Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 72 ErsteErste 12345132353 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    guten morgen chandra und lieben dank .

    ich mit meinem "oliv"ton habe auch so kleinere "problemchen" und ich habe mit reguage° nicht meckern können .

    p.s. hab immer noch die "alte" version der absolutum augenmaske aber es ist nu wirklich der letzte spender . ich wechsel momentan ab mit der ultimate-eye-care von lavere wobei ich bestimmt bei manchen sachen von beate nicht nein sagen kann .

  2. #82
    Chandra
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    krischina - ich werde auf jeden Fall berichten, ob die Cräm geholfen hat oder ob ich weiter wie ein Pandabär rumlaufen muss

  3. #83
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Chandra Beitrag anzeigen
    krischina - ich werde auf jeden Fall berichten, ob die Cräm geholfen hat oder ob ich weiter wie ein Pandabär rumlaufen muss
    ich drück dir die daumen

  4. #84
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hallo ihr lieben ,

    da wir (bzw. unsere nachbarn) die handwerker im haus haben und ich vor lauter lärm nicht arbeiten kann, habe ich kurzer hand die firma kuhs angerufen und nach "liqid leaf" gefragt . ... immer noch keinen vertriebspartner

    wem das nichts sagt hier mal was über dms und kuhs:

    DMS® steht für DERMA MEMBRAN STRUKTUR und wurde speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut entwickelt. Der Aufbau und die Zusammensetzung von DMS® orientieren sich an unserer Haut.

    Die Forschungsbasis für diese neuartige, hautorientierte Cremegrundlage beruht auf der Erkenntnis, dass herkömmliche Emulsionssysteme den speziellen Bedürfnissen der Haut nicht optimal gerecht werden können. So wird heute schon mit einer Vielzahl von hautähnlichen Inhaltstoffen formuliert, wobei die für die Hautverträglichkeit wichtige lamellare Struktur meist nicht berücksichtigt wird. Nur durch die Kombination von lamellarer Struktur mit hautähnlichen Inhaltsstoffen ist eine ideale Hautpflege zu erreichen.

    Grundbaustein der DMS® sind die spezifisch zusammengesetzten Membranlipide mit lamellarer Struktur. Konsequent verzichtet dieses Konzept auf viele übliche Hilfsstoffe wie: Emulgatoren, Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und komedogene Lipide (z.B. Mineralöle).

    hier mehr:

    http://www.kuhs.com/html/produkte_dms.html

    hier naptide° :

    Natipide® II – ein innovatives Liposomenkonzentrat

    Natipide® II ist ein halbfestes Liposomengel, das durch wenige Handgriffe mit Wirkstoffen beladen werden kann. Die Liposomen sind multi-lamellar und verfügen über eine Partikelgröße von ca. 200 nm.

    Die Grundsubstanz dieses Liposomenkonzentrates bildet, wie bei den Probiolen®, eine hochreine Lecithin-Fraktion aus der Sojabohne: Das Phosphatidylcholin. Phosphatidylcholin ist der Hauptbestandteil der menschlichen Zellmembran. Natipide® II stellt zum einen ein hervorragendes Transportsystem für Wirkstoffe dar, zum anderen verschmilzt es nach Abgabe des Wirkstoffes mit den Hautlipiden und wird so in den Hautmetabolismus reintegriert.
    Natipide® II kann mit einer Vielzahl verschiedenster Wirkstoffe beladen werden und bringt diese - bedingt durch sein gutes Penetrationsvermögen - schnell und effektiv in die Haut.

    http://www.kuhs.com/html/produkte_natipide.html

    hier probiol° :

    Probiol® - das sind hochdisperse Systeme auf Basis einer hochreinen Lecithinfraktion (Phosphatidylcholin). Diese Nanoemulsionen und Liposomen können verschiedenste Wirkstoffe in ihre Lipidmembranen aufnehmen. Durch ihre hervorragenden Penetrationseigenschaften bringen sie den Wirkstoff schnell und effektiv in die Haut. Dabei fusionieren die hautverwandten Membranlipide nach Abgabe des Wirkstoffes mit den Lipidmembranen der Haut.

    Das Probiol® Konzept besteht aus zwei verschiedenen Systemen; dem Liposomen-System und dem Nanoemulsions-System. Diese beiden Systeme unterscheiden sich in ihrem strukturellen Aufbau und somit auch in der Art der Wirkstoffe, die sie aufnehmen können. In ihrer Transporteigenschaft unterscheiden sich die beiden Systeme nicht wesentlich, vielmehr ist die Feinstverteilung sowie ihre Größe wichtig für die Funktionalität.
    Probiol® - Liposome

    http://www.kuhs.com/html/produkte_probiol.html

    es gibt u.a. eine linie in der dms verwandt worden ist:

    La Crème du CIEL

    stöbern hier:

    http://www.alphaomegagmbh.de/

    dort auf la creme du ciel oder dms klicken . alles erklärt und bebildert.

  5. #85
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    dermo topics dazu:

    Dermokosmetik
    Creme mit Derma-Membran-Struktur (DMS)
    Neuer Ansatz zur Pflege der trockenen Haut

    Störungen der epidermalen Lipidbarriere spielen eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese der trockenen Haut und der mit diesem Hautzustand einhergehenden Dermatosen. Die Verbesserung der Barrierefunktion ist deshalb oberstes Ziel bei der Pflege der trockenen Haut. Daneben wird eine Erhöhung des Feuchtigkeitsgehaltes und eine Glättung der Haut angestrebt. Erfüllt werden diese Anforderungen von einer neuen Pflegecreme mit Derma-Membran-Struktur (Physiogel® Creme, Stiefel Laboratorium), die aufgrund ihrer innovativen Galenik und kritisch selektierten Inhaltsstoffe Vorteile gegenüber herkömmlichen O/W- und W/O-Emulsionen aufweist.
    Hintergrund für die Entwicklung der neuen DMS-Creme war die Suche nach einem Dermokosmetikum für die Pflege der trockenen Haut, das bei gleichzeitig hoher Benutzerakzeptanz die Barrierefunktion verbessert, den Feuchtigkeitsgehalt erhöht und eine Glättung der Hautoberfläche bewirkt. Außerdem wurde auf die Einhaltung folgender dermatologischer Kriterien Wert gelegt:

    Hypoallergenität

    Da die in Kosmetika enthaltenen Parfümöle und Konservierungsmittel Ursache oder Auslöser für kontaktallergische Reaktionen sein können, wurde das Präparat so konzipiert, dass auf den Einsatz dieser Inhaltsstoffe verzichtet werden konnte.

    Auswahl der Lipide

    In der DMS-Creme sind mit Triglyceriden, Cholesterin, Phospholipiden, freien Fettsäuren, Squalen und Ceramiden ausschließlich hautverwandte Lipide pflanzlichen Ursprungs enthalten, die zur Lipidsubstitution bei geschädigter Hautbarriere naturgemäß am ehesten geeignet sind. Auf den Einsatz okklusiv wirkender Paraffine und Silikone wurde verzichtet.

    Lamellare Struktur

    Anders als herkömmliche O/W- und W/O-Emulsionen liegt die DMS-Creme in lamellarer Struktur vor, die an den Aufbau der natürlichen Lipidbarriere der Haut erinnert (Abbildung 1). Die Herstellung dieser lamellaren Struktur erfolgt durch ein aufwendiges Hightech-Produktionsverfahren unter Einsatz hochwertiger und kostenträchtiger Inhaltsstoffe.

    Fehlender Auswascheffekt

    Das Produktionsverfahren ermöglicht eine Herstellung ohne Zuhilfenahme künstlicher Emulgatoren. Bei Einsatz in Pflegepräparaten können diese sich in der Haut anreichern und bei nachfolgenden Waschvorgängen die natürlichen Barrierelipide aus der Haut herauslösen.

