Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    An alle die Fönen

    Hallo,

    grade jetzt im Winter ist es für mich ein absolutes no go die Haare lufttrocknen zu lassen, d.h. der Fön muss ran.

    Meine Naturlocken würde ich nur mit dem Glätteisen richtig glatt bekommen, dies möchte ich aber garnicht, eine Rundbürste und der Fön reichen mir um die Haare auf Stufe 1 in gut 20 min. trocken zu haben. Sie sind dann nicht mehr so lockig, aber hängen auch nicht ganz glatt herunter.

    So, und jetzt meine eigentliche Frage - was benutzt Ihr, die Ihr fönt ?

    Fön und Rndbürste ist mir in der letzten Zeit ganz schön anstrengend geworden. Lockenstab möchte ich meinen Haare eigentlich nicht antun.

    Meine Freundin erzählte mir nun das sie Ihre Haar immer mit dem Fön vortrockne und anschließend mit einer Warmluftbürste nachgehe.

    Diese Bürsten sehen im Prinzip aus wie ein Lockenstab, arbeiten aber mit Luft. Quasi wie ein Fön mit Bürste, die warme Luft wird durch die Bürste geblasen statt wie herkömlich von oben auf die Bürste - ich hoffe Ihr wisst was ich meine

    Hört sich für mich gut und einfach an, die Temperatur ist unterschiedlich einstellbar.

    Jetzt gibt es diese Dinger mit Ionen Technologie und Keramik beschichtet - worauf sollte ich beim Kauf achten ? Oder noch besser, benutzt jemand das und kann mir eine Kaufempfehlung geben?

    LG
    Frauke

    P.S. Diese Dinger gibt es auch mit rotierender Bürste, ich glaube darüber wurde hier schon mal gesprochen......Dies möchte ich aber auf keinen Fall haben.....

  2. #2
    LaLadyBunny
    Besucher

    AW: An alle die Fönen

    hab selber lange haare die nicht grad einfach sind

    und bevor du diese dinger benutzt müssen deine haare definitiv komplett mit ner normalen bürste gekämmt werden und da das nassen haaren nicht grade gut tut find ich die dinger mist

    ausser natürlich du hast gar keine knötchen und verwuschelungen nach dem waschen und kannst so durchgehen

    denn wenn die haare nicht super gut gekämmt sind wirds eher noch schlimmer mit der föhnbürste und du kommst gar net durch bzw womöglich nich mehr raus mit der bürste aus den haaren

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Verknotungen nach dem waschen habe ich eigentlich nie, aber ich hatte eh vor die Haare ersteinmal so antrocknen zu lassen....

    Wenn ich mit Fön und Bürste trockne kämme ich die Haare auch vorher einmal durch - da sehe ich eigentlich nicht das Problem....
    Ich bin mir nur noch nicht sicher ob diese Warmluftbürsten jetzt so viel schädlicher sind als wenn ich normal mit Fön und Bürste getrennt die Haare trockne....

  4. #4
    Amata
    Besucher

    AW: An alle die Fönen

    Ich habe nun keine Locken, dafür sehr dicke Haare.
    In dieser Jahreszeit muss ich auch fönen und zwar warm, sonst bin ich ruckzuck erkältet.

    Ich gebe vor dem Fönen eine Mixtur aus Seidenproteinen, Guhl Schutz Mandelkur und Klettenwurzelöl in die Haarspitzen und kämme das Haar nicht durch.
    Ich föne fast trocken, wie gesagt, anders geht es gerade nicht, warte aber dann, bis die Haare richtig gut durchgetrocknet sind. Erst dann bürste ich das Haar vorsichtig durch. Manchmal komme ich erst abends dazu, das macht aber nichts.

    Im Moment sind die Spitzen dann trotzdem etwas spröde, nicht immer, aber öfters, dann gebe ich nochmal eine Ladung der oben genannten Mischung in die trockenen Spitzen. Das hält sich in der Regel gut bis zur nächsten Wäsche ( alle 5-6 Tage).

