Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 32 von 72 ErsteErste ... 122230313233344252 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.280
  1. #1241
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Er empfiehlt eine relativ hohe Dosierung von AP in Cremes oder Seren: bis zu 10 Prozent, damit man eine Wirkung sieht. Innerlich 500 mg am Tag - das mache ich eh´. Mein AP zum Einnehmen ist von Podomedi /NOW. Rohstoff von Omikron.

    http://www.podomedi.com/Vitamin-C/ge...n-C_14410.html
    http://www.omikron-online.de/cgi-bin...e--vitamin%20c
    Hach, wieder so was nettes Neues Dieses Palmitat meine ich.

    Und soll/muss man das mit irgendwas zusammen nehmen (wie z.B. fettlösliche Vitamine mit Fett) oder geht's wie sonst auch solo? Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ja fettlöslich, also doch mit Fett/Öl zusammen?

    @all: An dieser Stelle mal wieder vielen Dank für Eure Posts hier in diesem Thread. Würde man ja sonst kaum erfahren, diese Sachen
    Geändert von TonyHill (12.03.2008 um 12:54 Uhr)
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  2. #1242
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist es ja fettlöslich, also doch mit Fett/Öl zusammen?

    Leider ist Ascorbypalmitat fast nirgendwo drin löslich. Weder in Wasser, noch in pflanzlichen Ölen. So stehts in der pharmazeutischen Stoffliste.
    Selbst in Ethanol nur 1 : 125, also auch zieml. schlecht.
    Man kann den Stoff also nur suspendieren.

    hab hier auch schon was über die Verarbeitung geschriem , uns zwar ein paar Seiten vorher

  3. #1243
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pharmchen,
    danke , hatte ich schon gelesen. Aber dieses selbst mixen ist ja eher nicht so meins. Ich meinte jetzt das AP zum Einnehmen (essen). Wenn es kaum löslich ist, wird es dann überhaupt aufgenommen? In dem Text von Paulines Link steht, es "wirkt an fettigen Zellmembranen" ...
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  4. #1244
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Pharmchen,
    danke , hatte ich schon gelesen. Aber dieses selbst mixen ist ja eher nicht so meins. Ich meinte jetzt das AP zum Einnehmen (essen). Wenn es kaum löslich ist, wird es dann überhaupt aufgenommen? In dem Text von Paulines Link steht, es "wirkt an fettigen Zellmembranen" ...
    Doch, wird es. Die Verdauungssäfte enthalten Stoffe mit emulgierender Wirkung, welche sich um eine molekulare Verteilung bemühen.
    Es gibt viele Arzneistoffe, die ebenfalls fast nirgendwo drin löslich sind (z.B. das Antibiotikum Erythromycin), trotzdem zu einem gewissen Ausmaß oral resorbiert werden.
    Eine Einzelgabe von vielleicht 500 mg Ascorbylpalmitat (kenne die genaue Dosis nicht )wird sicherlich nicht komplett resorbiert.

    Im Falle von Ascorbylpalmitat gehe ich allerdings ohnehin davon aus, dass das Molekül vor der Resorption durch bestimmte Enzyme in freie Ascorbinsäure und Palmitinsäure ausgespalten wird. Und damit würde sich die Frage nach der Resorptionsquote erübrigen.

  5. #1245
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Huhu Puppi!

    Mal was Anderes: In dem von dir verlinkten Bericht ist zu lesen, dass durch UV - Strahlung Wasser-Moleküle in der Haut gespalten werden, wobei reaktive Sauerstoff-Radikale entstehen .
    das finde ich sowohl interessant als auch erschreckend im Hinblick darauf, was wir außer Wasser noch alles auf bzw. in der Hut haben, nachdem wir uns eingecremt haben
    Gerade im Sommer möchte ich darum keinen unüberschaubaren Molekül-Cocktail auf der Haut haben: Wer weiß, welche Reaktionen durch UV - Strahlung zwischen welchen Inhaltsstoffen initiiert werden!!!
    Ganz klar, dass sich die Kosmetik-Industrie wenig drum schert. Diesbezügliche Aufklärungs-Bestrebungen wären viel zu aufwendig und teuer!

