Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 26 von 72 ErsteErste ... 61624252627283646 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.040
  1. #1001
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    aber ich gebe mir zeit was das "ergebnis" angeht, weisst? meine pflege hat sich schon seeehr reduziert - und das als BJ - und ich kann an sooo vielen dingen kalt vorbei gehen. ich liebe es produkte zu benutzen die bei mir wirken/wirkung zeigen und weniger kann wirklich manchmal mehr sein . hauptsache sinnvoll kombiniert, immer auf meine momentanen bedürnisse abgestimmt -
    Ein wahres Wort, sehr gelassen "ausgesprochen". Mir gehts ganz ähnlich, muß nicht mehr jedem Hype hinterherspringen und am besten finde ich, dass ich die ganze Werbung anschaue, ohne mir was zu denken.... bzw zu denken.. jaja, macht Ihr nur, wenn es was taugt bekomme ich es schon noch mit.
    So, Du liebe Themen-Anfixerin (tolles Wort, was ? Das hab ich gerade erfunden), ich gehe jetzt trotzdem ins Bett, auch wenn ich Deinen Beitrag mal wieder sehr erhellend finde und es mich in den Fingern juckt.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  2. #1002
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Ein wahres Wort, sehr gelassen "ausgesprochen". Mir gehts ganz ähnlich, muß nicht mehr jedem Hype hinterherspringen und am besten finde ich, dass ich die ganze Werbung anschaue, ohne mir was zu denken.... bzw zu denken.. jaja, macht Ihr nur, wenn es was taugt bekomme ich es schon noch mit.
    So, Du liebe Themen-Anfixerin (tolles Wort, was ? Das hab ich gerade erfunden), ich gehe jetzt trotzdem ins Bett, auch wenn ich Deinen Beitrag mal wieder sehr erhellend finde und es mich in den Fingern juckt.
    ...das kenne ich ageless aber du als "frischling" hast ja bestimmt noch bock zu toben ...ich habe mir hier schon genug die "hörner abgestossen" und laufe sonst gefahr wieder-zu-käuen . fahre nun lieber einen gang runter und wollte nicht da anknüpfen, wo ich beim 1.mal aufgehört hatte .

    danke für die blumen und die gebe ich dir gerne zurück ...selber themenanfixerin und es macht freude sich mir so einer kompetenten beauty zu unterhalten

  3. #1003
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu Krischi!

    Schön, dich wieder zu lesen, hatte dich schon etwas vermisst!

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    oh mann tiziana . mal ganz doll und das hatte ich vor nicht allzu langer zeit auch . bin immer noch auf schmusekurs mit meiner haut aber es tut mir gut . habe mich laaangsam wieder an ÄÖs herangeschlichen , muss aber immer noch aufpassen. MG habe ich auch nicht alles vertragen und hauschka ging gar nicht . aber dank meiner haut"diät" und dado sens + cv ist es wieder was geworden .

    gute besserung
    Danke dir...
    Ja also, das war echt der Hammer. Ich habs im Stella-Thread etwas ausführlicher geschildert und ich hatte noch niemals Probleme mit ÄÖ. Selbst Hauschka habe ich immer gut vertragen. Und dann das. Ich hatte nebst Auschlag und pickeliger, schuppiger Haut sogar eine kleine Stelle wo die Haut offen war. Uääääh
    Im Moment mache ich auch nur ein Minimalprogramm, habe mir die Salzcreme von La Mer (die Cuxhavener) gekauft, die hat sogar von Ökotest ein "Sehr gut" bekommen. Die scheint meine Haut langsam wieder zu beruhigen. Schön zu wissen, dass vielleicht ÄÖ doch irgendwann vorsichtig wieder vertragen werden können. Ich wäre sehr traurig, wenn es nie wieder so sein würde.

    Heute ist mein Vitamin-C-Serum aus den USA angekommen, ich denke, ich werd damit aber lieber noch warten.

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    öhm... was vergessen

    analysestift und face-forming buch bestellt
    Ääääh, Tiziana gesteht freimütig, dass sie sich das Buch auch schon besorgt hat. Gestern kam es!

    Na, dafür spare ich ja jetzt an der Kosmetik vorläufig... *redraus*......*schönred*

    P.S.: Bist du die hübsche Dame auf deinem neuen Avatar?
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  4. #1004
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    ..."und ist die barriere erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert" sagten die bakterien zu den pilzen

    und für alle, die probleme haben und "unsere" allseits beliebte seite noch nicht kennen:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/haut-fragen/
    Und noch ein PS:

    Danke für diesen tollen Link!

    Ich kannte die Seite noch nicht, hab mir gleich ein Lesezeichen angelegt. Kannst du etwas zu der Kosmetik dort sagen? Hast du mal etwas davon probiert?
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  5. #1005
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich kenne die dermaindividuals-Seite sehr gut, Tiziana. Mein Freundin ist Kosmetikerin und auf Akne-Behandlungen spezialisiert, sie verwendet DMS und hat sehr gute Erfolge damit. Das Konzept ist super, mir sind jedoch etwas zu wenig Öle drin. Ich gehe ja wie schon gesagt immer mehr mit den INCIs runtern, ich mixe jetzt selber nach dem DMS-Konzept, jedoch mit meinen Ölmischungen und versuche möglichst reduziert und hautverwandt zu bleiben/werden

    Ich verwende auch als Emulgator Lysolecithin und Lipodermin und nicht Reinlecithin wie Dr. Lautenschläger (DMS), Janna erklärt wunderbar warum:

    Zitat Zitat von Janna Beitrag anzeigen
    Lautenschlägers Secrets

    Eine Sache am Rande: dass Lipodermin besser und tiefer in die Haut einschleust, Reinlecithin aber nicht, hat nichts mit »Größe« zu tun (Größe von was? Reinlecithin bildet keine Liposome, kann man also nicht vergleichen), sondern mit dem spezifischen Anteil beider Produkte an Phosphatidylcholin. Genau das bildet Doppelmembrane (= Liposome; Lecithin als Stoffgemisch tut das nicht), und genau das – wenn es mit ungesättigten Fettsäuren verestert ist – kann Zellmembrane durchgängig machen. Ist es mit gesättigten Fettsäuren verestert wie die DMS-Cremes des verehrten Dr. Lautenschläger, bleibt alles oben im Stratum Corneum (wie geplant; das ist das Prinzip der DMS-Cremes). Reinlecithin besteht aus verschiedenen Phospholipid-Fraktionen und weitaus weniger Phosphatidylcholin als Lipodermin … daher bleibt es weitgehend »oben«. Als Emulgator ist es dennoch wunderbar, weil reizfrei.
    Warum gerade pflanzliche Öle für die Hautpflege interessant sind wird auf der eben erwähnten Seite gut erklärt Es geht weniger darum, dass natürlich=nicht allergen gilt, sondern dass pflanzliche Öle eben doch Komponenten enthalten die unserer Haut ähnelt. Palmitinsäure ist Bestandteil unserer Hautbarriere, Linolsäure ist chemisch an Ceramide gebunden (auch ein Hautbestandteil), Phytosterine sind dem hauteigenen Cholesterin ähnlich usw. Tierische Fette sind wohl eher billiger als besser, ganz abgesehen davon, dass ich auf Wollwachs "tierisch" allergisch bin


    Mein Lieblingslink zum Thema "Hautfeuchtigkeit" Hier wird auch die Fähigkeit pflanzlicher Öle erwähnt den TEWL (Transepidermalen Wasserverlust) zu verringern und die Stabilität der Lipidlayer zu fördern.

