Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 43 von 72 ErsteErste ... 233341424344455363 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.720
  1. #1681
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von chegger Beitrag anzeigen
    Hier hab ich noch ganz besonderes (zumindest vom Preis). Naomi Cambell beutzt nur 'ReVive' für ihr Gesicht, und deshalb soll sich ihr Gesicht dreifach so schnell häuten wie die normalen Exemplare
    Soll ja auch ne ziemliche Schlange sein, die Dame

    Also, ob die erwähnten Substanzen wohl ihren vorbestimmten Wirkort erreichen ?
    Telomerase beispielsweise soll doch wohl in den Zellkern gelangen
    Naja, wer weiß

  2. #1682
    Fortgeschritten Avatar von chegger
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    B-Home
    Beiträge
    378

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Der war gut
    crazy...

  3. #1683
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich bin momentan etwas genervt Ich bekomme ständig andere Informationen. In einer Anfrage an Dr. Lautenschläger wegen dem 10%-igen Einsatz von L-Ascorbinsäure wie in dem Cellex-C-Serum antwortet er:

    "10%ige Vitamin C-Lösungen wirken wie AHA-Säuren keratolytisch. Kollagenaufbauend wirken in der Regel nur Verbindungen von Vitamin C mit Palmitinsäure oder Phosphorsäure, die in Nanopartikel bzw. Liposomen verkapselt und enzymatisch an Ort und Stelle in physiologisch verwertbare Komponenten gespalten werden"

    Das widerspricht ja der von Ageless genannten Studie von LRP Eine keratolytische Wirkung des Serums hätte mir auch auffallen müssen

    Ich will gerade meine Pflege etwas entrümpeln und hatte daran gedacht einige Präparate von DMS zu meinen selbstgerührten Cremes dazuzunehmen und die restlichen LN, Cellex, PSF und Laveré-Sachen aufzubrauchen. Ich mag nicht mehr so viel verschiedenes Zeugs.

    Ich hab Ascorbyl-Palmitat bei Omikron bestellt. Wie ist da jetzt der letzte Stand? Ageless, ich hab leider deine Mengenangabe nicht verstanden 5%?
    Und kann ich 5% Vitamin E in eine Creme dazurühren?
    Beziehen sich diese Mengen immer auf das Trockenkonzentrat ?

    Bin schon völlig gaga
    Hallo Puppi,

    durchhalten... - bringen wir ein bißchen Licht ins Dunkel. Möchte diese Vitamin C-Debatte nicht nochmal aufrollen, aber mir ist wirklich schleierhaft, woher Herr Lautenschläger seine Infos nimmt. Ich schätze seine Seite sehr und die Informationen sind auch up to date, aber in bei dieser Info bin ich einfach sehr Muß nochmals erwähnen, dass ich von keiner Publikationen weiß, die die behauptete unterschiedliche Wirkung von L-Ascorbinsäure und den anderen Abkömmlingen bestätigt. L-Ascorbinsäure in 5-10 prozentiger Konzentration wirkt sehr wohl auf die Kollagensynthese - Reines Vitamin C steigert die Fibroblastenaktivität bis zu 60 Prozent. Cellex C z.B. konnte eine Wirkung auf die Kollagensynthese nachweisen.

    Bezüglich pH-Wert und Vitamin C ein Link:
    http://www.ncbi****m.nih.gov/sites/en...indexed=google
    - anscheinend ist für die Wirkung und Resorption von Vitamin C der pH-Wert des Produktes auch entscheidend. Wie ich gerade in einem Artikel gelernt haben, ist der optimale pH-wert für Vitamin A höher (so um 5) -
    http://www.nature.com/jid/journal/v9.../5613124a.html - insofern ist eine Kombination von Vitamin C+A gar nicht so sinnvoll. Wie Futurederm.com hier schreibt, scheint es besser zu sein, morgens zum Boosten/Antioxidans Vitamin C+E in Kombi, abends zur Anregung der Zellteilung Vitamin A zu verwenden:

    Again, good (even great) news and bad news. First, the good. Vitamin C and vitamin E are network antioxidants that synergistically enhance the power of one another, increasing sun protection and reducing free radical damage by impede or slowing the free radical chain reaction. Two favorites for sure!
    Now, the bad. Two concerns about this formulation: One, it has been proposed in this study in the International Journal of Pharmaceutics that vitamin C encapsulated as ascorbyl palmitate is “not adequate” in selected long-term microemulsions. The study proposes that sodium ascorbyl palmitate is used instead. Of course, this concern may be disregarded if the patented microsponge delivery system is improved over the system used in the microemulsions study.

    Which brings concern number two: It has been reported here in the Journal of Dermatological Surgery that vitamin C and its derivatives should be formulated at a pH under 3.5. Unfortunately, the pH optimal for retinol esterification (which may be thought of simply as activation) has been reported in the Journal of Investigative Dermatology to be between 5.5-6.0. With that said, the pH for each ingredient in the formulation is most likely suboptimal. It would most likely be better to use a vitamin C and E product in the morning under sunscreen (to get the sunblock-boosting effects) and use a night retinol cream without acidic vitamin C.
    (Quelle: http://www.futurederm.com/2008/01/14...newal-complex/

    - das ganze kann einen echt gaga machen, da hast Du Recht.... nochmals zu den Mengenangaben: beim Ascorbyl-Palmitat sind 1-2 Prozent ausreichend (frag mich jetzt nicht, warum die vom L-Ascorbin 5-10 Prozent empfehlen und vom Palmitat 1-2 Prozent als gute Konzentration gilt... sonst schrei ich )
    - normalerweise bezieht sich das auf das Gewicht - aber wenn Du jetzt nachwiegst, wieviel 50 ml Deiner Creme wiegen, dann wirst Du ja noch kirre... vielleicht fügst Du 50 ml Creme einfach 1 g Vitamin C zu ? Vom Vitamin E würde ich Dir wirklich so 2-5 Prozent bezogen auf die Gesamtmenge empfehlen, das löst sich doch wunderbar im Öl auf. Wenn Du zum Zwanghaften neigst, dann bezieht sich auch das Vitamin E auf das Gewicht, aber ich würde Dir einfach empfehlen, schmeiß auf 30 ml Ölphase 1-2 ml Vitamine E-Konzentrat in die Fettphase und das passt. Falls Du mit einer Briefwaage arbeitest, kannst Du Dir das natürlich sehr genau abwiegen und ausrechnen, aber ob das sein muß ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  4. #1684
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...
    Geändert von AgelessBeauty (01.04.2008 um 20:57 Uhr) Grund: Mistserver... warum drück ich einmal auf senden und das Posting kommt 30 mal... ????
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  5. #1685
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...
    Geändert von AgelessBeauty (01.04.2008 um 20:58 Uhr) Grund: :-(
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  6. #1686
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...
    Geändert von AgelessBeauty (01.04.2008 um 20:59 Uhr) Grund: Serverdelir... sorry.... hab nichts gemacht und schwupps kam mein posting zig mal.... grrrrr....
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  7. #1687
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Also - Da Ascorbylpalmitat eine größere Molekülmasse hat, wundert es mich, dass die empfohlene Richtkonzentration niedriger sein soll...