    In einer Studie an 20 Probandinnen im Alter von 25 bis 58 Jahren sollte geprüft werden, wie sich die neue Zubereitung mit Derma-Membran-Struktur im Vergleich zu herkömmlichen Externa in Bezug auf wichtige hautphysiologische Parameter verhält. Getestet wurden eine O/W-Creme (A), die DMS-Creme (B), eine linolsäurehaltige W/O-Creme (C) und eine weitere Creme mit lamellarer Struktur (D). Bestimmt wurden die Hautelastizität mit dem Cutometer SEM 474, die Hautrauhigkeit mit dem optischen 3D-in-vivo-Hautmesssystem ”PRIMOS”, die Hautfeuchtigkeit mit dem Corneometer CM 825 und der transepidermale Wasserverlust (TEWL) mit dem Tewameter TM 210.

    ausgabe märz bebildert:

    http://www.dermotopics.de/german/aus...reme0101_d.htm

  6. #86
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    noch was ,

    centella asiatica ist zwar nicht neu aber wird u.a. auch in der cosm-iq "high-tech" nk eingesetzt (augencreme):

    studien

    Seit über 30 Jahren wird die Centella Asiatica in der Pharmazie wegen ihrer bekannten wundheilenden Eigenschaften eingesetzt. Die vermutete Wirkungsweise ist einfach: die Centella Asiatica Haupttriterpenoide benutzen die Zytokinen als Botschafter, um die Fibroblasten in der Dermis anzuregen. Diese produzieren mehr physiologisches Collagen (Typ I und III) und das Collagen wird vor anderen Proteinen synthetisiert. In unserem Körper läßt nach 40 Jahren die Produktion von Collagen Typ III nach. Es bedeutet, daß unsere Haut an Straffheit und Festigkeit verliert. Die verschiedenen Centella Asiatica Extrakte sind entwickelt worden, um einer schnelleren Regeneration der Haut zu dienen. Deshalb war das erste Einsatzgebiet für diese Pflanze die Wundheilung. Die interessanten Aussichten für die Kosmetik als Anti-Age, Anti-Falten bzw. Sonnenschutz sind bereits von anspruchsvollen Kunden wie Guerlain, Estee Lauder, Givenchy, Orlane, Clinique etc. verwirklicht worden.



    In diesem Artikel wollen wir drei wichtige Studien über die Wirkungsweise der Centella Asiatica auf die Collagen-Synthese erläutern.



    Aus der vorkommenden Pflanze Centella Asiatica wurden die Hauptinhaltstoffe Asiaticosid, Madecassosid, Asiatische Säure und Madekassische Säure 1990 von Prof. Dr. med. H.G. Vogel zusammen mit N.J. De Souza und A. D´Sa isoliert und rein hergestellt. Sie wurden pharmakologisch auf ihre Wirkung auf das Bindegewebe im Modell des Glasstabgranuloms untersucht. Alle der vier genannten Substanzen verminderten das Granulomgewicht, erhöhten die Reißkraft und noch viel deutlicher die Reißfestigkeit. Diese Veränderungen waren begleitet und wohl auch verursacht von einem Anstieg des Collagengehaltes bezogen auf das Frischgewebe. Die Säuren waren stärker wirksam als die Glukoside; bezogen auf das Molekulargewicht waren aber alle isolierten Fraktionen etwa gleich effektiv. Diese Daten sind sowohl im Einklang mit früheren Ergebnissen über den Einfluß von Alterung und Reifung und von desmotropen Substanzen auf das Binde- und Stützgewebe als auch mit Daten aus der Literatur über die experimentell erfaßte und klinisch dokumentierte Wirkung der Inhaltstoffe von Centella Asiatica.

    1993 haben F. Bonte, M. Dumas, C. Chaudagne und A. Meybeck von LVMH Recherche eine Studie über die Centella Asiatica Haupttriterpenoide und ihre Wirkung auf die Collagen Synthese durchgeführt. Collagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in der Dermis. Der Einfluß der Asiatischen Säure, Madekassischen Säure und Asiaticoside einzeln bzw. als Gemisch (30, 30 bzw. 40 Gew.-%) auf die Collagen-Synthese durch Fibroblasten menschlicher Haut ist in vitro getestet worden. Tabelle 1 zeigt, daß jeder einzelne Inhaltstoff sowie die Mischung die Collagen-I-Synthese in einem ähnlichen Ausmaß fördern. Die Mischung und die Asiaticoside mindern den zellbezogenen Collagen-Wert; dagegen bleibt dieser Wert bei den zwei anderen Säuren unverändert.

    1997 bestätigte Prof. Macquart (INSERM) auf einer Tagung für Dermatologie in München, daß die Asiatische Säure, Madekassische Säure und Asiaticoside (der sogenannte titrierte Extrakt der Centella Asiatica, E.T.C.A) fähig sind, den Wundheilungsprozeß in vivo zu stimulieren. Subkutane Behandlung von E.T.C.A in Wundkammern ergibt eine konzentrationsabhängige Erhöhung des Trockengewichts-, DNA-, Proteinen-, Collagen- und Uronsäure-Anteils. Als Beispiel hat sich die Collagen-Synthese um 296 % nach vier Wochen in Wundkammern mit E.T.C.A verbessert. Es wird angenommen, daß aufgrund ihrer terpenischen Eigenschaften die Substanzen in die Zellen eindringen und Signale auf der DNA-Ebene senden. Es ist weiterhin nicht auszuschließen, daß E.T.C.A die Zytokinenabsonderung regulieren kann.

    Die 8 Extrakte der Division Serdex/Laboratoires Roche-Nicholas Asiatische Säure, E.T.C.A., Heteroside, Asiaticoside, E.M.A.C.A., E.P.C.A., E.R.C.A. und Amel Genines unterscheiden sich in ihren Konzentrationen an Triterpenen, aber die Ergebnisse aller Studie sind selbstverständlich für alle Wirkstoffe gültig.

    quelle:

    http://www.impag.de/de_deutsch/pages...Asiatica.shtml

    vom broccoli werden wir bestimmt auch noch mal was hören/lesen wg. der leistung bei zellschäden und im zellschutz

    roggen wurde auch entdeckt:

    Ausbalanciert! Weltneuheit Roggenwirkstoff beflügelt Kosmetik-Hersteller

    Natürliche Pflege hat Konjunktur. Auf reelle Weise und ohne künstliche Wirkstoffe den Problemen von Haut und Haar sowie dem Stress des Alltags zu entkommen, hat für viele Menschen einen wichtigen Mittelpunkt in ihrem Leben eingenommen. Mit der Weltneuheit des patentierten Roggenwirkstoff geht dies problemlos. Dieser komplett natürliche Stoff - nachwachsend und nachhaltig in Einem - wird zu einer echten Erfolggeschichte. Neben dem hannoverschen Hersteller Woresan mit seiner Produktlinie Main's Kosmetik springen jetzt auch weitere Kosmetik-Unternehmen auf den Zug auf und entwickeln eigene Produkte. Wie etwa die Dr. Rimpler GmbH aus der Wedemark, die mit dem Roggenwirkstoff „Mask Vita Balance" ein neues, wirkungsvolles und langfristiges Hautpflegemittel entwickelt hat.

    (firmenpresse) -

    Kay Schwabe, Technical Director von Dr. Rimpler Cosmetics ist begeistert: „Unser neues Produkt ist ein wahres Feuerwerk an Wirkstoffen". Die revitalisierende Creme-Maske benutzt neben dem Roggenwirkstoff natürliche Anteile aus Hanf und Olive - und basiert vollkommen auf einheimischen Rohstoffen. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt dieses Produkt klärend und vitalisierend zugleich. Kay Schwabe ergänzt: „Mit zunehmenden Alter wird die externe Versorgung der Haut mit entsprechenden kosmetischen Pflegemitteln immer wichtiger!". Der kraftvolle Roggenwirkstoff („woresana serum") spielt dabei eine zentrale Rolle in der Wirkung des Dr. Rimpler-Pflegemittels. Schwabe: „Wie ein Müsli-Riegel stillt diese ultra-moderne Maske den Hunger Ihrer Haut auf gesunder Basis und ist die Nahrungsergänzung für Ihre Haut".

    Bei den Hannoveranern ist man sich dieser Wirkweise schon lange bewusst. Gabriele Wolf, Geschäftsführerin von Main's Kosmetik, hatte die bahnbrechende Idee, mit einem aktiven Wirkstoff aus der Natur genau darauf hin zu wirken: Mit unserer Weltneuheit Roggenwirkstoff eröffnet sich für viele Menschen die Möglichkeit Hautpflege auf ganz natürliche Weise zu verwirklichen!". Dabei verbindet sich der neue und patentierte Wirkstoff mit bewährten Methoden der Kosmetik und harmoniert hervorragend mit erprobten High-Tech-Wirkstoffen.