    Daher mein Motto: Sonnenschutzcreme mit so wenigen Inhaltsstoffen wie möglich.
    Leider habe ich noch nicht das passende Produkt gefunden.
    Ich hab daran gedacht (obwohl die chemischen Sonnenschutzfilter auch problematisch sind, aber eine weiße Paste im Gesicht auch schwierig)

  6. #1246
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich hab daran gedacht (obwohl die chemischen Sonnenschutzfilter auch problematisch sind, aber eine weiße Paste im Gesicht auch schwierig)
    Hallo Puppi!

    Die chemischen Filtersubstanzen sind mir ein wenig suspekt.

    Gelobt seien die Mitglieder dieses Forums, die uns ein Sonnenschutzmittel nennen könnten mit wenigen Inhaltsstoffen, ohne ätherische Öle und mit ausschließlich physikal. Lichtschutzfiltern , welches nicht weißelt nicht wahr Puppi

    PS gegen das Weißeln würde ich einfach ne Prise rote Tonerde dazugeben

  7. #1247
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Sonnenspray von Sante gemacht. Schützt einigermaßen vernünftig (SPF 15), weißelt eigentlich nicht, es sei denn, man nimmt viel zu viel, und macht weder Pickel noch klebt es - finde ich, aber da fühlt ja jeder anders. Und natürlich nur physikalische UV-Filter.
    Mag es jedenfalls deutlich lieber als alle NK-Sonnenmittelchen, die ich bisher so hatte.
    Grüße, Thatsit

  8. #1248
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von MissieJoy Beitrag anzeigen
    Mensch, noch ein Argument für das BB Serum!

    Ich habe inzwischen übrigens meinen Hautanalysestift. Meine Güte, entweder das Ding zeigt was Falsches an oder ich habe komplett andere Haut, als ich dachte. Das einzig Gute: Sie ist glatt! Aber dafür sowie bei Hautfeuchte als auch Ölgehalt beim geringsten Wert. Dabei dachte ich, ich hätte eine zwar sehr feuchtigkeitsarme aber dafür relativ ölive Haut. Ich sehe mihc die nächsten Tage nur noch messen.

    @Pauline- hat sich bei Dir inzwischen schon bei "purer Haut", sprich ohne Creme und Co drauf was geändert?
    Mein Reden!!! Ich habe eine total andere Haut, als ich dachte. Völlig!

    Seit dem Absetzen von Martina Gebhardt (schade, schade... ), hat sich bei mir die Fett- und Feuchtigkeitsversorgung deutlich gesteigert und ich bin glatt im Normalbereich. Die Haut sieht auch besser aus und fühlt sich besser an. Ich denke, dass das Dingens Recht hatte, ich nicht.

    Am Anfang habe ich ständig gemessen, jetzt weiss ich, dass ich richtig pflege, ich mache nur noch Kontrollen.

  9. #1249
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen, dass ich nicht besonders viel vom Doc halte :pfeif: Er behauptet viel und beweist wenig...

    Allerdings hab ich hier was über die Fenton-Reaktion und Eisenionen gefunden. Eisen findet sich offenbar in dem Speicherprotein Ferritin, dass durch UV-Einstrahlung zu Fe-Ionen wird Viel gescheiter bin ich aber jetzt auch nicht. In dem Artikel steht übrigens auch wieder, dass AP antiinflammatorisch wirkt und Ascorbinsäure die Kollagenproduktion steigert und eine gleichzeitige Gabe von Vitamin C und E sinnvoll sei.
    Ich fand gestern beim Lesen gerade, dass er seine Thesen korrekt herleitet und erläutert. Im Anhang sind jede Menge Studien aufgeführt und er selbst hat als Professor in Yale und in der eigenen dermatologischen Praxis etliche Studien durchgeführt.

