänzenden Funktionen steigern das Wohlbefinden der Haut – der Teint wirkt strahlender und jugendlicher.

    Ein Gefühl von Wohlbefinden
    Was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, ist für unser mentales und physisches Wohlbefinden von besonderer Bedeutung. Bei der Entwicklung von Litchiderm LS 9704 lag das Hauptaugenmerk von LS auf der Verbindung von funktionalen und sensorischen Eigenschaften. Die Wirksamkeit des Produkts basiert auf seinem natürlichen Ursprung, der Assoziationen mit fruchtiger Frische und exotischem Geschmack hervorruft. Durch diese sensorische Stimulation ist der Wirkstoff besonders für Kosmetikhersteller geeignet, die derzeitige Trends wie belebende, fruchtige Formulierungen, Gourmetkosmetik mit Anti-Aging-Wirkung und Nutrikosmetika bedienen möchten. Im Mittelpunkt steht bei allen Produkten ein verbessertes subjektives Wohlbefinden.

    Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen
    Eine klinische Studie hat die Wirkung von Litchiderm auf den Teint untersucht, dabei wurde eine Creme mit einer Wirkstoffkonzentration von fünf Prozent benutzt. Die Studie wurde mit zwei Gruppen aus je zwanzig Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren durchgeführt. Teilgenommen haben Probandinnen, die bei guter Gesundheit waren, aber ihre Haut häufig der Sonne aussetzten sowie eine trockene oder sensible Haut mit feinen Gesichtslinien, Falten, Blässe und Schäden der Hautmikrostruktur hatten. Über einen Zeitraum von acht Wochen wendeten beide Gruppen zweimal am Tag eine Creme an. Die Testgruppe erhielt die Creme mit Litchiderm LS 9704, die Kontrollcreme enthielt keinen Wirkstoff. Ein Team aus fünf trainierten Spezialisten bewertete den Teint der Probandinnen anhand einer teil-standardisierten Skala. Dabei wurden verschiedene Parameter wie die Farbe der Wangenknochen und Spannkraft der Gesichtshaut untersucht. Die Studie zeigte, dass eine Behandlung mit Litchiderm LS 9704 alle Parameter, die mit dem Teint und dem Wohlbefinden der Haut zusammenhingen, verbessert. Weitere Tests bewiesen, dass der Wirkstoff 24 Stunden lang Feuchtigkeit spendet und effektiven Schutz gegen freie Radikale sowie UVB- und UVA-bedingten Stress bietet. Durch diesen umfassenden Schutz bewahrt Litchiderm LS 9704 die Haut davor, grau und fahl zu werden, sowie vor Irritationen und Fältchen.

    Litchiderm LS 9704: ein Wirkstoff für Kosmetikprodukte der Zukunft
    Der Wellness-Markt ist ein wichtiger Wachstumsmarkt der Zukunft. Laut Paul Zane Pilzer, Wirtschaftswissenschaftler und Autor des Buchs „The Wellness Revolution“, wird der Wellnessmarkt in den USA bis zum Jahr 2010 1,3 bis 1,8 Billionen US-Dollar wert sein. Die zentralen Wachstumstreiber sind das Verlangen der Konsumenten nach dauerhaftem Wohlbefinden sowie die wachsende Bereitschaft zur aktiven Vorsorge. „Daher benötigen Hersteller von Kosmetikprodukten multifunktionale Inhaltsstoffe, die sowohl zuverlässig die versprochene funktionale Wirkung erbringen als auch die Sinne des Verbrauchers stimulieren“, erklärt Isabelle Benoit, Marketing Manager LS. „Litchiderm LS 9704 verbindet umfassende funktionale Eigenschaften mit einem sehr angenehmen Produkterlebnis. Die Frische und das Aroma der Litschi-Frucht sprechen die Sinne an, zugleich wird die Haut umfassend geschützt, so dass ihr Teint strahlt. Die Haut wird sichtbar verwöhnt! Wir sind überzeugt, dass dieser ganzheitliche Ansatz unseren Kunden einen Vorsprung im schnell wachsenden Wellness-Markt gibt.“

    Überblick: Die Eigenschaften von Litchiderm LS 9704

    * INCI Name: Butylene Glycol (and) Litchi Chinensis Pericarp Extract
    * Aussehen: Sirupartige, bernsteinfarbene Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch; genauere Beschreibungen auf Anfrage
    * Einsatzkonzentration: 2 – 5%
    * Löslichkeit: wasserlöslich, unlöslich in Fetten und Ölen
    * Einarbeitung: Litchiderm LS 9704 muss bei einer Temperatur unter 60 °C zugegeben werden oder bei Raumtemperatur bei Kaltherstellung.

