Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 24 von 72 ErsteErste ... 41422232425263444 ... LetzteLetzte
Ergebnis 921 bis 960
  1. #921
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Mir will auch nicht in den Kopf, wie ich einerseits eine Werbestrategie verfolge, die von "Straffen" und "Heben" usw spricht und anderseits Substanzen propagiert werden, die die Muskeln unter der Haut angeblich entspannen. Entspannen bedeutet weniger Tonus, schlafferes Gewebe...
    Kann mich nur anschließen - deine Beiträge sind hoch interessant!

    Zum Themenkreis "schlaff" oder "straff"
    Ich exerziere ja schon seit längerer Zeit die Übungen von B.Cantieni ("New faceforming") , deren Schönheits-Philosophie besagt, dass man seine Gesichtsmuskeln so trainieren soll, dass sie sich der Schwerkraft widersetzen. Insgesamt resultiert daraus soetwas wie ein "offener" Gesichtsausdruck, den Kinder besitzen, die sich der Welt öffnen. Im Gegensatz dazu wirken die Gesichter desillusionierter , vom Leben gebeutelter Menschen ja bekanntermaßen eher wie eingefallen, so als ob sie sich der Welt verschließen wollten.

    An dem von B. Cantieni propagierten Straffungs-Effekt ist tatsächlich etwas dran, und die Philosophie klingt plausibel.
    Stirn- und Zornesfalten (zuletzt vor einem Jahr mit Botox behandelt) sind in ihrer Ausprägung deutlich milder geworden, und ich leide nicht mehr so an Spannungskopfschmerzen, wogegen die Botox-Injektionen übrigens hervorragend geholfen hatten.
    Könnte es eigentlich sein, dass nach mehrmaligen Botox-Injektionen die behandelten Muskelpartien , nachdem die Wirkung nachgelassen hat, sich schlechter der Schwerkraft widersetzen können als vorher und die "Gesichtsmaske" an betreffender Stelle noch schlaffer wird ?

    Übrigens hatte ich ja zunächst vermutet, dass ich meine weniger sichtbaren Denker-Falten dem Absolut-Serum von CNK zu verdanken hätte.
    Möglicherweise war es die Kombination aus beidem...

  2. #922
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ageless für deine ausführliche Info zu den entspannenden Peptiden. Ich habe mich schon für pflegeresistent gehalten, weil ich keine Veränderung meiner Lider durch das PSF-Serum sehen konnte, das doch Matrixyl enthält.

    Jetzt muss ich aber doch nochmal nachfragen (mach ich eh immer ). Wenn man wirklich die Collagen-Produktion anregen will, dh die Konturen in realistischem Maß festigen will, was ist dann Stand-der-Technik? Peptide? Vitamin C? Pflanzenextrakte? Alles zusammen? Oder geht's eh nicht?

    Danke auch nochmal für den Airless-Link, Missie war schon so lieb ihn mir zu schicken.

    Ich finde diesen Thread hier den spannendsten den wir je hatten. Ich war so ein High-Tech-INCI-Fan, und jetzt komm ich total weg davon, dank euch

    Pharmachen, das mit der Cantieni-Sache werde ich mir wohl doch durch den Kopf gehen lassen, da gab es doch ein Buch bei Amazon, gell? Was ich über Botox gelesen habe, wird der glättende Effekt mit der Zeit eher stärker, weil die Mimik sozusagen "umlernt" und die sonst eingesetzen Gesichtsmuskeln durch ihre ständige Lähmung weniger benutzt werden.

  3. #923
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Was ich über Botox gelesen habe, wird der glättende Effekt mit der Zeit eher stärker, weil die Mimik sozusagen "umlernt" und die sonst eingesetzen Gesichtsmuskeln durch ihre ständige Lähmung weniger benutzt werden.
    Hm, von der Logik her sehe ich es eher auch wie Pharmchen: Ein Muskel, der gelähmt/nicht benutzt wird, baut sich ab. Warum z. B. macht man Sport? Damit sich die Muskeln aufbauen was wiederum die darüberliegende Haut strafft.

    Ich hab jetzt keine Ahnung, ob der Muskel, der beim Zusammenziehen die Zornesfalte verursacht der gleiche ist, den man beim Stirnrunzeln/Augenbrauen hochziehen benutzt. Aber wahrscheinlich ja schon, denn wenn ich die Stirn runzele, ist ja die Zornesfalte quasi weg bzw. nur noch ganz leicht sichtbar. Dafür schlägt dann oben alles Falten (Querfalten hab ich zum Glück überhaupt keine). Also ist dieser Muskel doch irgendwie "blöd konstruiert" - jetzt mal verglichen mit dem Bizeps, den Pomuskel usw. Werden die trainiert, strafft sich ja auf jeden Fall alles drumherum und verlagert sich nicht nach woanders.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ich vermute wie gesagt doch eher, daß die Haut auf Dauer eher schlaffer wird durch wiederholte Botox-Behandlungen. Dann kommt halt das Lifting.

  4. #924
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    da gab es doch ein Buch bei Amazon, gell?
    Voila
    http://www.amazon.de/Faceforming-sen.../dp/3517083321

  5. #925
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die netten Komplimente, da werd ich ja !

    Da ja schon ein paar gefragt haben, kommt hier mal meine (wahrscheinlich ganz triviale) Liste mit meine Pflegeprodukten. Da vorbeugen besser ist als reparieren, benutze ich täglich Antioxidantien und UV-Schutz. Eindeutig nachgewiesen ist nämlich, dass der oxidative Stress und die tägliche Dosis UVA-Strahlung ganz wesentlich zu dem beitragen, was wir "Hautalterung" nennen - wir meinen damit ja meistens die sichtbaren Folgen. Um auf Deine Frage zurück zu kommen, Puppi, ob es denn was gibt, was "sichtbar" strafft - meine persönliche Meinung ist: nein, zumindest nichts aus dem kosmetischen Bereich. Hautalterung umfasst viele Bereiche, da sind Falten nur ein geringer Anteil. Das Unterhautfettgewebe verändert sich, die Muskeln erschlaffen, die Durchblutung wird schlechter, hormonelle Veränderungen spielen eine Rolle. Das alles kann und darf Kosmetika nicht beeinflussen - ganz egal, was die Firmen behaupten. Es gibt Substanzen, die nachgewiesenermaßen die Kollagen und Elastinproduktion verbessern, so z.B. Vitamin C. Aber ob das alles auf "sichtbarer" Ebene einen Effekt hat, das kann man schlecht sagen. Es gibt ja viele Firmen, die mit Vorher-Nachher-Fotos arbeiten und wenn man sich z.B.
    http://www.rocskincare.com/clin_studies.jsp#top anschaut, das sind das ja schon beeindruckende Ergebnisse. Dennoch zeigen doch die persönlichen Erfahrungen von uns Frauen, dass wir komischerweise solche Ergebnisse nie selbst erreichen und das ist doch das entscheidende - und meistens kommen wir dann nicht auf die Idee, da verkauft uns jemand Krempel, sondern wir denken, wir gehören zu den wenigen, die nicht postiv darauf reagieren. Ein schlagendes Argument, dass sich eine wirkliche Verbesserung der Wirkung von Kosmetika nicht erreichen ließ, ist doch, dass Frauen nach wie vor Falten haben, nach wie vor zum Chirurgen rennen, Botox boomt wie nie - wenn die Produkte uns doch alle zehn Jahre und mehr jünger aussehen lassen, warum denn dann diese Mühe ? Was also können wir denn dann tun ? Meiner Meinung ziemlich viel, mein "Regime" schau so aus:

    Reinigung 2x täglich mit einem milden wasserlöslichen Waschöl, das stelle ich mir selbst her - ich nehme gerne Traubenkernöl+einen milden Emulgator (90 g Öl, 10 g Tween 80). Entfernt wunderbar Makeup, öllöslichen Schmutz und ich liebe es. Danach nehme ich (vorzugsweise) abends von Paulas Choice den Skin Recovery Cleanser. Finde 21 Euro für einen Reiniger zwar wirklich viel, aber der hält ewig und ich habe ein phantastisches Hautgefühl danach. Alternativ nehme ich auch gerne das Rosaliac-Reinigungsgel von LaRochePosay.
    Danach benutze ich besonders im Sommer gerne ein Gesichtswasser ohne Alkohol. Auch da greife ich gerne auf PaulasChoice zurück, im Bereich Toner gibts momentan für mich da keine Alternative - Moisture Boost Hydrating Toner- der ist wirklich vollgepackt mit Antioxidantien. Ich sprüh ihn mir allerdings auf, sehe den Sinn nicht, eine Wattepad zu tränken und dann nur einen Bruchteil auf der Haut zu haben.
    Tagsüber folgt dann eine Ladung Anti-Oxidantien, wenn ich Lust auf Geld ausgeben habe, dann nehme ich da gerne Clinique Continuous Rescue -wobei der Preis eine Frechheit ist. Ansonsten bleib ich da auch mal wieder bei Paula Begoun hängen (ganz egal, was man von der Frau sonst so hält, einige Produkte von ihr sind wirklich state-of-the-art und dazu gehört das Skin Recovery Super Antioxidant Concentrate Serum -insgesamt 16 Anti-Oxidantien in stabiler Form, preislich attraktiv. Das muß ihr erstmal einer nachmachen. Und nein, ich habe kein Problem mit Silikon auf der Haut). Darüber kommt dann täglich UV-Schutz, ich bevorzuge mineralische Filter, die vertrage ich sehr gut. Ich nehme Clinique Cityblock mit SPF 15 oder 25 und trage täglich Makeup mit Lichtschutz SPF 15.

    Zweimal in der Woche exfoliiere ich, mehr verträgt meine Haut nicht. Ich lasse mir in der Apotheke meines Vertrauens ein alkoholfreies Gesichtswasser herstellen mit BHA (Salicylsäure) 1% und ph-Wert 3,5. Das trage ich mit einem Wattebausch auf und lasse es gut einwirken. Seitdem nie mehr Probleme mit großen Poren, Mitessern oder gar Pickeln, die ich sonst so gerne an den Tagen vor den Tagen bekommen habe.
    Abends gleiches Ritual, abschminken mit dem Öl, Reinigung, Toner - an heißen und feuchten Tagen reicht mir das völlig aus. Ansonsten eine leichte Creme mit Feuchtigkeitsbindern und Antioxidantien, ich liebe die 24H-Creme von M.Asam. Allerding packe ich die um in Alutuben, weil ich den Topf total ungünstig finde. Das hält die Creme und die Inhaltsstoffe stabil. Wenn meine Haut im Winter mal trockener wird, dann mische ich ein bis zwei Tropfen Traubenkernöl in der Hand mit der Creme, bevor ich es auf dem Gesicht verteile.
    Ich versuche auch sonst, viel für mich zu tun - sprich den Stress in Grenzen halten, mich gesund zu ernähren, nicht rauchen, mit der Familie schöne Momente erleben. Man darf nicht unterschätzen, dass die Haut ein Teil von uns ist, das größte Abwehrorgan. Alles, was uns als Mensch auch auf seelischem gut tut, tut auch der Haut gut. Massagen, Berührungen, Entspannungsübungen... Nicht zu vergessen die Fröhlichkeit und das Lachen. Ich finde dass ein Gesicht mit einem heiteren Ausdruck und dieser gewissen Gelassenheit dem Leben gegenüber nie richtig alt aussieht.

    Zum Thema FaceForming mit Gesichtstraining: ich persönlich habe völlig verblüffende Ergebnisse gesehen bei Menschen, die das trainiert haben. Die Idee ist ja, dass die Muskeln die Schwerkraft wieder überwinden und das Gewebe über dem Muskel stabilisiert wird - von der Theorie her ist mir das völlig klar - gehe ja auch häufig in Sport und trainiere im Fitness, das funktioniert ja sonst auch gut. Das Argument, dass ich im Gesicht ja eh genug Mimik habe, das zählt für mich nicht. Habe ja schließlich auch mein ganzes Leben meine Beine benutzt - aber eben nicht systematisch - und seit ich gezieltes Training mache und Kraftübungen, haben sich Form und Aussehen meiner Beine total verändert. Ich hab mir das Buch auch mal gekauft, aber bin mit den Übungen überhaupt nicht zurecht gekommen, die Erklärungen waren mir zu kompliziert. Botox wird ja in Bereiche injeziert, die "zuviel" Mimik haben und zu viel Anspannung (ich habs ja selbst in der Stirn an der Zornesfalte), das wirkt sich nicht aus auf das ganze Gesicht. Und ja, wenn Botox überdosiert wird, dann hängt das Areal, aber ganz eindeutig -ich hatte eine Kollegin, der hingen die Augendeckel aber schwer auf Halbmast für ein halbes Jahr - die Arme! Das spricht doch auch eindeutig gegen die Theorie dieser Cremes, dass Muskelrelaxation wünschenswert ist. Bei Botox wie gesagt wird das ja nur an strategisch und unkritischen Punkten gemacht - wenn man Botox in die Wangen spritzt, dann kann es durchaus Hängebäckchen geben .
    Da Botox ja nur punktuell eingesetzt wird, ist ein "Erschlaffen" des Gesichtes bei korrekter Anwendung nicht zu befürchten. Ganz im Gegenteil, dadurch, dass der Muskel nicht mehr bewegt wird, kann sich z.B. im Bereich der Zornesfalte das Bewegungsmuster ändern. Statt ständig die Augenbrauen zusammen zu kneifen, lässt man es halt dann sein, weil man es in der Zeit mit Botox "verlernt", das zu tun. Das hat auf Dauer sehr günstige Wirkunge auf genau die Falte, gegen die Botox eingesetzt wird - wie gesagt, Botox wirkt punktuell. Wir empfinden die amerikanischen Schauspielerinnen eben deshalb als sehr künstlich, weil die oft viel zu viel Botox in viel zu viel Bereichen haben. Das sieht sehr unnatürlich aus und irriert unsere Wahrnehmung.
    Für die Interessierten: http://flexikon.doc**********/Gesichtsmuskulatur

    So, ich muß mich jetzt mal im Sport ein wenig "entstressen", wenn ich nachher noch einen Kopf und Lust habe, dann schau ich noch mal hier rein. Finde das Forum nämlich auch sehr anregend und mir machst Spass mit dem Austausch hier.
    Viele Grüße
    Kattrin
    p.s. ja, ich kann zehn Finger schreiben *hehe*
    Geändert von AgelessBeauty (19.02.2008 um 18:40 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  6. #926
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wow!! Vielen Dank für die infos. Endlich verstehe ich das...