  5. #5
    Experte Avatar von ~curly~
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    661

    AW: An alle die Fönen

    meine schwester verwendet eine warmluftbürste, sie ist begeistert und hat überhaupt keine probleme mit knoten oder sonstigem. ich glaube auch, dass es ihren haaren bis jetzt nicht allzu sehr geschadet hat!
    lg, ~curly~ ;)

  6. #6
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: An alle die Fönen

    Hallo Frauke, ich muss meine Haar im Winter auch fönen, da luftrocknen im Winter def. nicht geht. Nach der Wäsche kommt ein Hitzeschutz in die Haare und/oder eine Sprühkur für die Kämmbarkeit. Dann kämme ich die Haare und trockne sie mit Fön+Defuser vor. Ich belasse die Haare noch leicht feucht und föne dann mit einem Lockenfön Strähne für Strähne. Dabei hat sich ein Rundbürstenfön von Braun ganz gut bewährt. Meiner hat einen Aufsatz für Dampf, dass gibt mehr Halt und Glanz und das geht auch auf niedrigster Stufe. Der Fön hat drei verschiedene Bürsten (eine kleine Rundbürste, eine große Rundbürste und eine die aussieht wie eine normale Bürste). In dem Aufsteckteil für das Wasser kann man auch eine Sprühkur einfüllen und man kann das Aufsteckteil mit beiden Rundbürsten verwenden. Das es sowas mit Beschichtung gibt, habe ich noch nicht gesehen. Falls doch, informiere mich bitte Da meine Haare recht dick und strohig sind, erhalte ich leider keine Locken, nur eine leichte Welle nach Innen. Für Locken könnte ich den Remington Lockenstab empfehlen, der funktioniert auch mit Dampf, was das ganze etwas schonender für die Haar macht.
    Das ist der Fön:
    http://www.braun.com/de/hair-care/ha...r-stylers.html
    Das ist der Lockenstab:
    http://www.de.remington-europe.com/c...ton-europe.com
    Geändert von Thelma (16.12.2008 um 10:56 Uhr)

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Das es sowas mit Beschichtung gibt, habe ich noch nicht gesehen. Falls doch, informiere mich bitte

    Für Locken könnte ich den Remington Lockenstab empfehlen, der funktioniert auch mit Dampf, was das ganze etwas schonender für die Haar macht.
    Das ist der Fön:
    http://www.braun.com/de/hair-care/ha...r-stylers.html
    Das ist der Lockenstab:
    http://www.de.remington-europe.com/c...ton-europe.com
    Danke Thelma, den Fön sehe ich mir mal genauer an, einen Lockenstab extra brauche ich nicht, da ich non Natur recht lockiges Haar habe, das passt schon....

    Bei meiner gestrigen Internet Suche bin ich auf ein solches Modell gestossen das beschichtet war, ich gucke mal ob ich es nocheinmal finde und sage Dir dann Bescheid.....

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von ~curly~ Beitrag anzeigen
    meine schwester verwendet eine warmluftbürste, sie ist begeistert und hat überhaupt keine probleme mit knoten oder sonstigem. ich glaube auch, dass es ihren haaren bis jetzt nicht allzu sehr geschadet hat!
    Würdest Du bitte Deine Schwester vielleicht mal fragen wie die Bürste heißt die Sie benutzt ? Das wäre ganz lieb von Dir.......

  9. #9
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Warmluftbürste, Udo Walz Bellissima, »G3 800«
    800 Watt
    Netzbetrieb 230-240 V
    3 Luftstrom- und Temperatureinstellungen
    Überhitzungsschutz
    4 Styling-Aufsätze:
    Keramik beschichtete Thermobürste für sanft gewelltes HaarOvale Bürste zum Bürsten
    Konzentratordüse
    Keramik beschichteter Glätt-Aufsatz
    Einfache Aufsatzverriegelung
    Kabel mit Drehgelenk
    Inklusive einem »UDO WALZ« Beauty-Bag

    Das ist ein beispiel für keramik beschichtet.......