    Ein Ansatz, den auch die Entwickler bei der Dr. Rimpler GmbH sofort verstanden haben und sie zur Entwicklung ihrer „Mask Vita Balance" inspiriert haben. Die Erfolge sind beeindruckend und haben ihr neues Produkt zu einem wichtigen Teil ihres ganzheitlichen Pflegekonzepts gemacht. Wissenschaftliche Tests dieses Wirkstoffes, sowie Erfahrungen aus Medizin und Dermatologie belegen eine hervorragende Hautverträglichkeit für männliche und weibliche Haut. Der Roggenwirkstoff als Basis für alle Kosmetik-Produkte ist zu 100% natürlich und dazu noch ein nachwachsender Rohstoff. In der heutigen Zeit ein zweifellos schlagendes Argument.

    quelle:

    http://www.firmenpresse.de/pressinfo37328.html

  7. #87
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier mal was zum brokkoli-extrakt:

    13.12.2007

    Brokkoli-Extrakt schützt die Haut vor UV-Schäden

    Die schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV-) Strahlung können durch die äußerliche Anwendung eines Brokkoli-Extrakts erheblich reduziert werden. Das berichten amerikanische Wissenschaftler in einem Artikel in der renommierten US-Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences”. UV-Strahlung ist eine häufige Ursache für Hautkrebs.

    In Brokkoli ist eine Substanz enthalten, die einen schützenden Effekt vor schädlicher UV-Strahlung in der Haut auslöst. Der Wirkstoff mit Namen Sulforaphan absorbiert dabei nicht etwa die UV-Strahlung, wie es Sonnenschutzmittel tun. Er stimuliert, auf die Haut aufgetragen, die Produktion spezieller Enzyme in den Zellen, die diese vor UV-Schäden bewahren. Auch die Entzündungsreaktionen fallen geringer aus. Die Forscher haben das sowohl in tierexperimentellen Studien als auch in Studien an Menschen nachweisen können. Die Enzyme wirken als Antioxidanzien gegen die durch UV-Strahlung im Gewebe entstehenden freien Radikale. Können diese aggressiven Moleküle ungehindert einwirken, so entstehen Schäden an den Zellstrukturen und am Erbgut. Sie können schlimmstenfalls sogar Krebs verursachen. Ein Vorteil des Brokkoli-Extrakts ist eine relativ lang anhaltende Wirkung, die – sich abschwächend – über mehrere Tage reicht und in Teilen sogar noch vorhanden sein kann, wenn die Substanz selbst schon wieder von der Haut verschwungen ist. Sulforaphan ist so in der Lage, die durch UV-Strahlung verursachte typische Hautrötung (Erytheme) um durchschnittlich 37 Prozent zu reduzieren. Allerdings variierte der Schutz bei den Probanden von Person zu Person sehr stark. Während bei einigen ein Schutzlevel von 78 Prozent erreicht werden konnte, bot der Brokkoli-Extrakt anderen nur einen Schutz von 8 Prozent. Die Forscher vermuten die Ursachen für diese Variabilität in den verschiedenen Hauttypen, den Ernährungsgewohnheiten und in genetischen Unterschieden.

    Quelle:
    Redaktion hautstadt; Lit.: Paul Talalay et al.: "Sulforaphane mobilizes cellular defenses that protect skin against damage by UV radiation", Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 10.1073/pnas.0708710104


    http://www.hautstadt.de/hs/pages/sch...D=9004&pid=627

    p.s. brokkoli wird übrigens mittlerweile auch als silikon-ersatz (u.a. auch wg. seinen emulgierenden eigenschaften) eingesetzt.

  8. #88
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    brokkolisamenöl wird schon eine ganze weile in der logona anti-age pflege eingesetzt. ebenso wie tigergras

    krischi, also gibt es bis jetzt immer noch keine möglichkeit an liquid leaf zu kommen?
    Geändert von Sabi (20.12.2007 um 18:40 Uhr)
    Viele Grüße Sabi

  9. #89
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    hallo ihr lieben ,

    da wir (bzw. unsere nachbarn) die handwerker im haus haben und ich vor lauter lärm nicht arbeiten kann, habe ich kurzer hand die firma kuhs angerufen und nach "liqid leaf" gefragt . ... immer noch keinen vertriebspartner

    wem das nichts sagt hier mal was über dms und kuhs:

    DMS® steht für DERMA MEMBRAN STRUKTUR und wurde speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut entwickelt. Der Aufbau und die Zusammensetzung von DMS® orientieren sich an unserer Haut.

    Die Forschungsbasis für diese neuartige, hautorientierte Cremegrundlage beruht auf der Erkenntnis, dass herkömmliche Emulsionssysteme den speziellen Bedürfnissen der Haut nicht optimal gerecht werden können. So wird heute schon mit einer Vielzahl von hautähnlichen Inhaltstoffen formuliert, wobei die für die Hautverträglichkeit wichtige lamellare Struktur meist nicht berücksichtigt wird. Nur durch die Kombination von lamellarer Struktur mit hautähnlichen Inhaltsstoffen ist eine ideale Hautpflege zu erreichen.

    Grundbaustein der DMS® sind die spezifisch zusammengesetzten Membranlipide mit lamellarer Struktur. Konsequent verzichtet dieses Konzept auf viele übliche Hilfsstoffe wie: Emulgatoren, Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe und komedogene Lipide (z.B. Mineralöle).

    hier mehr:

    http://www.kuhs.com/html/produkte_dms.html

    hier naptide° :

    Natipide® II – ein innovatives Liposomenkonzentrat

    Natipide® II ist ein halbfestes Liposomengel, das durch wenige Handgriffe mit Wirkstoffen beladen werden kann. Die Liposomen sind multi-lamellar und verfügen über eine Partikelgröße von ca. 200 nm.

    Die Grundsubstanz dieses Liposomenkonzentrates bildet, wie bei den Probiolen®, eine hochreine Lecithin-Fraktion aus der Sojabohne: Das Phosphatidylcholin. Phosphatidylcholin ist der Hauptbestandteil der menschlichen Zellmembran. Natipide® II stellt zum einen ein hervorragendes Transportsystem für Wirkstoffe dar, zum anderen verschmilzt es nach Abgabe des Wirkstoffes mit den Hautlipiden und wird so in den Hautmetabolismus reintegriert.
    Natipide® II kann mit einer Vielzahl verschiedenster Wirkstoffe beladen werden und bringt diese - bedingt durch sein gutes Penetrationsvermögen - schnell und effektiv in die Haut.

    http://www.kuhs.com/html/produkte_natipide.html

    hier probiol° :

    Probiol® - das sind hochdisperse Systeme auf Basis einer hochreinen Lecithinfraktion (Phosphatidylcholin). Diese Nanoemulsionen und Liposomen können verschiedenste Wirkstoffe in ihre Lipidmembranen aufnehmen. Durch ihre hervorragenden Penetrationseigenschaften bringen sie den Wirkstoff schnell und effektiv in die Haut. Dabei fusionieren die hautverwandten Membranlipide nach Abgabe des Wirkstoffes mit den Lipidmembranen der Haut.

    Das Probiol® Konzept besteht aus zwei verschiedenen Systemen; dem Liposomen-System und dem Nanoemulsions-System. Diese beiden Systeme unterscheiden sich in ihrem strukturellen Aufbau und somit auch in der Art der Wirkstoffe, die sie aufnehmen können. In ihrer Transporteigenschaft unterscheiden sich die beiden Systeme nicht wesentlich, vielmehr ist die Feinstverteilung sowie ihre Größe wichtig für die Funktionalität.
    Probiol® - Liposome

    http://www.kuhs.com/html/produkte_probiol.html

    es gibt u.a. eine linie in der dms verwandt worden ist:

    La Crème du CIEL

    stöbern hier:

    http://www.alphaomegagmbh.de/

    dort auf la creme du ciel oder dms klicken . alles erklärt und bebildert.
    Die Firma Fagron hat Produkte mit Probiol. Cremes und Lotions mit Panthenol oder Urea. Gibt es in der Apo. Sind nicht schlecht.