    Was mich nur wundert: ich sehe bei mir eine Wirkung der Peptide. Ich bin sogar sehr überrascht, weil ich das bis vor Kurzem bezweifelt hätte. Auch einige Andere hier berichten das. In anderen Foren kann man das auch nachlesen.... Und viele Untersuchungen gibt es auch - wenn auch keine unabhängigen.

    Selbst Paula, liebe Ageless, empfielt Peptide... "cell communicating agents".

    Bei mir wirken auch Homöopathie, Bachblüten und TCM.... und nicht nur aus Einbildung. Obwohl es keine wissenschaftlichen Studien gibt.

    Noch was Anderes, High Tech, aber nicht INCI. Ich habe mir den Skala Hautmesser bestellt für 25 €. Bisher habe ich nur einmal gemessen, heute früh nach der Pflege. Feuchtigkeit gering, Fett gering, Hautrauhigkeit hoch... Da muss ich was tun an meinem Programm.

    Ich verlinke später, GöGa hat dei Spaghetti fertig...

  7. #927
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von gogo980 Beitrag anzeigen

    Ich hab jetzt keine Ahnung, ob der Muskel, der beim Zusammenziehen die Zornesfalte verursacht der gleiche ist, den man beim Stirnrunzeln/Augenbrauen hochziehen benutzt. Aber wahrscheinlich ja schon, denn wenn ich die Stirn runzele, ist ja die Zornesfalte quasi weg bzw. nur noch ganz leicht sichtbar. Dafür schlägt dann oben alles Falten (Querfalten hab ich zum Glück überhaupt keine). Also ist dieser Muskel doch irgendwie "blöd konstruiert" - jetzt mal verglichen mit dem Bizeps, den Pomuskel usw. Werden die trainiert, strafft sich ja auf jeden Fall alles drumherum und verlagert sich nicht nach woanders.
    Hallo Gogo, ich muß mal kurz

    Nein, das ist nicht der gleiche Muskel. Schau mal hier:
    http://flexikon.doc**********/Musculu...tor_supercilii - der hier macht die Zornesfalte - in der Animation gut zu sehen.
    und der hier
    http://flexikon.doc**********/Musculus_occipitofrontalis - der hebt die Stirn!

    Die Muskeln im Gesicht sind ein Meisterwerk der Natur - das motorische Zusammenspiel ist einfach unglaublich. Doof nur, dass wir manchmal diese starken Falten davon bekommen . Unsere Mimik dient einem biologischen Zweck, bei Interesse schau doch mal hier:
    http://www.weltderwunder.de/wdw/Mens...eln/index.html

    Grüße von Kattrin
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  8. #928
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Wow!! Vielen Dank für die infos. Endlich verstehe ich das...

    Was mich nur wundert: ich sehe bei mir eine Wirkung der Peptide. Ich bin sogar sehr überrascht, weil ich das bis vor Kurzem bezweifelt hätte. Auch einige Andere hier berichten das. In anderen Foren kann man das auch nachlesen.... Und viele Untersuchungen gibt es auch - wenn auch keine unabhängigen.

    Selbst Paula, liebe Ageless, empfielt Peptide... "cell communicating agents".

    Bei mir wirken auch Homöopathie, Bachblüten und TCM.... und nicht nur aus Einbildung. Obwohl es keine wissenschaftlichen Studien gibt.

    Noch was Anderes, High Tech, aber nicht INCI. Ich habe mir den Skala Hautmesser bestellt für 25 €. Bisher habe ich nur einmal gemessen, heute früh nach der Pflege. Feuchtigkeit gering, Fett gering, Hautrauhigkeit hoch... Da muss ich was tun an meinem Programm.

    Ich verlinke später, GöGa hat dei Spaghetti fertig...
    Hallo Pauline,
    ich bin noch gar nicht in Sport, weil GöGA mich mit Essen gelockt hat.. heb Dich weg, Du Satan
    Zum Thema "Cell Communicating agents" hatte ich ja oben geschrieben, dass die Peptide durchaus als Signalgeber wirken können - darin besteht ja Einigkeit. Es wird in der Hautpflege ja immer deutlicher, dass die besten Produkte die Haut darin unterstützen, eigene Funktionen zu optimieren. Und insofern könne Peptide natürlich eine gute und günstige Wirkung auf die Haut haben. Wahrscheinlich sind Peptide wirklich in der Lage, die Kommunikation innerhalb der Haut zu verbessern, die Produktion von Kollagen und Elastin hochzudrehen usw.. Die Bedeutung dieser Signalgeber und der interzellulären Matrix als "Milieu", in dem die lebende Zelle sich befindet, wird ja erst Schritt für Schritt erforscht. Falls Du mich so verstanden hast, dass ich den Peptiden jede Wirksamkeit absprechen wollte, dann kam das falsch bei Dir an. Ich denke durchaus, dass uns da in der Zukunft noch einiges erwartet.
    Was Peptide (zumindest die, die gegenwärtig so intensiv damit beworben werden) auf gar keinen Fall tun und auch gar nicht tun dürfen, ist eine Entspannung der Muskelzellen hervorrufen - das würde, den theoretischen Überlegungen mal zum Trotz- gegen die geltende Kosmetikverordnung verstoßen.
    Zum Thema Homöopathie und TCM existieren im übrigen durchaus Studien zur Wirksamkeit, das nur am Rande
    Lass Dir die Spaghetti schmecken, mein Essen ruft auch schon!
    Geändert von AgelessBeauty (19.02.2008 um 19:43 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  9. #929
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Ageless:

    Hier ist der digitale Hautanalyestift. Jetzt habe ich noch einmal gemessen, immer noch schlimm. Ich werde jetzt peelen, um die rauen Schuppen abzukriegen und dann eine Feuchtigkeitsmaske machen.

    http://juravital.de/product_info.php/products_id/905

    http://www.amazon.de/Digitaler-Haut-...446726&sr=1-10
    Geändert von Pauline (19.02.2008 um 19:50 Uhr)

  10. #930
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    http://flexikon.doc**********/Musculu...tor_supercilii - der hier macht die Zornesfalte - in der Animation gut zu sehen.
    und der hier
    http://flexikon.doc**********/Musculus_occipitofrontalis - der hebt die Stirn!
    Das sind ja tolle Links, vielen Dank! Wieder was dazugelernt

  11. #931
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von gogo980 Beitrag anzeigen
    Das sind ja tolle Links, vielen Dank! Wieder was dazugelernt
    und weil das Thema Kosmetikfirmen so spannend ist, hier mal für alle, die ganz aufgeregt "IHRE" Firma verteidigen gegen die bösen anderen.... da wundert es mich nicht, dass die Lauder-Familie zu den reichsten Familien der USA gehört.



