Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 69 von 72 ErsteErste ... 1949596768697071 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.721 bis 2.760
  1. #2721
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich mische ein Hyalurongel mit Öl. Nicht auf Vorrat, sondern in der Hand. Die Mischung dickt an und die Ölkügelchen verteilen sich ganz fein. Das Ergebnis: den ganzen Tag durchfeuchtete, klare Haut. Die enthaltenen Pflanzenöle penetrieren das gesamte Stratum Corneum, Wasser liegt in gebundener Form, nicht als freies Bulkwasser vor. Die HA-Säure bildet ein feuchtigkeitsbewahrendes Netz auf der Hautoberfläche.
    Genau von dieser Erfahrung wollte ich heute auch berichten-So ein Zufall!

    Mische Hyaluronsäure-Gel von GoW mit schönen Ölen in der hohlen Hand.
    Wozu noch ein Ölgl auf Vorat herstellen?
    Auch meine haut dankt es mir sehr.

    Ansonsten Mädels habt ihr mich in puncto Wissen schon längst abgehängt

    Ich lese gerne mit, und falls ich mal was beizutragen habe, was ihr noch nicht wisst, dann werde ich das gerne tun

  2. #2722
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Lautenschläger verwendet auch Emulgatoren, hydriertes Lecithin. Wenn du ein Gel verwendest und Öl dazumischt, hast du eine Quasiemulsion, Hydrodispersions bzw. ein Oleogel. Das ist was anderes, durch die Gelstruktur können sich die Fett- und Wasserteilchen auch nur bedingt annährend und wieder trennen. Stimmt, freies Bulkwasser fehlt da, aber das finde ich eigentlich schade.
    Genau! Das "Ölgel" aus Hyaluronsäure-Hydrogel und Öl kann man als Quasiemulsion bezeichnen, da die Wasserphase "physikalisch" im dispergierten Zustand gehalten wird, ohne dass Emulgatorfilme für Stabilität sorgen.

    Ein Ölgel im technologischen Sinne ist aber eigentlich ein Öl, welches durch einen speziellen Ölgelbildner angedickt ist.

  3. #2723
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puh, wieder 1000 Informationen ohne Quellenangaben Bitte die Quelle zu der Veränderung der Zellpathogenese durch Retinol und zu Sirtuin. Muss ich mir durchlesen um mir eine Meinung bilden zu können. Sehr inspirierend

    Bei Retinol hast du ja ganz schön umgeschwenkt, das war kein Missverständis, du hast ja Marta und damit Hayflick zu Retinol zitiert Aber damit hätten wir das wohl geklärt

    Zu Su-Shee

    Zu den ÄÖ in den Ölmischungen: Zitronenöl ist wie alle Zitrusöle (auch Orange) phototoxisch, würde ich nie ins Gesicht geben usw. Ich wälze gerade Bücher zu ÄÜ ein extrem komplexes Thema. Da ein Tropfen ÄÖ vielen kg Fflanzen entspricht und damit ein hochpotenter Wirkstoff ist, würde ich sagen VORSICHT!!

    Borretschöl innerlich? Hmm, da gibt es etliche Bedenken, wäre mir NKÖ lieber.

    Zu Glycerin: Glycerin zieht tatsächlich je nach Konzentration unterschiedlich stark Wasser aus der Basalschicht (Stratum basale) nach oben und hält es in der Hornschicht, dem Stratum Corneum, festes lässt es jedoch nicht abdunsten. Dieser Weg ist übrigens der ganz normale Weg hauteigenen Wassers; es wird aus der Basalschicht geliefert. Warnungen beziehen sich ausschließlich auf sehr hohe Dosierungen ab 30 % (Wolfgang Raab, Ursula Kindl: Pflegekosmetik, 4. Auflage Stuttgart 2004) und beweist nur die Effektivität.

    Zusätzlich wirkt es barriereschützend, es erhöht die Hautelastizität (Froebe et al).

    Die begünstigte Auflösung der Desmosome bedeutet eine Verbesserung der Hornhautabschilferung, also eine Hautglättung in den oberen Hornhautschichten. Warum soll das negativ sein, wenn durch das Glycerin zusätzlich die Hydratisierung und Elastizität verbessert wird

  4. #2724
    Fortgeschritten Avatar von mimica
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    391

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Liebe Puppi,

    vielen Dank, dass du deine Recherchen mit uns teilst. Das Retinol ist wirklich polemisch:grins: Meine Dermatologin, die mir Tretinoin damals verschrieben hat, konnte meine Bedenken überhaupt nicht verstehen. Sie sagte, dass diese geringen Mengen topisch angewandt zwar eine Hautirrtation hervorufen können, dann muss man halt weniger häufig cremen oder einfach mit ner Creme mischen, aber das andere Nebenwirkungen hervortreten könnten, davon hatte sie noch nie gehört. Das sind ja meine Bedenken gewesen, dass das irgendwie in die Blutbahn gerät und Probleme bereiten kann, wie die orale Einnahme. Soll man ja auch nicht in der Schwangerschaft anweden, es gab sogar Fälle von Fötusschadigung.Hast du dahingehend in deinen Recherchen irgendetwas gefunden?

    Wenn Retinyl Palmitat von 10 Inci an viertletzter Stelle steht, wie hoch ist denn dann die Konzentration?

  5. #2725
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich mach das gerne, Mimica , besonders wenn ich den Eindruck habe, dass das irgendjemandem hilft.

    Ich hab durchaus gefunden, dass Tretinoin bei Schwangerschaft auch äußerlich (topisch) angewendet kontraindiziert ist. Ich weiß nicht, ob das nur eine Warnung aus Vorsicht ist oder ob es da Beweise gibt, das wäre mir ehrlich gesagt egal. Bei einem gesunden Menschen bereitet die orale Einnahme keine Probleme, wir alle bilden ja Vitamin A aus Carotin im Körper. Ein Vitamin A-Mangel führt zu Sehschwächen und anderen Problemen..