  10. #90
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sabi Beitrag anzeigen
    brokkolisamenöl wird schon eine ganze weile in der logona anti-age pflege eingesetzt. ebenso wie tigergras

    krischi, also gibt es bis jetzt immer noch keine möglichkeit an liquid leaf zu kommen?
    ...wobei wir wieder beim thema sind

    nein sabi , leider nicht . sie sagte ich solle in 2 oder 3 monaten nochmal anrufen... aber ich denke eher dass es sich weiterhin schwierig gestaltet einen neuen partner zu finden, zumal diese linie ja "exclusiv" und NUR für hase entwickelt wurde.

    muss mein sortiment wohl weiter mit cosm-iq oder BJ ergänzen aber dafür gehe ich dann mal in die jeweiligen threads

  11. #91
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Die Firma Fagron hat Produkte mit Probiol. Cremes und Lotions mit Panthenol oder Urea. Gibt es in der Apo. Sind nicht schlecht.
    die urea-lotion reizt mich . ist auch gar nicht mal so teuer, wie ich finde.

  12. #92
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    die urea-lotion reizt mich . ist auch gar nicht mal so teuer, wie ich finde.
    weißt du wie die incis sind?
    Viele Grüße Sabi

  13. #93
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Urea reizt euch?

  14. #94
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Urea reizt euch?

  15. #95
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    carnosin in der goldcreme von BJ:

    L-Carnosin ist ein natürliches, im Fleisch vorkommendes Dipeptid, das vielfältige Funktionen im Organismus wahrnimmt. Es ist ein natürlicher Bestandteil unserer Nahrung. Wissenschaftler beschreiben L-Carnosin als "multipotent" - das heißt aktiv auf verschiedenen Ebenen - und halten dieses "multipotente" lebensaktivierende Potential als einen Eckpfeiler für Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter. Beim Schutz und der Regeneration unserer Körperzellen wird L-Carnosin eine bedeutende Rolle zugeschrieben.

    Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass unsere Zellen im Laufe des Lebens nur eine begrenzte Fähigkeit zur Teilung besitzen. Unser Körper besteht weitestgehend aus Proteinen (=Eiweiße). Als eine der Hauptursachen für das Altern werden allmähliche Veränderungen und Schädigungen der Proteine betrachtet, weil Proteine während ihres Alterungsprozesses durch Oxidation und Wechselwirkungen mit Zuckern ("Glycosilierung") zu destruktiven Veränderungen neigen. Die typischen Alterungsmerkmale wie Faltenbildung der Haut, degenerative Prozesse der Augen sowie neurodegenerative Prozesse sind Ausdruck dieser Veränderungen.

    Carnosin wirkt der Bildung von verzuckerten Proteinen entgegen. Unglücklicherweise sinkt aber der Carnosin-Spiegel mit zunehmendem Alter. So verringern sich die Carnosinwerte im Muskel zwischen dem 10-ten und dem 70-sten Lebensjahr um über 60%, was der normalen altersbezogenen Abnahme an Muskelmasse und -funktion entspricht. Eine Ergänzung mit Carnosin kann also sinnvoll sein.

    in tierversuchen:

    http://www.ethosplan.com/ethos-endymion-de.asp

    Verlängerung der Lebensdauer von Zellen

    Carnosin ist eine Substanz, die derzeit in Medien und Wissenschaft für Aufregung sorgt. Die Rede ist von einem natürlichen Agens, welches das Potential hat, Zellalterungsprozesse durch Schutz und Regeneration von Proteinen und Lipiden zu verlangsamen. Carnosin vermag die Lebensspanne auf der Ebene der Zelle zu verlängern - so der Tenor der Äußerungen.

    Carnosin ist ein natürliches, multifunktionales Dipeptid aus den Aminosäuren Beta-Alanin und L-Histidin. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Nahrung.
    Unser Körper besteht weitestgehend aus Proteinen. Als eine der Hauptursachen für das Altern werden Veränderungen und Schädigungen der Proteine des Körpers betrachtet, weil Proteine unglücklicherweise während ihres Alterungsprozesses durch Oxidation und Wechselwirkungen mit Zuckern oder Aldehyden zu destruktiven Veränderungen neigen. Die typischen Alterungsmerkmale wie Faltenbildung der Haut, degenerative Prozesse der Augen sowie neurodegenerative Prozesse sind Ausdruck dieser Veränderungen. Dabei häufen sich die veränderten Proteine im Körper an.

    Nun hat sich Carnosin in Laboruntersuchungen an der Zelle gegen all diese Formen der unerwünschten Proteinmodifikation als effektiv erwiesen. Es besitzt die Fähigkeit, Zellen in einem späten Stadium ihres Lebenszyklus zu "verjüngen" (Aussehen, Lebensspanne). Von Wissenschaftlern wird Carnosin von Natur aus als multipotent (antioxidativ, antiglycosilierend, aldehydlösend, metallchelierend) beschrieben. Das bedeutet, dass Carnosin auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann. Besonders hohe Werte an Carnosin finden sich in Muskelzellen (Myozyten), sowie Nervenzellen (Neuronen), die beide zu den langlebigen Zellgruppen gerechnet werden.

    Carnosin ist multipotent und natürlich vorkommend

    Angesichts der vielen Nahrungsergänzungsmittel, die auf wenige und begrenzte Alterungsmechanismen gerichtet sind, zeigt sich Carnosin als die wohl vielversprechendste Entdeckung seit das Coenzym Q10 vor nahezu zwanzig Jahren eingeführt wurde. Mit Recht beschreiben Wissenschaftler Carnosin als "multipotent" - das heißt unterstützend auf verschiedenen Ebenen und stellen dieses "multipotente" Potential auf eine Stufe mit Coenzym Q10 als einen Eckpfeiler für eine die Vitalität erhaltende Nahrungsergänzung.

  16. #96
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    carnosin auch bei *******:

    ******* OF VIENNA
    Serum Antifalten
    mit Bio-Lifting-Effekt
    NEU - Nanocell-Emulsion

    Endlich ein gutes Gefühl!
    Dieses Serum ist wie ein Zauberkünstler: Das als völlig neuartige Nanocell-Emulsion formulierte Serum Antifalten ist die tiefenwirksame Verjüngungskur für die Haut. Es verbessert die Zellstruktur, reduziert Fältchen und verjüngt die Haut von innen. Die Haut sieht sofort glatt und gesund aus, der Teint wird erfrischt und ist strahlend schön.

    Ab etwa 30 werden die ersten Zeichen der Hautalterung sichtbar, die Haut wird trockener und dünner, Feuchtigkeit sowie Fettstoffe können nicht mehr lange gespeichert werden. Deswegen ist die ausreichende Zufuhr von Feuchtigkeit und energiespendenden, intensiv restrukturierenden Substanzen besonders wichtig.

    Entwickelt für:
    *******-Hauttyp : Zu Trockenheit neigende Haut
    *******-Hauttyp : Extrem trockene Haut
    Besonders geeignet bei Neurodermitis
    Wirkstoffe:
    Vitamin E, Vitamin C, Jojobaöl, Ringelblumenextrakt, Totarol, Ceramide III, Aloe Vera Gel, Hyaluronsäure, Sorbitan Olivate und Cetearyl Olivate (******* Microcell-Emulgatoren aus Oliven), echtes Rosenblütenöl.
    Kompromisslos reine Naturkosmetik:
    Das Serum Antifalten in der völlig neuartigen ******* Nanocell- Emulsion wirkt rasch und effektiv gegen Falten und ist eine wahre Verjüngungskur für Ihre Haut.

    Mit den energiespendenden und intensiv restrukturierenden Substanzen aus Vitamin C und E sowie L-Carnosin kommt ein hochwirksamer Anti-Age-Komplex zum Einsatz, der die Zellerneuerung aktiviert und Fältchen deutlich reduziert.
    Ein Olivenölderivat ist der optimale Feuchtigkeitsspender - der Teint wirkt frischer, strahlender und lebendiger. Mit ihrer umfassenden Regenerations- kraft unterstützen natürliche Inhaltsstoffe wie Jojobaöl und Ringelblumen- extrakt die Haut auf besonders sanfte Weise -
    Repair-Funktion mit Sofort-Wirkung ist damit garantiert!