    Dann gibt es noch die mit Ionen Technologie

    Multi-Warmluftbürste, Remington, »AS1201
    Leistungsstarke 1200 Watt
    Die Ionen-Technologie reduziert die statische Aufladung des Haars, lässt es schneller trocknen und verleiht ihm seidigen Glanz
    LED-Ionen Funktionsanzeige
    3 kombinierte Heiz- und Gebläsestufen inklusive Abkühlstufe
    5 Aufsätze zum Trocknen, Glätten, Locken und für Volumen: Stylingdüse zum Trocknen, doppelseitige Flachbürste zum Glätten, 25 mm Spiralllockenstabaufsatz, 25 mm schmaler Rundbürstenaufsatz mit Thermo- Borsten, 30 mm breiter Rundbürstenaufsatz mit einziehbaren Borsten
    Professionelle Aufbewahrungs- und Transportasche

  10. #10
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Frauke2306 Beitrag anzeigen
    Warmluftbürste, Udo Walz Bellissima, »G3 800«

    Multi-Warmluftbürste, Remington, »AS1201
    Wow! Danke für die Auskunft hab ich doch tatsächlich noch was gefunden, was ich noch nicht hab und uuuuuunbedingt brauche. Schade, Testberichte wären natürlich toll! Die Sache mit den aufgeladenen Haaren ist nämlich wirklich blöd!

  11. #11
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Wow! Danke für die Auskunft hab ich doch tatsächlich noch was gefunden, was ich noch nicht hab und uuuuuunbedingt brauche. Schade, Testberichte wären natürlich toll! Die Sache mit den aufgeladenen Haaren ist nämlich wirklich blöd!
    Richtig schade ist, daß ich noch keine gefunden habe, die beides hat.....Aber, das wären ja auch direkt wieder zwei Wünsche auf einmal

    Ich weiß nur das bei der mit Ionen Technologie dabei stand das sie bevorzugt für feines Haar wäre....die logik erschließt sich mir zwar nicht, da ich auch mit dickem Haar oft das Problem der "Aufladung" habe, aber seis drum.....

  12. #12
    Experte Avatar von ~curly~
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    661

    AW: An alle die Fönen

    ja, werde ich machen, du musst dich aber leider ein bisschen gedulden!
    lg, ~curly~ ;)

  13. #13
    Wintermaedchen
    Besucher

    AW: An alle die Fönen

    ich habe auch so einen runden föhn, der quasi eine rundbürste ist, aus der der föhn kommt. mein ding ist mir zu laut und zu unhandlich und es macht auch nicht denselben schönen glanz, den man mit einer rundbürste hinbekommt, deshalb verwende ich lieber eine rundbürste. ansonsten würde ich darauf achten, dass der bürstenkopf, aus dem die luft kommt, aus naturborsten sind. dann ist der unterschied zum föhn nicht so groß.

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von ~curly~ Beitrag anzeigen
    ja, werde ich machen, du musst dich aber leider ein bisschen gedulden!
    Aaaach, Geduld ist eine meiner Stärken

    Danke schonmal vorab.......

  15. #15
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Frauke2306 Beitrag anzeigen
    Richtig schade ist, daß ich noch keine gefunden habe, die beides hat.....Aber, das wären ja auch direkt wieder zwei Wünsche auf einmal
    Ich habe mir nun beides mal näher angesehen und denke, dass ich bei meinem Braun bleibe. Die Dampffunktion ist mir wichtiger als die Ionentechnologie wobei mir ein Rundbürstenfön mit Dampffunktion UND Keramikbeschichtung inkl. 1200 Watt und einer schönen großen Rundbürste mit flex. Borsten wünschen würde meine Haare sind so schwer, dass die Dampffunktion mir schon hilft und ich benutze den schon zig Jahre ohne Schäden am Haar, also vermute ich nur, dass die Keramik eben noch besser wäre

    Ich weiß nur das bei der mit Ionen Technologie dabei stand das sie bevorzugt für feines Haar wäre....die logik erschließt sich mir zwar nicht, da ich auch mit dickem Haar oft das Problem der "Aufladung" habe, aber seis drum.....
    Ja, aber jetzt, wo ich mal genauer drüber nachdenke ..... das Problem mit der Aufladung hat feines Haar wohl doch mehr als dickes und wenn ich den Lockenstab mit Dampf und Beschichtung benutze (den Remington), dann fliegen die Haare noch eher, als nur mit dem Warmluftfön+Dampf von Braun behandelt.