    In dem Text ist die Rede davon, dass man ggf. Ascorbylpalmitat durch Natriumascorbylpalmitat ersetzen soll ?
    Bin im Moment total verwirrt

  8. #1688
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Wie ich gerade in einem Artikel gelernt haben, ist der optimale pH-wert für Vitamin A höher (so um 5) -
    Habe auch nochmal in einem Lehrbuch nachgeschlagen: pH - Optimum für Vitamin A als Palmitat liegt zwischen 4 und 6.
    Es gibt ja auch noch Vitamin-A-acetat und womöglich weitere chemische Abkömmlinge.
    Ob für die dasselbe pH - optimum gilt

    Jedenfalls sollte sich doch Vitamin-A-palmitat mit nicht sauren Vitamin-C-Abkömmlingen wie Ascorbylpalmitat "vertragen".

  9. #1689
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


  10. #1690
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Habe noch weiter recherchiert:

    http://www.pharmazeutische-zeitung.d...2-48/titel.htm

    Ascorbinsäure wirkt in Ggw. von UV-Strahlung prooxidativ, daher unbedingt mit einem Co-Antioxidans einsetzen, habe ich gerade gelesen.

  11. #1691
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Habe noch weiter recherchiert:

    http://www.pharmazeutische-zeitung.d...2-48/titel.htm

    Ascorbinsäure wirkt in Ggw. von UV-Strahlung prooxidativ, daher unbedingt mit einem Co-Antioxidans einsetzen, habe ich gerade gelesen.
    mir wird ganz schlecht... - also doch Vitamin E dazu ? in diesen ganzen hochdosierten Seren ist aber doch oft auch kein Vitamine E dabei... auch nicht in dieser Redermic von LRP... ich werde hier noch
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  12. #1692
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von mimica Beitrag anzeigen
    Danke liebe Krischi. Ich muss aber gerade noch einmal nachhacken "...kontrollieren und blockieren ganz natuerlich die Nervensignale zu den Gesichstmuskeln." das hoert sich ja etwas beaengstigend an. Meinst du Krischi, das mit den Peptiden ist auch ausreichend untersucht worden? Irgendwie bin ich bei diesen neuen Inhaltsstoffen immer sehr zurueckhaltend oder ist das mit den Peptiden schon ein alter Hut und ich habe von alledem nix mitgekriegt?

    Mein Problem ist die Wangenpartie, die bei naeherer Betrachtung ganz winzige kleine Faeltchen wirft, besonders, wenn ich lache und laut Brigitte Bericht kann man die wohl ganz gut mit Spezialpraeparaten in Griff bekommen.
    huhu mimica ,

    ja, dass mit den peptiden ist schon ein "älterer" hut und hier im thread steht viel darüber. eine "mikro-mimik-entspannung" kannst du natürlich nicht gleichsetzen mit einer botox-artigen "lähmung" denn sooo tief greifen die peptide nicht - siehe medikament und/oder kosmetikverordnung . wenn du immer wieder dazu neigst deine stirn in "denkerfalten" zu werfen wird auch ein topisch aufgetragenes peptid es nicht mehr richten können. peptide gibt es in vielen verschiedenen varianten, aber wunder können alle nicht verbringen. wenn ein peptid tatsächlich muskeln lahm legen KÖNNTE, oder seien es nur tiefenentspannungen, würde sich jeder sportmediziner freuen . da biste mit durchblutungsfördernden mittelchen besser beraten, aber die sind nix fürs gsichterl ...z.b. so ne bienengiftsalbe im gesicht .

    hinzu kommt noch, dass ich ein oberlid z.b. niemals mit nem relaxans bearbeiten würde denn wenn sich der muskel entspannt, hängt es ja nachher nochmehr . es gibt da einen doc in münchen der rät auch von hyaluron bei geschwollenen augen ab denn wenn du eh schon wasser dort eingelagert hast - warum noch zusätzlich "binden". na ja, die lymphe

    wenn muskeln natürlich immer nur in "eine" richtung benutzt oder kontraktiert werden, gräbt sich das auch irgendwann mal ein und da hilft m.m.n. nur "training" was im cantienibuch gut beschrieben steht. auch der vaculifter ist bei mir gut gegen die typische "zornesfalte" angegangen und was nach wie vor bearbeitet wird, ist meine kinnlinie.

    kleinere "knitterfältchen" lassen sich aber nach meinem optischen urteil durchaus etwas verbessern (thema matrixyl und hyaluron). hyaluron bewirkt ja auch eine "quellung" der hornschicht (artikel hautstadt) und das macht man sich auch zu nutze um andere wirkstoffe besser in die hautfeuchtigkeit einzubinden. da gibt es übrigens ne studie wo man ein topisch aufgetragenes produkt mit diclofenac gepaart hat:



    Cremen statt schneiden: Neue Option zur Behandlung flacher aktinischer Keratosen

    Zunehmend wird versucht, bestimmte Vorstufen von hellem Hautkrebs, die so genannten aktinischen Keratosen, schonend äußerlich zu behandeln. Cremen statt schneiden, heißt dabei die Devise. Eine solche Therapie bietet sich besonders bei flachen Läsionen an, die in Gruppen zu mehreren auf einem Hautareal vergesellschaftet sind. Für diese äußerliche Behandlung steht ein Gel mit den Wirkstoffen Diclofenac und Hyaluronsäure zur Verfügung.