    Estée Lauder

    * Clinique
    * Prescriptives
    * Origins
    * MAC
    * La Mer
    * Bobbi Brown
    * Tommy Hifiger
    * Aveda
    * Jo Malone
    * Bumble and Bumble
    * Darphin
    * Missoni
    * Aramis
    * Lab Series
    * Kiton
    * Donna Karan
    * American Beauty
    * Good Skin
    * Flirt!
    * Sean John

    LVMH

    * Dior
    * Benefit
    * Fresh
    * Acqua di Parma
    * Givenchy
    * Make up for ever
    * Guerlain
    * Kenzo
    * Sephora

    L’Oreal

    * All L’Oreal brands
    * Lancôme
    * The Body Shop
    * Maybelline
    * Biotherm
    * Kiehl’s
    * Shu Uemura
    * Cacharel
    * Giorgio Armani
    * Helena Rubinstein
    * Dermablend
    * SkinCeuticals
    * Vichy Laboratoires
    * Kérastase
    * Redken
    * Garnier
    * Softsheen-Carson

    Coty

    * Rimmel London
    * Lancaster
    * Davidoff
    * Jil Sander
    * Calvin Klein
    * Colognes of Sarah Jessica Parker, Jennifer Lopez, Kylie and the Beckhams

    Proctor and Gamble

    * Max Factor
    * Covergirl
    * Aussie
    * Clairol
    * Graham Webb
    * SK II
    * Olay
    * Braun
    * Gillette
    * Head and Shoulders
    * Herbal Essences
    * Infusium
    * Pantene
    * Physique
    * Hugo Boss Fragrances
    * Sebastian
    * Vidal Sassoon
    * Wella

    Unilever

    * Dove
    * Lynx/Axe
    * Impulse
    * Lux
    * Ponds
    * Sunsilk
    * Vaseline
    * Timotei


    das gibt einem schon zu denken, was ? Sechs Firmen, die sich einen Großteil des Weltmarktes aufteilen...

    (Quelle: http://www.futurederm.com/2008/02/18...eauty-business)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  12. #932
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ,

    da wir schonmal beim thema kosmetikkonzerne sind hier:

    http://www.peta.de/tierversuchsfreie...smetik.72.html

    für alle tierlieben unter euch und die seite ist auch schön, da einige HPs verlinkt sind und man so schön stöbern kann .

  13. #933
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke AgelessBeauty und wieder was neues gelernt.Ne Olle Kuh lernt immer noch dazu!

  14. #934
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Also, ich hab jetzt gelesen und gelesen und gelesen und finds hier echt extrem interessant ! Aber leider kann ich nichts wirklich beitragen, würd gerne was schlaues sagen , aber im Moment dreht es sich nur noch in meinem Kopf .

    Hätt mir fortlaufend meine Fragen aufschreiben sollen... Also werd ich wohl morgen nochmal lesen müssen...

    Doch eins muss ich loswerden:

    Mädels, ihr seid top!!! Hier hat man ein geballtes Wissen, unglaublich!!!

    Zwei Fragen, die mir noch geblieben sind:
    Wie kriegt man Vitamin C in die Creme (einfach Pulver einrühren?)?
    Was sind das für Peptide, die Puppi nimmt? Bestimmte Creme? Oder Serum? Oder wird da was gepimpt?

  15. #935
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Alena ich kann auch nix schlaues sagen, im Fragen bin ich besser Zu den Vitaminen sage dir bestimmt Pharmachen oder Ageless besser was. Das mit dem VitC ist nämlich nicht so einfach, es oxidiert mit Luft. Daher muss es stabilisiert werden, indem es "gebunden" wird. Es bekommt also einen "chemischen Schwanz" der nicht mehr mit Luft reagiert. Je nachdem wie der ausschaut heißt es das Ascorbyl Palmitat etc. Alles weitere von wirklich kompetenten Mädels

    Es ist hier die Rede von Peptiden die man sich zur Minikentspannung ins Gesicht schmiert. Die bekanntesten sind Matrixyl und Argireline. Die Mimikentspannung ist offenbar Nonsens, ganz geklärt ist deren Wirkung aber offenbar noch nicht, es besteht aber Hoffnung dass sie vielleicht doch zumindest als Modulatoren für die Kollagenbildung dienen. Diese Peptide sind heutzutage in vielen Cremes drin, bei den Homeshoppersachen zB bei Asams. Ich nehme diese Augencreme auf Empfehlung von Pauline, bei ihr wirkt sie entspannend, bei mir nicht Ich hoffe das hilft dir trotzdem irgendwie

  16. #936
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke Puppie!

    Ich dacht halt, Pharmchenexpert mischt sich Vit.C in ihre Crems rein, aber wahrscheinlich hab ich das falsch interpretiert... Ist ja auch ein Monsterthread... aber informativ!

    Mich würd mal interessieren auch, was unsere Fach-Expertinnen zu Ectoin sagen! (Also den Wirkstoff an sich mein ich.)

  17. #937
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    Danke Puppie!

    Ich dacht halt, Pharmchenexpert mischt sich Vit.C in ihre Crems rein, aber wahrscheinlich hab ich das falsch interpretiert... Ist ja auch ein Monsterthread... aber informativ!

    Mich würd mal interessieren auch, was unsere Fach-Expertinnen zu Ectoin sagen! (Also den Wirkstoff an sich mein ich.)
    Oh ja, das würde mich auch interessieren!

  18. #938
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    zum thema ectoin gibt es hier schon einige beiträge, wenn ihr dazu vielleicht mal die threadsuche benutzen möchtet. eine bewertung durch ageless oder pharmchem ist aber glaube ich noch nicht dabei.
    das, was an infos schon zusammengetragen wurde, hört sich aber auf jeden fall vielversprechend an.

  19. #939
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    Zwei Fragen, die mir noch geblieben sind:
    Wie kriegt man Vitamin C in die Creme (einfach Pulver einrühren?)?
    Was sind das für Peptide, die Puppi nimmt? Bestimmte Creme? Oder Serum? Oder wird da was gepimpt?
    Hallo Alena,

    wir geben uns hier auch Mühe

    Ich glaube, Pharmchenexpert wird Dir zu Vitamin C mehr sagen könne als ich, was die Galenik und eine sinnvolle Rezeptur von einer Creme ist. Die Schwierigkeit ist zum einen tatsächlich, dass Vitamin C sehr empfindlich ist gegenüber äußeren Einflüssen, zum anderen wirkt nicht jedes Vitamin C in der Haut. Bewiesen ist eine Wirksamkeit für L-Ascorbinsäure und einem Salz der Ascorbinsäure (Ascorbat). Es gibt von verschieden Firmen unterschiedliche Ansätze, LaRochePosay z.B. verpackt das Vitamin C in "Glycerin-Vehikel" und hält das Vitamin C frisch, andere Firmen haben zwei Komponenten-Cremes, die sich erst aktivieren beim auf die Haut auftragen usw... ich weiß nicht genau, ob es möglich ist, Cremes selbst damit aufzuwerten - was ich nicht raten würde wäre z.B. eine Sprudeltablette Vitamin C mit dem Wattebausch aufzutragen - das ist hautreizend und wirkt nicht. Das Ascorbat lässt sich, wenn ich richtig entsinne - als Pulver einstreuen, ich hab aber keine Ahnung, wie lange das "frisch" hält.
    Die Peptide, über die diskutiert wurde, findest Du inzwischen in vielen Cremes und Seren.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  20. #940
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Soundwaver Beitrag anzeigen
    zum thema ectoin gibt es hier schon einige beiträge, wenn ihr dazu vielleicht mal die threadsuche benutzen möchtet. eine bewertung durch ageless oder pharmchem ist aber glaube ich noch nicht dabei.
    das, was an infos schon zusammengetragen wurde, hört sich aber auf jeden fall vielversprechend an.
    Hallo Soundwaver

    Hab mich mal schlau gemacht... Man, ich werde hier immer so angefixt mit den ganzen spannenden Themen, dass ich aufpassen muss, dass ich nicht zu viel Zeit am Rechner verbringe
    Zum Thema Ectoin findet sich im Netz inzwischen sehr viel - hier eine Studie von 2007 an 104 Frauen mit einer Creme mit 2% Ectoin.
    http://www.medline.de/ - nach ectoin suchen lassen, es ist die erste Studie, die angezeigt wird.