    Dass Vitamin C reizt, führt er nicht nur auf die Fenton-Reaktion zurück, sondern vor allem auf den Säuregehalt. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen.... Nach seiner Theorie führt jede Reizung der Haut zu Entzündungsprozessen und diese Prozesse fördern die Hautalterung.

    Was mich stört, ist eher, dass er Kohle macht mit seinen Strategien. Kann man ihm aber nicht verdenken. Die Fallstudien in "The Wrinkle Cure" und die Fotos in den anderen Büchern sind beeindruckend. Und ich finde gut, das er alle Bereiche einbezieht: Pflege, Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzung, Zucker meiden, weil der Entzündungsprozesse fördert...

  10. #1250
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    @ Folle-Dingue
    Kein Problem! Grundsätzlich find ich es ja auch manchmal nervig, wenn 1000 mal das selbe gefragt wird. Aber eben, die Liste mit den Abkürzungen müsste wohl mal wieder überarbeitet werden...

    @ Puppie
    Da sagst du was wegen dem Doc. Mit was ich mich immer nicht anfreunden kann ist diese nachts nicht cremerei. Ich habs probiert, aber meine Haut sieht am nächsten Morgen dann sowas von gereizt und unruhig gefleckt aus... Mag ich nicht!
    Das ist ein anderer Doc. Nutze mal die Suchfunktion. "Berry Beneficial" oder "Perricone".

  11. #1251
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    wie verhüten denn diese spin traps bitteschön die wirkung der freien radikale auf meiner haut? die sind doch eigentlich von natur aus vorhanden. wenn diese spin traps somit die entstehung freier radikale in meiner haut verhindern sollen, will ich lieber nicht wissen, wie sie das anstellen. kosmetik sollte doch eigentlich nicht zellverändernd wirken, oder? kann mir das mal jemand genauer erklären mit diesen wunderteilchen? lasst mich bitte nicht dumm sterben
    Hier ein Zitat von PSF:
    "PBN Spin Trap - Spin traps work differently than other types of antioxidants. Instead of neutralizing free radicals like other antioxidants, spin traps suppress GTF's (gene transcriptional factors) associated with various pathological states. Spin traps capture the reactive oxygen species and redirect it to support beneficial tissue respiration instead of spinning off to destruct DNA-rich skin cells.".

    https://www.psfskincare.com/cgi-bin/...ategory%3DCCC3

  12. #1252
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    http://www.actabp.pl/pdf/4_2000/923-930.pdf

    Hier haben wir die Wirkung der Spin Traps auf aggressive Peroxide und die Fenton-Reaktion. Wer immer da was mit anfangen kann...

  13. #1253
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich fand gestern beim Lesen gerade, dass er seine Thesen korrekt herleitet und erläutert. Im Anhang sind jede Menge Studien aufgeführt und er selbst hat als Professor in Yale und in der eigenen dermatologischen Praxis etliche Studien durchgeführt.

    Dass Vitamin C reizt, führt er nicht nur auf die Fenton-Reaktion zurück, sondern vor allem auf den Säuregehalt. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen.... Nach seiner Theorie führt jede Reizung der Haut zu Entzündungsprozessen und diese Prozesse fördern die Hautalterung.

    Was mich stört, ist eher, dass er Kohle macht mit seinen Strategien. Kann man ihm aber nicht verdenken. Die Fallstudien in "The Wrinkle Cure" und die Fotos in den anderen Büchern sind beeindruckend. Und ich finde gut, das er alle Bereiche einbezieht: Pflege, Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzung, Zucker meiden, weil der Entzündungsprozesse fördert...

    Die Frage ist ja: Was waren das für Studien?
    Und: Neigt der Doc zu vorschnellen Schlüssen ?
    Was für Fotos (gefaked: ja/nein?)