    In Studien heilten unter der Behandlung mit dem Gel nach 90 Tagen bei 50 Prozent der Patienten die Läsionen komplett ab. Zum Vergleich wurde eine Kontrollgruppe mit einem Gel behandelt, das Hyaluronsäure allein enthielt. In dieser Gruppe wurde bei 20 Prozent der Behandelten eine komplette Heilung der Läsionen erreicht. Bei 80 Prozent der mit dem beide Wirkstoffe enthaltenden Gel behandelten Patienten war ein deutlicher Rückgang der aktinischen Keratosen festzustellen. Nennenswerte unerwünschte Wirkungen wurden im Rahmen der Studien nicht beobachtet. Die Patienten können das Gel selbst auftragen.
    Der Wirkstoff Diclofenac ist besonders als Schmerzmittel bekannt, und außerdem wirkt er gegen Entzündungen. Doch nicht jede Salbe, die diesen Wirkstoff enthält, wirkt auch gegen Hautkrebs. Dazu ist die zweite Wirksubstanz Hyaluronsäure nötig, die die Hornschicht der Haut aufweicht und so das Eindringen des Antikrebswirkstoffs in die Läsion erleichtert. Die Wirkung gegen Krebszellen beruht auf einer Verminderung des Aufbaus der körpereigenen Substanz Prostaglandin-E2.
    Die Entstehung der aktinischen Keratose wird durch UV-Licht begünstigt. Die Läsionen bilden sich deshalb bevorzugt an stark sonnenbestrahlten Körperstellen wie Unterarmen und Kopf. Aktinische Keratosen können sich unbehandelt zu so genannten Plattenepithelkarzinomen und damit zu hellem Hautkrebs weiterentwickeln. Wann dies im Einzelfall geschieht, kann die Medizin heute noch nicht voraussagen. Die Hautkrebsvorstufen sollten daher in jedem Fall behandelt werden.
    In der gängigen Therapie der aktinischen Keratose werden die Läsionen herausgeschnitten oder mit Hilfe von flüssigem Stickstoff durch Vereisung zerstört. Das ist zum Teil auch weiterhin erforderlich: "Knotige Veränderungen muss man herausschneiden. Hier ist die Operation nach wie vor Standard", erläutert Professor Axel Hauschild von der Kieler Universitäts-Hautklinik. Auch bei klar begrenzten einzelnen aktinischen Keratosen wird weiterhin die Standardtherapie bevorzugt.
    Eine Wirkung gegen Hautkrebs hat auch ein weiterer äußerlich zu verabreichender Wirkstoff namens Imiquimod. Eine entsprechende Creme ist aber bislang hierzulande nur für die Therapie des Basalioms (Basalzellkrebs) zugelassen. Zur Therapie der sehr viel häufigeren aktinischen Keratose erwartet der Hersteller die Zulassung im Laufe des Jahres 2005. Imiquimod bewirkt eine Immunreaktion in der Haut, die zur Zerstörung der Tumorzellen führt.


    Quelle:
    Redaktion hautstadt, Ärzte Zeitung, 09.02.2005

    sorry für das abdriften

  13. #1693
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    mädels ,

    seid ihr schon wieder beim fittamin zee?

  14. #1694
    Fortgeschritten Avatar von mimica
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    391

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Also, das klingt echt so toll, wuerde es gerne mal ausprobieren. Dann traegst du zuerst das Serum auf, den Booster und dann die Creme. Welche Creme verwendest du?
    Bin mal gespannt , ob ich das enthaltene Vit. C vertrage?

    Hast du Verbesserunges deines hautbildes durch das serum gemerkt und welche waren das? Uebrigens finde ich die cantienica uebung auch ganz toll, die bringen wirklich was. Leider hat sich Benitas Automatismus bei mir immer noch nicht eingestellt. Dafuer kann ich phantastisch mit den Ohren wackeln.

  15. #1695
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    .
    Geändert von TonyHill (02.04.2008 um 10:39 Uhr)
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  16. #1696
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Also - Da Ascorbylpalmitat eine größere Molekülmasse hat, wundert es mich, dass die empfohlene Richtkonzentration niedriger sein soll...

    In dem Text ist die Rede davon, dass man ggf. Ascorbylpalmitat durch Natriumascorbylpalmitat ersetzen soll ?
    Bin im Moment total verwirrt
    One, it has been proposed in this study in the International Journal of Pharmaceutics that vitamin C encapsulated as ascorbyl palmitate is “not adequate” in selected long-term microemulsions.

    Nooooooo .... Hört sich für mich noch nicht nach der Weisheit letzer Schluss an (wg. proposed)
    Können die (wer auch immer ) sich nicht mal auf was einigen ...

    Und dann auf einmal noch Vit. E dazu ... *help*
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  17. #1697
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    mädels ,

    seid ihr schon wieder beim fittamin zee?
    Jaaaaa buhuhuhuuuuuu

  18. #1698
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    mädels ,

    seid ihr schon wieder beim fittamin zee?
    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Jaaaaa buhuhuhuuuuuu
    Stimmt ja garnicht, wir diskutieren jetzt Vitamin A + C + E

    Ich muss wiedereinmal zusammenfassen, was ich bisher kapiert habe (oder auch nicht):

    Ich nehme mein L-ascorbyl mal fertig ohne eine Panikattacke zu kriegen, von einer keratolytischen Wirkung merke ich nämlich nix. Und es hilft sehr wohl bei der Collagensynthese Trotzdem kommt es dann weg

    Weiters werde ich Ascorbyl Palmitat und Tocopherol in meiner Creme kombinieren (das mit der prooxidativen Wirkung von Vitamin C alleine hat Dr. Lautenschläger ja auch gesagt). Ich nehme mal 0,5 g Ascorbyl Palmitat (2%)und 1,5g (5%) Tocopherol und 0,6g (2%) Niacin für 30g Creme. Meine Cremes haben wegen der Konservierung mit Benzoe-Säure einen ph-Wert von ca. 5. Geht das? Wenn ich den noch runterdrücke (auf 3,5 wie bei Vitamin C gefordert ist das doch zu sauer für die Hautpflege, oder?
    Vitamin A überzeugt mich nicht. Ich überlege noch Q10-Konzentrat von DMS zu kaufen und das eventuell extra aufzutragen

    Hab ich euch jetzt richtig verstanden, Mädels? Danke nochmal für die Hilfe

    Ageless, hättest du vielleicht nochmal den Link zu der L-Ascorbic-Acid-Studie von Cellex und von LRP?
    Geändert von *Puppi* (02.04.2008 um 13:54 Uhr)

  19. #1699
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zum Stabilisieren von Vitamin C hab ich bei Cellex noch den Hinweis gefunden, dass sie Tyrosin und Zink dazu verwenden hier Ich finde die von Cellex genannte Studie allerdings nirgends
    Geändert von *Puppi* (02.04.2008 um 14:37 Uhr)

  20. #1700
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu Puppi!