    Mir wurde auch vor Jahren Tretinoin wegen eines Pigmentfleckes verschrieben, es war ein leichtes Peeling, aber ich würde es nicht nocheinmal machen, vorallem nicht im gesamten Gesicht. Vorallem weiß ich nicht, warum ich mit einer irritativen Creme weniger cremen soll, wenn ich eine haben kann, die weniger Hautirritationen hervorruft. Vermutlich geht es langsamer, aber auch sanfter.

    Man kann aus der Reihenfolge in der INCI-Liste die genaue Zusammensetzung einer Creme nicht ablesen, sonst könnte man sie ja nachbauen. Wenn RP so weit hinten steht, liegt es vermutlich in der Größenordnung von Prozenten und dient eher zu Werbezwecken

  6. #2726
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen

    There’s no two ways about it, though: glycerin does make skin feel much softer. So something must be going on. In turns out that recent studies have shown that glycerin helps degrade the corneodesmosomes that hold skin cells together. The end effect of this degradation is more consistent desquamation (shedding of the outer layer of skin) and ultimately smoother-looking skin. The thing is, I’m not sure I really want to degrade my corneo-whatsits."[/I]



    Glycerin führt leider auch zu verstärkter Zellerneuerung. Es zerstört die Corneodesmosomen, kleine Zellnägelchen, die die Hautschichten zusammen halten. Es ergibt sich ein glattes Hautgefühl, leider auch wieder nicht auf positive Weise......
    @ Pauline,
    vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort und die zahlreichen Anregungen!
    Über Glycerin hatte ich mir bis dato nie Gedanken gemacht, weil ich mir schon auf die Schulter klopfe, seit einem jahr erdölfrei zu sein, und meine jahrelange OilofOlaz-Tortur beendet zu haben. Sehr interessant!


    Zellerneuerung scheint ja egal ob bei Retinol oder Glycerin negativ anregend zu sein, daß diese kurzfristig positiven Erfolge einen Rattenschwanz mit sich bringen die man erst langfristig abschätzen kann,... und dann ist es bekanntlicherweise immer zu spät ( ich sag nur ...),
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  7. #2727
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen

    Borretschöl innerlich? Hmm, da gibt es etliche Bedenken, wäre mir NKÖ lieber.
    What´s the matter with Borretschöl? Hast Du evtl. einen Link, ich find´s immer so schwer objektive und wissenschaftlich fundierte Meinungen zu dem Thema zu bekommen

    Zu Glycerin: Glycerin zieht tatsächlich je nach Konzentration unterschiedlich stark Wasser aus der Basalschicht (Stratum basale) nach oben und hält es in der Hornschicht, dem Stratum Corneum, festes lässt es jedoch nicht abdunsten. Dieser Weg ist übrigens der ganz normale Weg hauteigenen Wassers; es wird aus der Basalschicht geliefert. Warnungen beziehen sich ausschließlich auf sehr hohe Dosierungen ab 30 % (Wolfgang Raab, Ursula Kindl: Pflegekosmetik, 4. Auflage Stuttgart 2004) und beweist nur die Effektivität.

    Zusätzlich wirkt es barriereschützend, es erhöht die Hautelastizität (Froebe et al).

    Die begünstigte Auflösung der Desmosome bedeutet eine Verbesserung der Hornhautabschilferung, also eine Hautglättung in den oberen Hornhautschichten. Warum soll das negativ sein, wenn durch das Glycerin zusätzlich die Hydratisierung und Elastizität verbessert wird
    Ich glaube, das einzige Problem ist die beschleunigte Zellerneuerung, wenn ich dass richtig verstanden habe, die in der langen Frist unabsehbare Folgeerscheinungen (schnelleres Altern??? Hautwucherung???) mit sich bringen kann, vielleicht ähnlich wie die Retinol-Diskussion, nur daß Glycerin evtl. das regulierende Element während der Zellteilung fehlt!?
    ( verbessert mich, wenn´s Schwachsinn ist, so hab ich das jetzt mit meinem Laienwissen verstanden)

    Ich werde mich jetzt mal mit wiki durch dieses Forum kämpfen, um solchen Begriffen wie Desmosome, Bulkwasser,... auf die Schliche zu kommen.
    Damit ich mich nicht mehr ganz so unwissend fühle.

    LG Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  8. #2728
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppi, wieso bist du denn so aggressiv? Die Quellen habe ich alle schon längst in diesem Thread verlinkt. Deswegen meine ich, wir waren schon weiter. Liegt schon etwas zurück. Ich habe die Ergebnisse jetzt nur noch mal zusammen gefasst.

    Borretschöl innerlich? Nein, als Bestandteil von Ölmischungen.

    Su-Shee ohne Worte. Ohne Worte.

    Glycerin 30 % - nein, bei mir reichen 5 % zur nachhaltigen Austrocknung der Haut. Viele Beauties hier berichten Ähnliches. Viele. Ich denke, bei 30 % gibt es Studien, bei 5 % merkt man den Effekt erst á la longue.

    Jede Haut ist anders, manche haben keine Probleme mit höherer Zellteilung, brauchen das vielleicht. Andere - wie meine Schöne - sollten lieber downshiften.
    Geändert von Pauline (21.03.2009 um 20:15 Uhr)

  9. #2729
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich finde, es geht nicht darum, wer wen mit qualifizierteren wissenschaftlichen Untersuchungen überzeugt, sondern um Tipps und Erfahrungen zur persönlichen Hautpflege. Die eine Haut mag Retinol oder Glycerin - die andere nicht. Die Kunst ist, die eigene Zicke zu kennen. Oder?

  10. #2730
    Experte Avatar von shoshuna
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    969

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Dieser Thread ist wirklich hoch interessant, vielen Dank für die Mühe und die Zeit, die ihr euch macht/nehmt. Ich habe mich schon lange gefragt, wieso man Crèmes kaufen soll, die die Zellteilung beschleunigen?! Will ich doch gar net.