    Zum Thema Silikone werden ja auch in der Narben- und Wundversorgung eingesetzt möchte ich nur kurz sagen, dass man die Ansprüche eine Narbe oder Wunde vielleicht mit denen einer "normalen" Haut vergleichen sollte
    Geändert von *Puppi* (27.02.2008 um 12:15 Uhr)

  6. #1006
    Mutz, Mutz ! Avatar von marylin
    Registriert seit
    21.09.2004
    Ort
    Stmk./Österreich
    Beiträge
    1.526

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    [QUOTE=*Puppi*;2875247]Ich kenne die dermaindividuals-Seite sehr gut, Tiziana. Mein Freundin ist Kosmetikerin und auf Akne-Behandlungen spezialisiert, sie verwendet DMS und hat sehr gute Erfolge damit. ..


    Hui Puppi, das ist ja interessant, wer ist denn deine Freundin wenn ich fragen darf (zwecks Behandlung)

    LG
    In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. J.W.v. Goethe

  7. #1007
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hi Puppi!

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe versucht nach den Produkten in Berlin zu googeln...leider bisher erfolglos.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  8. #1008
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich weiß nicht, ob ihr es schon gehört habt:

    In den USA gab es Todesfälle durch Botox bei spastisch gelähmten Kindern.

    http://www.n-tv.de/916586.html

    Wenn Botox die Fähigkeit hat, im Körper zu kummulieren, dann wäre es doch nicht ausgeschlossen, dass so etwas auch nach langjähriger Behandlung gegen Falten passieren könnte.

    Abgesehen davon, dass man wirklich nicht weiß, wie das Immunsystem auf die Dauer darauf reagiert. Das hatte ja Pharmchenexpert auch schon angesprochen.

    Ne Leute, das Zeug ist mir hochgradig suspekt.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  9. #1009
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    [QUOTE=*Puppi*;2875247] ich mixe jetzt selber nach dem DMS-Konzept, jedoch mit meinen Ölmischungen und versuche möglichst reduziert und hautverwandt zu bleiben/werden

    Hallo Puppi,

    vielen Dank für den Link. Ich habe gerade zur Ergänzung auf dem öffentlichen Dokumentenserver der FU Berlin was interessantes gefunden, eine Doktorarbeit von 2005 zur "Entwicklung phytosphingosinhaltiger positiv geladener Nanoemulsionen" ( was für ein Wortungeheuer !)- besonders interessant ist Kapitel 3: http://www.diss.fu-berlin.de/2005/98/Kapitel3.pdf -
    da wird sehr ausführlich der Aufbau der Haut, Fett-Feuchtigkeitshaushalt usw beschrieben (z.B: Kapitel 2.1.2 - Hautfeuchtigkeit). Kann die Lektüre nur empfehlen, lohnt sich.
    Geändert von AgelessBeauty (27.02.2008 um 18:43 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  10. #1010
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Tiziana Beitrag anzeigen
    Huhu Krischi!

    Schön, dich wieder zu lesen, hatte dich schon etwas vermisst!

    huhu liebes ,ich dich/euch auch

    Danke dir...
    Ja also, das war echt der Hammer. Ich habs im Stella-Thread etwas ausführlicher geschildert und ich hatte noch niemals Probleme mit ÄÖ. Selbst Hauschka habe ich immer gut vertragen. Und dann das. Ich hatte nebst Auschlag und pickeliger, schuppiger Haut sogar eine kleine Stelle wo die Haut offen war. Uääääh
    Im Moment mache ich auch nur ein Minimalprogramm, habe mir die Salzcreme von La Mer (die Cuxhavener) gekauft, die hat sogar von Ökotest ein "Sehr gut" bekommen. Die scheint meine Haut langsam wieder zu beruhigen. Schön zu wissen, dass vielleicht ÄÖ doch irgendwann vorsichtig wieder vertragen werden können. Ich wäre sehr traurig, wenn es nie wieder so sein würde.

    Heute ist mein Vitamin-C-Serum aus den USA angekommen, ich denke, ich werd damit aber lieber noch warten.

    das wird schon wieder und ja, mit dem vitamin c würde ich auch noch warten

    Ääääh, Tiziana gesteht freimütig, dass sie sich das Buch auch schon besorgt hat. Gestern kam es!

    meins kommt mit viel glück schon morgen ...bin gespannt

    Na, dafür spare ich ja jetzt an der Kosmetik vorläufig... *redraus*......*schönred*

    das tun wir ganz bestimmt *auch mal mit rausred*

    P.S.: Bist du die hübsche Dame auf deinem neuen Avatar?
    ...luxi sagte schon neulich yoko zu mir

  11. #1011
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Tiziana Beitrag anzeigen
    Und noch ein PS:

    Danke für diesen tollen Link!

    Ich kannte die Seite noch nicht, hab mir gleich ein Lesezeichen angelegt. Kannst du etwas zu der Kosmetik dort sagen? Hast du mal etwas davon probiert?
    gerne . finde die seite (und die von puppi ) sehr informativ.

    danke auch für deinen link ageless

    tiziana, die kosmetik kenne ich "noch" nicht . lavendel war erst kürzlich bei einem institut und ich habe einen termin vor mir . werde dann auch berichten denn ich bin an einigen produkten sehr interessiert ...

    KOKO/Kuhs hatte sogar mal eine linie namens "liquid leaf" bei hase im programm ...konnte sich leider nicht halten . aber davon hast du bestimmt schon hier im thread gelesen .

  12. #1012
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    DMS von KoKo / Dermaviduals habe ich ein knappes Jahr lang verwendet. Meine Unreinheiten sind verschwunden, meine Haut ist dann aber regelrecht ausgetrocknet. Ich hatte ein Knautschgesicht . (Heute habe ich wieder ein Knutschgesicht ).

    Herr Ernst, der ein Institut hat und hier im Forum auch öfter Fragen beantwortet hat, hat immer Jojobaöl untergemischt und mittlerweile die Verwendung und den Vertrieb von DMS ganz eingestellt. Selbst der Hersteller Kuhs hat DMS weiterentwickelt und "Probiol" entwickelt. Liquid Leaf war auf dieser neuen Grundlage, leider finden die keinen Vertriebspartner. Ich fand´s super für mich.

    @ Puppi: ich denke, dass das ein feines Cremchen geworden ist. (Viel Glück und guten Erfolg bei deiner OP ).

    @ Krischi: ist der Scalameter schon da? Was zeigt er an? Du bist sicher perfekt versorgt...