    Lass dich nicht entmutigen! ich finde es toll, dass du deine Sachen selbst rührst, so behältst du die Kontrolle.
    Der von mir verlinkte Artikel aus der PZ ("....Dr. Jekyll und Mr. ....") klingt schon sehr seriös, vor allem weil die Autoren ihre Untersuchungsmethoden offen legen. Und leider muss man nun auch feststellen, dass Doc Perricone doch nicht so Unrecht hat.
    Trotz allem würde ich Fittamin Zeeeh jetzt nicht verteufeln. In Ggw. von Fittamin E ist es doch trotz allem nützlich von wegen Kollagensynthese .
    Ich habe doch auch gerade erst die Vitamin-C-Liposomen von dermaviduals bestellt (WER hatte mich eigentlich noch dazu angefixt ) , und die wandern auch nicht gleich in die
    Warum nicht Vitamin C zur Nacht anwenden (keine UV - Strahlung, keine prooxidative Wirkung...) Oder: Am Tag in Komb. mit Vitamin E und nicht unbedingt in der prallen Sonne.
    Die Komb. mit Vit. A ist ok, wenn du den pH auf 5 einstellst. Es wird zwar gesagt, dass Ascorbinsäure einen noch niedrigeren pH benötigt, aber bei pH 5 wird sich sicher nicht allzu viel von der Ascorbinsäure in Ascorbat umwandeln. Im Übrigen dürfte Ascorbat ebenfalls wirksam sein, also muss man meiner Meinung nach bei der Ascorbinsäure ohnehin nicht so sehr auf den optimalen pH - Bereich achten.
    A propos Coenzym Q10 : Man sollte es vermeiden, zu viele Substanzen miteinander zu kombinieren. ich würde den Stoff extra verarbeiten.

    Habe übrigens ein paar Airless-Spender bestellt , puhhh - die Portokosten sind hoch bei dem shop!
    Eben habe ich noch eine Gebäckspritze gekauft, damit man die Cremes auch in den Spender überführen kann.

  21. #1701
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Weiters werde ich Ascorbyl Palmitat und Tocopherol in meiner Creme kombinieren (das mit der prooxidativen Wirkung von Vitamin C alleine hat Dr. Lautenschläger ja auch gesagt). Ich nehme mal 0,5 g Ascorbyl Palmitat (2%)und 1,5g (5%) Tocopherol und 0,6g (2%) Niacin für 30g Creme. Meine Cremes haben wegen der Konservierung mit Benzoe-Säure einen ph-Wert von ca. 5. Geht das? Wenn ich den noch runterdrücke (auf 3,5 wie bei Vitamin C gefordert ist das doch zu sauer für die Hautpflege, oder?
    Vitamin A überzeugt mich nicht. Ich überlege noch Q10-Konzentrat von DMS zu kaufen und das eventuell extra aufzutragen
    Da siehst du mal, wie verwirrt ich schon bin!
    Du willst ja gar nicht Vit. A mit C kombinieren, sondern Vit. E mit C!

    Vit. A soll man ja auch nur zur Nacht nehmen, klar

    Ansonsten gilt das, was ich schon geschrieben habe...

    Ps Warum bist du eigentlich nicht mehr so begeistert von Vit. A?

  22. #1702
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Du meinst Perricone hat recht, wegen dem Eisen? Ich nehme Cellex nachts, weil ich das mit der UV-Strahlung irgendwo im Kleinhirn noch vergraben hatte

    Meinst du, der pH ist ok für C+E? Ich hab das mit Q10 eh noch aufgeschoben. Mach ich vielleicht später mal. Vitamin A hab ich noch nicht ganz durchschaut. Ageless hatte doch gepostet, dass es in der Haut in AHA zerfällt und irritativ wirkt. Das mit der Anregung der Zellteilung ist mir eben nicht klar, ob das gut oder schlecht ist. Ich war daher nie von Vitamin A begeistert. Das nächste was ich testen will ist Niacin. Ich glaub dann mach ich mal eine Pause und verfeinere nur noch...

  23. #1703
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Du meinst Perricone hat recht, wegen dem Eisen? Ich nehme Cellex nachts, weil ich das mit der UV-Strahlung irgendwo im Kleinhirn noch vergraben hatte

    Meinst du, der pH ist ok für C+E? Ich hab das mit Q10 eh noch aufgeschoben. Mach ich vielleicht später mal. Vitamin A hab ich noch nicht ganz durchschaut. Ageless hatte doch gepostet, dass es in der Haut in AHA zerfällt und irritativ wirkt. Das mit der Anregung der Zellteilung ist mir eben nicht klar, ob das gut oder schlecht ist. Ich war daher nie von Vitamin A begeistert. Das nächste was ich testen will ist Niacin. Ich glaub dann mach ich mal eine Pause und verfeinere nur noch...
    Ja, der pH ist ok.

    Vitamin A wird in der Haut teilw. in Vitamin-A-Säure umgewandelt. Das finde ich nicht unbedingt problematisch.
    Vitamin A findet sich ja sogar in manchen (öligen) Augentropfen bzw. Augensalben zur Regenerierung angegriffener Schleimhäute.

    Eine neue kosmetische Maßnahme gegen Hautalterung zu testen und mit
    Altbekanntem zu vergleichen, ist leider ein unbefriedigendes Unterfangen.
    Man fischt im Dunklen. Also: Ob ich abends zum Beispiel meine Vitamin-A-Nanopartikel-Creme verwende oder nicht - am liebsten möchte ich heute schon wissen, inwiefern und wann es sich auszahlen wird...