  16. #16
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Die Dampffunktion ist mir wichtiger als die Ionentechnologie
    Hm, grade die Dampffunktion hätte ich jetzt im Verdacht gehabt schädlich fürs Haar zu sein......Wofür genau brauchst Du diese ? Zum auffrischen zwischen den Wäschen ?
    Nach dem waschen wollte ich die Haare mit einem normalen Fön kurz anfönen und dann die "Glättung" mit der Fönbürste vornehmen.
    Zwischen den wäschen reicht es wenn ich die Haare aufbürste und mit ein wenig Leave in aufknete, da brauche ich keinen Fön / Lockenstab.

    Also wäre diese Dampffunktion für mich doch eher unwichtig, oder ?

    Ach ja, und was für einen Hitzeschutz verwendest DU ?
    Geändert von Frauke2306 (16.12.2008 um 14:16 Uhr)

  17. #17
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Frauke2306 Beitrag anzeigen
    Hm, grade die Dampffunktion hätte ich jetzt im Verdacht gehabt schädlich fürs Haar zu sein......
    Nein, ganz im Gegenteil Das Haar ist ja mikroskopisch und nimmt die Feuchtigkeit auf, dass ist wie Feuchtigkeitsmilch für die Haare. Schöner Nebeneffekt, die Haare bleiben besser in der gegebenen Form.

    Wofür genau brauchst Du diese ? Zum auffrischen zwischen den Wäschen ?
    Nein, ich wasche, trockne vor und den Rest trockne ich mit dem Rundfön+Dampf. Zwischen den Wäschen veranstalte ich nix mit meinen Haaren, außer morgens kämmen

    Nach dem waschen wollte ich die Haare mit einem normalen Fön kurz anfönen und dann die "Glättung" mit der Fönbürste vornehmen.
    Ja, mache ich auch so.

    Zwischen den wäschen reicht es wenn ich die Haare aufbürste und mit ein wenig Leave in aufknete, da brauche ich keinen Fön / Lockenstab.
    richtig, ist bei mir auch der Fall

    Also wäre diese Dampffunktion für mich doch eher unwichtig, oder ?
    Kommt drauf an, ohne diese Dampffunktion tut sich bei mir nix, sprich man sieht nicht, dass ich eine Locke/Strähne in irgendeine Form gefönt habe. Ich brauche den Rundfön im Grunde dafür, dass ich meine wirren Haare in das verwandeln kann, was man eine Frisur nennt. Das ist quasi das gleiche wie normaler Fön+Rundbürste, nur nicht so anstrengend.

    Ach ja, und was für einen Hitzeschutz verwendest DU ?
    Das von Redken (smooth irgendwas für 22 Euronen) und Wella High Hair Lockenschutzspray

  18. #18
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: An alle die Fönen

    Ich bin stolze Besitzerin eines Ionenföhns (ich glaub von Braun)..
    Mit dem bin ich auch sehr zufrieden, da er abstehende Haare erst gar nicht
    möglich macht und auch das Haar schön glänzend macht...
    Teilweise föhn ich sogar jeden Tag bis jeden zweiten oder dritten Tag (im Winter sowieso weil meine langen Haare ewig zum Trocknen brauchen)

    lg Lev

  19. #19
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    ...wobei mir ein Rundbürstenfön mit Dampffunktion UND Keramikbeschichtung inkl. 1200 Watt und einer schönen großen Rundbürste mit flex. Borsten wünschen würde meine Haare sind so schwer, dass die Dampffunktion mir schon hilft und ich benutze den schon zig Jahre ohne Schäden am Haar, also vermute ich nur, dass die Keramik eben noch besser wäre
    Ich glaube ich habe jetzt den passenden gefunden: Philips HP 4674/00 - Rundbürste mit Naturborsten, Keramik beschichtet und Ionen Funktion.....