    Zusätzlich verbessern hochaktive Antioxidantien die Aufnahme von Vitamin C und E und stärken so das Immunsystem der Haut.

    Das neue Serum Antifalten ist das revolutionäre Anti-Aging-Produkt und die tiefenwirksame Intensivpflege für Ihre Haut - es bewahrt ihr jugendliches Aussehen und erzielt ein sofort sichtbares Ergebnis:

    Die Haut ist spürbar entspannt und geschmeidig, sie sieht glatt und gesund aus - den ganzen Tag lang. Sagen Sie Ihren Falten ade und freuen Sie sich über ein strahlendes und jugendliches Aussehen!
    Die richtige Anwendung
    Abends auf dem gereinigten und tonisierten Gesicht, Hals und Dekolleté verteilen und vollkommen einziehen lassen. Anschließend die Pflege mit dem Cremekonzentrat (Pflegeschritt 4) fortsetzen.
    Hier haben wir einige Tipps für den perfekten Umgang mit der *******-Pflegekosmetik zusammengestellt. Am besten markieren Sie den Link mit der rechten Maus und klicken anschliessend auf 'Öffnen' oder aber auf 'Ziel drucken'.

    Volldeklaration (INCI) CODECHECK - die unabhängige INCI-Bewertung
    -Aqua (Wasser),
    -Betaglucan (antioxidativer Hefeextrakt),
    -Glycerin (Feuchtigkeitsspender),
    -Aloe Barbadensis Leaf Extract (Aloe Vera-Frischpflanzengel-Spezialextrakt),
    -Simmondsia Chinensis Seed Oil* (Jojobaöl),
    -Sorbitan Olivate (******* Microcell-Emulgator aus Oliven),
    -Cetearyl Olivate (******* Microcell-Emulgator aus Oliven),
    -Ectoin (hochwertiger Feuchtigkeitsregulator mit Hautschutz-Funktion),
    -Xylitol (natürlicher Zuckeralkohol),
    -L-Carnosine (zellverjüngender Aminosäurekomplex aus Alanin und Histidin),
    -Panthenol (Vitamin B5),
    -Nigella Sativa Seed Oil* (Schwarzkümmelöl),
    -L-Arginin (Aminosäure),
    -Undecylenoyl Glycine (natürliche Verbindung aus Glycin und einer Fettsäure),
    -Capryloyl Glycine (natürliche Verbindung aus Glycin und Caprylsäure),
    -Phenylethyl Alcohol (Rosenalkohol),
    -Olive Leaf Extract (innovativer befeuchtender und antioxidativer Wirkstoff aus Oliven),
    -Stearyl Glycyrrhetinate (reizlindernder Ester der Glycyrrhetinsäure aus der Süßholzwurzel),
    -Retinol (Vitamin A),
    -Totarol (antioxidativer, antibakterieller Pflanzenextrakt),
    -Phytantriol (hochwirksamer Feuchtigkeitsfaktor),
    -Ceramide III (hauteigene Fettsäuren),
    -Mixed Palm Tocotrienol Complex (natürliches Super-Vitamin E),
    -Sodium Hyaluronate (Hyaluronsäure),
    -Rosmarinus Officinalis Leaf Extract (hautregenerierender Rosmarinextrakt),
    -Galactaric acid (antioxidativer Wirkstoff aus Äpfeln),
    -Lipoic Acid (Antioxidans),
    -Lecithin (Phosphatidylcholin aus Sojalecithin),
    -Ubiquinone (Coenzym Q10),
    -Potassium Ascorbyl Tocopheryl Phosphate (hochwirksamer Antifaltenkomplex aus Vitamin C und Vitamin E),
    -Citric Acid (Zitronensäure),
    -Ascorbic Acid (Vitamin C),
    -Caprylic/Capric Triglyceride (natürliche Fettsäure),
    -Calendula Officinalis Flower Extract* (Ringelblumenextrakt),
    -Adenosine (hautentspannend mit Anti-Aging-Wirkung),
    -Rosa Damascena Flower Oil* (Rosenöl).
    *aus kontrolliert biologischem Anbau - Rezeptur Version 1.30

  17. #97
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Sabi Beitrag anzeigen
    weißt du wie die incis sind?
    sorry sabi . wenn ich sie mir gekauft habe, schreibe ich die incis einfach mal hier hinein ...wenn , hab doch noch sooo viel

  18. #98
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier noch was allgemeines zum stöbern

    auszug:

    Kosmetik
    Jugend aus dem Cremetopf?
    Die Kosmetikindustrie ist im Kampf gegen Falten einen Schritt weitergekommen: Neue Wirkstoffe regen die Haut an, sich selbst zu verjüngen. Raffinierte Technologien transportieren die Substanzen in die tieferen Hautschichten, wo sie wirksam sind.
    Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel

    http://www.focus.de/gesundheit/ratge...id_136684.html

    Die Top 8 der Hautglätter
    Die Wirkstoff-Hitliste von Kosmetik-Professorin Martina Kerscher zeigt effektive Antifaltensubstanzen auf, die auch wissenschaftlich belegt sind.

    Vitamin A (Retinol)
    Das licht- und sauerstoffempfindliche Retinol wird heute so in Trägermoleküle eingebettet, dass es in reiner Form einsetzbar ist. Es kann vor allem Enzyme blockieren, die Kollagen zerstören.

    Vitamin C
    Das gut erforschte Vitamin wirkt gleich dreifach gegen die Hautalterung: Die Ascorbinsäure unterstützt die Kollagenbildung, wirkt als Radikalenfänger antioxidativ und hellt Pigmentflecke auf.

    Niacinamid (Vitamin B3)
    Der in allen Zellen enthaltene Stoff verbessert die Regenerationsfähigkeit der Haut. Er hilft auch, in der Epidermis mehr Hautfette (Ceramide) zu bilden. Das schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.

    Phytohormone
    Das Hormon Östrogen hält die Haut von Frauen jung. Nach den Wechseljahren entfällt dieser Effekt. Pflanzlicher Hormonersatz soll die Zellerneuerung ankurbeln, etwa die Hyaluronsäure im Bindegewebe vermehren. Vor allem Soja-Extrakte kommen zum Einsatz.

    (Poly-)Peptide
    Diese Verbindungen aus Eiweißbausteinen lösen als Signalmoleküle eine Kaskade von Zellaktivitäten aus, die schließlich zur Bildung von neuem Kollagen führen. Sie gelten als wichtigste Entdeckung für die Zellerneuerung der Haut, da entsprechende Peptide aus vielen natürlichen Quellen gewonnen werden können. Kupfertripeptid, Acetyl-Hexapeptid-3 (Agireline®) oder Palmitoylpentapeptid finden sich in der Liste der Inhaltsstoffe von Zellschutzkosmetika.

    Polyphenole
    Die pflanzlichen Schutzstoffe gelten als perfekte Antioxidantien. Dazu gehören etwa die Catechine in grünem Tee. Extrakte aus Grüntee sollen die Hautzellen besonders gut vor schädlichen Sauerstoffverbindungen schützen.

    Koenzym Q10
    Der Klassiker der Antiaging-Kosmetik ist als körpereigene Substanz primär für die Energieversorgung der Zellen zuständig. Er spielt aber auch eine wichtige Rolle im Zellschutz als Abwehr gegen freie Radikale.

    Ectoin
    Diese Aminosäure aus Bakterien ist vor allem als Abwehrkämpfer gegen UV-Strahlen effektiv. Sie sorgt dafür, dass die Sonne weniger Immunzellen (Langerhanszellen) in der Haut zerstört, und verbessert den Feuchtigkeitsgehalt.

    wise woman° (TBS) setzt auf phytohormone:

    http://www.wise-woman.net/german/The...FQRIaAodIn1yWg

  19. #99
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Die Firma Fagron hat Produkte mit Probiol. Cremes und Lotions mit Panthenol oder Urea. Gibt es in der Apo. Sind nicht schlecht.
    also hier gibt es eine abbildung der panthenol lotion von fagron (wenn man den mauszeiger über das bild bewegt, wird es auch größer). auf der flasche ist das molekül abgebildet, dass den natipiden von kuhs entspricht.

    und in diesem beitraghatte ich die INCIs der lotion schonmal abgetippt für alle interessierten.