  13. #1013
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    DMS von KoKo / Dermaviduals habe ich ein knappes Jahr lang verwendet. Meine Unreinheiten sind verschwunden, meine Haut ist dann aber regelrecht ausgetrocknet. Ich hatte ein Knautschgesicht . (Heute habe ich wieder ein Knutschgesicht ).

    ja supi knutschgesicht

    Liquid Leaf war auf dieser neuen Grundlage, leider finden die keinen Vertriebspartner. Ich fand´s super für mich.

    auch ja , der greine ich immer noch hinterher

    @ Krischi: ist der Scalameter schon da? Was zeigt er an? Du bist sicher perfekt versorgt...

    nee, noch nicht pauline... aber das buch ist schon angekommen hab schon gestöbert und finde es sehr interessant
    danke nochmal

  14. #1014
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ all ,

    wir hatten doch das thema vitamin c und es ging auch um das vielzitierte ascorbylpalmitat. das modifizierte ascorbylpalmitat (auch E304: 6-palmitoyl-L-ascorbinsäure) kann man übrigens auch hier:

    http://shop.strato.de/epages/6142896...l&Locale=de_DE

    bestellen. ist vielleicht interessant für alle "selbstrührer" oder die, die es werden wollen . vielleicht hat ja jemand noch ne andere addi?

  15. #1015
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ach ja, noch was ,

    dr. perricone (the wrinkle cure) und janson beckett° ist vielleicht für viele auch ein "alter hut" aber ich denke an die, die ihn/sie noch nicht kennen und setze einfach mal was rein:

    Das US-Forschungsteam von Janson Beckett® suchte aufgrund der doch nicht ganz unerheblichen Nebenwirkungen von Botulinumtoxin A nach passenden und ebenso effektiven Ersatzstoffen, die ähnlich wie Botulinumtoxin A wirken sollen. Dieser Wirkstoffkomplex sollte neben der ähnlichen Wirksamkeit weniger giftig und gut hautdurchdringend sein, damit sich die Wirkung vollkommend entfalten kann.

    Mit dem Hexapeptid Argireline® wurde man schließlich fündig. Der IC50 Wert von Argireline® bzgl. der Hemmung von Katecholamin ist zwar um einiges höher als bei Botulinumtoxin A, dies fällt jedoch weniger ins Gewicht, da Argireline® im Vergleich zu Botulinumtoxin A eine wesentlich geringere Toxizität aufweist. Daher kann Argireline® auch höher dosiert werden. Aufgrund der Kurzkettigkeit durchdringt das Hexapeptid Argireline® die Haut sehr gut und wird von dieser auch sehr gut vertragen.

    AlphaDerma CE mit seinem Wirkstoffkomplex aus 10% Hexapeptid Argireline®, Alpha-Liponsäure, Vitamin-C Ester, DMAE und Elastin-Konzentrat zeigte eine sehr gute Antifalten-Wirkung. Falten konnten hiermit innerhalb von 30 Tagen um ca. 50% reduziert werden. "Ich war von der Entwicklung von AlphaDerma CE total begeistert. Meinen Patientinnen empfehle ich daher Argireline®-haltige Produkte, um Botulinumtoxin A-Ergebnisse zu verbessern oder zu verlängern. Auch stellt AlphaDerma CE mit Argireline® eine gute Botulinumtoxin A Alternative dar, wenn Botulinumtoxin A nicht vertragen oder die Spritze gescheut wird" so Frau Dr. Dreger.


    Die klinischen Inhaltsstoffe im AlphaDerma CE:

    Acetyl Hexapeptid 3 - AH3 (Argireline®) entspannt die Gesichtsmuskeln und vermindert so feine Linien und verringert die Tiefe der Falten.

    Argireline® ist ein winziges, aus sechs Aminosäuren künstlich hergestelltes Molekül. Es hemmt die Mikroanspannungen der Hautfasern und nicht die Kontraktion der mimischen Gesichtsmuskulatur wie bei der Anwendung von Botulinumtoxin A. Denn je entspannter die Haut, desto weniger rasch können sich feine Fältchen bilden – trotz ausgeprägter Mimik.

    Alpha-Liponsäure, Vitamin-C Ester und DMAE ist bereits aus der klinischen Behandlung bekannt, um die Erscheinungen der Hautalterung zu bekämpfen.

    Alpha-Liponsäure, zur Zeit das stärkste Antioxidationsmittel auf dem Markt, hilft gealterte Haut zu reparieren und zukünftigen Schäden vorzubeugen.

    Vitamin-C Ester (Ascorbylpalmitat) verstärkt die Antioxidationswirkung und hilft bei der Reparatur beschädigter Haut, indem es die Kollagenproduktion unterstützt.

    DMAE hilft bei der optimalen Straffung und Festigung der Haut.

    Elastin ist der Hauptbestandteil in der Haut, mit dem die Dehnung der Haut ohne spätere Zeichenbildung ermöglicht wird. AlphaDerma CE enthält 100% des seltenen, teuren, gefriergetrockneten und pulverisierten Elastinkonzentrats, das einen nahezu 100%-igen Aminosäuregehalt hat. Dieses macht unser Elastin 10 mal stärker als alle anderen Standard-Elastin-Produkte weltweit! Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Hautstruktur.

    Das in unserer Formel zugefügte Kollagen hebt die Haut an und „füllt“ auf diese Weise unerwünschte feine Linien und Falten auf. Soja ist ein natürlicher Nährstoff. Durch Hinzufügung unseres patentierten Soja-Extraktes zu unserer Formel, bekommt die Haut die Nährstoffe, die sie braucht, um jung und gesund auszusehen.

    Verhindern und entfernen Sie effektiv Dehnungsstreifen und Narben!

    Einzigartig zur Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen. Der Mensch hat drei Hautschichten: die Epidermis (Oberhaut); die Lederhaut (mittlere Hautschicht); und die subkutane Schicht (tiefste Hautschicht). Dehnungsstreifen (Striae graridarum) treten in der Lederhaut auf, der elastischen, mittleren Hautschicht, die unsere Haut in Form hält. Wenn die Lederhaut ständig über längere Zeit ausgedehnt wird, ist die Haut weniger elastisch und die verbindenden Fasern brechen. Das Resultat sind die Spuren, die wir als Dehnungsstreifen kennen. Auch bei Schnitt- oder Kratzwunden heilt die Verletzung, aber eine unansehnliche Narbe bleibt.

    AlphaDerma CE enthält das stärkste Elastin und Kollagen, welches derzeit auf dem Markt erhältlich ist, um das Auftreten von Dehnungsstreifen und Narben zu verringern und zu verhindern. Die Anwendung von AlphaDerma CE bei bereits bestehenden Dehnungsstreifen hat zur Folge, dass schneller Erfolge erzielt werden können als bei irgendeinem anderen Produkt auf dem Markt. Gewichtszunahme, schnelle Abmagerung, Schwangerschaft, Training und Altern erschöpfen die Stärke der Elastizität der Haut. AlphaDerma VERHINDERT die Entstehung von Dehnungsstreifen, wenn es VORBEUGEND verwendet wird.

    AlphaDerma CE ist das einzige Produkt, das alle diese wichtigen Anti-Aging Bestandteile enthält!

    Inhalt: 4 oz - ca 120 ml - Frei von Duftstoffen.