    Interessant auch: http://idw-online.de/pages/de/news148332 (das ist eher eine Werbung der Herstellerfirma, aber lesenswert)

    Ich hab mich bisher noch gar nicht viel damit beschäftigt, aber in der Tat scheint der Wirkstoff tatsächlich gewisses Potential zu haben. Insbesondere bei der Unterstützung der Haut in der Reparatur von UVA-induzierten Zellschäden.
    Ich stehe Überlegungen wie "das und das schützt die Wüstenpflanze und ist deshalb gut für die Feuchtigkeit der Haut " oder "das ist in der Tiefsee gut für die Algen und deshalb als Antioxidanz für die Haut ganz toll" ja prinzipiell kritisch gegenüber. Dennoch scheint an der Überlegung, Ectoin als Zellschutzfaktor in Hautpflegeprodukte zu übernehmen nicht ohne zu sein. Das Problem wird mal wieder wie üblich werden, ob die Konzentration ausreichend hoch sein wird - in der oben genannten Studie beträgt sie immerhin 2 Prozent, ist das überhaupt stabil in einer Creme, gibt es evtl Nebenwirkungen die erst bei längerem Gebrauch sichtbar werden (oder nicht sichtbar, aber messbar).
    Soweit ich das übersehen kann, was ich in der medline (Studien-Datenbank) gefunden habe, ist das nicht uninteressant - aber das hab ich bei vielen Wirkstoffen schon gedacht und im praktischen Anwendertest - sprich den hundertausenden von Frauen, die die Produkte benutzen - hat sich dann nichts wirklich weltbewegendes getan. Aber potentiell vielversprechend - sicherlich nicht als "Wunderheilmittel" aber als eine Ergänzung zu anderen Antioxidantien, Zellschutzfaktoren und z.B. Cell-Communicating-Faktoren. Ob sich diese Zubstanzen dann z.B. in einer Creme auch miteinander vertragen ist mir auch noch nicht klar. Bin mir aber sicher, dass sich viel Geld damit verdienen lässt und insofern werden viele Firmen auf den Zug aufspringen - und dann gilt es mal wieder sachlich fundierte Aussagen vom total überzogenen Hype zu trennen.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  21. #941
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ich habe eben mal die INCIs von der neuen augencreme von meiner mutter etwas näher betrachtet. dabei bin ich im netz mal wieder über matrixyl gestolpert.
    hier steht, dass es sich bei Matrixyl um Palmitoyl Pentapeptide oder Palmitoyl Oligopeptide handelt und in Matrixyl 3000 wäre das dann noch kombiniert mit Palmitoyl Tetrapeptide. mich wundert jetzt aber, dass da keine zahlen beistehen. normal heißt es ja ...peptide-x (das x steht hier für eine zahl). wenn die zahl aber gar keine rolle spielt, dann wäre das ernsthaft in der falten expert 3D augencreme von Diadermine enthalten. bei den INCIs werden nämlich Palmitoyl Oligopeptide und Palmitoyl Tetrapeptide-3 aufgeführt.

  22. #942
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Soundwaver Beitrag anzeigen
    eine bewertung durch ageless oder pharmchem ist aber glaube ich noch nicht dabei.
    Eben! Genau ihre Meinung interessiert mich dazu! Hab diesen Thread ja komplett durchgelesen - gut, auch einiges wieder vergessen - aber gerade beim Ectoin war ich sehr aufmerksam. Manchmal nützt auch eine Forensuche nicht, wenn die Antworten noch nicht gegeben wurden.

    Danke Ageless!

    Ehrlich gesagt ist der Thread ja sehr unübersichtlich. Hier wurd von so vielen tollen Produkten erzählt, die haben Antioxidantien, die haben Peptide... beim Kauf darauf achten... Ich glaub, wir sollten mal eine Shortform zusammenfassen. Oder gibts sowas schon wo anders?

    zum Wiki und mal nachschau...

  23. #943
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @agelessbeauty- vielen Dank! Erst mal, dass Du uns an Deiner Pflegeroutine teilhaben lässt, aber dann natürlich für Dein geballtes Wissen! In einer Schublade hatte ich noch eine Probe vom PC Skin Recovery A.S. und mir ist wirklcih nicht mehr klar, warum ich das noch nicht getestet hatte. MEine Haut sieht gleich viel besser aus. Vielleicht war das noch in Silikone-total-ablehn-Zeiten oder ich hatte Bedenken wegen der enthaltenen Kamille wegen meiner Vorsicht mit ÄÖ?? Wie auch immer, ich denke, das werde ich mir jetzt statt der Produkte von CN bestellen. Das BHA 2 % Liquid benutzte ich bereits ab und zu, muss aber aufpassen, dass es nicht zu trocknend ist. Die Lotion und das Geld mochte ich nicht so. Auf die Idee, mir das mal in der Apotheke selbst mixen zu lassen, bin ich natürlich noch nicht gekommen....machen die das dann ganz normal in einer Wasserbasis? Bei der Reinigung hatte ich früher die 2 anderen probiert, die trocknen aber aus. Ich glaube, ich sollte mal einsehen, dass für mich der Korres 3-in-1 Reiniger einfach am besten ist und den benutzen und gut Von LRP habe ich gerade das Roseliac Micellaire Reinigungsgel getestet, das ich wirklich auch nicht schlecht. Wahrscheinlich trocknen die Sachen bie Dir eben nicht, weil Du vorher Deine Ölreinigung machst. Deine Ölreinigung hört sich eh interessant an!! Hmm, vielleicht könnte ich da auch Lysolecithin nehmen. Ich habe lange mit purem Macadamiaöl gereinigt und das war auf Dauer zu heftig für meine Haut. Aber mit einem Emulgator, das kann ich mir vorstellen!Nichts hat so gut das Makeup runter bekommen wie Öl.

    @pauline- dieser Hautanalysestift hört sich interessant an! Hast Du das Gefühl, dass der Dir ein sinnvolles richtiges Ergebnis giebt?

    Wie heißt es so schön, wer heilt, hat Recht. So sehe ich das mit der Kosmetik auch. Wenn es Dir gut tut und Du einen Unterschied merkst, dann hilft Dir irgendwas in dem Produkt!

    Mensch, Mensch, ich werde hier noch arm. Dieser Stift, das Buch mit dem Muskeltraining, Produkte, aber wenn´s schee macht????