    Über Laboratoires Sérobiologiques
    Laboratoires Sérobiologiques, der auf kosmetische Wirkstoffe spezialisierte Bereich von Cognis Care Chemicals, hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von innovativen Wirkstoffen und Konzepten für Kosmetik spezialisiert.

    Über Cognis
    Cognis ist ein weltweiter Anbieter von innovativen Produkten der Spezialchemie und von Inhaltsstoffen für Nahrungsmittel. Das Unternehmen beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter und verfügt über Produktionsstätten und Servicecenter in 30 Ländern. Cognis verfolgt konsequent das Prinzip der Nachhaltigkeit und liefert Rohstoffe und Wirkstoffe auf natürlicher Basis für den Ernährungs- und Gesundheitsmarkt sowie für die Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelindustrie. Ein weiterer Schwerpunkt sind Produkte für industrielle Märkte wie Farben und Lacke, Schmierstoffe, Textil, Agrar und Bergbau. Das Unternehmen ist zu 50 Prozent an dem Joint Venture Cognis Oleochemicals beteiligt, einem der weltweit führenden Anbieter von oleochemischen Grundstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe.

    http://www.cognis.com/NR/exeres/E1F6...26D3F821FB.htm

  31. #71
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    high-tech aus der natur (weidenrinde und co. gegen falten):

    http://www.impag.de/de_any/resources...EPAWA_2007.pdf

  32. #72
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    das "neue" botox in the bottle :

    BOTOINA KUTANE APPLIKATION 3000

    Die Weltneuheit made in Switzerland

    Das Schweizer Kosmetik-Label LABO hat der ästhetischen Dermatologie über die Schulter geschaut. Ergebnis: „Botoina“, eine Botox-like-Cremekur relaxt die Gesichtszüge und macht Mimikfalten den Garaus.
    Rezeptfrei und ganz ohne Risiko.

    Im Trend: Dermatologische Kosmetik an der Grenze zur Medizin. Doctors Brands boomen. Der Grund: Kosmetik im weißen Kittel kommt seriös. Weckt Vertrauen. Wirkt high-tech. Und verspricht größtmögliche Erfolge im Kampf gegen die sichtbaren Zeichen der Zeit.
    Der neueste Cosmeceutical-Coup: Die renommierte Schweizer Kosmetikmarke LABO und das österreichische Pharmaunternehmen melbrosin international lancieren mit „Botoina“ die erste Botox-like-Kurbehandlung in Cremeform und mit Injektionsapplikator – eine echte Konkurrenz zu Spritze und Skalpell. Die Idee: Keine Injektion, keine Angst, keine Schmerzen, keine unerwünschten Nebenwirkungen. Und vor allem: Kein Botox. Dennoch garantiert das Produkt dermatologisch imposante Erfolge: „Botoina“ glättet Mimikfalten, die das Antlitz rund um Augen, Mund und Stirn schnell alt aussehen lassen. Die „Botoina“ Intensivpflege-Kuren und die ergänzenden Cremes sind die neuen Smooth Operators in der dermatologischen Kosmetik.

    Das Original: Botulinium Toxin A relaxt die Züge
    Nach dem durchschlagenden Erfolg der berühmten Botox-Shots in Hollywood und dem Rest der Welt, setzt nun auch die Kosmetikforschung das Geheimnis dieses Wundermittels im Kampf um ewige Faltenfreiheit ein. "Botulinum Toxin A, kurz Botox genannt, ist eine biologische Substanz, die zur Linderung von Muskelspasmen eingesetzt und bekannt geworden ist", erklärt Sybille Wichlas, Dermatologin bei WOMAN & HEALTH Wien. "Es wird in sehr geringer Dosierung lokal in den Muskel an der Stirn, im Augenbereich und neuerdings auch im Mundbereich injiziert und entspannt die Mimikmuskulatur." Merke: Für die Faltenentstehung zeichnen neben chronologischen Faktoren, der Schwerkraft und UV-Strahlung vor allem auch die Muskelbewegungen im Gesicht verantwortlich. Der Botox-Clou: "Durch die gezielte Muskelrelaxierung wird die Mimik vermindert und die Falten bilden sich automatisch und effektvoll zurück", so Hautärztin Sybille Wichlas.
    Einziges Risiko: Die Kunst besteht darin, Botox so zu spritzen, dass die Lebendigkeit des Gesichts erhalten bleibt. Das kann nur ein kundiger Facharzt, der die Muskulatur des Menschen genau kennt. Auch die Langzeit-Nebenwirkungen sind noch nicht hinreichend bekannt: Durch die Muskelerschlaffung können die Augenbrauen etwas abfallen. Noch ein Nachteil: Je älter die Patientin ist, desto weniger wirkt Botox.