  20. #100
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    danke soundwaver

  21. #101
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    bei yoyona gibt´s auch ne nano-gold 24h creme für schlappe 129,90 euronen

    http://www.yoyona.de/

  22. #102
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    serum p bei tränensäcken:

    Ebenso wirksam ist spezielle Serum P mit Enzymen, Phytoöstrogenen, Silizium und Extrakten aus Zimt, Guarana und Mate. Sie arbeiten Einlagerungen an der Augenpartie effektiv entgegen und mildern bereits vorhandene Schwellungen.

    http://www.ulrike-maldoff.de/kosmeti...ecke/index.php

  23. #103
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    Ebenso wirksam ist spezielle Serum P mit Enzymen, Phytoöstrogenen, Silizium und Extrakten aus Zimt, Guarana und Mate.
    http://www.ulrike-maldoff.de/kosmeti...ecke/index.php
    Ist das denn hier so ein trash-thread oder glaubt ihr das alles, was die Hersteller versprechen?

    Sorry - Aber das ist nicht böse gemeint, sondern um Missverständnissen vorzubeugen ehe ich mitdiskutiere

  24. #104
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pharmchen: wir glauben alles. Blind!

  25. #105
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wusste nicht, wie ich diesen thread auffassen sollte- Jux oder nicht?



    Ansonsten möchte ich niemandem den Spass verderben , lese hier auch gerne mit!

    Es gibt meines Erachtens nur eine geringe Auswahl von Substanzen, die in der Lage sind, tiefere Hautschichten zu erreichen, als da wären Hormone (scheiden aus, da medizinische Wirkung) sowie Liponsäure , Bestandteile äthrischer Öle (Ja, die ätherischen Öle werden diesbezüglich sowieso in ihrer Wirkung unterschätzt!) vielleicht ein paar Peptide...

    Wie gesagt - lese gerne mit und vielleicht findet sich ja unter den vielen Inhaltsstoffen, die von den Herstellern angepriesen werden, ein wahres Goldstück

  26. #106
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    pharmchem

    ich schliesse mich pauline mal an und sage, ja , ich glaube alles . nee, kleiner scherz .

    dieser thread soll lediglich ein bisschen über die nebulösen experten-inci-bezeichnungen aufklären, also - was ist denn bitteschön amarashape° und so weiter...

    just information - sonst nix. ob man dran glaubt oder nicht, steht ja auf einem anderen blatt

    p.s. wenn man tatsächlich schon "DEN" wirkstoff schlechthin gefunden hätte, bräuchte ja niemand mehr unters messer und es gäbe nicht andauernd neue und ultimativere incis. dennoch hat sich was in sachen kosmetika getan, wie ich finde und man kann mit der erkenntnis von heute tatsächlich schon (z.b.) um einiges besser feuchtigkeit in der haut binden/halten ect. ...

    und ich persönlich kann mein misstrauen gegenüber vorher/nachher bildern sowieso nicht ganz ablegen

  27. #107
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pharmchen: entschuldige mein Necken! Sollte ein Scherz sein....

    Ich habe das auch so verstanden, dass es erstmal ums Sammeln der Wirkstoffe geht, nicht um die Wirkung. Das muss eh´ jeder selbst testen. Untersuchungen helfen nicht viel, selbst bei Liponsäure gibt es Studien, die besagen, es wirkt und andere, die aussagen, es bewirkt nichts...

    Ich freue mich, hier alte Bekannte zu finden wie Krischina ( huhu, ich habe heute um 6 CV gesehen! Weihrauch ist auch ein Anti-Aging Wundermittel. In Grossbritannien gibt es eine hochgelobte Weihrauchcreme von Neal´s Yard...) und Puppi ( Lavere finde ich auch die besten Anti-Aging-Produkte im NK-Bereich. Ich verwende das Serum, die NC und die AC aus der Solutionserie. Rotkleeisoflavone. Diese nehme ich auch von Innen, Wechseljahre, was ist das?).

    Ich selbst glaube an Antioxidantien. Nicht so sehr an die botoxartigen und peptidartigen Stoffe, die die Mimik bremsen. Von Argireline gibt es Berichte, dass bei hoher Konzentration das Gesicht absinken kann. Eine Ausnahme mache ich bei Matrixyl. Das ist in meinen HG-Augengel von PSF enthalten, neben Antioxidantien aus grünem Tee und Cranberries. Es hebt das Auge sichtbar und durchfeuchtet wunderbar. Nachts nehme ich dann die AC von Lavere Solution.

    Meine Lieblingscreme ist der Superskin Moisturizer von Liz Earle, glättet sichtbar mit Preisselbeerkernöl und Hagebuttenkernöl. Das Hautgefühl ist schöner als bei Lavere, finde ich. Überhaupt, ich glaube, es ist wichtig, Produkte zu nehmen, die die Haut verträgt. Es gibt eine Verbindung zwischen Entzündungsprozessen (durch Sonnenbrand, freie Radikale, falsche Pflege) und vorzeitiger Hautalterung.

    Morgens nehme ich ein Serum mit Antioxidantien drunter. https://www.psfskincare.com/cgi-bin/...ategory%3DCCCC Wieder Beeren und Granatapfelextrakt. Polyphenole aus grünem Tee. Außerdem reichlich Hyaluronsäure, damit die Haut nicht austrocknet. Kein Glycerin, PSF eliminiert das gerade aus den Produkten.

    Abends nehme ich Liponsäureseren und Vitamin-C im Wechsel. Mit Vitamin C mache ich gerade einen Langzeittest. Ich habe eines gefunden mit gepuffertem Vitamin C und mit Ascorbylpalmitat, das vertrage ich gut. Ob es was bringt, kann ich noch nicht sagen. http://www.janson-beckett.com/store_...?idproduct=150

    So, ich dachte, ich muss noch einen Zahn zulegen in meinem Alter. Und das ist dabei herausgekommen. Klappt gut, keinerlei Pickel oder Mitesser, schöne, feuchte Haut. (Und das ist bei meiner Zicke echt erwähnenswert...). Und der Dollar steht gut.

  28. #108
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    entschuldige mein Necken! Sollte ein Scherz sein....

    Ich habe das auch so verstanden, dass es erstmal ums Sammeln der Wirkstoffe geht, nicht um die Wirkung. Das muss eh´ jeder selbst testen. Untersuchungen helfen nicht viel, selbst bei Liponsäure gibt es Studien, die besagen, es wirkt und andere, die aussagen, es bewirkt nichts...


    Ich selbst glaube an Antioxidantien. Nicht so sehr an die botoxartigen und peptidartigen Stoffe, die die Mimik bremsen. Von Argireline gibt es Berichte, dass bei hoher Konzentration das Gesicht absinken kann. Eine Ausnahme mache ich bei Matrixyl. Das ist in meinen HG-Augengel von PSF enthalten, neben Antioxidantien aus grünem Tee und Cranberries. Es hebt das Auge sichtbar und durchfeuchtet wunderbar. Nachts nehme ich dann die AC von Lavere Solution.

    Überhaupt, ich glaube, es ist wichtig, Produkte zu nehmen, die die Haut verträgt. Es gibt eine Verbindung zwischen Entzündungsprozessen (durch Sonnenbrand, freie Radikale, falsche Pflege) und vorzeitiger Hautalterung.

    ich bin doch selbst so´n Scherzkeks

    Was du zur Verträglichkeit schreibst, kann ich voll und ganz unterschreiben!

    Die Geschichte mit dem absinkenden Gesicht (Dr.Perricone: "When skin goes south ) finde ich erstaunlich, davon wusste ich nichts.

    Zum Weihrauch: Es gibt so`n trashiges Buch von Vanessa Halen, in welchem sie ein gewisses "Mumien-Öl" anpreist:

    100 mL Antiranz (Vit.C + E +Lecithin in Öl )
    10 mL Retinolpalmitat
    20 Tr. Weihrauchöl

    Werde ich vielleicht bald mal herstellen bzw. man sollte mal nähere Informationen über das Weihrauchöl einholen.

    Ne Freundin von mir fliegt demnächst in die USA.Ich werde sie fragen, ob sie mir was von PSF mitbringt. Bekommt man bestimmt auch in den größeren Kaufhäusern.