    AlphaDerma CE Inhaltsstoffe:
    Demineralized Spring Water, Acetyl Hexapeptide 3 (Argireline), Octyl Methoxycinnamate, Glycerine, Olive Oil, Oxybenzone, Soybean Oil, Stearic Acid, Hydrolized Soy Protein, Soluble Collagen, Hydrolyzed Elastin, Alpha Lipoic Acid, Ascorbyl Palmitate (Vitamin C Ester), DMAE Bitartrate, Aloe Vera Extract, Glyceryl Stearate, Allantoin, Citric Acid, Microcrystalline Cellulose, Cetyl Alcohol, Simethicone, Methylparaben, Propylparaben, Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20, Tea Carbomer 940.

    na ja, über incis kann man ja geteilter meinung sein und hier könnt ihr auch noch eine grafik gucken:

    http://www.vitabay.net/product_info....oducts_id/1836

    hier bestellen (falls interesse) und/oder noch mehr produkte gucken und nachlesen:

    http://www.vitabay.net/index.php/cPath/76_1202

    des weiteren:

    DermaExcel 7™ - die Lösung für schwer zu entfernende, störrische Falten.

    Mimikfalten und Falten, die sich durch immer gleiche Bewegungen bilden, entstehen wegen andauernder Hautspannung, erzeugt durch übermäßige chemische Signale, die die Gesichtsmuskeln anregen. Diese Art von Falten können sich jedes Mal bilden, wenn Sie lächeln, die Stirn runzeln oder lachen. Sich wiederholende Bewegungen können sogar während Ihres Schlafes auftreten, was auf längere Zeit folgende Resultate erzeugt: Stirnfalten, Krähenfüße, Lachfältchen und das allgemeine Altern der Haut.

    Die Ursache von Hautspannung und Muskelanspannung, die Falten bilden, beruht auf einem empfindlichen Neurotransmitterprozess, der SNARE-Komplex genannt wird. Der SNARE-Komplex bezieht drei Proteine mit ein (SNAP-25, Vamp und Syntaxin), um die Exozytose zu bilden. Exozytose wird die Freisetzung von Chemikalien über die Synapse des Neurons genannt, das die Kontraktion eines Muskels auslöst. Die Exozytose zu verhindern oder zu unterbrechen, ist der Schlüssel um Muskelkontraktionen zu stoppen oder zu vermindern. Als Folge kann sich die Haut entspannen und eine neue Faltenbildung verhindert werden. Botulinumtoxin A (BOTOX®) stoppt höchst effektiv diesen Prozess.

    DermaExcel 7™ behandelt Falten durch die Kombination der drei am höchsten entwickelten Peptide!

    DermaExcel 7™ ist das erste Anti-Falten-Produkt, das die drei neuesten und innovativsten Peptide in einem einzigen Produkt vereint. DermaExcel 7™ enthält 5% PentaPeptide (Leuphasyl), 10% Acetyl HexaPeptide-3 (Argireline) und 10% HeptaPeptide (Snap-7). Jedes Peptid unterbricht den Falten verursachenden SNARE-Komplex anders, aber liefert ähnliche und vergleichbare Resultate: es verringerte die Faltentiefe und verleiht der Haut ein jüngeres Aussehen.

    Das PentaPeptid Leuphasyl arbeitet außerhalb des präsynaptischen Neurons und vor Argireline oder Snap-7. Der Körper hat eine geringfügige elektrische Aufladung. Wenn die sich wiederholenden Bewegungen auftreten, erhöht sich die elektrische Aufladung in der jeweiligen Körperzone. Leuphasyl vermindert die Freisetzung von Azetylcholin während des SNARE-Komplexes, indem sie die elektrische Aufladung der Haut im angewandten Bereich senkt und es für den Körper damit schwieriger macht, Neuronen abzufeuern. Da Neuronen die Muskeln anregen, indem sie Azetylcholin in die Muskelzellen liefern, ist die Fähigkeit des Leuphasyls, die elektrische Aufladung zu steuern sehr wichtig. Dies ist entscheidend für die Muskelentspannung und Muskelkontraktionen werden verhindert. Dies lässt die Haut jünger aussehen und vermindert Falten und deren Entstehung.

    Acteyl HexaPeptide-3 (Argireline) ist ein populärer Bestandteil in vielen Anti-Falten-Produkten und war das erste Peptid, welches ähnliche Effekte wie Botulinumtoxin A aufweist. Argireline wirkt, indem es einen Bestandteil des SNARE-Komplexes nachahmt, um die Nervensignale zu blockieren und indem es die Überproduktion der Katecholaminen hemmt. Durch die Blockierung der Neurotransmitter verringert Argireline die Kontraktion der Muskeln und damit die Faltenbildung.

    HeptaPeptide (Snap-7) ist eine natürliche Aminosäure, die sieben Aminopeptide enthält. Die hoch entwickelte Peptidstruktur von Snap-7 ist wirkungsvoller beim Stoppen von Bläschenbildung und der Neurotransmitterfreigabe als jedes andere Aminopeptid.

    Snap-7 ist im Wesentlichen die nächste Stufe von Aminopeptiden, die schneller wirken und tiefere Falten verringern, bei denen andere versagen. Snap-7 erfüllt dieses, indem es sich an Snap-25 Rezeptoren bindet, um die Freisetzung von Azetylcholin zu blockieren. Dieses verhindert, dass Neuronen effektiv Signale an die Muskeln aussenden können. Wenn wiederholende Bewegungen verhindert werden, wird die Entstehung von feinen Linien und Falten verringert oder verhindert.

    Das ergänzende System von Leuphasyl, Argireline und Snap-7 macht die Formel von DermaExcel 7 so wirkungsvoll. Da Leuphasyl lokale synaptische Spannungen senkt, wird die Leistungsfähigkeit und das Reaktionsvermögen von Neuronen gehemmt. Argireline und Snap-7 arbeiten zusammen, um alle freigegebenen Neurotransmitter abzufangen. Diese kombinierte Behandlungsmethode verhindert und vermindert Muskelkontraktionen und verringert somit die Faltenentstehung.

    DermaExcel 7™ bekämpft tiefe Falten und erhöht den Effekt von AlphaDerma CE

    DermaExcel 7's Formel ist ein evolutionärer Entwicklungsschritt in der Faltenverhinderung und -reparatur, die darauf abzielt, die tiefen Falten, die bei der Anwendung mit AlphaDerma CE widerstehen konnten, zu beseitigen. Indem sie drei innovative Peptide, mit Alpha-Liponsäure ein leistungsfähiges Antioxydans, mit DMAE zur Hautfestigung und Straffung und mit Shea-Butter, einem überlegenen Feuchtigkeitsspender kombiniert, setzt Janson Beckett seine facettenreiche Anti-Falten und Anti-Aging-Hautpflege fort.

    Ähnlich wie AlphaDerma CE, kann DermaExcel 7™ sofort für Resultate sorgen. Testpersonen berichteten von schnellen Verbesserungen und einer straffenden Wirkung bereits 30 Minuten nach der Anwendung. AlphaDerma CE revolutionierte Faltencremes; jetzt ist DermaExcel 7™ bereit, um sicher und höchst wirksam Ihre letzten störrischen Falten zu beseitigen. Obgleich DermaExcel 7™ ein großartiges Produkt gegen Falten ist, stellt AlphaDerma CE die korrekte Balance der Haut her, um die Absorption und den Nutzen von DermaExcel 7™ zu erhöhen.

