Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 71 von 72 ErsteErste ... 21516169707172 LetzteLetzte
Ergebnis 2.801 bis 2.840
  1. #2801
    Fortgeschritten Avatar von mimica
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    391

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Liebe Pauline, Frohe Ostern!

    Ja, ich mach das wie du. Ich emulgiere das rosehipoil in das Hygel von GoW aber trotzdem empfinde ich die Haut als trocken. Nach was riecht denn das Trilogy Oel?
    Obwohl meins von Gow und organic ist hat es ein plastik geruch, ich kann das gar nicht riechtig beschreiben.

    Ich habe deinen Sonnencremetipp in dem anderen Thread gelesen, hoert sich super an, muss ich, glaube ich auch haben. Benutzt du die eigentlich jeden Tag oder nur in den Sommermonaten? Wie ergiebig ist der Tiegel?

  2. #2802
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Frohe Ostern an alle Bin gerade von einem traumhaften Osterwochenende zurück

    Ich seh das so Pauline, UV-Licht --> freie Radikale ---> ungesättigte Fettsäuren werden an den Zellwänden oxidiert ---> Lipofuszin wird vermehrt gebildet = Pigmentflecken.

    Genau raffinierte Öle sind oxidationsstabiler als nicht raffinierte, deshalb macht man das ja. Es werden die FFA's (die Free Fatty Acids) reduziert, das sind genau die die oxidieren. Die Qualität eines unraffinierten Öles zeigt sich auch dadurch dass die FFAs niedrig sind.

    Ich hab mir vor dem Urlaub noch schnell eine Creme mit SoFiTix Breitband HT gerührt (LSF 10) und bin sehr Ich hab zum Vergleich am Dekolleté einen 30 er Schutz aufgetragen und war dort leicht gerötet, im Gesicht nicht.

  3. #2803
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hab jetzt endlich mal eine Maske gerührt mit Carnosin und Vitamin E,... hat ganz schön geprickelt! Ist das normal oder hab ich´s überdosiert?
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  4. #2804
    Experte Avatar von shoshuna
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    969

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppi, das tönt sehr interessant mit dem SoFiTix, mischt du das einfach in eine beliebige Crème? Kann ich das auch bei GoW bestellen? Merci bien

  5. #2805
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Hab jetzt endlich mal eine Maske gerührt mit Carnosin und Vitamin E,... hat ganz schön geprickelt! Ist das normal oder hab ich´s überdosiert?
    Vitamin E prickelt sicher nicht, bei Carnosin kann ich dir leider nicht helfen...

    Zitat Zitat von shoshuna Beitrag anzeigen
    Puppi, das tönt sehr interessant mit dem SoFiTix, mischt du das einfach in eine beliebige Crème? Kann ich das auch bei GoW bestellen? Merci bien
    SoFiTix Breitband HT gibt es bei behawe. Es mischt sich sicher schlecht in einer fertigen Creme. Aber im Prinzip geht es, man müsste es allerdings sehr gut dispergieren, aber besten in einer Fantaschale oder einem Mörser.

  6. #2806
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Frohe Ostern an alle Bin gerade von einem traumhaften Osterwochenende zurück

    Ich seh das so Pauline, UV-Licht --> freie Radikale ---> ungesättigte Fettsäuren werden an den Zellwänden oxidiert ---> Lipofuszin wird vermehrt gebildet = Pigmentflecken.
    Genau raffinierte Öle sind oxidationsstabiler als nicht raffinierte, deshalb macht man das ja. Es werden die FFA's (die Free Fatty Acids) reduziert, das sind genau die die oxidieren. Die Qualität eines unraffinierten Öles zeigt sich auch dadurch dass die FFAs niedrig sind.

    Ich hab mir vor dem Urlaub noch schnell eine Creme mit SoFiTix Breitband HT gerührt (LSF 10) und bin sehr Ich hab zum Vergleich am Dekolleté einen 30 er Schutz aufgetragen und war dort leicht gerötet, im Gesicht nicht.
    Lipofuszine sind Stoffwechselrückstände, keine Pigmentflecken. Sie entstehen innerhalb des Körpers, nicht durch äußere Anwendung - auch nicht durch UV-Strahlen. Sie lagern sich nicht nur in der Haut, auch in Muskelgewebe und leider auch in der Makula, also im Auge ab.
    Ich kann den Zusammenhang zwischen Ölen und Pigmentflecken nicht nachvollziehen. Lediglich einige ätherische Öle führen im UV-Licht zu Flecken, z. B. Bergamotte.

  7. #2807
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pauline, bitte entschuldige, dass ich nur so kurz antworte. Bin total im Stress

    Lipofuszin ist protein- und cholesterinhaltiges Pigment aus dem Abbau des Fettsäurestoffwechsels, aus dem die sog. Altersflecke bestehen. Lipofuszin kommt nicht nur in den Hautzellen vor, sondern auch in den Zellen des Herzens, der Leber und der Nebennierenrinde.

    Durch die Anhäufung des Pigmentes Lipofuszin entstehen die charakteristischen Flecken. Es kommt zu einer Oxidation der ungesättigten Fettsäuren der Hautzellwände.

    Blöderweise finde ich in der Eile den Link nicht mehr. Den pdf hab ich aus dem Medical Guide des Klinikum Bremen Mitte. Vielleicht nutzt das ja was...
    Geändert von *Puppi* (19.04.2009 um 12:58 Uhr)

  8. #2808
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ja, genau - aber mit Ölen von Außen haben Lipofutzis nix zu tun.

    Egal, ich bin happy mit Trilogy Rose Hip. Sooo toll.

  9. #2809
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Liebe Pauline,

    das RoseHip von Trilogy sanft mit Theramalwasser einmassieren, mehr wurde mir zu Deiner Problematik nicht empfohlen.

    Hyalluron Serum sollte über die Pflege bei Bedarf gegeben werden. Darunter würde es sonst die Haut austrocknen. So jedenfalls die Empfehlung des lieben, alten Prof. der Hautklinik.

    Ich ziehe trotz aufkommender Langerweile das Programm jetzt seit einiger Zeit durch und meine Haut sieht optinmal aus, besser geht nicht. Mein Hautanalysestift ist meistens recht zufrieden. Dieser sollte nicht sofort nach der Pflege benutzt werden, logisch, sondern nach 2-3 Stunden.

    Er hat den Thread überflogen und den Kopf geschüttelt.

    Hautalterung ist genetisch vorgegeben, Umwelt, seelisches und soziales Gleichgewicht, gesunde Ernährung helfen, das Immunsystem zu stabilisieren und stark gegen Angreifer werden zu lassen.

    "Wir züchten uns mit all der Kosmetik eine faule und kranke Haut" - Amen.

    Alles Kopfkino, gewollt provoziert von den Menschen, die an unseren ilusorischen Wünschen provitieren.

    Bei kranker Haut scheint es sehr schwierig zu sein, einen guten Hautarzt zu finden. Die meisten Dermatologen sitzen mit in diesem großen Boot.