    Ach-übrigens: Hab mir aus Traubenkernmehl, welches ich auch innerlich nehme, ein Gesichtswasser gebastelt: Einen TL Traubenkernmehl mit heißem Wasser übergießen, nach 15 min. abseihen-fertig.

    Die Haut fühlt sich wunderbar entspannt an...

  29. #109
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Mumienöl!!! Das gefällt mir.

    Den Tipp mit dem Traubenkerngesichtswasser mache ich gleich nach. Danke, Pharmchen.

    PSF hat zur Zeit oft Aktionen, leider immer nur ein paar Tage lang. Anfang Dezember habe ich wieder aufgeforstet, es gab 20 % Rabatt. Bis zum 31. 12 kann man weltweilt portofrei bestellen. Ab 100 $ Bestellwert. Bei mir kommen die Sachen meist ohne Zoll an. Direkt durch die Post. Lieferung ist super schnell. Das Serum (30 ml) hält bei mir trotz täglicher Anwendung mehrere Monate. Man braucht nur wenig. Das Augenserum habe ich seit 2006. Hält auch ewig, erst jetzt muss ich die Ersatzflache öffnen.
    Geändert von Pauline (30.12.2007 um 15:17 Uhr)

  30. #110
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pauline

    Das klingt ja verlockend - das sind ja kaum 70 Euro...

    Allerdings: Ich besitze keine Kreditkarte, dann geht das wohl auch gar nicht.
    Werde wohl meiner Freundin sagen, sie möge mir das Augenserum mitbringen...

    Zum Mumienöl schreibt die Autorin:

    "...Mit diesem Mumienöl wurden im alten Ägypten die Verstorbenen einbalsamiert und anschließend mumifiziert. Dass selbst nach Tausenden von Jahren diese Mumien noch sehr gut erhalten blieben, ist diesem kostbaren Öl zu verdanken... Was die Mumien perfekt konserviert hat, das schützt auch ideal vor Hautalterungserscheinungen wie Falten, Altersflecken oder Hauterschlaffung.... Das Weihrauchöl wirkt ähnlich wie Botox entspannend auf angespannte Muskeln und mildert so typische Mimikfältchen..."

    Aha...

  31. #111
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Pharmchen: entschuldige mein Necken! Sollte ein Scherz sein....

    Ich habe das auch so verstanden, dass es erstmal ums Sammeln der Wirkstoffe geht, nicht um die Wirkung. Das muss eh´ jeder selbst testen. Untersuchungen helfen nicht viel, selbst bei Liponsäure gibt es Studien, die besagen, es wirkt und andere, die aussagen, es bewirkt nichts...

    Ich freue mich, hier alte Bekannte zu finden wie Krischina ( huhu, ich habe heute um 6 CV gesehen! Weihrauch ist auch ein Anti-Aging Wundermittel. In Grossbritannien gibt es eine hochgelobte Weihrauchcreme von Neal´s Yard...) und Puppi ( Lavere finde ich auch die besten Anti-Aging-Produkte im NK-Bereich. Ich verwende das Serum, die NC und die AC aus der Solutionserie. Rotkleeisoflavone. Diese nehme ich auch von Innen, Wechseljahre, was ist das?).

    Ich selbst glaube an Antioxidantien. Nicht so sehr an die botoxartigen und peptidartigen Stoffe, die die Mimik bremsen. Von Argireline gibt es Berichte, dass bei hoher Konzentration das Gesicht absinken kann. Eine Ausnahme mache ich bei Matrixyl. Das ist in meinen HG-Augengel von PSF enthalten, neben Antioxidantien aus grünem Tee und Cranberries. Es hebt das Auge sichtbar und durchfeuchtet wunderbar. Nachts nehme ich dann die AC von Lavere Solution.

    Meine Lieblingscreme ist der Superskin Moisturizer von Liz Earle, glättet sichtbar mit Preisselbeerkernöl und Hagebuttenkernöl. Das Hautgefühl ist schöner als bei Lavere, finde ich. Überhaupt, ich glaube, es ist wichtig, Produkte zu nehmen, die die Haut verträgt. Es gibt eine Verbindung zwischen Entzündungsprozessen (durch Sonnenbrand, freie Radikale, falsche Pflege) und vorzeitiger Hautalterung.

    Morgens nehme ich ein Serum mit Antioxidantien drunter. https://www.psfskincare.com/cgi-bin/...ategory%3DCCCC Wieder Beeren und Granatapfelextrakt. Polyphenole aus grünem Tee. Außerdem reichlich Hyaluronsäure, damit die Haut nicht austrocknet. Kein Glycerin, PSF eliminiert das gerade aus den Produkten.

    Abends nehme ich Liponsäureseren und Vitamin-C im Wechsel. Mit Vitamin C mache ich gerade einen Langzeittest. Ich habe eines gefunden mit gepuffertem Vitamin C und mit Ascorbylpalmitat, das vertrage ich gut. Ob es was bringt, kann ich noch nicht sagen. http://www.janson-beckett.com/store_...?idproduct=150

    So, ich dachte, ich muss noch einen Zahn zulegen in meinem Alter. Und das ist dabei herausgekommen. Klappt gut, keinerlei Pickel oder Mitesser, schöne, feuchte Haut. (Und das ist bei meiner Zicke echt erwähnenswert...). Und der Dollar steht gut.
    pauline, du bist echt süss

    apropos weihrauch (mumienöl ), nehme ja nun seit 3 jahren ( oder sind´s schon 4?) jeden winter die W/M von CV und finde ich bin kein bisschen geschrumpelt (und das mal ausnahmsweise ohne unterlagerungen ). ich persönlich finde u.a. die "theorie" der liposome gegen unterlagerungen auf meiner haut bestätigt und lavere könnte sich auch langsam zu meinem HG entwickeln aber mal guggn, denn wat so´n richtiger junky ist . hach - schlimm

    p.s. das serum von cosm-iq kommt auch gut bei mir ...bis jetzt zumindest und bei der ac kann ich auch nicht meckern. könnte sich zum LL-ersatz entwickeln .

  32. #112
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen

    Zum Mumienöl schreibt die Autorin:

    "...Mit diesem Mumienöl wurden im alten Ägypten die Verstorbenen einbalsamiert und anschließend mumifiziert. Dass selbst nach Tausenden von Jahren diese Mumien noch sehr gut erhalten blieben, ist diesem kostbaren Öl zu verdanken... Was die Mumien perfekt konserviert hat, das schützt auch ideal vor Hautalterungserscheinungen wie Falten, Altersflecken oder Hauterschlaffung.... Das Weihrauchöl wirkt ähnlich wie Botox entspannend auf angespannte Muskeln und mildert so typische Mimikfältchen..."

    Aha...
    siiiiiiiiiiiiiilke *ruf*

    sorry kleiner insider am rande

    danke für den auszug pharmchem

  33. #113
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Die Mumie muss noch´n Zahn zulegen, gelle? Hach, Lachen mit euch hält jung.

    LL trauere ich auch hinterher. Ich habe auch schon öfter bei Kuhs angerufen. Schade.

  34. #114
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ectoin in dado sens

    hier könnt ihr euch ein video angucken:

    http://www.dadosens.de/de/produkte/e...gingfluid.html

    textauszug:

    Sensible Haut kann früher altern. Denn dadurch, dass empfindliche Haut häufig aus ihrem Gleichgewicht gebracht wird, können natürliche Zellfunktionen beeinträchtigt sein, die die Grundlage für wichtige Regenerationsprozesse sind. Gerade für diese sensible Haut werden besonders wirkungsvolle und verträgliche Wirkstoffe gebraucht.
    Der natürliche Anti-Aging Wirkstoff Ectoin wurde für die Kosmetik ganz neu entdeckt.
    Seit Millionen von Jahren sorgt Ectoin dafür, dass Mikroorganismen selbst bei extremstem Umweltstress überleben können. Die Aminosäure hält die Zellfunktionen dieser Mikroorganismen vital. Diesen Wirkstoff konnten wir in eine höchst verträgliche Rezeptur einarbeiten, die optimal auch auf allergiegefährdete Haut abgestimmt ist. Durch das Ectoin Anti-Aging Fluid wird die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt, die natürliche Zellaktivität wird angeregt.