  11. #2731
    Inventar Avatar von Rehleinfein
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    an der Elbe
    Beiträge
    1.517
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppifür deinen hinweis zu ÄÖ mit zitronenöl oder orangenöl........liebe ja beide gerüche, das verleitet zum verschwenderischem umgang........doch auf die fototoxische wirkung muß ich achten....hatte ja eigendlich auch bärbel drexel schon erwähnt, na manches verschwindet im gehirn im nirgendwo
    liebe Grüße Rehleinfein

  12. #2732
    Experte Avatar von shoshuna
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    969

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Darf ich mal fragen, was ihr von Alkohol in GW haltet? Mein geliebtes Rosenwasser von Alverde wurde leider neu überarbeitet und enthält jetzt Alkohol, aber das reizt meine Gesichtshaut Ich muss jetzt was Neues suchen...

  13. #2733
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Zellerneuerung scheint ja egal ob bei Retinol oder Glycerin negativ anregend zu sein, daß diese kurzfristig positiven Erfolge einen Rattenschwanz mit sich bringen die man erst langfristig abschätzen kann,... und dann ist es bekanntlicherweise immer zu spät ( ich sag nur ...),
    Retinol regt nicht negativ die Zellteilung an, es reguliert sie. Und Glycerin regt garnix an.


    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Puppi, wieso bist du denn so aggressiv? Die Quellen habe ich alle schon längst in diesem Thread verlinkt. Deswegen meine ich, wir waren schon weiter. Liegt schon etwas zurück. Ich habe die Ergebnisse jetzt nur noch mal zusammen gefasst.

    Borretschöl innerlich? Nein, als Bestandteil von Ölmischungen.

    Su-Shee ohne Worte. Ohne Worte.

    Glycerin 30 % - nein, bei mir reichen 5 % zur nachhaltigen Austrocknung der Haut. Viele Beauties hier berichten Ähnliches. Viele. Ich denke, bei 30 % gibt es Studien, bei 5 % merkt man den Effekt erst á la longue.

    Jede Haut ist anders, manche haben keine Probleme mit höherer Zellteilung, brauchen das vielleicht. Andere - wie meine Schöne - sollten lieber downshiften.

    Huch ich aggressiv? Das wollte ich wirklich nicht Paulinchen, ich schätze dich wirklich sehr Ich finde es halt schade, dass eine intelligente und hochinteressierte Frau wie du, sich mit der Lektüre von unseriösen Schönheits-Gurus abgibt. Wieso liest du denn Fachbücher weniger gerne? Zusammen mit deiner großen Neugier wärst du dann eine noch größere Quelle der Inspiration. Nicht böse sein

    Ich finde auch, das Erfahrungsberichte wie die mit dem austrocknenden Effekt von Glycerin klar von wissenschaftlichen Fakten und Studien unterschieden werden müssen. Der austrocknende Effekt lässt sich nun mal nicht nachweisen. Es hält sich zB auch in Foren der Eindruck, dass zu viel Silikon in Cremes wuzzelt. Seit ich selber rühre, weiß ich dass das die Gelbildner sind, und nicht das Silikon. Man täuscht sich halt oft. Und es werden in Foren viele Dinge aus Unwissenheit verbreitet, die ich schlichtweg für gefährlich halte. Deshalb ist ein Erfahrungsaustausch für mich nur bedingt interessant, zusätzlich vielleicht, zu den Fakten.


    Samtkatze, Borretschsamenöl, kann Pyrrolizidinalkaloide enthalten. Bei einem qualitativ hochwertigen Öl wird das wohl nicht der Fall sein, aber die enthaltene Erucasäure tut uns innerlich nicht so gut, soviel ich weiß. Es wurde daher in der Therapie von PMS zur innerlichen Einnahme von NKÖ ersetzt.

    Rehlein, ich war zuerst auch zuerst versucht, mich in die ÄÖ reinzulegen . Schau mal diesen Link an, dann siehst du welche Mengen an Pflanzen in einem Tropfen Öl steckt. Zitrusöle sind auch nur höchstens 3 Monate haltbar, und besonders reizend in heißem Badewasser. Ich hab mir mal Orangenöl ins Badewasser getropft

    Shoshuna, bei unreiner Haut halte ich von Alkohol in Gesichtswasser nicht so viel, trocknet etwas aus, und gerade da braucht die Haut Feuchtigkeit. Ich würde ein Hydrolat vorziehen. Wenn man eine normale Haut hat, ist Alkohol kein Problem bis ca. 15%.

  14. #2734
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Äh und den Sirtuin-Link finde ich nicht mehr
    Geändert von *Puppi* (22.03.2009 um 13:26 Uhr)

  15. #2735
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Retinol regt nicht negativ die Zellteilung an, es reguliert sie. Und Glycerin regt garnix an.

    Huch ich aggressiv? Das wollte ich wirklich nicht Paulinchen, ich schätze dich wirklich sehr Ich finde es halt schade, dass eine intelligente und hochinteressierte Frau wie du, sich mit der Lektüre von unseriösen Schönheits-Gurus abgibt. Wieso liest du denn Fachbücher weniger gerne? Zusammen mit deiner großen Neugier wärst du dann eine noch größere Quelle der Inspiration. Nicht böse sein

    Ich finde auch, das Erfahrungsberichte wie die mit dem austrocknenden Effekt von Glycerin klar von wissenschaftlichen Fakten und Studien unterschieden werden müssen. Der austrocknende Effekt lässt sich nun mal nicht nachweisen. Es hält sich zB auch in Foren der Eindruck, dass zu viel Silikon in Cremes wuzzelt. Seit ich selber rühre, weiß ich dass das die Gelbildner sind, und nicht das Silikon. Man täuscht sich halt oft. Und es werden in Foren viele Dinge aus Unwissenheit verbreitet, die ich schlichtweg für gefährlich halte. Deshalb ist ein Erfahrungsaustausch für mich nur bedingt interessant, zusätzlich vielleicht, zu den Fakten.
    Puppi, woher weißt du was ich lese? Schönheitsgurus?