  24. #1704
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ok, danke wegen dem ph. Also findest du Vitamin A nicht problematisch Na dann rauf mit dem Zeug

  25. #1705
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Duhu, Pharmachen? Was isn der exakte Unterschied zwischen Hydrolat und Extrakt? Ich diskutiere gerade in einem TB rum. Die Frage ist, ob es das gleich ist ein Extrakt (also einen alkoholischen Auszug) mit Wasser zu mischen, weil ja in einem Hydrolat auch Alkohol zugesetzt wird. Meiner Meinung nach nicht, weil sich im Hydrolat die wasserlöslichen Bestandteile der Pflanze lösen und nur wenig Öl, im Alkohol etwas mehr Öl und andere Bestandteile, oder?

    Ich werde dich zitieren, also vorsicht

  26. #1706
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Puppi, liebe Mixerin: Dr. Lautenschläger berichtet von einer keratolytischen Wirkung von Vitamin C? Interessant... Ich bin immer noch unsicher, Ascorbylpalmitat ist mir sympathischer...
    Bei Dianayvonne gibt es einen Hinweis, dass die Wirkung von Ester C nicht auf das Zerfallen in die Bestandteile (u. a. in Vitamin C) zurückzuführen ist, Studien hätten gezeigt, dass die bessere Wirkung am höheren Freien-Radikalen-Schutz liegt. Den Bericht aus der Zeitung "Journal of Healtht Science 2005" finde ich nicht.

    http://www.dianayvonne.com/product/C...erum_1_oz.html

    Welche Stoffe haben euch denn nun wirklich überzeugt? Was nehmt ihr? Vitamin C scheint bei mir die Poren zu verstopfen, das ruht nun seelig. Da ich nach wie vor eine hohe Hautrauigkeit habe (ein Balken, bzw. neutral - ich hätte aber gerne ein Minus - weiche Haut ), versuche ich BHA (Salicylsäure). Und was lese ich: es ist außerdem ein Antioxidans. Fängt die Radikalen auf ähnliche Weise wie die Spin Traps. Ich vertrage es gut - anders als AHA, da peele ich furchtbar. Hautrauigkeit bedeutet laut Scala: "zuviel abgestorbene Hautzellen an der Oberfläche". Da möchte ich was tun... Zuviel Peeling geht nicht, dann produziere ich nach und pelle wie eine Schlange. Ich nehme das 2 %tige von PSF (, na klar...). Da ist noch Niacinamid und L-Glycin drin (eine Aminosäure, die die Hautregeneration fördert).

    LG Pauline

    P.S. Meine 3 Katzen stehen auf Dusty Springfield. Nicht, dass sie schunkeln, aber sie beben und die Öhrchen tanzen bei "The Look of Love". Sowas... Hier geht´s ab...

  27. #1707
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pauline, den Hinweis mit dem Ester C kapier ich leider nicht

    Bei mir ist das mit der Hautrauigkeit so, wenn Feuchtigkeit und Fett hoch sind, ist auch die Rauigkeit stark im positiven Bereich. Wenn abends die Werte zurückgehen, dann steigt auch die Rauigkeit. Ich seh das also so, dass mit den Cremes die Haut "abgelegt" wird und abends vor dem Cremen die Hautschüppchen wieder abstehen. Das ist meine eigene höchspersönliche Theorie, keine Ahnung ob das stimmt. Peelen tu ich nicht im herkömmlichen Sinn, nur Enzympeelings.

    Pauline, ich kann keine so unmittelbaren Wirkungen feststellen wie du. Bei mir ergeben alle meine Cremes gleich gute Hautwerte PSF hab ich inzwischen zu "Paulines Choice" umbenannt

  28. #1708
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Duhu, Pharmachen? Was isn der exakte Unterschied zwischen Hydrolat und Extrakt?
    Extrakte sind konzentrierte, gegebenenfalls auf einen bestimmten Wirkstoffgehalt eingestellte Zubereitungen aus getrockneten Pflanzenteilen .
    Als Auszugsmittel werden Ethanol-Wassermischungen ,ggf. mit bestimmten Zusätzen, oder nur Wasser (z.B. bei Aloeextrakt) verwendet. In den Extrakt gelangt ein recht breites Substanzspektrum, weil Ethanol ein sehr gutes Lösemittel für hydrophile und auch viele lipophile Substanzen ist.

    Hier wird ganz gut erklärt, was im Ggs. dazu ein Hydrolat ist:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrolat

  29. #1709
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke Pharmachen, ich stelle jetzt deinen Beitrag in mein TB, ich renn sonst nur noch zwischen den TBs und Freds rum. Vielleicht kannst du da ja zwischendurch mal reinschauen, wenn Fragen kommen.

  30. #1710
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Pauline, den Hinweis mit dem Ester C kapier ich leider nicht

    Bei mir ist das mit der Hautrauigkeit so, wenn Feuchtigkeit und Fett hoch sind, ist auch die Rauigkeit stark im positiven Bereich. Wenn abends die Werte zurückgehen, dann steigt auch die Rauigkeit. Ich seh das also so, dass mit den Cremes die Haut "abgelegt" wird und abends vor dem Cremen die Hautschüppchen wieder abstehen. Das ist meine eigene höchspersönliche Theorie, keine Ahnung ob das stimmt. Peelen tu ich nicht im herkömmlichen Sinn, nur Enzympeelings.

    Pauline, ich kann keine so unmittelbaren Wirkungen feststellen wie du. Bei mir ergeben alle meine Cremes gleich gute Hautwerte PSF hab ich inzwischen zu "Paulines Choice" umbenannt
    Das passt!

    Bei mir ist das mit der Rauigkeit anders. Sie ist hoch - egal ob F und F hoch oder niedrig sind. Produkte testen sehr unterschiedlich. Ich sehe schnell Ergebnisse - das ist der Vorteil einer zickigen Haut. Bei einer schönen Haut kann man kaum Ergebnisse sehen... da geht es mehr um Prävention.