    Ob diese Aussagen richtig sind, ich weiß es nicht, klang aber logisch und folgerichtig.

    Die Wirkung von ALA innerlich ist nachgewießen - auf der Haut bleibt es wohl faul liegen.
    Geändert von Steffi (19.04.2009 um 22:35 Uhr)
    Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
    hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.

    Lore-Lillian Boden

  10. #2810
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen


    Hyalluron Serum sollte über die Pflege bei Bedarf gegeben werden. Darunter würde es sonst die Haut austrocknen. So jedenfalls die Empfehlung des lieben, alten Prof. der Hautklinik.


    Er hat den Thread überflogen und den Kopf geschüttelt.

    Hautalterung ist genetisch vorgegeben, Umwelt, seelisches und soziales Gleichgewicht, gesunde Ernährung helfen, das Immunsystem zu stabilisieren und stark gegen Angreifer werden zu lassen.

    "Wir züchten uns mit all der Kosmetik eine faule und kranke Haut" - Amen.
    Lustig, daß ich Dich gerade jetzt lese, ich war bis eben in einem "weniger ist mehr-Thread" und habe mich auch gefragt, ob ich nicht ZUVIEL mache,
    ... 2xtgl. Reinigen, Seren,Öle und noch Creme, evtl. MU,... interessanterweise haben sich meine ständig trockene Haut an den Waden normalisiert, seitdem ich nur noch alle 2-3 Tage creme.

    ALA nehm ich innerlich und äußerlich: ich bin von der -vielfältigen- Wirkung bei der Einnahme von ALA überzeugt, wohingegen ich die AO Rosa Mosqueta Nachtcreme mit ALA nicht so ergiebig finde, wie ein einfaches AloeVeraGel mit Liposomen über Nacht.

    Jetzt nochmal zur Hyaluronsäure;
    kennt jemand das? Regulat® Cosmetic Luxusschaum
    http://www.niedermaier-pharma.de/
    hier stehen auch noch die INCIs;
    http://www.my-mosaik.de/rechtsregula...aum-p-526.html
    Aqua, Regulat (kaskadenfermentiertes Konzentrat aus : Aqua, Zitronen, Datteln, Feigen, Walnüsse, Kokosnüsse, Sojabohnen, Zwiebeln, pflanzliches Glycerin, Keimsprossen, Sellerie, Artischocken, Erbsen, Hirse, Gewürzmischung, Curcuma), Propylene glycol, Glycerin 86%, Decyl Oleate, Dicaprylyl Ether, Simmondsia chinensis Oil, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii Butter, Ceteareth-20, Triticum vulgare Germ Oil, Serica Powder, Sodium Hyaluronate hochmol., Sodium Hyaluronate niedermol., Phenoxyethanol, Cocamidopropyl Betaine, Vanilla Planifolia Fruit Extrakt (CO2), Parfum, Propan/Butan

    enthält zwar Phenoxyethanol, klingt aber ansonsten ganz okay, oder was sagt ihr?
    Ein bißchen skeptisch bin ich bei Sojabohnen und Sellerie ; da ich immer schon Probleme mit Pigmentflecken und Hyperpigmentierung hatte, frage ich mich, ob ich das Produkt überhaupt tagsüber anwenden könnte.
    Eingenommen können Sellerie und Soja wie z.B. auch Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit erhöhen.
    LG, Samtkatze
    ...und Parfüm,... war da nicht auch so etwas?
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  11. #2811
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Er hat den Thread überflogen und den Kopf geschüttelt.

    Hautalterung ist genetisch vorgegeben, Umwelt, seelisches und soziales Gleichgewicht, gesunde Ernährung helfen, das Immunsystem zu stabilisieren und stark gegen Angreifer werden zu lassen.

    "Wir züchten uns mit all der Kosmetik eine faule und kranke Haut" - Amen.

    Alles Kopfkino, gewollt provoziert von den Menschen, die an unseren ilusorischen Wünschen provitieren.

    Bei kranker Haut scheint es sehr schwierig zu sein, einen guten Hautarzt zu finden. Die meisten Dermatologen sitzen mit in diesem großen Boot.

    Ob diese Aussagen richtig sind, ich weiß es nicht, klang aber logisch und folgerichtig.

    Die Wirkung von ALA innerlich ist nachgewießen - auf der Haut bleibt es wohl faul liegen.

    Zum Teil mag der Professor ja Recht haben:

    Die wichtigsten Anti-Aging-Säulen sind gute Gene, wenig Stress etc. sowie eine gesunde Ernährung.
    Aber ganz zweifelsohne gehört eine gute Hautpflege nun einmal dazu -allerdings ohne die Haut zu überpflegen:
    Dass eine gewisse Anpassung der Hautfunktionen, z.B. Talgdrüsentätigkeit ,bei der regelmäßigen Zufuhr von Pflegeprodukten stattfindet, ist auch klar.

    Aber es wäre interessant zu erfahen, auf welche Studien sich der Professor
    beruft, wenn er behauptet, dass ALA kein bisschen in die Haut eindringt.
    Aus der so genannten "Dermato-Pharmakologie" ist ja bekannt, dass es durchaus Stoffe (hier: Wirkstoffe wie z. B. Glucocorticoide oder Retinoide ) gibt, die hervorragend in die Haut eindringen; manche sogar so gut, dass sie über die Haut in den Blutkreislauf gelangen (Transdermale therapeutische Systeme).

  12. #2812
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Lustig, daß ich Dich gerade jetzt lese, ich war bis eben in einem "weniger ist mehr-Thread" und habe mich auch gefragt, ob ich nicht ZUVIEL mache,
    ... 2xtgl. Reinigen, Seren,Öle und noch Creme, evtl. MU,... interessanterweise haben sich meine ständig trockene Haut an den Waden normalisiert, seitdem ich nur noch alle 2-3 Tage creme.

    ALA nehm ich innerlich und äußerlich: ich bin von der -vielfältigen- Wirkung bei der Einnahme von ALA überzeugt, wohingegen ich die AO Rosa Mosqueta Nachtcreme mit ALA nicht so ergiebig finde, wie ein einfaches AloeVeraGel mit Liposomen über Nacht.