    Inhaltsstoffe:
    Demineralized spring water, olive oil, argireline (AH3 acetyl hexapeptide), snap 7 heptapeptide, glycerine, pentapeptides - 3, cetearyl alcohol, ceteareth 20, shea butter, soybean oil, alpha lipoic acid, milk thistle extract, DMAE bitartrate, allantoin, hydrolyzed soy protein, citric acid, carbomer 940, simethicone, caprylyl glycol, phenoxyethanol, methylparaben, propylparaben, ethylparaben, butylparaben, isobutylparaben, triethanolamine.

    und ich habe noch "alte" thread entdeckt in punkto alpha lipon und co.:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/showthread.php?t=2725

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=46489

    mittlerweile gehört dieser thread auch schon eher in "cremen und pflegen" als zu den HSlern ... wobei wir ja immer noch viele high-tech-incis in HS produkten entdecken .

  16. #1016
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ein vitamin was für verwirrung gesorgt hat :

    E 304 Ascorbinsäureester
    Antioxidationsmittel, Stabilisator
    auch: Fettsäureester der Ascorbinsäure

    Erläuterung:

    Ascorbinsäureester sind die Ester der Ascorbinsäure mit Palmitin- oder Stearinsäure (E 304). In der Lebensmittelindustrie ist nur Ascorbylpalmitat von Bedeutung. Ascorbylstearat wird dagegen kaum angewandt. Ascorbinsäureester sind im Gegensatz zu Ascorbinsäure und den Ascorbaten nicht wasser- sondern fettlöslich. Ihre Vitaminwirkung ist gering.

    Ascorbinsäureester wirken in fetthaltigen Lebensmitteln antioxidativ und verstärken die Wirksamkeit anderer AntioxidantienAntioxidantien. Sie werden oft in Kombination mit Alpha-Tocopherol (E 307)Alpha-Tocopherol (E 307) eingesetzt. Sie haben darüber hinaus EmulgatorEmulgator-Eigenschaften.
    Herstellung

    Ascorbinsäureester werden in einer chemischen Reaktion aus Ascorbinsäure (E 300) und Speisefettsäuren, die besonders reich an Palmitin- bzw. Stearinsäure sind, hergestellt. Die Herstellung von Speisefettsäuren aus tierischen Fetten ist möglich, üblicherweise werden jedoch pflanzliche Fette eingesetzt.

    Einsatz:

    Ascorbinsäureester sind für alle Lebensmittel allgemein zugelassen. Davon ausgenommen sind nur unbehandelte Lebensmittel und eine Reihe von Produkten, die nach dem Willen des Gesetzgebers nicht durch Zusatzstoffe verändert werden sollen. Ascorbinsäureester sind insbesondere zugelassen für:

    Speiseöle, Mayonnaise, Brat- und Backfette, Fleisch- und Wurstware, Weißbrot, Trockenmilcherzeugnisse, Säuglingsanfangsnahrung (max. 10 mg/l)

    Ascorbinsäureester werden insbesondere für fettreiche Lebensmittel dafür eingesetzt, den Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen. Nur in diesem Fall dürfen sie als Vitamin C deklariert werden. Steht eine ihrer anderen Anwendungen im Vordergrund, werden sie als Ascorbylpalmitat oder Ascorbylstearat deklariert.

    Die Stoffe kommen darüber hinaus in Arzneimitteln, Kosmetika und Futtermitteln zum Einsatz.
    Sicherheit, ADI‑Wert nicht festgelegt

    Ascorbinsäureester gelten als unbedenklich. Sie werden im Dünndarm in FettsäurenFettsäuren und Ascorbinsäure aufgespalten und verdaut.

  17. #1017
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    DMS von KoKo / Dermaviduals habe ich ein knappes Jahr lang verwendet. Meine Unreinheiten sind verschwunden, meine Haut ist dann aber regelrecht ausgetrocknet. Ich hatte ein Knautschgesicht . (Heute habe ich wieder ein Knutschgesicht ).
    Hm, seltsam. Bei dem Konzept hätte ich mir eigentlich mehr erwartet. Danke für den Erfahrungsbericht, dann brauche ich wohl nicht so intensiv danach zu suchen.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  18. #1018
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    , für alle die gern stöbern:

    Vitamin C kann unsere Haut glatt und schön machen

    Das Vitamin C besonders wichtig für unsere Haut ist wurde bereits von vielen wissenschaftlichen Studien belegt. Vitamin C kann unsere Haut nicht nur glatt sondern im allgemeinen schöner machen. Deshalb vertrauen immer mehr Frauen eher einen kleinen Beere aus dem Regenwald als neuester High Tech Kosmetik. Auch wenn es auf dem Kosmetik Markt eine Vielzahl an verschiedenen Vitamin C Seren gibt, die allesamt ein schöneres Hautbild versprechen : Vitamin C ist nicht gleich Vitam C. Künstlich hergestelltes Vitamin C kann nicht die vielen Vorteile von natürlichem Vitamin C mit all seinen Co-Inhaltsstoffen bieten. Einen besonders großen Stellenwert unter den Liferanten von natürlichen Vitamin C besitzt die Camu-Camu Frucht.

    Die Camu-Camu Beere ist von der Größe her mit der einheimischen Süßkirsche vergleichbar, wächst allerdings nur im Regenwald und gilt als eine der weltweit reichsten Quellen von in der Natur vorkommendem Vitamin C. Neben dem überaus reichen Gehalt an Vitamin C enthält diese Frucht mit OPC ein besonders starkes Antioxidationsmittel aber auch wichtige Mineralien und Aminosäuren. Und genau diese Zusammensetzung ist es, die diese Frucht zu einem wirklichen Helfer macht wenn es um eine gepflegte und schöne Haut geht.

    Das reiche Spektrum an Inhaltsstoffen, die dieses Frucht aus dem Regenwald mitbringt, kann aktuell kein künstlich im Labor hergestelltes Vitamin C bieten. Die in der Camu Camu Frucht enthaltenen Synergieeffekte schützen, regenerieren und revitalisieren unsere Haut und unterstützen eine gesunde Kollagenbildung was wiederum ein glattes und straffes Hautbild fördert.

    Mehr Informationen finden Sie unter www.regenwald24.de

    Seit diesem Jahr stellt die 2002 gegründete Firma “Europe Biotec” eine Informationsplattform dar. In Berichten und Artikeln wird über neueste Entwicklungen zum Regenwaldschutz, aktuelles aus der Welt des Anti-Aging und interessante Projekte informiert. (Gelesen bei openPR)

    und hier was über aquarejuvenating:

    Aquarejuvenation ist die Verjüngungskur für das Gesicht ganz ohne OP

    Medicamat hat mit Aquarejuvenation eine schmerzfreie, nicht-invasive Methode zur Gesichts- und Halsstraffung entwickelt. Die neue Methode des französischen Unternehmens basiert auf hydrodynamischen Prinzipien und wird in drei Behandlungsschritten angewendet. Bio-Peeling, Tiefenbehandlung durch mikrofeine Hochdruck-Wasserstrahle und Auftragen spezieller Pflegeprodukte. Die patentierte Behandlungsmethode Aquarejuvenation wird von plastischen Chirurgen, Dermatologen, Schönheitschirurgen und Kosmetikerinnen eingesetzt.