    Dass Ascorbinsäure angeblich mit Eisen-Ionen eine Fenton-Reaktion eingehen sollen, ist mir nicht bekannt.
    Dann würde ja übrigens auch die Einnahme von Ascorbinsäure zur Bildung von Hydroxyl-Radikalen im Körper führen. ..

  14. #1254
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Mein Reden!!! Ich habe eine total andere Haut, als ich dachte. Völlig!

    Seit dem Absetzen von Martina Gebhardt (schade, schade... ), hat sich bei mir die Fett- und Feuchtigkeitsversorgung deutlich gesteigert und ich bin glatt im Normalbereich. Die Haut sieht auch besser aus und fühlt sich besser an. Ich denke, dass das Dingens Recht hatte, ich nicht.

    Am Anfang habe ich ständig gemessen, jetzt weiss ich, dass ich richtig pflege, ich mache nur noch Kontrollen.
    Echt unglaublich! Gestern nach dem Eincremen mit meiner lang missachteten Korres Yoghurt Creme hatte ich normale Haut. Heute eine halbe Stunde nach meiner normalen Pflege war sie immer noch auf 1 bei Öl und bei FEuchtigkeit. Ich bin echt geschockt, habe aber auch Bedenken, wieder mehr mit Unreinheiten kämpfen zu müssen, wenn ich jetzt mehr Gas gebe.

    Na ja, aber wenn Du wirklich in den Normalbereich gekommen bist, dann sollte ich wohl dem Ding mal etwas glauben und mich da auch umstellen. Jetzt muss ich halt "nur" noch das Richtige dafür finden....

  15. #1255
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Missie: ich verstehe immer noch nicht, wieso ich so falsch lag... Solange ich -hauttechnisch - denken kann, produziere ich zuviel Fett. Und jetzt auf einmal ist zu wenig da?

    Bei mir gab es nach der Korrektur (reichhaltigere Creme) weniger verstopfte Poren, weniger Unreinheiten. Eine ausgewogene Haut wird auch eine gesunde, reine Haut sein, zeigt mir das.... Paraffin, Silikon etc. würde ich für mich dennoch nicht nehmen. Die Messwerte wären dann besser - doch Minipickel würden blühen (und gelegentlich ein Bollermann). Die Gratwanderung ist: reichhaltig, aber nicht verstopfend.

  16. #1256
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu!

    Die Geschichte mit Ascorbinsäure und Fenton hat mich nicht losgelassen (Dafür sieht meine Küche aus )

    In diesem Beitrag habe ich gefunden, dass die Ascorbinsäure tatsächlich in hohen Konzentrationen in Ggw. von Metall-Ionen als Prooxidantie die Entstehung von Hydroxyl-Radikalen begünstigt:

    http://www.hfak.de/dozenten/berke/sc...e_Radikale.pdf

  17. #1257
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pharmchen: Ich schreibe mal nach, was Dr. Pop so schreibt...

    L-Ascorbic Acid (die Säure) ist wasserlöslich. Wirkt also nur im wässerigen Teil der Zelle. Das ist das Innere der Zelle. Die Zellhülle - der Teil, der durch die freien Radikalen / aggressive Sauerstoffatome angegriffen wird, ist die Zellhülle. Die Zellhülle besteht aus Lipiden, wird daher durch AP, das fettlöslich ist, besser geschützt. AP wirkt außerdem längere Zeit, L-Ascorbic Acid verliert die Wirkung relativ schnell.

    Zur Fenton-Reaktion: Er schreibt für Laien und Hollywoodstars, daher sehr einfach... Wenn Vitamin C in der Säureform in Kontakt mit Eisen kommt - und die Haut ist gefüllt mit Eisen - ensteht ein gefährliches Radikal , das Hydroxyl. Dieses ist nach seiner Einschätzung verantwortlich für die Hautreizung durch Vitamin C. Die Haut rötet sich und reagiert irritiert.
    Geändert von Pauline (12.03.2008 um 21:55 Uhr)

  18. #1258
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Nur schnell über den Doc und seine "Entzündungen" keine Zeit

  19. #1259
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    "Got wrinkles - go fish" das finde ich super lustig. So ist er der Doc. Aber dennoch... Lest mal nach bei ihm im Original...