    Jetzt nochmal zur Hyaluronsäure;
    kennt jemand das? Regulat® Cosmetic Luxusschaum
    http://www.niedermaier-pharma.de/
    hier stehen auch noch die INCIs;
    http://www.my-mosaik.de/rechtsregula...aum-p-526.html
    Aqua, Regulat (kaskadenfermentiertes Konzentrat aus : Aqua, Zitronen, Datteln, Feigen, Walnüsse, Kokosnüsse, Sojabohnen, Zwiebeln, pflanzliches Glycerin, Keimsprossen, Sellerie, Artischocken, Erbsen, Hirse, Gewürzmischung, Curcuma), Propylene glycol, Glycerin 86%, Decyl Oleate, Dicaprylyl Ether, Simmondsia chinensis Oil, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii Butter, Ceteareth-20, Triticum vulgare Germ Oil, Serica Powder, Sodium Hyaluronate hochmol., Sodium Hyaluronate niedermol., Phenoxyethanol, Cocamidopropyl Betaine, Vanilla Planifolia Fruit Extrakt (CO2), Parfum, Propan/Butan

    enthält zwar Phenoxyethanol, klingt aber ansonsten ganz okay, oder was sagt ihr?
    Ein bißchen skeptisch bin ich bei Sojabohnen und Sellerie ; da ich immer schon Probleme mit Pigmentflecken und Hyperpigmentierung hatte, frage ich mich, ob ich das Produkt überhaupt tagsüber anwenden könnte.
    Eingenommen können Sellerie und Soja wie z.B. auch Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit erhöhen.
    LG, Samtkatze
    ...und Parfüm,... war da nicht auch so etwas?
    Hallo Samtkatze!

    Ich bin bei solch einem Cocktail zahlreicher Inhaltsstoffe grundsätzlich skeptisch. Um bei der Dermato-Pharmakologie zu bleiben:
    Hier gilt: Weniger ist mehr. Bereits bei Systemen mit wenigen Bestandteilen sind Interaktionen zwischen Wirk-und Hilfsstoffen möglich. Diese Reaktionen sind in der Vergangenheit gut erforscht worden, und vorher war es Usus, dass Hautärzte alles mögliche zusammenmischen ließen , ohne daran zu denken, dass es Unverträglichkeitsreaktionen geben könnte, was entweder zur Inaktivierung von Bestandteilen und / oder zur Entstehung schädlicher Abbauprodukte führen konnte.
    Die Kosmetikfirmen interessiert das alles (noch?) nicht.

    Zum Phenoxyethanol: Ein lange erprobter Konservierungsstoff, vertreten in
    zahlreichen kosmetischen und medizinischen Produkten (Hier auch für Säuglinge und Kinder), der sich allerdings in Tierversuchen als neurotoxisch erwiesen haben soll.

  13. #2813
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zur Hautalterung, es gibt sog. extrinsische und intrinsische Hautalterung. Der Hauptfakter bei der extrinsischen Hautalterung ist UV-Licht! Stress, Rauchen etc. kommen erst weit danach.

    Eine "faule" Haut gibt es meines Wissens nach nicht Steffi (eine überpflegte schon), ich hab nirgends einen Selbstregulationsmechanismus der Haut gefunden. Nichts desto trotz ist hier allgemein bekannt, dass ich auch für wenig Inhaltsstoffe eintrete.

    Pharmachen , ich hab noch nicht so viel über ALA recherchiert. Aber was ich bisher gefunden habe (ich hab das auch schon mal erwähnt) ist die Wirkung von topischer ALA nicht eindeutig nachgewiesen. Müsste mehr Zeit haben um da noch weiter zu suchen

    Samtkatze , ich gebe Pharmachen recht, zu viele Pflanzenextrakte, und Phenoxyethanol ist für mich persönlich ein no-go.

    Pauline , ich versteh das so, dass UV-Licht bei den ungesättigten Fettsäuren ein freies Sauerstoffradikal anregt. Dieses wiederum erzeugt vermehrt Lipofuzzis und so Pigmentflecken...
    Geändert von *Puppi* (20.04.2009 um 13:08 Uhr)

  14. #2814
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Zur Hautalterung, es gibt sog. extrinsische und intrinsische Hautalterung. Der Hauptfakter bei der extrinsischen Hautalterung ist UV-Licht! Stress, Rauchen etc. kommen erst weit danach.

    Eine "faule" Haut gibt es meines Wissens nach nicht, ich hab nirgends einen Selbstregulationsmechanismus der Haut gefunden. Nichts desto trotz ist hier allgemein bekannt, dass ich auch für wenig Inhaltsstoffe eintrete.

    Pharmachen, ich hab noch nicht so viel über ALA recherchiert. Aber was ich bisher gefunden habe (ich hab das auch schon mal erwähnt) ist die Wirkung von topischer ALA nicht eindeutig nachgewiesen. Müsste mehr Zeit haben um da noch weiter zu suchen

    Samtkatze, ich gebe Pharmachen recht, zu viele Pflanzenextrakte, und Phenoxyethanol ist für mich persönlich ein no-go.
    Klar, UV - licht-induzierte Hautalterung hatte ich ganz vergessen !

    Nun ja, bei Dr. Perricone - The Wrinkle Cure - ist ja nachzulesen, dass ALA auch topisch wirksam sein soll. Natürlich sind Angaben von Dr.Perricone nicht gleichzusetzen mit Ergebnissen seriöser Studie, die ich auch noch suche

    Allerdings weiß ich von einem Arzt aus den USA (Bekanntenkreis, daher hatte ich Gelegenheit, selbst mit ihm zu sprechen) , dass ALA topisch erfolgreich bei entzündlichen Hautzuständen wie Neurodermitis (hier in Komb. mit Vit. B12, auch äußerlich) zum Einsatz kommt.
    Das spricht auf jeden Fall für eine topische Wirksamkeit.

    Im Falle derartiger wirksamer Naturstoffe hege ich aus Erfahrung den Verdacht, dass Studien zur Wirksamkeit unterdrückt werden, damit die Pharma-Riesen weiterhin ihre teuren patentierbaren Wirkstoffe auf dem Markt halten können (vergleich: Progesteron - patentierbare Östrogenderivate.)

  15. #2815
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ihr habt auch auf jeden Fall recht, mir war das auch nicht so ganz koscher!
    Andererseits frage ich mich, ob durch das Übereinanderverwenden verschiedener Produkte, die evtl. von anderen Firmen, nicht mal aufeinander abgestimmt, auch irgendwelche Wechselwirkungen entstehen können. Sehr interessantes Thema, da wir ja fast alle verschiedenes Übeereinander verwenden.
    Übrigens habe ich in der Zeitschrift füe Orthomolekulare Medizin gelesen, daß "ALA aufgrund seiner strukturellen Analogie mit Biotin um das aktive Zentrum biotinabhängiger Enzyme konkurrieren kann."
    Paßt jetzt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich dachte, es könnte evtl. interessieren.
    Bisher habe ich ALA zeitversetzt zu Ca, Mg und Zn genommen, wegen der Chelatbildung, an den B-Komplex habe ich nie gedacht. In dem Präparat, daß ich neuerdings täglich einnehme, sind jetzt allerdings sowohl Biotin, als auch ALA und Zn (allerdings als -citrat), daher bin ich bei so Compilation-NEs auch immer unsicher, ob nicht zuviel Köche den Brei verderben und ob von Hersteller auch auf die Synergie geachtet wird.
    LG, Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  16. #2816
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Vielleicht schaute der alte Prof. aus den Augen eines Arztes mit 40 Jahren in diesem Beruf.

    An dieser Klinik wird der Mensch als Komplex gesehen und ihm auch so geholfen. Dies hat mir imponiert, da nicht selbstverständlich.