    Ich weiss ja, dass ich zu Verhornungen neige - und die Rauigkeit bedeutet zuviel tote Hautschüppchen. Ich muss dafür sorgen, dass meine Zellen sich nicht zu schnell teilen. Die Zicke darf auch niemals gereizt werden, dann laufen Entzündungsprozesse ab und sie arbeitet wie wild. Und ich muss irgendwie für eine glatte Oberfläche sorgen, der Haut beim Entschuppen helfen.... Krischis Hinweis mit Diclofenac (Rheumamittel, entzündungshemmend) und Hyaluron fand ich interessant. HA weicht offensichtlich tote Hornhaut auf. Für mich ist das gut... PSF - my choice - hat auch BHA in einer HA-Grundlage.

    Das Enzympeeling von Kanebo hat schrecklich getestet, mild ist das nicht. LN habe ich nicht vertragen, das peelt zu stark, ich habe dann einen Schneeflockeneffekt im Gesicht. BHA ist anders - Mina und Missie haben schon berichtet, da war ich skeptisch. Nichts schuppt, es wird nur glatt. Ich spüre auch keinerlei Reizung. Mina mischt selbst, Missie verwendet die Choice meiner Schwester Paula (Begoun). BHA kann aber viel. Die Verstopfungen sind weg und die Poren um die Nase sichtbar kleiner. Danke, ihr 2!

    Zum Thema Ester-C gab es hier Diskussionen, dass es wie Ascorbinsäure wirkt, weil es in die Stoffe Palmitinsäure und Ascorbinsäure zerfällt. Zum Ascorbat fand ich den Hinweis, dass da mehr dran ist... ("Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." Aristoteles? Marx? Beide!)

  31. #1711
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Ihr Lieben,

    boah Ihr seit schon wieder so fleißig gewesen.... Muß mich da nachher erstmal durcharbeiten.
    Puppi, ich liefere Dir die links zu den Studien Cellex und LRH noch nach, muß erstmal schauen wo ich die in meinem Chaos sortiert habe. LRH war nicht im Netz, die hab ich nur auf Papierform -soweit ich informiert bin ist im Beipackzettel der Redermic von LRH ziemlich ausführlich was über die Studie geschrieben (hab das Produkt nicht, von daher kann ich Dir nicht sagen, ob die Info stimmt - viellleicht mal in der Apotheke nachfragen ?). Und diese Cellex C hab ich in diesem Thread schon mal gepostet, weiß aber nicht mehr wo... aber ich schau nach.
    Wegen Vitamin A und Umbau in Vitamin A-Säure: Du darfst nicht vergessen, dass Vitamin-A-Säure letztendlich das einzige Produkt ist, das eine Zulassung als Medikament gegen Hautalterung hat. Die Wirkung ist eindeutig nachgewiesen auf Collagenaufbau und Hautdichte/Dicke sowie verschiedene andere Parameter der Hautalterung. Von daher ist dieser Umbau in Vitamin-A-Säure in der Haut neben der Wirkung von Vit A als Antioxidans und Zellkommunikator sogar erwünscht, weil wohl hauptsächlich für den Effekt verantwortlich. Letztendlich ist das wohl auch wie bei einem Medikament zu sehen -alles was wirkt kann auch Nebenwirkungen haben und es bedarf beim Einsatz von Vitamin A-Säure einer sorgfältigen Verlaufbeobachtung. Viele Anwenderinnen benötigen dann noch zusätzlich Pflegeprodukte, um die negativen Folgen der Behandlung, die sie in Kauf nehmen für die positiven Effekte (Hautverjüngung) abzumildern. Mit "sanfter" Kosmetik hat das dann aber überhaut nichts mehr zu tun. Vitamin A ist von der Wirkung her viel milder, dennoch für manche nicht ohne - Hautrötung, leichte Irritation oder Hitzegefühle sind schon beschrieben worden. Eine Kollege von mir meinte sogar mal, dass die gute Verträglichkeit von Vitamin-A-Cremes ein Zeichen dafür wäre, dass diese eben nicht stabil seien und Vitamin A zu schnell zerfällt. Wie gesagt ist das A-Palmitat ein guter Kompromiß und wird wohl auch besser vertragen als das reine Retinol, das man soweit ich weiß gar nicht selbst so verarbeiten kann, dass es stabil bleibt -es sei denn eben verkapselt, dann schaut es schon besser damit aus.
    Salicylsäure ist übrigens wirklich eine der am besten erforschten Substanzen in der Wirkung gegen Verhornungstörungen oder gegen Unreinheiten. Diskutiert wird sogar ein kollagenaktivierender Effekt nach einer Anwendungsdauer von mindestens sechs Monaten, aber das ist nicht so ganz schlüssig. Für AHAs (meist Glykolsäure) ist dieser Effekt gut nachgewiesen. Das Problem mit BHA ist oft, dass der pH-Wert nicht korrekt eingestellt ist vom Produkt oder dass die Anwendungshäufigkeit/Konzentration nicht stimmt. Sehr häufig wird zu oft und zu viel geschmiert und das führt fast immer zu Irritationen. BHA gilt richtig angewendet als sehr sicher und hat sogar anti-inflammatorische (=entzündliche) Effekt wegen der Verwandtschaft zur Acetyl-Salicyl-Säure (Ass). Außerdem ist es mild antibakteriell. Ich verwende das ja selbst 1-2 mal pro Woche, mehr vertrage ich nicht, sonst schuppt es zu viel und die Haut wird sensibel. Es gibt aber auch AnwenderInnen, die das zweimal täglich auftragen ohne Probleme, so unterschiedlich sind wir halt.
    Hab zu Dr. Perricone übrigens mal bißchen in der einschlägigen Literatur nachgeschlagen und in medline und co geschaut. Einen boshaften Artikel zum neuesten Produkt findet sich in Paulas Choice, ich zitiere mal:

    N.V. Perricone, M.D. Neuropeptide Firming Moisturizer: Breakthrough Product or Overpriced Hype?

    N.V. PERRICONE, M.D. Neuropeptide Firming Moisturizer ($280 for 2 ounces) proves Dr. Perricone is at it again, continuing the "if you thought that product of mine was good, wait until you try this one, but while you're here, just keep buying all of them because you don't seem to notice the redundant claims," approach to launching new items.