    Die drei Schritte der milden Hautpflege stellen sich im Einzelnen wie folgt dar. Beim Bio-Peeling der Hornschicht (oberste Hautschicht) wird ein Pulver aus zermahlenen Obstkernen mit Druck auf die Haut aufgebracht. Dadurch erneuern sich lebende Zellen und die anschließende Tiefenbehandlung wird intensiviert. Bei der Tiefenbehandlung richtet sich der Druck der mikrofeinen Wasserstrahle von 15 bis 20 Bar je nach der zu behandelnden Gesichtspartie. Die mikrofeinen Wasserstrahle transportieren bereits gelöste, kosmetisch aktive Substanzen wie Vitamin C, Mineralien und Pflanzenextrakte mit Anti-Aging-Wirkung. Wasser und Wirkstoffe dringen so bis in die Papillarschicht der Haut vor.

    Schließlich kommen spezielle Medicaderm Pflegeprodukte zur Anwendung. Dazu gehört ein konzentriertes Anti-Aging-Serum (Medica Rejuv) sowie eine schützende und hautregenerierende Pflegecreme (Medica Derm). Die UV-Schutzcreme (Medica Sun), das klärende Serum gegen Pigmentflecken (Medica White) sowie das mattierende Anti-Seborrhoe-Serum gegen fettige und zu Akne neigender Haut vervollständigen die angewendeten Pflegepräparate. Alle Produkte sind hypoallergen und garantiert frei von Farbstoffen, Parfümzusätzen und Konservierungsmitteln auf Paraben- oder Phenoxyethanol-Basis.

    Je nach Hauttyp, Hautalter und Hautzustand sowie gewünschtem Ergebnis wird ein erster Behandlungszyklus von drei bis fünf Sitzungen in Abständen von zehn bis 15 Tagen empfohlen. Es schließt sich ein Pflegezyklus mit einer bis drei Sitzungen an, der in der Regel ausreicht, um den erreichten Hautzustand zu erhalten. Das Ergebnis ist eine strahlend frische Haut, die mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist, und einen ebenmäßigen Teint aufweist. Fältchen, Falten und Aknenarben werden gemildert und Pigmentflecke beseitigt. Die Haut im Gesichts- und Halsbereich ist deutlich straffer und elastischer. Insgesamt stellen sich nach der Behandlung klarere Gesichtskonturen ein.

    Kontakt : FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
    Pressereferent Sascha Nicolai - 40212 Düsseldorf
    0211 30041350 - www.fizit.de

    Das französische Unternehmen Medicamat entwickelt unterschiedliche medizinische Methoden, die in den Bereichen wie Schönheitschirurgie, Dermatologie und Kosmetik Einsatz finden. (openPR)

    seite: http://www.fermodes.de/news/artikel/...z-ohne-op.html

  19. #1019
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Tiziana: ich fand das auch schade. Aber für mich hält DMS nicht, was es verspricht...

    @ Krischina: Von Alphaderma/JansonBeckett ist auch mein C&C-Serum. Bei den anderen Produkten fand ich die INCIs nicht so dolle. Das Serum ist sehr gut, finde ich. Die Produkte - gerade in Kombi - sollen super wirken.

    Danke nochmal für die Recherchen zum Vitamin C-Palmitat. Ich esse das ja auch, 500 mg am Tag plus normales Vitamin C.

  20. #1020
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Tiziana: ich fand das auch schade. Aber für mich hält DMS nicht, was es verspricht...

    @ Krischina: Von Alphaderma/JansonBeckett ist auch mein C&C-Serum. Bei den anderen Produkten fand ich die INCIs nicht so dolle. Das Serum ist sehr gut, finde ich. Die Produkte - gerade in Kombi - sollen super wirken.

    Danke nochmal für die Recherchen zum Vitamin C-Palmitat. Ich esse das ja auch, 500 mg am Tag plus normales Vitamin C.


  21. #1021
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    ja ja , nur "ich" hätte (so wie ich mich kenne) schon ein wenig länger durchgehalten und mehr experimentiert ...nicht böse gemeint lavendel aber das mache ich irgendwie immer so... nu schleich ich mich

  22. #1022
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    ja ja , nur "ich" hätte (so wie ich mich kenne) schon ein wenig länger durchgehalten und mehr experimentiert ...nicht böse gemeint lavendel aber das mache ich irgendwie immer so... nu schleich ich mich
    Krischi meine drei Versuche in Abstand von je zwei Wochen sind schon am zweiten Tag mit Nesselbläschen geendet und das um die Mundgegend ich sah aus wie ein Mann mit Schnauzer da war es mir dann doch nicht wert durchzuhalten

    und soeine schöne und weiche Haut wie ich sie seit Wochen dank meiner Ölmischung habe, hatte ich selten
    Geändert von Lavendel (29.02.2008 um 20:22 Uhr)

  23. #1023
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Tja, ich habe lange durchgehalten. Dann kam der Schock. Ich bin immer noch überzeugt von DMS - aber nicht bei mir!

  24. #1024
    BJ-Einsteiger Avatar von SweetVanilla84
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    68

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Was ist DMS, fuer Neulinge bitte? Danke!!!!

    Kisses

  25. #1025
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    Krischi meine drei Versuche in Abstand von je zwei Wochen sind schon am zweiten Tag mit Nesselbläschen geendet und das um die Mundgegend ich sah aus wie ein Mann mit Schnauzer da war es mir dann doch nicht wert durchzuhalten

    und soeine schöne und weiche Haut wie ich sie seit Wochen dank meiner Ölmischung habe, hatte ich selten
    ui ...na dann und sorry , das hatte ich nicht mitbekommen . der schnauzer ist gut wobei du bestimmt eher so -> geguckt hast . was die ölmischung angeht - geht eh nix über öle (wenns denn die richtigen und passenden sind ).

  26. #1026
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Tja, ich habe lange durchgehalten. Dann kam der Schock. Ich bin immer noch überzeugt von DMS - aber nicht bei mir!
    ich auch pauline und es muss ja nicht von KOKO sein . ich freue mich jedenfalls auf meinen termin und drücke mir mal selbst die daumen

  27. #1027
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von SweetVanilla84 Beitrag anzeigen
    Was ist DMS, fuer Neulinge bitte? Danke!!!!

    Kisses
    sweet vanilla ,

    DMS steht für derma membran struktur und dieser thread wie auch das forum ist voll davon . brauchst nur die forensuche betätigen ...