    Die Alternative liegt auf der Hand: Warum nicht die angespannte und für unerwünschten Faltenwurf verantwortliche Muskulatur auf andere, sanftere Weise – etwa via Creme – relaxen, um so den gleichen entspannten, knitterfreien Effekt zu erzielen. Nach emsigem Forschen kommt die Schweizer Kosmetikmarke LABO nun mit seidenweichen Cremetexturen auf den Markt, die an der Grenze zur Medizin wirken.

    Relax: High-Tech-Wirkstoff-Cocktail gegen Dermo-Verspannungen
    Das Geheimnis der neuen, cremigen Botox-Idee: Die angespannte Haut (durch Mimik wie Grinsen, Stirnrunzeln & Co wird die Gesichtshaut täglich mehr als 15.000mal angespannt!), die für die Mimikfalten verantwortlich ist, soll entspannt werden. Und diese Entspannung ist der Schlüssel zur Faltenmilderung. Klingt logisch. Geht so: Der neue Wunderwirkstoff heißt wie das Produkt selbst – „Botoina“ – und besteht aus den vier Hightech klingenden und wirkenden Aktivstoffen: Acetyl Dipeptide-1 Cetyl Ester, Sodium-Potassium, Magnesium Gluconate und Pentapeptideamide-4. Dieses Quartett hat zwar nichts mit Botulinum Toxin A zu tun; hat aber wie das Original eine entkrampfende Wirkung auf die Muskelzellen, fördert die Entspannung der Haut und sorgt so für glatte Züge. Ohne Spritzen, Schmerzen, blaue Flecken & Co.
    Tests beweisen den Erfolg: Die „Botoina“ Formel wurde anhand von Gebrauchstests an verschiedenen Gruppen von jeweils 45 Frauen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren geprüft. Nach einer 20tägigen Testphase, in der „Botoina“ jeden Abend gezielt auf die Mimikfalten appliziert wurde, konnten 80 Prozent der Probandinnen eine sichtbare Verminderung derselben feststellen.

    Die Anwendung: Stilecht im Injektions-Applikator – wie beim Hautarzt
    Extrem chic: Das hochwirksame Serum „Botoina“ wird mit einem an die dermatologische Injektionsspritze erinnernden Gerät präzise auf die Mimikfalten aufgetragen. Dieser so genannte Präzisionsapplikator kommt erstmals in der kosmetischen Hautpflege zum Einsatz und hat eine skalierte Kanüle mit stumpfem Ende, die das exakte Dosieren des Serums ermöglicht. Stilecht: Das Serum steckt in einem medizinisch anmutenden Glasflakon mit Gummistopfen. Los geht’s: Gummistopfen entfernen, die Kanüle in den Flakon tauchen, 1 ml Präparat, wie auf der skalierten Zylinder des Applikators gezeigt, ansaugen und dann punktgenau und jeweils zu gleichen Teilen auf die vier größten Problemzonen auftragen: Stirn- und Zornesfalten, Naso-Labialfalten sowie auf die Falten in der Mund- und Augenregion. Optimale Ergebnisse erzielt man, wenn die behandelten Gesichtspartien nach der 10minütigen Einwirkzeit des Präparats sanft mit den Fingerspitzen massiert werden.

    Die Dosierung: Botonia in Kur- und Cremeform
    Die „Botoina“ Kur gibt es in drei verschiedenen Konzentrationen: Bei mäßigen Mimikfalten reicht Botoina 1000 (enthält 10 Einheiten Botoina); tiefere Falten werden mit Botoina 3000 behandelt (enthält 30 Einheiten Botoina) und die intensivste Kur für sehr tiefe Mimikfalten setzt auf Botoina 5000 (enthält 50 Einheiten Botoina). Eine einmalige Kurbehandlung dauert 20 Tage, in denen das Serum jeweils abends und solo auf die gereinigte Haut aufgetragen wird.
    Nach und während der Kurbehandlung empfiehlt sich eine ergänzende Hautpflege aus dem „Botoina“ Sortiment. Tages-, Nacht- und Augenkonturencreme enthalten eine 70prozentige Aktivstoff-Konzentration sowie zusätzlich Vitamin E und C (wirken anti-oxidativ), Sojaproteine (wirken hydratisierend), Ceramide (wirken aufbauend) und cremiges Süßmandelöl – dieser Mix optimiert und konsolidiert die erzielte Faltenentspannung.

    http://www.pharmexpress.at/product_i...fef0b8e7052cde

  33. #73
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Retinaldehyd und Hyaluronsäure-Fragmente patentiert in "eluage" (avene) :

    Eluage Creme und Serum von Avène ist eine korrigierende Anti-Aging Körperpflege mit der Extra-Portion Feuchtigkeit für die Haut: das Erfolgsrezept aus Retinaldehyd und Hyaluronsäure-Fragmenten.