    Supposedly, Neuropeptide Firming Moisturizer was a secret Perricone kept hidden in his anti-aging vault (perhaps hidden along with all the research he claims to have done but has never published or had peer-reviewed or shown to anyone). The good doctor is said to have developed this formula for his personal use (why wasn't he using his other products all along is a question that no one at his company has the answer to), and now he's making it available publicly. So if you have deep pockets and are dealing with wrinkles and sagging facial contours, should you consider this product? Well, at its core, this is just an emollient, jar-packaged moisturizer for normal to dry skin not prone to breakouts.

    A major ingredient in the product is the amino acid taurine. The most abundant source of taurine is human breast milk, but it also occurs in many foods, including meat and fish. Taurine can also be synthesized in the body from hypotaurine and cysteine, and works in the body to promote healthy brain, eye, and heart functions, among other duties. What does any of this have to do with wrinkles or lax skin? Taurine is considered a good antioxidant, but that in and of itself is no reason to seek products containing it. There is research showing that adequate levels of taurine in the body work to protect skin from UVB-induced changes, but it's no substitute for sunscreen, and many other ingredients (most of them antioxidants such as green tea or ferulic acid) offer photoprotection as well.

    Research has also shown (albeit in vitro) that topical application of taurine can reduce epidermal water loss and inflammation in the presence of topical irritants. It also appears to stimulate barrier repair substances such as cholesterol and ceramides, which can help skin repair itself. Moreover, animal research has shown that taurine plays a role in mitigating collagen destruction related to consumption of high-fructose corn syrup, though this research was more concerned with preventing collagen-induced skin changes in diabetics than examining its effect, if any, on wrinkles.

    In short, taurine is indeed a beneficial ingredient for skin, but there is no published research proving it can lift skin or significantly improve wrinkles or is better than other ingredients that help skin in this manner. (Sources: www.naturaldatabase.com; Journal of Immunology, September 2007, pages 3604-3612; Journal of Cosmetic Science, January/February 2006, pages 1-10; and Journal of Diabetes and its Complications, September/October 2005, pages 305-311).

    L-tyrosine is also present in this product. It's a nonessential amino acid, and there is research indicating its benefit for skin, but it's effect in terms of anti-aging prowess is questionable, and it's certainly not capable of making sagging skin a thing of the past (Source: www.naturaldatabase.com). To sum up, none of the other scientific or pseudo-scientific ingredients in this outrageously expensive moisturizer can make aging skin look young again. Most of them have potential benefit, just not in a way that jibes with Perricone's claims. For more information about substances such as phosphatidylcholine, dimethyl MEA, and peptides, please refer to my Ingredient Dictionary at www.CosmeticsCop.com.

    (Quelle: http://www.cosmeticscop.com/bulletin...BeautyBulletin)

    Sicherlich ist es nicht verwerflich, sein Geld zu verdienen, aber 280 Dollar für einen Topf Creme mit pseudowissenschaftlichem Anspruch zu verlangen ist schon gewagt - vor allem unter dem Gesichtspunkt dass er sich als erstzunehmender Forscher bezeichnet. Zum Thema Herren und Damen Ärzte und Verkauf von Salben und co hier mal ein sehr interessanter Link (sehr unkritisch, aber gibt bißchen Einblick, wie das Geschäft so funktioniert...)
    http://www.scf-online.com/german/39_...brands39_d.htm
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  32. #1712
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier mal noch ein Beispiel, wie Pseudowissenschaft getrieben wird:
    http://www.scf-online.com/german/39_...ptides39_d.htm

    zitiere mal aus obigem Link:

    >>Hinweise

    Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse der Untersuchungen mit zahlreichen Abbildungen ist in der englischen Ausgabe von Skin Care Forum Nummer 39 nachzulesen.

    * Botox®- Handelsmarke der Allergan Inc.
    **Myoxinol® LS 9736 -lNCl Name: Hydrolyzed Hibiscus Esculentus Extract (and) Dextrin ist eine registrierte Handelsmarke von Laboratoires Sérobiologiques-Cognis, France.

    Dieser Artikel wurde unter dem Titel „Oligopeptides from Hibiscus esculentus seeds to smooth expression lines" im SÖWF-Journal 130 (6-2004) S. 64-71 veröffentlicht. Ein Vortrag mit dem Titel „Myoxinol®: the vegetal answer to smooth expression lines" wurde im März 2004 anlässlich der Personal Care lngredients Asia in Guangzhou, China, gehalten.

    Autor

    Isabelle Benoit ist Globaler Marketing Manager bei Laboratoires Sérobiologiques
    , einem Unternehmensbereich der Cognis-Gruppe, der auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer aktiver Wirkstoff und Konzepte für den Kosmetikbereich spezialisiert ist.<<


    Also, wenn die Autorin des Artikels in diesem SÖWF Journal (was auch immer das ist) gleichzeitig Marketing Managerin der Firma ist, die die Substanz herstellt... - und ein Hinweis auf einen Vortrag in China in Guangzhou - herrlich.... aber leider so funktionierts..... man veröffentliche in einer unbedeutenden Publikation, schmücke das ganze mit nicht nachvollziehbaren Aussagen und alles schaut auf einmal schwer wissenschaftlich aus... aber nicht mit uns Bjlerinnen.. wir gehen der Sache auf den Grund
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  33. #1713
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ageless, du bringst mich wieder ins Grübeln, ob ich nicht doch Vitamin C proberen sollte. Da es offenbar nicht in meine Cremes passt und ich beim DMS-Q10 Serum noch zögere. Kennst du ein gutes Vitamin A-Palmitat-Serum? Außer meinen Extraken wie Grüntee, Süßholz und Tigergras fixt mich im Moment dann nix mehr an (hab ich das gesagt ?)

    Das L-Tyrosine das Doc Perricone jetzt drin hat ist ja auch beim Cellex drin, hab ich ja schon gepostet. Allerdings offenbar als Stabilisator von Vitamin C und Antioxidanz. So neu ist das nicht. Diese Muttermilchsache reizt mich jetzt auch nicht so

    Für die beiden Vitamin C-Studien wäre ich dankbar, ich würde sie gerne Doc Lautenschläger schicken.
    Geändert von *Puppi* (03.04.2008 um 23:07 Uhr)

  34. #1714
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ageless, du bringst mich wieder ins Grübeln, ob ich nicht doch Vitamin C proberen sollte. Da es offenbar nicht in meine Cremes passt und ich beim DMS-Q10 Serum noch zögere. Kennst du ein gutes Vitamin A-Palmitat-Serum? Außer meinen Extraken wie Grüntee, Süßholz und Tigergras fixt mich im Moment dann nix mehr an (hab ich das gesagt ?)