    Es wird nicht einfach mit Creme xy "darüber geschmiert" und warten, was geschieht.

    Vorab erfolgt immer ein ausführliches Gespräch, eine Anamnese, wo der Arzt viele Puzzlesteinchen erhält und nachfolgend die Möglichkeit, mit dem Patienten das Bild gemeinsam zusammen zufügen.

    Er hat hier teilweise überflogen und freundlich geschmunzelt über uns Frauen.

    Pauline ist ihm dabei ins Auge gesprungen, mir verständlich, da die Klinik genau diese Ansätze lebt.

    Um Missverständnisse in Grenzen zu halten, es ging in diesem Gespräch um eine gesunde Haut von Frauen, die der Hautalterung den Rücken bieten wollen.

    Ich selber habe die Vierziger überschritten und kaum Falten.
    Wenn ich mir Bilder anschaue aus vergangen Jahren und vergleiche, dann ist zwar keine Veränderung der Haut zu sehen, aber doch deutlich, dass ich mit jedem Jahr ein klein bischen älter ausschaue. Manchmal macht mich das schon traurig, nicht mehr alle Zeit der Welt zu haben. Älter werden ist ja nun auch nicht unbedingt immer ein tolles Gefühl.

    Seit ich Oma werde, sieht man mir die Freude ,das Glück und die Wärme über alle Bäckchen an. Sieht wie frisch verliebt aus, ist es wohl auch in dieses kleine Menschlein.

    Und weil ich eine Frau bin und mich kenne, werde ich wohl weiter Stammgast in diesem Thread sein.

    Sorry, wenn ich hier nur Nehmende und Lerndende bin und danke an alle Beautys mit Fachwissen.
    Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
    hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.

    Lore-Lillian Boden

  17. #2817
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Vielleicht schaute der alte Prof. aus den Augen eines Arztes mit 40 Jahren in diesem Beruf.

    An dieser Klinik wird der Mensch als Komplex gesehen und ihm auch so geholfen. Dies hat mir imponiert, da nicht selbstverständlich.

    Es wird nicht einfach mit Creme xy "darüber geschmiert" und warten, was geschieht.
    Das ist doch fein!

    Trotz allem denke ich, dass - gesunde Psyche bzw. Betrachtung des "ganzen Menschen" vorausgesetzt - der Einsatz gut wirksamer Substanzen (von innen wie von außen) eine sinnvolle Ergänzung darstellt.
    Denn wenn ich mich pflege , kann ich auch mehr Zufriedenheit ausstrahlen, was sowohl dem Geist als auch dem Körper gut tut (Es darf natürlich nicht im Wahn enden, aber dazu sind wir alle hier doch viel zu vernünftig )

  18. #2818
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Egal, ich bin happy mit Trilogy Rose Hip. Sooo toll.
    Nimmst Du es denn auch tagsüber, Pauline?

    Ich benutze es mit einem GoW-Serum als Nachtpflege, weil ich sowieso eine Neigung zu Pigmentflecken habe. Auf der Packung steht auch, dass man bei Anwendung tagsüber auf jeden Fall einen Sonnenschutz auftragen soll.

    Ich benutze zwar MF, aber nicht täglich.

    Tagsüber benutze ich MG HC, Happy Aging oder Aloe Vera. Ich bin damit super zufrieden, habe aber auch da teilweise Bedenken wegen eventueller Pigmentflecken. Johanniskraut ist in der Aloe Vera z. B. auch enthalten und das erhöht bei systemischer Applikation ja auf jeden Fall die Photosensibilität.

    Puppi, welche Öle würdest Du denn für tagsüber als problemlos gegenüber UV-Licht empfehlen (in Bezug auf Pigmentflecken)?

  19. #2819
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Gogo, schau mal hier . Du musst ja nur bei der Tagespflege aufpassen, jetzt im Sommer verwende ich auch eine Nachtcreme mit allen meinen Lieblingsölen drin Tagsüber hab ich gerade in meiner Creme:

    Avocado, Jojoba und Squalan. Avocadoöl ist ein tolles Öl, mag aber nicht jeder, weil manche finden dass es t. Es gehen aber Aprikosenöl, Wiesenschaumkrautöl, Mandelöl und auch Amaranth (mag ich auch sehr).

  20. #2820
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Puppi

  21. #2821
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Puppi,
    super Link , lese mich gerade total begeistert durch olionatura, obwohl drfaußen die Sonne lacht! AUf jeden Fall wird hier auch die Frage Öle und Sonne behandelt, wozu ich sonst fast nichts finden konnte.

    "Wichtig: der in der Literatur oft erwähnte Sonnenschutzfaktor liegt bei ca. 1,1 und ist für eine Schutzwirkung nicht ausreichend. Im Gegenteil scheint Sanddorn-Fruchtfleischöl die Photosensibilität zu steigern."
    http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=16

    Die licht-exponierte Anwendung von Sonnenschutz- und Pflegepräparaten erfordert oxidationsstabile Öle ohne mehrfach ungesättigte Fettsäuren.(...)
    Als Basis Ihres Sonnenschutz-Präparats empfehle ich Ihnen daher → Jojobaöl, → Meadowfoamöl (Wiesenschaumkrautöl, → Marulaöl, → Sheanussöl, → Kokos- und → Babassuöl, auch Neutralöl (ein synthetisch oder natürlich auf Basis von Kokos- und Palmkernöl hergestelltes Lipid mit Kettenlängen zwischen C8 und C12 mit der INCI-Bezeichnung Caprylic/Capric Triglyceride) ist für diesen speziellen Einsatzzweck sehr gut geeignet.
    (...) Ergänzen können Sie diese durch ölsäurebetonte Öle, die (in Kombination mit den vorher genannten) relativ stabil sind: Reiskeimöl, Olivenöl, Avocadoöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl, Sesamöl. Unproblematisch sind ebenfalls Pflanzenbuttern mit geringem Anteil an zwei- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Shea-, Mango- und Cupuaçubutter. Nicht oder nur sehr gering einsetzen sollten Sie oxidativ anfällige Öle wie Wildrosen-, Nachtkerzen-, Granatapfelsamenöl und andere Öle mit Anteilen an α- und γ-Linolensäuren und hohen Linolsäureanteilen (z. B.Hanf-, Holunder-, Johannisbeer- und andere Samenöle)

    http://www.olionatura.de/_basics/sonnenschutz.php

    Native Öle, Ungesättigtes, Licht und Wärme …
    http://www.olionatura.de/_basics/sonnenschutz.php
    von Heike » 29. Oktober 2007, 20:29
    Ich grüble seit ein paar Tagen über einige Dinge, die ich in ihrer Relevanz noch nicht einordnen kann. Auslöser war die Beobachtung einiger Pigmentflecken, neu seit diesem Sommerurlaub, auf einer meiner Wangen Richtung Ohr bzw. hals. (...)
    Ich hatte Reinlecithin-Fluids mit, eins mit Pigmenten. Für den Strand NK-Sonnenmilch. Ich brate nicht in der Sonne, sitze mit Vorliebe im Schatten, hatte keinen einzigen Sonnenbrand – alles im grünen Bereich, denke ich.