    Hautalterung findet nicht nur im Gesicht und sondern auch am Körper statt. Schuld ist die UV-Strahlung, die Alterungsprozesse beschleunigt und die Haut vorzeitig faltig und schlaff erscheinen lässt. Darüber hinaus unterscheidet sich die Haut am Körper gravierend von der Gesichtshaut. Es sind dort wesentlich weniger, teils sogar gar keine Talgdrüsen vorhanden.

    Dadurch reagiert die Haut empfindlich auf äußere Einflüsse und mit der Zeit leidet ihr schützender Hydrolipidfilm. Sie verliert Feuchtigkeit und auch ihre Struktur und der Zellzusammenhalt werden beeinträchtigt – sie wird dünner und erschlafft. Was auch immer die Auslöser sind, seien es ein unvorsichtiger Umgang mit der Sonne oder Solarien, Rauchen oder eine ungesunde Lebensweise, Europas Frauen haben damit ein Problem.


    Äußerst gewinnend – Eluage Korrigierende Anti-Aging Pflege

    Selten konnte eine neue Produktidee so viele unterschiedliche Preise und Awards gewinnen, wie die Ende 2005 eingeführten Anti-Aging Produkte Eluage Creme und Serum. Über 11 internationale, renommierte Auszeichnungen, wie der Prix d´'exellence der französischen Zeitschrift MARIE CLAIRE, der Prix SANTE MAGAZINE, ein Waren******Magazin, und der Prix IMPACT PHARMACIEN einer renommierten Apothekenfachzeitschrift, gehören dazu.

    Das macht Eluage Creme und Serum zu einer ganz besonderen Neueinführung, die herausragenden Charakter hat. Sinnvoll ergänzt wird dieses Anti-Aging Angebot von Avène durch die neue Eluage Korrigierende Anti-Aging Körperpflege.


    Eluage Korrigierende Anti-Aging Körperpflege – das Erfolgsrezept aus Retinaldehyd und Hyaluronsäure-Fragmenten

    Die innovative Erfolgsstrategie von Eluage Körperpflege liegt im Effekt, die körpereigene, natürliche Hyaluronsynthese wieder in Gang zu bringen. Dazu konnten die Forscher nachweisen, dass es eine Interaktion zwischen den beiden Hauptwirkstoffen von Eluage gibt, dem Retinaldehyd C.T. und den Hyaluronsäure-Fragmenten (H.A.F.). Dieses Patent decke die Aufspaltung der Hyaluronsäure in kleinere Fragmente ab, die damit eine optimale Größe haben, um in tiefere Hautschichten zu penetrieren. Eine Voraussetzung, die die Hyaluronsäure in ihrer unveränderten Form nicht erfüllt.

    Weitere Untersuchungen zeigten ebenfalls, dass Retinaldehyd die Zahl von CD44 Zellrezeptoren, an die die Hyaluronsäure-Fragmente andocken können, erhöht. Die Zellen können somit die in Eluage Körperpflege integrierten H.A.F. einbauen und damit die Feuchthaltekapazität der Haut verbessern.

    Im klinischen Test wurde darüber hinaus eine insgesamt höhere Hyaluron-Synthese festgestellt. Beide Aktionen zusammen sorgen dafür, dass die Hautdichte verbessert wird, die Haut fester und praller wirkt und insgesamt deutlich besser mit Feuchtigkeit versorgt wird.


    Eluage Korrigierende Anti-Aging Körperpflege mit Feuchtigkeitsplus

    Eluage Körperpflege ist eine Emulsion, die auf den reizlindernden und hautberuhigenden Eigenschaften des Avène Thermalwassers basiert. In die Emulsion sind 0,01 % Retinaldehyd (Vorstufe der Vitamin A-Säure) und 0,2 % Hyaluronsäure-Fragmente eingearbeitet.