  20. #1260
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Pharmchen: Ich schreibe mal nach, was Dr. Pop so schreibt...

    L-Ascorbic Acid (die Säure) ist wasserlöslich. Wirkt also nur im wässerigen Teil der Zelle. Das ist das Innere der Zelle. Die Zellhülle - der Teil, der durch die freien Radikalen / aggressive Sauerstoffatome angegriffen wird, ist die Zellhülle. Die Zellhülle besteht aus Lipiden, wird daher durch AP, das fettlöslich ist, besser geschützt. AP wirkt außerdem längere Zeit, L-Ascorbic Acid verliert die Wirkung relativ schnell.

    Zur Fenton-Reaktion: Er schreibt für Laien und Hollywoodstars, daher sehr einfach... Wenn Vitamin C in der Säureform in Kontakt mit Eisen kommt - und die Haut ist gefüllt mit Eisen - ensteht ein gefährliches Radikal , das Hydroxyl. Dieses ist nach seiner Einschätzung verantwortlich für die Hautreizung durch Vitamin C. Die Haut rötet sich und reagiert irritiert.

    Soweit ich weiß, schützt Ascorbinsäure auch vor Lipidperoxidation. Fenton -Reaktion erst ab einer bestimmten Ascorbinsäure-Konzentration (siehe verlinkter Artikel.)
    Dass das lipophilere Ascorbylpalmitat die Lipidstrukturen noch besser schützt , ist durchaus denkbar.
    Dass AP auch langlebiger ist, kann ich mir ebenfalls vorstellen.

    Eisen liegt ja in der Haut praktisch "immobil" vor. Durch UV - Strahlung können aber freie Eisen-Ionen entstehen. Insofern muss man Doc Pops Anmerkung "prall gefüllt mit Eisen" relativieren.

    Ich glaube , er neigt im Allgemeinen ein wenig zur Übertreibung .

    Den von Puppi verlinkten Beitrag habe ich schonmal gelesen. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch kritische Stimmen zu "hören".

  21. #1261
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Noch ein kleiner Nachtrag und dann gehe ich schlafen:

    In der Haut sind ja angeblich auch Esterasen tätig, die bestimmt einen Teil des AP wieder in freie Ascorbinsäure und Palmitinsäure zerlegen.

    ....Und da haben wir sie dann wieder, die gute alte Ascorbinsäure

    So, auf die Gefahr hin, dass sich bald keiner mehr für unseren thread interessiert ...

  22. #1262
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wegen der kritischen Artikel hatte ich ihn zur Seite gelegt. Aber gestern abend beim Lesen seines ersten Buches - fand ich es doch interessant.

    Das Kapitel nach Vitamin C handelt von Alpha-Liponsäure. Er verwendet diese in einer einfachen Lecithingrundlage. Lest das mal!

  23. #1263
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    huhu eule und

    p.s. die info kam leider zu spät denn den beitrag hätte ich gern geguckt . aber bei arte wiederholen sie ja oft...
    Krischi , Prof. Regans Schönheitstest wird morgen um 12:00 wiederholt.

  24. #1264
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    zusammen und guten Morgen!
    Heaven fürs Erinnern.

    Weitere Wiederholungen:
    am 15.03.08 um 10:55 Uhr
    am 27.03.08 um 05:00 Uhr

    Viel Spaß und viele erkenntnisreiche AHAs!
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  25. #1265
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Noch ein kleiner Nachtrag und dann gehe ich schlafen:

    In der Haut sind ja angeblich auch Esterasen tätig, die bestimmt einen Teil des AP wieder in freie Ascorbinsäure und Palmitinsäure zerlegen.