    Aber … dass Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren schnell reagieren, vor allem bei Licht, Wärme, Sauerstoffkontakt, wissen wir auch. Was wäre, wenn meine Lieblingsölchen von der mehrfach ungesättigten Front bei diesen Bedingungen – Sommerhitze, mehr Licht, hohe Temperaturen – in Windeseile vor sich hin freie Radikale bilden – und zwar auf meiner Haut??
    Wie schnell laufen diese Prozesse ab, im Zweifelsfalle pessimistisch über den Daumen gepeilt? In diesem Kontext habe ich das noch nie betrachtet.

    Würde das – wenn ich diese Prozesse als möglich ansehe – nicht ein Umdenken in der Pflege bedeuten? In warmer Jahreszeit, tagsüber, bei viel Licht, Wärme eher stabilere Öle, ölsäurebetont, mit Jojoba-, Marula-, Wiesenschaumkraut stabilisiert? Und die Wirkstoffölchen des nachts gezielt, wenn es kühler und vor allem dunkler ist?


    Ich kann Heikes Ansatz auf jeden Fall nachvollziehen, aber vielleicht nicht realistisch ins Verhältnis setzen.
    Z.B. ist meine Sanddorn&Gurke mit Ester-C Tagescreme gerade gegen Pigmentflecken ausgelobt, und dabei sind sowohl Wildrosenöl als auch Sanddornöl enthalten,... wird es durch Vitamin C und E, sowie Sheabutter und Aloe Vera neutralisiert? Oder besser Finger weg- in der Sommersonne!?
    Was meint ihr?
    (Sorry für die Länge...)
    LG und einen schönen Tag euch allen, wünscht Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  22. #2822
    ... Avatar von Luxi
    Registriert seit
    24.08.2007
    Beiträge
    1.840
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    .
    Geändert von Luxi (06.04.2011 um 14:58 Uhr)
    Viele Grüße

    Luxi

  23. #2823
    Forengöttin Avatar von PremiumCream
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    13.174

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Luxi Beitrag anzeigen


    für den Link, Puppi .

    Ich verwende gar nix mehr mit Wildrosenöl . Ich bin lange nicht auf die Ursache gekommen, warum mein Gesicht nach ein bisschen Sonnenbaden total nach Sonnenbrand ausgesehen hat, wenn ich z. B. das Wildrosenöl von BD aufgetragen hatte. Jetzt weiß ich es .

    Ich werde auch phototoxische ätherische Öle in Cremes und Bodylotions meiden .

    Tja, die Auswahl ist dann nicht mehr groß, aber das ist es mir wert.

    Schade, dass sich Krischina abgemeldet hat . Ich wünsche ihr alles Gute , vielleicht meldet sie sich ja wieder einmal *hoff*.
    dem schließe ich mich an liebe Luxi und für die vielen Infos und alles Gute und viel Glück für Krischina
    Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
    Liebe Grüße von PremiumCream

  24. #2824
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Aber … dass Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren schnell reagieren, vor allem bei Licht, Wärme, Sauerstoffkontakt, wissen wir auch. Was wäre, wenn meine Lieblingsölchen von der mehrfach ungesättigten Front bei diesen Bedingungen – Sommerhitze, mehr Licht, hohe Temperaturen – in Windeseile vor sich hin freie Radikale bilden – und zwar auf meiner Haut?? [/I] Wie schnell laufen diese Prozesse ab, im Zweifelsfalle pessimistisch über den Daumen gepeilt? In diesem Kontext habe ich das noch nie betrachtet.

    Würde das – wenn ich diese Prozesse als möglich ansehe – nicht ein Umdenken in der Pflege bedeuten? In warmer Jahreszeit, tagsüber, bei viel Licht, Wärme eher stabilere Öle, ölsäurebetont, mit Jojoba-, Marula-, Wiesenschaumkraut stabilisiert? Und die Wirkstoffölchen des nachts gezielt, wenn es kühler und vor allem dunkler ist?


    ...

    Ich kann Heikes Ansatz auf jeden Fall nachvollziehen, aber vielleicht nicht realistisch ins Verhältnis setzen.
    Z.B. ist meine Sanddorn&Gurke mit Ester-C Tagescreme gerade gegen Pigmentflecken ausgelobt, und dabei sind sowohl Wildrosenöl als auch Sanddornöl enthalten,... wird es durch Vitamin C und E, sowie Sheabutter und Aloe Vera neutralisiert? Oder besser Finger weg- in der Sommersonne!?
    Was meint ihr?
    (Sorry für die Länge...)
    LG und einen schönen Tag euch allen, wünscht Samtkatze
    Ich kann dir nicht sagen, wie schnell freie Radikale entstehen, Samtkatze. Ich riskiere da garnix, weil ich sowieso zu Pigmentflecken neige und die nur sehr mühsam wieder mit meinen Vitamin C-Seren wegkriege Ich mach das schon so, im Sommer tagsüber photostabile Öle + Sonnenschutz, abends meine Lieblingsölmischung inkl. Nachtkerze + Wildrose. Ich werde ab heuer aber auch im Winter einen Sonnenschutz in meine Creme rühren, hab ich beschlossen. Allerdings wird dann eine Creme für Tag und Nacht reichen


    Zitat Zitat von Luxi Beitrag anzeigen


    für den Link, Puppi .

    Ich verwende gar nix mehr mit Wildrosenöl . Ich bin lange nicht auf die Ursache gekommen, warum mein Gesicht nach ein bisschen Sonnenbaden total nach Sonnenbrand ausgesehen hat, wenn ich z. B. das Wildrosenöl von BD aufgetragen hatte. Jetzt weiß ich es .

    Ich werde auch phototoxische ätherische Öle in Cremes und Bodylotions meiden .

    Tja, die Auswahl ist dann nicht mehr groß, aber das ist es mir wert.

    Schade, dass sich Krischina abgemeldet hat . Ich wünsche ihr alles Gute , vielleicht meldet sie sich ja wieder einmal *hoff*.

    Luxi, du bist aber nicht allergisch auf Wildrose, oder ? Eigentlich ist das ja ein supertolles Öl (ich kaufe nur kbA und nativ). Sonst wäre Sacha-Inchi von Maienfelser ein guter Ersatz (im Sommer für abends natürlich )

    Ich hab in meinen Gesichtcremes immer nur dieselben ÄÖ drin, Weihrauch und Karottensamen

    Zitat Zitat von PremiumCream Beitrag anzeigen
    dem schließe ich mich an liebe Luxi und für die vielen Infos und alles Gute und viel Glück für Krischina
    Von mir auch

  25. #2825
    Gogo
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Mich verwirrt das Thema auch immer noch, gerade in Bezug auf die MG Cremes. Hier z. B. die Neroli-Creme:


    In dieser hochwertigen Creme sind alle wichtigen Vitamine, Spurenelemente, Eiweiße und Mineralien enthalten, die Ihre Haut pflegen, schützen und nähren. Sie ist für die besonders anspruchsvolle Haut und schützt sie sowohl in Winter vor Trockenheit, als auch im Sommer vor dem schädlichen Einfluß intensiver Sonnenstrahlung (SSF 3-5).