  24. #944
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu Missie!

    Der Stift ist jeden Cent wert. Er revolutioniert die persönliche Hautpflege. Ich dachte immer, ich hätte feuchtigkeitsarme, aber eher fette Haut (trockene Mischhaut) - aber nein, ich habe feuchtigkeits- und fettarme Haut. Jetzt nehme ich mehr Lipide und siehe da, das Hautbild wird sofort besser.

    Man kann auch schön Produkte austesten. Ich messe vorher, dann danach und nochmal Stunden später. Am besten waren bisher die beiden Liz Earle Cremes, Superskin Moisturizer und Skin Repait dry/sensitive. Eklatante Verbesserung der Feuchtigkeit, des Fettgehalts und totale Reduzieung der Hautrauigkeit.

    Erstaunlich auch das Augengel von PSF. Messbare Wirkung und ganz lange Dauer...

    Erstaunlich ist, dass das Hautgefühl nicht mit den gemessenen Ergebnissen übereinstimmt. Die einzige KK-Creme, die ich getestet habe (Decleor Harmoniecreme sensitive) macht ein gutes Gefühl, die Wirkung ist aber nicht dolle. Bei NK sind die Pflanzeneöle offenbar höher dosiert, Decleor enthält mehr Füllstoffe. Silikon ist auch drin.

    Heute früh habe ich das Kanebo Silk Peeling Powder getestet, weil ich dachte, ein Peeling entfernt die oberen Hautschüppchen, dann müsste die Haut doch glatter werden. Pustekuchen. Immer noch sehr rau. Nächste Woche teste ich weitere Peelings. Dat Dingen ist echt toll!

    Die Rauigkeit geht aber nach der Benutzung von Crememasken wunderbar zurück und es bleibt lange glatt. Also bin ich nur ein Crememasken-Addict.

  25. #945
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    902

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @Pauline,
    Um herauszufinden, daß Liz Earle wohl den Dreh mit Feuchtigkeit -und Fettbalance raus hat, brauche ich nur andere Produkte verwenden wollen. Ich hatte es mit der neuen Luna 're von Bärbel Drexel in allen Variationen versucht: Solo--Haut spannt; mit Arganöl gemischt--Haut glänzt. Martina Gebhardt: Creme mit Gesichtsmilch gemischt--Monsterpickel. Bei beiden Linien war meine Haut sehr unruhig, weil zickig. Wenn ich bedenke welche Akezeptanzprobleme meine Haut zu Anfang mit Liz Earle hatte; und jetzt benutze ich den Skin Moistourizer dry/sensitive als "wieder-in-Balance-Bringer"... Meine Mischhaut ist auch total feucht- UND fettarm. Wenn Liz Earle nur endlich die Konservierung und die Emulgatoren ändern würde...--Deswegen wollte ich es doch mit 'Full'-NK Linien versuchen...
    LG,
    Angeli

  26. #946
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Angeli Beitrag anzeigen
    @Pauline,
    Um herauszufinden, daß Liz Earle wohl den Dreh mit Feuchtigkeit -und Fettbalance raus hat, brauche ich nur andere Produkte verwenden wollen. Ich hatte es mit der neuen Luna 're von Bärbel Drexel in allen Variationen versucht: Solo--Haut spannt; mit Arganöl gemischt--Haut glänzt. Martina Gebhardt: Creme mit Gesichtsmilch gemischt--Monsterpickel. Bei beiden Linien war meine Haut sehr unruhig, weil zickig. Wenn ich bedenke welche Akezeptanzprobleme meine Haut zu Anfang mit Liz Earle hatte; und jetzt benutze ich den Skin Moistourizer dry/sensitive als "wieder-in-Balance-Bringer"... Meine Mischhaut ist auch total feucht- UND fettarm. Wenn Liz Earle nur endlich die Konservierung und die Emulgatoren ändern würde...--Deswegen wollte ich es doch mit 'Full'-NK Linien versuchen...
    LG,
    Angeli
    Oh Angeli, was hatte Deine Haut am Anfang den für Akzeptanzprobleme? Wie hat sich das geäußert? Interessiert mich sehr, weil ich gerne die Moisturizer von Liz Earle benutzen würde, aber jedes Mal unreine Haut bekomme, die obendrein spannt!
    Aber vielleicht bekommt meine Haut mit den Cremes ja trotzdem mehr Feuchtigkeit/Fett als mit jeder Anderen, nur das Gefühl täuscht?
    Ich brauche diesen Stift!

  27. #947
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    Wie kriegt man Vitamin C in die Creme (einfach Pulver einrühren?)?
    Ich verwende Ascorbylpalmitat. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Verarbeitung:

    1. Lösen in einem guten Lösemittel, welches wiederum kompatibel mit der
    Grundlage (Salbe, Creme etc..) ist.
    Ein gutes Lösemittel für Ascorbylpalmitat, das sich zugleich gut
    überall einarbeiten lässt, ist z.Bsp. - soweit ich weiß - Squalan.
    (Diese Angabe muss ich zur Sicherheit aber ggf. nochmal überprüfen.)
    2. In der Grundlage "dispergieren" , falls man davon ausgeht, dass sich
    Ascorbylpalmitat nicht in der Grundlage löst . Dazu sollte man die
    Substanz allerdings nicht aufstreuen (So kannst du keine gute Homogenisierung erreichen) , sondern man legt das Ascorbylpalmitat im
    Mörser vor und reibt mit Anteilen der Grundlage an.

    Über die chemische Stabilität des Ascorbylpalmitat in den verschiedenen Zubereitungen ( auch bei meinen eigenen Mixturen ) kann ich nichts Genaues sagen. Grundsätzlich ist so ein Antioxidans ja ein selbstloses Molekül, welches ganz lieb seine Elektronen als Erstes einem Oxidationsmittel ( wie z.B. Luft-Sauerstoff) "opfert" , um die anderen zu verschonen. Dabei wird es selbst leider kaputt gemacht. Man müsste theoretisch jede Zubereitung in regelmäßigen Abständen auf ihren noch verbliebenen Ascorbylpalmitat-Gehalt überprüfen. Bei einer ganzen Reihe an Inhaltsstoffen ist auf jeden Fall denkbar, dass es den einen oder anderen Bestandteil gibt, der als Elektronenräuber den Abbau von Antioxidantien beschleunigt.
    Mir tun viele Kosmetik-Firmen auch immer viel zu viele Inhaltsstoffe zusammen- recht unüberlegt - und kein Mensch weiß, was nach 2 Jahren Lagerzeit aus diesem komplexen "Cocktail" geworden ist. Viele Inkompatibilitäten kann man ja gar nicht wahrnehmen

    Am besten: Kleine Mengen herstellen, vielleicht am besten: Die Ad - hoc - Herstellung (Dann dauerts aber lang im Badezimmer )

    Ich finde ja die Liponsäure immer noch so interessant,nicht zuletzt, weil von dieser ja bekannt ist, dass sie in der Lage ist, andere Antioxidantien zu regenerieren - im menschlichen Körper jedenfalls. Ob in einer Creme

    Hatte Pauline nicht mal davon gesprochen, dass die Liponsäure äußerlich nicht so viel bewirken soll?