    ....Und da haben wir sie dann wieder, die gute alte Ascorbinsäure

    So, auf die Gefahr hin, dass sich bald keiner mehr für unseren thread interessiert ...
    Äh ohne zu wissen was Esterasen sind heißt das, dass ich auch wenn ich AP einnehme, letztlich wieder Ascorbinsäure habe? Dann ist es ja wurscht was ich einnehme? Ich hab es so verstanden, dass die Bindung von Ascorbinsäure an ein weiteres Molekül (Pharmachen entschuldige meine laienhafte Ausdrucksweise) es längerlebig macht. Ob sich die Wirkung von Ascorbinsäure und AP nun unterscheidet (entzündungshemmend vs collagensynthese fördernd) kapier ich immer weniger, je mehr ich hier lese

  26. #1266
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Äh ohne zu wissen was Esterasen sind heißt das, dass ich auch wenn ich AP einnehme, letztlich wieder Ascorbinsäure habe? Dann ist es ja wurscht was ich einnehme? Ich hab es so verstanden, dass die Bindung von Ascorbinsäure an ein weiteres Molekül (Pharmachen entschuldige meine laienhafte Ausdrucksweise) es längerlebig macht. Ob sich die Wirkung von Ascorbinsäure und AP nun unterscheidet (entzündungshemmend vs collagensynthese fördernd) kapier ich immer weniger, je mehr ich hier lese
    Sorry - Esterasen sind Enzyme, welche die Aufspaltung von "Ester-Bindungen" katalysieren.
    Die "Bindungsstelle" zwischen Ascorbinsäure und Palmitinsäure ist eine Ester-Bindung.
    Von Ester-Bindungen ist bekannt, dass sie nicht allzu stabil sind, erst Recht nicht in Gegenwart von Esterasen.
    Esterasen kommen ziemlich verbreitet im menschlichen Körper vor.
    Insofern muss man davon ausgehen, das zumindest ein gewisser Anteil an Ascorbylpalmitat nach der Aufnahme in den Körper bzw. nach Eindringen in die Haut aufgespalten wird. Aber ganz sicher nicht zu 100 %.

  27. #1267
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Pharmchen: Ich schreibe mal nach, was Dr. Pop so schreibt...

    L-Ascorbic Acid (die Säure) ist wasserlöslich. Wirkt also nur im wässerigen Teil der Zelle. Das ist das Innere der Zelle. Die Zellhülle - der Teil, der durch die freien Radikalen / aggressive Sauerstoffatome angegriffen wird, ist die Zellhülle. Die Zellhülle besteht aus Lipiden, wird daher durch AP, das fettlöslich ist, besser geschützt. AP wirkt außerdem längere Zeit, L-Ascorbic Acid verliert die Wirkung relativ schnell.

    Zur Fenton-Reaktion: Er schreibt für Laien und Hollywoodstars, daher sehr einfach... Wenn Vitamin C in der Säureform in Kontakt mit Eisen kommt - und die Haut ist gefüllt mit Eisen - ensteht ein gefährliches Radikal , das Hydroxyl. Dieses ist nach seiner Einschätzung verantwortlich für die Hautreizung durch Vitamin C. Die Haut rötet sich und reagiert irritiert.
    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Äh ohne zu wissen was Esterasen sind heißt das, dass ich auch wenn ich AP einnehme, letztlich wieder Ascorbinsäure habe?
    Wenn ich das richtig verstanden habe (?), gibt Pauline die Antwort auf Puppis Frage, wenn Dr. Pop denn Recht hat
    Es ist nicht egal ob Du es in Säureform oder das AP nimmst, weil der fettlöslich Teil dort wirkt, wo es wichtig ist (an der Zellhülle). Nimmst Du ein Produkt, das von vornherein in Säureform vorliegt, dürfte eine Wirkung dann nur in der Zelle gegeben sein.

