Danke für die Info, Krischi!
Was man unter "Patentierter Pulveremulsion-Technologie" versteht,
darüber muss ich wohl erst mal meditieren...
Sehr naheliegend erscheint mir Folgendes:
Das Vitamin-C- Pulver (
wohl die lipophile Ester-Variante 
) ist vermengt mit einem speziellen (
ebenfalls pulverförmigen) Emulgator bzw- Emulgator-System. Dieses ermöglicht eine bessere Benetzbarkeit und damit Dispergierbarkeit des Pulvers in der dafür vorgesehenen (wasserhaltigen??) Grundlage.
Generell dürfte es darum gehen, auf diese Weise das Stabilitätsproblem im wässrigen Medium zu umgehen.
Diesen "Trick" kennt man in der pharm. Technologie schon lange, als da wären zu nennen Antibiotika-haltige Trockensäfte.
Sehr interessant finde ich die Idee mit dem AP - haltigen Puder.
Wenn es gut haftet , pflegt und auch mattiert-warum nicht?
Würde gerne mal eine spezielle Puder-Mixtur kreieren. Müsste mir aber noch Hyaluronsäure (
als Natriumhyaluronat??) bestellen und den Rest.
AP habe ich noch zu Hause.