    Inhaltsstoffe: Wasser, Avocadoöl*, Hagebuttenkernöl*, Wollwachs, Sheabutter*, Bienenwachs*, Kakaobutter*, Süßholzwurzel*, Lindenblütenblütentinktur*, Honig*, Stiefmütterchentinktur*, Sanddornfruchtfleischöl*, Hamamelishydrolat*, Karottenöl*, Rosenhydrolat*, Propolistinktur*, Vitamin E, Echtes äth. Öl*, Neroli.

    Ingredients (INCI): Aqua, Persea gratissima oil*, Rosa canina oil*, Lanolin, Butyrospermum parkii butter*, Cera flava*, Theobroma cacao butter*, Glycerrhiza glabra extract*, Tiliae cordata extract*, Mel*, Viola tricolor extract*, Hippophae rhamnoides oil*, Hamamelis virginiana water*, Daucus carota oil*, Rosa Damascena water*, Propolis cera extract*, Tocopherol, Aroma*, Citral, Geraniol, Farnesol, Linalool, Limonene.

    Quelle: www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de


    Die Creme wird besonders als Sonnenschutz ausgelobt, obwohl Hagebuttenkernöl und Sanddornfruchtfleischöl enthalten sind

    Müßte MG es aus ihrer langjährigen Erfahrung nicht am besten wissen?

  26. #2826
    ... Avatar von Luxi
    Registriert seit
    24.08.2007
    Beiträge
    1.840
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    -
    Geändert von Luxi (06.04.2011 um 14:57 Uhr)
    Viele Grüße

    Luxi

  27. #2827
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ich habe mir das Organic Ultimate Moisture Face Serum v. Saaf bestellt, kennt das jemand
    http://www.kosmetikkaufhaus-zapf.de/....php?hcode=139

  28. #2828
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Samtkatze Beitrag anzeigen
    Hallo Puppi,
    super Link , lese mich gerade total begeistert durch olionatura, obwohl drfaußen die Sonne lacht! AUf jeden Fall wird hier auch die Frage Öle und Sonne behandelt, wozu ich sonst fast nichts finden konnte.

    "Wichtig: der in der Literatur oft erwähnte Sonnenschutzfaktor liegt bei ca. 1,1 und ist für eine Schutzwirkung nicht ausreichend. Im Gegenteil scheint Sanddorn-Fruchtfleischöl die Photosensibilität zu steigern."
    http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=16

    Die licht-exponierte Anwendung von Sonnenschutz- und Pflegepräparaten erfordert oxidationsstabile Öle ohne mehrfach ungesättigte Fettsäuren.(...)
    Als Basis Ihres Sonnenschutz-Präparats empfehle ich Ihnen daher → Jojobaöl, → Meadowfoamöl (Wiesenschaumkrautöl, → Marulaöl, → Sheanussöl, → Kokos- und → Babassuöl, auch Neutralöl (ein synthetisch oder natürlich auf Basis von Kokos- und Palmkernöl hergestelltes Lipid mit Kettenlängen zwischen C8 und C12 mit der INCI-Bezeichnung Caprylic/Capric Triglyceride) ist für diesen speziellen Einsatzzweck sehr gut geeignet.
    (...) Ergänzen können Sie diese durch ölsäurebetonte Öle, die (in Kombination mit den vorher genannten) relativ stabil sind: Reiskeimöl, Olivenöl, Avocadoöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl, Sesamöl. Unproblematisch sind ebenfalls Pflanzenbuttern mit geringem Anteil an zwei- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Shea-, Mango- und Cupuaçubutter. Nicht oder nur sehr gering einsetzen sollten Sie oxidativ anfällige Öle wie Wildrosen-, Nachtkerzen-, Granatapfelsamenöl und andere Öle mit Anteilen an α- und γ-Linolensäuren und hohen Linolsäureanteilen (z. B.Hanf-, Holunder-, Johannisbeer- und andere Samenöle)

    http://www.olionatura.de/_basics/sonnenschutz.php

    Native Öle, Ungesättigtes, Licht und Wärme …
    http://www.olionatura.de/_basics/sonnenschutz.php
    von Heike » 29. Oktober 2007, 20:29
    Ich grüble seit ein paar Tagen über einige Dinge, die ich in ihrer Relevanz noch nicht einordnen kann. Auslöser war die Beobachtung einiger Pigmentflecken, neu seit diesem Sommerurlaub, auf einer meiner Wangen Richtung Ohr bzw. hals. (...)
    Ich hatte Reinlecithin-Fluids mit, eins mit Pigmenten. Für den Strand NK-Sonnenmilch. Ich brate nicht in der Sonne, sitze mit Vorliebe im Schatten, hatte keinen einzigen Sonnenbrand – alles im grünen Bereich, denke ich.

    Aber … dass Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren schnell reagieren, vor allem bei Licht, Wärme, Sauerstoffkontakt, wissen wir auch. Was wäre, wenn meine Lieblingsölchen von der mehrfach ungesättigten Front bei diesen Bedingungen – Sommerhitze, mehr Licht, hohe Temperaturen – in Windeseile vor sich hin freie Radikale bilden – und zwar auf meiner Haut??
    Wie schnell laufen diese Prozesse ab, im Zweifelsfalle pessimistisch über den Daumen gepeilt? In diesem Kontext habe ich das noch nie betrachtet.

    Würde das – wenn ich diese Prozesse als möglich ansehe – nicht ein Umdenken in der Pflege bedeuten? In warmer Jahreszeit, tagsüber, bei viel Licht, Wärme eher stabilere Öle, ölsäurebetont, mit Jojoba-, Marula-, Wiesenschaumkraut stabilisiert? Und die Wirkstoffölchen des nachts gezielt, wenn es kühler und vor allem dunkler ist?


    Ich kann Heikes Ansatz auf jeden Fall nachvollziehen, aber vielleicht nicht realistisch ins Verhältnis setzen.
    Z.B. ist meine Sanddorn&Gurke mit Ester-C Tagescreme gerade gegen Pigmentflecken ausgelobt, und dabei sind sowohl Wildrosenöl als auch Sanddornöl enthalten,... wird es durch Vitamin C und E, sowie Sheabutter und Aloe Vera neutralisiert? Oder besser Finger weg- in der Sommersonne!?
    Was meint ihr?
    (Sorry für die Länge...)
    LG und einen schönen Tag euch allen, wünscht Samtkatze

    Das ist genau das, was ich nicht nachvollziehen kann. Nichts ist belegt... Das ist mit zu flach. Ich finde, Heike formuliert ihre Gedanken sehr flapsig.