    Die Post von Pharmchen kann ich jetzt nicht richtig hier einordnen (weil es ich nicht weiß ...) würde aber meinen, sie (diese Post) entspricht dem auch ... (?)

    Fazit für mich ist auf jeden Fall, mir dieses AP (zur Einnahme) zuzulegen

    Wobei mich das mit der Fenton-Reaktion leicht verwirrt. Wenn ich mir also ein Produkt mit stabilem Vit C. auf die Haut gebe (ist das in Säureform?), sollten demnach dort Entzündungen entstehen (durch den Eisenanteil der Haut) ? Möchte das wer? ...

    Also bitte weiter zu diesem Thema schreiben . Finde ich sehr spannend
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  28. #1268
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Wobei mich das mit der Fenton-Reaktion leicht verwirrt. Wenn ich mir also ein Produkt mit stabilem Vit C. auf die Haut gebe (ist das in Säureform?), sollten demnach dort Entzündungen entstehen (durch den Eisenanteil der Haut) ? Möchte das wer? ...

    Also bitte weiter zu diesem Thema schreiben . Finde ich sehr spannend
    Natürlich wollen wir das nicht, hab mir doch gerade ein dermaviduals-Liposomenkonzentart mit Vit. C bestellt. Nur weiß ich gar nicht, in welcher Form es in dem Konzentrat vorliegt

    Soweit ich weiß, nimmt die Fenton-Reaktion mit freier Ascorbinsäure nur dann ein ungünstiges Ausmaß an, wenn die Ascorbinsäure in hoher Konzentration vorliegt. So steht es zumindest in dem Artikel ,den ich vor Kurzem hier verlinkt habe.
    Darin geht es zwar um Ascorbinsäure in der Hornhaut der Augen, ist aber vielleicht auch gerade darum sehr aufschlussreich - Schließlich sind die Augen ja ein empfindliches Organ.

  29. #1269
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden habe (?), gibt Pauline die Antwort auf Puppis Frage, wenn Dr. Pop denn Recht hat
    Es ist nicht egal ob Du es in Säureform oder das AP nimmst, weil der fettlöslich Teil dort wirkt, wo es wichtig ist (an der Zellhülle). Nimmst Du ein Produkt, das von vornherein in Säureform vorliegt, dürfte eine Wirkung dann nur in der Zelle gegeben sein.

    Ja schon, aber Pharmachen schreibt ja, dass das AP letztlich wieder in Ascorbylsäure verwandelt wird.

    Wobei mich das mit der Fenton-Reaktion leicht verwirrt. Wenn ich mir also ein Produkt mit stabilem Vit C. auf die Haut gebe (ist das in Säureform?), sollten demnach dort Entzündungen entstehen (durch den Eisenanteil der Haut) ? Möchte das wer? ...

    Eben, deshalb frag ich mich nun wie Ascorbinsäure bzw AP wirkt und ob die jetzt tatsächlich gut ist. Denn einerseits scheint über die Fenton-Reaktion Hydroxyl-Ionen gebildet zu werden und andererseit schützt die Ascorbylsäure vor denen. Das kapier ich eben nicht, daher das
    Schwieriges Thema

  30. #1270
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ja schon, aber Pharmachen schreibt ja, dass das AP letztlich wieder in Ascorbylsäure verwandelt wird.
    Ja, aber es wird nur zum Teil aufgespaltet, und das ist doch das Hübsche daran .

    Pharmchen,
    ich habe z.B. etwas hier, wo als Inhaltsstoff Ascorbyl Methylsilanol enthalten ist. Das ist Ascorbinsäure ( oder ?). Aber (netterweise ) kommt es dabei zu keinerlei Entzündungen (oder sie laufen im Microbereich ab und ich sehe sie gar nicht ). Aber bleiben wir bei Deiner Aussage, es kommt auf die Konzentration an. Dann kann ich das beruhigt weiter nehmen
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  31. #1271
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Ja, aber es wird nur zum Teil aufgespaltet, und das ist doch das Hübsche daran .