    Wenn du Quellen brauchst, es sind genügend Studien verlinkt. Suche sie selbst.

    Mein Herangehen und mein Zweck des Forschens ist in ganz anderer: Ob eine Studie oder eine andere stimmt, können wir alle nicht beurteilen. Allenfalls, ob wir sie für professionell und glaubwürdig halten. Reliabel und valide. Wissenschaft ist hier kein Selbstzweck. Ich messe die Ergebnisse der Studien (die ich gerne auch aus 2. Hand lese) an meinen eigenen Erfahrungen. Das Kriterium für Wahrheit ist die Praxis. Und siehe da: Glycerin wirkt bei mir auch bei 5 % austrocknend. Ich habe da mehrerer doublebind-Studien am eigenen Leib durchgeführt. Auch andere BJs (viele) berichten das. Foschung ist doch nicht wertfrei, niemand in der Kosmetikindustrie, auch NK nicht, hat eine Interesse, auf G. zu verzichten. Es ist ja auch unschädlich, billig, macht schöne, glatte, feuchte Haut.

    Glycerin scheint auch den Abschilferungsprozess der Haut zu fördern, indem es die Corneodesmosomen löst, die die Hautschichten verbinden. Und siehe da: den ganzen Winter habe ich geschält wie blöde. Ohne Glycerin ist das weg. Es könnte also was dran sein. Dass Glycerin die Desquamation verbessert, steht übrigens in jeder Untersuchung über G.. Das ist nichts Besonderes. Und ich möchte das bei meiner gestörten Haut nicht.

    Zu Retinol: ich bin doch nicht automatisch der Meinung von jedem, auf dem ich verlinke. Ich finde manches einfach intressant und schreibe dann immer meine eigene Einschätzung dazu.

    Silikon macht bei mir Pickel. Mehr nicht. Kein Mensch hält es für gefährlich, es ist absolut harmlos.

    Klar steht in jedem Forum viel Unsinn, wir sind kein Profiforum Egal, lass´uns uns lebhaft austauschen - aber nicht unter der Gürtellinie.

    LG

    Pauline

  16. #2736
    Inventar Avatar von Rehleinfein
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    an der Elbe
    Beiträge
    1.517
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hier paulines link zu sirtuin http://www.truthinaging.com/2008/09/...-sirtuins.html

    übrigens freue ich mich wenn ihr euch hier austauscht
    liebe Grüße Rehleinfein

  17. #2737
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    http://edoc.hu-berlin.de/dissertatio.../chapter1.html

    Menno, wie Retinol die Genese der Keratozyten beeinflusst, steht in unendlich vielen wissenschaftlichen Abhandlungen. Was ist denn so schlimm daran, wenn man das nicht möchte?

    Vielleicht ist die Verdickung und Erneuerung gut bei trägen, langweiligen Häuten... Meine zarte, reaktive und empfindliche Haut möchte das nicht. Da ist mir der Tipp von Daniel Maes, Estée Lauder, sympathischer, die Zellerneuerung zu verlangsamen, damit sich vollständig ausgereifte, gesunde Hautzellen bilden können. Resveratrol, aber auch Carnosine haben diesen Effekt. Ist mir daher lieber als Retinol. Für eine träge, langsame Haut ist Retinol sicher das Mittel der Wahl. It depends!

    Hier der Sirtuin-Link, der mich auf die Spur gebracht hat. (Es gibt unendlich viel über Sirtuine im Netz).

    http://www.cosmoty.de/news/2185/

    Ach ja: Dr. Daniel Maes arbeitet für EL - ist aber einer der renommiertesten Hautforscher überhaupt und hat ein traumhaftes Budget zur Verfügung.

  18. #2738
    Inventar Avatar von Rehleinfein
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    an der Elbe
    Beiträge
    1.517
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    das resveratrol ist wirklich spannend ich seh uns schon alle die wurzel des japanischen staudenknöterichts futtern..........und vielleicht wirkt das resveratrol ja auch auf die epitelien unserer gefäße glättend und verjüngend, dann gehören schlaganfälle auch bald der vergangenheit anna jaoder so
    liebe Grüße Rehleinfein

  19. #2739
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Wollen wir nun hier weiter grübeln und uns austauschen? (Und uns über persönliche Erfahrungen berichten?) Ich wäre schon dafür, allerdings will ich immer alles ganz genau wissen

    Meine Fragen wäre dann aber weiter (das bliebe dann nicht aus )

    (a) Den Retinol-Link kapier ich nicht. Wo steht da was über eine unnatürlich veränderte Genese der Keratinozyten? Ich will's wirklich von Grund auf verstehen. Ich lese immer nur heraus, dass unsere Körperzellen "Andockstellen" bzw. Rezeptoren für Retinoide haben, die dann ihr Wachstum unterschiedlich beeinflussen, mal hemmen sie das Wachstum, mal fördern sie es.

    (b) Um die Zellteilung zu verlangsamen, brauch ich doch kein Sirtuin Das passiert doch beim Altern von selbst, und ich werde nicht schöner dadurch Eine verlangsamte Zellteilung hätte dann doch auch zB eine schlechtere Wundheilung, eine fahle Haut usw. zur Folge, oder denk ich da falsch?

  20. #2740
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Puppi!

    Ich glaube einfach an den Gleichgewichtszustand,und das würde in diesem Fall bedeuten, dass die Zellteilungsrate weder zu hoch noch zu niedrig sein sollte.
    Übrigens habe ich neulich folgendes aufgeschnappt, was zu meiner Gleichgewichtstheorie passen würde (Quelle leider nicht mehr bekannt):
    Die Auffassung, dass das Ausmaß der Bildung freier Radikale in der Haut direkt proportional zur Hautalterung sein soll, wird neuerdings angezweifelt.
    Vielmehr geht man davon aus, dass ein gewisses Maß freier Radikale sogar sinnvoll - sprich: der Hautalterung entgegenwirkend - sei.