  28. #948
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Und die Dosierung? Weil ich mach als ja eh einen Tropfen Squalan je nachdem zusätzlich zur Pflege, dann könnt ich ja auch grad noch Ascorbylpalmitat dazu machen. Sofern man das Zeugs kriegt...

  29. #949
    Experte
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    902

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Hunter,
    also das Tonic von Liz Earle benutze ich nicht. Ich benutze den C&P, den Skin Moisturizer (SM) dry/sensitive, SM combination skin, SM light und den Super Skin Moisturizer. Angefangen habe ich mit C&P und den SMs. Damals hat meine Haut auf die geballten Inhaltsstoffe mit Rötung und Spannen (bei SM Light) und leichten Pickeln (SM dry/sensitive) und 'fleckig' reagiert. Nach ein paar Tagen war es aber vorbei. Ich glaube es war nur die Umstellung auf die geballten Inhaltsstoffe und die Duftstoffe. Parfüm und ätherische Oele, da hat meine Haut sehr große Probleme mit--habe z.B. Dr. Hauschka nicht vertragen. Aber bei Liz Earle hat sich das wie gesagt sehr schnell gelegt. Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
    LG,
    Angeli

  30. #950
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Meine Haut hat auf LE auch zuerst mit Hubbelchen reagiert. Es legt sich dann aber... Die Cremes sind pickepacke voll mit Pflanzenextrakten und Pflanzenölen, das war ich nicht gewohnt.

    Ich bin immer auf der Suche nach einer anderen Grundpflege, weil ich gerne echte NK hätte. Die Messwerte bei der MG Kamelienmilch waren schlecht, zu leicht für mich, Cremes auch nicht gut. Nur die Happy Aging Maske war klasse.

    Jetzt bin ich wieder bei LE - suche aber weiter...

    In ihrem BLOG gibt es einen Beitrag zu Parabenen. Die benutzt sie zwar nicht, aber sie findet nicht Konserviertes schlimmer...

    @ Pharmchen: irgendwo habe ich gelesen, dass Ascorbylpalmitat stabil ist auf der Haut. Man kann es also unkompliziert untermischen und lagern. Da es fett- und wasserlöslich ist, müsste das gehen. Aber ohne Gewähr... War es bei Perricone?

    Ich habe jetzt die Seren ausgesetzt, weil ich erst die Basiskombi Fett-Feuchtigkeit einstellen wollte. Heute abend lege ich wieder los. Das PSF-Serum für morgens und das Eyelift enthalten Cranberry Seed Öl. Ich gebe jetzt morgens Skin Repair d/s darüber. Abends Peptide und Superskin - der enthält auch wieder Preisselbeerkernöl, ein starkes Antioxidans. So kriege ich das 2mal.
    Geändert von Pauline (22.02.2008 um 18:48 Uhr)

  31. #951
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu Pauline!

    Ascorbylpalmitat ist wasserunlöslich , weshalb es ja rel. gut resorbierbar ist.

    Ich hab solche Lust, mir 5 g Liponsäure zu 36 € beim Chemikalienhandel zu besorgen, aber um damit wild zu experimentieren und hier und da reinzupacken ist es doch ein wenig teuer...

    Soll es wirklich äußerlich nicht so viel bringen ? Ich hatte gedacht, dieses kleine , unpolare Molekül schummelt sich überall durch ...

  32. #952
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Stimmt. Danke, Pharmchen. Ascorbylpalmitat ist fettlöslich - sagt der Name ja schon. Herr Dr. P. schreibt, dass es deshalb durch die Zellhülle hindurch kann, denn die besteht aus Lipiden. (Falls es so weit kommt, vielleicht ist der Doc ja doch ein Quack).

    Jedenfalls soll es stabil sein: "Another great advantage of vitamin C ester is its stability. Unlike L-ascorbic acid, it can be mixed into creams and lotions and keep its potency for months - even years - without turning rancid".

  33. #953
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pharmchenexpert- es geht auch billiger.... ich habe das noch zu Hause, aber wie bei mir typisch, irgendwann mal bestellt und dann gedacht, huch, was mach ich jetzt wie genau damit... http://www.gardenofwisdom.com/catalo...23/3910688.htm Das Flüssige wäre wohl einfacher gewesen http://www.gardenofwisdom.com/catalo...23/3910712.htm

    @Pauline- hmm, das hört sich so gut an, das muss ich mal bestellen, interessiert mich auch! Wobei ich mir irgendiwe auch vorstellen kann, dass eine Creme o.Ä. spontan eine super Wirkung zeigt, die aber nicht Langzeit ist und andersrum, das eine direkt nach Auftragen nicht so toll ist, aber gut Inhaltsstoff einschleust und deshalb gut wirkt oder? Na ja, Du wirst es ja merken, wenn Du jetzt das richtige Verhältnis gefunden hast und das dann eine Weile benutzt hast, inwiefern die Haut richtig gut ist oder nicht. Für mich wird das spannend, weil ich meine selbstgerührte Creme bisher immer besser fand als alles, was man so kaufen kann und da natürlich interessant ist, was eine Messung dazu sagt. Hast Du den Test auch schon mit dem BB Serum gemacht. DAs will ich ja auch schon Ewigkeiten mal testen und habe es noch nie geschafft und da fände ich interessant, wie die Haut das findet. Das mit ein, zwei Tropfen Kameliensamenöl oder schwarzem Johannisbeeröl stelle ich mir toll vor. Das Cranberry Öl hört sich ja auch toll an.

  34. #954
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich hab mir jetzt eine "Grundcreme" selbst gerührt (das erste Mal *stolzbin*). Mit meiner Ölmischung, Lysolecithin, Urea, Panthenol, 2 Pflanzenextrakten und alkoholischer Konservierung. Bin hin und weg Die Idee ist eine eher beruhigende Creme über diese vollgepackten Wirkstoffseren zu geben. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Rezept für eine ölfreie Augencreme, die der von PSF gleicht. Ich mag nämlich die Augencreme sehr gerne, auch wenn sie jetzt meine Lider nicht entspannt Nur das Paraben mag ich nicht

  35. #955
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.02.2008
    Beiträge
    1

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    @Pauline

    Vielen Dank für den link - is schon bestellt

    .... 7 Tage im Wert von 36€ .... Wie teuer ist denn dann die Normalgröße ?



    wie funktioniert es den, dass ich die Creme bekomme .... komm irgendwie nicht so ganz klar!

  36. #956
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen

    Der Stift ist jeden Cent wert. Er revolutioniert die persönliche Hautpflege. Ich dachte immer, ich hätte feuchtigkeitsarme, aber eher fette Haut (trockene Mischhaut) - aber nein, ich habe feuchtigkeits- und fettarme Haut. Jetzt nehme ich mehr Lipide und siehe da, das Hautbild wird sofort besser.

    Man kann auch schön Produkte austesten. Ich messe vorher, dann danach und nochmal Stunden später. Am besten waren bisher die beiden Liz Earle Cremes, Superskin Moisturizer und Skin Repait dry/sensitive. Eklatante Verbesserung der Feuchtigkeit, des Fettgehalts und totale Reduzieung der Hautrauigkeit.

    Erstaunlich auch das Augengel von PSF. Messbare Wirkung und ganz lange Dauer...