  28. #1028
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    .. Mit dem Hexapeptid Argireline® wurde man schließlich fündig. Der IC50 Wert von Argireline® bzgl. der Hemmung von Katecholamin ist zwar um einiges höher als bei Botulinumtoxin A, dies fällt jedoch weniger ins Gewicht, da Argireline® im Vergleich zu Botulinumtoxin A eine wesentlich geringere Toxizität aufweist. Daher kann Argireline® auch höher dosiert werden. Aufgrund der Kurzkettigkeit durchdringt das Hexapeptid Argireline® die Haut sehr gut und wird von dieser auch sehr gut vertragen.
    ....
    AlphaDerma CE mit seinem Wirkstoffkomplex aus 10% Hexapeptid Argireline®, Alpha-Liponsäure, Vitamin-C Ester, DMAE und Elastin-Konzentrat zeigte eine sehr gute Antifalten-Wirkung. Falten konnten hiermit innerhalb von 30 Tagen um ca. 50% reduziert werden. "Ich war von der Entwicklung von AlphaDerma CE total begeistert. Meinen Patientinnen empfehle ich daher Argireline®-haltige Produkte, um Botulinumtoxin A-Ergebnisse zu verbessern oder zu verlängern. Auch stellt AlphaDerma CE mit Argireline® eine gute Botulinumtoxin A Alternative dar, wenn Botulinumtoxin A nicht vertragen oder die Spritze gescheut wird" so Frau Dr. Dreger.
    ...
    mittlerweile gehört dieser thread auch schon eher in "cremen und pflegen" als zu den HSlern ... wobei wir ja immer noch viele high-tech-incis in HS produkten entdecken .
    Hallo Krischina
    Da wird meine liebe Kollegin Dr. Dreger aber noch ein paar Nachhilfestunden nehmen müssen... schau mal hier http://www.beautyjunkies.com/forum/s...&postcount=918
    - da hab ich mich schon zum Thema Argireline ausgelassen
    und zum Thema DMAE http://www.beautyjunkies.com/forum/s...&postcount=858
    .
    Mir raucht übrigens gerade total der Kopf - draußen stürm es und ich hab mir gerade mit einer Tasse guten Tee "bewaffnet" den ganzen Thread hier durchgelesen... also, der ist ausreichend für eine Doktorarbeit. Aber mindestens.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  29. #1029
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Tja, ich habe lange durchgehalten. Dann kam der Schock. Ich bin immer noch überzeugt von DMS - aber nicht bei mir!

    Ich hab auf einen Versuch mit DMS Creme mit der schlimmsten Haut meines Lebens reagiert. Und das, obwohl ich die Theorie, die dahinter steckt, doch sehr überzeugend finde. Am Anfang ging ich noch von einer "Erstverschlechterung" aus (was auch immer das sein mag... ) aber nach drei Monaten war das chronisch und nicht nur der initiale "Zünder" zu einer tollen Haut. Nach dem Absetzen und Rückkehr zur gewohnten Pflege innerhalb von vier Wochen dann wieder alles streichelzart.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  30. #1030
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Krischina
    Da wird meine liebe Kollegin Dr. Dreger aber noch ein paar Nachhilfestunden nehmen müssen... schau mal hier http://www.beautyjunkies.com/forum/s...&postcount=918
    - da hab ich mich schon zum Thema Argireline ausgelassen
    und zum Thema DMAE http://www.beautyjunkies.com/forum/s...&postcount=858
    .
    Mir raucht übrigens gerade total der Kopf - draußen stürm es und ich hab mir gerade mit einer Tasse guten Tee "bewaffnet" den ganzen Thread hier durchgelesen... also, der ist ausreichend für eine Doktorarbeit. Aber mindestens.
    ich weiss doch liebes und ich hab´s ja lediglich kopiert da es ja um perricone und co. ging. was der einzelne nun davon hält (oder nicht ) kann ja jeder für sich entscheiden oder probieren *g*...

    bin ja auch kein fan von argireline ...aaaber vittamin zeeh und das macht mich schon an . bin ja desweiteren nicht so der "mischling" ...ähm selbstrührer mangels zeit und lust wobei ich schon einiges gut hinbekommen habe . aber bei "high-tech-cremes" passe ich und greife gerne zum kauf einer fertigen . rührst du mir eine?

    du arme ...den ganzen thread? na dann mal ab aufs treppchen und du hast ne flasche pseudosekt gewonnen frau doktor

  31. #1031
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Also, da DMS demnach schon bei einigen hier der richtige Schuss in den Ofen war, probiere ich es lieber gar nicht erst. Will mir ja nicht schon wieder gruselige Haut zuziehen. Puh, Geld gespart.

    Aber komisch ist das schon, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll das doch so gut sein für Leute mit Hautproblemen, mit gestörter Hautbarriere, Ekzemen, Neurodermitis usw...

    Und dann soche Supergaus? Sachen gibts...
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  32. #1032
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Tiziana Beitrag anzeigen
    Also, da DMS demnach schon bei einigen hier der richtige Schuss in den Ofen war, probiere ich es lieber gar nicht erst. Will mir ja nicht schon wieder gruselige Haut zuziehen. Puh, Geld gespart.

    Aber komisch ist das schon, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll das doch so gut sein für Leute mit Hautproblemen, mit gestörter Hautbarriere, Ekzemen, Neurodermitis usw...

    Und dann soche Supergaus? Sachen gibts...
    ja tiziana und wie puppi schon schrieb, hat ihre bekannte (dermaviduals kosmetikerin) gute erfolge bei menschen mit unreiner-akne-haut erzielt. ich bin zwar nicht der pickeltyp - es sei denn ich packe zu viel fett oder das "falsche" (für mich ) ins gesicht. mit ÄÖs habe ich auch last aber auch da nur bei bestimmten und wenn die konzentration zu hoch ist. das konzept reizt mich dennoch und ich werde es trotzdem mal testen denn das was so auf dem markt ist, da gefallen mir die incis nicht so gut , anderes ist mir schlicht weg zu teuer .

    ich habe schon seit vielen jahren verhornungsstörungen und auch kleine "lichen" an den oberarmen. mein gesicht war damals eher ein reibeisen wenn ich drüber gefahren bin . sehen konnte man zwar nicht viel, aber eben fühlen. leichte fruchtsäure und enzyme haben das aber deutlich verbessert und unterlagerungen sind schnee von gestern. poren sind natürlich auch kleiner geworden denn um die nase herum bis zu den wangen waren sie doch da (und ich immer noch schön mit meinem 10fach vergrösserungsspiegel ).

    erst als ich anfing konsequent mit guten ölen und liposomen (egal ob leer oder beladen, in cremes oder fluids ) und urea zu arbeiten besserte sich mein hautbild enorm. mittlerweile habe ich festgestellt, dass leinöl eines meiner lieblinge ist aber auch borretsch u. nachtkerze kommt gut ohne wirklich zu fetten. weitere stehen auf meiner "liste" . ich reinige meine haut vorher immer sanft mit ner RM (im moment dado sens und korres mit milchproteinen) und nem musselinchen, anschliessend massiere ich ein ganz kleines bisschen öl in die haut und arbeite die reste mit ner warmen kompresse ein ...das tut so gut und die haut ist streichelzart. das mache ich zwar nicht jeden tag aber doch regelmässig. ansonsten bin ich ja mit der pflege von CV in sachen cremes auch gut beraten (im sommer kommt die mango-kokos-mousse wieder zum einsatz ) und auf den SSM von LE (als "neue" nachtcreme) bin ich auch noch scharf - BJ eben ...

    was mich an dem sortiment von KOKO reizt sind die konzentrate und die eher neutralen sachen.

    das z.b.:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...onzentrat.html

    oder die:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...h-classic.html

    wie auch das für meine wangen:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...opartikel.html

    und und und

    augenpflege:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...ngel-plus.html

    klingt auch gut wie ich finde... aber mal sehen

  33. #1033
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich kann nur sagen, dass meine Freundin von ihren Erfolgen mit DMS ganz gut lebt Ich habe eine Probe der Basiscreme Classic von ihr bekommen. Sie ist sehr leicht und angenehm und zieht sofort ein.