  21. #2741
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppi, es steht in Punkt 1.9.3.
    http://edoc.hu-berlin.de/dissertatio.../chapter1.html

    "Retinoide inhibieren die Differenzierung kultivierter menschlicher Keratinozyten (wie z. B. HaCaT). Dies erfolgt über die Suppression der Expression von Differenzierungsmarkern wie z. B. Keratin 1, Keratin 10, Filaggrin und Involukrin. Die Antwort der Keratinozyten auf RA ist in vitro und in vivo sehr unterschiedlich (Bikle, Gee et al. 1993). So kommt es sowohl bei systemischer als auch bei topischer Anwendung von Retinoiden meistens zu einer Verdickung der Epidermis, im Falle von Psoriasisherden und bei der Ichthyose jedoch zu einer Normalisierung der verdickten Epidermis. "


    Es gibt unendlich viele Studien dazu...

    Ich finde den Satz: "Retinol normalisiert die Zellteilung" nicht korrekt, denn das ist von bestimmten Bedingungen abhängig. So einfach ist das doch nicht. Beides wurde in Untersuchungen festgestellt: eine Verdickung (also vermehrte Zellteilung), aber auch bei anderen Häuten eine Normalisierung der Zellteilung.

    Meine Haut hat Schäden erlitten durch Tretinoin in der Pubertät. Es schälte wie blöde und auch nach dem Absetzen schälte meine Haut weiter - bis heute. Früher hat niemand gewarnt, dass Vitamin A-Säure einen Sonnenschutz benötigt und auch sonst bleibende Hautschäden verursachen kann. Die Haut um meinen Mund und auf der Stirn bis heute leicht dunkler gefärbt.

    In meiner Haut läuft die Zellteilung mit Turbotempo ab. Zellen wandern unreif (undifferenziert, s. o.) und viel zu schnell nach oben. Ich freue mich, wenn durch das Altern meine Erneuerung im vernünftigem Tempo abläuft.

    Pharmchen : deine Gleichgewichtstheorie gefällt mir sehr. Kein Ding ist nur schlecht, freie Radikale haben eine wichtige Funktion im Immunsystem. Zu viele wirken dann zerstörerisch. Kosmetik sollte meiner Meinung nach die natürliche Hautregeneration fördern - aber in einem vernünftigen Tempo. Slow down, you move to fast. Das könnte das Motto für mein Leben sein. Meine Haut gehört halt zu mir.

    Hier nochmal Daniel Maes, Estée Lauder zu den neuen Erkenntnissen.

    "The groundbreaking research on resveratrol by Dr Sinclair's Harvard lab has been tested further by Dr Daniel Maes, vice president of global research and development for the Estée Lauder brands. He explains, "In a world where everyone wants to speed things up, we need to take things more slowly when it comes to our skin. We believe it's more important to slow down cellular division to give the cells time to do what they have to do when they divide, which is mostly to repair DNA."

    According to Dr Maes, when skin is exposed to environmental factors like UV light, smoke and ozone, it can cause an inflammatory reaction – one of the main culprits of the ageing process. This inflammation prompts cells to divide faster, so new cells go to the skin surface more rapidly. Skin cells are programmed to only divide a specific number of times, so if you accelerate cellular division too much, your cells reach the end of their life cycle quicker. This results in ageing with a very thin skin because there are fewer skin cells. Cells that live in the fast lane also don't have enough time to adequately repair any DNA damage.

    While resveratrol was already known to Dr Maes for its strong anti-oxidant, whitening and anti-inflammatory properties, his own tests proved that high doses of resveratrol had impressive effects on the longevity of cells in the dermis and epidermis. "
    Victoria Meppem, Marie Claire

  22. #2742
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen




    Ich finde den Satz: "Retinol normalisiert die Zellteilung" nicht korrekt, denn das ist von bestimmten Bedingungen abhängig. So einfach ist das doch nicht. Beides wurde in Untersuchungen festgestellt: eine Verdickung (also vermehrte Zellteilung), aber auch bei anderen Häuten eine Normalisierung der Zellteilung.




    Wenn man bedenkt, wie unterschiedlich Frauen auf zugeführte Sexualhormone reagieren, was zum Beispiel an unterschiedlichen Rezeptor-Dichten in Zellmembranen der Zielorgane liegt und auch an unterschiedlichen Empfindlichkeiten der Hormon-Rezeptoren selbst (Folge können völlig gegensätzliche Wirkungen zugeführter Hormone sein!) , dann kann ich nur sagen:

    Für mich besteht kein Zweifel, dass es sich bei den Vitamin-A-Abkömmlingen ebenso verhält.
    Insofern sind unterschiedliche Studienergebnisse zur Wirkung nur logisch !

  23. #2743
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pharmchem,

    ich wünsche Dir gute Besserung.

    Ich finde, dass man dabei den Gesamtkomplex Mensch anschauen sollte.

    Ich hatte eine heftige Überfunktion der SD. Meine Zellen haben sich derart schnell geteilt, ich benenne es jetzt einfach so. Der Stoffwechsel lief auf Hochtouren - ich natürlich auch.

    Bemerkt habe ich es durch den Peelinghandschuh am Körper. Ich wagte mich gar nicht, die Wanne auszuspülen.

    Nach der Op hat es sich um Welten normalisiert.

    Es können so viele Faktoren in Studien subjektiv einfließen.

    Ich habe gerade nachgedacht, warum ist äußerliches Altern für Frauen nur so beängstigend? Eva hätte das Problem nicht gekannt und sich nicht gesorgt.

    Steigende Lebenserwartung ist toll, aber die Menschen müssen auch einen Preis dafür zahlen. Es gibt eine begrenzte Zellteilung - danach ist Schluss.

    Ich kann die Sache von so vielen Seiten betrachten, drehen, am Anfang beginnen, verwerfen, streiten......, wieder beginnen.

    Auf einen Wiederanfgang hier, es ist aber auch ärgerlich, wenn sich die EINE Lösung einfach nicht finden lässt.
    Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
    hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.