    Erstaunlich ist, dass das Hautgefühl nicht mit den gemessenen Ergebnissen übereinstimmt. Die einzige KK-Creme, die ich getestet habe (Decleor Harmoniecreme sensitive) macht ein gutes Gefühl, die Wirkung ist aber nicht dolle. Bei NK sind die Pflanzeneöle offenbar höher dosiert, Decleor enthält mehr Füllstoffe. Silikon ist auch drin.

    Heute früh habe ich das Kanebo Silk Peeling Powder getestet, weil ich dachte, ein Peeling entfernt die oberen Hautschüppchen, dann müsste die Haut doch glatter werden. Pustekuchen. Immer noch sehr rau. Nächste Woche teste ich weitere Peelings. Dat Dingen ist echt toll!

    Die Rauigkeit geht aber nach der Benutzung von Crememasken wunderbar zurück und es bleibt lange glatt. Also bin ich nur ein Crememasken-Addict.
    danke für die info pauline.

    das von kanebo kenne ich nicht aber ist das nicht sehr/zu fein ? ich hatte mal das reinigungspulver von TBS und claire fischer.

    apropos weitere peelings - hast du es mal mit enzymen versucht? finde die von LN sehr effektiv. CK hatte ja auch mal ne maske. mittlerweile hat JW eine im programm und bei verona habe ich ein reinigungspuder entdeckt und meine bekannte steht auf dieses hier:

    http://www.cawi-shop.de/physical-ene...ke-p-1110.html

    ich schleiche auch schon drum herum wie die katze um den heissen brei

  37. #957
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich hab mir jetzt eine "Grundcreme" selbst gerührt (das erste Mal *stolzbin*). Mit meiner Ölmischung, Lysolecithin, Urea, Panthenol, 2 Pflanzenextrakten und alkoholischer Konservierung. Bin hin und weg Die Idee ist eine eher beruhigende Creme über diese vollgepackten Wirkstoffseren zu geben. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Rezept für eine ölfreie Augencreme, die der von PSF gleicht. Ich mag nämlich die Augencreme sehr gerne, auch wenn sie jetzt meine Lider nicht entspannt Nur das Paraben mag ich nicht
    ja super puppi und ich denke auch, dass man eine eher weniger vollgepackte creme über ein wirkstoffkonzentrat - sprich bombe - geben sollte . und das mit der selbstgerührten augencreme entspannt deinen geldbeutel bestimmt mehr als deine lider

    p.s. die cosm-iq augencreme macht sich bei mir übrigens immer noch gut . ist bis jetzt der ideale BJ absolutum augenmasken"ersatz" und noch zusätzlich mit tigergras und pearlpurin ...wobei ihr mich mit den PSF sachen schon seeehr kirre gemacht habt

  38. #958
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von MissieJoy Beitrag anzeigen
    @ Pharmchenexpert- es geht auch billiger.... ich habe das noch zu Hause, aber wie bei mir typisch, irgendwann mal bestellt und dann gedacht, huch, was mach ich jetzt wie genau damit... http://www.gardenofwisdom.com/catalo...23/3910688.htm Das Flüssige wäre wohl einfacher gewesen http://www.gardenofwisdom.com/catalo...23/3910712.htm

    @Pauline- hmm, das hört sich so gut an, das muss ich mal bestellen, interessiert mich auch! Wobei ich mir irgendiwe auch vorstellen kann, dass eine Creme o.Ä. spontan eine super Wirkung zeigt, die aber nicht Langzeit ist und andersrum, das eine direkt nach Auftragen nicht so toll ist, aber gut Inhaltsstoff einschleust und deshalb gut wirkt oder? Na ja, Du wirst es ja merken, wenn Du jetzt das richtige Verhältnis gefunden hast und das dann eine Weile benutzt hast, inwiefern die Haut richtig gut ist oder nicht. Für mich wird das spannend, weil ich meine selbstgerührte Creme bisher immer besser fand als alles, was man so kaufen kann und da natürlich interessant ist, was eine Messung dazu sagt. Hast Du den Test auch schon mit dem BB Serum gemacht. DAs will ich ja auch schon Ewigkeiten mal testen und habe es noch nie geschafft und da fände ich interessant, wie die Haut das findet. Das mit ein, zwei Tropfen Kameliensamenöl oder schwarzem Johannisbeeröl stelle ich mir toll vor. Das Cranberry Öl hört sich ja auch toll an.
    für den link missie,

    bin von ALA auch sehr angetan und schleiche immer noch um die reinigung von synchroline herum . pauline hat leider noch keine antwort bzgl. incis ...

  39. #959
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Angeli Beitrag anzeigen
    @Pauline,
    Um herauszufinden, daß Liz Earle wohl den Dreh mit Feuchtigkeit -und Fettbalance raus hat, brauche ich nur andere Produkte verwenden wollen. Ich hatte es mit der neuen Luna 're von Bärbel Drexel in allen Variationen versucht: Solo--Haut spannt; mit Arganöl gemischt--Haut glänzt. Martina Gebhardt: Creme mit Gesichtsmilch gemischt--Monsterpickel. Bei beiden Linien war meine Haut sehr unruhig, weil zickig. Wenn ich bedenke welche Akezeptanzprobleme meine Haut zu Anfang mit Liz Earle hatte; und jetzt benutze ich den Skin Moistourizer dry/sensitive als "wieder-in-Balance-Bringer"... Meine Mischhaut ist auch total feucht- UND fettarm. Wenn Liz Earle nur endlich die Konservierung und die Emulgatoren ändern würde...--Deswegen wollte ich es doch mit 'Full'-NK Linien versuchen...
    LG,
    Angeli
    angeli ,

    das habe ich auch und bin nicht klargekommen ...und dabei fand ich die idee mit dem granatapfel und der litschi doch sooo gut . doch wieder selber mischen .

    p.s. von hauschka und gebhardt habe ich leider auch monsterpickel bekommen . einzig und alleine habe ich die shea sachen vertragen weil meine haut auch sehr zickig . LE hat doch schon einiges an den incis geändert (bei dem C+P cleanser z.b.) und ich denke mal da wird sich bestimmt noch was tun...

  40. #960
    Inventar Avatar von hunter
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Angeli Beitrag anzeigen
    Hallo Hunter,
    also das Tonic von Liz Earle benutze ich nicht. Ich benutze den C&P, den Skin Moisturizer (SM) dry/sensitive, SM combination skin, SM light und den Super Skin Moisturizer. Angefangen habe ich mit C&P und den SMs. Damals hat meine Haut auf die geballten Inhaltsstoffe mit Rötung und Spannen (bei SM Light) und leichten Pickeln (SM dry/sensitive) und 'fleckig' reagiert. Nach ein paar Tagen war es aber vorbei. Ich glaube es war nur die Umstellung auf die geballten Inhaltsstoffe und die Duftstoffe. Parfüm und ätherische Oele, da hat meine Haut sehr große Probleme mit--habe z.B. Dr. Hauschka nicht vertragen. Aber bei Liz Earle hat sich das wie gesagt sehr schnell gelegt. Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
    LG,
    Angeli
    Dankeschön Angeli, Du hast mir sehr geholfen, vielleicht muß ich ja nur weiter durchhalten!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.