    Pharmchen,
    ich habe z.B. etwas hier, wo als Inhaltsstoff Ascorbyl Methylsilanol enthalten ist. Das ist Ascorbinsäure ( oder ?). Aber (netterweise ) kommt es dabei zu keinerlei Entzündungen (oder sie laufen im Microbereich ab und ich sehe sie gar nicht ). Aber bleiben wir bei Deiner Aussage, es kommt auf die Konzentration an. Dann kann ich das beruhigt weiter nehmen

    Ja, das muss ein Ascorbinsäure-Abkömmling sein. hab ich noch nie gehört

    Also - Trotz angeblicher Fenton-Reaktion brauchen wir doch trotzdem ale Vitamin C !

    Für mich ist dieses Thema auch noch nicht abgeschlossen! Ich müsste dazu noch mehr recherchieren. Aber zwischen Tür und Angel , genauer gesagt: Schreibtisch und Küche (...die inzwischen ziemlich vernachlässigt aussieht) ist das halt schwierig zu diskutieren.

  32. #1272
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Offtopic: Ist Black to Black nicht toll? Und Küche ... wo liegt die ...
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  33. #1273
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Offtopic: Ist Black to Black nicht toll?
    OOOOOO ja - Ein Jahrtausend-Album

  34. #1274
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pharmchen Wenn sie will/kann, kann sie echt toll singen .
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  35. #1275
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Da kann ich mich aber so was von anschließen!

  36. #1276
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich mich auch....finde auch "Valerie" genial, mit diesem *grübel*... Namen gerade vergessen.... zusammen

  37. #1277
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ich verstehe die Welt nicht mehr mein Hautanalysestift zeigt beim Hautfett und Feuchtigkeit nur 1 v. 10 möglichen Punkten an und ich habe doch eine fettige Haut das kann doch nicht sein

  38. #1278
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich hab den Stift auch heute bekommen Ich hab mir gestern die Haut mit einem Profi-Hautanalysegerät messen lassen. Ergebnis etwas wenig Feuchtigkeit, etwas wenig Fett, sehr wenig Falten könnte aber straffer sein (sag ich eh immer )

    Mit dem Hautanalysestift komme ich auf ein ähnliches Ergebis, Fett & Feuchtigkeit zwischen 4 und 5 Punkten. Allerdings ist die Reproduzierbarkeit der Messung nur mittel, man muss schon öfter messen, und dann die in 80% der Fälle erreichten Ergebnisse nehmen. Vielleicht hast du zu wenig oft gemessen, Lavendelchen? Es kann ja auch sein, dass deine Haut ständig Fett produziert, weil sie es braucht aber nicht halten kann (genauso wie die Feuchtigkeit). Da wären Wirkstoffe wie Urea zusammen mit deinem Ölchen gut, und in die Öle noch mehr Unverseifbares und ein Basisöl *find*

  39. #1279
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Heute sind meine Sachen von dermaviduals angekommen. Machen einen guten Eindruck. A l l e r d i n g s :
    Die Boswellia-Nanopartikel sind nur bis 06/08 haltbar
    Ich glaube kaum, dass ich bis dahin die gesamte Flasche aufgebraucht haben werde. Der Traubenkernextrakt hat ein MHD von immerhin 09/08. Das kann ich gerade noch so durchgehen lassen.
    Habe jedenfalls die Boswellia-Nanopartikel reklamiert...

  40. #1280
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppi der STift ist ja eben erst gekommen und ich habe nur meine MF-gekleidete-Haut analysiert eigentlich habe ich eine sehr ausgeglichene Haut seit ich meine Öle verwende, deshalb verstehe ich dies Ergebnis nicht so recht ich werde paar Messungen durchführen, mit Pflege, ohne Pflege mal sehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.