    Lore-Lillian Boden

  24. #2744
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pauline, ich versteh die Diss wiedereinmal anders (Irttum nicht ausgeschlossen). Gerade diese Differenzierung der Keratinozyten hab ich als Negativum verstanden, das durch Retinoide beseitigt wird. Wie die zu starke Verhornung bei Psoriasis oder die zu schwache bei Barrierestörungen oder sonnengeschädigter Haut.

    Pharmachen, DER Grund für Hautalterung ist eindeutig UV-Strahlung. Und ich stimme dir zu, ich denke auch dass eine "Normalisierung" der Zellteilung Ziel sein sollte. Also im Sinn einer Regelung. Ich verstehe auch die Äußerung von Daniel Maes dahingehend. Dadurch dass Umweltfaktoren wie agressiveres UV-Licht in der Haut zu Entzündungen führen die die Zellteilung offenbar beschleunigen, ist auch hier eine Regelung nach unten, also eine Verlangsamung der Zellteilung bis zu einer "normalen" Rate nötig. Wenn die Haut aber diese beschleunigte Zellteilung nicht aufweist, wäre eine verlangsamte Zellteilung kontraproduktiv, denke ich.

    Insofern wäre ja gerade eine Regelung der Zellteilung die unserem Charakter als Individuum mit unterschiedlicher Haut entgegen kommt, zu bevorzugen

    Pauline, ich kenne deine Leidensgeschichte und kann mir bei allem was ich gelesen habe, leider nicht erklären, dass bei dir die Zellteilung noch immer zu schnell läuft. Ich kann sehr gut verstehen, dass dir dann gerade Tretinoin ein Dorn im Auge ist Eigentlich sollte sich die Zellteilung schon längst normalisiert haben. Was sagen denn die Hautärzte dazu?

  25. #2745
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Auf einen Wiederanfgang hier, es ist aber auch ärgerlich, wenn sich die EINE Lösung einfach nicht finden lässt.
    Und auch wieder nicht, sonst hätten wir ja garnix zu

  26. #2746
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ach Puppi,

    ich schaue immer so hoffnungsvoll in den Thread hinein, mein Wissen habe ich mir hier angelesen, vielen Dank.

    Dann beschäftige ich mich damit, lese viel darüber, löchere bis zur Peinlichkeit meine Kollegen.

    Pauline,

    hast Du diese beschleunigte Zellteilung nur im Gesicht oder auch an anderen Körperteilen?

    Nur Gesicht würde Deine Theorie bestätigen, Sonne meidest Du ja, fällt also aus.

    http://homoeopathie-liste.de/anwendu...erkeratose.htm
    Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
    hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.

    Lore-Lillian Boden

  27. #2747
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @Pauline
    Vorneweg, ich beschäftige mich seit ein paar Monaten immer wieder mal mit äÖ

    *Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe - Kursbuch für Ausbildung und Praxis. (eine bekannte Aromatherapie-Lehrerin)

    *Dietrich Wabner: Aromatherapie. Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis
    (mein Rosenöl-Papst, siehe www.nora-international.de)

    Alle Agrumenöle (Zitrusschalenöle) gehören nicht in Kosmetika!

    Also Orangen-, Zitronen-, Grapefruit-, Mandarinen-, Limetten-, Bergamottenöl - sie werden in der Regel ohne Destillation, direkt, durch Kaltpressen aus den Schalen gewonnen und fallen bei der Orangensaftherstellung als Nebenprodukt an. Es findet keine Umwandlung statt.

    Bei Petit Grain werden ganze Zitrusfrüchte mit Schale und Kernen, Äste und Blätter destilliert.

    Sie alle enthalten pflanzliche Lösemittel, Terpene, die phototoxisch auf der Haut sind. Die Phototoxizität von Bergamotte-Öl soll ausgesprochen deutlich zu spüren sein:

    Einen großen Unterschied bilden die im Bergamotte-Öl in winzigen Mengen enthaltenen phototoxisch wirksamen Psoralene (Furokumarine) wie beispielsweise das Bergapten (5-Methoxypsoralen). Auf der Haut angewendet können durch die besondere Molekülstruktur der Psoralene UV-Photonen absorbiert werden, eine Zeit lang gelagert werden um dann schlagartig freigesetzt werden (1). Das führt im günstigsten Fall zu einer braunen Hyperpigmentierung und im schlimmsten Fall zu verbrennungsartigen Reizungen, die als Berloque-Dermatitis oder Wiesen-Dermatitis bekannt sind. Diese kann noch Tage nach dem Kontakt mit dem Öl und anschließender UV-Exposition auftreten. Dieses Phänomen ist in jedem Buch über ätherische Öle nachzulesen. Weniger bekannt ist, dass Bergapten bei längerer und übertriebener Anwendung auf der Haut auch photomutagen wirken kann, d.h. es können sich lichtbedingte Krebsarten entwickeln (2). Übrigens können selbst bei übermäßigem Trinken von Earl Grey-Tee, der mit Bergamotte-Öl aromatisiert wird, braune Pigmentflecken auf der Haut entstehen (3).
    (zitiert aus http://www.aromapraxis.de/aromathera...ma_news_14.pdf )

    Neroli, das Wasserdampf-Destillat der OrangenBLÜTEN, soll nach Eliane Zimmermann bei Couperose hilfreich sein, obwohl es auch Terpene (Nerol) enthätl (!?). Wie angewandt, topisch oder innerlich, schreibt sie nicht. Das Neroli-Hydolat soll ohne Terpene sein.

    Terpene sind weiter Hauptbestandteil oder wichtige Bausteine in Anis, Sellerie, Pfeffer, Dill, Lorbeer, Thuja occidentalis (Lebensbaum), Rosmarin, Safran, Jasmin, Ingwer, Kamille, Hopfen, Cannabis, Zedernöl, Salbei, Kümmel, Fenchel, Eukalyptusöl, Bohnenkraut, Menthol, Thymian, Wermut.