    Diese hocheffiziente Wirkstoffkombination stimuliert die Kollagen- und Elastin-Produktion in der Dermis und regeneriert die intradermale Stützstruktur. Dieser Vorgang konnte anhand von In-vitro-Tests nachgewiesen werden. Damit lassen sich die Zeichen der Hautalterung Tag für Tag etwas mehr reduzieren. Die Haut wirkt straffer, fester und sieht wieder jünger aus.

    Anwendung: Abends auf Dekolleté und Körper auftragen.


    Eluage Korrigierende Anti-Aging Körperpflege
    Inhalt 150 ml ca. 24,95 Euro*

    Avène Eluage Korrigierende Anti-Aging Körperpflege ist ab Januar 2007 nur in Apotheken erhältlich.

    *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

    (Quelle: beautypress)

  34. #74
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Areaumat Lavanda® wird durch ein spezielles
    Hydrodistillationsverfahren aus der Schopflavendel-Pflanze
    extrahiert. Dieser Wirkstoff besitzt eine stimulierende
    Wirkung auf die ß-Endorphin-Synthese der Haut,
    entspannt und glättet die Haut.*

    http://www.weg-mit-falten.de/

    lustiger titel der seite

  35. #75
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ******* setzt auf microcell:

    http://www.ourself.de/*******_naturk...antifalten.htm

    Kompromisslos reine Naturkosmetik:
    Das Serum Antifalten in der völlig neuartigen ******* Nanocell- Emulsion wirkt rasch und effektiv gegen Falten und ist eine wahre Verjüngungskur für Ihre Haut.

  36. #76
    Forengöttin Avatar von PremiumCream
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    13.134

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wow krischi, super was Du alles weißt, ich finde das ganz toll das Du uns immer so super mit vielen Informationen über Kosmetik versorgst! , mach weiter so, lese immer sehr gerne Deine Beiträge!
    Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
    Liebe Grüße von PremiumCream

  37. #77
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von PremiumCream Beitrag anzeigen
    Wow krischi, super was Du alles weißt, ich finde das ganz toll das Du uns immer so super mit vielen Informationen über Kosmetik versorgst! , mach weiter so, lese immer sehr gerne Deine Beiträge!
    danke premium cream und hier hab ich noch was:

    hydroviton 24° ist ne zusammensetzung aus:


    INCI: sodium lactate; lactic acid; glycerin; serine; sorbitol; urea; allantoin

    Beschreibung:
    Hydroviton ist ein flüssiger und farbloser Feuchthaltefaktor mit rosenartigem Geruch.

    Wirkung:
    Hydroviton wirkt regulativ auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Die Anwendung ist dermatologisch abgesichert.

    gibt es übrigens auch von der pharmaindustrie zur inneren einnahme

  38. #78
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    gatuline (u.a. auch bei den asams - gatuline expression):

    Gatuline R

    INCI: water, Fagus Silvatica extract

    Beschreibung:
    Reichhaltiger Peptid-Wirkstoffkomplex der mittels eines sehr schonenden Verfahrens aus jungen Buchentrieben (Fagus silvatica) gewonnen wird. Enthält neben wasserlöslichen Peptiden auch noch Flavonoide und Mineralsalze.

    falls ihr lust zum stöbern habt, hier auch andere wirkstoffe:

    http://home.arcor.de/wabumaster/Chem...20Kosmetik.htm

  39. #79
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...ausserdem bin ich ja selber kosmetik"verrückt" und möchte halt nicht, dass solche "neuen" oder "high-tech"incis für euch ein buch mit sieben siegeln ist . es ist wohl der forscherdrang der mich zu soetwas treibt

    öhm, ja, wie auch immer

    p.s. letzten endes waren es immer die pflänzlein, die es uns vorgemacht haben. die apotheke der 1.stunde . alles andere wurde dann abgeguckt und mittlerweile extrahiert, verändert, stabilisiert und und und... was nicht heissen soll, dass es schlecht(er) ist .

    es geht halt voran

  40. #80
    Chandra
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Guten Morgen Krischina,

    ich finde es auch toll, dass Du uns dieses ganze Neuland etwas verständlicher machst. Als momentane Selbstrührerin habe ich mich bezüglich der neuen Augencreme von BJ anfixen lassen und sie mir einfach mal bestellt. Mein Problem sind weniger die Fältchen als die Schatten unter den Augen, die mich allerdings schon mein Leben lang begleiten. Sie sind sozusagen mein schattiger Begleiter - durch dick und dünn

    Wenn es etwas gäbe, womit ich sie mildern könnte, wäre ich schon seeeeehr froh. Mal schaun, was das Crämsche so kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.