    Das L-Tyrosine das Doc Perricone jetzt drin hat ist ja auch beim Cellex drin, hab ich ja schon gepostet. Allerdings offenbar als Stabilisator von Vitamin C und Antioxidanz. So neu ist das nicht. Diese Muttermilchsache reizt mich jetzt auch nicht so

    Für die beiden Vitamin C-Studien wäre ich dankbar, ich würde sie gerne Doc Lautenschläger schicken.
    Hallo Puppi
    ich würde Dir vorschlagen, dass Du das Vitamin A-Palmitat selbst einrührst in Deine Emulsionen, das Problem scheint wohl nämlich tatsächlich zu sein, dass die Stabilität in den fertigen Produkten nicht zu gewährleisten ist. Ich bin jetzt nicht unbedingt die Expertin für das Vitamin A, aber ich weiß noch aus meinen Spinnradzeiten, dass sie damals empfahlen, nur kleine Mengen für 1-2 Wochen anzurühren, weil der Gehalt an Vitamin A in der fertigen Creme dann abnimmt. Beim Retinol ist das sehr gut bekannt, das ist extrem licht und luftempfindlich. Beim Palmitat wird ja immer behauptet, das sei stabiler, aber mir ist nichts bekannt, dass mal tatsächlich nachgewiesen wurde, dass da noch Aktivität ist nach einem Jahr. Mein alterschwacher Geist mag mich täuschen, aber in einem Hobbythekbuch von CN und Jean Pütz stand mal was von deutlich weniger Vitamin A gehalt nach bereits einer Woche.. weiß natürlich nicht, wie sie das bestimmt haben (ob überhaupt ?) und wieviel das abnimmt Von daher bist Du, wenn Du mit Vitamin A experimentieren möchtest, mit dem Selbstanrühren wirklich auf der sicheren, weil wirkstoffreicheren Seite. Eine Möglichkeit wäre doch, auch eine schöne Ölmischung zu machen mit Vitamin A-Palmitat angereichert ? Dann könntest Du kleine Mengen produzieren und das frisch
    Grüntee, Süßholz und Tigergrass klingen übrigens sehr gut - zum Thyrosin nochmals kurz, da hattest Du ja mal angefragt, ob das melaninaktiv ist. Ich hatte Dir geantwortet, dass es eine Studie gibt, die einen entsprechende Wirkung beim Menschen nicht nachweist. Dr. Lautenschläger schreibt hingegen auf seiner Seite was über eine anregende Wirkung auf die Melaninsynthese (weiß jetzt nicht mehr zu welchem Thema.. war es zum Vitamin C ? ) - das hat mich jedenfalls etwas erstaunt und ich hab nochmal nachgesehen, ob ich mich vielleicht getäuscht hatte - ist aber tatsächlich so, vom chemischen Ablauf der Melaninsynthese ist Thyrosin eine wichtige Vorstufe, aber die Idee, dass es aufgetragen melaninverstärkend ist, ist nicht bestätigt am Menschen. Von daher schreibt Dr. L. zwar theoretisch korrekt, aber in der Praxis hat sich das nicht bestätigt.
    Ich schau zu, dass ich diese Studien zu diesen höherdosierten Vitamin C-Sachen herbeischaffe. Mich macht das echt noch ganz kirre...
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  35. #1715
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo AgelessBeauty,
    Vitamin A Palmitat ÖL HT empfehlen wir in einer maximalen Dosierung von 1g (35Tropfen) auf 4o g fertige Creme;keinesfalls mehr.Vitamin A Palmitat Öl HT darf nicht über 4o Grad erwärmt werden und muß im Kühlschrank und außerdem lichtgeschützt aufbewahrt werden.

    Wirkungen von Vitamin A: es verdickt die Oberhaut bis zu 3o%,die Zellteilung wird verstärkt,Faltentiefe auf von sonnengeschädigter Haut wird verringert,und der Stoffwechsel der Haut wird erhöht. (Hobbythekbuch- schminken,pflegen,schönes Haar).

  36. #1716
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hab zu Dr. Perricone übrigens mal bißchen in der einschlägigen Literatur nachgeschlagen und in medline und co geschaut. Einen boshaften Artikel zum neuesten Produkt findet sich in Paulas Choice, ich zitiere mal:
    Hihi, ich würde das "boshaft" durch "hübsch" ersetzen . Ich lese gerne solche Sachen

    Und dann: Könnt Ihr bitte mal eine Pause machen . Vielleicht zumindest für das Wochenende, oder so. Ich bin immer noch bei Vit. C, Ihr kommt schon mit Vit. E und zuletzt mit Vit. A (was sich schwer nach haben muss anhört ). Wer soll denn da noch nachkommen ...

    Bobbine,
    merci für die Dosierung in Tropfen-Angabe! Ist für uns Wesen ohne Labor sehr hilfreich .
    Geändert von TonyHill (04.04.2008 um 10:48 Uhr)
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  37. #1717
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  38. #1718
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Sorry, dreifach ... *oops*
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  39. #1719
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    TonyHill,

    freut mich daß ich helfen konnte

  40. #1720
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Das Vitamin A Palmitate verunsichert mich. Unstabil, vielleicht doch reizend...Ich bin hin- und hergerissen. Danke für die Info zu Tyrosin. Das ist ja auch im Cellex C drin, dort soll es die Ascorbinsäure stabilisieren Wenn das Serum gegen Pigmentflecken helfen soll, dann ist das aber nicht der ideale Inhaltsstoff

    Pharmachen, ich hab heute mein Vitamin C Palmitat bekommen, und die Creme gestern gerührt weil ich wiedereinmal nicht warten konnte Wie hast du es denn gelöst? Du hast es ja in die Cramaba-Basis gerührt. Bei Olionatura hab ich gefunden, dass es sich nur in Alk gelöst hat..

    Bobbine, mit Vitamin A Palmitat Öl meinst du das?
    Geändert von *Puppi* (04.04.2008 um 16:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.