    Und zu den Terpene gehören z. B. Kampfer, Menthol und... Vitamin A.

    Hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen unterscheiden sie sich nicht von den synthetischen Lösemitteln.

    Terpene, essen ja! Auf die Haut eher nicht - meine Devise.

    * Aubrey Organics konserviert ja angeblich mit Grapefruitkernextrakt
    https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=44626

    * Liz Earle gehörte doch auch zu Deinen Lieblingen, oder?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  28. #2748
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Pharmchenexpert,
    ich überlege gerade, meine Carosin-Kapseln zu Gesichtsexperimenten zweck zu entfremden;
    Die Kapseln enthalten als Trennmittel Magnesiumstearat, meinst Du das könnte negative Auswirkungen auf meinew Gesichtshaut haben, wenn ich es mit Öl oder Creme vermischt auftrage?
    ich hab jetzt nicht direkt was negatives im Netz gefunden!?
    Außerdem frage ich mich, ob ich es wohl auch mit der AO Rosa Mosqueta-Nachtcreme mit Alpha-Liponsäure einsetzen kann, da ich nicht weiß, inwiefern die chelierende Wirkung der Liponsäure das Magnesiumstearat zersetzt und das Endprodukt unbrauchbar macht???
    "Eisen- oder Magnesium-haltige Mittel (Eisen bei Blutarmut, Magnesium bei zuviel Magensäure) dürfen Sie nicht zusammen mit Alpha-Liponsäure einnehmen, weil sie das Mittel binden und unwirksam machen."
    (http://www.medizinfo.de/diabetes/buch/3931908127.htm)

    LG von Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  29. #2749
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Hallo Pharmchenexpert,
    ich überlege gerade, meine Carosin-Kapseln zu Gesichtsexperimenten zweck zu entfremden;
    Die Kapseln enthalten als Trennmittel Magnesiumstearat, meinst Du das könnte negative Auswirkungen auf meinew Gesichtshaut haben, wenn ich es mit Öl oder Creme vermischt auftrage?
    ich hab jetzt nicht direkt was negatives im Netz gefunden!?
    Außerdem frage ich mich, ob ich es wohl auch mit der AO Rosa Mosqueta-Nachtcreme mit Alpha-Liponsäure einsetzen kann, da ich nicht weiß, inwiefern die chelierende Wirkung der Liponsäure das Magnesiumstearat zersetzt und das Endprodukt unbrauchbar macht???
    "Eisen- oder Magnesium-haltige Mittel (Eisen bei Blutarmut, Magnesium bei zuviel Magensäure) dürfen Sie nicht zusammen mit Alpha-Liponsäure einnehmen, weil sie das Mittel binden und unwirksam machen."
    (http://www.medizinfo.de/diabetes/buch/3931908127.htm)

    LG von Samtkatze


    Nein, Magnesiumstearat ist völlig unbedeklich für die Haut - mal abgesehen davon, dass jede haut unterschiedlich reagiert und eine Unverträglichkeit nirgends ausgeschlossen werden kann.
    Magnesiumstearat ist im Allgemeinen unlöslich, hat aber eine gewisse Affinität zu lipophilen Medien.
    Motto: "Probieren geht über Studieren"

    Nur freie (also gelöste) Magnesiumionen können cheliert werden.
    Diese Gefahr besteht daher bei Magnesiumstearat nicht.

    Viel Spaß beim Ausprobieren (Bin auch so ein freak...)

    @Steffi : Bin zwar nicht so richtig krank, aber übermorgen bekomme ich ein Zahnimplantat in der Uni-Klinik vom Spezialisten gesetzt.
    Bin schon ein wenig aufgeregt...

  30. #2750
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke, Pharmchen, für die schnelle Antwort, ich werde von meiner Testreihe berichten,
    viel Glück beim Dentist,
    Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  31. #2751
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Dasha, ganz so kann man das nicht verallgemeinern, was du über ÄÖ schreibst. Ich kenn das Buch das du genannt hast sehr gut, und es kommt IMMER auf die Verdünnung an Gerade Mandarine ist hautfreundlich, aber kann eben wie alle Zitrusöle in höheren Konzentrationen allergisierend und phototoxisch sein (hab ich ja auch geschrieben). Ich verzichte nicht auf Orangenöl in meiner Körpercreme, ich achte eben nur sehr genau auf die Verdünnung. Neroli ist ein sehr wertvolles Öl, das "erste Hilfe Öl" der Aromatherapie. Man kann es verdünnt auf die Handflächen auftragen, die aneinander reiben und dann inhalieren (Trockeninhalation).

    Samtkatze, Magnesiumstearat ist häufiger Bestandteil vieler NK-Gesichtspuder und verbessert dort ihre Haftbarkeit.

  32. #2752
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo in Eure Runde, kann mich zwar nicht so doll aus aber bin noch lernfähig.

    Das Buch ist mir auch in vielem ein lehrreicher Helfer. Mit der Verdünnung würde ich eher ein JEIN sagen, ich habe enorme Probleme mit Zitrusöle (alle Formen) ,Menthol, Salbei und Rosmarin und hab lange gebraucht um dies rauszufinden. Deswegen hab ich auch so Probleme mit Liz Earle,geht gar nicht und Hauschka funktiojiert nur 2 max 3 Monate.

    Einige von diesen äÖ sind immer in einer NK enthalten, und dabei reagiere ich nicht nur mit Ausschlag und Juckreiz,sondern es wird auch vermehrt die Zellregeneration angeregt. Ich fange dann in der T -Zone enorm an zu schuppen.

    Nehm ich hingegen La mer (Meeresschlick) ist alles OK, außer das es gerne die
    Poren verstopft,bei mir zu mindest.

  33. #2753
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Verallgemeinerungen sind immer "schwierig"

    Es sollte nur eine Anregung sein, die Terpene ins Visier zu nehmen.

    Weil Du schriebst sie seinen phototoxisch, habe ich sie zusammengelistet. Anhand der INCI ist es meistens eh nicht möglch zuerfahren ob es äÖ oder ein anderer (Pflanzen)"Auszug" im Produkt drin ist.