    Rose Hip Oil konnte durch Sonne verursachte Hautschäden in vielen klinischen Studien reduzieren. Außerdem wurde seine Wirksamkeit bei Narben und gegen Hautalterung nachgewiesen. Bei sehr lichtempfindlichen Personen kann es Probleme geben, z. B. eine Empfindlichkeitsreaktion. Pigmentflecken konnte ich in keiner Quelle finden. Ansonsten: ob Rose Hip die Wirkung der Sonne verstärkt? Jedenfalls ist UV-Licht der Übeltäter, das sollte man meiden, ob mit oder ohne Öle. Freie Radikale entstehen aus allem Möglichen, Anti-Oxis und Sonnenschutz muss sein...

  29. #2829
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Das ist mit zu flach. Ich finde, Heike formuliert ihre Gedanken sehr flapsig.
    Gerade das finde ich überhaupt nicht, nachdem ich mich mit den Olionatura-Seiten beschäftigt und auf Wissenschaftlichkeit abgeklopft habe.

    Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass im Rosehip- oder anderen Ölen andere Bestandteile der durch UV - Licht induzierten Entstehung von Radikalen
    wiederum auf irgendeine Art und Weise entgegen wirken können.

    Aber das Vorhandensein ungesättigter Fettsäuren als möglicher Risikofaktor für die Entstehung freier Radikale im Sonnenlicht hinzuweisen (aus wissenschaftl. Sicht einleuchtend!) ist doch wichtig und interessant .
    Selbst mir war das vorher nicht bewusst und ist ein weiterer Baustein auf der Suche nach dem Heiligen Gral der (Sonnen-)pflege

  30. #2830
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Olionatura ist eine der besten Seiten im Netz. Ich lese da sehr gerne und staune. Und klar, das meiste ist wissenschaftlich untermauert. Nur bei der Stelle oben, die Samtkatze zitiert (vom 29.11.2007) finde ich, dass Heike zu laut denkt. "Könnte es nicht sein, dass...". Da fehlt mir der Beleg. Gut, freie Radikale, klar.... aber dass Fettsäuren da im Turbotempo auf der Haut ranzen und zu freien Radikalen explodieren... ich weiß nicht...

  31. #2831
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Erfreuliches von -> spiegel.de:

    BOTOX ADE

    Schlauchbootlippen, Silikonbrüste und glattgespritzte Lider waren gestern

    - im Trend liegen Lachfalten, Freudengrübchen und Mut zum Makel.

    Mädels, aufatmen und entspannen...
    btw, ich suche immer noch diesen Tamarindensamenextrakt – solo – im Unitamuron®/ Booster von CNK und in Seren von GoW ist er ja enthalten. Tamarindus indica seed extract soll super Feuchtigkeit spenden und Falten reduzieren - laut Fa. Indochem (Unitamuron®) die Hyaluronsäure darin übertreffen.

  32. #2832
    Bin dann mal weg... Avatar von Vici99
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Weltstadt mit Herz
    Beiträge
    9.182

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Heaven Beitrag anzeigen
    Erfreuliches von -> spiegel.de:

    BOTOX ADE

    Schlauchbootlippen, Silikonbrüste und glattgespritzte Lider waren gestern

    - im Trend liegen Lachfalten, Freudengrübchen und Mut zum Makel.

    Mädels, aufatmen und entspannen...
    Hautärzte und Schönheitschirugen werden über diesen Bericht mit Sicherheit schmunzeln

  33. #2833
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    ...und nicht nur diese
    mMn können "Korrekturen" auch sehr gut aussehen
    - das Schmunzeln kann einem aber auch vergehen und es ist einfach nur traurig. :leiderja:
    Geändert von Heaven (17.11.2019 um 10:00 Uhr)

  34. #2834
    Inventar Avatar von Rehleinfein
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    an der Elbe
    Beiträge
    1.517
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    habe heute ein doppelpack GOW collagen renewal serum 5oz bekommen........die haben eine neue verschlußkappe bekommen, läßt sich viel besser händeln als die alte versiondanke GOW

    ging diesmal auch schneller als sonst, wil ich doch tatsächlich mal ein päckchen hatte, das nicht vom zoll durchgestöbert wurde
    liebe Grüße Rehleinfein

  35. #2835
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo ihr alle,
    jetzt wo die Sonne wieder da ist, mach ich mir so meine Gedanken um den richtigen Sonnenschutz,...leider hab ich weder meine geliebte Edelweißsonnencreme noch das Hauschka-Spary bekommen können, obwohl es das ja noch bis Ende Mai geben sollte...
    bei mir weißelt eigentlich alles, Devita hab ich jetzt bei GOW bestellt (Danke, Pauline, für die tolle Info!), aber da es heute dann soo sonnig war, mußte ich mir übergangsweise eine Sonnencreme zulegen, meine Wahl fiel auf diese: A.Börlind SUN Anti-Aging Sonnen-Creme LSF 15 / 30
    ... ob das so die richtige Entscheidung war...?,
    INCI: Aqua (Water), Dicaprylyl Carbonate, Zinc Oxide, Caprylic/Capric Triglyceride, Octocrylene, Titanium Dioxide, Glycerin, Sorbitol, BIS-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Tribehenin, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Sorbitan Oleate, Cera Flava (Beeswax), Hippophae Ramnoides Oil, Polyhydroxystearic Acid, Phenoxyethanol, Alumina, Glyceryl Dibehenate, Benzyl Alcohol, Magnesium Sulfate, Tocopheryl Acetate, Aroma (Fragrance), Allantoin, Laminaria Ochroleuca Extract, Panthenol, Glyceryl Behenate, Lecithin, Isostearic Acid, Achillea Millefolium Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Viola Tricolor Extract, Bisabolol, Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil, Alcohol, Linalool, Limonene, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Alpha-Methyl Ionone, Citric Acid.

    ...kaum im Internet angelangt lese ich schon, daß zumindestens Octocrylene gar nicht so toll sein soll,
    Bei den Filtern Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS), Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA) und Octocrylene liegen Hinweise auf eine hormonelle Wirkung aus Zellversuchen vor. Einige der Filter werden von der Haut aufgenommen und sind in der Muttermilch nachzuweisen.
    www.code***********
    Dahingegen soll der UV-Filter Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (BEMT) auch für Kleinkinder verträglich sein, er
    zeichnet sich angeblich durch eine deutlich verbesserte Photostabilität und geringere Hautpenetration gegenüber anderen chemischen Filten aus. Komischerweise ist er in den USA nicht zugelassen!-?-Wieso'?

    http://www.kantonslabor-bs.ch/conten...kat=all&ID=383
    http://en.wikipedia.org/wiki/Bemotrizinol

    weiß eine von euch mehr über diesen UV-Filter? Ist es derselbe wie Tinosorb, von dem Pharmchen mal berichtet hat?