    Für meinen persönlichen Geschmack sind in dem Konzept nur zu wenig meine geliebten Öle drin, wie schon erwähnt. Inzwischen denke ich, dass die solche Wirkstoffbomben sind, die zusammen mit Phosphatidylcholin mehr bewirken als so mancher High-Tech-Wirkstoff.
    Geändert von *Puppi* (01.03.2008 um 12:25 Uhr)

  34. #1034
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich kann nur sagen, dass meine Freundin von ihren Erfolgen mit DMS ganz gut lebt Ich habe eine Probe der Basiscreme Classic von ihr bekommen. Sie ist sehr leicht und angenehm und zieht sofort ein.

    Für meinen persönlichen Geschmack sind in dem Konzept nur zu wenig meine geliebten Öle drin, wie schon erwähnt. Inzwischen denke ich, dass die solche Wirkstoffbomben sind, die zusammen mit Phosphatidylcholin mehr bewirken als so mancher High-Tech-Wirkstoff.
    danke für die info puppi und das klingt ja schonmal gut . ich bin ja immer noch auf der suche nach ner guten "neutral"creme mit GUTEN incis UND wirkung ...büdde büdde mal ohne duft und zu vielen kräuterlies und wirkstoffen denn ich möchte die doch sooo gerne ÜBER meine wirkstoffbomben geben .

    falls die basis nicht reichen sollte - na, ich habe ja genug feine öle hier und denke mal nicht, dass die öle den "effekt" der DMS blockieren ...oder? aber meine haut ist ja auch nicht wirklich "trocken" also denke ich sie wird mir reichen

    aber das weihrauchkonzentrat macht mich sowas von an und ich kann es ja noch mit dem weihrauchhydrolat von maienfelser drunter toppen . ist so mit der einzige "starke" duft den ich noch leiden mag denn obwohl ich mir das lipo-spray von gitta und die lipo-creme von der bärbel ständig nachgeordert hatte kann ich den rosenduft bald nicht mehr riechen . ich hab zwar immer noch meine "phasen" wo ich förmlich nach rose schreie aber die sind eher selten .

    habe mich so an meine neutralen sachen gewöhnt, dass ich mittlerweile kaum noch "duft" in meinem gesicht ertragen kann . CVs sachen (einige) gehen noch ...

  35. #1035
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen

    aber das weihrauchkonzentrat macht mich sowas von an
    Die Mumie ruft - Welches Weihrauchkonzentrat?

  36. #1036
    Fortgeschritten Avatar von mimica
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    391

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Krischina und an alle Inci Expertinnen,

    ich habe auch jahrelang Liposomenpflege als Basispflege unter meine eigentliche Creme gegeben. Jetzt habe ich aber festgestellt, das ich davon trockenere Haut bekomme. Ich hatte das Vitamin C von Baumann und jedes Mal vorallen Dingen jetzt in der kalten Jahreszeit, sehe ich damit knitteriger aus als ohne. Eigentlich soll Vitamin C das Gegenteil bewirken. Kann es sein, dass die Liposome durchaus trockene Haut bescheren können oder kommt es darauf an, welche Liposomenpflege man verwendet.
    Was meint ihr?

    Liebe Grüße, Mimica

  37. #1037
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Liebe krischina!

    Vielleicht ist DMS tatsächlich eher erfolgsbringend bei problematischer Haut. Und natürlich muss jeder selbst herausfinden, was ihm bekommt, das ist richtig.


    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen

    ich habe schon seit vielen jahren verhornungsstörungen und auch kleine "lichen" an den oberarmen. mein gesicht war damals eher ein reibeisen wenn ich drüber gefahren bin . sehen konnte man zwar nicht viel, aber eben fühlen. leichte fruchtsäure und enzyme haben das aber deutlich verbessert und unterlagerungen sind schnee von gestern. poren sind natürlich auch kleiner geworden denn um die nase herum bis zu den wangen waren sie doch da (und ich immer noch schön mit meinem 10fach vergrösserungsspiegel ).

    erst als ich anfing konsequent mit guten ölen und liposomen (egal ob leer oder beladen, in cremes oder fluids ) und urea zu arbeiten besserte sich mein hautbild enorm. mittlerweile habe ich festgestellt, dass leinöl eines meiner lieblinge ist aber auch borretsch u. nachtkerze kommt gut ohne wirklich zu fetten. weitere stehen auf meiner "liste" . ich reinige meine haut vorher immer sanft mit ner RM (im moment dado sens und korres mit milchproteinen) und nem musselinchen, anschliessend massiere ich ein ganz kleines bisschen öl in die haut und arbeite die reste mit ner warmen kompresse ein ...das tut so gut und die haut ist streichelzart. das mache ich zwar nicht jeden tag aber doch regelmässig. ansonsten bin ich ja mit der pflege von CV in sachen cremes auch gut beraten (im sommer kommt die mango-kokos-mousse wieder zum einsatz ) und auf den SSM von LE (als "neue" nachtcreme) bin ich auch noch scharf - BJ eben ...
    Klingt gut, was du da schreibst.
    apropos Korres: Hast du schon mal eine Creme von denen probiert? Anscheinend haben sie ihre INCIS ja auch verbessert und wenn ich das richtig gesehen habe, halten sich die ätherischen Öle dort in Grenzen. Vielleicht schaue ich mir die Sachen auch mal näher an.
    mango-kokos-mousse??? *Lechz*
    Ich habe gerade auf der CV Seite geschaut, da ist die aber nicht zu finden. Ich kenne von ihr nur die Creme de Cacao und diese Prärie-Kräutercreme.


    was mich an dem sortiment von KOKO reizt sind die konzentrate und die eher neutralen sachen.
    Ja das stimmt. Da war ich auch von angetan. Leider steht beim Vitamin C nicht, wie stark die Konzentration ist, und ich hab mir ja auch gerade erst eines woanders bestellt, aber das Weihrauchkonzentrat wäre wirklich einen Versuch wert. Ich hab nur immer noch keine Verkaufsstelle gefunden.

    Liebe Grüße, Tiziana
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  38. #1038
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Die Mumie ruft - Welches Weihrauchkonzentrat?
    Hier schreit die Mumie wie wild:

    http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...opartikel.html

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  39. #1039
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Mimica, ich glaube eher dass das Vitamin C austrocknet. Zumindest wird bei hochdosierten Seren immer die Empfehlung gegeben, darüber ein Feuchtigkeitsserum zu geben.

    Pharmachen, ich glaub Krischi meint das

    Krischi, meine Freundin hat zwar gesagt dass das Konzept die Kombination mit Ölen nicht vorsieht. Sie arbeiten vorwiegend mit gesättigen PCs, schau hier nochmal . Ich bevorzuge eben die Kombi PC und ungesättigte Fettsäuren. Als Cremebasis kommt auch Cremaba in Frage (steht auch in dem Link), da kannst du 5% eigene Wirkstoffe hinzufügen. Die DMS-Creme riecht auf jeden Fall nach garnix Wegen einer Verkaufsstelle, schreibt doch mal KOKO direkt an.

    Aber wenn du Öle und Liposome hast brauchst du die ja nur mischen und hast eine supertolle Basiscreme
    Geändert von *Puppi* (01.03.2008 um 15:17 Uhr)

  40. #1040
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.