    In dermatologischen Tests konnten wir bestätigen, dass die Rezeptur mit Ectoin die natürliche Hautvitalität verbessert. Ectoin Anti-Aging Fluid ist zudem auch mit Extrakten aus Iris Florentina, Rotem Klee und Ceramiden angereichert. Die Faltentiefe wird in vier Wochen um mehr als 17% reduziert. Die Elastizität der Haut nimmt im gleichen Zeitraum um über 10% zu und die Hautfeuchtigkeit kann um fast 25% gesteigert werden. Die Haut wird spürbar straffer und glatter, der Teint erstrahlt in jugendlicher Frische.
    Durch die optimal verträgliche Rezeptur ist Ectoin Anti-Aging Fluid hervorragend für Menschen mit hoch sensibler Haut geeignet. Es gibt auch all jenen einen intensiven Schutz vor vorzeitiger Hautalterung, die unter besonderen Hautzuständen wie z.B. unter trockener Haut oder Spätakne leiden oder die durch Allergien, Diabetes, Psoriasis oder Neurodermitis besonders reizempfindliche Haut haben.

    (da kann ich auch manchmal ein lied von singen )

    nochmal zu leichten verhornungsstörung (u.a. keratosis und lichen pilaris) und meinem ganz zufriedenstellenden erfolg mit lecithin/liposomen

    info für die die mehr wissen wollen:

    http://www.dermis.net/dermisroot/de/34335/diagnose.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lichen_pilaris

    (gott sei es gelobt bei mir nicht so stark gewesen )

    Phosphatidylcholin ist Wirkstoff und Wirkstoffträger zugleich in Dermatika und Kosmetika

    Ein natürliches Prinzip mit vielfältigen Eigenschaften.


    Die Natur als Vorbild

    *
    Phosphatidylcholin ist in pflanzlichen und tierischen Zellmembranen und als Bestandteil von Fett-Dispersionen (Milch; Chylomikronen) sehr weit verbreitet.
    *
    Dieses natürliche Prinzip lässt sich auf hochwertige und äußerst verträgliche Hautpflegepräparate übertragen.
    *
    Es gibt ungesättigtes (PC) und gesättigtes (PC-H) Phosphatidylcholin

    Wirkstoff und -träger

    *
    Phosphatidylcholin ist Hauptbestandteil von:
    - Liposomen (PC)
    - Nanopartikeln (PC)
    - DMS® (PC-H)
    - Oleogelen (PC, PC-H)
    *
    Phosphatidylcholin hat zahlreiche Wirkungen auf und in der Haut. Andererseits kann es kosmetische und dermatologischen Wirkstoffe in die Haut transportieren und sehr gut verteilen.

    Wirkungen auf und in der Haut

    *
    Hautglättung
    *
    Erhöhung der Hautfeuchte
    *
    Hautschutz
    *
    Unterstützende Prävention bei Verhornungs- und Barrierestörungen
    *
    Konditionierender Effekt auf Haut und Haare
    *
    Förderung der Hautregeneration
    *
    Cholin- und Linolsäure-Lieferant (PC)

    Ungesättigtes Phosphatidylcholin (PC)

    *
    Ungesättigtes Phosphatidylcholin wird in der Regel aus Soja-Lecithin gewonnen. Es enthält neben dem für den Menschen unentbehrlichen Cholin Omega-6-ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure) und in geringerem Umfang Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure). Omega-3-Fettsäuren sind für den menschlichen Körper ebenfalls essentiell, da er sie nicht selbst synthetisieren kann.
    *
    Typische Fettsäurebesetzung von Soja-Phosphatidylcholin:
    12,9% Palmitinsäure
    4,4% Stearinsäure
    10,5% Ölsäure
    66,5% Linolsäure
    5,7% Alpha-Linolensäure
    *
    Linolsäure ist das Substrat für die körpereigene Synthese der Arachidonsäure, deren Metaboliten (Prostacyclin, Prostaglandine, Thromboxane und Leukotriene) vielfältige physiologische Funktionen erfüllen.
    *
    Linolsäure ist bei Hautunreinheiten und präventiv bei Akneanfälligkeit wirksam.
    *
    Ein Mangel an Linolsäure führt zu trockener, schuppiger Haut, aus der sich in der Folge Dermatosen bilden können. Essentielle Fettsäuren haben sich daher auch bei der Prävention und Therapie der Neurodermitis und letztlich aller Hautprobleme bewährt, bei denen die Hornschichtbarriere chronisch gestört ist.
    *

    Das aus natürlichem Lecithin gewonnene Phosphatidylcholin kann zur Behandlung der Akne vulgaris 1. und 2. Grades verwendet werden. Klinische Studien belegen eine Reduzierung der Komedonen nach 28 Tagen um über 60% und eine Reduzierung der Effloreszenzen um über 70%. Der Linolsäuregehalt in der Haut steigt signifikant an. Publikation zu Akne: G. Fabrizio, S. D. Randazzo, A. Cardillo, L. Tiberi und P. Morganti, Safety and efficacy of a lamellar phosphatidylcholine emulsion to treat mild-to-moderate inflammatory acne, SÖFW-Journal 125 (6), 12-14 (1999).

    Gesättigtes Phosphatidylcholin (PC-H)

    *
    Gesättigtes Phosphatidylcholin enthält gebundene gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Stearinsäure) und ist in der Lage, die natürliche Haut-Barriere zu stabilisieren. Der natürliche Zustand der Haut wird erhalten.
    *
    Die Hautfeuchte und der transepidermale Wasserverlust (TEWL) sind bei der Anwendung von gesättigtem Phosphatidylcholin weitgehend stabil, auch wenn äußere Einflüsse auf die Haut einwirken. PC-H eignet sich daher besonders zum Hautschutz.

    Weitere Information: Starke Wirkung - Phospholipide in Kosmetika, Kosmetik International 2003 (2), 38-40.

    Übersicht:
    Dermatika
    DMS
    Hautpflege
    Hautschutz
    Liposomen
    Nanopartikel
    Oleogele
    Phosphatidylcholin

    http://www.dr-lautenschlaeger.de/deu...dylcholin.html

  35. #115
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Die Mumie muss noch´n Zahn zulegen, gelle? Hach, Lachen mit euch hält jung.

    LL trauere ich auch hinterher. Ich habe auch schon öfter bei Kuhs angerufen. Schade.
    manche mumien schon, bei so einem unvollständigen zahnanblick ...nebst schrumpelfaktor

    p.s. bei kuhs bin ich ja auch wieder auf 2-3 monate vertröstet worden aber du hast mich ganz schön mit LE angefixt ...böse pauline, böse

  36. #116
    Forengöttin Avatar von PremiumCream
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    13.136

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    manche mumien schon, bei so einem unvollständigen zahnanblick ...nebst schrumpelfaktor

    p.s. bei kuhs bin ich ja auch wieder auf 2-3 monate vertröstet worden aber du hast mich ganz schön mit LE angefixt ...böse pauline, böse
    Liz Earle ist aber auch wirklich absolute Spitzenklasse krischi!!!
    Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
    Liebe Grüße von PremiumCream

  37. #117
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von PremiumCream Beitrag anzeigen
    Liz Earle ist aber auch wirklich absolute Spitzenklasse krischi!!!
    na, danke! jetzt kommst du auch noch
    nee scherzle...

  38. #118
    Forengöttin Avatar von PremiumCream
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    13.136

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    na, danke! jetzt kommst du auch noch
    nee scherzle...
    ...das musste einfach sein, musste meine Begeisterung mal kundtun...
    Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
    Liebe Grüße von PremiumCream

  39. #119
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    na, danke! jetzt kommst du auch noch
    nee scherzle...
    krischi süße, bei liz earle lohnt sich meiner meinung nach nur der superskin moisturizer, der ist echt genial- aber sehr teuer. alles andere hat mich nicht vom hocker gehauen
    Viele Grüße Sabi

  40. #120
    Forengöttin Avatar von Sabi
    Registriert seit
    31.10.2004
    Beiträge
    17.764

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    nochmal krischina
    das ectoin von dado sens benützt du? zusammen mit anderen dado sens produkten?
    Viele Grüße Sabi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.