    Gut oder böse- was meint ihr zu Börlind->Sun?
    Wie viele bin ich ein wenig ratlos, welches -produkt meiner haut langfristig zum Wohle gereicht, ...angefixt war ich ja auch schon von AO, aber dann mußte ich lesen, daß PABA nicht gut ist, die LE-, Ladival- Filter haben mich auch abgeschreckt, Kimberly Sawyer sieht noch ganz gut aus,oder?
    http://www.lovelula.com/pd_kimberly_...ream_spf25.cfm
    INCI: Purified water, Apricot kernel oil, Vegetable emulsifying wax, Squalane (olives), Shea butter, Oat beta glucan, Sea algae extract, Glycerin (vegetable), Borage seed oil, Wheat germ oil, Rosewater, Beech Bud Extract, Aloe vera gel, Foraha oil, Nettle, Rosebud, Safflower oil, Zinc Oxide (botanical sunblock), Titanium dioxide (botanical sun block), Lecithin, Vitamins A.C.E, Xanthan (gum), Japanese honeysuckle extract (preservative),
    --- jedenfalls die angezeigten INCis sehn gut aus, ...ob die wohl vollständig sind?
    Was sind Eure Sonnen-HGs, let me know,...
    so jetzt komm ich aber mal zum Ende.
    LG von Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  36. #2836
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Samtkatze, ich kenne nicht alle chemischen UV-Filter im Detail, weiß aber dass es so gut wie keinen gibt, der nicht irgendwie problematisch wäre. Für mich kommt nur eine Creme mit physikalischen Filtern in Frage (mach ich selbst) Es ist sehr schwer bei Kaufcremes das richtige zu finde. Die Creme von Kimberly klingt für mich gut (enthält auch Vitamin und Beta Glucan), allerdings auch Borretschöl, hoffentlich macht das keine Flecken

    Die Börlind Creme ist mir auch nicht sehr sympathisch, da ist auch Aluminium drin..
    Geändert von *Puppi* (08.05.2009 um 11:40 Uhr)

  37. #2837
    Fortgeschritten Avatar von Samtkatze
    Registriert seit
    30.11.2008
    Ort
    Düsseldorf-Paris
    Beiträge
    376

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich hab noch einen ganz interessanten Artikel über toxische Inhaltsstoffe gefunden;
    "(...)Ein Kapitel für sich sind die Sonnenschutzmittel. Ursprünglich wurden mineralische, optische, also abdeckende Filter herangezogen, wie Zincoxid oder Titaniumdioxid. Diese sind jedoch erstens teuer und zweitens ist ihre pastose, eingedickte Konsistenz dem Konsumenten nicht so angenehm wie die seidigweichen und durchsichtigen Konkurrenzstoffe, die jedoch allesamt schädlich sind, wie oxybenzone, benzophenone, bzw. Methoxydibenzoylmethane, o Dibenzoylmethane – man erinnere sich an die Silbe benzoyl. Sie sind hochgradig krebserregend und die Hauptursache für Kettenallergien. Leider sind sie nicht nur in Solarprodukten enthalten, sondern allgemein in allen möglichen Cremes, sogar in den teuersten Artikeln. Es ist nämlich so, dass generell viele chemische Substanzen die Haut entzünden (kommt oft bei Retinol- Präparaten vor), was bei Sonnenlicht unschöne Flecken hervorrufen kann. Statt diese irritierenden Billigststoffe zu verbannen, wird das Problem einfach “zugedeckt”, indem man die obengenannten, toxischen Lichtfilter hinzufügt und so die Sonneneinstrahlung und das “Fleckenrisiko” verhindert - ein absurdes Vorgehen bei dem Gift mit Gift potenziert wird.(...)"

    http://www.wahrheitssuche.org/kosmetik.html

    Wahrscheinlich wird es die letzte Tube meines Lebens sein, aber auf den ersten Eindruck komme ich mit der Börlind-Suncreme ganz gut zurecht, sie läßt sich einwandfrei auftragen und spendet nachaltig Feuchtigkeit und Schutz- war gestern nachmittag mehrere Stunden unter der knalligen Sonne unterwegs-, Puder ging auch ohne Probleme drüber, und wenn Devita (samt GoW-Order ) anreist, verwende ich´s nur noch für den Körper!

    LG von Samtkatze
    YOU´VE GOT TO BURN TO SHINE

  38. Besucher

    Grund
    Verstoß gegen Nutzungsbedingungen

  39. #2838
    Gesperrt wg. permanenter Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    306

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Über die Suchfunktion kam dieser Thread raus....also frage ich einfach mal hier. Hat jemand Erfahrung mit Alphaderma CE (von Janson-Beckett)?

    Hier die Inhaltsstoffe:
    Demineralized Spring Water, Acetyl Hexapeptide 3(ARGIRELINE), Octyl Methoxycinnamate, Glycerine, Olive Oil, Oxybenzone, Soybean Oil, Stearic Acid, Hydrolyzed Soy Protein, Soluble Collagen, Hydrolyzed Elastin, Alpha Lipoic Acid, Ascorbyl Palmitate (Vitamin C Ester), DMAE Bitartrate, Aloe Vera Extract, Glyceryl Stearate, Allantoin, Citric Acid, Microcrystalline Cellulose, Cetyl Alcohol, Simethicone, Methylparaben, Propylparaben, Cetearyl Alcohol, Ceteareth--20, Tea Carbomer 940.

  40. #2839
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo!

    Die Kimperly Creme macht keine Flecken. Ist aber schon reichhaltig. Die benutze ich im Sommer, wenn ich keine extra Sonnencreme benutzen will. Allerdings sind die AÖs schon höher dosiert. Wer damit Probleme hat, sollte es nicht riskieren.

    Ich hab mir Montag die Sonnencreme von PSF bestellt. Mal sehen wie die so ist. Da war 50 % und ich hab ordentlich zugeschlagen. Masken, Seren ist alles in mein Körbchen gehüpft. Die paar Euro Zoll, die ich zahlen muß, hab ich schon einkalkuliert. Lohnt sich trotzdem noch.
    LG

    Nicole

  41. #2840
    Forengöttin Avatar von Violablue
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    18.254

    AW: Der Homeshopper-Inhaltsstoffe-Thread

    Kann mir mal jemand sagen warum ein Stoff mal empfehelenswert und mal nicht ist

    aus Codecheck für Judiths Creme
    Silica | Kosmetika

    nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest KosmetiklisteDeutsch Kieselsäure
    Einsatz Hilfsstoff; Putzkörper in Zahncremes; wird für Naturkosmetika verwendet.
    Herkunft mineralisch
    Bemerkung verursacht beim Menschen Lungenkrebs, problematisch nur beim Einatmen





    und das steht oben bei RICCI (Chandras Liste)

    empfehlenswert SILICA Kieselsäure
    Herkunft: Mineralischer Stoff
    Wirkung: entfettend, reinigend
    Wird in Zahncremes als Putzkörper und in der dekorativen Kosmetik als Puderstoff verwendet
    Verwendung: Schleifmittel, Absorptionsmittel, Trübungsmittel, Viskositätsregler



    gibt es da verschiedene Bewertungslisten?


    Nicht ärgern nur wundern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.