    Und klar:
    Allein die Menge macht das Gift.
    Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift. (Paracelsus)
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. (Aristoteles)
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  34. #2754
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Man kann sich nicht nur chemisch,sondern auch natürlich vergiften

  35. #2755
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von bobbine Beitrag anzeigen
    Man kann sich nicht nur chemisch,sondern auch natürlich vergiften
    Naturstoffe sind ja ebenfalls chemische Verbindungen

  36. #2756
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von bobbine Beitrag anzeigen
    Hallo in Eure Runde, kann mich zwar nicht so doll aus aber bin noch lernfähig.

    Das Buch ist mir auch in vielem ein lehrreicher Helfer. Mit der Verdünnung würde ich eher ein JEIN sagen, ich habe enorme Probleme mit Zitrusöle (alle Formen) ,Menthol, Salbei und Rosmarin und hab lange gebraucht um dies rauszufinden. Deswegen hab ich auch so Probleme mit Liz Earle,geht gar nicht und Hauschka funktiojiert nur 2 max 3 Monate.

    Einige von diesen äÖ sind immer in einer NK enthalten, und dabei reagiere ich nicht nur mit Ausschlag und Juckreiz,sondern es wird auch vermehrt die Zellregeneration angeregt. Ich fange dann in der T -Zone enorm an zu schuppen.

    Nehm ich hingegen La mer (Meeresschlick) ist alles OK, außer das es gerne die
    Poren verstopft,bei mir zu mindest.
    Wenn du gekaufte Kosmetik verwendest, Bobbine, dann weißt du ja nicht wie hoch die Zitrusöle verdünnt sind Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass da sehr sorglos mit diesen Ölen umgegangen wird, so als wären sie einfach nur Duftstoffe, dabei sind sie hochpotente Pharmaka. Ich hab z.B. CK-Sachen zum Teil nicht vertragen, die waren ganz schön "beduftet". Wenn ich mir selbst eine Creme rühre, vertrage ich auch Zitrusöle sehr gut. Allerdings würde ich sie trotzdem nicht in einer Gesichtscreme verwenden. Es gibt wunderbare Alternativen. Ich wiederum vertrag Algenzeugs überhaupt nicht

  37. #2757
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Puppi,

    Stichwort Algen, besteht die Möglichkeit, dass meine Haut durch die Algen so unrein reagiert (viele,viele Mitesser) meine Kosmetikerin sagt N E I N auf keinen Fall !!! Nehm die Pflege schon über Monate,also nix Neues.

  38. #2758
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Bobbine ,

    das Problem ist mir bekannt. Ich reagiere sehr schnell - nach etwa 30 Minuten mit winzigen, gefüllten Pickelchen.

    CK Sachen gingen bei mir eine Zeit gut, dann der absolute Supergau mit langer, ärtzlicher Behandlung.

    CE Ferulic in US-Foren hoch gelobt, meine Haut wird dermaßen trocken und spannt sofort nach dem Auftragen heftig. Die beste Feuchtigkeitspflege darüber schafft es nicht zu lindern.

    Das neue ANR Serum ist zum Helfer in der Not geworden.

    Ich glaube die Zusammensetzung macht es und selber probieren.

    Das Rosehip Oil von Trilogy durfte unter all den NK Sachen bleiben.
    Gepampert mit dem Immortelle HA Serum von GOW in der hohlen Hand ein kleiner Traum.

    Glycerin in käuflicher Kosmetik geht leider bei mir gar nicht. Ich habe ihm zu oft eine Chance gegeben, es lässt meine Haut zu Dörrobst werden.
    Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
    hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.

    Lore-Lillian Boden

  39. #2759
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Steffi,
    Dörrobst gibts bei mir eigentlich nicht, hab eh ölige Haut trotz Wechseljahre.
    CK ist zu reichhaltig für mich ,und mit äÖ hab ich jetzt Probleme seit ungefähr 1 Jahr. Ich hab auch eine leichte Couperose aber nur auf der echten Seite, da ich Vorsicht eh geboten. Splashen mehrmals gut heiß,wie ich es gerne mochte,geht auch nicht mehr.
    Ja nix anregende,andere wiederum vertragen sehr gut Coffein, da es die Entzündung Coupi ist ja nix anderes auflöst. Bei mir allerdings ein NO GO.

    Mit La mer komme ich ganz gut klar....... ist reizlos ohne Parfüm, nur es verstopft mir die Poren. Also auf Dauer der Bringer auch nicht.

    Avene sowie LRP mag ich nicht,bin mit der Apokosmetik nicht so befreundet.

    Douglas und Co hab ich schon lange hinter mir gelassen, achte schon auf INCI,zwar nicht total verbohrt aber gucken tu ich schon, La mer haben ihre Cremes alle überarbeitet und trotzdem gib es noch einige mit Paraffin drinnen.
    Find ich nicht so toll und verstehs auch nicht, wird halt gut vertragen heißt es.

  40. #2760
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Pauline, ich versteh die Diss wiedereinmal anders (Irttum nicht ausgeschlossen). Gerade diese Differenzierung der Keratinozyten hab ich als Negativum verstanden, das durch Retinoide beseitigt wird. Wie die zu starke Verhornung bei Psoriasis oder die zu schwache bei Barrierestörungen oder sonnengeschädigter Haut.
    Puppi, durch Retinol differenzieren sich die Keratinozyten nicht, sie reifen nicht aus. Du liest sehr selektiv, nur das, was in dein Konzept passt. Bitte lies etwas genauer.
    "Retinoide inhibieren die Differenzierung kultivierter menschlicher Keratozysten" heißt: sie hemmen die Ausbildung vollständiger Hautzellen. Nicht: sie beheben Unterschiede der Zellteilung. Die Mechanismen sind sehr genau erklärt.

    http://edoc.hu-berlin.de/dissertatio...5/PDF/kors.pdf

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.