    Fehlt nur der Dampf, aber ich denke den kann ich bei meinen Haaren eher vernachlässigen, sie sind zwar trocken aber (durch einen starken Stufenschnitt) nicht wirklich schwer.......

  20. #20
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Frauke2306 Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich habe jetzt den passenden gefunden: Philips HP 4674/00 - Rundbürste mit Naturborsten, Keramik beschichtet und Ionen Funktion.....

    Fehlt nur der Dampf, aber ich denke den kann ich bei meinen Haaren eher vernachlässigen, sie sind zwar trocken aber (durch einen starken Stufenschnitt) nicht wirklich schwer.......
    Der sieht gut aus, leider habe ich kein Bild finden können, wo der Aufsatz mit Naturborsten gezeigt wird. Die Dicke der Bürstenaufsätze würde mich auch interessieren.

  21. #21
    devil smile Avatar von Ira
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    3.026

    AW: An alle die Fönen

    Ionentechnologie! Irgendwo stand mal, dass es mit Ionen überhaupt nicht funktionieren kann, aber das ist mir egal, weil ich noch nie so glatte, glänzende Haare hatte, seit ich mit meinem Ionenfön föne .

    Sie sind auch schneller trocken, ich muss nicht heiß fönen, auch mit einer lauwarmen oder sogar kalten Stufe sind die Haare schnell trocken. Keine fliegenden Haare, sie sind glatt und glänzen .

    Also wenn ich noch auf der Suche wäre würde ich definitiv Ionentechnologie testen. Für mich die Alternative zum Lufttrocknen, weil ich nicht den Eindruck habe, dass es Haar oder Kopfhaut schadet. Kein Jucken, weil man mal wieder zu heiß geföhnt hat oder so.

    Edit: Wegen der Dampffunktion (damit die Haare nicht zu trocken werden?) - meine Haare sind nach dem Trocknen mit dem Ionenteil kaum trockener als beim An-Der-Luft-Trocknen .

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: An alle die Fönen

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Der sieht gut aus, leider habe ich kein Bild finden können, wo der Aufsatz mit Naturborsten gezeigt wird. Die Dicke der Bürstenaufsätze würde mich auch interessieren.
    Bilder siehst Du auf der Philips Seite, da kann man sich das Handbuch zu dem Artikel runterladen...
    Nach dem Bild bin ich schon garnicht mehr so begeistert, die Borsten scheinen recht kurz zu sein, das ist nichts für meine Haare.......

    Ich bin mittlerweile bei der Rowenta CF8052 angekommen, auch mit Ionen Technologie, allerdings ohne Keramik Beschichtung...

    Vielleicht wäre es doch besser sich die Teile in Natur anzusehen, anstatt im I-Net zu bestellen.....

  23. #23
    Experte Avatar von ~curly~
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    661

    AW: An alle die Fönen

    so, also meine schwester hat ein modell von rowenta, das 25 euro gekostet hat. sie ist total zufrieden damit und macht sich regelmäßig locken, die auch bis zur nächsten haarwäsche halten.
    lg, ~curly~ ;)

  24. #24
    Allwissend Avatar von Popovka
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.142

    AW: An alle die Fönen

    Also, nachdem bei Amazon gerade mal wieder radikaler preissturz ist,
    auch was Haartrockner angeht,
    und ich schon seit einer Weile überlege, mir mal einen Ionenfön anzuschaffen, wollte ich fragen, ob irgendjemand Erfahrung mit dem Remington Ionenfön Ti (der erste auf der Seite) hat und mir davon berichten kann?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.